HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Diskussionen zum Endstufenmodding | |
|
Diskussionen zum Endstufenmodding+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
01:55
![]() |
#361
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Auslösecharakteristik? Bei mir löst sich gleich was aus. Ich wusste, daß die Sicherung im Amp überflüssig ist, weshalb ich sie entfernt habe. Andernfalls hätte ich es nicht gemacht. Diskutiert mal lieber über Hifi, als nur über unwichtiges Zeug zu tratschen! So, ich fütter jetzt erst mal meine Regenwürmer. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 23. Dez 2008, 01:56 bearbeitet] |
||||||
surround????
Gesperrt |
10:30
![]() |
#362
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Es gibt ja wohl nichts wichtigeres wie Betriebssicherheit! Deine Ausführungen zeigen mal wieder, dass du keinerlei Fachkompetenz aufzuweisen hast! Weiß ein Dipl-Ing. automatisch über E-Technik bescheid? Wenn deine Endstufensicherung 20A war und du nun in der Zuleitung auch nur eine 20er verbaut hast, will ich nichts gesagt haben! Gruß Dominik |
||||||
|
||||||
ptfe
Inventar |
10:32
![]() |
#363
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Das hat es schon lange.....selten einen solchen verquasten Dünnsinn gelesen, wie du ihn von dir gibst ![]() Du bist einer der schlimmsten Frickler vor dem Herrn ,von dem ich je gelesen habe ![]() Autounfall? BT´s während der Fahrt durchzuführen , ist halt keine gute Idee... ![]() cu ptfe |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#364
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Das entfernen der Sicherung im Amp beeinträchtigt nach Tüv nicht die Sicherheit des Fahrzeugs. Ich war im zentralen DEKRA-Stützpunkt. Nach Elektronikingenieur wäre es betreffs meines Verstärkers auch noch zu vertreten, wenn die Sicherung in der Zuleitung noch einen 10er drauf hat. Das sind alles Profis. Und hier sind anscheinend viele Vollprofis dabei? Man kann in diesem Forum aus Fachbüchern oder aus der Presse zitieren, alles, wozu einige Leute keine Eklärung haben oder was denen unglaubwürdig erscheint, wird als Schwachsinn abgetan. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 23. Dez 2008, 12:27 bearbeitet] |
||||||
surround????
Gesperrt |
13:12
![]() |
#365
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Haltlose Behauptungen ohne Bgründungen stellst du auf! Wie hoch ist denn deine Zuleitung abgesichert? Mit Sicherheit höher wie 30A! Aber was red ich hier, soll deine Karre halt abfackeln ist dein Problem nicht meines! Frohe Weihnachten, vielleicht kommst du in der besinnlichen Zeit auch mal zur Besinnung! Gruß Dominik |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#366
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Schwachsinn! Hättest du gleich vernünftig geschrieben, wie du die Geschichte mit der Sicherung gelöst hast, wären uns Seitenweise Beiträge erspart geblieben. Was du uns anfänglich aufs Brot geschmiert hast, war: Ohne Sicherung klingts besser und Sicherung ist überflüssig. Du hast dir damit selber ins Knie gepoppt. Was du jetzt veranstaltest klingt nach Pfeifen im Wald. |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#367
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Es ging ums Verstärkertuning und um das entfernen deren überflüssiger Sicherung. Ich habe keine haltlosen Behauptungen und Begründungen aufgestellt. Ich habe davon geschrieben, daß ich mich bei Experten erkundigt habe und deren Ausführungen dargestellt. MfG Soundi |
||||||
FallenAngel
Inventar |
14:11
![]() |
#368
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Wieso reagiert ihr überhaupt wieder auf den Kerl? Es war über eine Woche ruhig und nun spielt ihr wieder mit. Solange seine Beiträge auf das Stiften von Unruhe hin angelegt sind, nehme ich ihn einfach nicht ernst. |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:19
![]() |
#369
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Überflüssige Sicherung? ![]() Beate |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#370
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Walls lustich iss. |
||||||
FallenAngel
Inventar |
14:24
![]() |
#371
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Gibt doch nur Stress. ![]() |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:26
![]() |
#372
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Zeitvertreib, da offenbar viele Urlaub haben und wohl aus diesem Grund wenig gepostet wird. Beate |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:30
![]() |
#373
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Gegen Weihnachten mit der Familie ist HIFI-Forum Enspannung pur. ![]() Beate |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
03:45
![]() |
#374
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Ich habe auf eine Sicherung zum Amp NICHT verzichtet. Der Amp war original intern mit 30A abgesichert. Diese Sicherung ist beim Tuning entfernt worden, da laut Diplomer überflüssig. Die Sicherung in der Zuleitung(20cm nach der Batterie) ist geblieben und wurde mit 30A ausgelegt. Nach TÜV ausreichend abgesichert. "Fahrzeug verkehrssicher!" Wo ist hier jetzt ein Problem? Es ging einzig und allein um den Vertärker und nicht um die Verkabelung im Auto. Allerdings weiß ich von "Vollprofis", daß diese wirklich auf alle Sicherungen verzichten! MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 24. Dez 2008, 03:47 bearbeitet] |
||||||
NoobXL
Stammgast |
11:04
![]() |
#375
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Diese Vollprofis kommen aus dem dB-Drag und kämpfen um jedes 10tel Volt. Bei AYAs wird die korrekte Absicherung der Leitung überprüft. Welches FS betreibst du eigentlich? Grüße |
||||||
Simon
Inventar |
11:07
![]() |
#376
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Hi!
