HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Diskussionen zum Endstufenmodding | |
|
Diskussionen zum Endstufenmodding+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#210
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Was ist an den Geräten denn schön? Schon mal gehört? Würde mir auch besser gefallen, wenn man alles so belassen könnte und trotzdem einen super Klang hat. MfG Soundi |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
20:59
![]() |
#211
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Mein Vorschlag: die gerade erstandene Endstufe überprüfen (z.B. auf ausgetrocknete Elkos etc.) und dann für den bereits angesprochenen Blindtest verwenden. m00h |
||||||||
|
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#212
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Das weiss ich nicht genau, da ich garnicht weiss, um welche Geräte es sich handelt. Es ist aber dennoch anhand deiner Bediträge unter GAR KEINEN UMSTÄNDEN auszuschliessen, dass die Geräte nach deiner "Behandlung" ihren Lebensabend nur noch auf dem Wertstoffhof verbringen können. Das ist schade. Man kann also nur hoffen, dass es sich ohnehin um "fieses Zeug" handelt. Andernfalls werde ich für die Geräte eine Träne spendieren. ![]() Das ist alles traurig....traurig....traurig.
Wenn du mal erwachsen bist, wirst du mich eventuell verstehen. ![]() [Beitrag von -scope- am 09. Dez 2008, 21:09 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#213
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
War auch so meine Idee. Aber bis zum Sommer ist es noch weit hin. Winter eher ungeeignet. Der Trafo wird bereits tracktiert. Einem User hier, habe ich meine Stufe letztens im fast ungetuntem Zustand vorgeführt. Dem Mann werde ich ggf. am Wochenende einen Besuch abstatten. Seine Eindrücke interessieren mich. Ggf. hole ich mir noch eine dritte. Oder ein anderer HK-Fan stellt seine mal zur Verfügung. Das Teil ist ungetunt schon recht beliebt.
Ist die Harman Kardon CA260. Ich bin inzwischen groß und schmeiße mein Geld nicht mehr für teures Zeug aus dem Fenster. Tränen weine ich dem vielen Geld hinterher, was ich inzwischen in dem Hobby bzw. auch im Fachhandel(die unkompetenten) investiert habe, ohne jedoch je zufrieden gewesen zu sein. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 09. Dez 2008, 21:18 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#214
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Achso....Eine alte Autoendstufe....Da muss ich dann auch nicht lange weinen, nachdem du (und dein virtueller, beratender Diplomingenieur und Audioentwickler) diese olle Kühlrippe total versaut habt. Viel Spass. (Das meine ich sogar ernst) ![]() |
||||||||
emi
Inventar |
22:02
![]() |
#215
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
so wie ich das sehe, haben in diesem thread eher die anderen angefangen mit dem rumgiften. wie es sonst ist kann ich nicht sagen. ich komm mit dem jörn gut klar, sowie mit dem dominik. ich versteh die ganze diskussion echt nicht. wenn er sagt, dass es klangliche verbesserungen nach sich zieht, warum sollte das nicht auf der fall sein? DAS ist es was ich mich frage. und nun werd ich mich dazu enthalten. weils immer das gleiche ist. hier wird nur versucht den gegenüber in ein schlechtes licht zu stellen. davon bekomm ich schlechte laune. darum klink ich mich hier aus. |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#216
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Glaubt hier wirklich einer im Ernst daran, daß ich den Firmennanmen nenne ? Dem würden ja die Kunden die Bude einrennen. Darauf ist er garnicht vorbereitet. Der eine, der mich auch zum Bypasstuning gebracht hat und bei LEAR arbeitet, ist jedenfalls der hier: ![]() MfG Soundi |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
22:30
![]() |
#217
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Dann lade ihn doch mal ins Forum ein - dann besteht wenigstens die Möglichkeit mit jemandem zu diskutieren, der weiss wovon er redet.... ![]() (Wobei ich mir da nich so sicher bin - wenn ein Diplomer davon redet, dass Kondensatoren schalten, dann frage ich mich, wie er zu seinem Diplom gekommen ist.... ![]() ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#218
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Es war nicht meine Absicht, näheres über diese Person zu erfahren. Das hast du lediglich erfunden. ![]()
"Die Kunden" ? Soll das bedeuten, dass seine Kunden garnicht wissen wer er ist? (Cobra übernehmen sie....) Kennst du doch sicher,wenn du (wie du schreibst) schon erwachsen bist....Und das was im Intro immer mit den kleinen Diktiergetäten passierte, wird auch deiner armen Endstufe nicht erspart bleiben. ![]() ![]() |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#219
