Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Diskussionen zum Endstufenmodding

+A -A
Autor
Beitrag
Velocifero
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 03. Dez 2008, 01:44
Das dir hier keiner mehr das Wasser reichen kann wissen die meisten mittlerweile.


[Beitrag von Velocifero am 03. Dez 2008, 01:58 bearbeitet]
RaceCobra
Stammgast
#56 erstellt: 03. Dez 2008, 02:08
Und der Kampf gegen digitale Aktivweichen geht weiter....


Die Sicherung inclusive der mikrigen Stromzuführungen wurde als erstes entfernt

Hoffentlich brennt die Stufe nicht ab, so wie die aussieht bestimmt leicht möglich.

Kannst du nochmal erklären was der Heißkleber bringt? Nur gegen Vibrationen?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 03. Dez 2008, 08:40
Sicherlich kann mir mit dieser Endstufe und diesem Ls-System im Preisleistungsverhältnis keiner das Wasser reichen.
Jedenfalls im Auto.
Will ja auch keiner.
Ist ja alles nur Voodoo.
Im Carhifi sollte man sich schon was einfallen lassen, wenn ein halbwegs ordentliches Ergebnis erreicht werden soll.
Der Fachhandel scheint mir in diesem Bereich etwas überfordert zu sein.

Bevor ich mich hier in diesem Forum eingebracht habe, hätte ich nie geglaubt, daß es Leute gibt, die wohl ernsthaft der Meinung sind, daß alle Folienkondensatortypen identisch klingen, daß man keine kleine Bypasskondensatoren von mehreren hundert Piko raushören kann, das eine zusätzliche Abschirmung im Amp Quatsch ist und das es nichts bringt, wenn Bauteile ordentlich auf der Platine befestigt werden usw..

Leute die einen Pc(FallenAngel) im Auto haben und dann von richtig gutem Sound reden und für die Psychoakustig einfach nur Einbildung ist, die nehme ich jedenfalls nicht ernst.

Ich kämpfe nicht gegen Aktivweichen.
Ich äußere lediglich meine Meinung zu Geräten, die aus meiner Sicht Spielzeug sind.
Hauptsache ein schnelles Auto fährt über ein großes kunterbuntes Display und das Radio begrüßt bzw. verabschiedet sich ganz nett und hat eine "ordentliche" Fequenzweiche drin.
Darauf legen viele eben sehr großen Wert, weshalb man nach ordentlichen Geräten in diesem Segment vergebens sucht.

Nett, daß sich einige Sorgen um einen Brand in meinem Auto machen.
Ich mache mir sorgen um die Leute, die mit ihrem Krach den Straßenverkehr gefährden bzw. durch selbstzugefügte Hörschchäden die Krankenkassen belasten.

Wenn sich doch jemand ernsthaft für diese meine Tuningmaßnahmen interessiert, kann er mir ja eine Pn schreiben.
Mich nervt das Altweibergeschwätz langsam.

Und Tschüß!
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 03. Dez 2008, 11:09 bearbeitet]
Calima82
Inventar
#58 erstellt: 03. Dez 2008, 11:03
So jetzt ist mal gut hier ! Soundi: Ich weis nicht wie oft man dir noch sagen soll, das du bitte deine provozierenden Anspielungen lassen sollst. Des Weiteren verallgemeinerst du sehr sehr stark wenn es um Aktivweichen geht. Unterlasse dies in Zukunft.


PS: Sollte dir nicht klar sein, welche Konsequenzen das nichteinhalten haben kann, empfehle ich dir die Boardregeln nochmal oder erstmals zu studieren !


Mfg Chris
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 03. Dez 2008, 11:16
Ich darf doch wohl offen sagen, daß Autoradios aus meiner (audiophilen) Sicht Spielzeug sind?
Selbstverständlich kann man hier verallgemeinern, weil diese Geräte derzeit in der Regel, vor allem in Sachen digitales Filter, alle noch ihre Schwächen haben.
Was verstößt denn daran gegen Regeln?
Oder auf was wollen sie hinaus?


[Beitrag von *soundiman* am 03. Dez 2008, 14:02 bearbeitet]
Gnubeatz
Inventar
#61 erstellt: 03. Dez 2008, 13:01

*soundiman* schrieb:
@Gnubeatz
...Die andere Frage verstehe ich nicht.
Ich habe geschrieben, daß es für mich, der keine besondere Qualifikation auf dem Gebiet hat, kein Problem darstellt, einige Bauteile auszutauschen, weil sich einige hier wohl für was ganz besonders halten.

MfG
Soundi


Das meinte ich. Du behauptest ja Endstufen und Passivweichen verbessern zu können, warum machst du das dann nicht als Hauptberuf?

Wenn das wirklich alles so toll klingt wie du es sagst, dann hätte sich das längst rumgesprochen.


*soundiman* schrieb:
Ich kann darf doch wohl offen sagen, daß Autoradios aus meiner (audiophilen) Sicht Spielzeug sind?
Selbstverständlich kann man hier verallgemeinern, weil diese Geräte derzeit in der Regel alle noch ihre Schwächen haben.
Was verstößt denn daran gegen Regeln?
Oder auf was wollen sie hinaus?


Es geht darum das man die Schwächen dann auch benennt und nicht einfach sagt "das ist alles Spielzeug".

Gruß GnuBeatz!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 03. Dez 2008, 14:45


Ich verunsichere Einsteiger?
Das machen die doch schon untereinander.
Klar sind die verwirrt, wenn einer sagt, daß ein Fertigsystem nur was provisorisches ist.
Kann ja auch kaum ein Fachhändler abstimmen/korrigieren.
Wäre froh gewesen, wenn mich damals jemand über das Thema aufgeklärt hätte.
Stattdessen habe ich eine sehr teure Endstufe, einen Testsieger, das nach Testbericht bestklingendste Ls-System gekauft und alles bei einem Fachhändler einbauen lassen.
Tausende Euro praktisch in den Müll geschmissen.
Blecheimersound.
Ich habe nicht behauptet, daß mein Setup konkurenzlos ist, sondern vermute, daß es im Preisleistungsverhältnis eine exzellente Lösung darstellt.
Immerhin hat die Endstufe nur 100Euro gekostet und spielt inzwischen sicherlich eine so hoch gelobte Audison, die 1500Euro kostet, locker an die Wand.
Das ein Autoradio nur begrenzte Möglichkeiten bietet, gerade was das digitale Filter anbelangt, soll ich beweisen?
Wer sich etwas auskennt, dem stellt sich die Frage nach dem für und wieder nicht.

@Gnube
Welcher Beruf ist das denn, in welchem man an asbach uralten Endstufen einige Bauteile gegen bessere eintauscht bzw. einigen Leuten passive Filter im Auto nach Gehör abstimmt?
Warum sollte man einen festen ruhigen Job bzw. 2000Euro/Netto im Monat aufgeben?

Kunterbunte Displays, Begrüßungen und Verabschiedungen, teils sinnlose Funktionen, Display zeigt unstimmige Werte an (z.B. beim Einstellen der Tf), spatanische Anschlüße, grobmotorische Einstellmöglichkeiten, bunte Lämmchen usw. ist für mich eben Sielerei.
Was gibt es da zu belegen.
Außerdem kann man sie die Dinger ja überall anhören.
Die Teile werden zweckgebunden bzw. kundenorientiert entwickelt.
Wem das nicht einleuchtet...

MfG
Soundi


Edit kptools: Bezugslosen Absatz entfernt.


