Was gegen Raummoden tun? Nichts hilft.

+A -A
Autor
Beitrag
terrorhai
Stammgast
#1 erstellt: 12. Aug 2009, 22:43
Hallo Leute, habe seit meinem neuen Sub ein dickes, fettes Problem.
Raummoden!
Mit einem Signalgenerator habe ich herausgefunden, dass ich bei ca 38 Hz eine dermaßen hohe Lautstärke habe, bei ca 72Hz fast garkein Bass.
Hab DAS schon durchgelesen und nach dem 1/4 Prinzip aufgestellt, keine Besserung -.-
Hab dann an die DSpeaker Anti Mode 8033 gedacht, aber 320€ mit Versand und Mehrwertsteuer ist mir einfach zuviel!
Was kann ich tun?
Da habe ich für fast 300€ nen super Subwoofer gebaut und kann ihn nicht richtig nutzen
Bitte helft mir


[Beitrag von terrorhai am 12. Aug 2009, 22:44 bearbeitet]
boarder
Stammgast
#2 erstellt: 13. Aug 2009, 09:58
Hallo,

einzige Möglichkeit, verkauf Deinen Sub und steck das Geld in raumakustische Maßnahmen.

Hatte dasselbe Problem mit einer heftigen Überhöhung bei 30Hz. Sub wurde verkauft und die auf 30Hz abgestimmten Lautsprecher wurden sauber auf 45Hz abgestimmt. Damit wird die 30Hz Mode bedeutent weniger angeregt und jetzt passt alles.
lucky69
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Aug 2009, 10:01
Auch wenn dein selbstgebauter Subwoofer "super" ist, wirst du mit nur einem Sub keine optimale Lösung finden. (Ich gehe davon aus, du hast keinen Dipol-Sub gebaut, oder?)

Das Problem mit einem EQ glatt zu bügeln wurde in deinem verlinkten Thread ja schon angesprochen: Töne die nur so kurz gespielt werden, dass sich keine stehene Welle bildet sind davon auch betroffen.

Wäre denn eine Erweiterung durch weitere, gleiche Subs möglich? Wenns finanziell nicht klappt, dann lieber ein bischen sparen und nach und nach aufrüsten

Davon abgesehen solltest du über die Optimierung deiner Raumakkustik nachdenken, hier im Forum gibts eine Menge sehr guter Grundlagen-Threads
freibürger
Inventar
#4 erstellt: 13. Aug 2009, 12:50
Ich empfehle dir den Bau eines Helmholtzresonators. Ich habe damit meine 50Hz Mode in den Griff gekriegt.
Nachteil: Hast halt noch ne Kiste mehr rumstehen.
Such mal hier im Forum.

Gruß Peter
terrorhai
Stammgast
#5 erstellt: 13. Aug 2009, 15:01
Das mit einer weiteren Kiste wird eher nicht möglich sein.
Subwoofer ist der Sub AWM 12 aus HH 05/06.
Wie könnte ich denn meinen Raum akustisch anpassen?
freibürger
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2009, 15:09
So dramatisch ist es nun auch nicht, z.B. kann man den Kasten unter dem Sofa verstecken.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einen Plattenabsober, der auf die Mode abgestimmt ist zu bauen. Der ist aber nicht so effizient wie ein Helmi.
lucky69
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Aug 2009, 15:17
Für genau dein Problem gibt es die Helmholtzresonatoren. Auf die entsprechende Frequenz hin ausgelegt lässt sich damit schon eine deutliche Steigerung erreichen. Bemühe doch einfach mal unsere Suchfunktion

Mit deinem einzelnen Sub und ohne (größere) Optimierungen der Raumakkustik wirst du zu keinem wirklich zufriedenstellenden Ergebnis kommen...
freibürger
Inventar
#8 erstellt: 13. Aug 2009, 17:00

lucky69 schrieb:
Für genau dein Problem gibt es die Helmholtzresonatoren. Auf die entsprechende Frequenz hin ausgelegt lässt sich damit schon eine deutliche Steigerung erreichen. Bemühe doch einfach mal unsere Suchfunktion



