HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wen wollt ihr wählen? | |
|
Wen wollt ihr wählen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
derboxenmann
Inventar |
22:37
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Ernst gemeinte Umfrage über die Wahlen in Deutschland... Was werdet oder würdet ihr wählen, alle sind gefragt!!! Unsere Jugend unter 18 hat so gewählt: ![]() Mal sehen, was hier kommt! ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
22:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Ich werd mich ein bissl enthalten, damit man mich nicht gleich entlarvt ![]() Nuicht jeder muss was dazuschreiben, soll ja anonym sein ![]() |
||||||
|
||||||
derboxenmann
Inventar |
22:47
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Hat nur einer ne Meinung? Unglaublich... |
||||||
derboxenmann
Inventar |
23:17
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Schon 2 Stimmen, ist das alles? Da geht doch mehr... macht mal mit, ist ja nimme rlang - aber mal sehen, wie genau wir an das Endergebnis ranreichen ![]() |
||||||
bvolmert
Inventar |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Die Linke/PDS fordert ja 800€ Rente für jeden. Find ich geil, ich glaub ich wähle die und gehe mit meinen 26Lenzen in Rente! Wobei... Die MLPD fordert 30h Arbeitszeit die Woche bei vollem Lohnausgleich. Das ist doch auch ´n Wort, Mo-Fr von 9-15Uhr arbeiten und richtig Kohle scheffeln! Wobei... Die APPD fordert glaube ich nie wieder Arbeit für niemanden. Yeah, das isses, genau mein Ding! (Aber dabei bitte mit deutlichen Lohnsteigerungen, um die Binnenwirtschaft anzukurbeln. ![]() Ernsthaft: Eigentlich immer grün, diesmal aber evtl SPD, um CDU/FDP zu verhindern. Lieber eine große Koalition mit all ihren Problemen als eine CDU/FDP geprägte Außen-und Energiepolitik. |
||||||
derboxenmann
Inventar |
23:41
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2005, |||||
Wenn ich an die Familienpolitik der CDU/CSU denke, kann ich nicht mit gutem Gewissen ne Wespe wählen... Schwarzgelb kommt für mich nicht in Frage. Dass sich die Arbeitslosenzahl seit Helmut Kohl nicht mehr gesenkt hat, ist zwar traurig, aber das hätte keine Partei verhinden können (IMHO). Und von wegen "Deutschland braucht den Wechsel" ... 16Jahre Kohl Vs. 9Jahre Schröder... mir ist der Schröder sehr viel lieber ![]() Ich wäre zwar auch mal für ne Frau an der Spitze, aber diese Fuddel, die weder netto und Brutto auseinanderhalten kann doch irgendwie lästig... für eine DiplomPhysikerin zeigt sie außerdem wenig wissen über Energiewirtschaft. Bsp: CDU will neue Atomkraftwerke bauen und die Standzeit der vorhandenen verlängern. Fakt: von den vorhandenen AKWs werden nur 60% der verfügbaren Energie genutzt... Wir können also ohne probleme 1/4 der AKWs morgen dichtmachen und hätten immernoch genügend Saft für alle ![]() CDU ist weiterhin für die Studiengebühr, in Ländern, die von CDU/CSU regiert werden ist die Studiengebühr entweder schon eingeführt oder geplant - keine Chance für Finanziell schwache ausgiebig zu studieren!!! |
||||||
bvolmert
Inventar |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Naja,habe zwar schon geschrieben, daß ich auch gegen SchwarzGelb bin, aber in diesem Punkt kann man auch anderer Meinung sein: Obwohl ich als Student selbst davon betroffen wäre, wieso soll jemand, der (statistisch) später zu den bestverdienenden gehört, nicht auch ein paar Euros dafür blechen? Man kann es nämlich auch so sehen: Wieso soll die gesamte Gesellschaft die Ausbildung derer finanzieren, die hinterher eh am meisten verdienen? Denn das ist de facto so: Der einfache Fließbandarbeiter, der Schichtarbeiter etc finanziert das Studium derjenigen mit, die hinterher am besten verdienen! Wenn man ehrlich ist, ist das eine Umverteilung von unten nach oben!!! Obwohl ich selbst Student bin, befürworte ich also Studiengebühren! Vorraussetzungen gibt es dafür auf der anderen Seite auch: -Die einkassierten Gebühren müssen tatsächich und vollständig in die Unis fließen, um dort die Ausstattung&das Bildungsniveau zu verbessern! (Nicht in Rentenkassen etc) -Die Bafög-Regelungen müssten deutlich angepasst(erleichtert) werden, um zu verhindern, das Menschen mit schlechtem finaziellem Hintergrund das Studium verhindert wird! -Man muß auch sehen, daß deutlich zahlende Studenten durch ihre Zahlungen auch deutlich an Macht gegenüber den Profs gewinnen! Das ist noch ein Punkt, warum durch Studiengebühren das Bildungsniveau steigen sollte. Ich denke ich muß nicht weiter erklären, warum zahlende Studenten eine bessere Verhandlungposition gegenüber schlechten Profs haben. Trotzdem werde ich weder CDU noch FDP wählen! ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
00:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Da stimme ich voll und ganz zu - leider lfießen eben die Gelder NICHT an die Hochschulen! Auf der anderen Seite: Wie kann der Sohn eines Waldarbeiters dann bitte auf die Seite der Besserverdienenden Studierten kommen, wenn sich der Dad die Studiengebühren des Sohnes nicht leisten kann? Es fehlt also, wie du schon sagtest, eine DEUTLICHE Anpassung an die Bafög-Sache... andererseits, man könnte auch den anteil, der vom Bafög zurückgezahlt werden muss auch erhöhen - so muss keiner Angst haben, die Studenten würden zuviel Kohle vom Staatund den armen Arbeitern fressen... |
||||||
bvolmert
Inventar |
00:28
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Wir sehen das scheinbar ähnlich. Die Frage nach dem Waldarbeitersohn hast du ja schon selber in Ubereinstimmung mit mir beantwortet. Also nur noch eins: Man muß ja auch mal die Kirche im Dorf lassen! (5€ ins Phrasenschwein, ich weiß.) Schließlich redet niemand von tausenden Euros Studiengebühren! Sondern von grob 600€ pro Semester. Und, meine Güte, die kann ein Student nach seinem Studium, wenn er denn einen Job gefunden hat, locker zurückzahlen! Es geht also primär darum, daß jedem Studentem während seines Studiums die Studiumgebühren zur Verfügung gestellt werden, wenn er sie selbst nicht aufbringen kann! Das Zurückzahlen nach dem Studium sollte abgesehen von Einzelfällen also nicht das Problem sein. |
||||||
derboxenmann
Inventar |
00:34
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
600€ sind immerhin 100€ je Semester mehr... dann muss der Bafög Höchstsatz auf 640€ erhöht werden, also ein umstrukturierung der Gelder - eine Umlagerung, meiner Ansicht nach vollkommener Schwachsinn ![]() Wenn Studieren auf einmal so viel kostet brauchen ja viel mehr Bafög, weil es zu teuer wird... 100€ mehr im Monat ist ne ganze Menge... Und mir wurde nach 3 Semestern der Bafög-Hahn einfach zugedreht, weil Maschinenbau nicht gleich Maschinenbau ist... hätte ich nicht glück gehabt, hätte ich mein Studium stecken können... es muss also was geändert werden - und da haben wir dieselbe Meinung... ![]() Die CDU packt's aber noch viel falscher an, als die SPD... den eine Umstrukturierung ist nicht in Sicht bei den CDUlern... Sozial schwache haben bei denen sozial schwach zu bleiben - auf jeden Fall kommt mir das so vor! |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Moin, da in Niedersachsen z. B. das Blindengeld gekürzt bzw. gestrichen wurde habe ich CDU nicht gewählt. Das Thema könnte für mich vielleicht leider mal wichtig werden, da ich - wenn's dumm läuft - erbblinden werde. (Muß nicht sein, kann sein) Die Verantwortliche - Ursula v.d. Leyen - ist im K.-Team von A. Merkel. Es gibt aber noch andere Themen und Punkte, die das Wählen dieser Partei ausschließen sollte. mfg ich |
||||||
derboxenmann
Inventar |
00:38
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Interessant ist, dass die CDU-Wähler sich nicht Outen, jedoch die anderen ![]() |
||||||
Daerrck81
Stammgast |
12:04
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Gut, dann oute ich mich mal als erster CDU-Wähler! ![]() Warum ich NICHT die SPD, sondern CDU wähle? Weil das von der SPD geschaffene (es soll ja sogar noch ausgeweitet werden) soziale Netz wirtschaftlich einfach nicht tragbar ist! Die treiben Deutschland in den Ruin!!! Es nützt niemanden was, wenn wir alle ein tolles Kündigungsrecht, tolle Renten und ein bezahltes Studium von der Regierung zugesichert bekommmen, die es aber in der Zukunft gar nicht leißten können!!! ![]() Deutschland ist arm und geht finanziell immer mehr den Bach runter. Eine Lockerung des Kündigungsschutzes ist zwar für alle Arbeitnehmer in D nicht gerade pralle, aber es ist nunmal eine Sache, die Deutschland (wenn auch nur gering) für die Arbeitgeber wieder interessanter macht! Was nützt einem ein toller Kündigungsschutz, wenn die Firma dicht macht und es gar keinen Arbeitsplatz mehr gibt? Die SPD kann den Firmen leider nicht verbieten ins Ausland abzuhauen und Arbeitslose zurück zu lassen! Nur genau DAS machen die Firmen. (Aktuelles Beispiel -> VW!!!) Das mit den Studiengebühren