HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Helmholzresonator für mein Problem geeignet? | |
|
Helmholzresonator für mein Problem geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
Scorsese
Stammgast |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, es geht um meinen Bass-Frequenzgang: Hier mal ein kleiner Auszug: 39hz - 64db 40hz - 68db 41hz - 68db 42hz - 69db 43hz - 72db!!! 44hz - 74db!!! 45hz - 74db!!! 46hz - 72db!!! 47hz - 69db 48hz - 66db 49hz - 62db Der Frequenzgang war früher viel schlimmer, ich habe schon 2m³ Schaumstoff in den Ecken und 6 Plattenresonatoren auf 41-46 hz abgestimmt, mit mässigem Erfolg ![]() Mein Ziel ist es, von 43 -46 Hz noch so (-5db) hinzubekommen. Bringt da ein Helmholzresonator was, oder ist dieser zu schmalbandig? Ich könnte max. zwei in den Ecken hinter den Standlautsprechern unterbringen, diese müssten aber dreieckig sein, also als "Bassfalle" genau in die Ecke gebaut werden. Ist so etwas möglich? Kann mir jemand Tipps geben, wie man so etwas verwirklicht??? Vielen Dank schonmal!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helmholzresonator gegen Trittschall Kopal am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 2 Beiträge |
Helmholzresonator für 90-100 Herz Scorsese am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Helmholzresonator funzt nicht richtig prinzbasso am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 3 Beiträge |
dämmkonzept für kinokeller....geeignet? el_agil am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 20 Beiträge |
Wohnzimmer nicht für klang geeignet oder boxenfrage? klingklang81 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 9 Beiträge |
Noppenschaumstoff zur Akustikverbesserung geeignet ? Theoby am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 12 Beiträge |
Deckenabsorber aus Großraumbüro geeignet? Passfeldt am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 12 Beiträge |
Als Akustikschaumstoff geeignet? rome-ay am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 5 Beiträge |
Prinzip vom Abhörraum auch für Aufnahmeraum geeignet? synes am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 7 Beiträge |
Sennheiser mkh20-48P für Akustikmessung geeignet? Darklord1271 am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedZervinn38
- Gesamtzahl an Themen1.560.040
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.808