...und kostet so gut wie nix.
terrorhai
Stammgast
#9 erstellt: 13. Aug 2009, 17:54
Diese Helmholtzresonatoren sehen recht interessant aus.
Ich bräuchte dann einen für 36~39 Hz.
Hab mal den Rechner bei Strassacker benutzt und ich könnte den recht klein bauen.
Werd mich da mal erkundigen.
Danke schonmal für die Hilfe
freibürger
Inventar
#10 erstellt: 13. Aug 2009, 18:55
Mit dem Strassacker Tool habe ich meine auch berechnet. Das klappt ganz prima. Habe meine Mode rechnerisch ermittelt, den Helmi gebaut. Ein Freund hat es dann mal gemessen und siehe da: Punktlandung hingelegt.
terrorhai
Stammgast
#11 erstellt: 13. Aug 2009, 19:04
Gibts da günstige Messgeräte, um die Moden zu messen?
Was hast du für deinen Helmi bezahlt?
Kann man ja auch ganz billiges Holz nehmen, oder?
Spanplatte?
freibürger
Inventar
#12 erstellt: 13. Aug 2009, 19:14
Ja, Spanplatte ist gut und kostet nix im Baumarkt, mit 20€ solltest du hinkommen. Dann eben die Oberfläche, ich weiss nicht wie pingelig du bist (Frau im Haus? ),die kann man mit Folie bekleben, furnieren oder anstreichen was der Geldbeutel hergibt.
Am effektivsten arbeiten sie in den Raumecken, dort kann man den Helmi vielleicht hinter einem Einrichtungsgegenstand verstecken.
Messen ist auch nicht meine Welt, ich habe Glück das ein Stammtischmitglied das Equipment hat.
terrorhai
Stammgast
#13 erstellt: 13. Aug 2009, 19:20
Naja, mit 17 bin ich noch nicht verheiratet
Werde das Teil dann hoch und recht dünn (25 cm) bauen und es neben meinen 500er in die Ecke verbannen.
JackRyan
Inventar
#14 erstellt: 13. Aug 2009, 19:32
Ich hab das demnächst auch vor, für etwa den gleichen Frequenzbereich (36,5Hz). Werde erstmal ein günstiges modell baun (Spanplatte + Sanitärrohr) und schauen was das bringt
boarder
Stammgast
#15 erstellt: 13. Aug 2009, 21:10

JackRyan schrieb:
Ich hab das demnächst auch vor, für etwa den gleichen Frequenzbereich (36,5Hz). Werde erstmal ein günstiges modell baun (Spanplatte + Sanitärrohr) und schauen was das bringt ;)


Bin gespannt, bitte weiter berichten mit den Helmi Ergebnissen..
JackRyan
Inventar
#16 erstellt: 13. Aug 2009, 21:14
Ich schau am Samstag im Baumarkt mal, was da so der m² kostet. Brauche 1,14m² Holz für die Außenwände. Sollte man den Resonator innen noch befüllen mit Watte o.Ä. ?
freibürger
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2009, 22:00

Sollte man den Resonator innen noch befüllen mit Watte o.Ä. ?

Je stärker der Helmi bedämmt wird um so breitbandiger arbeitet er, in gleichem Maße nimmt aber auch seine Effektivität ab.
Da ihr den Helmi schmalbandig auslegen wollt reicht ein kleines Stück Dämmwolle aus, nur so viel das es aus dem Helmi nicht wie aus einer Gruft klingt.

Ich verlinke mal das Strassacker Tool. Klick

Tip: Spielt mal ein bisschen mit Volumen, Durchmesser und Länge des Resonanzrohres rum. Bei geschickter Auslegung reicht die Materialstärke als Rohrlänge aus.
z.B. Volumen 108l, Rohrlänge 3,8cm (entspricht 2mal 19er Span oder MDF) bei einem Durchmesser von 7,5cm ergibt eine Abstimmfrequenz von 35,4Hz.