[Beitrag von kptools am 03. Dez 2008, 15:53 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#63 erstellt: 03. Dez 2008, 15:04
Hallo *soundiman* ,

Das Problem ist einfach, dass Deine "Tuning"-Maßnahmen teilweise als gefährlich diletantische Eingriffe ins Gerät betrachtet werden müssen.
Eine Sicherung ersatzlos zu entfernen ist kein Tuning, sondern verantwortungslos gegenüber Deinen Kunden, denen im schlimmsten Fall der Wagen abfackeln kann.

So, wie Deine getunten Geräte aussehen, wird die Betriebssicherheit durch Deine Aktivität nicht gerade gesteigert.
Ausserdem frage ich mich schon, wie Du ohne eine Ahnung von der Materie passive Frequenzweichen entwickelst.

Simulierst Du die wenigstens, um wenigstens impedanzmäßig auf der sicheren Seite zu sein, oder wird da auch einfach wild nach gusto zusammengelötet?

Gruß
Rainer
surround????
Gesperrt
#64 erstellt: 03. Dez 2008, 15:46

Wenn sich doch jemand ernsthaft für diese meine Tuningmaßnahmen interessiert, kann er mir ja eine Pn schreiben.
Mich nervt das Altweibergeschwätz langsam.

Ich glaube das interesiert nicht wirklich jemanden!

Sicherlich kann mir mit dieser Endstufe und diesem Ls-System im Preisleistungsverhältnis keiner das Wasser reichen.

Was war dann das? Zumal der Beitrag von dir nochmal bearbeitet wurde! Ich bin mir sicher hier das Wort Konkurenzlos gelesen zu haben.

Der Verstärker ist gesichert.
Und zwar un.

In meinen Augen Pfusch erster Güte, die Sicherungen zu entfernen!

Du redest immer von "deinem ominösen" Entwickler, der dir irgendetwas bestätigt!

Vom Diplomingenieur durchgemessen und im Auto von ihm auch gehört.
Er war total platt.


Wer das ist oder Messergebnisse hast du noch nicht beibrigen können!

Genauso deine Behauptungen bezüglich des Ausgangssignals von "Autoradios"!
Viele Behauptungen und keine Belege!

Das ist alles äußerst unglaubhaft!

Und ja ich bin der Meinung, dass es dem Forum besser gehen würde, wenn du dich endlich mal wieder löschen würdest!
Nochmal deutlich:
Ich würde mir wünschen du würdest dich endlich wieder löschen und nie wieder anmelden!
Falls du es nicht verstehst führe ich dir das gerne noch mal deutlicher aus!

Gruß eines von Soundiman tierisch angenervten
Dominik
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 03. Dez 2008, 15:49
Ich baue keinen Leuten am Verstärker rum.
Wenn, dann bestimmt nicht die Sicherung raus, die mir ja fehlt.

Und die Frequenzweichen werden eher wild drauf los nach Gehör entwickelt.
Ok, die Parameter vorher noch reingezogen.
Frequenzgangsmessung per Synapsen.
Wenns doch mal schwierig wird, habe ich auch(wie schon erwähnt) einen kompetenten Ansprechpartner, der mir Orientierunmgshilfe geben könnte.
Ein Zweiwegesystem zu realisieren, was dem Fertigzeug überlegen ist, stellt in der Regel jedenfalls keine große Herrausforderung dar.
Sicherlích könnte ein Vollprofi noch mehr rausholen, allerdings wird der sich nicht für einen halben Tag Arbeit mit den Materialkosten und 20-50Euro begnügen.

MfG
Soundi
FallenAngel
Inventar
#66 erstellt: 03. Dez 2008, 15:57

*soundiman* schrieb:

Leute die einen Pc(FallenAngel) im Auto haben und dann von richtig gutem Sound reden und für die Psychoakustig einfach nur Einbildung ist, die nehme ich jedenfalls nicht ernst.


Hast du den Rechner schon mal gehört? Hmm, ne. Aber schön die Futterluke aufreißen!
surround????
Gesperrt
#67 erstellt: 03. Dez 2008, 16:01
Sag ich ja, Behauptungen ohne Ende aber keine Beweise/Beleg dafür!
Dinge kritisieren die man nicht kennt!

Welche Steuergeräte taugen denn nichts oder haben schlechte Ausgangssignale?
DamonDiG
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 03. Dez 2008, 16:13
Moinsen!

Booah Leude,
laßt Euch doch nicht die ganze Zeit von so einem Selbsternannten die Nerven perforieren. Euer caritatives Anliegen in allen Ehren, aber ich glaube kaum, daß das Soundimännchen ernsthafte Chancen hat, auch nur von dem unbedarftesten Neueinsteiger hier mehr als zwei Zeilen lang für voll genommen zu werden.

Entspannung bedeutet Threadversandung und gut is…

Schöne Grüße,
Simon
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 03. Dez 2008, 16:26
@Surround

Es steht jedem frei, was zu glauben oder es nicht zu glauben.
Die Vorderung, Höreindrücke oder Meinungen zu beweisen, finde ich eher unsachlich.
Klang als solches kann man sowieso nicht messen.
Schallanalysen dürften dir sowieso nichts sagen.
Mit welchen Messergebnissen willst du den Klang beurteilen?
Es wird auch in Zukunft nichts in meinem Auto gemessen.
Wozu?
Es wurde nur der verstärker durchgemessen.
Danach untersucht, ob Schwingungen durch diverser Tunigmaßnahmen auftreten.
Und Messergebnisse von diversen Messungen an Steuergeräten, die ich nicht selber durchgeführt habe, kommen von mir nicht.
Ggf.beim Hersteller anfordern oder selber messen.
Ich vertraue jedenfalls meinen Ohren und auch den Aussagen eines Vollprofis, daß die Messergebnisse an diversen Geräten eher bescheiden ausgefallen sind.
Was aus einem Aktivtrennautoradio rauskommt, kannst du dir doch anhören.
Du hast doch damit zu tun, oder nicht?
Selbstverständlich ist das von mir getunte Rainbow-Germanium-System konkurenzlos.
Nur sollte man berücksichtigen, zu was konkurenzlos?
Bisher habe ich noch nirgens was hören können, daß ich mit gleich gut oder besser bewerten würde.
nach den zuletzt durchgeführten Korrekturmaßnahmen an Radio, endstufe und Ls-System schon garnicht.

Betreffs deinem Wunsch, mich zu löschen:
Ich bin nicht der Weinachtmann, der wenn, dann sowieso wohl eher die Wünsche der ganz ganz kleinen aufnimmt.


MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 03. Dez 2008, 16:44 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 03. Dez 2008, 16:27
Hi,
naja wenn er meint auslaufgefährdete (schüttgut) Kondensatoren, irgendwie zusammengfrickelte Weichen und verwastelte Verstärker (bau die Sicherung wieder ein, zum eigenen Schutz) klingen für ihn besonders gut dann ist das halt so, als Geschmacksfrage kann man da nix machen ich wunder mich auch immer wieder über die Freunde von wilson oder Trivox.

Zitat:

*soundiman* schrieb:
Die Endstufe hat einen völlig anderen Klangcharakter.
Ein Folien-C im Vergleich zu einem Elko, also wer das nicht raushört?
Schon der kleine Styroflex verändert das Hochtonverhalten erheblich.
Die Originalendstufe ist bei hohen Pegeln regelrecht unsauber gworden.


das kann man aber sehr einfach messen und man müsste nicht nachfragen wenn du Messungen gleich dazugeben würdest. Außerdem wäre das "Altweibergeschwätz" dann sicher leiser.

Ich verstehe das nicht, bei jeder Tuningaktion im Hifibereich wird ein Riesensturm entfacht und sich tierisch über die Leute aufgeregt die IMHO berechtigterweise nach einem realen Ergebnis der Aktion fragen anstatt einfach mal einen Wust vorher/nachher Messungen mit ordentlicher Dokumentation des Aufbaus einzustellen und damit fast der gesamten Kritik auf einen Schlag den Boden zu entziehen.