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Es kam schon mehrmals die Aufforderung, Namen zu nennen. Das Wort "virtueller", ließ in mir die Vermutung aufkommen, daß hier Zweifel an seiner realen Existenz bestehen. "... dass seine Kunden garnicht wissen wer er ist? (Cobra übernehmen sie....)...": Ich habe nicht geschrieben "seine Kunden", sondern Kunden. Du bist z.B. auch "ein Kunde". Der Mann ist meiner Ansicht nach, der absolute Experte. Ohne ihn würde ich immer noch eine Normalo-Endstufe im Einsatz haben. Die getunte Harman kann sich jetzt sicherlich mit Geräten messen, die 1500euro oder mehr kosten. Darf man fragen, was du mit "Cobra übernehmen sie..." meinst? MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 09. Dez 2008, 23:39 bearbeitet] |
||||||||
ton-feile
Inventar |
23:46
![]() |
#220
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Hi, ![]()
Ja!, es bestehen ausdrücklich Zweifel an seiner realen Existenz. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 09. Dez 2008, 23:47 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#221
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ahhh, ich verstehe. Jajajajaaa, geknallt und geraucht hat es beim Experimentieren schon oft im Verstärker. Und ich werde für den absoluten Experten gehalten, der auch den jeweilig vorliegenden Tatbestand aufklären kann? Und mein Auto ist das Fluchtfahrzeug, was nach einem Kurzschuß in Flammen und Rauch aufgehen könnte. Ich glaube langsam, ich werde nicht ernst genommen. Dabei wollte ich noch von meinen Schnappsglasstyroflex, den Fleece-Reflexionsschlucker und den Flummitürinnenverkleidungsvibrationshämmer, der es ermöglicht, ohne großartige Türdämmmung klarzukommen, berichten. @m00hk00h: Schreibe mir mal, wo genau dein Standort ist! Ggf. kann ich es einrichten, mal vorbei zu kommen. Das Problem, was beim derzeitigen Wetter besteht, daß die Anlage eine Hochfahrzeit von ca.6-8 Stunden hat. Optimale Klangergebnisse erreiche ich bei Außentemperaturen von ca.18-22 Grad Celsius(bedeckter Himmel). Bei diesem Wetter reicht dann eine Einspielphase von nur 3h locker aus. An einem heißen Sommertag müssen die Ölkondensatoren erst auf ca.20Grad Celsius gekühlt werden. Das kann noch länger dauern,weshalb man sie eigentlich belüften bzw. vorzugsweise in die Reserveradmulde oder so verstauen sollte. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 14:55 bearbeitet] |
||||||||
0408SUSI
Gesperrt |
09:18
![]() |
#222
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Soundi, du bist der Größte. Dein letzter Beitrag ist wie eine Perlenkette. Eine Perle jagt die nächste. |
||||||||
sealpin
Inventar |
09:23
![]() |
#223
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
langsam versteht er es.
DAS ist die (Selbst)Überschätzung des Jahres...mir fehlen die Worte. Ich denke, er glaubt das wirklich was er da schreibt... @soundiman: träume weiter. Immerhin ist dieser Thread (noch) lustig während der grauen Herbsttage...mal sehen wann das kippt... ciao sealpin |
||||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#224
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Einsicht ist das erste Loch im Wasserkopf" ![]() Grüße - Manfred |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#225
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Das war ja wohl eindeutig Ironie. Außerdem fehlte das Fragezeichen. Es wird angezweifelt, daß ich die Aktion in Zusammenarbeit mit einem Profi gemacht habe. Traut man mir also wirklich zu, Eingriffe ins Schaltungslayout zu nehmen bzw. einen Fehler zu suchen und zu finden. Das bei dieser Art des Tuning auch mal was kaputt geht oder nicht mehr richtig funktioniert, dürfte ja wohl klar sein? Diese Vermutung kam ja schon auf. Und selbstverständlich ist der Klang extremst Temperaturabhängig. Und die Ölkondensatoren brauchen so schon eine ganze Weile. Wenn man keine Ahnung davon hat, kann man das auch nicht nachvollziehen. Unsachliche Kommentare unerstreichen meine Vermutung. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 15:12 bearbeitet] |
||||||||
m00hk00h
Inventar |
15:11
![]() |
#226
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Berlin. Das reicht als Genauigkeit. Wenn es soweit ist, komm ich zu dir. Ich traue dir nämlich nicht genug. m00h |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#227
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Dann machen wir doch einen Treffpunkt aus? Das Problem, wie gesagt, die Einspielzeit. In der Regel treffe ich mich abens zu Probehörungen, wenn ich den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs war. Während ich z.B. im Supermarkt einkaufe, läuft die Anlage weiter. In der Woche ist sie in der Regel aus. Der Vorteil an meinem Einamp-Frontsystem, daß ich die Anlage mehrere Stunden lang laufen lassen kann, ohne nachzuladen. Außerdem bin ich hier ein ganzes Ende vor den Toren der großen Stadt. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 15:19 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
