Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Hifi-Selbstbau-Gruppe Berlin

+A -A
Autor
Beitrag
Demented_are_go
Inventar
#1655 erstellt: 22. Feb 2012, 23:51
Knackpunkt gruppenlaufzeit? Oder bringe ich da Äpfel und Birnen durcheinander?
not0815
Inventar
#1656 erstellt: 23. Feb 2012, 01:56
Hallo Bernhard,

dein größtes Problem für eine gute Musik-, insbesondere Basswiedergabe ist dein "Abhörraum" und die Platzierung deiner Hörner im Raum. Eine gute trockene Basswiedrgabe ist dort raumbedingt kaum möglich.

Das Schmackshorn ist grundsätzlich gar nicht so schlecht, nur für die Kombination mit deinen MT-Hörner ist es nicht gerade die beste Lösung. Das Schmacks liefert nur bis ca. 100-120 Hz wirklich ordentlich Pegel und Wirkungsgrad. Darüber arbeitet das Basschassis alleine als Direktstrahler ohne Hornunterstützung . Daher entsteht bei Dir zwischen 120 Hz und Übernahme durch das MT-Horn ein deutlicher Pegeleinbruch der mit der Weiche nur schwer bis gar nicht kaschiert werden kann.

Hochtöner die (angeblich) bis 42 kHz oder höher wiedergeben braucht kein Mensch. Klangentscheidend sind andere Kriterien. Die Hochtonprobleme bei dir enstehen u.a. durch den recht hohen Montageort der Tweeters, dessen Abstrahlverhalten und der hierzu zu dicht und zu tief liegende Hörplatz. Dein Abhörraum ist für deine Boxen einfach viel zu klein.

Noch mal zum Bass: Alternativ zum Schmacks böte ich ein BR- oder Onken-System mit dem sehr ordentlichen aber preiswerten AD1530 den wir in unserer Forenbox einsetzen. Die Aufstellungsprobleme in Deinem Raum blieben mit diesem Bass aber grundsätzlich die gleichen.


Demented_are_go schrieb:
Ich denke mal der größte Vorteil eines Breitbandsystems liegt im Preis.


Nicht, wenn man auf gehobene Qualität Wert legt.
Z.B. Fierston der B200, die Veravox Serie, Lowther, Fostex etc. alles BB mit sehr gutem Ruf aber auch leider recht teuer. Das Preisargument zugunsten der BB geht m.E. fehl. Bei guter Auswahl aus dem Chassismarkt lassen sich auf im low-cost-Segment ordentliche Mehrwege-Lautsprecher (bezogen aus das PLV) erstellen.

Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 23. Feb 2012, 17:08 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#1657 erstellt: 23. Feb 2012, 21:15
Sagt mal kann es sein das ein Tiefmitteltreiber einen bessern Kickbass bringt als ein reiner TT
not0815
Inventar
#1658 erstellt: 23. Feb 2012, 21:35

ichundich schrieb:
Sagt mal kann es sein das ein Tiefmitteltreiber einen bessern Kickbass bringt als ein reiner TT :?


Sind dunkle Limousinen schneller als helle Kombis?
Was verstehdt Du unter einem "Tiefmitteltreiber" und einen "reinen TT"?
Entscheidend ist das Alignment von Chassis plus Gehäuse.

Ich wollte unsere Forenbox an einen der nächsten Wochenende nochmal bei mir durchmessen und eine alternative Weichenversionen aufbauen und hören.
Ich würde dir Boxen zuvor bei dir Frank abholen. Terminvörschläge?

Gruß
Sven
ichundich
Inventar
#1659 erstellt: 23. Feb 2012, 21:54
na ich habe z.Z. auch die kleinen Elac am laufen und das ist eine Zweiwege Box und die klingt mal richtig nackig. daher meine Frage

Und dumme fragen giebt es nicht
not0815
Inventar
#1660 erstellt: 23. Feb 2012, 21:59

not0815 schrieb:
Entscheidend ist das Alignment von Chassis plus Gehäuse.
ichundich
Inventar
#1661 erstellt: 23. Feb 2012, 22:08
Das habe ich ja verstanden Danke und das beantwortet ja auch meine Frage.

joltec
Inventar
#1662 erstellt: 24. Feb 2012, 00:08
na wartet mal ab, bis ihr meine per BB angetriebene Maxi-Al gehört habt.
Habe auch Kabelbinder, um eure heruntergefallenen Kinnladen zu fixieren