Warum zum Deibel macht man das nicht einfach oder formuliert dann wenigstens etwas weniger reisserisch?

edit: dieser verdammte HF code


[Beitrag von kptools am 03. Dez 2008, 17:13 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 03. Dez 2008, 16:41
@Boettgenstone

Nee, die Mühe mache ich mir nicht, hier alles im Detail darzulegen, um dann als Voodoospinner abgestempelt zu werden bzw. um dann über den Sinn-bzw. Unsinn jeder Maßnahme zu steriten/diskutieren.
Das gute an Carhifi, sie treffen sich gelegentlich alle. Auch Fachhändler sind dabei.
Und ob es sich einer traut, teure Lebensmittel(z.B.Eier und Tomaten) für mich mitzubringen, bezweifel ich mal ganz stark.
Nehmen würde ich sie aber!

Die Endstufe hat mehr oder weniger zum üben gedient.
Die neue(gleiche) soll praxistauglicher(Erhalt der Anschlüsse)aufgebaut werden.
Diese wird vermutlich auch eine Gehäusevergrößerung erhalten.

Ich halte Sicherheitsbedenken betreffs der Sicherung für eher übertrieben.
Was soll schlimmes passieren?

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 03. Dez 2008, 16:42 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#73 erstellt: 03. Dez 2008, 16:44
Der Soundi stellt bestimmt schon 1Jahr lang oder länger behauptungen auf die er nicht belegen kann!
Aktiv-passiv Diskussionen in Bezug auf Carhifi gibt es zu hauf! Beweise Belege für die ach so schlechten Steuergeräte gibt es noch immer keine! Auch nennt er keine Geräte die so schlecht sein sollen!
Wer sein Vollprofi/Entwickler/Diplomingenieur ist weiß bis heute auch noch keiner!
Ich und viele anderen haben seine Anlage gehört und gesehen!
Mir gefällt es gar nicht! Einigen anderen auch nicht!
Doch Einsteiger im Carhifi Bereich die nach einem Frontsystem für 150€ fragen sind recht schnell verunsichert wenn einer ankommt und sagt das sind alles bloß provisorische Systeme die nicht klingen! Hier ist das Problem, dass Soundi meint sein Ziel istd as aller!
In meinen Augen macht Soundiman nichts anderes als das Forum zu terorisieren und endlose Threads zu erzeugen!
Alle anderen sollen etwas einsehen, aber über den Tellerrand schauen kann er selbst nicht!


ch halte Sicherheitsbedenken betreffs der Sicherung für eher übertrieben.
Was soll schlimmes passieren?

Oh mein Gott, was soll man dazu noch sagen?

Gruß Dominik
der noch immer seinen Wunsch hat!


[Beitrag von surround???? am 03. Dez 2008, 16:46 bearbeitet]
SmokieMcPot
Stammgast
#76 erstellt: 03. Dez 2008, 16:52

*soundiman* schrieb:
...Was soll schlimmes passieren?...





Alles klar??
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 03. Dez 2008, 16:55

surround???? schrieb:
Der Soundi stellt bestimmt schon 1Jahr lang oder länger behauptungen auf die er nicht belegen kann!
Aktiv-passiv Diskussionen in Bezug auf Carhifi gibt es zu hauf! Beweise Belege für die ach so schlechten Steuergeräte gibt es noch immer keine! Auch nennt er keine Geräte die so schlecht sein sollen!
Wer sein Vollprofi/Entwickler/Diplomingenieur ist weiß bis heute auch noch keiner!
Ich und viele anderen haben seine Anlage gehört und gesehen!
Mir gefällt es gar nicht! Einigen anderen auch nicht!
Doch Einsteiger im Carhifi Bereich die nach einem Frontsystem für 150€ fragen sind recht schnell verunsichert wenn einer ankommt und sagt das sind alles bloß provisorische Systeme die nicht klingen! Hier ist das Problem, dass Soundi meint sein Ziel istd as aller!
In meinen Augen macht Soundiman nichts anderes als das Forum zu terorisieren und endlose Threads zu erzeugen!
Alle anderen sollen etwas einsehen, aber über den Tellerrand schauen kann er selbst nicht!


ch halte Sicherheitsbedenken betreffs der Sicherung für eher übertrieben.
Was soll schlimmes passieren?

Oh mein Gott, was soll man dazu noch sagen?

Gruß Dominik
der noch immer seinen Wunsch hat!


Bitte nicht vergessen, daß Selbstbauvorschläge oder auch Weichenkorrekturen bzw. ganze Weichen von mir kommen, damit der Einsteiger nicht auf das eher bescheiden klingende Fertigsystem angewiesen ist.
Der Fachhandel stößt hier bedauerlicher Weise an seine Grenzen.

MfG
Soundi
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 03. Dez 2008, 16:59

SmokieMcPot schrieb:

*soundiman* schrieb:
...Was soll schlimmes passieren?...





Alles klar?? ;)


Na super, das würde ja einige Probleme weniger bedeuten.
Für mich und für einige hier.
Lieb, daß sich einige so rührend um mich sorgen.

MfG
Soundi
surround????
Gesperrt
#79 erstellt: 03. Dez 2008, 17:04
Hab ich was gegen deine Selbstbauvorschläge gesagt? NEIN
Ich habe auch nie behauptet das passiv schlecht ist!
Bei 150€ Budget ist es ein wenig knapp 50€ bis 100€ für Weichen übrig zu haben!
Der Fachhandel arbeitet Kundenorientiert, nicht jeder zahlt viele Stunden für solche Abstimmungen!
Dazu kommt, dass beim Kompententausch der Großteil der Bauteile nicht mehr einsetzbar ist!(Bitte keine weiteren Diskussionen)
Deine Leichtsinnigkeit bezüglich der Sicherungen zeigt mal wieder deutlich wie Kompetent du bist!

Gruß Dominik
Ich wünsche es mir noch immer!
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 03. Dez 2008, 17:25
Hallo,
@soundiman
Was nützt dir ein Tuning wenn du nicht weisst was passiert ist? Wie willst du das Ergebnis reproduzieren?
Vor allem was nützt anderen Leuten die deine Anlage nicht hören konnten/können das ganze Tuning wenn nicht klar ist ob überhaupt was passiert ist, was für eine Berechtigung hat ein Tuning wenn nicht klar ist ob es wirklich was gebracht hat?

Und warum ist man damit zufrieden auf halbem Weg stehenzubleiben und eben nicht zu wissen was man gerade wirklich verändert hat?
Das wundert mich bei dem ganzen Tuningkram am meisten...

Ohne Sicherung fliegt dir ganz sicher irgendwann der Verstärker um die Ohren und mit ihm die Lautsprecher die reagieren sehr ungehalten auf Gleichspannung an ihren Klemmen.
Der schlimmste Fall wird ja oben gezeigt.
Simon
Inventar
#81 erstellt: 03. Dez 2008, 17:28
Hi!

*soundiman* schrieb:
Bitte nicht vergessen, daß Selbstbauvorschläge oder auch Weichenkorrekturen bzw. ganze Weichen von mir kommen, damit der Einsteiger nicht auf das eher bescheiden klingende Fertigsystem angewiesen ist.

Ich hab bis jetzt mit zwei Leuten persönlich unterhalten, die deine im Forum zur Verfügung gestellten Weichen nachgebaut haben.
Der eine meinte, dass er keine positive Veränderung feststellen konnte und der andere meinte gar, dass die Weichen an 150 Watt zu rauchen beginnen.
Leider hab ich die Weichen aber nie selbst gehört.

