Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Diskussionen zum Endstufenmodding

+A -A
Autor
Beitrag
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#412 erstellt: 07. Jan 2009, 18:05
Das, was ich beim Strahlemanni gehört habe, war für mich sehr verwirrend.
Da gebe ich dir voll Recht.
Der soll mal keinen Misst vorspielen, sondern Musik, die man auch beurteilen kann.
Und vor allem, daß unnatürliche Wummern abstellen.
Das Bummbumm ist Gift für meine Großhirnrinde.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 07. Jan 2009, 18:05 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#413 erstellt: 07. Jan 2009, 18:23
muaaaaaahhhhhhhh!
Ja is klar, was Dynamik und Bass ist versteht deine Großhirnrinde nicht, weil Sie das von deinem Setup einfach nicht gewohnt ist!
Deine Dynamik wird auf dem Beifahrersitz verheizt!
das nächste mal stell ich mit ne Butterschachtel mit Weichen Bauteilen auf den Beifahrersitzt schmeiß ein paar Lautsprecherkabel wild in Auto rum und schon klingst für dich!?
Ich glaube deine Großhirnrinde verarscht dich ganz gewaltig!
geh mal zum Neurologen und lass sie untersuchen!


Gruß Dominik
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#414 erstellt: 07. Jan 2009, 18:39
Ich hatte gerade geschrieben, daß es auch bei mir nicht geklungen hat.
Für kritische Hinweise bin ich sehr dankbar.
Ich meine, dazu trifft man sich doch.

Dynamik?
Eine passive Weiche verheizt Dynamik?
Ein Autoradio ist eine Klangmachine?
Ein Car-PC ist ein Klangwunder?
Hmm?

Sicherlich gibt es bei mir im Kopf einen "akustischen Kurzschluß", wenn es sehr unnatürlich klingt.
Z.B. tiefe Töne überzogen betont werden und dazu irgendwo im Raum hängen.

MfG
Soundi
jottklas
Hat sich gelöscht
#415 erstellt: 07. Jan 2009, 18:47

*soundiman* schrieb:
Hmm?

Sicherlich gibt es bei mir im Kopf einen "akustischen Kurzschluß", wenn es sehr unnatürlich klingt.


Zweifellos...

Jürgen
Pashka
Stammgast
#416 erstellt: 07. Jan 2009, 18:49
Soundiman, was verstehst du unter "tiefe[n] Töne[n]"?
Danach erzählst du mir mal, wie du "tiefe Töne" orten kannst...


[Beitrag von Pashka am 07. Jan 2009, 18:50 bearbeitet]
NoobXL
Stammgast
#417 erstellt: 07. Jan 2009, 19:00

*soundiman* schrieb:

Dynamik?
Eine passive Weiche verheizt Dynamik?



Ja, sogar wortwörtlich, wenn man bedenkt dass der Spannungsfall und somit die Verlustleistung an Ohmschen Widerständen (den ja, wie du weißt, jedes Analoge Bauteil mindestens parasitär mit sich bringt) direkt Proportional zur Stromstärke ist.



Gruß Tobi
sheckley666
Stammgast
#418 erstellt: 07. Jan 2009, 20:20

NoobXL schrieb:

*soundiman* schrieb:

Dynamik?
Eine passive Weiche verheizt Dynamik?



Ja, sogar wortwörtlich, wenn man bedenkt dass der Spannungsfall und somit die Verlustleistung an Ohmschen Widerständen (den ja, wie du weißt, jedes Analoge Bauteil mindestens parasitär mit sich bringt) direkt Proportional zur Stromstärke ist.



Gruß Tobi


Daraus folgt aber nur, dass sie Leistung verheizt, in ohmschen Widerständen proportional zum Quadrat des Stroms

Grüße, Frank
NoobXL
Stammgast
#419 erstellt: 07. Jan 2009, 20:43
jawohl, und weil bei Dynamikspitzen von sagen wir 10db die Leistung 10mal so hoch ist, ist der Stromfluss Wurzel 10 mal so hoch, der Spannungsfall an den Ohmschen auch Wurzel 10 mal so hoch, weils ja im Verhältnis betrachtet linear läuft, und damit wird in Dynamikspitzen etwa Wurzel 10² mehr Leistung verbraten als in leisen Passagen, was die Dynamikspitzen abschwächt. Alles nur rein im Verhältniss und unter ausserachtlassung von Frequenzabhängigen Geschichten betrachtet.