sehe ich ähnlich wie ihr: Es macht Sinn Gebühren zu verlangen! Dann hören vielleicht auch endlich mal die Langzeitstundenten auf, sich auf Ihrem faulen A**** auszuruhen, weil sie es dann selber am Schuldenberg merken! ![]() ...sicherlich kann man das nicht so einseitig sehen. Und gerell bin ich immernoch der Meinung, dass ein Studium niemals Luxus werden darf. Aber es muss eben auch nicht komplett für Lau sein - zumal die Studiengebühren ja nicht VOR, sondern NACH dem Studium gezahlt werden. Auch unsere Steuersystem dürstet nach einer EXTREMEN Veränderung! Auch wenn Kirchhoffs Vorschlag sicherlich nicht das Gelbe vom Ei ist, so ist er doch ein Ansatz in die richtige Richtung. Deutschland hat jedes Jahr Rekorde beim Papierverbrauch. Nicht weil wir soviel lesen oder gerne Papierflieger basteln, sondern weil eine Steuererklärung bei uns einen unglaublichen Papierstapel hinter sich her zieht. Wieso kann denn selbst ein Steuerberater nicht mehr eine 100% richtige Steuererklärung abgeben? Richtig, weil selbst der, der es studiert hat, nicht mehr alle Facetten unseres bürokratischen Steuersystems durchschaut. Wer hier ein Kleinunternehmen gründet und meint er könnte mit seiner kaufmännischen Ausbildung (die ich übrigens auch habe) bestehen, der hat sich gewaltig geschnitten und steht unter Umständen schon mit einem Bein im Knast, nur weil er dies oder das nicht beachtet hat. Aber Unwissenheit schützt eben auch bei Steuererklärung nicht vor Strafe! ![]() Wo soll das noch hinführen??? Möchte mal sehen, wie ein Bauarbeiter seine Steuererklärung machen soll? Er kann sich natürlich einen Steuerberater nehmen. Und wenn er schlau ist, dann setzt ihr die Rechnung von diesem dann direkt wieder von der Steuer ab! ![]() Was die Rente angeht, bin ich mir auch im Klaren, dass dies von CDU und SPD in gleichem Maßen verbockt wurde. Aber was macht die SPD dagegen? Mir, mit meinen 24 Jahren, wollen die erzählen, dass ich noch eine Rente kriege! Wer soll das bezahlen bei dem jetzigen System??? Leider niemand mehr! Und wenn man das weiß, dann muss man entweder Änderungen vornehmen oder (falls es keine Lösung gibt) wenigstens die Eier haben der Bevölkerung zu sagen, wie die Situation aussieht. Es ist nunmal so, dass das ganze Rentensystem einfach nur bei einem Staat mit wachsender Bevölkerung und zumindest stagnierender Wirtschaftlage funktioniert. Wenn das nicht mehr so ist, muss man das System ändern oder abschaffen. Das geht nicht ohne Ungerechtigkeit, aber wenn man es immer wieder aufschiebt, dann fährt man die Karre nur noch weiter in den Graben. Irgendwann können Sie nicht mehr anders und dann wird es auch nicht "fair" sein. ![]() So, soviel zu meinem Kreuzchen bei der CDU! ![]() Und jetzt hackt ruhig auf mir rum! ![]() ![]() |
||||||
bothfelder
Inventar |
12:17
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Hi! Es kann nur eines helfen. CDU/SPD! müssen es zusammen machen. Nur dann kann sich keiner mehr herausreden und den Anderen blockieren. Das entspräche auch der wirklichen Mehrheit der Bevölkerung... Ansonsten gilt frei nach Grönemeyer: Es bleibt alles anders. Andre ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
12:22
![]() |
#15
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Die Frimen hauen ja logischerweis eini die Länder ab, wo's billigere Arbeitskräfte gibt... das kann weder die CDU noch die SPD verhindern... nur die Firmen selber. Da diese aber nur auf Profit aus sind, klappt das leider nicht. Das eine Firma aber auch in Deutschland sehr gut funktionieren kann zeigt TRIGEMA. Zu den Studiengebühren... wer behauptet denn, dass die Studiengebühr NACH dem Studium geleistet werden muss... sie muss natürlich während des Studium bezahlt werden, die Nachzahlung trifft nur auf BAFÖG-Studenten zu.. und wie gesagt ist die Bafög Regelung nicht die beste... Und zum Papier... die Deutschen verbrauchen mehr Klopapier als Schreibpapier, das ist noch viel Schlimmer... Die CDU, die sich die Amis als vorbild nehmen, leider auch in der energiewirtschaft, werden sicher nichts gegen die Bürokratie in Deutschland tun, die ganzen Ämter gibt es doch schon seit über 10Jahren, was hat die SPD damit zu tun? Es schreien doch immer alle, dass die SPD alle sso teuer gemacht hätte, du zählst genau die Argumente auf, die für die SPD sprechen, die Beiträge müssen erhöht werden, wenn wir unseren Lebensstandart in Deutschland halten wollen. Bei uns hilft mir meine Schwester mit der Steuer, ganz schöner Kram, aber falls du es bemerkt hast, man muss die Steuer mittlerweile zT OnLine abgeben - nicht mehr auf papier... |