Gruß Jörg
DavidH83
Stammgast
#1663 erstellt: 24. Feb 2012, 00:28

joltec schrieb:
na wartet mal ab, bis ihr meine per BB angetriebene Maxi-Al gehört habt.
Habe auch Kabelbinder, um eure heruntergefallenen Kinnladen zu fixieren

Ich freu mich drauf
Kordeljerenadler
Ist häufiger hier
#1664 erstellt: 24. Feb 2012, 00:58
Hallo Sven,

nur kurz zum Hochtonhörnchen. Ich stelle nicht in Frage ob man 45kHz braucht oder nicht, ich habe nur von meinem Empfinden von gesammten Klangbild oder Karakter gesprochen , das dieser Unterschied zu dem 30kHz insgesammt hörbar war und so wird ein BB nieh gegen ein gut ausgewogenem 3 Wegesytem "anstinke" können, da der BB ob mit Hornunterstützung oder nicht, allein vom Frequenzgang das nicht hergibt.
Zum Bass, ja es juckt schon ziehmlich in den Fingern noch mal etwas anderes aus zu probieren.
Vorzugshalber ein Onkensystem. Leider hat dieses mach meinen erkenntnissen die gleiche Krankheit wie
das Schmackshorn, das es eine Senke zwischen 200 + 400 Hz hat. Diese Info stammt aus dem Internet
und muss ja nicht stimmen aber ich habe auch noch nichts gelesen was diese Aussage dementiert.
Vieleicht hast Du da mehr Infos.
Ansonsten würde mir auch das Bassabteil unserer Forenbox gefallen. Hat noch einen Nachteil, sie ist zu meinem MT-Horn sehr schlank. Wäre eine breitere Bauart möglich ohne negative einflüsse zu erhalten?

Gruß Bernhard
not0815
Inventar
#1665 erstellt: 24. Feb 2012, 01:48
Hi Bernhard,

ein Onken ist letztendlich nicht anderes als ein BR-Gehäuse mit überdimensionierten Reflexkanal. Der große Refflexkanal kann zu einer erheblichen Abstrahlung von mittleren Frequenzen und somit zu einer großen Welligkeit des Gesamtfrequenzganges des Tieftonzweigen führen.

Ein TL-Resonator oder besser ein symmetrischer TL-Resonator liefert ähmliche Pegel wie ein Onken aber eine wesentlich geringere parasitärer Abstrahlung von Mitteltönen.

Der AD1530 bräuchte (ohne aktive Entzerrung) ein Volumen von 150-300 l, f3 bis ~35 Hz. Die Form ist dabei fast egal. (z.B.Sym.-TL-Resonatorgehäuse 65 x 75 x 55 cm)

TL-Reso_AD1530

Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 24. Feb 2012, 01:56 bearbeitet]
joltec
Inventar
#1666 erstellt: 24. Feb 2012, 17:58
hallo Bernhard,

nimmst du spezielle High-End-Ohrtropfen?
Ich möchte auch bis 45000 hz hören können

Gruß Jörg
not0815
Inventar
#1667 erstellt: 24. Feb 2012, 22:06
Hallo liebe Leute,

wann und wo wollen wir denn nun mal die versuchweise Modifikation der Frequenzweiche und die Vermessung der Forenbox in Angriff nehmen?

Und was haltet Ihr denn von so einer Oberflächengestaltung

und deren Machbarkeit zu vertretbaren Kosten?
Mehr siehehier (nach unten scrollen)

Kann nun noch jemand unsere Bauskizzen in ordentliche Konstruktionszeichnungen mit Zuschnittliste umwandeln?

Gruß
Sven
ichundich
Inventar
#1668 erstellt: 24. Feb 2012, 22:23
Hallo Sven die Oberflächengestaltung ist schon super können wir gerne angehen, bin dabei

PS. der Kranz des HT muss aber anders aussehen also schwarz, nicht mit dem Silber Gold Emblem von Silizium.

Da kann doch bestimmt Jörg was Anfertigen



[Beitrag von ichundich am 24. Feb 2012, 22:33 bearbeitet]
Hans-Joachim
Ist häufiger hier
#1669 erstellt: 25. Feb 2012, 00:25
Danke Sven für den Gestaltungsvorschlag,
ich finde ihn auch sehr gut!!!