Bsp:
Bei 10W eingangsleistung verschwindet 1W in der Weiche, bei 100W sinds schon 10W.



Ich hoffe ich hab nirgends einen Fehler reingehauen....



Gruß Tobi
sheckley666
Stammgast
#420 erstellt: 07. Jan 2009, 20:50

NoobXL schrieb:
Bsp:
Bei 10W eingangsleistung verschwindet 1W in der Weiche, bei 100W sinds schon 10W.



Ich hoffe ich hab nirgends einen Fehler reingehauen....



Gruß Tobi

Nur einen, aber der reicht!

Verhältnis 10W : 1W = 10
Verhältnis (10W - 10%) : (1W - 10%) = 9W : 0,9W = 10
Verhältnis 100W - 10W = 10
Verhältnis (100W - 10%) : (10W - 10%) = 90W : 9W = 10

Die Dynamik bleibt immer gleich.

Grüße, Frank
Simon
Inventar
#421 erstellt: 07. Jan 2009, 20:52
Hi!

NoobXL schrieb:
Bsp:
Bei 10W eingangsleistung verschwindet 1W in der Weiche, bei 100W sinds schon 10W.

Das dürfte beim Soundi nicht das Problem sein.
Soweit ich mitbekommen habe, musst du die Werte durch den Faktor 50-100 dividieren um annähernd an Soundi seine üblichen Werte zu gelangen.
Somit wird es wohl kaum zu einem Hitzeproblem kommen.

Und freundlich grüßt
der Simon
NoobXL
Stammgast
#422 erstellt: 07. Jan 2009, 22:30

sheckley666 schrieb:

Nur einen, aber der reicht!

Verhältnis 10W : 1W = 10
Verhältnis (10W - 10%) : (1W - 10%) = 9W : 0,9W = 10
Verhältnis 100W - 10W = 10
Verhältnis (100W - 10%) : (10W - 10%) = 90W : 9W = 10

Die Dynamik bleibt immer gleich.

Grüße, Frank


LS mit 100db/1W/1m:

0.25W:94db
0.5W:97db
1W:100db
10W:ca 110db
100W:ca 119db

100/110 ungleich 110/119


Zumindest fußt so meine ganze Denke...





Gruß Tobi
surround????
Gesperrt
#423 erstellt: 07. Jan 2009, 22:38

Dynamik?

Ja das Fragezeichen ist für dich nach diesem Wort das richtige Satzzeichen!

Ein Autoradio ist eine Klangmachine?

Sagt wer?

Ein Car-PC ist ein Klangwunder?

Sagt wer?

Z.B. tiefe Töne überzogen betont werden und dazu irgendwo im Raum hängen

Tiefe Töne überzogen? Beim Strahlemanni? In welcher Welt lebst du?
Ok wie tief kannst du Töne orten?
Oder war deine Großhirnrinde nur mal wieder überfordert weil es tiefe Töne ebenfalls nicht kennt?

Dein Hochton kann noch so brilliant sein, das ändert nichts daran das dein Setup saft und kraftlos spielt, völlig ohne Dynamik! Tiefe Töne? Gabs bei dir nicht! Dass da ein Sub im KR werkelt habe ich erst festgestellt als die Klappe oben war. Haben deine TMTs überhaupt was von sich gegeben?
Bühnenfokus? hmmmm wohl kaum, wie auch ohne LZK!
Du erreichst ja net mal den AYA-Referenzpegel zum abhören und das sind mit Rosa Rauschen wahnsinnige 84dB!!
Wer im Glashaus sitzt....
Stell doch einfach deine fahrende Katastrophe hier in Bildern vor, belustige die Allgemeinheit und hör auf Dinge zu bewerten die du aufgrund zu kurzen Abhörzeiten gar nicht realistisch bewerten kannst!
Zumal Bühne, Bühnenfokus, Dynamik und ein wenig Bass für dich anscheinend absolute Fremdworte sind!
strahlemanni
Stammgast
#424 erstellt: 07. Jan 2009, 23:29

surround???? schrieb:

Dynamik?

Du erreichst ja net mal den AYA-Referenzpegel zum abhören und das sind mit Rosa Rauschen wahnsinnige 84dB!!