||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#16
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
@Daerrck81, wo ist Deutschland arm - sorry, aber typische Blöd-Schlagzeile! Guck Dir mal Länder wie England, Spanien, Italien an. Das Geld wird nur falsch ausgegeben und wandert in die Taschen div. Manager. Nur ein Beispiel - auf eine Stadt bezogen -: Hier in Hannover wird das Opernhaus mit reichlich Euro's unterstützt, zeitgleich veranlaßt der Finanzminister von Niedersachsen die Streichung bzw. Kürzung des Blindengeldes - dieses wurde natürlich von U. v. d. Leyen, die ja im K.-Team von Merkel aufgenommen wurde, durchgeführt. Nur den Gedanken wiedergeben war ne Schande - das wird im Falle eines Wahlsieges bundesweit so weitergehen. CDU/CSU u. FDP sind halt eber den Besserverdiener bzw. den Unternehmern zugewandt. mfg Harry |
||||||
kohrt
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#17
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
SPD, keine macht an Merkel. Habe auch schon meine Pflicht erfuellt. Dank Briefwahl ![]() ![]() |
||||||
Daerrck81
Stammgast |
13:53
![]() |
#18
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Das mit dem Papier war auch eher nur ein Spaßfaktor bei unserem Steuersystem. Konnte ja nicht ahnen, dass du das soooo ernst nimmst! ![]() ![]() ![]() Und was die Studiengebühren angeht, wird die Universität diese sicherlich während dem Studium erheben. Angedacht ist dabei aber auch, dass es staatlich geförderte Kredite geben soll, die man dann eben NACH dem Studium abzahlt. Und selbst wenn sie nicht staatlich subventioniert werden - wo ist das Problem? Soll der Student doch nachher mit einem kleinen Schuldenberg (wie groß der ist bestimmt er ja selber!) ins Arbeitleben eintreten und diesen abbezahlen! Und was denn Standort Deutschland angeht, geht es nicht NUR um Kosten für den Arbeitgeber. Es ist einfach zu "langsam" in Deutschland. Wenn man hier jemanden einstellt, wird man ihn nach einer gewissen Zeit nicht mehr los, egal wie faul er ist! ![]() Und natürlich müssen Beiträge erhöht werden, damit wir unseren Lebensstandart halten können. Aber was denn bitte? Die Ökosteuer? Ganz bestimmt! Damit wird ja schließlich alles so gerecht auf die Bevölkerung verteilt, nicht wahr? Schließlich zahlt der pendelnde Bauarbeiter mit ca 50km Arbeitsweg bei wechselnden Baustellen und einem Gehalt von knapp 1000,-EUR (netto) dann mal eben 60x soviel für die Allgemeinheit wie der Werksarbeiter bei Bayer, der direkt 1km entfernt vom Werk wohnt und das doppelte verdient! WO BITTE IST DAS GERECHT/SOZIAL??? ![]() Sicherlich kann die CDU die Ökosteuer jetzt nicht mehr von einem auf den anderen Tag abschaffen (und das haben sie auch schon zugegeben!), aber sie können zumindest eine weitere Erhöhung verhindern! Bei einer Erhöhung der MWSt wird niemand außergewöhnlich belastet, sondern WENN, dann alle gleich! Und unsere MWSt ist ohnehin viel zu niedrig. Damit wird Deutschland auch nicht im Geringsten unattraktiver, da man kaum irgendwo Waren mit einer solch hohen Gewinnspanne an den Mann bringen kann, wie bei uns! Wahrscheinlich werden die Endkunden die MWSt-Erhöhung fast gar nicht bemerken - es sei denn, die Unternehmen planen mal wieder kurzfristig eine Abzocke! Nur das verhindert auf politischer Ebene eh niemand! Eine Ökosteuer-Erhöhung macht Deutschland allerdings noch unattraktiver, als es jetzt schon ist, weil dies Kosten sind, die sich auch wieder direkt auf Firmen niederschlagen. Mittelständische Unternehmen müssen dann dicht machen, größere Unternehmen wollen dann ins Ausland! Sehr weiser Schrit Rot/Grün! Danke! Tu mir nur einen Gefallen und nimm nix persönlich! Hab keine Lust zu streiten - nur diskutieren. (Nein, ich will dir damit nicht unterstellen, dass du auf Streit aus bist, aber ich weiß wie schnell es darin endet!) ![]() ![]() |
||||||
Dragonsage
Inventar |
13:56
![]() |
#19
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Ich finde es, obwohl der Wahlkampf auch ein wenig so führt wird, es falsch, die Person zu wählen. Wer sich unsicher ist oder nur Meinungen auferliegt, der sollte sich zumindestens über Dienste wir ![]() Tatsache ist: KEINE PARTEI hat ein perfektes Programm. Ich habe meine im Vorfeld getroffene Auswahl mit dem Wahl-O-Mat bestätigen können uns muß, weil mir an Deutschland, meinem Land in dem ich gerne liege, an den Menschen und an dem Geldgeber, der deutschen Wirtschaft was liegt, CDU/CSU wählen, obwohl ich mit Fr. Merkel wenig anfangen kann. LG DA |