Gruß
Hansi
Kordeljerenadler
Ist häufiger hier
#1670 erstellt: 25. Feb 2012, 00:47
Hallo Jörg,

nein Ohren Tropfen benötige ich nicht, aber anscheinend benötigst Du Highteck - Augentropfen um
den Text richtig lesen zu können!
Oder sollte ich mich so dämlich ausgedrückt haben, dann SORRY !!

Gruß Bernhard
A-Abraxas
Inventar
#1671 erstellt: 25. Feb 2012, 11:24
Hallo,

was Messungen im Freifeld angeht, könnten diese (bei entsprechender Witterung ) bei uns auf der Terrasse vorgenommen werden.

not0815 schrieb:
... was haltet Ihr denn von so einer Oberflächengestaltung ... und deren Machbarkeit zu vertretbaren Kosten?

Mit dem / solchem Spray habe ich schon mehrfach gearbeitet.
Das geht schnell, kaschiert problemlos kleinere Fehler und mit anschließemder passender (Klar-)Lackierung wird es auch strapazierfähig.

Ich würde jedoch zumindest die Gestaltung der ganzen Front "unserer Boxen" damit nicht favorisieren - schade um's schöne Multiplex .
Wie wäre es, die Innenseiten des Hornverlaufs (einheitlich) zu furnieren ?

Viele Grüße
Hans-Joachim
Ist häufiger hier
#1672 erstellt: 25. Feb 2012, 16:39
Hallo liebe Gemeinde,

Andreas hat nartürlich Recht,
dann hätten wir ja auch MDF nehmen können.

Ich könnte mir eine abgetönte dunkle Klarlackbehandelung vorstellen.

Gruß
Hansi
Maliq
Inventar
#1673 erstellt: 25. Feb 2012, 19:45
Anfang kommende Woche kann ich die bemaßten Skizzen erstellen.
ichundich
Inventar
#1674 erstellt: 25. Feb 2012, 20:18

Hans-Joachim schrieb:

dann hätten wir ja auch MDF nehmen können.



Gruß
Hansi



Geschmacksfrage
not0815
Inventar
#1675 erstellt: 25. Feb 2012, 20:30

ichundich schrieb:

Hans-Joachim schrieb:

dann hätten wir ja auch MDF nehmen können.



Gruß
Hansi



Geschmacksfrage ;)


und eine Gewichts- und Preisfrage
ichundich
Inventar
#1676 erstellt: 25. Feb 2012, 20:41
Preis nö, Gewicht die 10-12 Kilo hätten den Kohl auch nicht mehr fett gemacht, und es war ja dein Vorschlag mit den Gestalten der Box.

Siehe #1667 und ich finde die Idee/Vorschlag immer noch recht nett.

Aber mir soll es am Schluss auch egal sein soll die Mehrheit entscheiden.


[Beitrag von ichundich am 25. Feb 2012, 20:43 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#1677 erstellt: 25. Feb 2012, 21:02
Hallo Andreas, das geht auch ist aber auch nicht so einfach im fertigen gebautem Zustand das Horn noch zu Furnieren.

Also Leute egal was am Ende gemacht wird da gehen noch richtig viele Stunden bei drauf wenn es echt super ausschauen sollte.



[Beitrag von ichundich am 25. Feb 2012, 21:03 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#1678 erstellt: 25. Feb 2012, 21:14
Hallo,

ichundich schrieb:
... das geht auch ist aber auch nicht so einfach im fertigen gebautem Zustand das Horn noch zu Furnieren.

klar ist das aufwändig, wäre es in nicht eingebautem Zustand jedoch auch . In die Furnierpresse können wir die Box nicht stecken ...

Alternativ könnte (nur) die Hornöffnung geglättet (schleifen, spachteln, eine dünne Lage GFK laminieren, schleifen, spachteln, schleifen) und gestrichen / gesprüht werden (z.B. mit Warnex) - ob das dann aber schneller ginge und / oder weniger Aufwand als Funieren bedeutet, kann ich jetzt nicht abschätzen.

Wir sollten uns nur für dieses oder jenes entscheiden und das dann MACHEN !
Denn
... egal was am Ende gemacht wird da gehen noch richtig viele Stunden bei drauf wenn es echt super ausschauen soll.



Viele Grüße
not0815
Inventar
#1679 erstellt: 25. Feb 2012, 21:25
Hallo Frank,

was zahlst Du denn für rohes 25mm MDF? Doch wohl deutlich weniger als wir für das Multiplex ausgegeben haben!