Muss ich ergänzen, er erreicht es bestimmt, nur war das für mich nur noch Klirr und Schmerzen..


surround???? schrieb:

Dynamik?

Zumal Bühne, Bühnenfokus, Dynamik und ein wenig Bass für dich anscheinend absolute Fremdworte sind!


Ergänzung: keine Bühnetiefe und fehlender Grundton (blechernde Männerstimme) hast vergessen....

Calima82
Inventar
#425 erstellt: 07. Jan 2009, 23:59
So habe ich es leider auch in erinnerung !
PS: Und Soundi, du hast vor mir doch noch gesagt, das dir keine der damals anwesenden Setups das Wasser reichen kann. Und das haben noch zwei andere gehört, weshalb ich deine Äußerung vonwegen habe ich nie behauptet anzweifle !


Mfg Chris
strahlemanni
Stammgast
#426 erstellt: 08. Jan 2009, 00:12

Calima82 schrieb:
PS: Und Soundi, du hast vor mir doch noch gesagt, das dir keine der damals anwesenden Setups das Wasser reichen kann. Und das haben noch zwei andere gehört, weshalb ich deine Äußerung vonwegen habe ich nie behauptet anzweifle !


Mfg Chris


Das war das erste was Soundi zu mir gesagt hat!!! Da wusste er noch nicht einmal wer ich bin weil ich noch kein Wort zu ihm sagen konnte!!!

Das sagt doch schon alles oder nicht.....
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#427 erstellt: 08. Jan 2009, 15:47

Pashka schrieb:
Soundiman, was verstehst du unter "tiefe[n] Töne[n]"?
Danach erzählst du mir mal, wie du "tiefe Töne" orten kannst...


Ein Filter trennt nicht, wie ein Wurstmesser.
Meiner Meinung nach, sollte man einem Lautsprecher kein klangverschlechtendes Hpf setzen.
Schon garnicht bei praxisuntauglichen Frequenzen, wie es oft gemacht wird.
Im übrigen kann man auch Vibrationen orten.

Abgesehen davon, wird das Thema verfehlt.
Hier geht es um meine aufwendige Endstufenmodifikation.
Eventuell ein passendes Thema im Carhifi anlegen!

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 16:36 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#428 erstellt: 08. Jan 2009, 15:49

NoobXL schrieb:

*soundiman* schrieb:

Dynamik?
Eine passive Weiche verheizt Dynamik?



Ja, sogar wortwörtlich, wenn man bedenkt dass der Spannungsfall und somit die Verlustleistung an Ohmschen Widerständen (den ja, wie du weißt, jedes Analoge Bauteil mindestens parasitär mit sich bringt) direkt Proportional zur Stromstärke ist.


Gruß Tobi


Klang ist Spannung?
Klang ist die Lehre von der Zusammensetzung des Schalls.
Ich habe schon sehr viel darüber geschrieben.
Einfach mal beim Glimmerkondi-Thema nachlesen!
Und so groß scheinen die Veränderungen z.B. durch die Kondensatoren auch nicht zu sein.
Hier streiten fast alle User ab, daß Kondensatoren den Klang beeinflussen.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 15:51 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 08. Jan 2009, 16:10

*soundiman* schrieb:
Hier streiten fast alle User ab, daß Kondensatoren den Klang beeinflussen.

Echt? Na, das sind aber böse User! Also wenn mich einer fragen würde, würde ich mit der Faust aufn Tisch kloppen und sagen: "es gibt nix mit höherer Klangrelevanz als son oller Kondensator! Merken Sie sich das mal!"
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 08. Jan 2009, 16:17

surround???? schrieb:

Dein Hochton kann noch so brilliant sein, das ändert nichts daran das dein Setup saft und kraftlos spielt, völlig ohne Dynamik! Tiefe Töne? Gabs bei dir nicht! Dass da ein Sub im KR werkelt habe ich erst festgestellt als die Klappe oben war. Haben deine TMTs überhaupt was von sich gegeben?
Bühnenfokus? hmmmm wohl kaum, wie auch ohne LZK!
Du erreichst ja net mal den AYA-Referenzpegel zum abhören und das sind mit Rosa Rauschen wahnsinnige 84dB!!
Wer im Glashaus sitzt....
Stell doch einfach deine fahrende Katastrophe hier in Bildern vor, belustige die Allgemeinheit und hör auf Dinge zu bewerten die du aufgrund zu kurzen Abhörzeiten gar nicht realistisch bewerten kannst!
Zumal Bühne, Bühnenfokus, Dynamik und ein wenig Bass für dich anscheinend absolute Fremdworte sind!