Und freundlich grüßt
der Simon
Gnubeatz
Inventar
#82 erstellt: 03. Dez 2008, 17:47

*soundiman* schrieb:
Das gute an Carhifi, sie treffen sich gelegentlich alle. Auch Fachhändler sind dabei.
Und ob es sich einer traut, teure Lebensmittel(z.B.Eier und Tomaten) für mich mitzubringen, bezweifel ich mal ganz stark.
Nehmen würde ich sie aber!

MfG
Soundi


Warst du eigentlich schonmal bei einem Treffen um dir vielleicht Spielzeuganlagen anzuhören oder auch um Leute mal dein Highendsystem zu zeigen? Dann würden sich die Diskussionen Akitv vs. Passiv endlich legen. Falls nicht, dann solltest du das mal tun um deine Behauptungen auch mal zu beweisen.

Gruß GnuBeatz!
surround????
Gesperrt
#83 erstellt: 03. Dez 2008, 18:10
Ich habe mir "seins" angehört und er auch einige andere!
Allerdings bemängelte "er" überall das selbe und das nach 10sekunden in einem Lied!
Deshalb muss ich da einfach mal Voreingenommenheit unterstellen!
Mir war sein System zu steril und langweilig!
Keine Dynamik vom TMT, dass ein Subwoofer verbaut war wusste ich erst als ich in den Kofferaum geschaut hatte!
Von Bühne will ich gar nicht reden, LZK wurde zum damaligen Zeitpunkt nicht verwendet!

Das Beste war folgendes:
Soundi saß beim Strahlemanni im focus, der wollte ihm zeigen was Dynamik ist und spielte ihm ein Schlagzeugsolo vor.
Sinngemäßer Kommentar von Soundi:
"Das Schlagzeug kommt ja recht gut rüber, aber die reslichen Instrumente gehen irgendwie unter!"

Das Setup vom Strahlemanni:
Clarion HX-D2
HT: Hertz Mille ML280
MT: Audio Development M35neo
TMT: Hertz Mille ML1600 oder waren dann schon die DEGO MAster TMT verbau?
HT und MT an einer Brax 2.400
TMT an einer Helix HXA400
Subs: 2 Aliante 12" an JE einer Steg k 2.02

Dazu muss ich sagen, dass der Strahlemanni in sehr feines Gehör hat und auch nicht mal schnell in 5min sein Setup eingestellt hat!
Sondern viele Stunden investiert!
Man kann sich ja seine Anlage mal anhören bei einem Treffen, dann wird man merken was seine Komponenten mit seinen Einstellkünsten können!

Gruß Dominik
Gnubeatz
Inventar
#84 erstellt: 03. Dez 2008, 18:45

surround???? schrieb:
...der wollte ihm zeigen was Dynamik ist und spielte ihm ein Schlagzeugsolo vor.
Sinngemäßer Kommentar von Soundi:
"Das Schlagzeug kommt ja recht gut rüber, aber die reslichen Instrumente gehen irgendwie unter!" :....

Gruß Dominik


War es zufällig das Aya Schlagzeugsolo ? Wenn ja dann:

Gruß GnuBeatz!
surround????
Gesperrt
#85 erstellt: 03. Dez 2008, 18:55
Das könnte gut sein! Weiß es aber nicht!

Gruß Dominik
Der jetzt auch noch seinen Wunsch jat!


[Beitrag von surround???? am 03. Dez 2008, 20:34 bearbeitet]
Whistler65
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 03. Dez 2008, 19:42
Hallo,

ich habe das erst für einen Witzthread gehalten, aber diese "ich-tausche-einfach-mal-ein-paar-Bauteile-Klebesession" scheint tatsächlich so stattgefunden haben.

Naja, ich denke, wenn der Gute seinen Führeschein hat und selbst mit den Kisten fahren muß, kommt vielleicht noch die Einsicht.

MfG Whistler


[Beitrag von Whistler65 am 03. Dez 2008, 19:43 bearbeitet]
strahlemanni
Stammgast
#87 erstellt: 03. Dez 2008, 22:56
Ja das Schlagzeug wars, als ich mir die AYA CD bei Soundi anhören wollte, konnte ich diese nicht in der geforderten Lautstärke hören, um mir ein Bild seiner Anlage machen zu können weil es vorher schon derart verzerrt hat das ich mir meine Ohren nicht auf längere Zeit schädigen wollte, und das nur bei der Bewertung Feindynamik. Von der Grobdynamik war garnichts zu merken, denn irgendwie hatte ich das Gefühl das allem schon vor dem Sprung die Puste ausging und ich Angst hatte das mich die Weiche gleich anspringt und feuer auf mich spuckt. Und das waren nie im Leben 84db bei Rosa Rauschen. Der Hochton war wirklich sehr auflösend, nur Klang es unnatürlich immer mit einem grischeln und zirpen, als hätte man schlechten Empfang und es ging bei Zimmerlautstärke tierisch auf die Nerven. Die LZK war mir egal, aber trotzdem war keine Tiefe vorhanden. Der Spielzug bewegte sich fast nur auf einer Ebene von rechts nach links und wurde nur größer kam aber irgendwie nicht näher. Die Breite war ganz okay, mit richtiger LZK noch besser hinzubekommen. Tiefe Männerstimme klang wie aus ner Dose und Kontrabass oder andere tiefe Streichinstrumente klangen als kämen sie aus dem Küchenradio. Da fehlte der Grundton und der Bass. Und ja Soundi ich war ca 4 Wochen vorher in nem richtigen Hifi Studio und hab das gehört, du solltest mal wieder in eines gehen.

Soundi ich rate dir einfach mal auf nen AYA Event zu gehen und deine Anlage bewerten zu lassen aber dafür muss deine Anlage erstmal die AYA Hörlautstärke erreichen können ohne das jeder freiwillig aussteigt. Nur mal so als Tip, wenn du dort was bringst an paar Events dann kannst du es allen zeigen, vorher bist du einer der viel labbert.

Und nur zur Info, ich werde auf keinen deiner sinnlosen Kommentare antworten, ich hab dich Live erlebt, das hat mir gelangt und mich zu tief erschreckt weil ich hoffte du bist anders wie hier. Nach 3 Worten die wir gewechselt haben (Hallo wie gehts..)sagst du sofort keine Anlage hier auf dem Hof klingt besser wie das günstig System von einem dem du die Weichen gebaut hast. Du bist für mich einfach nur sozial unverträglic, arrogant, blind und ich möchte garnicht wissen was du dein Leben so machst, tuh uns allen einen gefallen und verschone uns mit deinen sinnlosen Beiträgen die hier nie ein Ohr finden werden. Wenn du das persönlich nimmst dann war es hiermit gewollt, eine Verwarnung nehme ich gerne in Kauf. Und nochmal das was ich geschrieben habe ist mein voller Ernst und ich kann leider nicht alles in Worte fassen was man dir am besten sagen musst das du es verstehst.

So long, das wars in diesem Thread von mir
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 04. Dez 2008, 00:40
Es handelt sich bei mir um eine Endstufe mit angegebenen 60W!
Um eine Einsteigeranlage mit einer Zweikanalendstufe für´s Frontsystem.
Viele Bereiche der ca.20Jahre alten Endstufe waren damals überhaupt noch nicht übrarbeitet.
Die Weichen, wie man ja auch sehen konnte, noch im Bau und das Steuergerät, was ich gerade erst besorgt hatte, noch unabgestimmt.
Also gab es überhaupt nichts zu berwerten, was ich auch vor Ort mitgeteilt hatte, weshalb hier alle Bewertungen meiner Anlage nur aus ganz bestimmten Gründen getätigt werden.
Obwohl ich den Klang eigentlich schon sehr ansprechend fand.
Außerdem bin ich kein Krachmacher.
Für viele bedeutet doch Carhifi= Fenster auf und los.