Oberflächenstyling: Wenn es nach mir ginge, einfach nur kurz glattschleifen, Klarlack drüber (ggf. 2x) und fertig!

Na, nerven die Forenboxen schon und hast Du sie Dir schon übergehört?
Ich würde die Boxen gern zum Vermessen und ggf. Modifizieren der Weiche abholen und zu mir bringen. Interessen sind gern zum mitmessen eingeladen.

Danach könnten sie auf die Reise durch die Wohnzimmer der Teammitglieder gehen.

Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 25. Feb 2012, 21:26 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#1680 erstellt: 25. Feb 2012, 21:35
Vorschläge ... der Rest ist gefragt
ichundich
Inventar
#1681 erstellt: 25. Feb 2012, 21:40

not0815 schrieb:
Hallo Frank,



Oberflächenstyling: Wenn es nach mir ginge, einfach nur kurz glattschleifen, Klarlack drüber (ggf. 2x) und fertig!

Es geht aber nicht nur nach deiner Nase

Danach könnten sie auf die Reise durch die Wohnzimmer der Teammitglieder gehen.

Vorher brauchen wir über gar keine Art von Fertigstellung nachdenken oder blaubst du das da keine Macken entstehen bei 12 transporten zur jeweiligen Wohnung

Gruß
Sven
ichundich
Inventar
#1682 erstellt: 25. Feb 2012, 21:53
Hallo Sven klar ist MDF güstiger aber im Verschnitt gesehen ( gegenüber MPX schneiden in Maserrichtung ) auch nicht mehr so dolle.

Was deine Meinung zur Gestalltung angeht, da haste zum Glück nur 1 Stimme.

Und ich werde an der Box nix machen wovor die nicht überall gehört wurde, oder glaubst du echt da kommt es nicht zu Macken bein Transport
A-Abraxas
Inventar
#1683 erstellt: 25. Feb 2012, 22:02
Hallo,

aus meiner Sicht sollte gerade im Hinblick auf die anstehenden Ortswechsel die Oberfläche vorher behandelt werden - ganz ohne anfassen werden die Boxen nicht transportiert werden können .
Die bei den Transporten möglicherweíse entstehenden Schäden müssen danach eben wieder ausgebessert werden.
Nach meiner Einschätzung ist das das kleinere Übel als wenn das (jetzt) rohe Holz Flecken kriegt, die in die offene Struktur des Holzes eindringen / -ziehen und danach rausgeschliffen werden müssen.

Von mir aus wäre es auch ok, die LS klar zu lackieren.

Viele Grüße
ichundich
Inventar
#1684 erstellt: 25. Feb 2012, 22:07
Wie gesagt ich gehe erst an die Box ran wenn Sie durch die Wohnungen gelaufen ist.
not0815
Inventar
#1685 erstellt: 25. Feb 2012, 22:14

ichundich schrieb:

not0815 schrieb:
Hallo Frank,



Oberflächenstyling: Wenn es nach mir ginge, einfach nur kurz glattschleifen, Klarlack drüber (ggf. 2x) und fertig!

Es geht aber nicht nur nach deiner Nase

Danach könnten sie auf die Reise durch die Wohnzimmer der Teammitglieder gehen.

Vorher brauchen wir über gar keine Art von Fertigstellung nachdenken oder blaubst du das da keine Macken entstehen bei 12 transporten zur jeweiligen Wohnung

Gruß
Sven


Hi Frank,
zum Glück schreibst Du hier keine Doktorarbeit, denn da hat ja wohl "Der Ölte" korrekter zitiert

Zur Sache.
MDF hat doch weniger Verschnitt als MPX, wenn das nach Maserrichtung geschitten wird. Deshalb müsste der Gesamtpreis inkl. Verschnitt bei MDF doch deutlich geringer sein aös bei MPX.

Das die Box erst nach der Rundreise ggf. noch aufgehübsch werden soll, hatte wir doch bereits beim Treffen geklärt. Vorher sollte doch nur eine grundierung o.ä. zum Schutz aufgetragen werden. Des weiteren sollten wir uns vor dem Design einigen, was mit den fertigen Boxen danach gemacht werden soll. Wer sie kauft, was sie kosten soll (m.E. mind 1000,- EUR plus Kosten der Oberflächenbehandlung ohne Bass-EQ) und wie und wo wir sie vertreiben wollen. Ins Blaue hinein (ohne Käufer) nochmals viel Gled fürs klangunwichtige Oberflächendesign auszugeben sind sicher nicht sehr viele von uns bereit. Zumal man davon ausgehen muss. dass alle diesbezüglichen Kosten eh nicht wieder reinzuholen sind.