Ich habe bereits damals vor Ort erwähnt, daß es sich bei mir um nichts fertiges handelt, weil das gerade erworbene Steuergerät noch nicht eingestellt war, sich die Weichen und der Verstärker im Umbau befunden haben.
Das war auch zu erkennen, möcht ich meinen.
Gerade betreffs der Weichen.
Den Subwoofer hätte man natürlich auch zum Wummern bringen können.
Das Steuergerät hat eine derartige Funktion.
Null Problemo.
Vor allem kann es Auslöschungen geben, wenn die LZK/Phase noch nicht stimmt, was du eigentlich wissen solltest.
Ich bevorzuge allerdings einen neutralen Frequenzgang, wie ich ihn von meiner Homehifianlage, die keine Klangeinstellknöpfchen hat, her kenne.
Sicherlich war bei dir Laufzeit zwischen den einzelnen Chassis perfekt eingestellt.
Du hast ja auch 4 Kanäle zur Verfügung.
Falls du es noch nicht mitbekommen hast, bei mir handelt es sich um eine billigst(gebraucht) aus mehreren hundert Euro zusammengestellten Anlage.
Sicherlich waren bei dir tiefe Frequenzen ausreichend vorhanden.
Aber ich hatte sofort das Gefühl, die Musik ist hinter einen Vorhang.
Einem sehr dicken Vorhang.
Ich habe nichts bewertet.
Ich habe meine Klangeindrücke geschildert, so wie jeder seine Eindrücke bei mir auch schildern kann, ohne daß ich in aller öffentlichkeit immer wieder erneut anfange, darüber sinnlos zu diskutieren, denn ich bin für jeden kritischen Hinweis sehr dankbar.
Zumal es sich ja im Auto sowieso eher um Spielerei handelt und von richtig audiophil weder bei mir, noch bei dir lange nicht die Rede sein kann.

MfG
Soundi
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#431 erstellt: 08. Jan 2009, 16:23

strahlemanni schrieb:

surround???? schrieb:

Dynamik?

Du erreichst ja net mal den AYA-Referenzpegel zum abhören und das sind mit Rosa Rauschen wahnsinnige 84dB!!


Muss ich ergänzen, er erreicht es bestimmt, nur war das für mich nur noch Klirr und Schmerzen..


surround???? schrieb:

Dynamik?

Zumal Bühne, Bühnenfokus, Dynamik und ein wenig Bass für dich anscheinend absolute Fremdworte sind!


Ergänzung: keine Bühnetiefe und fehlender Grundton (blechernde Männerstimme) hast vergessen....

:prost


Es ist doch Unfug eine Baustelle zu berwerten.
Kann es sein, daß du AYA-Juror bist oder warum bist du so unsachlich?
Redest betreffs meines Klangs sogar von "Küchenradio".
Angst, daß sich aus diesem Potential hoch richtig was entwickeln könnte?
Was super gutes?
Musst du auch haben, denn es geht vorran!
Klingt hormonausschüttend gut.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 16:32 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 08. Jan 2009, 16:30

Calima82 schrieb:
So habe ich es leider auch in erinnerung !
PS: Und Soundi, du hast vor mir doch noch gesagt, das dir keine der damals anwesenden Setups das Wasser reichen kann. Und das haben noch zwei andere gehört, weshalb ich deine Äußerung vonwegen habe ich nie behauptet anzweifle !


Mfg Chris


Ja, es stimmt, ich vertrete diese Ansicht.
Ich habe mich speziell auf die Natürlichkeit im Mittelhochton bezogen bzw. auf das Preisleistungsverhältnis.
Und auch dir habe ich gesagt, daß es sich um eine Baustelle handelt.

MfG
Soundi
Calima82
Inventar
#433 erstellt: 08. Jan 2009, 16:42
Aber wie kommst du darauf dir solch ein Urteil zu erlauben ? Du hast meine und viele andere Setups nie gehört !?



Mfg Chris
surround????
Gesperrt
#434 erstellt: 08. Jan 2009, 17:09

Calima82 schrieb:
Aber wie kommst du darauf dir solch ein Urteil zu erlauben ? Du hast meine und viele andere Setups nie gehört !?