Ich habe dem Strahlemann gesagt, daß mir bei ihm die tieferen Frequenzlagen dominieren und der Rest, wie Instrumente zu sehr in den Hintergrund rücken.
Was gerade gedudelt hat, hatte mich überhaupt nicht mehr interessiert.

Aya?
Ist eine Art Werbeveranstaltung.
Reizt mich nicht.
Welche bzw. wieviel Juroren bewerten denn dort Klang?
Ich habe schon einige sogenannte Siegeranlagen(auch EMMA) gehört.
Fand ich unaudiophil bzw. viel zu basslastig.

Hifistudio:
Ich habe demnächst wsl. das Vergnügen einem Fachverkäufer eines sehr bekannten Hifi/Highendstudios (hier in Berlin) seine Weichen anzufertigen, obwohl sein sehr teures Steuergerät digitale Filter enthält.

Meiner Meinung nach hat die passive Abstimmung vom Mproper alles digital getrennte, was ich den Tag an Mittelhochton gehört hatte, voll an die Wand gespielt.
Das Preisleistungsverhältnis war beim Mproper exzellent.
Selbstverständlich finde ich das super.
Anhören wollte es sich aber keiner!
Ich vermute, aus Angst, weil was günstiges passives werkelt und an Soundis Aussagen was wahres dran sein könnte.
Immerhin hat er, wie ich selber ja auch, nur einige hundert Euro in die gesamte Anlage(gebraucht) gesteckt.
Gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen, weil einer seine ehrliche Meinung sagt, muss ja nicht sein.
Wenn man überzeugt von seiner Arbeit und den Geräten ist bzw. ein gesundes Selbstbewusstsein hat, dann steht man da drüber.
Einige sehen es gleich als persönliche Beleidigung an, wenn ich sage, im Auto kann man garkeinen Klang, wie daheim erzeugen oder das die digitale Trennung, gerade günstig realisiert, in der Regel unnatürlich wirkt.
Über unsachliches Gerede, was eigentlich überhaupt nicht hier reingehört, kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Arogant?
Ganz bestimmt!
Ich war der einzigste auf dem Treffen, der nach Kritik am Klang nicht angefangen hat von Geschmackssache zu reden.
Ich habe alle Anregungen in den darauffolgenden Abstimmungsarbeiten einfließen lassen.
Daher fand ich das Treffen durchaus nützlich.
Weggerannt vor mir ist auch keiner.
Also kann es ja nicht ganz so schlimm gewesen sein.
Meine sinnlosen Beiträge erfeuen sich übrigens sehr großer Beliebtheit.
Auf Treffen(jedenfalls hier bei uns Ossis) bin ich gern gesehen, da ich auch vor Ort passive Weichen im Auto abstimme.
Hassaufrufe finde ich hier eher unangebracht.

@Sorround:
Du empfiehlst z.B. jemandem, der einen Amp für sein analytisch klingendes Canton-system sucht, sich für ein anderes System zu entscheiden, obwohl hier nur eine kleine Korrektur in der Weiche bzw. ein angepasster Einbau erforderlich wäre und der Kunde mit dem analytrischen Klangcharakter des Systems zufrieden ist.
Zumal ja in der Regel alle fertigen Systeme irgendwo ihre Schwächen haben.
Bei einigen fehlt ggf. sogar was, was nur ein geübtes Ohr raushört, weil man nur Überhöhungen deutlich wahrnimmt.

Alle Veränderungen in meinem Amp und deren klanglichen Auswirkungen kann ich nachvollziehen.
Das Gerät wurde zwischendurch mehrfach gemessen und als einwandfrei arbeitend befunden.
Ich sehe ehrlich gesagt nichts befremdliches daran, wenn jemand ohne Elektronikstudium Elkos gegen bessere austauscht bzw. bypasst, alle Umschalter entfernt usw..
Bekannte, die gelegentlich reinhören, konnten den Verbesserungsprozess stufenweise mitverfolgen.
Nix mit Voodoo.
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, daß der Amp Feuer entfacht.
Das Fahrverhalten sehr vieler Mitmenschen ist gesundheitsschädlicher.

Das Thema hat übrigens der Moderator erstellt/abgeleitet.
Ich hatte nie vor, über meine Tuningmaßnahmen im einzelnen zu diskutieren.
Obwohl es hier ja inzwischen um ganz andere wichtige Dinge geht.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 10:47 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#89 erstellt: 04. Dez 2008, 01:29

*soundiman* schrieb:
Es handelt sich bei mir um eine Endstufe mit angegebenen 60W!


60W reichen problemlos für 100dB! Also komm mir nicht mit der Ausrede. Ich habe nutzbare 50W am Subwoofer und der kann bei Bedarf gefühlt Beine ausreißen.


*soundiman* schrieb:

Außerdem bin ich kein Krachmacher.
Für viele bedeutet doch Carhifi= Fenster auf und los.


Wir sind hier im HIFI-Forum und nicht bei McDonalds oder MediaMarkt auf dem Parkplatz.


*soundiman* schrieb:

Aya?
Ist eine Werbeveranstaltung.
Reizt mich nicht.
Ich habe schon einige sogenannte Siegeranlagen(auch EMMA) gehört.
Fand ich unaudiophil bzw. viel zu basslastig.


Die AYA ist sicherlich vieles, aber keine Werbeveranstaltung. Ja, oft richten Händler ein Event aus, aber weder wurde je was offensiv beworben, noch sonst was. Es war nur der Treffpunkt. Mehr nicht. Zudem ist die AYA ein Verein. Der komplette Vorstand arbeitet sich die Finger wund für lau!
Und noch was: AYA-Anlagen sind eher hell im Klang. Also läuft bei dir was mächtig schief.


*soundiman* schrieb:

Hifistudio:
Ich habe demnächst wsl. das Vergnügen einem Fachverkäufer eines sehr bekannten Hifi/Highendstudios (hier in Berlin) seine Weichen anzufertigen, obwohl sein sehr teures Steuergerät digitale Filter enthält.


Name bitte, ich würde gerne anrufen damit wir wissen, ob an der Aussage was dran ist.


*soundiman* schrieb:

Anhören wollte es sich aber keiner!
Ich vermute, aus Angst, weil was günstiges passives werkelt und an Soundis Aussagen was wahres dran sein könnte.


So viele Autos hört man sich auch nicht immer an. Dafür sind manche Treffen oder Events einfach zu stressig.


*soundiman* schrieb:

das die digitale Trennung, gerade günstig realisiert, in der Regel unnatürlich wirkt.
Über unsachliches Gerede, was eigentlich überhaupt nicht hier reingehört, kann sich jeder selber seine Meinung bilden.


unsachlich ist, Behauptungen aufzustellen, die du bis heute nicht belegen konntest.


*soundiman* schrieb:

Meine sinnlosen Beiträge erfeuen sich übrigens sehr großer Beliebtheit.


Klaro, meist gut gelacht.


[Beitrag von FallenAngel am 04. Dez 2008, 03:37 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#90 erstellt: 04. Dez 2008, 01:37

@Sorround:
Du empfiehlst z.B. jemandem, der einen Amp für sein analytisch klingendes Canton-system sucht, sich für ein anderes System zu entscheiden, obwohl hier nur eine kleine Korrektur in der Weiche bzw. ein angepasster Einbau erforderlich wäre und der Kunde mit dem analytrischen Klangcharakter des Systems zufrieden ist.