Und baut nicht zu klein! Nicht kleckern sondern klotzen. Mit 50l Kistchen kommt ihr nicht weiter.

So sehen meine aus, entschuldigt die miese Bildqualität. Der Helmi müsste zu dem mal gestrichen werden.


[Beitrag von freibürger am 13. Aug 2009, 22:00 bearbeitet]
terrorhai
Stammgast
#18 erstellt: 13. Aug 2009, 23:35
Hier mal meiner:



Hier einer, der mit 19er Spanplatte machbar wäre:



Welchen würdet ihr wählen?

Ich brauche nur so 36-40 Hz.
Und um wieviel dB verringert der das?


[Beitrag von terrorhai am 13. Aug 2009, 23:40 bearbeitet]
terrorhai
Stammgast
#19 erstellt: 14. Aug 2009, 18:54
Ich hab mich nochmal etwas eingelesen.
Wie ich den Helmi berechnen kann, weiß ich ja jetzt.
Allerdings komme ich überhaupt nicht mit diesen Formeln klar.
Irgendwas mit Güte und so
Also meine Bitte: Kann mir jemand so einen Helmi berechnen?

Hier mal die maximalen Ausmaße:

Höhe: 95 cm
Breite: 30 cm
Tiefe: 40 cm

Hier mal meine (ungefähre Aufstellung).
http://www.abload.de/img/aufstellung56tm.jpg
Der Helmi ist der Wasserfarbene mit dem Loch.
Ihr müsst euch das alles etwas breiter und nicht so lang denken, zwischen den beiden Rear Boxen ist noch ein breites Regal.
Der Helmi soll also neben die "Rear Left" wandern.
Der Sub ist das Steinfarbene.
Wäre das so ok?

So nochma gemessen:
1. Raummode: ca 34-46 Hz


[Beitrag von terrorhai am 14. Aug 2009, 19:31 bearbeitet]
freibürger
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2009, 20:54
Arbeite mit dem Strassacker-Tool, das ist hinreichend genau.
Du solltest die Frequenz deiner Mode jedoch relativ genau kennen. Wenn du sie nicht messen kannst ermittel sie rechnerisch.
Wobei zu bedenken ist, das es viele Moden gibt. Du gehst jetzt nur eine an, die die den meisten Dröhn verursacht.
Du sagst zwischen 34 und 46Hz, gemittelt 40Hz. Das ist das Halbe deiner ersten Hauptmode bei 80Hz.
Dein Raum dürfte also um die 4,50m lang sein?
terrorhai
Stammgast
#21 erstellt: 14. Aug 2009, 21:39
Jo, passt eigentlich.
Ich würde eher sagen 38, da ist es am stärksten.
Zwischen 34-46 ist es allerdings rech stark am dröhnen.
Wie breitbandig bei guter Effiziens kann man so ein Teil den bauen?
freibürger
Inventar
#22 erstellt: 14. Aug 2009, 21:55
Nochmal zum verdeutlichen.

Hier mein Raum messtechnisch:



Der Raum ist 3,4x3,8m groß. Probleme machen die Moden die sich auf der Breite von 3,4m bilden. Im Diagramm sehr schön zu sehen die Berge bei etwas mehr als 50Hz und bei 100Hz. Die bei 100Hz ist die 1. Hauptmode, eine komplette Wellenlänge passt in den Raum und bildet eine stehend Welle aus. Aber nicht so unangenehm wie die bei 50Hz, welche einen dicken Dröhn produziert, der alles zumulmt. Bei ca 50Hz passt eine Halbwelle in den Raum.

Nun Helmholzresonator angeschaltet:



Der Helmi zieht die Spitze des Berges nach unten, es kann sich keine stehende Welle ergo kein Dröhn ausbilden. Auch wenn in diesem Bereich immer noch eine Bassüberhöhung ist hört es sich aber nicht mehr lästig an.