Mfg Chris

Er stichelt halt gerne! Wenn man Ihn kritisiert kommt die Ausrede: "Baustelle.. blabla...blub"

Ihm war ja wohl klar auf was er sich einlässt wenn er zu solch einem Treffen kommt! Selbst schuld!
Ich rechtfertige mich bezüglich meines Setups nicht!
Warum wohl? Er hat es anscheinend nötig!
Irgendwie kann ich den Soundi seit dem Treffen nicht mehr ernst nehmen, kannst du dir das erklären?

Gruß Dominik
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#435 erstellt: 08. Jan 2009, 17:22

Calima82 schrieb:
Aber wie kommst du darauf dir solch ein Urteil zu erlauben ? Du hast meine und viele andere Setups nie gehört !?

Mfg Chris

Schon aus dem Grund, da keiner seine Anlage aus teilweise 60 Jahre alten Schrott, der insgesamt nur mehrere hundert Euro gekostet hat, zusammengebaut hat.

MfG
Soundi
FallenAngel
Inventar
#436 erstellt: 08. Jan 2009, 17:24
Mein Setup ist auch nicht wesentlich teuerer und ich bin fest des Glaubens, dass im Blindtest meine Anlage haushoch gewinnt. Können das ja gerne mal machen!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#437 erstellt: 08. Jan 2009, 17:29
Ja ja ja ja, sehr sehr sehr gerne!
Hats du auch "Klangwiderstände" in deinem Amp?

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 17:36 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#438 erstellt: 08. Jan 2009, 17:31

*soundiman* schrieb:
Schon aus dem Grund, da keiner seine Anlage aus teilweise 60 Jahre alten Schrott, der insgesamt nur mehrere hundert Euro gekostet hat, zusammengebaut hat.

Mit anderen Worten: Nur eine Anlage, die für mehrere 100 Euro aus teilweise 60 Jahre altem Schrott aufgebaut ist, kann anständig klingen...???
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 08. Jan 2009, 17:39

Rattensack schrieb:

*soundiman* schrieb:
Schon aus dem Grund, da keiner seine Anlage aus teilweise 60 Jahre alten Schrott, der insgesamt nur mehrere hundert Euro gekostet hat, zusammengebaut hat.

Mit anderen Worten: Nur eine Anlage, die für mehrere 100 Euro aus teilweise 60 Jahre altem Schrott aufgebaut ist, kann anständig klingen...???


Hat ein sicherlich konkurenzloses Preisleistungsverhältnis, im Vergleich zu den anderen Normaloanlagen.
Man kann die Anlage schon deshalb nicht mit den anderen vergleichen, da ich mein Ls-Frontsystem nur mit einer 2-Kanalendstufe befeuere.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 08. Jan 2009, 17:41 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#440 erstellt: 08. Jan 2009, 17:39

Rattensack schrieb:

*soundiman* schrieb:
Schon aus dem Grund, da keiner seine Anlage aus teilweise 60 Jahre alten Schrott, der insgesamt nur mehrere hundert Euro gekostet hat, zusammengebaut hat.

Mit anderen Worten: Nur eine Anlage, die für mehrere 100 Euro aus teilweise 60 Jahre altem Schrott aufgebaut ist, kann anständig klingen...???

hmmm, könnte man fast so interpretieren!

Gruß Dominik
Soundscape9255
Inventar
#441 erstellt: 08. Jan 2009, 17:48

*soundiman* schrieb:
Ja ja ja ja, sehr sehr sehr gerne!
Hats du auch "Klangwiderstände" in deinem Amp?


Warum findet man in der Fachliteratur keine "Klangwiderstände"??? Warum findet man solche Hirngespinste nur in den einschlägigen Schmierblättern, Esoterikfachgeschäften und Hinterhoffricklern?
sheckley666
Stammgast
#442 erstellt: 08. Jan 2009, 19:04

NoobXL schrieb:
LS mit 100db/1W/1m:

0.25W:94db
0.5W:97db
1W:100db
10W:ca 110db
100W:ca 119db

100/110 ungleich 110/119


Zumindest fußt so meine ganze Denke...





