| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Guter Subwoofer für 50 Euro? Geht nicht gibts nich... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Guter Subwoofer für 50 Euro? Geht nicht gibts nicht!+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Ghostraider                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1875
                    erstellt: 14. Mai 2009, 18:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @Harrycane: Ich wollte mir im eBay die Spurt mit 300W holen. Was leistet die Bull Endstufe? Kannst mir ja mal ein paar zahlen per PM schicken. @mrniceguy1706: Ich hab Ihn genau so gebaut wie auf der ersten Seite beschrieben, also BR. Volumen weiß Ich garnicht müsste aber sicher irgendwo auf der ersten Seite stehen. @mookzz: Wow, Ich wär glaube ausgefliptt. Hab meine Bretter Heute im Obi gekauft, waren 1A auf den mm zugeschnitten und richtig schön glatt. Muss das teil jetzt mal noch Schwarz ansprühen, so Natur Holz sieht schon etwas blöd aus                                                       
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DYNABLASTER                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1876
                    erstellt: 14. Mai 2009, 19:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 kaufe eine Endstufe mit mindestens 400-500rms!                                           | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1877
                    erstellt: 12. Jul 2009, 13:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo. Können die Bilder nochmal reingestellt werden? Und bringt ein AXX1010 in dem Gehäuse auch etwas in einem max 12m² kleinen Raum? Macht das ordentlich Druck im ganzen Raum? Geht er da laut genug? Wenn nicht, gehen 2 Subs davon in dem Raum deutlich besser? MfG                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1878
                    erstellt: 22. Jul 2009, 12:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und was ist besser: Rohspanplatte oder MDF? Und wieviel Millimeter sind am besten? Sry aber das wird mein erster richtiger Gehäusebau. MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1879
                    erstellt: 27. Jul 2009, 20:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Weiß das niemand?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                driepsy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1880
                    erstellt: 27. Jul 2009, 20:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Als Dicke ist 19 mmm optimal.  Für die Schallwand (also wo der Lautsprecher drin sitzt) kann man vieleicht noch 22mm starkes nehmen ist aber net unbedingt notwendig. Mdf und Spannplatte geben sich glaub ich net viel. Würd dir jetzt einfach mal eher zu Mdf raten weil es dichter ist und die Kanten net so abbrechen. Kannst ja mal hier lesen :  http://www.lautsprec...GVmMWMlMjZiJTNE.htmlHatte den Sub letztens für 15 min in einem 15 qm Raum. Kann jetzt net soviel dazu sagen weil ich nur kurz 1 Lied gehört hab aber es war schon zuviel des guten wollte den Nachbarn das net antun. Mein Mitbewohner wollte es eher net ![]() Aber wenn du das Teil hast teste es aus...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1881
                    erstellt: 27. Jul 2009, 20:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Okay danke  ![]() Wie dick waren die Platten vom Threadersteller? MfG                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                driepsy                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1882
                    erstellt: 27. Jul 2009, 22:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Steht doch auf der ersten Seite     Soo, ich habe mal einen kleinen versuch gestartet: Herhalten musste ein Raveland AXX1010 kostenpunkt 40 Euro. Das Holz mit Zuschnitt kostete mich keine 8 Euro (19mm Rohspanplatte) Und eine mini Flasche Ponal express reicht lang hin. Alles in allem kann man sagen Mit MAterial zusammen 50 Euro. Hier die Zuschnittmaße: Deckel: 30x40cm Seitenwände: 26,2x36,2cm (2 mal) Boden: 30x36,2cm Front und Rückseite: 30x28,1cm (2 mal) Brett für das Port: 26,2x28,1cm So viel Spass beim basteln  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1883
                    erstellt: 27. Jul 2009, 22:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ups sorry     Bin ein bischen verplant. Danke^^ MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1884
                    erstellt: 02. Aug 2009, 13:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wollte am Dienstag anfangen. Hab noch eine Frage: Muss man den Subwoofer irgendwie verdichten, oder kann man den einfach so reinschrauben? Wenn man das dichten muss, wie denn? MfG  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1885
                    erstellt: 04. Aug 2009, 08:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 push                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Famous                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1886
                    erstellt: 04. Aug 2009, 08:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also wenn du sie mit ner Rüttelplatte verdichten willst: NEIN ![]() Zum Abdichten gibt es "Lautsprecherdichtband". Wenn es absolut bündig aufliegt aber nicht unbedingt notwendig.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hio                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1887
                    erstellt: 06. Aug 2009, 11:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo. Hat sich leider verschoben -.- Was ich für alle Fälle brauche sind folgende Sachen: - Subwoofer-Filter ( z.B  Reckhorn B1 )- gutes Lautsprecherkabel mit ordentlichem Durchmesser - Lautsprecherdichtband - Noppenschaum - gute Soundkarte (intern oder extern eigentlich egal) So die Fragen: Wo krieg ich die günstigsten Angebote im Internet für Lautsprecherdichtband und Noppenschaum? Welches Lautsprecherkabel soll ich nehmen (soll auch reichen für hohe Leistungen)? Wie viel Geld muss ich für eine ordentliche Soundkarte ausgeben (auch mal für Games)? Gibt es preiswertere Alternativen zu dem Reckhorn B1? MfG                                         [Beitrag von hio am 06. Aug 2009, 11:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                spocks                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1888
                    erstellt: 10. Aug 2009, 17:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wie lang müsste denn ein BR-Rohr mit 10cm Durchmesser sein wenn man die Tuningfrequenz behalten will? Gruß Kevin  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                balabalu                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1889
                    erstellt: 12. Aug 2009, 10:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hello Hier( plus-elektronik.de) kann mann AXX 1010 für 44,20 Euro bekommen  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                timsoltek                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1890
                    erstellt: 12. Aug 2009, 12:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das wage ich doch arg zu bezweifeln, frag da erstmal an.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                spocks                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1891
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:47
                                              