[ironic] Das ist doch nebensächlich. Jeder, der ein bisschen Ahnung hat weiß, dass die Kondensatoren den Klang machen. [/ironic] ![]() |
||||||
NoobXL
Stammgast |
11:44
![]() |
#377
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
@Soundiman Was mir gerade einfällt: Wie wärs mit einer kleinen, hübschen Protovision für dich? Die hat sogar Steckplätze für induktionsfreie Widerstände und Glimmerkondis...da kannst du dir deine Weiche selbst zusammenstecken, ab Werk. Ist aber dann aktiv. Kannst sogar die Filtercharakteristik wählen zwischen Linkwitz, Bessel, Butterworth und Tschebyscheff... Und die würde von Haus aus schon ohne eigene Sicherung daherkommen und ziemlich gut klingen ![]() Gruß Tobi |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#378
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Ich habe jemanden, der auch auf Protos abfährt und immer welche liegen hat. Habe mich allerdings auf Harman CA 260 eingeschossen. Hier ist auch relativ viel Platz für größere Elkos. Bin gerade dabei, eine Zweite aufzurüsten. Wie folgt: -original Chincheingangsbuchse entfernen und damit auch überflüssige Verkabelung bzw. Leiterbahnabschnitte, -interne Sicherung entfernen, -original Stromanschlüsse bzw-Zuführung entfernen und durch richtig fette Kabel ersetzen, -LPF-und HPF-Umschalter und Monoschalter entfernen, -intern werden bestimmte Bereiche untereinander abgeschirmt -Trafo überarbeiten bzw. neu wickeln, -teils die Leiterbahnen verstärken, -interne Kabelverbindungen verstärken, -hochwertigeres Koppel-C bzw.es klanglich individuell dem Frontsystem anpassen, -bessere Widerstände, -zusätzliche Pufferung der Spannungsstabilisierung von Vor-und Ausgangsstufen, -Eingangspufferung verbessern und sowieso alle entscheidenen Werte hochwertiger aufbauen bzw. erhöhen. -der Amp steht dann auf Vogelsand(derzeit noch Gummibälle) -zuletzt werden alle Bauteile verklebt bzw. eingeharzt. Ich trenne bevorzugt passiv. Gerade im Mittelhochton kann ich mir nichts besseres vorstellen, zumal ich gerade hier(passive Weichen, betreffs des Kondensatorklangs, ja sehr flexibel bin. Meine Versuchsweichen siehst du hier in dieser Diskusion mehrmals in Höhe vom Beitrag 311! MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 24. Dez 2008, 16:28 bearbeitet] |
||||||
NoobXL
Stammgast |
20:09
![]() |
#379
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Die habe ich gesehen, sieht wirklich eindrucksvoll aus. Passiv trennen habe ich aufgegeben, weil ich Holzohr keinen sehr großen Unterschied ausmachen konnte zwischen der aktiven Trennung durch meine HU (digital) und der Passivweiche, die ja auch kein Billigschrott ist. Der Vorteil war halt dass ich per HU die Trennfrequenz auf 4k setzen konnte, und per passiv nicht, dazu fehlt mir das Praxiswissen. Noch dazu könnte ich dann keine LZK Anwenden, was die ganze Sache nochmal erschweren würde. Ich habe keine Lust meinen HT 12 cm vom armaturenbrett entfernt aufzubauen, nur damit ich keine LZK zwischen HT und TMT brauche... Passiv zu trennen wird in vielen Foren als einzig wahre Lehre dargestellt, und dass eine Passivweiche eine andere charakteristik mitbringen kann als eine Aktive ist mir auch klar, aber Aktivweichen haben meiner Meinung nach die Nase vorn, wegen den geringeren Werten und den kosten. Klanglich konnte ich ab einem gewissen Qualitätslevel noch keinen Unterschied ausmachen. Gruß Tobi |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#380
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
