HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schalldämmung - fehlende Tür zum Wohnzimmer , Vorh... | |
|
Schalldämmung - fehlende Tür zum Wohnzimmer , Vorhang Sinnvoll ?+A -A |
||
Autor |
| |
Nicolas92
Stammgast |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hallo Leute, Wohne als Student in einer 45qm² 1 Raum Dachgeschosswohnung. Habe also nen ziemlich großes Wohnzimmer mit 30qm² und habe somit alle Möglichkeiten Standlautsprecher aufzustellen und auch gut zu positionieren. Allerdings gibts es leider keine Tür zu diesem Wohnzimmer. Es gibt nur so eine art Torbogen, wie auf dem Bild zu erkennen, und dann beginnt schon direkt der ca 4 meter lange Flur und dann kommt auch schon die dünne Wohnungstür. Problem dabei ist, dass der Schall quasi nirgendswo "gebremst" werden kann und selbst bei Zimmerlautstärke kann man die Musik im Hausflur gut hören. Ich möchte aber auch gerne mal lauter als Zimmerlautstärke mit meinen Dali Zensor 7 hören ohne dabei die Nachbarn zu ärgern und würde deshalb gerne Maßnahmen ergreifen um den Schall zu dämmen, damit bei erhöhter Lautstärker weniger Schall in den Hausflur kommt. Was kann man da eurer Meinung nach alles machen ? Ich habe daran gedacht die Wohnungstür zu dämmen und Luftdicht zu machen. Ein breiter Vorhang zum Wohnzimmer hin würde bestimmt auch gut helfen oder ? Vielen dank schonmal ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kulli86
Stammgast |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2013, |
Ein dicker Vorhang bringt wohl etwas, aber nicht so viel wie du dir erhoffst. Welches Baujahr ist das Haus und was ist unter dem Laminat? Beton oder Holz? Vielleicht bringt es ja was mit den Nachbarn (wie viele sind es denn? ![]() |
||
|
||
Nicolas92
Stammgast |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2013, |
Habe insgesamt 3 Nachbarn, einmal direkt gegenüber von mir und im 1. Stock wohnen noch 2 Familien. Im Erdgeschoss gibt es nur 2 Garagen. Von wann das Haus ist kann ich leider gar nicht sagen aber ich schätze mal so aus den 70ern. Was unter dem Laminat ist kann ich leider auch nicht beantworten, wohne auch erst seit 3 Monaten hier ![]() Aber es ist allgemein eher hellhörig. Wenn ich im Wohnzimmer sitze und jemand durch den Hausflur geht oder die Wohnungstür schließt höre ich sofort, auch wenn mein Fernseher oder die Musik an ist. Die anderen Parteien haben alle "richtige" Wohnungen und auch Zimmertüren in der Wohnung. Meine ist halt im Dachgeschoss und ohne Türen, außer zum Bad hin, und war früher bestimmt mal ein Dachboden. Wenn nachts die Toilettenspülung benutzt wird oder wenn jemand mit Schuhen durch die Wohnung geht kann ich auch hören. Mit den Nachbarn über die Lautstärke zu sprechen würde bestimmt auch nichts bringen da sie sich noch nie beschwert haben weil ich ja auch noch nie so richtig aufgedreht habe, weil ich halt keine Wohnzimmertür habe und der Schall durch den ganzen Flur schallt wenn ich aufdrehen würde ![]() War vorhin komplett alleine im Haus und hab mal ein wenig aufgedreht und bin dann in den Hausflur gegangen und die Musik war quasi fast so laut wie in meiner Wohnung. Auch direkt ganz unten wenn man zur Haustür reingeht konnte man die Musik noch leise hören. Das liegt halt vor allem auch daran, dass meine Wohnungstür ziemlich dünn ist und auch Luft unten hindurchkommt. |
||
Kulli86
Stammgast |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hmm, also wenn unter dir nur Garagen sind, dann ist das schon mal was Wert. schau evtl nochmal ![]() |
||
Nicolas92
Stammgast |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2013, |
nein die garagen sind ganz unten , unter mir wohnt noch ein Nachbar ![]() was haltet ihr von dieser türdichtung hier würde das schon was bringen ? ![]() bin für weitere vorschläge dankbar ![]() |
||
Kulli86
Stammgast |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hab auch schon grübeln müssen, was für ein Architikt bei dem Haus am Werk war, wenn du auf dem "Dachboden" bist und unter die die Garage^^ Also unter der Tür ist ja schon ein größerer Spalt, also würde ich das schon mal machen. Hält dann auch die wärme besser. Was kommt den unten auf dem Flur am meisten durch? Bässe, Höhen, beides? |
||
Nicolas92
Stammgast |
16:49
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2013, |
Jau der Spalt ist schon deutlich. Wenn im Flur das licht angeht sehe ich das sofort Vor allem die Höhen kommen durch oder allgemein das ganze Spektrum der Musik eigentlich ![]() Man hört genau das Lied wie im Wohnzimmer nur etwa halb so leise wenn ich ganz oben im Hausflur bin und meine Tür zur Wohnung zu ist. Desto weiter ich nach unten gehe desto leiser wird es aber ganz unten ist die Musik bei erhöhter Zimmerlautstärke noch wahrnehmbar. Also der Türboden muss auf jedenfall schonmal geschlossen werden. ![]() ![]() ich denke wenn ich die Gummidichtungen der Tür austausche, würde das auch noch was bringen oder ? ![]() kann man auch noch absorberplatten an der Tür anbringen ? |