                 | 
               |
				 	
 
  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                SPiNPOiNT                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1892
                    erstellt: 12. Aug 2009, 20:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Doch er hat recht, in dem Shop gibts wirklich den axx1010                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                spocks                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1893
                    erstellt: 20. Aug 2009, 14:22
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Bitte                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                H34D5H0T                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1894
                    erstellt: 23. Aug 2009, 08:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 spitze                                                  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                mpc                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1895
                    erstellt: 25. Aug 2009, 08:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Servus. Also ich hab in meinem Kofferraum/Reserveradausbau noch genau Platz für eine Kleine Integrierte Kiste. Die maximalen Maße sind dabei 40x40x18 (mehr als 18cm kann ich nicht nach unten, dann kommen die Amps...) was ein Außenvolumen von 32L hergibt. Verbauen will ich einen AXX1010 oder eventuell einen 1212er. Also müsste ja theoretisch das Gehäuse aus dem Startpost passen. Inwiefern kann ich denn die Maße variieren damits bei mir passen würde? Wie lang muss ich den Post mindestens machen? (der soll nach oben raus, genau wie der Sub und ich hab ja nur 18cm) Kann ich den auch um die Ecke bauen im Gehäuse oder wäre das quatsch? [Beitrag von mpc am 25. Aug 2009, 10:05 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Astra_F-CC                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1896
                    erstellt: 20. Sep 2009, 20:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hatte den JBL CS1200b Subwoofer mal (hab ihn für 30€ verschnackt, ich IDIOT). Wirklich sehr schöner Klang, habe ihn an einer Spectron-Endstufe gehört. Kann ich empfehlen, das gute Stück =)                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                mpc                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1897
                    erstellt: 21. Sep 2009, 16:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Da ihr ja immer alle so Fotogeil seid     Das ist bei mir im Endeffekt draus geworden: ![]()  http://i228.photobuc...toelzel/DSC06263.jpg http://i228.photobuc...toelzel/DSC06261.jpg![]() ![]() Nochmal ein riesen Danke für den Tip mit dem Sub, für den Preis geht der doch ziemlich heftig. (Bekommt gut 1100W   )                                        [Beitrag von mpc am 21. Sep 2009, 22:04 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Harrycane                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1898
                    erstellt: 21. Sep 2009, 16:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der geht nicht nur für den Preis sehr gut. Ich hab auch schon wesentlich teuere Subs gehört, die lang nicht soviel Pegel schieben. Was isn das für ne Subendstufe?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                mpc                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1899
                    erstellt: 21. Sep 2009, 16:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Jop vor allem auch für die Größe, wenn man mal überlegt, dass es im Ende doch nur ein 25er Chassis ist. Ist ne Hifonics Zeus... Achja bitte keine Kommentare zu der Kabelverlegung, die ist auf den Bildern nur Provisorisch                                         [Beitrag von mpc am 21. Sep 2009, 16:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                DYNABLASTER                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1900
                    erstellt: 21. Sep 2009, 17:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 laut einem Kerl der mit zwei AXX 1010 im Panda 151+dB gemacht hat, ist der Raveland 3faches Geld wert                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                boehse81                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1901
                    erstellt: 21. Sep 2009, 18:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Da ich ja auch immernoch mal wieder so einen haben will, beobachte ich die letzte Zeit auf ebay mal öfters  ![]() Die 1212 gehen gebracuht zwischen 60 und 70eu weg, die 1010 so um die 50eu. Also Neupreise ![]() Hab meinen alten 1212 damals, als der Hype erst anfing, für 12eu auf ebay ersteigert. Nach dem Testen bin ich ihn für 25 wieder losgeworden                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Suppenkasper93                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1902