||||||
Daerrck81
Stammgast |
14:02
![]() |
#20
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Das ist genau das, was ich an der deutschen Bevölkerung momentan so traurig finde! Merkel find ich blöd, Schröder cool, also wähle ich SPD! Seeeeeeehr klug! ![]() Aber wie der Name schon sagt, heißt es BundesTAGswahl und nicht Bundeskanzlerwahl! ![]() Ich finde Schröder auch sympathischer. Und mal ernsthaft, welcher Mann will schon eine Bundeskanzler in??? ![]() ![]() ![]() Trotzdem wähle ich CDU! |
||||||
kohrt
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#21
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Ich habe ja auch nicht auf die Person gestimmt sondern auf die SPD, keine macht an Merkel habe ich geschrieben weil ich ueberhaubt nicht mit der Politik von der CDU uebereinstimme. |
||||||
Daerrck81
Stammgast |
14:10
![]() |
#22
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
...dass sie Merkel im Kanzleramt wollen? ![]() ![]() War nur Spaß! Solange das so ist finde ich es auch voll ok! Dann war's nur unglücklich formuliert oder von uns falsch aufgeschnappt! ![]() |
||||||
Dragonsage
Inventar |
14:23
![]() |
#23
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Das ist schön. Dann ist die Wahl aus Deiner Sicht sicherlich richtig. Ich habe das bewußt geschrieben, da in meinem Kollegen und Bekanntenkreis einige Leute dabei sind, die ganz stark hinter Schröder stehen. Mit denen bin ich mal den Wahl-O-Mat durchgegangen. Bei einige kam die SPD auf den letzten Platz, weil diese nämlich mit dem tatsächlichen Parteiprogramm garnicht auf einer Wellenlinie liegen. Ich bin heute sogar der Meinung, daß rund 70% derer, die zur Wahl gehen, entweder Stammwähler oder Ideologiewähler sind, aber die wenigsten sich mit dem gesammten Programm auseinander setzen. Die restlichen 30% teilen sich m.E. in 15% Wahlprogramm schauer und 15% Peronenwähler. Ich wünschte in dieser Wahl würde sich 30% mit dem Wahlprgramm auseinander setzen. LG DA |
||||||
Lord_Bre
Stammgast |
19:00
![]() |
#24
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() An alle, die hier schon mal gevotet/gepostet habt: Wisst ihr überhaupt, was eine Erststimme ist????
Quelle: ![]() Es ist also überhaupt kein Wunder, wenn in diesem Land die Wahl komplett in die Hose geht.... ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
19:14
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Nanana, wer wird denn so kleinlich sein ![]() Ich seh da keinen Fehler ![]() ![]() ![]() Danke für den hinweis, hab erst das Thema benannt und dann überlegt, wie ich die umfrage aufbauen soll ![]() ![]() ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
19:25
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Also wenn das Zwischenergebnis hier schon representativ ist... dann aber holla, die Waldfee... Das ist ja ein ähnliches Ergebnis wie bei den Jugendlichen unter 18Jahren! ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#27
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Ist doch eigentlich sowieso egal, es bleibt eh wie es ist. Es wird nie einen Einfheitssteuersatz geben, es wird nie eine vernünftige Föderalismusreform geben (welcher unser Landesfürsten wäre denn bereit, seine Macht abzugeben?), die Renten bleiben unsicher, die Arbeitslosenquote wird weiter hoch bleiben oder steigen (darauf hat die Politik eh fast keinen Einflus), Deutschland wird weiter ein verdammt reiches Land bleiben und wir werden weiter mit ständigen Wahlkämpfen zu tun haben. Politik wird weiter maximal in den ersten 12 Monaten einer Legislaturperiode gemacht und das auch nur, wenn nicht gerade wieder eine dieser überflüssigen Landtagswahlen ansteht. ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
19:50
![]() |
#28
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
![]() |
||||||
HiFi-Frank
Moderator |
21:28
![]() |
#29
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Vielleicht erinnert sich noch jemand hieran: ![]()
....hab ich heute zufällig im Netz gefunden. ![]() |
||||||
bvolmert
Inventar |
22:42
![]() |
#30