Wann passt es dir die Boxen zum Messen etc. abzuholen?
Wer könnte tragen helfen?

Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 25. Feb 2012, 22:20 bearbeitet]
ichundich
Inventar
#1686 erstellt: 26. Feb 2012, 20:05
Hallo ich möchte mich hier nicht weiter streiten Sven hat wie immer recht und ich bin jetzt raus.

Die Boxen können nach Absprache bei mir abgeholt werden.

not0815
Inventar
#1687 erstellt: 26. Feb 2012, 20:35
Hallo Frank,

was ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Gruß
Sven
joltec
Inventar
#1688 erstellt: 27. Feb 2012, 21:32

A-Abraxas schrieb:
Hallo,

aus meiner Sicht sollte gerade im Hinblick auf die anstehenden Ortswechsel die Oberfläche vorher behandelt werden - ganz ohne anfassen werden die Boxen nicht transportiert werden können .
Die bei den Transporten möglicherweíse entstehenden Schäden müssen danach eben wieder ausgebessert werden.
Nach meiner Einschätzung ist das das kleinere Übel als wenn das (jetzt) rohe Holz Flecken kriegt, die in die offene Struktur des Holzes eindringen / -ziehen und danach rausgeschliffen werden müssen.

Von mir aus wäre es auch ok, die LS klar zu lackieren.

Viele Grüße


ja - sehe ich genauso
Ich helfe beim Finish auch gerne mit.

...kann ja wohl nicht wahr sein, dass die, welche maßgeblich das Projekt getragen haben (Sven und Frank ), jetzt rumzicken.
Also Männer - packen wir´s an

Gruß Jörg
Demented_are_go
Inventar
#1689 erstellt: 27. Feb 2012, 21:41
Also ich wäre für eine schöne dunkelrote Beize.

Oder 2 Farbig?

oder, oder, oder
Kordeljerenadler
Ist häufiger hier
#1690 erstellt: 28. Feb 2012, 00:01
Hi Ihr Mannen,

wie Andreas schon schrieb werden bei den Transporten diverse Fingerabdrücke nicht zu vermeiden sein. Es sei denn, es verpflichten sich alle die Boxen mit sauberen Handschuhen anzufassen, was wohl nicht passieren wird.
Ich wäre für eine matten Klarlack den wir notfalls geschwind wieder heruntergeschliffen bekommen.

Gruß Bernhard
Maliq
Inventar
#1691 erstellt: 29. Feb 2012, 17:52
Komme nun doch erst Ende der Woche an die Projektdaten. Die Skizzen werden also leider noch etwas auf sich warten lassen.
A-Abraxas
Inventar
#1692 erstellt: 29. Feb 2012, 20:29
Hallo,

irgendwie scheint mir hier der Teamgeist abhanden gekommen zu sein - oder gibt es vielleicht "hinter den Kulissen" etwas mehr Einvernehmen

Wenn es denn Konsens sein sollte, die Boxen mit Klarlack zu behandeln, könnte ich die Boxen hier „anpinseln“. Parkettlack habe ich noch da …

Viele Grüße
Kordeljerenadler
Ist häufiger hier
#1693 erstellt: 29. Feb 2012, 23:40
Na ja, Vielleicht gibt es ja schon eine Käuferschicht, die sich noch nicht zu erkennen geben will !
Es steht doch noch die Frage im Raum, ob es überhaupt zu einem Vergleichstreffen mit anderen
Boxenbauern kommt. Wenn ja, dann wo und wenn wir dann auch noch mit den Boxen durch halb Deutschland fahren müssen, dann finde ich eine einfache Schutzlackierung besser als ein Edelfunier.
Wir sollten es gegenüber den anderen Forenboxenbauern nicht übertreiben sonst glaubt uns am Schluss
keiner, dass wir tatsächlich die vorgegebenen max. Ausgaben eingehalten haben!

Gruß Bernhard
not0815
Inventar
#1694 erstellt: 02. Mrz 2012, 12:28
Hallo liebe Leute,

wenn Frank und ich es schaffen mal am gleichen Termin Zeit zu haben, werde ich unsere Forenboxen hier nochmals vollständig zur Doku vermessen und ggf. noch eine andere Weichenvariante (mehr Präsenz und mehr Höhen) messen und testen. Wer Interesse hat, ist gern eingeladen (zu wann gebe ich noch kurzfristig bekannt).