Warum keine LZK? Jeder Ls kannn auch einen eigenen Verstärkerkanal erhalten und ein das jeweilige Filter vorgeschalten bekommen. MfG Soundi |
||||||
NoobXL
Stammgast |
00:35
![]() |
#381
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
Weil ich dazu Filter selbst entwerfen und abstimmen müsste, wozu mir eindeutig das Fachwissen fehlt. Die mitgelieferte Weiche ist auf 2Kanalbetrieb ausgelegt. Noch dazu bringt jede kleine Änderung einen riesigen Bauteile- und Kostenaufwand mit sich. Digital über die HU kann ich Flankensteilheit und Trennfrequenz einfach per berührung einstellen und direkt gegenhören... Gruß Tobi |
||||||
kap
Stammgast |
13:50
![]() |
#382
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
hallo soundiman, 2 Fragen: 1. was bitte ist ein Aktivtrennradio ![]() ![]() 2. müssen die Bauteile des besseren Klangs, oder der besseren Ortung unbedingt mit Buttergold von Weidebutter bestrichen werden ![]() macht das den klang denn besonders Buttrig, oder geschmeidig. Kann ich dafür auch Irische Butter verwenden, weil die dürfte doch dann den Irischen Klangcharakter ganz besonders hervorheben ![]() oder habe ich da etwas ganz falsch verstanden ![]() guten rutsch ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#383
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hallo Kap Aktivtrennradio ist meine Kurzform von Autodigitalaktivtrennspielzeugradio. Viele junge Leute, die mehr Wert auf´s Knöpfedrücken legen, als auf eine perfekte Trennung mit natürlich wirkendem Klangcharakter, benutzen diese Geräte in der Regel in ihrem Fahrzeug, um damit musikähnliche Geräusche zu erzeugen. Dieses, obwohl die klanglichen Ergebnisse im Regelfall sehr bescheiden ausfallen, was vermutlich an den relativ einfach gestrickten Digitalweichen liegt, in denen sicherlich oft kein großer Entwicklungsaufwand steckt. Der direkte Vergleich Passiv-Aktiv verdeutlicht dies sehr eindrucksvoll. Eine Audiokomponente dient zur Repruduktion von Musik und sollte meiner Meinung nach keine unnützen Spielereien aufweisen, wie grundlos überdimensinierte Displays, auf welchem z.B. schnelle Autos oder Sprüche wie "Willkommen bei ..." vorbei rasen bzw. auch keine praxisuntauglichen bunt blinkenden Knöpfe und völlig überflüssige Funktionen aufweisen. Auch sollten die angezeigten Werte, die man beim Abstimmen der Anlage beeinflusst, mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen sein, was nicht immer der Fall ist. Informationen zu der Buttergold-Kiste habe ich bereits gegeben. Es handelt sich hierbei um eine Papkiste aus einem Real-Supermarkt. Diese war allerdins kein Glücksgriff, da sie relativ instabil war. In diesem Behälter liegen diverse Werkzeuge, wie Lötkolben, auf die ich schnell zugreifen muss. Die Frequenzweichenbauteile sind lediglich aus fotooptischen Aspekten dort positioniert worden. Im Auto befinden sich noch mehrere richtige Kunsstoffbehälter in dennen sich ca. 100kg Frequenzweichenbauteile befinden. Warum fragst du eigentlich? Willst du dir mit solchen Pappkisten die Wohnung verschönern? MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 31. Dez 2008, 17:20 bearbeitet] |
||||||
kap
Stammgast |
11:06
![]() |
#384
erstellt: 01. Jan 2009, |||||
gesundes neues Jahr an alle ![]() ne ich will mir damit nicht die Wohnung verschönern, aber es hätte ja sein können, das die Butter ( Selektierter Hersteller ) den klang beeinflusst, wenn dem nicht so ist, schade drum. Du schreibst das du noch über 100kilo Bauteile im Auto hast, sind die alle für den klang notwendig ![]() weil meine Frequenzweichen wiegen lange nicht soviel, oder ist das dann gleichzusetzen mit dem was andere immer über ein gewisses Fundament berichten ![]() Du siehst ich bin echt wissbegierig, also klär mich/uns auf ![]() LG Karl |
