| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Tüten für Sandbefüllung Lautsprecherstativ | |
|
|
||||
Tüten für Sandbefüllung Lautsprecherstativ+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Endman
Stammgast |
#1
erstellt: 12. Feb 2017, 12:49
|
|
|
Hallo, Ich möchte meine Lautsprecherstative mit Sand befüllen. Da die Metallrohre offen sind brauche ich dafür schlauchförmige Plastiktüten. Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es da Tricks und vor allem: Wo habt ihr die Tüten her? Ich bin für alle Tipps dankbar! |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#2
erstellt: 12. Feb 2017, 12:51
|
|
|
Ich würde da einfach unten Papier oder Schaumstoff reinstopfen und mit Sand auffüllen. Ansonsten nimm Kondome, da passt ne Menge rein |
||
|
|
||
|
sumpfhuhn
Inventar |
#3
erstellt: 12. Feb 2017, 12:59
|
|
|
Ich habe früher zu Befüllen immer Vogelsand genommen, gibt es Abgepackt bei Fressnapf & co. |
||
|
Endman
Stammgast |
#4
erstellt: 12. Feb 2017, 13:17
|
|
|
Das mit dem Schaumstoff ist ne gute Idee. Ist das Dicht genug? Und hält auch das Gewicht? Vogelsand ist klar, müssen halt die Wellensittiche darben |
||
|
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#5
erstellt: 12. Feb 2017, 13:43
|
|
|
Tuts nicht auch ein Trichter? |
||
|
Endman
Stammgast |
#6
erstellt: 12. Feb 2017, 13:47
|
|
|
Leider nicht, wie gesagt, die Rohre sind oben und unten offen, sonst wär's ja unschwierig. |
||
|
Uwe_2010
Hat sich gelöscht |
#7
erstellt: 12. Feb 2017, 14:30
|
|
|
Wo ist das das Problem.... Zeitungspapier nass machen, ein Knuddel machen und ins Rohr stopfen, 5-7cm Tief. Dann Gips drauf und das Rohr ist zu.... [Beitrag von Uwe_2010 am 12. Feb 2017, 14:34 bearbeitet] |
||
|
Chintz
Stammgast |
#8
erstellt: 16. Feb 2017, 10:27
|
|
|
Bringt das befüllen akustisch tatsächlich was (hörbar)? |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#9
erstellt: 16. Feb 2017, 10:29
|
|
|
Ja, wenn du Klangsand nimmst |
||
|
Chintz
Stammgast |
#10
erstellt: 16. Feb 2017, 10:47
|
|
|
Ok, der ist mir zu kostspielig. Der Test in der Stereo des 0,63mm Spezial-Klangsand hat mich auch nicht überzeugen können. [Beitrag von Chintz am 16. Feb 2017, 10:48 bearbeitet] |
||
|
Fuchs#14
Inventar |
#11
erstellt: 16. Feb 2017, 10:50
|
|
|
Geheimtipp: Vogelsand für Kanarienvögel, die können ja auch sehr gut singen, wenn du dann noch ein paar Jod S11 Körner dazu mischst ist das Ergebnis fast gleichwertig. |
||
|
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#12
erstellt: 16. Feb 2017, 11:19
|
|
Das Befüllen ist meiner Meinung nach eine der wenigen Tuning Maßnahmen, die tatsächlich was bringen. So ein Resonanzarmer LS Ständer lässt die Boxen unbeeinflusst ihre Arbeit erledigen. |
||
|
Uwe_2010
Hat sich gelöscht |
#13
erstellt: 16. Feb 2017, 11:25
|
|
|
Hallo, Quarzsand für Schwimmbadfilter gibt es auch bei ebay. |
||
|
8erberg
Inventar |
#14
erstellt: 16. Feb 2017, 11:30
|
|
|
Hallo, kannst auch Tragetaschen aus PE-Folie nehmen... dann brauchst die nicht ins Meer werfen Peter |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#15
erstellt: 16. Feb 2017, 12:13
|
|
|
Wenn die Rohre unten offen sind, dann würde ich passende U-Scheiben mit Karosseriekleber (Z.B. Sikaflex) einkleben. Damit lässt sich auch das Loch der U-Scheibe schliessen, oder einfach mit dem Kleber das komplette Loch verschliessen, ohne U-Scheibe. Silikon würde hier auch funktionieren, aber durch die enthaltene Essigsäure könnten Metalle anfangen zu rosten. .....oder einfach PU-Schaum.... |
||
|
Endman
Stammgast |
#16
erstellt: 16. Feb 2017, 19:56
|
|
|
PU-Schaum, Mann, hätt man ja mal selber draufkommen können. So wird's gemacht. Danke! Und natürlich Vogelsand MIT Naturjod S11, klaro! |
||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#17
erstellt: 16. Feb 2017, 20:01
|
|
Manchmal ist alles so einfach
Jupp, ist unbedingt ein MUSS. Da bleibt der Klang einem selbst auch bei einem Atomangriff (kurzzeitig) länger erhalten. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Was für Holz für Plattenresonator? Poison_Nuke am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 8 Beiträge |
|
Tipps für Freisprecheinrichtung für Telefonkonferenzen gesucht BoLanger am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 4 Beiträge |
|
tipps für klangoptimierung - spezialfall !?! magga2000 am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 9 Beiträge |
|
Anbieter für Absorber airlex am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 4 Beiträge |
|
Literatur für Facharbeit stadtbusjack am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 11 Beiträge |
|
Tips für meinen Raum Monolith am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 12 Beiträge |
|
hornberechnung für 20hz horn macmeier am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 3 Beiträge |
|
eigener Proberaum für Dummies Romulus am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 2 Beiträge |
|
Raumdämmung für DVD Zimmer stamue am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 17 Beiträge |
|
Deckenabsorbert für 60Hz? Poison_Nuke am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWoetz1
- Gesamtzahl an Themen1.562.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.920