||
Kulli86
Stammgast |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2013, |
Du kannst die ![]() ![]() Wenn die aktuellen Türdichtungen vernünftig abdichten, dann würde ich da nichts machen... Vorhang + Tür bearbeiten wird schon was ausmachen. Würde aber nochmal abklären, ob der Boden aus Holz ist. Wenn das der Fall ist wird es verdammt schwer was dagegen zu machen.... Daher habe ich meinen Musik- und Filmraum in meinem Elternhaus auch damals vom Dachboden in den Keller verlegen müssen/wollen ![]() |
||
Nicolas92
Stammgast |
17:14
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2013, |
ok alles klar, ich denke das mit der Türdämmung lasse ich dann lieber. Ich hoffe mal dass die Türdoppeldichtung schon gut was ausmacht. ![]() Aber ein Akustikvorhang wär schon ganz interessant für mich. Mich stört es eh wenn ich am Schreibtisch sitze und wenn ich nach links gucke dass ich direkt vor die Wohnungstür gucke und allgemein ist es eher ungemütlich dass der Raum "offen" ist und man keine Tür/Vorhang zu machen kann ![]() Ich nehme mal an der müsste dann auch exakt bis zum Boden reichen und den kompletten "torbogen ausfüllen oder ? kann man dann noch vernünftig hindurch gehen ? ![]() Was für ein Material ist gut und wo kann ich mir sowas angucken wie sowas aussieht ? am besten ein paar online-shop vorschläge |
||
Glurz
Stammgast |
22:23
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2014, |
Hast du das mit dem Vorhang versucht? Habe das gleiche Problem und wollte nen 300gr/m² Moltonvorhang aufhängen. Hab über und unter meiner Wohnung keine Nachbarn aber nebendran ist einer. Und der beschwert sich schon bei normalen Gesprächen. Laut Musik hören will ich hier garnicht, dafür hab ich Kopfhörer - will nur nach 9 Uhr mal noch reden können. Hab ein Wohnzimmer, dann ein Durchgang ähnlich wie bei dir, nur größer, und auf der anderen Seite ist mein Schlafzimmer. Dann kommt eine Wand und dann die Wohnung des Nachbarn. Dämmung im Mitteltonbereich reicht, weil vorwiegend Gespräche absorbiert werden sollen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
fehlende tür im wohnzimmer MaikWillie am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 21 Beiträge |
Schalldämmung sinnvoll? devaiting am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 2 Beiträge |
Schalldämmung sinnvoll ? danielk9810 am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 23.04.2015 – 9 Beiträge |
Delikat: Klo, Akustikvorhang? Schalldämmung Tür ahoibrauseprickelt am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 5 Beiträge |
Welchen Vorhang vor die Tür? Raveric am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 6 Beiträge |
Schalldämmung Chris19993 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
Wohnzimmer - wie Schalldämmung verbessern? Pyros am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 9 Beiträge |
Wanddurchbruch mit Molton Vorhang (Raumteilung) sinnvoll? Jürsche am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 2 Beiträge |
Schalldämmung Dachboden (keine Tür - offene Treppe) PhenixFire am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 15 Beiträge |
Beste Schalldämmung? schlusenbach am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Tieffrequente Geräusche und Vibrationen in meiner Wohnung
- hereindringenden Straßenlärm reduzieren - wie?
- Zimmertür schalldicht machen?
- Rätselhaftes Geräusch im Haus
- Lärm vom Nachbarn aufzeichnen
- Schalldämmung am Boden (wg. Wohnung unter mir) und der Tür
- Bass nach unten für andere Mieter abdämpfen
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Basotect Platten
- wand zum nachbarn dämmen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Tieffrequenter Schall
- Bestehende Vorsatzschale zum Schallschutz verbessern?
- Normaler Schaumstoff besser als Basotect?
- Brummen im Haus
- Bett schalldämmen -> endlich ruhig schlafen!
- Akustikbilder selber machen
- Leichtbau Deckensegel zum Selbstbau für Anfänger
- Schallschutz im Reihenhaus
- Schallabsorber wo anbringen?
- Bässe - Wirkung auf den Körper
Top 10 Suchanfragen
- lg smart tv update 5.10.40 hevc
- http://www..de/viewthread-315-90-65.html
- minidsc-recorder qualität?
- headunit bei logitech z 5500
- http://www..de/viewthread-315-195.html
- Luxman px 101
- harman kardon dvd player probleme
- problem mit empfang Hotbird
- 120 watt boxen welcher verstärker
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.713 ( Heute: 29 )
- Neuestes Mitglied#BraunRegie#
- Gesamtzahl an Themen1.456.632
- Gesamtzahl an Beiträgen19.710.522