||||||
NoobXL
Stammgast |
18:57
![]() |
#385
erstellt: 01. Jan 2009, |||||
Wo ist der Unterschied ob ich ein Digitales Signal, das ohnehin durch den DSP und den D/A-Wandler muss, vorher noch digital filtere? Vorteile könnte ich dir viele aufzählen, z.b. Einfach einzustellen, Verlustfreiheit, direktes Gegenhören möglich, billiger, R/L gleich.... Noch dazu bieten DSPs die Möglichkeit eine LZK durchzuführen, mit einen parametrischen Equalizer die Sache (natürlich in einem Begrenzten Umfang) absolut glatt zu bügeln und ohne Aufwand und Leistungsverbratende Widerstände jeden Lautsprecher einzeln einpegeln zu können. Das alles kann ich mit iner Passivweiche entweder ar nicht oder nur unter erheblichem Aufwand. Und dass eine Passiv getrennte Anlage die absolut ohne DSP auskommt besser klingt als ein unter aller Ausnutzung der Digitaltechnologie eingestellter Einbau wage ich zu bezweifeln. Besonders weil du ohne DSP keine R/L LZK durchführen kannst. Und wenn eh schon ein DSP im Signalweg liegt macht es keinen Unterschied mehr ob das Signal nun noch digital(!) gefiltert wird... Gruß Tobi |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#386
erstellt: 01. Jan 2009, |||||
@Kap Sicherlich könnte ich auch die C´s jeweils aus einem MKP-Kondensator (bzw. inclusive einem Parallel-C, um den gewünschten Wert zu erzielen) aufbauen. Dann wäre eine Weiche um ca. 4,5 Kg leichter und deutlich kleiner. Allerdings klingt es dann steril und kalt, der Klang wirkt unnatürlich. Der natürliche Klangcharakter meines Ls-Systems rührt aus den (ich sage mal)unüblichen (oder sogar, schlechten) physikalischen Eigenschaften der alten Ölkondensatoren. Ich könnte auch auf die komplette Impedanzlinearisierung verzichten. Allerdings klingt es mit dieser deutlich entspannter. Ich könnte auch Spulen aus 0,5mm Draht verwenden. Das Ergebnis, mit den Weichen, so wie ich sie nun realisiere, hat mich insgesamt weit mehr überzeugt, als eine Normaloausführung. Ich könnte mir auch ein Aldi-Radio kaufen. Selbstverständlich sind viele Bauteile zum Abstimmen erforderlich, wenn das Ergebnis letztlich stimmen soll. Und was die Butter betrifft, wenn du darüber tratschen willst, dann solltest du dir ein Altweiberforum suchen! @Noobxl Wo ist der Unterschied? Im Ergebnis. Natürlich auf den Klang bezogen. Oder glaubst du ernsthaft, ein digitales Filter, wie es in der Regel im Autoradio werkelt, kann einen ordentlichen Ls realisieren? Das Signal sollte auch aus psychoakustischer Sicht nach dem Filtern noch stimmig sein. Mir konnte bisher jedenfalls noch keiner eine Digitaltrennautoanlage vorführen, die eine natürliche Musikreproduktion erreicht hat. Unnatürlich und vernebelt wirkende Stimmen und ein Wischiwaschi-Hochton ohne Strukturen, scheint hier Normalität zu sein. Meist gab es dazu noch Ungereimtheiten im Übernahmebereich mit eklig zischeligen Stimmen, daß man am liebsten gleich weglaufen will. Hängt wsl. mit der begrenzten Flexibilität betreffs der Einstellmöglichkeiten zusammen. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 02. Jan 2009, 12:34 bearbeitet] |
||||||
NoobXL
Stammgast |
15:51
![]() |
#387
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
Ja, davon bin ich eigentlich schon überzeugt. Ich lasse mich aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen, wenn eine solide Begründung da ist.