Ich kenne das System und kann realtiv gut einschätzen was die meisten in dieser Preisklasse suchen!
Es gibt auch einige User die zufrieden waren nachdem das nervige Canton System endlich aus dem AUto war!
Warum grottenschlechte Lautsprecher hinbiegen, wenn es in der Preisklasse Systeme gibt die den meisten "out of the box" wesentlich mehr zusagen! Und nochmal, was für dich analytisch oder feinzeichned ist ist für den Großteil der 20jährigen Carhifi Einsteiger nervig und aufdringlich!
Aber das schnallst du einfach nicht!


Aya?
Ist eine Art Werbeveranstaltung.

Wiedermal kein Dunst von nix, aber dumme Komentare ablassen!


Es handelt sich bei mir um eine Endstufe mit angegebenen 60W!
Um eine Einsteigeranlage mit einer Zweikanalendstufe für´s Frontsystem.
Viele Bereiche der ca.20Jahre alten Endstufe waren damals überhaupt noch nicht übrarbeitet.
Die Weichen, wie man ja auch sehen konnte, noch im Bau und das Steuergerät, was ich gerade erst besorgt hatte, noch unabgestimmt.
Also gab es überhaupt nichts zu berwerten, was ich auch vor Ort mitgeteilt hatte, weshalb hier alle Bewertungen meiner Anlage nur aus ganz bestimmten Gründen getätigt werden.

Ausredenkönig? Wäre ja nicht das erste Mal!


Ich war der einzigste auf dem Treffen, der nach Kritik am Klang nicht angefangen hat von Geschmackssache zu reden.

Was ist den bitte wichtiger wie der Geschmack des einzelnen der sich eine Musikanlage zulegt? Wieder mal ein Zeichen dafür, dass du glaubst dein Ziel ist das aller!


Was gerade gedudelt hat, hatte mich überhaupt nicht mehr interessiert.

Klar, weil du schon voreingenommen in jedes Auto gestiegen bist!


Ich war der einzigste auf dem Treffen, der nach Kritik am Klang nicht angefangen hat von Geschmackssache zu reden.

KLar weil nie darauf eingehst sondern nur wie ein Bessesener davon erzählst, was du bei dir alles gemacht hast und wie toll das doch ist!


Ich halte es für eher unwahrscheinlich, daß der Amp Feuer entfacht.

Eine notwendige Sicherheitseinrichtung zu entfernen halte ich trotzdem für absolute Pfuscherei!


Ich habe schon einige sogenannte Siegeranlagen(auch EMMA) gehört.
Fand ich unaudiophil bzw. viel zu basslastig.

Schon mal dran gedacht, dass an deinem Gehör was nicht stimmt? Ist doch sehr komsich dass du anders hörst wie die meisten anderen! Vielleicht liegts auch nicht am Gehör sondern an deinen "Synapsen" die vor lauter Klebertuning und im Auto rumlöten zuviel giftige dämpfe abbekommen haben?


Für mich bist du fast schon bemitleidenswert, wenn du nicht so eine arogante Art hättest!

Gruß Dominik
dessen Wunsch immer größer wird!


[Beitrag von surround???? am 04. Dez 2008, 01:40 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 04. Dez 2008, 08:22
Ausrede ist lustig.
Aus was rausreden???

Unsachliche Bewertungen provozieren mich ganz bestimmt nicht.

Ich betreibe an dieser kleinen 20 Jahre alten Endstufe nicht nur Hochtöner.
Die Tmt´s sind aus klanglichen Gründen nicht von Frequenzen unterhalb 100Hz befreit, weshalb man es pegeltechnisch sowieso nicht auf die Spitze treiben kann.
Gedämmt wurden die Türen mit jeweils 1,5 Bitumenmatten.
Das Ziel war ursprünglich eine absolute Billigstlösung.
Viele Elkos lagen zu diesem Zeitpunkt noch bis zu über 20 Prozent unter ihrem Wert.
Die passiven Frequenzweichen mit aufwendiger Impedanzlinearisierung sind außerdem mit einigen Leistungsverlusten verbunden, was eigentlich jeder mit Grundkenntnissen wissen müsste.
Und wie gesagt, vor Ort habe ich bereits erwähnt, daß die Weichen nur provisorisch auf die schnelle zusammengebastellt waren, das Steuergerät noch nicht eingestellt, ich am Amp gerade einige Experimente durchführe und den Klang selber noch mangelhaft finde.
Nachträglich habe ich euch darüber in Kenntniss gesetzt, daß die Frequenzweiche vom rechtem Kanal (auf Grund von Hektik beim Zusammenbau) betreffs Tpf sogar etwas falsch zusammengelötet wurde.

Im kommendem Jahr geht es richtig zur Sache.

Selbstverständlich kommt es sehr vielen eher auf hohen Pegeln und fetten Bass an.
Selbstverständlich sind bei jedem Treffen Fahrzeuge dabei, aus denen es laut nur wummert.
Selbstverständlich werden gelegentlich auch Wummerpegel auf Carhifitreffen gemessen.
Soll ich auch das noch belegen???

Meine Meinung muss ich nicht belegen oder beweisen.
Eine Meinung bildet man sich.

Ehrlich gesagt komme ich mir auch etwas komisch vor, zu belegen, daß man mit einem billigem Autoradio bzw. deren Digitalweichen keine audiophile Anlage bzw. audiophilen Lautsprecher realisieren kann und das von einem Amp in spatanischer SMD-Technik nicht akllzuviel zu erwarten ist.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 09:09 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#92 erstellt: 04. Dez 2008, 09:22
Hi,


*soundiman* schrieb:

Die passiven Frequenzweichen mit aufwendiger Impedanzlinearisierung sind außerdem mit einigen Leistungsverlusten verbunden, was eigentlich jeder mit Grundkenntnissen wissen müsste.

Wie geht das denn?
Eine Impedanzlinearisierung ohne Messung bzw Simulation zu entwickeln ist nicht möglich, wenn nicht einfach nur ein Widerstand parallel zum Chassis geschaltet wird und das wäre ja wohl kaum als aufwändig zu bezeichnen.

Kannst Du bitte mal erkären, wie Du das gemacht haben willst?
Meine Grundkenntnisse reichen da wohl nicht ganz.
Oder ist die Frage zu unsachlich.

Gruß
Rainer
Velocifero
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 04. Dez 2008, 10:17

*soundiman* schrieb:

Meine Meinung muss ich nicht belegen oder beweisen.
Eine Meinung bildet man sich.


Und du darfst weiter deine Meinung hier frei Äussern.
Aber wenn du nix beweisen kannst wirst du auch nicht glaubwürdig. Du brauchst dich nicht zu wundern, wenn dich hier keiner für ernst nimmt.


*soundiman* schrieb:

Ehrlich gesagt komme ich mir auch etwas komisch vor, zu belegen, daß man mit einem billigem Autoradio bzw. deren Digitalweichen keine audiophile Anlage bzw. audiophilen Lautsprecher realisieren kann und das von einem Amp in spatanischer SMD-Technik nicht akllzuviel zu erwarten ist.

Jeden Tag die gleiche Leier!!!


[Beitrag von Velocifero am 04. Dez 2008, 10:36 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#94 erstellt: 04. Dez 2008, 10:17

Unsachliche Bewertungen provozieren mich ganz bestimmt nicht.

Is doch toll, wo waren meine Eindrücke provozierend?
Ich habe nur geschildert wie das ganze auf mich wirkte!

Noch mehr Ausreden? Warum lässt du dann Probehören?
War ja wohl klar dass dir die ungeschönten Eindrücke ohne Rücksicht geasgt werden!
Wenn es so weitergeht bist du bald zum Ausredenkaiser aufgestiegen.