                    erstellt: 06. Dez 2010, 17:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, hab mir auch vor kurzem im Ebay einen solchen Sub, wie auf Seite 1 beschrieben, ersteigert. Hab ich dann heute mal im Keller ausprobiert als Ersatz für meinen eigentlichen Sub (auch 10"). Der Raveland soll ins Auto, was über die Weihnachtstage ausgebaut wird. Jedoch hat das Teil abartig starke Luftgeräusche und erscheint mir auch nicht vollkommen dicht. Über die Verarbeitung vom Gehäuse will ich mich lieber gleich garnicht auslassen. Gut, ist auch kein Problem mit der Verarbeitung, war sowieso geplant, dass das Gehäuse ersetzt wird. Dazu hab ich mir gedacht, dass ich das statt mit BR-Port auch mit ner Passiv-Membran bauen könnte. Nur wie ist das dann da wegen der Größe und den Gewichten, um auf die gleiche Abstimmung zu kommen. Gibts hierzu evtl. schon Erfahrungswerte? Baumaterial und entsprechendes Werkzeug hab ich da. Bauen würde ich das Teil dann aus 19mm MDF. Über begründete Antworten würde ich mich sehr freuen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fox01                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1903
                    erstellt: 26. Jun 2011, 18:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin, hab mir jetzt nicht alles hier durch gelesen (werde ich noch nach holen), aber ich habe mir gestern im Anflug von Langerweile mal das Gehäuse nachgebaut und einen AWM 104 aus meinen Homesubs (siehe Signatur)reingesetzt. Erstmal wurde im Zimmer getestet und ich muss schon sagen, alle Achtung, was der so in knapp 40m² hingezaubert hat   . Naja und in meinem Lupo ging dann natürlich die Post ab    und dabei ist die momentane Endstufe eher schwach auf der Brust und wird noch ausgetauscht.Falls es noch nicht gesagt wurde, der AWM 104 geht Bombe in dem Gehäuse                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AHS                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1904
                    erstellt: 28. Jun 2011, 12:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 War das mit diesen Maßen hier: Deckel: 30x40cm Seitenwände: 26,2x36,2cm (2 mal) Boden: 30x36,2cm Front und Rückseite: 30x28,1cm (2 mal) Brett für das Port: 26,2x28,1cm  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fox01                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1905
                    erstellt: 28. Jun 2011, 13:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Falls du mich meinst ja                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AHS                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1906
                    erstellt: 28. Jun 2011, 13:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Genau Dich meinte ich!  Werd ich vielleicht auch mal probieren, wenn ich da günstigst an einen komme! Vielen Dank!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fox01                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1907
                    erstellt: 28. Jun 2011, 19:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja lohnt sich in jedem Fall. Fürs Auto ist das schon richtig geil und gebaut hat man das Ding an einem Tag.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Guter subwoofer für 270 euro Bassjunkie21 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter Subwoofer styler1201 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            GUTER SUBWOOFER um 179 euro, meine Empfehlung makemebad am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 70 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter Subwoofer für Hip Hop comander1802 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 74 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter, schneller Subwoofer für Techno Speedfreaks-mml am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            gibts endstufe und subwoofer für +/- 500,-EUR?? DJ_MeGaRa am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Subwoofer geht nicht HILFE!!! Benny82 am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter Subwoofer bis 100 Euro? brauche wieder mal eure Unterstützung!!! Eisbär_ am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter Subwoofer? Wo ist der haken??????????ß TheSuckor am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Guter 12" Subwoofer für 100 ? Darkness1990 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 34 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
 - Untersitz Woofer selber bauen
 - AN ALLE! wie richtig dämmen
 - Programme zum berechnen von Gehäusen
 - brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
 - Lanzar Kasten welche endstufe
 - machen hohe töne den sub kaputt?
 - Bass richtig einstellen
 - Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
 - 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
 
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
 - Untersitz Woofer selber bauen
 - AN ALLE! wie richtig dämmen
 - Programme zum berechnen von Gehäusen
 - brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
 - Lanzar Kasten welche endstufe
 - machen hohe töne den sub kaputt?
 - Bass richtig einstellen
 - Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
 - 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
                                                     
                                       
                                       
                                       
 
 
 
 


                                       
 . Naja und in meinem Lupo ging dann natürlich die Post ab 