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Ich habe eben im Radio gehört, daß die Linke/PDS unter Umständen ein Minderheitsregierung von Rot/Grün akzeptieren würde. Bedingung war, daß Hartz zurückgenommen wird. Die zweite Meldung war, daß Angela Merkel in ARD eine große Koalition wohl kategorisch ausgeschlossen hat. Daraus ergibt sich eine spannende Situation, finde ich: Sehr unwahrscheinlich daß Hartz zurückgenommen wird. Und da es für Schwarz/Gelb kaum reichen wird, was wird´s wohl geben? Ampel hat die FDP ja kategorisch abgelehnt. |
||||||
kalia
Inventar |
23:11
![]() |
#31
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Hallo Dragonsage Bin ja auch mal den Wahl-O-Mat durchgegangen, mein Ergebnis da fällt allerdings linker aus, als ich vorhabe zu wählen ![]() Gruss Lia |
||||||
HinzKunz
Inventar |
23:21
![]() |
#32
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
23:37
![]() |
#33
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
Bin den Wahl-O-Mat auch durchgegangen... PDS und SPD soll ich wählen, oder knapp dahinter die Grünen... na denn ![]() Für mich lügt dat dingen nicht! Da steht sogar noch die FDP vor der CDU/CSU ![]() ![]() |
||||||
bvolmert
Inventar |
23:42
![]() |
#34
erstellt: 12. Sep 2005, |||||
PDS vor SPD und FDP vor CDU? Das ist witzig! ![]() Vielleicht ist unsere nächste Regierung ja Rot-Rot-Gelb! [Beitrag von bvolmert am 12. Sep 2005, 23:43 bearbeitet] |
||||||
Lord_Bre
Stammgast |
00:27
![]() |
#35
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Der Wahlomat ist ein ziemlicher Unsinn, weil letztlich bei völlig objektiver Betrachtung die PDS rauskommen muss. Das liegt dann wohl an deren Programm, das ganz offensichtlich so realitätsfremd wie seine Macher ist. Natürlich kann man vn der heilen Welt auch bei der Wahl träumen... Ich würde zu gerne sehen, wie diese Forderungen durchgesetzt werden sollen *lol* Noch ein Nachtrag: Es ist ja auch ganz offensichtlich, dass der deutsche Wähler vor der Wahl gerne belogen wird...und was mit Lügnern passiert, steht in der Signatur ![]() [Beitrag von Lord_Bre am 13. Sep 2005, 00:29 bearbeitet] |
||||||
derboxenmann
Inventar |
00:30
![]() |
#36
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Und wem kann man jetzt am meisten trauen? Zwickmühle... keinem! |
||||||
Lord_Bre
Stammgast |
00:36
![]() |
#37
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Die Frage ist nicht, wem man am meisten trauen kann. Vielmehr ist doch interessant, wem man am ehesten zutraut, den Karren aus dem Dreck zu ziehen (sofern er sich überhaupt da drin befindet). Mal im Ernst: Regierung tritt zurück, weil nicht mehr regierungsfähig und tritt dann in unveränderter Besetzung mit gleichem chaotischen Programm wieder zur Wahl an. ![]() Scheinbar sehe nur ich das so.... ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
00:49
![]() |
#38
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Wenn die anderen immer nur dagegen, dagegen, dagegen machen, wie das die CDU halt so gerne macht... "ach Schröder ist gegen den Krig, dann sind wir wohl dafür!" dann kann das nicht klappen... ich hoffe es wird besser, wenn die SPD in ihrem Tun bestätigt wird. Meine rMeinung nach tut ein bissl mehr Grün gut, und e größere Mehrheit ebenso... das war bisher zu knapp, die konnten ja gar nix beschließen... kastrierter Bundestag nenn ich das, da smuss geändert werden - also richtige Entscheidung IMHO |
||||||
kalia
Inventar |
01:05
![]() |
#39
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Das ist wohl wahr Unverständlich auch die Ablehnung der letzten Gesetzesentwürfe vor ein paar Tagen...wie war das noch mit Subventionsabbau...war da nicht auch mal die Union für? Abschaffung der Eigenheimzulage abgelehnt deweiteren: Verlängerung von Alg 1 für ältere Arbeitslose abgelehnt (will man dann lieber selber neu regeln (?) Antidiskriminierungsgesetz abgelehnt... Meines Erachtens ist ja dieser ganze Parteienhickhack völlig überholt. Kann ja wohl nicht angehen, dass man solange jegliche Bewegung blockiert bis alles stillsteht, sich gleichzeitig aber über Reformstau aufregen... Gruss Lia |
||||||
Lord_Bre
Stammgast |
01:06
![]() |
#40