Selbstverständlich kommt es sehr vielen eher auf hohen Pegeln und fetten Bass an.
Selbstverständlich sind bei jedem Treffen Fahrzeuge dabei, aus denen es laut nur wummert.
Selbstverständlich werden gelegentlich auch Wummerpegel auf Carhifitreffen gemessen.
Soll ich auch das noch belegen???

Ja das ist sicher so, aber was soll das pauschalisieren?
Mir fallen auf anhieb 3 Fahrzeuge ein bei denen das definitiv nicht so ist, Strahlemanni, Zuckerbäcker, Butcher99!
Aber bei Dir scheint "Hopfen und Malz" verloren!
Es amcht einfach keinen Sinn eine Diskussion zu führen, weil DU unsachlich bist, Behauptungen aufstellst und nicht beweist, für Kritik nur Ausreden findest, deine eigene Kritik an anderen alles andere als Konstruktiv ist!



ICH MÖCHTE HIERMIT ALLE AUFFORDERN SOUNDI AM BESTEN ZU IGNORIEREN UND KEINE ANTWORTEN MIT BEZUG AUF IHN ZU SCHREIBEN!
NUR SO BEKOMMEN WIR HIER ENDLICH WIEDER RUHE REIN!

Ich versuche mich daran zu halten!

Gruß Dominik
Simon
Inventar
#95 erstellt: 04. Dez 2008, 10:37
Hi!

surround???? schrieb:
ICH MÖCHTE HIERMIT ALLE AUFFORDERN SOUNDI AM BESTEN ZU IGNORIEREN UND KEINE ANTWORTEN MIT BEZUG AUF IHN ZU SCHREIBEN!
NUR SO BEKOMMEN WIR HIER ENDLICH WIEDER RUHE REIN!

Leider hab ich von ein paar Usern erfahren, dass sie das nicht möchten.
Anscheinend wollen sich einige absichtlich provozieren lassen und ihn provozieren.

Die Idee hab ich allerdings schon mal umgesetzt.
Folge: Der Threadersteller (Neuling) ist dem Forum seitdem fern geblieben.
Ist also nicht ganz einfach. Aber meiner Meinung kein verkehrter Weg.

Und freundlich grüßt
der Simon
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 04. Dez 2008, 11:58
Was die Impedanzlinearisierung meiner Hochtöner betrifft, habe ich mir etwas unter die Arme greifen lassen.
Von jemandem, der Hausmeister von Beruf ist.
Er baut sich übrigens eine komplette (Home-)Endstufe neu auf.
Dieser Freak hat den Ht über einen Stuhl in seinem Arbeitszimmer gehangen und dann drauf los gemessen.
Mit was, kann ich jetzt leider nicht sagen.
Allerdings habe ich die letztendlich bei mir im Auto eingesetzten Werte, die davon sehr abweichen, nach dem Gehör ermittelt, weil mir das Ergebnis nicht zugesagt hat.
Selbst eine nicht perfekt zustande bekommene Linearisierung dürfte meiner Meinung nach oft besser sein, als gar keine.
Als perfekte Entwicklung würde ich meine Hobbybasteleien sowieso nicht bezeichnen.
Vielmehr sehe ich es als Herrausforderung an, rein nach dem Gehör zu arbeiten.
Das Ziel dabei ist, fertige Ls-Systeme klanglich deutlich aufzuwerten.
Es handelt sich hierbei rein um ein Hobby.
Auf Grund geltender Gesetze, sah ich mich jedoch dazu veranlasst, mich beim Ordnungsamt als Nebengewerblicher anzumelden und auf Grund geltender Forumsregeln mich hier dann noch als Gewerblicher zu kennzeichnen.
Ich setze mich, wenn es sein muss, unter Umständen 10h oder auch Tage ins Auto.
Und das oft nur zum Materialpreis.
Mein Laptopbildschirm daheim hat seit kurzem einen Defekt, weshalb ich für meine Grafiken(bin auch noch Hobbygrafiker(speziell Postkarten(humorvoll))nicht mehr damit realisieren kann, aber noch sehr gut zum Arbeiten im Auto taugt, weshalb ich ggf. bald dieses Gerät für mein Entwicklerhobby nutzen werde, um somit Interessenten schneller befriedigen zu können.
Auch interessiert dem ein oder anderen Details/"Beweise".

Meine neue Endstufe(habe ja die gleiche noch einmal besorgt), wird so aufgebaut werden, daß man wenigstens die Originalanschlüsse benutzen könnte bzw. wird sie auf Grund einer Gehäusevergrößerung sicherlich auch noch Platz für eine Sicherung haben.
Das üben an der anderen Endstufe hat jedenfalls viel Spaß gemacht und zu einem wirklich hörbarem Ergebnis geführt.
Allerdings hatte ich ja auch einen kompetenten Ansprechpartner!

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 12:39 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#97 erstellt: 04. Dez 2008, 12:48

*soundiman* schrieb:

Ich betreibe an dieser kleinen 20 Jahre alten Endstufe nicht nur Hochtöner.
Die Tmt´s sind aus klanglichen Gründen nicht von Frequenzen unterhalb 100Hz befreit, weshalb man es pegeltechnisch sowieso nicht auf die Spitze treiben kann.


Na du bist lustig. Wenn deine Weichen nicht alle Energie verbraten würden, könntest du mit 60W Pegel fahren. Wer so viel Energie verheizt, bekommt auch Probleme mit der Güte.

Achja, ich trenne meine TTs bei 50Hz und die machen gut Pegel mit. Aber ich trenn ja auch nur aktiv.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 04. Dez 2008, 14:13
Hallo,

Ehrlich gesagt komme ich mir auch etwas komisch vor, zu belegen, daß man mit einem billigem Autoradio bzw. deren Digitalweichen keine audiophile Anlage bzw. audiophilen Lautsprecher realisieren kann und das von einem Amp in spatanischer SMD-Technik nicht akllzuviel zu erwarten ist.

Da würde ich mir auch komisch vorkommen.
Vor allem wurde von dir nichts belegt!

Was ist an SMD Technik spartanisch? Ist doch alles hochintegriert und mit massenweise Zusatzfunktionen in einem Package inklusive mehrlagiger Platinen, nur weil die Chose kleiner ist als ein normaler Aufbau...

Spartanisch wäre eine passive Vorstufe mit Röhren oder Transistorendstufe in Minimalstbeschaltung, dazu ein Breitbänder.
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 04. Dez 2008, 14:16

FallenAngel schrieb:

Wenn deine Weichen nicht alle Energie verbraten würden, könntest du mit 60W Pegel fahren. Wer so viel Energie verheizt...

Gesundheitsschädigende Pegel zu erreichen, ist nicht mein Ziel.
Ich bevorzuge einen neutralen Sound, bei welchem eine sehr direkt wirkende Abbildung der Stimmen und Höhen im Vordergrund steht.

Ich fahre doch gut mit den 60W.
Die Ausbeute ist vollkommend ausreichend.
Als wenn so viel Energie "verheizt" wird, das dies Probleme bereiten würde?!
Und das Gesamtergebnis von vermurkelter Endstufe und Schüttgutweiche aus auslaufgefährdeten Kondensatoren bestehend, ist von einem Diplomingenieur, der jahrzehntelange Berufserfahrung auf dem Gebiet hat, als erstaunlich gut befunden worden.

MfG
Soundi
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 04. Dez 2008, 14:28
Betreffs der SMD-Technik habe ich mich der Meinung dieses Herrn angeschlossen, mit deren Unterstützung ich ja auch die Endstufe vermurkelt habe.
Die Bemerkung über SMD hat er rausgehauen, nach dem er meine mit riesigen Kondensatoren überschüttete Endstufe und die Weichen gesehen und gehört hatte.
Ich habe es ihm jedenfalls voll abgenommen.
Wenn ich mir meine Monsterkondis so ansehe, spritzt es mir regelrecht aus dem Mund.
Ist sicherlich auch alles Konzeptabhängig.
Streite ich nicht ab.