Also, ich habe bisher noch keinen Wischiwaschi-Hochton erlebt, bei mir. Mein HT ist eigentlich sehr detailiert und "analytisch", um es mal mit deinen Worten zu beschreiben. Dazu trägt der TN52 von Focal an der eh sehr neutralen Protovision bei. Nach meinem Empfinden spielt die Sache genau so Neutral und analytisch dass es noch nicht nervt. Ist aber alles natürlich reine Geschmackssache und mein persönliches Empfinden...
Sowas konnte ich auch noch nicht beobachten, bei mir. Ausser bei schlechten Aufnahmen, woran aber dann nicht meine digitale Trennung schuld ist. Welche LS betreibst du nun eigentlich? Wie verbaut und an welcher HU? Würde mich sehr intressieren wie dein restlicher Einbau aussieht! Gruß Tobi |
||||||
Calima82
Inventar |
18:22
![]() |
#388
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
Wurde alles schon Diskutiert ![]() Mfg Chris |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
04:51
![]() |
#389
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Ein billigst digital entstelltes Signal, ist nun mal das, was es ist. Und ein provisorisch eingestelltes Filter, ist auch das was es ist. Und physikalische und neurologische Abläufe, sind auch das, was sie sind. Und die Ls: Sind Rainbow-Germanium-Ls. HU: Clarion DXZ 928 MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 06. Jan 2009, 04:53 bearbeitet] |
||||||
Gnubeatz
Inventar |
14:53
![]() |
#390
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Eigentlich wollte ich ja nix mehr schreiben ... @Soundi: Warst du schonmal in einem Tonstudio, oder hast gesehen wie eins aufgebaut ist? Wenn die Musik schon zu ~50% Digital entsteht, dann können wir sie später auch "digital wiedergeben". ![]() |
||||||
kap
Stammgast |
15:31
![]() |
#391
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
hallo Gnubeatz deine Frage war aber falsch, richtiger wäre was er überhaupt was sieht ! denn er ist ja ein Aug und Ohr Flüsterer ![]() Aber sonnst ist soundi doch recht umgänglich, oder ![]() ![]() ![]() LG Karl [Beitrag von kap am 06. Jan 2009, 15:32 bearbeitet] |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#392
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Digital wiedergeben? Schall ist nicht digital? Am natürlichsten von den Klangfarben (bzw. für´s Gehirn am schönsten) klingt immer noch analog. Das ist nun mal so, weil das Signal aus psychoakustischer Sicht ordentlich aufgebaut sein sollte. Die aufwendigste Digitaltechnik klingt auch am natürlichsten. Wenn digital gleich digital wäre, warum hören wir dann nicht mit Cd-Spielern aus den Achzigern? Als wenn ein billiges Autoradio das (bzw. der Nutzer mit den möglichen Funktionen einstellen) kann, was ein Entwickler in einem hochwertigen Lautsprecher an Technik bzw. Entwicklung steckt. Träum weiter! MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 06. Jan 2009, 17:16 bearbeitet] |
||||||
Gnubeatz
Inventar |
17:37
![]() |
#393
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Wer sagt das wir das NICHT tun ? Ne, Spaß beiseite. Ich denke mal wir hören mit neueren CD Spielern, weil diese Schockunempfindlicher sind und bessere D/A-Wandler haben.
Jetzt müsste man sich auf ein zu wünschendes Ergebnis einigen. Wenn man den Sound zu seinem Geschmack biegen möchte bietet Analog u.U. Vorteile. Wenn es allerdings um die möglichst genaue Wiedergabe der CD geht, dann ist imho die digitale Signalbearbeitung im Vorteil. Aber das hatten wir schon x-mal.
Das "digital wiedergeben" war in Anführungszeichen. Ich meinte damit das man es digital bearbeitet und fertig an die Lautsprecher reicht, anstatt zwischen Verstärker und Lautsprecher noch (unnötig) Leistung zu verbraten. ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#394
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Geht es um die Cd oder um digitale Signalbearbeitung? Um Klang oder um Vor-bzw. Nachteile. Was Klang ist, kann man nachlesen. Es kommt auf die aus psychoakustischer Sicht betrachtete perfekte Zusammenssetzung des Schalls an. Wenn du die dazu nötige Digitaltechnik in deinem "Spielzeugautoradio" hast, prima. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 06. Jan 2009, 18:34 bearbeitet] |
||||||
surround????
