| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Auslösen von Sicherungen (Tabelle) | |
|  | ||||
| Auslösen von Sicherungen (Tabelle)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                'Bass'                         Inventar | #1
                    erstellt: 26. Sep 2005, 16:36   | |
| Da es hier schon oft das Thema darüber gab, wann denn Sicherungen auslösen, hab ich mich mal näher damit beschäftigt und eine Tabelle von den 4 wichtigsten Sicherungen erstellt:  Als Faustregel gilt: Es wird mindestens der fünffache Strom benötigt um eine Sicherung auszulösen. Da es bei Sicherungen extrem große toleranzen gibt, stehen in der tabelle min - max Werte. Bei fragen bitte bescheid sagen. mfg 'Bass' [Beitrag von 'Bass' am 26. Sep 2005, 16:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                prefix                         Stammgast | #2
                    erstellt: 26. Sep 2005, 19:55   | |
| woher weisst du das der fünffache Wert des Nennstroms benötigt wird damit der Auslöseström dabei rauskommt ?? Na gut soweit ich weis ist dies bei LS-Schaltern z.b. B16 Automat der Fall das er bei dem 3 - 5 Nennstrom auslöst nach so und so viel sec... aber bei einem C2 Automaten ist z.b. dies nicht der Fall. Woher hast du denn die Tabelle? | ||
|  | ||
| 
                                                'Bass'                         Inventar | #3
                    erstellt: 26. Sep 2005, 19:59   | |
| Dafür gibt es Diagramme, die hab ich aus meinen Elektronik Büchern. Damit hab ich die Tabelle erstellt. Wie kommst du auf Automaten? Ich rede von Schmelzsicherungen  Automaten benutzt man bei Carhifi ja normal nicht. [Beitrag von 'Bass' am 26. Sep 2005, 20:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                prefix                         Stammgast | #4
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:04   | |
| also hast du die Werte von gL Sicherungen übernommen =?                                        | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #5
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:07   | |
| meine freundinn hat nen B20 Automat im Auto!!       | ||
| 
                                                'Bass'                         Inventar | #6
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:08   | |
| 
 richtig, aber das sollte so ziemlich identisch sein. [Beitrag von 'Bass' am 26. Sep 2005, 20:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #7
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:14   | |
| da geh ich auch von aus dass das sehr ähnlich ist!!! sind die elektrotechniker hier jetzt unter sich??? | ||
| 
                                                enforcer666                         Inventar | #8
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:18   | |
| automaten sind der größte scheiß! due haben einen widerstand jenseits von gut und böse!!! | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #9
                    erstellt: 26. Sep 2005, 20:22   | |
| das spielt bei der kleinen anlage keine rolle da geht das schon ist zum großteil "resteverwertung" hoffentlich liest sie das nicht      [Beitrag von surround???? am 26. Sep 2005, 20:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                prefix                         Stammgast | #10
                    erstellt: 27. Sep 2005, 13:43   | |
| en B20 Automat im Auto ist natürlich ne sehr feine Sache ;> am besten noch Hutschiene für FI-Schutzschalter und Blitzschutz ^^                                        | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #11
                    erstellt: 27. Sep 2005, 15:14   | |
| bei mir hab ich ein 3pol neozed element      | ||
| 
                                                prefix                         Stammgast | #12
                    erstellt: 27. Sep 2005, 18:46   | |
| warum net gleich mit dicken NH-Sicherungen oder Diazed Sicherungen ^^                                        | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #13
                    erstellt: 27. Sep 2005, 18:50   | |
| diazed is nur die "verpackung" größer und NH waren mir zu groß                                        | ||
| 
                                                prefix                         Stammgast | #14
                    erstellt: 27. Sep 2005, 18:55   | |
| wie bitte nur die Verpackung größer ^^ Also bei allen Neozed und Diazed Sicherungen die ich bisher verbaut habe gab es nur einen Unterschied und zwar Neozed ist kleiner weil neuer und Diazed ist größer weil älter                                        [Beitrag von prefix am 27. Sep 2005, 18:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                surround????                         Gesperrt | #15
                    erstellt: 27. Sep 2005, 19:02   | |
| mit "verpackung" meinte ich die hülle aus keramik     | ||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #16
                    erstellt: 27. Sep 2005, 20:00   | |
| Soll ich den Thread in "Elektrotechnik Talk" umbenennen?                                        | ||
| 
                                                'Bass'                         Inventar | #17
                    erstellt: 27. Sep 2005, 20:35   | |
| 
 
 Nein, aber vielleicht aufteilen   | ||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #18
                    erstellt: 27. Sep 2005, 20:45   | |
| OK, machen wir nen Deal, ich nehme die Tabelle und gebe sie mit Quelle (DU) in die Hilfestellung zum richtigen Verkabeln von Endstufen    | ||
| 
                                                'Bass'                         Inventar | #19
                    erstellt: 28. Sep 2005, 15:33   | |
| 
 
 so machen wir das   | ||
| 
                                                neostrider2000                         Stammgast | #20
                    erstellt: 28. Sep 2005, 15:35   | |
| Soweit ich weiß ist die Charakteristik der Sicherungen (Anl, Agu, Maxi) Träge | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sicherungen tomsen am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 8 Beiträge | 
| Sicherungen Buzi am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 4 Beiträge | 
| Sicherungen !!!! Rims am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 4 Beiträge | 
| Sicherungen baumschläfer am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 47 Beiträge | 
| Sicherungen Pedda2407 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 20 Beiträge | 
| Sämtliche Sicherungen ! Grimpf am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 4 Beiträge | 
| ich komm nicht klar mit den Sicherungen!!!! Bassboost.85 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 6 Beiträge | 
| relais & sicherungen flxx am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 2 Beiträge | 
| Sicherungen durchgebrannt!! Floribori am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 6 Beiträge | 
| Sicherungen etc.... eXtr3m2003 am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 10 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Top Produkte in Elektronik
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.109
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Sep 2005,
                    #1
                    erstellt: 26. Sep 2005, 