17:02
![]() |
#228
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Je schlechter die Anlage, desto mehr spielt die Temperatur eine Rolle.... Bei einer guten Anlage sind nur die Lautsprecher betroffen. |
||||||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#229
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
@*soundiman* Wenn Du ernst genommen werden willst, dann würde ich Dir empfehlen, andere auch ernst zu nehmen. Dein Fachingenieur hatte Dir doch empfohlen zu schweigen. Du behauptest, alle Leute seien inkompetent, nur Du selbst nicht und das alles ausdrücklich ohne Theoriekenntnisse. Das ist so nicht ernst zu nehmen, ich finde es eher kindisch. Immerhin hast Du Dich ja zu einem Fazit durchringen können. Letztenendes ist es doch rausgeworfenes Geld. Warum hilfst Du damit nicht Menschen die es dringend nötig haben? Probier es mal aus - ein eingesauter Verstärker zeigt keine solche Dankbarkeit. Bücher zu verachten heißt nicht nur, seine jetzigen Mitmenschen zu verachten, sondern auch die eigenen Urahnen. Wieviele haben ihr ganzes Leben geopfert, nur um einen kleinen wissenschaftlichen Fortschritt zu etablieren? Außerdem gibt es kaum ein deutlicheres Zeichen von Selbstüberschätzung. Mit Hochglanzprospekten kann man keinen Staat machen. Wer darauf hereinfällt, DER hat Pech gehabt. Derjenige dagegen, dessen Neugier von einer Kompetenz zurückgeprollt wird, die in Wirklichkeit nur Fassade ist, der kann sich auch anderweitig informieren. Heutige Bauteile sind vibrationsunempfindlich. Meßgeräte haben ein empfindlicheres Gehör als jedes Lebewesen. Was ein Mensch beim hören empfindet, dafür kann die Technik nichts. Dummheit bedeutet, auf dem Irrtum zu beharren. [Beitrag von Mülleimer am 10. Dez 2008, 17:13 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#230
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ich habe von keinem behauptet, daß er inkompetent ist. Wenn jemand seinen ganz individuellen, von der Meinung der anderen stark abweichenden Standpunkt darstellt, sagt er nicht automatisch, alle außer ich sind inkompetent. Keiner hier hat die Kompetenz ,daß Klangergebnis meiner Tunigmaßnahmen zu bewerten, wenn er nicht mal genau weiß, was genau verändert wurde bzw. das Ergebnis nicht mal kennt. Der Versuch, Klang aus der Ferne, anhand von oberflächlichen theoretischen Grundlagen zu beurteilen, halte ich für Unsinn. Z.B. nicht einmal im Detail bekannt ist, was ich verwendet habe und wie ich vorgegangen bin. Selbstverständlich steht für mich die Kompetenz von jemanden in Frage, der Aussagen von jemandem anzweifelt, der als Leiter in der Entwicklungsabteilung eines Audiogeräteherstellers arbeitet. Ich habe über meine Tuningmaßnahmen und die Gründe berichtet, weshalb ich der Meinung bin, daß es sinnvoll war. Auch Äußerungen, wie "deine Maßnahmen sind alle sinnlos gewesen", veranlassen mich dazu, daß Vorhandensein einer sehr großen Kompetentz anzweifeln. Vor allem, wenn jemand meint, Elko und Mkp ist kein großer Unterschied, obwohl der Elko wahrnehmbar klirrt. Ich habe nicht behauptet, daß ich alles weiß oder besonders Kompetent bin, sondern das Gegenteil davon. Und zwar, daß ich eher praktisch veranlagt bin und für die technischen Fragen jemanden habe und das ich mich auf meine Ohren verlasse. Also bitte nicht irgendetwas erfinden! Ob mein Geld rausgeworfen habe, ist nicht das Problem anderer. Das Problem sehe z.B. mehr darin, daß hier überflüssiger Weise über unsinniges themenfremdes Zeug gerdedet wird, was wohl die Stimmung anheitzen soll. Ich habe bereits mehrfach erwähnt, daß sich die Investition für mich sehr ausgezahlt hat. Ich habe nicht geschrieben, daß ich Bücher verachte. Ich verwende fast ausschließlich keine heutigen Bauteile. Was vor allem die Kondensatoren anbelangt. Kein Messgerät kann ein Gehör ersetzen. Kein Messgerät kann kleinste Unterschiede im Schall so gut ausmachen, wie unser Gehör. Kein Messgerät kann messen, welche Zusammensetzung im Schall, die Bereiche im Gehirn am meisten aktiviert, die für das Klangempfinden verantwortlich sind. Messungen, die Neurophysiker im Labor machen, tun hier sowieso nichts zur Sache. MfG Soundi Das habe ich geschrieben. [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 20:18 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
19:50
![]() |
#231
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ich hab bei meinen Messungen keinen hörbaren Klirr aus einem Elko (bipolar) rausbekommen - schon vergessen???