Forenboxentreffen 2012 in Berlin?

Bei unseren Treffen und Bauaktionen hatten wir ja bereits mehrfach darüber gesprochen, ein Forenboxentreffen in Berlin zu organisieren. Ich habe mir daher erlaubt, im Hifi-Forum mal das grundsätzliche Interesse zu eruieren ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-23650.html ). Sollte sich ein ausreichendes Interesse ergeben, wäre ich aber auf eure tatkräftige zuverlässige Mithilfe bei der Organisation angewiesen.

  • Vorführräumlichkeit (in möglichst zentraler Lage)
  • Verwaltungshilfe, allgemeine Organisation
  • Gästebetreuung, Organisation von Unterkünften etc.
  • Rahmenprogramm (Stadtbesichtigung, -rundfahrt, Musik- und Clubszene etc.)
  • Technische Unterstützung der Vorführungen
  • ggf. Organisation einer Wettbewerbsjury
  • ggf. werben von Sponsoren


Gruß
Sven


[Beitrag von not0815 am 02. Mrz 2012, 12:33 bearbeitet]
DavidH83
Stammgast
#1695 erstellt: 05. Mrz 2012, 09:30
Guten Morgen!

A-Abraxas schrieb:
Wenn es denn Konsens sein sollte, die Boxen mit Klarlack zu behandeln, könnte ich die Boxen hier „anpinseln“. Parkettlack habe ich noch da …

Wer meine Lautsprecher kennt weiß, dass mir Finish (leider?!) immer ziemlich egal ist.
Ich hab nichts gegen Klarlack. Allerdings habe ich noch im Hinterkopf, dass Jörg Ideen hatte, die sich auch angehört haben, als wären sie leicht umzusetzen, dafür vielleicht aber ein bisschen schicker...


not0815 schrieb:
nochmals vollständig zur Doku vermessen und ggf. noch eine andere Weichenvariante (mehr Präsenz und mehr Höhen) messen und testen. Wer Interesse hat, ist gern eingeladen (zu wann gebe ich noch kurzfristig bekannt).

Wenn ich dann kann, komme ich sehr gerne!


not0815 schrieb:

Forenboxentreffen 2012 in Berlin?

Fände ich super! Bin sehr neugierig auf die anderen Forenboxen. Wenn man es schaffen würde, dass die zu uns kommen, wäre das genial! Werde mich an der Organisation so gut beteiligen, wie es mir möglich ist.

Gruß
David
Demented_are_go
Inventar
#1696 erstellt: 08. Mrz 2012, 23:53
guguck ^^ sagt mal schlafen hier alle?
Wie siehts denn nu mitm finish aus? ich wäre bereit zu helfen sofern es meine zeit erlaubt. ich würde die front mattschwarz machen und die seiten mit einer schwarzen, schön glänzenden lasur bearbeiten. so hat man die dann indirekt 2-fabrig ^^ ich hoffe jeder kann sich darunter was vorstellen.
aber matter klarlack wäre für vorführboxen auch mehr als ausreichend

für die planung in berlin stehe ich auch bereit soweit meine zeit passt.

ps: meine sica-bvr sind fertig. bass ist ausreichend vorhanden aber vor allem dröhnt nichts. nur an dem waf muss ich noch arbeiten aber die sica 1100 kann ich nur jedem empfehlen. bis gehobene zimmerlautstärke gehen die ausreichend tief. auch für elektronisches. aber irgendwas stimmt trotzdem noch nicht. ich habe zwar ein messequipment, allerdings unkalibriert und habe bislang nicht viel erfahrungen damit. vielleicht ergnadet sich ja noch jemand meinereins ^^. Ich denke mal ein simples sperrkreis sollte ausreichend sein damit die denn auch in meinem gehör einrasten.

ps: ich will die forenbox zwar hier haben aber frauchen nicht. die beiden 1,60 hohen trümmer sind ihr nu wohl schlussendlich genug ^^
not0815
Inventar
#1697 erstellt: 09. Mrz 2012, 00:13
Hallo,

ich habe unsere kleinen PC-Böxchen jetzt zum Messen hier. Werde voraussichtlich am WE oder nächste Woche dazu kommen. Wer Lust dabei zu sein, melde sich bei mir.