Gesperrt |
18:09
![]() |
#395
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Don´t feed the troll! Gruß Dominik |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
18:30
![]() |
#396
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Soundi's Fanclub ist inzwischen so riesig, dass solche Appelle nichts mehr nützen. Also weiter Spass mit Soundi! Ist doch ganz unterhaltsam. Beate |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#397
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Der Surround ärgert sich wsl. immer noch über meine Klangeindrücke in seinem Auto. 20Sekunden haben gereicht. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 06. Jan 2009, 19:49 bearbeitet] |
||||||
surround????
Gesperrt |
19:02
![]() |
#398
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Ja 20sekunden hast du gehört du Held! Kann man sehr viel beurteilen in der Zeit! ![]() Das mit den 20Sekunden hast du im übrigen gerade noch selbst geschrieben und wieder wegeditiert! ![]() Bist schon ein Gott Soundi, wenn du in 20sekunden bei einem Lied dir ein Urteil über ein Setup erlauben kannst!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#399
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Ich habe dir lediglich meinen Eindruck über das Gehörte dargestellt. Ob es deine Technik oder die Einstellung ist, war und ist mir Wurscht. Stimmen sollten natürlich wirkend und direkt abgebildet werden und der Hochton muss realistisch funkeln. Wenn man sich eine Frau ansieht, merkt man innerhalb einiger Sekunden(umgekeht, brauchen Frauen wohl noch weniger) sofort, ob man sich mit ihr Paaren will oder nicht. MfG Soundi |
||||||
surround????
Gesperrt |
20:26
![]() |
#400
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Was ist den das für ein Vergleich? Du bist Voreingenommen gewesen und sonst nichts! Das hat mir dein blöder Kommentar kurz vorm einsteigen schon gezeigt! Alle anderen Setups bei dem Treffen hast du genauso "abgefertigt"! Ist schon sehr Professionell wie du das gemacht hast! ![]() Für mich bist du ein armer irrer Freak, der sozial Inkompetent ist und nur in seiner kleinen begrenzetne Welt lebt! Gruß Dominik |
||||||
kap
Stammgast |
20:28
![]() |
#401
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
soundi war das schon alles, mach weiter ![]() das ist doch mal Interessant ![]() |
||||||
eisbärwelpe
Stammgast |
20:39
![]() |
#402
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Soundi, Dein Fanclub wächst, wie Du siehst. Jetzt ist auch @kap im Boot. Lass alle User an Deiner Lebenserfahrung teilhaben und langweil uns nicht mit Ausführungen zur Psychoakustik. Beate |
||||||
kap
Stammgast |
21:09
![]() |
#403
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
nein nein, guckst du weiter zurück, bin schon ne weile im Boot. Aber sei doch mal ehrlich, den Kerl muss man doch einfach lieb haben ![]() ![]() ![]() wer schaft es denn sonnst hier für soviel Unterhaltung zu sorgen. Ich habe auf jeden Fall schon viel über seine Thesen lachen können. Aber so einige sollten sich mal die Frage stellen, vernatzt uns soundi nur ![]() ![]() ![]() |
||||||
surround????