hmmmm.... warum sollte man das auch von einem Messgerät erwarten???
Den Beweis, dass Messgeräte besser als das Ohr sind hat MP3 erfolgreich angetreten....
Kernspin? ![]() Kein Ohr kann Frquenzen von mehreren GHz erfassen.... Kein Ohr kann das Gewicht eines Elefanten bestimmen.... Kein Ohr kann Magnetfelder detektieren.... Kein Ohr kann Börsenkurse vorhersagen.... Kein Ohr kann die Chemische Zusammensetztung von Rohöhr bestimmen.... Merkst du was? |
||||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#232
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Genau genommen ist ein Messgerät nur so gut, wie der Bediener ![]() @Soundi: Warum beschäftigst du dich nicht damit, wie man eine Endstufe von Grund auf entwickelt und aufbaut? Das wäre jedenfalls mal was sinnfolles ![]() [Beitrag von Velocifero am 10. Dez 2008, 20:03 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#233
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Nach meinen Infiormationen zu den Elkos, klirren diese verstärkt und auch wahrnehmbar. Die Teile haben auf alle Fälle einen im Bezug zum MKP, ganz anderen Klangcharakter. Sehr gerne lasse ich mir erklären, welche physikalischen Eigenschaften das (und auch vor allem wie) bewirken. Kein Messgerät hat keine Tolleranzen. Das genaue Messen stellt bei der Gehör/Gehirnforschung ein Problem dar, da das Gehirn sehr kleine Unterschiede im Schall ausmacht. Bitte dazu auch mal in neurologische Fachmagazinen blättern. MfG Soundi |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#234
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Dazu bin ich zu unschlau. ![]() Sicherlich würde ich wenn, Jahrzenhte dafür brauchen. Bestimmt auch mit brauchbarem Resultat. Wenn auch nur als Ungezieferscheuche anwendbar. Mein virtueller Diplomer hat eine Carhifiendstufe gebaut. Er sagt:nie wieder. Er meint: Homhifiendstufe baut er gerne für´s Auto um. Je nach Schaltungskonzept betreffs Netzteil. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 20:12 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:13
![]() |
#235
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Da siehst du, was deine Infos wert sind! Du laberst immer wieder, dass der Heiko (oder werauchimmer) was gemessen hat: Wirf doch mal ein Paar Messwerte rein!
*Muhaha* Das Letzte mal, als ich dir was in der richtung erklärt habe, hast du nur gelangweilt reagiert - kann es sein, dass du unter "Sehr gerne" was ganz anderes verstehtst? ![]()
Und? Wo ist das Problem?