Anschließend werde ich die Weiche fest einbauen und die Boxen noch dämpfen. Danach können die Boxen dann auf Teamrundreise gehen Wer Interesse hat sie bei sich Zuhause zuhören, teilt mir dies bitte mit Terminwunsch mit. Ich werde dann versuchen, das ganze irgendwie zu koordinieren.. Länger als ein paar Tage max. eine Woche sollten sie aber nicht bei einem rumstehen, damit wir sie noch halbwegs zeitnahe dem Oberflächenfinish zuführen können.

Gruß
Sven

P.S. Forenboxen Treffen 2012 in Berlin?


[Beitrag von not0815 am 09. Mrz 2012, 00:17 bearbeitet]
Kordeljerenadler
Ist häufiger hier
#1698 erstellt: 09. Mrz 2012, 00:19
Hi, Alle

es hört sich ja alles ganz gut an, Grundlegend müssten wir erst einmal wissen wieviel Gäste wir zu erwarten hätten. Dann läge es an uns nach einer entsprächenden Räumlichkeit zu suchen.
Wenn wir keinen festen Termin veröffendlichen, haben wir keine Anzahl der Gäste, so können wir auch keine Räumlichkeit entsprechend organisieren.
Wieder die Anzahl ist ausschlaggebend zur Organisierung einer gewünschten Stadrundfahrt. Aus eigener
Erfahrung mit den Unternehmen benötigt das auch eine gewisse Anlaufzeit, denn die Unternehmen haben alle ein Saisonalesprogramm und entsprächendes Fahrpersonal. Da kann man nicht so einfach a Tock einen Bus mieten.
Zu den Unterkünften: Ich glaube nicht, dass jeder von uns, in der Lage ist zwei und mehr Gäste aufzunehmen. Die größte bezahlbare Hotelkette wäre Ibis, die ausserhalb irgend welcher Messen einen
erschwinglichen Preis von 59,--€ pro Pers. nimmt, auch die tun noch mächtig weh.
Alternative währen sogenannte Jugendherbergen, die in der Saison ebenfalls ausgebucht sein werden.
Als erstes muss ein Termin gefunden werden der nicht gerade in irgend welchen Ferien liegt!
Als zweites muss kommen: Einladung mit Anmeldeschluss! Daraus resultiert Veranstaltungsort und Anzahl der Gäste. Entspechend kann erst dann auch nach entspechende Räumlichkeiten gesucht werden.
In dieser Anmeldung muss ein entsprechernder Veranstaltungsablauf eingebunden werden mit all
seinen auftretenden Kosten.
Ebenfalls muss mit eingebunden werden, dass bei einer zu geringen Anzahl von Teilnehmern die Veranstaltung auch ins Wasser fallen kann.
Nun das ist ein großes Projekt, was wenn wir das durch ziehen wollen viel Unterstützung von uns
abverlangt. Da muss jeder privat zurückstecken, ob Oma Ihern 100. Geburtstagfeiert oder die Mutti gerade ins Krankenhaus gekommen ist.
Jeder muss dann hinter dem Projekt stehen!!!!!
Ich habe solche Veranstaltungen hinter mir und weis wovon ich spreche. Daher sollten wir nicht solachs daher reden und uns noch einmal zusammen setzen und durch diskutieren ob wir uns das antun wollen!

Gruß Bernhard
A-Abraxas
Inventar
#1699 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:54
Hallo,

schön dass sich noch was tut !

not0815 schrieb:
... ich habe unsere kleinen PC-Böxchen jetzt zum Messen hier. Wer Lust dabei zu sein, melde sich bei mir.




Wer Interesse hat sie bei sich Zuhause zuhören, teilt mir dies bitte mit Terminwunsch mit.

Termin nach Vereinbarung / Belieben - auch demnächst und kurzfristig.


Forenboxen Treffen 2012 in Berlin

Ich denke ebenfalls, dass wir das bei einem Treffen besprechen / entscheiden und dann ggfs. planen sollten - ich bin dabei !

Viele Grüße
not0815
Inventar
#1700 erstellt: 11. Mrz 2012, 10:55
Hallo liebe Leute,

Andreas und ich hatten uns heute nochmals die Abstimmung unserer Forenbox vorgenommen.