Übrigens:
Ob der Verstäker, der von "meinem Ht-Impedanzmessexperten" gebaut wurde, inzwischen auch funktioniert, weiß ich nicht.
Hier habe ich ehrlich gesagt auch Bedenken.
Hübsch sah das Teil ja aus.
Auf Fragen zu Klang und Funktion, wich er jedenfalls aus.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 14:34 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#101 erstellt: 04. Dez 2008, 14:41
Hi,


*soundiman* schrieb:
Was die Impedanzlinearisierung meiner Hochtöner betrifft, habe ich mir etwas unter die Arme greifen lassen.
...Allerdings habe ich die letztendlich bei mir im Auto eingesetzten Werte, die davon sehr abweichen, nach dem Gehör ermittelt, weil mir das Ergebnis nicht zugesagt hat.
Selbst eine nicht perfekt zustande bekommene Linearisierung dürfte meiner Meinung nach oft besser sein, als gar keine.


Ganz im Gegenteil, das ist sogar sehr riskant.
Die Glockenkurve eines Hochtöners wird zB in der Regel mit einem Saugkreis linearisiert.
Wenn der an der falschen Stelle sitzt, weil Bauteilwerte willkürlich geändert wurden, kann das zu sehr niedrigen Impedanzen bis zum Kurzschluss führen.

In Verbindung mit einer Endstufe ohne Sicherung könnten die möglichen Folgen so aussehen wie auf dem Pic ein paar Postings weiter oben.

Es ist aus meiner Sicht nichts dagegen zu sagen, einen Klang nach Gehör zu kreieren.
Ob es gefällt oder nicht, ist wohl Geschmacksache.

Die Betriebssicherheit muß aber immer höchste Priorität haben und das ist nicht diskutabel.

Du hattest bis jetzt vermutlich nur Glück, dass die meisten Car-Hifi Endstufen so niederohmige Lasten treiben können.

Gruß
Rainer
Party201
Inventar
#102 erstellt: 04. Dez 2008, 14:49
Zitat:ton-feile

Wenn der an der falschen Stelle sitzt, weil Bauteilwerte willkürlich geändert wurden, kann das zu sehr niedrigen Impedanzen bis zum Kurzschluss führen.


Hehe das hatten wir schon das Thema... hat er nicht kapiert.


Findet das die Moderation ok, dass hier Forumskultur
von einem User so mit Füssen getreten wird?

Keine Maßnahmen?


[Beitrag von Party201 am 04. Dez 2008, 14:50 bearbeitet]
Simon
Inventar
#103 erstellt: 04. Dez 2008, 14:51
Hi!

Party201 schrieb:
Findet das die Moderation ok, dass hier Forumskultur von einem User so mit Füssen getreten wird?

Ja, leider.

Und freundlich grüßt
der Simon
pelowski
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 04. Dez 2008, 15:20
soundiman schrieb:


Auch hier kein Vergleich zu irgendetwas fertigem.


Da stimme ich dir 100%ig zu.

Grüße - Manfred
FallenAngel
Inventar
#105 erstellt: 04. Dez 2008, 15:30

*soundiman* schrieb:

FallenAngel schrieb:

Wenn deine Weichen nicht alle Energie verbraten würden, könntest du mit 60W Pegel fahren. Wer so viel Energie verheizt...

Gesundheitsschädigende Pegel zu erreichen, ist nicht mein Ziel.
Ich bevorzuge einen neutralen Sound, bei welchem eine sehr direkt wirkende Abbildung der Stimmen und Höhen im Vordergrund steht.

Ich fahre doch gut mit den 60W.
Die Ausbeute ist vollkommend ausreichend.


Da du keine 85db schaffst laut Strahlemanni, ist die Ausbeute nicht ausreichend. Desweiteren sind _direkter_ Hoch- und Mittelton primär das Ergebnis von einer hohen Dynamik und die soll deine Anlage gemäßg Testhörer ja auch nicht bieten. Und es ist mir echt schleierhaft, wie man eine Weiche so schlecht abstimmen kann, dass nichtmal ein nutzbares Watt am Ls ankommt. Evtl sinkt die Impedanz zu niedrig!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 04. Dez 2008, 16:11
Ich habe bisher nur eine Ht-Impedanzlinearisierung realisiert.
Und das in meinem Auto
Die eingesetzten Werte liegen natürlich nicht so, daß ein Kurzschluss entsteht.
Total bekloppt bin ich ja nun auch nicht.
Außerdem ist alles, wie bereits erwähnt, in Absprache erfolgt bzw. mit den Messergebnissen vom Original-Ht am Rechner simuliert worden.
Stark abweichen, heißt bei mir nicht, irgendwelche anderen Werte einzusetzen.
Ob ich z.B. anstelle von 4,7 Ohm nun 3,9Ohm bzw. 5,3 Ohm einsetze, ist meiner Meinung nach betreffs der Impedanz des Systems eher Wurscht.
Aber nicht arkustisch.
Und wenn bei Vollast nichts schmort, dann brennt auch nicht drei Tage später der Verstärker.
Der arbeitet ja nicht nach Lust und Laune!

MfG
Soundi

PS:
Abgebrannt bin ich trotzdem immer!


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 23:59 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 04. Dez 2008, 22:56
Hier ein Bild von der wohl mit wichtigsten Tuningmaßnahme.
Der Verstärker steht auf einer Schwingungsauffangkiste.
Dieses speziell angefertigte Gerät besteht aus einem Rahmen, an dessen Unterseite eine Bodenplatte fest eingesetzt wurde.
Darüber befinden sich dann drei Gummibälle, die ich im Kinderzubehörladen gekauft habe.
Ist die etwas größere Sorte, mit den Fischen drin, denn die hatten meiner Meinung nach die besten Elastizitätseigenschaften.
Einer liegt zur Ansicht auf dem Amp.
Der mit dem Rochen.
Darauf befindet sich dann ein zweiter Boden mit Filzstücken an den Seiten.
Somit "schwebt" der Amp fast losgelöst.
Schwingungen werden durch die Gummibälle getilgt.
Der Klang wirkt deutlich entspannter.
Übrigens sollen meine Frequenzweichen noch in irgend etwas Schwingungshämmendem eingelassen werden.
Wir sind zwar in der Voodooabteilung, aber vieleicht kann mir hier ja doch jemand was empfehlen.
Ein Bekannter, von dem ich sehr viel halte, hat mir Vogelsand empfohlen.
Ich glaube den gibt es in der Zoohandlung.
Liegt wohl im Käfig unten drin.
Gibt es dort verschiedene (Klang-)Qualitäten?

Vor der Kiste liegt die Kleb-und Dichtmasse, die ich in den Verstärker geschmiert habe.
Dort hin, wo ich denke, es könnte Sinn machen.
Sehr gutes Zeug aus dem Obi.
Heißt Kleben und Dichten und kostet knapp 10 Euro.


MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Dez 2008, 08:14 bearbeitet]
SmokieMcPot
Stammgast
#108 erstellt: 04. Dez 2008, 23:03
o.O
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 04. Dez 2008, 23:05
Simple Physik.
Das mit dem Vogelsdsand ist doch einleuchtend?
Ähnlich wie Quarzsand bzw.Quarzsandkabel.
Die Idee habe ich von jemandem, der es eigentlich wissen sollte!

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Dez 2008, 23:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.974 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFlatliner666
  • Gesamtzahl an Themen1.561.610
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.892