Ich hab da ne bessere Idee - du versucht mal ein "orginal" (Darfst dir auch raussuchen welches) von einer guten MP3 zu unterscheiden - danach sehen wir uns mal die differenz der beiden Dateien an.... ![]() |
||||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#236
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Dann lern es ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht musst du deine Verstärker dann auch nicht mehr zukleilstern [Beitrag von Velocifero am 10. Dez 2008, 20:16 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:20
![]() |
#237
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir grad so auffällt: es wird alles mögliche in einer Enstufe ausgetauscht (oder getunt - das hört sich wichtiger an). Widerstände, Koppel-Kondensatoren, Netzteilelkos usw.... Aber keiner traut sich an die Transen ran.... was da an Tuningpotential verschenkt wird... ![]() ![]() Bitte liebe Endstufentuner: Probiert euch doch mal an den Transistoren - es wird sicher ein erleuchtendes Erlebniss werden... ![]() |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#238
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Kannst du gute Bilder malen? Wenn nicht, dann lern es einfach! MfG Soundi |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:24
![]() |
#239
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Kann doch jeder - auch Picasso und Warhol.... ![]() |
||||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#240
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
@Soundscabe: tja, über Lichtmaschine und Autobatterie hat auch noch keiner gesprochen. Was ist eigentlich mit dem Treibstoff. Autogas hat 110 Oktan! Das muss man doch höhren ![]() @Mr. Voodoo: Doch, mit Dichtmasse und Holzklötzchen. Du glaubst nicht was da alles schönes rauskommt ![]() |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#241
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Zitat Soundscape9255: "*Muhaha* Das Letzte mal, als ich dir was in der richtung erklärt habe, hast du nur gelangweilt reagiert - kann es sein, dass du unter "Sehr gerne" was ganz anderes verstehtst?" Du wolltest mir erklären, warum man keine Klangunterschiede hört. Ich meinte allerdings das Gegenteil! MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 20:27 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:29
![]() |
#242
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Nun, dazu müsste man erstmal feststellen, dass hörbare Klangunterschiede existieren! Wenn verblindet unterschiede vorhanden sind, dann lassen sich diese auch mit leichtigkeit messen und höchstwarscheinlich auch erklären.... |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#243
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ich habe zwar geschrieben, daß ich Holz und Dichtmasse in meinem Amp eingebracht habe, aber nie behauptet, daß es klangliche Verbesserungen durch diese Maßnahmen gegeben hat. Also sind Bemerkungen in diese Richtung sinnloser Unfug. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 20:32 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#244
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Jeder mit etwas praktischer Erfahrung zweifelt nicht an Klangunterschieden zwischen diesen Kodensatortypen. MfG Soundi |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:36
![]() |
#245
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Was haben diese Bilder dann in einem Endstufenmodding-Thema verloren??? Hast du die ausschliesslich dazu gepostet, um die gewünsche "Aufmerksamkeit" zu bekommen? |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:40
![]() |
#246
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Du hast bisher noch keinen Blindtest gemacht - da wirkt das Wort "Erfahrung" etwas deplatziert! Wenn deine Kondensatoren allerdings so schlecht sind, wie du behauptest, würde es mich nicht wundern, wenn sie sich "komisch" verhalten. Deswegen solltest du das noch lange nicht verallgemeinern, da die meisten Forennutzter "richtige" Kondensatoren bevorzugen und keinen E-Schrott! |
||||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#247
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ist klar, ich auch nicht ![]()
|
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#248
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: 1. Du führst dich absichtlich als Trottel auf, um den Laden aufzumischen 2. Du bist ein Trottel. Wie auch immer....Du erzählst viel Blödsinn, ohne dich mit der Technik irgendwie zu befassen, und ohne jedes Wissen um die Grössenordnungen der elektrischen Effekte, die du gerne beschreibst, aber weitgehend garnicht kennst. Was soll das? Bewusstes Aufmischen ist lustig, aber DU bist irgendwie überhaupt nicht komisch. ![]() [Beitrag von -scope- am 10. Dez 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#249
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Selbstverständlich war das Ziel der Maßnahmen eine deutliche KLangsteigerung, die auch eingetreten ist. Ich bin mir sicher, daß das Ruhigstellen der Bauteile bzw. der Platine dazu beigetragen hat. Aber nie die Behauptung aufgestellt, daß es so ist. Daran ändern auch aus dem Zusammenhang gerissene Sätze und Wortgruppen nichts. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 20:53 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:58
![]() |
#250
