HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Endstufe Subwoofer | |
|
Endstufe Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Dynamikus
Inventar |
12:24
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2008, |
Hallo, ich habe vor kurzem günstig einen Subwoofer aus den USA geschossen. Um das Gerät zu betreiben bräuchte ich also üblicherweise einen Spannungswandler. Ich möchte aber ungern noch ein zusätzliches Gerät im Wohnzimmer stehen haben und nun frage ich micht ob es möglich währe einfach die komplette Endstufe zu wechseln? Wenn ja, gibt es spezielle Parameter wo drauf geachtet werden muss? Es handelt sich übrigens um einen Velodyne VRP 1200. |
||
kore
Stammgast |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2008, |
theoretisch und praktisch sicher machbar. allerdings weisst du nicht, ob der subwooferverstärker schon eine vorverstärkung drinhat, die auf das gehäuse abgestimmt ist. evtl sogar ein resonanzfilter oder weiss der kuckuck.. kannst das modul sicher gegen ein anderes tauschen. ansonsten schau mal nach, ob es reicht nur den trafo zu tauschen bei gemessenen ausgangsspannungen sicher kein problem. solange es kein echter exot ist.. |
||
|
||
Poacher
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2008, |
Müsste es nicht reichen den Trafo auszutauschen. Sekundärspannungen und Strom gleich, Primär halt 230V... Wo sind die Elektriker? ![]() |
||
forty-two
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2008, |
Sollte kein Problem sein. Du müsstest halt Leistung und Sekundärspannung/-en des aktuellen Trafos in Erfahrung bringen. Außerdem muss eine eventuelle primärseitige Sicherung ersetzt werden, weil sich primärseitig der Strom geändert hat und die alte daher überdimensioniert ist (P = U*I und so). |
||
Dynamikus
Inventar |
01:09
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2008, |
Das hört sich alles mächtig kompliziert an, obwohl ich mir solche Arbeiten zutrauen würde, fehlt es mir an Fachwissen. Sobald das Gerät hier angekommen ist, werde ich mal ein paar Fotos vom Modul posten. |
||
Dynamikus
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2008, |
Hallo Zusammen, ich bräuchte nun mal eure Hilfe. Das Gerät kam heute an und ich habe dazu mal ein paar Fotos geschossen. Ich hoffe das man darauf ausreichend erkennen kann um mir zu erklären wie ich das Gerät umbauen kann (hochauflösenderere Fotos lade ich gerne hoch wenn es behilflich ist). Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss nur der Block mit der Spule erneuert werden. Liege ich da richtig? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dynamikus am 13. Mai 2008, 15:24 bearbeitet] |
||
tede
Inventar |
15:28
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hallo, zu beachten ist auch ein evtl. eingebauter Netzfilter und alles was mit der Netzspannung in Kontakt ist, ob dies 230V tauglich ist. Vielleicht hat der Trafo sogar primär 2 x 115V Wicklungen, das ist aus den Bildern aber nicht ersichtlich. Thomas p.s. hat der TT tatsächlich 30cm ? auf den Fotos sieht das eher nach 20cm aus. [Beitrag von tede am 15. Mai 2008, 15:31 bearbeitet] |
||
Injen
Stammgast |
17:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2008, |
haste nix rumzuliegen? Bau den Trafo doch einfach ma aus und geb 115V drauf (die Leistung des Wandlers ist dabei erstmal nebensächlich, weil du ja nur leerlauf hast) und mess die Ausgänge. Dann besorgste son Teil eben für 230V. Noch mehr glück haste natürlich bei 2 115V primärwicklungen. |
||
Dynamikus
Inventar |
19:38
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2008, |
Leude, vielen dank für die Bemühungen, aber ich habe mittlerweile eine andere Lösung gefunden. Hab den Spannungswandler nun einfach hinten an den Sub montiert. Sieht auch gar nicht mal so übel aus und fällt kaum auf. @ Tede Jap ist ein 12", sieht nur auf den Fotos so klein aus. Falls ich es mir doch noch anders überlegen sollte, woran erkenne ich ob die Spule 2x 115V Primärwicklungen hat? Was wäre der Vorteil wenn es so ist. |
||
engel_audio
Stammgast |
20:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2008, |
Das erkennst Du daran dass Du primärseitig (Netzseitig) zwei Wicklungen am Trafo (also 4Anschlüsse) hast. Die wären dann in der 115V Ausführung parallel zu schalten und in der 230V Ausführung in Reihe. Dabei aber unbedingt den Wicklungssinn beachten! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
engel_audio
Stammgast |
20:36
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2008, |
Da sich ein Leistungs-IC, vermutlich einen LM3886 oder einen TDA7293, als Endstufe im Sub befindet sollte sich auch ein passender europäischer Transformator finden lassen. Solltest Du aus meiner Nähe kommen helfe ich gerne beim suchen/umbauen! ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd |
||
Dynamikus
Inventar |
21:12
![]() |
#12
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hi Bernd, leider kommst du nicht aus meiner Nähe. ![]() ![]() |
||
Injen
Stammgast |
00:31
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2008, |
jop das solltest du. Würde mir jetzt denken, das auf beiden seiten 4 drähte aus dem Trafo kommen. Allerdings ist erstmal nur die Primärseite von Bedeutung, also die, die am Netzkabel hängt. Und denk dran: 230V tuen nicht nur weh |
||
dllfreak2001
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:08
![]() |
#14
erstellt: 24. Mai 2008, |
Nur den Trafo solltest du dann nicht wieder einfach so ins Holzgehäuse schrauben. Ich denke ist so nicht ganz VDE-konform. |
||
Dynamikus
Inventar |
22:10
![]() |
#15
erstellt: 24. Mai 2008, |
Der Trafo hat leider nur 2 Spulen. Ich denke ich lasse es doch lieber bleiben, so wie es jetzt ist, kann ich damit leben. Trotzdem herzlichen Dank an alle. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Endstufe DIY soundvernatiker am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 136 Beiträge |
B&W ASW 610 Subwoofer Parameter ausmessen Steve.wi am 13.03.2020 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 6 Beiträge |
endstufe aus auto betreiben punanibanani am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 12 Beiträge |
Car-Endstufe @home betreiben??? kreischer am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 49 Beiträge |
Eine Endstufe - klein, einfach, günstig? Joey911 am 23.08.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 44 Beiträge |
Aufrüstung DENON DVD 3930CI mit Spannungswandler klingt_wie_kaput am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 25 Beiträge |
Theorie: Subwoofer mit Trafo betreiben hannescg am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 2 Beiträge |
Spannungswandler und Frequenz ? GFleischhacker am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 6 Beiträge |
Remote am Subwoofer extern betreiben effect06 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
Eingangsempfindlichkeit PA Endstufe Heimwerkerking am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.774
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.484