Bei dir dürfte es sich in etwa genauso verhalten.
Es kann natürlich sein, das wenn du den 40Hz Dröhn eleminiert hast du den deiner Hauptmode hörst. Dann musst du halt nen 2ten Helmi bauen. Habe ich auch gemacht.

Gruß Peter
terrorhai
Stammgast
#23 erstellt: 14. Aug 2009, 22:01
Danke dir schonmal für die kompetente und freundliche Hilfe
Ich werd das nächsten Monat mal in Angriff nehmen.
Ich sehe bei dir allerdings im 2. Diagramm kaum eine Verringerung.
Bei 50 Hz habe ich z.B. ganz normalen Bass.
Bei 38 Hz rappelt sogar der Schrank auf dem Flur.
Das wird durch den Helmi beseitigt?
Kann ich die Kurve irgendwie noch weiter runter kriegen?
stereoplay
Inventar
#24 erstellt: 15. Aug 2009, 07:58
Hi Terrorhai,

du kannst die Überhöhung weiter runter bekommen, wenn du das Volumen des Resonators vergrösserst oder ihn in eine Raumecke stellst. Durch Spielen mit Dämmmaterial kann man in gewissen Grenzen die Breitbandigkeit beeinflußen. Du kannst auch zwei gleiche Resonatoren bauen...

Bedenke auch, das geht aus Peteres F-Gang nicht hervor, der Nachhall (Wasserfalldiagramm) wird deutlichst reduziert, der Bass an der Stelle wird präziser.

Am besten baust du dir so eine Kiste und gehst den Effekten messtechnisch auf die Spur. Mir hat das damals unheimlich Spaß gemacht.

Tipp: Halte mal bei deiner Problemfrequenz (Dauersinus) die Öffnung des noch zu bauenden Helmis zu. Die Unterschiede sind immens...

Gruß
Frank

PS: Ich bin demnächst bei Peter, das Verschliessen der Öffnung probieren wir bei ihm mal aus. Sein Medien-PC wird ja wohl einen Sinusgenerator an Bord haben


[Beitrag von stereoplay am 15. Aug 2009, 08:05 bearbeitet]
terrorhai
Stammgast
#25 erstellt: 15. Aug 2009, 13:48
Werde Peter gleich anrufen und das alles mit ihm durchsprechen.
Ich danke euch allen nochmals
boarder
Stammgast
#26 erstellt: 19. Aug 2009, 09:22
Hallo,

vielleicht kann mir jemand zum Strassacker Helmi Rechner weiterhelfen, dieser nimmt nämlich als Volumen die Aussenmaße an. Für mein Verständnis muss aber die Materialstärke abgezogen werden, um das Innenvolumen zu erhalten. Stimmt der Rechner also nicht?
stereoplay
Inventar
#27 erstellt: 19. Aug 2009, 11:39
Hallo,

du mußt das eingeschlossene Luftvolumen angeben. Die Aussenmaße interessieren nicht.

Gruß
Frank
boarder
Stammgast
#28 erstellt: 19. Aug 2009, 12:05

stereoplay schrieb:
Hallo,

du mußt das eingeschlossene Luftvolumen angeben. Die Aussenmaße interessieren nicht.

Gruß
Frank


Alles klar, also die Innenmaße, abzüglich Versteifungen etc...

Kann übrigens den Rechner empfehlen:
http://www.mh-audio.nl/Helmholtzabsorber.asp

Kommt zumindest zum selben Ergebnis wie der Strassacker Rechner, aber man bekomt zusätzlich, den Frequenzbereich indem der Helmi wirkt ausgegeben und wie stark er wirkt.
boarder
Stammgast
#29 erstellt: 21. Aug 2009, 10:15
Hallo,

werde mir jetzt wohl auch einen Helmi bauen.
Rechnerisch habe ich in meinem Raum die zu bekämpfende Mode bei 29,07Hz. Habe das mit ATB PC Pro nachgemessen und die heftige Längsmode ist genau bei 28Hz.