Gruß Tobi


Dezibel sind ein logarithmisches Maß.
Für Logarithmen gilt, dass aus einem Produkt eine Summe wird, und aus einem Quotienten eine Differenz, also:

log(a/b) = log(a)-log(b)

Die Dynamik ist der Quotient zweier Signalstärken. In Dezibel ausgedrückt, ist es der Logarithmus dieses Quotienten, also:

log(Dynamik) = log(laut/leise) = log(laut) - log(leise)

Wenn wir deinen Rundungsfehler rausnehmen, bleiben je 9dB übrig.

Grüße, Frank
NoobXL
Stammgast
#443 erstellt: 08. Jan 2009, 19:07
Mit klangwiderständen meint er die von mir (halb als Frage, steht weiter oben) zur rede gebrachten Ohmschen Widerstände in seiner Weiche, die, wie ich glaube zu wissen, der Dynamik eher Schädlich sind.




NoobXL schrieb:


*soundiman* schrieb:

Dynamik?
Eine passive Weiche verheizt Dynamik?




Ja, sogar wortwörtlich, wenn man bedenkt dass der Spannungsfall und somit die Verlustleistung an Ohmschen Widerständen (den ja, wie du weißt, jedes Analoge Bauteil mindestens parasitär mit sich bringt) direkt Proportional zur Stromstärke ist.


Gruß Tobi


Klang ist Spannung?


Desweiteren bin ich wirklich der Meinung dass Spannung klang ist. Zumindest funktioniert ein Elektromagnetischer Schallwandler indirekt Spannungsgesteuert, im Auto.

Wenn ein Kondensator durch seine Werte die Spannungen so weit verändern kann dass man es hört, denke ich, hört man die Widerstände in einer Passivweiche direkt verglichen mit aktiver Trennung auch raus.


Und Fotos von deinem Einbau würde ich wirklich gerne mal sehen, welchen Sub du an welcher Endstufe betreibst und wie du die LS verbaut hast. Aber eher nicht weil ich mich belustigen will, mehr aus intresse.



Gruß Tobi
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#444 erstellt: 08. Jan 2009, 20:38
Ich arbeite ergebnisporientiert.

Bei mir steht der Klang im Mittelpunkt.

Die Vorteile sollten den Nachteilen überwiegen.

Passive Bauteile können den Klang auch verbessern.
Den Klang!
Klang ist nicht zwangsweise das perfekte Signal, sondern das, was aus psychoakustischer Sicht, zu der größtmöglichen Hormonausschüttung führt.

MfG
Soundi
Soundscape9255
Inventar
#445 erstellt: 08. Jan 2009, 20:42

*soundiman* schrieb:

Klang ist nicht zwangsweise das perfekte Signal, sondern das, was aus psychoakustischer Sicht, zu der größtmöglichen Hormonausschüttung führt.


Ist ein erhöhter Östrogeneausstoß die Ursache, dass du immer so rumzickst und alles wiederholst?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#446 erstellt: 08. Jan 2009, 20:48
Ist mir schon klar, daß gerade du, der sich Klang nur theoretisch erklären kann, hier unsachlich wird.

MfG
Soundi
Soundscape9255
Inventar
#447 erstellt: 08. Jan 2009, 20:55

*soundiman* schrieb:
Ist mir schon klar, daß gerade du, der sich Klang nur theoretisch erklären kann, hier unsachlich wird.


Kein Wunder, dass du bei einer solchen Logik derart merkwürdige Schlüsse ziehen musst...

Erzähl ruhig mehr über deinen Hormonspiegel (Wesentlich interessanter als deine Gummipuppe)- wie hast du den denn gemessen??? Was macht das Adrenalin, wenn du Musik hörst?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#448 erstellt: 08. Jan 2009, 23:34
Was Klang ist und wie unser Gehirn Klänge/Klangfarben verarbeitet bzw. drauf reagiert, kannst du in Fachliteratur nachlesen!

MfG
Soundi
Himmelsmaler
Stammgast
#449 erstellt: 09. Jan 2009, 00:14
Und immer wieder die gleiche Leier....

Soundi, versuch doch wenigstens mal deine angeblichen Beweise zu 10% zu verstehen. Das würde dir schon helfen...

Glaube mir, hier im Forum sind einige, die das mit dem Hören, Empfinden etc nicht nur theoretisch gelesen, sondern auch praktisch studiert haben und es auch anwenden...