Nach ausführlichen Hörtests und zahlreichen Messungen wurde die Weiche ein letztes Mal modifiziert. Durch Änderung der Reihenfolge der Bauteile des Tief- und Hochpasses (Bandpassses) im Mitteltonzweig und einer leichten Anpasssung der Bauteilwerte konnte eine signifikante und recht breitbandige Pegelanhebung des Mitteltonbereiches erreicht werden. Diese Maßnahme ließ die leichte Mitteltonschwäche der Box völlig verschwinden. Zudem wurde der Hochtonpegel gegenüber der vorletzten Weichenversion noch um ca. 2 dB angeboben. Die Box klingt dadurch insgesamt noch etwas ausgewogener und spritziger. Der endgültige Weichenschaltplan ergibt sich nun wie folgt:


endgültiger Weichenschaltplan



modifizierter Weichenaufbau

Dies dürfte nun wohl die letzte Modifikation der Frequenzweiche sein. Die zusätzlichen Kostenhalten sich mit ca. 5,- bis 6.- EUR pro Box auf in Grenzen. Die Boxen werden nun technisch fertiggestellt und können dann auf Rundreise gehen. Erstes Ziel ist bei Andreas . Wer vorher die Boxen nochmal hören will, kann dies bis ca. Ende der Woche noch bei mir (PM, Mail oder Tel.) tun.

Weitere Details sind wie immer auf unserer Online Doku zur Forenbox Team Berlin zu finden.

Gruß
Sven

Edit: Foto ergänzt


[Beitrag von not0815 am 11. Mrz 2012, 23:16 bearbeitet]
Hans-Joachim
Ist häufiger hier
#1701 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:12
Hallo Sven, hallo Andreas,

habt ihr gut gemacht!!!

Leider sind die Boxen zu groß für mich,ich habe keinen Platz.
Aber vielleicht kann ich ja bei jemanden mithören.

Alles Gute
Hansi
DavidH83
Stammgast
#1702 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:48
Hallo,

für mich und mein Wohnzimmer sind die Lautsprecher leider auch zu groß (besonders, da neben meinen 1,17 Meter großen Alltagslautsprechern auch noch diese Kühlschränke hier rumstehen).

Vielleicht darf ich ja mal jemanden besuchen, bei dem sie in den nächsten Wochen stehen werden.

@Sven: Wirst du auf der Dokuseite noch Frequenzgangmessungen veröffentlichen? (auch unter Winkel)

Gruß
David
not0815
Inventar
#1703 erstellt: 11. Mrz 2012, 15:02

DavidH83 schrieb:
@Sven: Wirst du auf der Dokuseite noch Frequenzgangmessungen veröffentlichen? (auch unter Winkel)

Ja, ich muss die Messungen aber noch fertig ab- und aufarbeiten.

Gruß
Sven
A-Abraxas
Inventar
#1704 erstellt: 11. Mrz 2012, 22:54
Hallo,

erstmal meinen Dank an Sven für den ausgesprochen interessanten gestrigen Nachmittag / Abend - und meine Hochachtung dafür, in dem Wust dutzender Einzelmessungen den Überblick zu behalten.

Die gestern vorgenommene und von ihm schon angesprochene Änderung an der Weiche hebt den Pegel im Mitteltonbereich etwas an (soweit das mit passiver Beschaltung überhaupt möglich ist), passend dazu musste der Hochton auch etwas weniger "gezügelt" werden.
Der Preis für diese Anhebung ist eine geringere Impedanz (irgendwo muss die Leistung ja herkommen ), sie bleibt mit minimal 3,9 Ohm bei ca. 2 kHz jedoch noch völlig unproblematisch - nur als 8-Ohm-LS geht sie jetzt nicht mehr durch.
Im Ergebnis spielen die LS etwas präsenter, Stimmen stehen ein wenig mehr im Vordergrund (was ich für richtiger halte).

Für die Nordlichter unter uns (und andere Interessierte natürlich auch ) können die Boxen später bei mir (wenn sie denn hier stehen) im Vergleich zu meinem konzeptionell ähnlichen System gehört werden ... worauf auch ich schon gespannt bin.

Viele Grüße


[Beitrag von A-Abraxas am 11. Mrz 2012, 23:00 bearbeitet]
not0815
Inventar
#1705 erstellt: 12. Mrz 2012, 02:10
Hallo liebe Leute,

die Umfrage nach Interesse eines Forenboxen Treffens in Berlin ist abgeschlossen.

siehe http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-23650.html

Angesichts der geringen Beteiligung und des Ergebnisses habe ich meine erheblichen Zweifel, dass ein Treffen in Berlin die erforderliche Resonanz und Beteiligung findet. Was meint Ihr?

Gruß
Sven
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.611