Mein Raum ist bereits mit zwei Kantenabsorbern aus Homatherm und etwas Basotect ausgestattet.

Der Helmi soll in eine Ecke hinter die vorderen Lautsprecher unter die Eckabsorber, sozusagen als Podest. Abmessungen sollen werden 85 x 60 x 60cm, ergibt ein Volumen von 256l, Rohrlänge 19mm (stärke des Materials), Durchmesser 8,8cm. Damit komme ich auf eine Abstimmfrequenz von 28,2Hz mit einer Bandbreite von 27,4Hz bis 29Hz. Soviel zur Theorie.

An welcher Stelle sollte am besten das Bassreflexrohr plaziert werden. Entweder nach oben, so dass es in die Raumecke zeigt oder nach vorne? Ich tendiere eher zur ersten Variante, denn dort sollte der meißte Druck der Schallwellen aufgebaut werden.
Gelscht
Gelöscht
#30 erstellt: 21. Aug 2009, 16:38

lucky69 schrieb:
Das Problem mit einem EQ glatt zu bügeln wurde in deinem verlinkten Thread ja schon angesprochen: Töne die nur so kurz gespielt werden, dass sich keine stehene Welle bildet sind davon auch betroffen.

Das ist schlicht und ergreifend falsch. Ein EQ zur Abschwächung schwingt - wenn richtig eingestellt - genauso ein und aus wie eine Resonanz durch eine Raummode. Von einer Abschwächung mit hoher Güte Q (schmale Bandbreite) sind "kurz gespielte" Töne auch nur schwach betroffen. Wäre dem nicht so, hätte z.B. AntiMode 8033 ein echtes Problem ...

Gruß

Thomas
freibürger
Inventar
#31 erstellt: 21. Aug 2009, 21:16

boarder schrieb:

An welcher Stelle sollte am besten das Bassreflexrohr plaziert werden. Entweder nach oben, so dass es in die Raumecke zeigt oder nach vorne? Ich tendiere eher zur ersten Variante, denn dort sollte der meißte Druck der Schallwellen aufgebaut werden.


Tja, gute Frage. Gefühlsmäßig würde ich sagen in Richtung der stehenden Welle.
Mach doch mal 2 Löcher und verschließe jeweils eins, dann kannst du es austesten und berichtest hier, dann bin ich auch schlauer.

Gruß P.
boarder
Stammgast
#32 erstellt: 30. Aug 2009, 13:10
Hallo,

mein Helmholzresonator wurde soeben fertig gestellt. Die zu bekämpfende Raummode liegt bei ca. 28Hz.

hier die Eckdaten des Helmis berechnet nach der Seite von mh-audio:
Volumen: 256l
Abstimmfrequenz: 28,2 Hz
Bandbreite: 1,61 Hz von 27,4 bis 29Hz
Güte K= 0,404
ohne Dämmmaterial im Helmi

Eckaufstellung und dass Rohr aussermittig in Richtung Ecke nach oben.

Hier die Vergleichmessung mit ATB PC Pro 1/6 Glättng beide Lautsprecher gleichzeitig, Messung am Hoerplatz:

blau ohne Helmi, rot mit


Kommentare/ Verbesserungsvorschläge/Kritik sind ausdrücklich erwünscht.