Gesperrt |
21:20
![]() |
#405
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Ich hab den real getroffen und auch die "Weichen" auf dem Beifahrersitz gesehen! Der sp...t wirklich so. Gruß Dominik |
||||||
kap
Stammgast |
21:22
![]() |
#406
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
ja echt jetzt ![]() ![]() ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
21:33
![]() |
#407
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Moderation hier! Bleibt beim Thema. |
||||||
NoobXL
Stammgast |
22:46
![]() |
#408
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Du hast annähernd das selbe Spielzeugradio wie ich, nur hat meines zugegebenermaßen ein wenig mehr unützes Spielzueg an Bord. Eine Frage stelle ich mir schon die ganze Zeit: Die Daten kommen digital von der CD. Bei dir gehen sie unverändert durch den DSP(?), weil vermutlich Para-EQ und LZK auch nichts gutes sind, ist ja digital. Bei mir genau der selbe Weg, nur dass der DSP die Signale noch in "Schächtelchen sortiert" (wofür er gebaut wurde)und ich mir erlaube den Para-EQ und die LZK auszunutzen (wofür er auch gebaut wurde). Wieso soll mein Klang schlechter sein? Dein Signal durchläuft trotzdem den gleichen DSP auf den gleichen Wegen... Mal ganz davon abgesehen kommt an Präzision nichts an digitale Filterung ran, und wenns nur dazu dient dass Rechts und Links genau gleich getrennt sind. Von der fehlenden Phasenverschiebung ganz zu schweigen. Gruß Tobi |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#409
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Richtig erkannt. Auch mein Steuergerät ist keine Audiotechnik, um damit audiophilste Ergebnisse zu erreichen. Man sollte aber bedenken, daß sich ein Digitales Filter, wie es im Autoradio werkelt, nicht von selbst entwickelt bzw. das es so entwickelt wird, daß es nur gewisse Grundvorraussetzungen entspricht. So gibt es Steuergeräte, wie meines, daß noch mehr auf Klang gezüchtet wurde. Das Ziel bei der Entwicklung eines industriell zu fertigendem Gerätes ist, daß es auf dem Markt Käufer findet. Eine Passive Weiche filtert übrigens nicht nur, sondern beeinflusst das Signal auch klanglich, was man ausnutzen kann, damit der Klang als sehr angenehm empfunden wird bzw. es somit auch emotionsreicher klingen kann. Auf eine Art und Weise, wie es ein primitiver Autoradio-DSP nicht kann. @Surround Ich habe überhaupt nichts abgefertigt. Ich habe meine Eindrücke dargestellt. Scheinst ja doch einen sehr großen Wert auf meine Äußerungen zu legen. Im übrigen war ich von der Billigstlösung vom Mproper sehr begeistert. Dieses Billigstkonzept hat den teuren Digitaltrennkram der anderen von mir gehörten Anlagen in Disziplinen, wie natürliche Klangfarben und Stimmen, meiner Meinung nach, voll an die Wand gespielt. Außerdem war ich von meinem Ergebnis zu diesem Zeitpunkt auch nicht überzeugt. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, es klang zum k... Betreffs negativer Äußerungen zu meinem Klang, jammere ich jedenfalls nicht unsachlich rum, weil es von sozialer Inkompetenz zeugen würde. Letztlich sollte man für eine ehrliche Kritik dankbar sein. Fanclub: Ich werde ggf. mal einige T-Shirts mit einem selbst entworfenem Motiv bedrucken lassen. Dann können Fans von mir diese günstig erwerben. Auch an einer Fanclubseite(Homepage) habe ich schon gedacht. Dort kann ich dann ganz ungezwungen meine Meinungen darstellen. MfG Soundi |
||||||
Alekz
Inventar |
17:24
![]() |
#410
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Ich bezweifle, dass du im Blindtest eine passive Lösung von einer aktiven/digitalen unterscheiden kannst. [Beitrag von Alekz am 07. Jan 2009, 17:29 bearbeitet] |
||||||
surround????
Gesperrt |
17:38
![]() |
#411
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
oh soundi du bist der brüller! abfertigen war schon das richtige wort! du bist überall voreingenommen eingestiegen und nach wenigen sekunden, ja sekunden nicht minuten, wieder ausgestiegen! Viele Eindrück kannst du gar nicht gesammelt haben! Du warst auch der meinung dass bei einem bestimmten stück bei einem anderen auto die "anderen Instrumente" etwas untergehen. Blöd war nur, dass du ein Schlagzeugsolo gehört hast! Soviel zu deinen Höreindrücken du Holzohr! Ich hab mir wenigstens 10min dein Setup angetan um mir wirklich ein Urteil zu bilden, mit verschiedenen Liedern! |
||||||
*soundiman*
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#412
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Das, was ich beim Strahlemanni gehört habe, war für mich sehr verwirrend. Da gebe ich dir voll Recht. Der soll mal keinen Misst vorspielen, sondern Musik, die man auch beurteilen kann. Und vor allem, daß unnatürliche Wummern abstellen. Das Bummbumm ist Gift für meine Großhirnrinde. MfG Soundi [Beitrag von *soundiman* am 07. Jan 2009, 18:05 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312