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Alles schön und gut, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber: 1. Größere Mehrheit wird weder bei Wahlausgang A) bleibt so oder B) ändert sich nicht funktionieren - es wird knapp 2. Egal, wie die Mehrheit ausfällt: Im Bundesrat hat die jetzige Regierung auch in näherer Zukunft keine Mehrheit. Tja, zum Thema Grün: die haben ihr Gründungsziel erreicht und meines Erachtens ihr ganzes Pulver somit verschossen (auch wenn dieser Ausdruck vielleicht nicht ganz passt...) Und dann noch zum Thema "dagegen, dagegen, dagegen": das scheint wohl die Aufgabe der Opposition zu sein und war während der Kohl-Regierung halt Aufgabe der SPD. Eigentlich implizerst du mit deiner Aussage eine große Koalition (Einigkeit) mit "ein bissl mehr Grün" - das ist (leider) utopisch und würde garantierten Stillstand bedeuten (die Demokratie lebt ja gerade von Gegensätzen). ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#41
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Tja Lia hier steht immer alles still, weil wir uns ständig in igendwelchen behämmerten Wahlkämpfen befinden. Ob sich das unsere Verfassungsväter wohl so vorgestellt haben? |
||||||
bvolmert
Inventar |
01:22
![]() |
#42
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Das siehst nicht nur du so, auch wenn ich nicht so weit gehen würde, das ganze als Farce zubezeichnen. Nur: Wenn ein Wähler das Programm von CDU und FDP schlechter findet als das von RotGrün, wählt er eben wieder rotgrün. Das Programm als chatoisch zu beziechnen geht imho außerdem deutlich zu weit. Aber da kann man ja verschiedener Meinung sein. Als Farce sehe ich das ganze nicht, weil Schröders Rechtfertigung durchaus nachzuvollziehen war. Das ändert zwar nichts daran, das eine(rein theoretische) SPD/Grüne Regierung tatsächlich vor den gleichen Problemen stehen würde, wie sie es heute tut. Aber irgendwo war es schon gut, daß der momentane Lähmungszustand gecancelt wurde, und man mal schaut, wie es weitergehen kann. Man steht da als Wähler (jedenfalls wenn man meine politische Meinung vertritt) echt vor einem Dilemma: Ich binzwar eigentlich für rot/grün, aber dennoch kann ich eine ernuete rot/grüne Regierung nicht gutheißen! Ist schwierig zu erklären. Ich haltet den Kurs von Rotgrün halt zum Großteil für richtig, aber wenn es einfach so weiter geht, kann ich mir nicht vorstellen, daß es zu einer Aufbruchsstimmung kommt. Und die Stimmung ist verdammt wichtig,glaube ich. Ja, warum bin ich dann nicht fur schwarzgelb? Ich traue schließlich Schwarzgelb eher zu, einen Stimmungwechsel zum Aufbruch herbeizuführen. Ich stimme in vielen Teilen zwar eher der Rotgrünen Politik zu, aber für einen Stimmungwchsel, für eine Aufbruchstimmung wäre ich grundsätzlich schon bereit, von meiner Meinung abzuweichen. Aber tut mir leid, die Außen-und Energiepolitik von CDU/FDP ist für mich einfach definitv untragbar! Vor allem die Energiepolitik. Deswegen hoffe ich auf die große Koalition. CDU für die Umbruchs/Aufbruchsstimmung, SPD für einen regulierenden Einfluß in Energie und Außenpoltik. Dummerweise birgt auch diese Variante eine große Gefahr: (neben der Gefahr, das sie sich auf nix einigen können) Schon heute gibt es doch eine sehr große Poltikverdrossenheit, und viele Leute fragen sich: "Is doch eh egal, was ich wähle, ändert sich doch eh nix!" Und jetzt stellt euch mal vor, eine große Koalition könnte über 4 Jahre keinen Aufschwung einführen! Dann haben die Leute in beide Volksparteien kein Vertrauen mehr. Es gäbe dann praktisch keine große politische Kraft mehr, auf die die Menschen ihre Hoffnung setzten. Aber das ist Schwarzmalerei, und egal wie die Wahl ausgeht, erstmal wollen wir doch alle an einen schönen, kräftigen Aufschwung hoffen und nicht den Teufel an die Wand malen! ![]() |
||||||
celle
Inventar |
16:15
![]() |
#43
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Dies habe ich im Area-Forum wohl einen potentiellen CDU/FDP-Wähler geantwortet:
Denke da besonders an die Entwicklung Chinas, Osteuropas, Russlands (irgendwann wird wohl das Ausland deren Bodenschätze holen wollen, da Russland selbst kein Geld zu hat), dann an Unternehmen die trotz großer Gewinne weiter Arbeitsplätze abbauen... Gruß, Marcel! |
||||||
Spatz
Inventar |
17:39
![]() |
#44
erstellt: 13. Sep 2005, |||||
Und dann wählen die "Deutschen" wieder "Protest"... Dass das so werden könnte, sieht man an den aktuellen Landtags-Wahlergebnissen in Sachsen. Auch in der Jugend (siehe boxenmanns erster Link) würden in Sachsen mehr Jugendliche die NPD (16,4%) als die CDU (16,2%) wählen. |
||||||
Wraeththu
Inventar |
13:17
![]() |
#45
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