[Beitrag von boarder am 30. Aug 2009, 13:29 bearbeitet]
freibürger
Inventar
#33 erstellt: 30. Aug 2009, 21:17
n´Abend,
sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Den Problembereich um gut 3dB runtergezogen, das sollte eine hörbare Verbesserung gebracht haben.
Nur warum es bei 90Hz zu dieser Überhöhung kommt? Da bin ich ein wenig ratlos.
Obwohl ich meine mich erinnern zu können, das es bei mir auch so war. Ist schon ne Weile her und ich habe die Messergebnisse auf meinem defekten Rechner. Es könnte damit zusammenhängen das dein Helmi unbedämmt ist. Mach mal einen Ton ins Resonanzrohr, es wird im Helmi hallen. Das wirkt auf den Raum zurück. Ich habe es damals sehr deutlich im Wasserfalldiagramm sehen können. Ich habe dann gerade soviel Dämmmaterial eingebracht bis dieser Effekt weg war.
stereoplay
Inventar
#34 erstellt: 31. Aug 2009, 07:22
Hi,

warst du während der Messungen im Raum?
Kann es sein, daß du während der 2 Messungen an verschiedenen Stellen gestanden hast? Die Überhöhungen im oberen Bassbereich könnten vlt. auch daher kommen.


PS: Kannst du nicht eine höhere Auflösung der FFT einstellen (längeres Zeitfenster, runter mit der Sampling Rate)?

Gruß
Frank
boarder
Stammgast
#35 erstellt: 31. Aug 2009, 07:40

stereoplay schrieb:
Hi,

warst du während der Messungen im Raum?
Kann es sein, daß du während der 2 Messungen an verschiedenen Stellen gestanden hast? Die Überhöhungen im oberen Bassbereich könnten vlt. auch daher kommen.


Ich war zwar im Raum, aber an exakt derselben Stelle, daran liegt es nicht.


stereoplay schrieb:

PS: Kannst du nicht eine höhere Auflösung der FFT einstellen (längeres Zeitfenster, runter mit der Sampling Rate)?

Gruß
Frank

Kann höchtens die ungeglättete Kurve einstellen, nur daran läßt sich auch nicht mehr sehen.
stereoplay
Inventar
#36 erstellt: 31. Aug 2009, 09:07
Ok.

Speise doch mal einen 90Hz-Sinus ein und stelle dein Messequipment auf Sound presure measurement o.ä.
Dann Reflexrohr zumachen/aufmachen und schauen, ob sich da was tut. Kann man ja dann in Echzeit machen.

Dann würde ich anfangen, den Helmi mit Dämmmaterial zu befüllen und diese Messungen einige Male wiederholen. Vlt. hat ja freibürger recht...

Gruß
Frank
Klaus-R.
Inventar
#37 erstellt: 31. Aug 2009, 17:52

terrorhai schrieb:
Ich werd das nächsten Monat mal in Angriff nehmen.


Du hast bisher noch gar nicht gesagt, ob Dir irgendwas negatives in Sachen Dröhnen/Bassüberhöhung aufgefallen ist, wenn Du Musik abspielst? Falls die Antwort nein lautet, würde ich mir die ganze Mühe vielleicht doch sparen.

In unserm Wohnraum ist z.B. die 2te Breitenmode (72 Hz) mit Testsignalen sehr gut wahrnemhbar und ca. 10-15 dB lauter als die anderen Bassfrequenzen. Bloss wenn ich Musik spiele, habe ich bisher lediglich 3 Stücke finden können, bei denen diese Mode tatsächlich (leicht störend)angeregt wird.

Klaus
boarder
Stammgast
#38 erstellt: 31. Aug 2009, 18:18
Hallo,

Dämmaterial wurde eingelegt, nur ohne Erfolg , zumindest was die Überhöhung bei 90hz betrifft.
Dafür wurde erstaunlicherweise die 30hz Mode nochmals um 1,5db besser bekämpft.
Diese 90hz Überhöhung muss also mit der Kiste ansich in der Ecke zusammenhängen.
boarder
Stammgast
#39 erstellt: 14. Sep 2009, 21:18
Hallo,

die Überhöhung bei 90Hz hat mit keine Ruhe gelassen. Ich habe weitere Maßnahmen mit Termarock 100 als Kantenabsorber getroffen und das mit Erfolg:

blau mit Helmi unbedämpft
rot mit Helmi bedämpft
grün mit helmi bedämpft und Termarock

Die Messungen am Hörplatz entstanden zeitversetzt, so dass der Pegel der grünen Messung nicht unbedingt vergleichbar ist. Das spielt auch keine Rolle, die Maßnahme mit Termarock spricht für sich.