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Dieser Satz von Dir beweist das gegenteil:
Jetzt stehst du als Lügner da - was nun? |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#251
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Wenn ich darüber berichte, was und warum ich es durchgeführt habe, dann ist das kein Blödsinn, sondern Realität. Wenn jemand der Meinung ist, wie Soundscape, ein Elko unterscheidet sich nicht vom Klangcharakter gegenüber einen Mkp, dann ist das für mich eben nicht nachvollziebar. Provozierende Fragen halte ich für dumm. Deine Bemerkungen darüber, daß dir die Endstufe leid tut usw., sind genause unsinnig und überflüssig. Das sollte jedem selbst überlassen sein, ob er sich an einer 20Jahre alten(oder 10000Euro teuren und neuen) Endstufe(oder sonst was) austobt. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 10. Dez 2008, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#252
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ich vermute mal eher, dass hier jemand ernsthaft Angst um seinen Ruf hat, und diesen nun mit den letzten paar Mitteln verteidigen will ![]() [Beitrag von kptools am 10. Dez 2008, 22:45 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#253
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Welchen "Ruf" ?? Selbst in der Welt der Küchentischbastler eine Schande! Kauf´dir lieber ein paar Förmchen. [Beitrag von -scope- am 10. Dez 2008, 21:28 bearbeitet] |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#254
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Das Schildern von Eindrücken ist keine Behauptung. Ich habe geschrieben, daß ich diese genannten Maßnahmen im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen durchgeführt habe und daher nicht genau sagen kann, ob sich diese Maßnahme wirklich klanglich auswirkt. Die "enorme Klangsteigerung" bezieht sich selbstbverständlich auf die Gesamtheit der aufgeführten Maßnahmen. Da ich geschrieben habe, daß ich nicht weiß, ob die beiden benannten Maßnahmen wirklich was gebracht haben, ist das gefasekl von "lügner" der absolute Unfug. Bitte nicht nur Zusammenhanglos was zitieren, um dann bewusst unsachlich bzw.falsch zu interpretieren. Das finde ich unschön. MfG Soundi |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:35
![]() |
#255
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Ganz schön dreist (Klar, wenn man nichts mehr zu verlieren hat, kann man es ja mal versuchen), wenn du behauptest, dass es aus dem Zusammenhang gerissen ist! Du hast auf Seite 1 einen kompletten Post verfasst, der eindeutig die Aussage beeinhaltet, dass das Ruhigstellen der Bauteile eine Klangsteigerung bringt - da kannst du dich nun nicht mehr rauswinden!:
[Beitrag von Soundscape9255 am 10. Dez 2008, 21:36 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:37
![]() |
#256
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Wo genau willst du denn das geschrieben haben? |
||||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#257
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Beitrag113:
Und, Beitrag 140:
Ruhiggestellt werden Bauteile die Schwingen. Schwingende Bauteile führen nach meinen bisherigen Erkenntnissen zu einer klanglichen Verschlechterung. Ich habe bereits erwähnt, daß sich die erwähnte deutliche Klangsteigerung auf alle zusammen aufgeführten Maßnahmen beziehen. Der logische Menschenverstand sagt schon, daß das Beschmieren mit Dichtungsmasse (oder was auch immer) sich allein niemals deutlich auswirken würde. MfG Soundi |
||||||||
Calima82
Inventar |
22:48
![]() |
#258
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
@ Soundi: Warum ruhigstellen, wenn dein Auto beim fahren eh alles was du "Klang" nennst zerstört ? Und eine Anlage, die bei aktueller Witterung 7 Sdt. braucht um zu klingen finde ich eher amüsant ! So und jetzt zum wesentlichen. Alle hier mchen sich über dein Vorhaben lustig, warum berichtest du weiter davon obwohl du kein offenes Ohr findest. Ist mir zumindest schleierhaft. Des Weitern hällst du dich nur in diesem Fred auf - ist deine Car-Hifi Welt so beschränkt ? Es muss für dich doch noch was anderes als Weichen und Ampmodding geben, oder beschränken sich deine Erfahrungen nur auf diese beiden Gebiete. Mfg Chris PS: Antworten erwünscht ! |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
22:50
![]() |
#259
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
in #113 hast du dich selbst aus dem Zusammenhang gerissen... ![]() in #140 hast du dir tatsächlich selbst widersprochen, ändert aber nichts daran, dass #243 eine Falschaussage ist! Wie schaut es nun mit den Kondensatormessungen aus? Kommt einer deiner "imaginären" ![]() |
||||||||
ptfe
Inventar |
22:50
![]() |
#260
erstellt: 10. Dez 2008, |||||||
Bisher war deine Show ja amüsant, aber so langsam langweilt es doch sehr. Ich warte genau wie die Anderen auf fundierte Erklärungen und den hörtechnischen Beweis von deiner Seite- solange du das nicht liefern kannst, bist du nicht mehr als einer der monatlich hier durchziehenden Kabel- und Tuningklangpropheten , die sich selbst in kürzester Zeit zu völligen Lachnummern degradieren ![]() Süsser die Kabel nie klingen...ach, schon wieder Weihnachten ? Da muss ich ja meinen nadeligen Frequenzabsorber samt den Klangkugeln und Kerzenanimatoren aufstellen ![]() cu ptfe |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312