HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustik Proberaum | |
|
Akustik Proberaum+A -A |
||
Autor |
| |
HiltiC
Stammgast |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2015, |
Servus HiFi-Gemeinde, hier ein neues Projekt, in dem ich Eure Hilfe benötige. Vielleicht etwas unüblich, aber es geht um einen Proberaum/Bandraum und der ist bisher nackt. Ich will nicht viel drumrum reden, sonst wirds zu unübersichtlich. Über die HiFi-Methoden der Akustik (LEDE usw.) bin ich mir bewusst, jedoch ist das bei nem Bandruam ja wieder anders.. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es geht um die akustische Optimierung des Raumes, der auch des Öfteren als Recordingraum benutzt werden soll. Hier der grobe Grundriss: ![]() In der Höhe ist eine Stufe: Außen 2,70m; Innen 3m Höhe. Mögliche Aufstellung, die wir uns überlegt haben und auch ziemlich flexibel ist (je nachdem, wie es am besten ist für die Akustik): (Bei Recording wird womöglich eh wieder umgestellt...) ![]() Hier schonmal eine grobe Raummodenberechnung (als Vereinfachung einmal gesamte Höhe 2,70m und einmal gesamt 3,0m) ![]() ![]() Zudem natürlich Klirr bzw. Flatterecho, gerade bei hochfrequenter Erregung (Schlagzeugbecken) Nun zu den Fragen: Wie gehen wir am besten vor? Welche ersten Schritte? Raummoden über Bassfallen (gefüllte Holzgestelle) tilgen? Wenn Ja, welche Dimensionierung? Höhen nur über Standard-Noppenschaum? Doch lieber Breitbandig mit Selbstbau-Absorbern? Wenn ja, welche Dicken? usw. Wichtig: Selbstbau möglich und erwünscht! Messequipment wäre vorhanden. Wir sind Mieter, also keine großartigen Raumänderungen. Ein Teppich (ca. 2-2,5cm) sowie ein Stoffsofa sind bereits vorhanden. Vielen Dank schon mal jetzt ![]() Grüße, HiltiC [Beitrag von HiltiC am 07. Jun 2015, 23:50 bearbeitet] |
||
icebaer72
Stammgast |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2015, |
Schau dir dazu doch mal die Links an: ![]() ![]() Da der Raum auch eher als Band- und Aufnahmeraum genutzt werden soll, wird dir in dem dazugehörigen Forum wohl auch besser geholfen werden können, da dabei wohl noch andere Gesichtspunkte, als im HiFi-Bereich wichtig sind. Vorgehen wäre aber wohl: 1) beste Position finden (symmetrisch, möglichst glatter Frequuenzgang) 2) Bassfallen in die Ecken. Je grösser desto tiefer. 3) Breitbandig absorbieren. Auf das Noppenschaum-Zeugs würde ich eher weniger setzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustik verbessern in Proberaum matzingerz am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 3 Beiträge |
Grosser Proberaum / Akustik überhaupt korrigierbar? kopfnuss am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 4 Beiträge |
Trennwand Proberaum/Studio - Schalldämmung jackymattes am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 2 Beiträge |
Proberaum im Plattenbau Hendrik_Nehls am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 2 Beiträge |
proberaum - rückkopplung roxta am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 11 Beiträge |
Hilfe zur Akustik bei Neubau in Planungsphase xtc.sanchez am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 7 Beiträge |
Proberaum/Homestudio akustisch optimieren jackymattes am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 33 Beiträge |
Proberaum - Wie/Welche Akustikelemente? CygnusX am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 11 Beiträge |
[Projekt](Raum-)Akustik Optimierung - Es geht los. DiedMatrix am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 36 Beiträge |
Projekt akustische Zimmerdecke! Barnie@work am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedIhmseinHifi
- Gesamtzahl an Themen1.561.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.399