Aber es macht keinen Sinn, ewig deine Ausflüchte zu lesen...

Du hast KEINE Ahnung, NULL Verständnis und ein akzeptables Benehmen in einem FORUM geht dir auch ab. Denn es gehört zu den Gepflogenheiten, auch mal die Postings der anderen zu beantworten und nicht nur irrsinnige Behauptungen aufzustellen und dann auf themenfremde Beiträge im Web zu verweisen...

Einer der den Klang sehr gut fühlen kann

Thomas
Calima82
Inventar
#450 erstellt: 09. Jan 2009, 00:49
Soundi ich sehe es leider genauso. Auch wenn wir uns hier im Voodoo Bereich befinden, ist heißt das nicht, das du hier tun und lassen kannst was du willst. Es gibt hier sehr viele, die wie du sicherlich schon mitbekommen hast, anstoß an deinem Benehmen nehmen. Diese User teilen dir das nun schon des öffteren mit, und du machst einfach weiter !

Mal im Ernst, geht das denn icht anderst ?


Mfg Chris
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#451 erstellt: 09. Jan 2009, 00:55
Klang empfinden ist mit Hormonfreisetzung verbunden.
Das ist so.
Etwas übertrieben, hierzu von mir Details abzuverlangen?
Bei der Ausführung meines Hobbys, hilft es mir ganz gewiss nicht, wenn ich im Detail weiß, welches Hormon, welche emotionale Reaktion erzeugt.
Ich muss hier überhaupt nichts beweisen.
Ich will auch nichts beweisen, wenn ich auf Fachliteratur hinweise.
Ich muss schon garnicht wissenschaftlich erklären, was ein Mensch wahrehmen kann und was nicht bzw. was für physikalische Prozesse ablaufen, die zur Veränderung des Signals führen und was im Kopf abgeht.
Ich gehe davon aus, daß der Inhalt meiner Literaturhinweise soweit richtig ist.
Es geht hier im übrigen um das Endstufentuning.
Das ist ein Hififorum.
Ich muss mich auch nicht ausflüchten.
Ganz im Gegenteil, ich habe nun schon mehrfach angeküdigt, daß ich einen Blindtest, der z.B. die unsachliche Behauptung(mit der nur Streit gesucht wird), daß Bypasskondensatoren an meinem Koppel-C nicht raushörbar sind, wiederlegen wird, durchführen werde.
Was denn noch?
Und wenn jemand meint, daß sein Digitales Filter im billigst hergestelltem Autoradio, einer hochwertigst aufgebauten passiven Weiche überlegen ist, weil diese nicht den Dynamikumfang bringen soll, dann vergeht mir alles.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 09. Jan 2009, 00:59 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#452 erstellt: 09. Jan 2009, 01:04
@Soundi:

Schau mal die Videos an, und sag uns dann, warum du dir sicher sein kannst, die Unterschiede zu hören!

http://de.youtube.com/watch?v=eamPOsxwJJg
http://de.youtube.com/watch?v=2arJ6_tX3lA
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#453 erstellt: 09. Jan 2009, 01:07

Calima82 schrieb:
Soundi ich sehe es leider genauso. Auch wenn wir uns hier im Voodoo Bereich befinden, ist heißt das nicht, das du hier tun und lassen kannst was du willst. Es gibt hier sehr viele, die wie du sicherlich schon mitbekommen hast, anstoß an deinem Benehmen nehmen. Diese User teilen dir das nun schon des öffteren mit, und du machst einfach weiter !

Mal im Ernst, geht das denn icht anderst ?

Mfg Chris


Werde mal bitte konkret!

Wenn jemandem meine Meinung oder meine Ansichten nicht gefallen, dann hat er Pech gehabt.
Fragen, die ich nicht beantworten kann, werde ich auch in Zukunft nicht beantworten.
Und Klangeindrücke werde ich auch in Zukunft objektiv darstellen.

MfG
Soundi
hf500
Moderator
#454 erstellt: 09. Jan 2009, 01:14

*soundiman* schrieb:

Und Klangeindrücke werde ich auch in Zukunft objektiv darstellen.

MfG
Soundi


Moin,
kannst du gar nicht. "Eindruecke" sind von Natur aus immer subjektiv.