ich werde vermutlich die Linkspartei wählen, obwohl es eine Menge in deren Programm gibt, mit dem ich nicht einverstanden bin. Für mich ist es nicht ersichtlich, warum die Arbeit eines Menschen so veil mehr wert sein soll als die eines anderen, der evtl. sogar mehr für die Gesellschaft tut. Und doch gibt es in Deutschland Menschen, die verdienen das Tausendfache und mehr von anderen, ohne aber mehr zu leisten...ein Unding! (und das sage ich nicht obwohl sondern auch weil ich selbständiger Unternehmer bin) Gegen so etwas anzugehen traue ich der Linkspartei noch am ehesten zu. Auch das Programm der FDP hat allerdings so einiges für sich, schön zu sehen daß es scheinbar auch noch Politiker gibt denen die Freiheit des Menschen noch etwas bedeutet und die Nein sagen zu dem von der SPD immer weiter ausgebauten Überwachungsstaat...anderen Punkten in deren Programm kann ich hingegen gar nicht zustimmen. Traurig stimmt mich higegen, das die wirklich drängenden Probleme unserer Zeit von gar keiner Partei so richtig wahr- und ernstgenommen werden! Massiver Umweltschutz und die Verhinderung des Klimawandels sind wohl deutlich wichtiger als Arbeitsplätze, Krankenversicherungen und Rentenversicherungen. Dies wird mittlerweile von keinem ernst zu nehmendem Wissenschaftler mehr bestritten und dürfte doch auch in den letzten Politiker(hohl)kopf durchgedrungen sein. (ausser zu George natürlich) Was nützen uns die schönsten Renten und die kränkesten Versicherungen, wennn wir in 20-30 Jahren fast alle erstickt, ersoffen oder von der Sonne verbrannt sind und die Industrie aufgrund mangelnder Flexibilität auch längst eingegangen ist, da die fossilen Brennstoffe aufgebraucht sind. Die von vielen so hochgelobte Globalisierung beschleunigt diese Entwicklung momentan leider nur noch (u.a. durch imer mehr und immer weitere Transporte.) Interessant wäre auch, wenn sich mal die zu Wort melden würden die tatsächlich NPD angekreuzt haben. Die absolute Dummheit stirbt offensichtlich nie aus. [Beitrag von Wraeththu am 14. Sep 2005, 13:18 bearbeitet] |
||||||
Dragonsage
Inventar |
14:31
![]() |
#46
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
M.E. nach sollte man sich nach den Zielen, die man selber verfolgt, wählen, weniger rein nach Ideologie. Diese Wahl soll Deutschland gestalten. Also wähle (wenigstens ich) die Partei, die meinen Ideen am nächsten kommt. Leider gibt es keine optimale Wahl, bzw. Wahlmöglichkeit - wenigstens für mich. LG DA |
||||||
Dragonsage
Inventar |
14:36
![]() |
#47
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
Weder kann ich nachvollziehen, daß PDS rauskommen muß, für mich tut es das eh nicht, zum anderen bewertet der Wahl-O-Mat anhand von Thesen die Anworten der Parteien. Das ist kein Unsinn oder Unseriös.
Hier allerdings kann Unseriösität verborgen liegen. Dafür ist der Wahl-O-Mat aber mal garnicht verantwortlich.
Frag doch mal einen Politiker aus dieser Partei genau diese Frage! LG DA |
||||||
derboxenmann
Inventar |
15:34
![]() |
#48
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
Hi, gegen den Klimawandel kömmer nicht viel ausrichten -die nächste Eiszeit ist überfällig und wird kommen... Dagegen können wir nichts machen! Es wird also ganz von selber immer schlimmer ![]() Dennoch muss etwas getan werden ![]() Es wird warm, die Polkappen geben jde Menge Wasser ab, der Golfstrom versiegt, die Küste in Norwegen friert zu und ohne das warme Wasser des Golfstroms wachsen die Gletscher... die Wärme und Kältegebiete auf der Erde werden lediglich verschoben, aber wer weiß, vielleicht schaffen ja die Amis, dass es durch ihre Umweltverschmutzung keinen mehr interessiert, will keiner mehr lebt, der es mitbekommen würde ![]() ![]() |
||||||
Chatman
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#49
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
Für jemanden, der in der freien Wirtschaft tätig ist - ganz klar: CDU Soviel Planlosigkeit, wie die jetzige Regierung an den Tag legt...kann eigentlich nur besser werden. (Punkt) |
||||||
derboxenmann
Inventar |
15:58
![]() |
#50
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
Kommt mir bekannt vor... war das nicht vor 9 Jahren auch so??? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
maconaut
Inventar |
16:04
![]() |
#51
erstellt: 14. Sep 2005, |||||
Egal was die alle erzählen im Fernsehen (oder hier auf dem Augsburger Rathausplatz vor meinem Fenster...) - ich habe schon gewählt und kann mich entspannen! Wir sind am kommenden Wochende verreist und haben gestern feierlich die Briefwahlunterlagen am Rathaus eingeworfen... Grüße Stefan |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.615