Damit lege ich das Thema Raumakustik erstmal zu den Akten, ich bin zufrieden.
freibürger
Inventar
#40 erstellt: 14. Sep 2009, 21:33

boarder schrieb:

Damit lege ich das Thema Raumakustik erstmal zu den Akten, ich bin zufrieden.


Herzlichen Glückwunsch .
Obwohl mir die Überhöhung bei 90Hz nach wie vor absolut schleierhaft ist. Aber nun ist ja doch noch ein Erfolg daraus geworden.

Gruß Peter
trxhool
Inventar
#41 erstellt: 14. Sep 2009, 21:41
Mahlzeit

Sieht doch gut aus !!

Gruss TRXHooL
terrorhai
Stammgast
#42 erstellt: 17. Sep 2009, 23:03

Klaus-R. schrieb:

terrorhai schrieb:
Ich werd das nächsten Monat mal in Angriff nehmen.


Du hast bisher noch gar nicht gesagt, ob Dir irgendwas negatives in Sachen Dröhnen/Bassüberhöhung aufgefallen ist, wenn Du Musik abspielst? Falls die Antwort nein lautet, würde ich mir die ganze Mühe vielleicht doch sparen.

In unserm Wohnraum ist z.B. die 2te Breitenmode (72 Hz) mit Testsignalen sehr gut wahrnemhbar und ca. 10-15 dB lauter als die anderen Bassfrequenzen. Bloss wenn ich Musik spiele, habe ich bisher lediglich 3 Stücke finden können, bei denen diese Mode tatsächlich (leicht störend)angeregt wird.

Klaus


Doch, sonst würd ich das nicht machen
Bin allerdings gerade am sparen, der Führerschein will ja finanziert werden
In welchem Lied man es gut merkt:
Stairway to Heaven von G's Incorporated

Dann rappelt bei den ganz tiefen Tönen das ganze Haus
Timo343
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 10. Feb 2014, 14:08
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe ist nur das berechnete volum wichtig ? Form ist egal ? Aufstell Ort auch ?
Amperlite
Inventar
#44 erstellt: 17. Feb 2014, 15:08

Timo343 (Beitrag #43) schrieb:
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe ist nur das berechnete volum wichtig ?

Falsch verstanden. Auch Rohrlänge, Rohr-Durchmesser und Bedämpfung sind entscheidend. Auch die Form der Mündung hat Einfluss.
Zusätzlich muss die Kiste auch luftdicht sein und große Gehäuse sollten Versteift werden.


Form ist egal ? Aufstell Ort auch ?

Form ist nicht völlig egal, aber wohl in praktikablen Grenzen veränderbar.
Der Aufstellort ist sehr entscheidend. Mit einer Platzierung in einer Raumecke (oder wenigstens an einer Raumkante) liegt man aber meistens richtig, weil dort praktisch immer ein Druckmaximum herrscht.


[Beitrag von Amperlite am 17. Feb 2014, 15:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schräge Wände gegen Raummoden?!
rapherent am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  6 Beiträge
Sub gegen Basslöcher/Raummoden ?
DigiDummie am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  6 Beiträge
Helmholtz gegen Raummoden
Injen am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  10 Beiträge
Aufstellungsoptimierung gegen störende Raummoden
SaschaA am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  6 Beiträge
Akustikwürfel gegen Raummoden
The_Plug am 20.05.2017  –  Letzte Antwort am 20.05.2017  –  3 Beiträge
Raummoden
mki-harry am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  4 Beiträge
Was tun gegen Auslöschungen?
Boater am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  4 Beiträge
Raumteiler (Regal) effektiv gegen Raummoden?
trader2 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  9 Beiträge
Raummoden
Woibubbes am 03.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  4 Beiträge
Raummoden
crazyreini am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.551.071
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.369