73
Peter
Himmelsmaler
Stammgast
#455 erstellt: 09. Jan 2009, 01:15

*soundiman* schrieb:

Fragen, die ich nicht beantworten kann, werde ich auch in Zukunft nicht beantworten.

MfG
Soundi


Das würde ja bedeuten, du würdest schweigen und nicht mehr den Forumsclown spielen....

Schöne Aussichten
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#456 erstellt: 09. Jan 2009, 01:20

Soundscape9255 schrieb:
@Soundi:

Schau mal die Videos an, und sag uns dann, warum du dir sicher sein kannst, die Unterschiede zu hören!

http://de.youtube.com/watch?v=eamPOsxwJJg
http://de.youtube.com/watch?v=2arJ6_tX3lA


Es geht hier eigentlich um Klangunterschiede durch Veränderungen im Signal, auf Grund diverser Maßnahmen, wie kürzere Signalwege, einer besseren Abschirmung, einer optimierten Stromzufuhr und besseren Kondensatoren usw..

Betreffs Wünschelruten, meiner Meinung nach, daß falsche Forum gewählt, um darüber zu diskutieren.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 09. Jan 2009, 01:29 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 09. Jan 2009, 01:22

hf500 schrieb:

*soundiman* schrieb:

Und Klangeindrücke werde ich auch in Zukunft objektiv darstellen.

MfG
Soundi


Moin,
kannst du gar nicht. "Eindruecke" sind von Natur aus immer subjektiv.

73
Peter


Es geht ja nicht um den Eindruck ansich, sondern um die Darstellung von ihm, hier im Forum.

MfG
Soundi
Himmelsmaler
Stammgast
#458 erstellt: 09. Jan 2009, 01:40
Das solltest du mir mal näher erklären....

Die Darstellung eines Klangeindrucks, der ja nur subjektiv sein kann.

Wenn ich im Studio ein Streichquartett aufnehme und den Klangeindruck für perfekt erachte, dann kommst du und sagst, klingt nicht, setzt keine Hormone frei..klingt flach, müde was auch immer...

Weil du vielleicht schon ein total verkorkstes Hörvermögen hast...

Wie willst du das jetzt in deiner "verbindlichen" Art darstellen?

Es ist dein Klangeindruck, der nur von dir so wahrgenommen wird. Also rein subjektiv.... Jetzt nehmen wir noch 10 andere und der eine findet die Streicher zu kratzig, der nächste zu warm der dritte ist begeistert, dem 4. fehlt der Schmelz, der 5. findet wie das Original....Du merkst also dass man Klangeindrücke nie absolut manifestieren kann. Würdest du davon mal runterkommen, könnte man den geistigen Auswurf ab und zu mal als Erheiterung nebenher geniessen..

Achja... ich hatte mal einen Blindtest angeboten..wäre doch auch für dich leicht verdientes Geld.. Aber zu meinen Konditionen....
Soundscape9255
Inventar
#459 erstellt: 09. Jan 2009, 01:43

*soundiman* schrieb:

Betreffs Wünschelruten, meiner Meinung nach, daß falsche Forum gewählt, um darüber zu diskutieren.


Du hast es voll verrafft!

Die Leute haben geglaubt, dass sie mit Wünschelruten Wasser aufspüren können - bei einem Test hat sich gezeigt, dass es Einbildung war

=> Wie kannst du ausschliessen, dass es bei dir Einbildung war?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#460 erstellt: 09. Jan 2009, 01:55

Himmelsmaler schrieb:
Das solltest du mir mal näher erklären....

Die Darstellung eines Klangeindrucks, der ja nur subjektiv sein kann.

Wenn ich im Studio ein Streichquartett aufnehme und den Klangeindruck für perfekt erachte, dann kommst du und sagst, klingt nicht, setzt keine Hormone frei..klingt flach, müde was auch immer...

Weil du vielleicht schon ein total verkorkstes Hörvermögen hast...

Wie willst du das jetzt in deiner "verbindlichen" Art darstellen?

Es ist dein Klangeindruck, der nur von dir so wahrgenommen wird. Also rein subjektiv.... Jetzt nehmen wir noch 10 andere und der eine findet die Streicher zu kratzig, der nächste zu warm der dritte ist begeistert, dem 4. fehlt der Schmelz, der 5. findet wie das Original....Du merkst also dass man Klangeindrücke nie absolut manifestieren kann. Würdest du davon mal runterkommen, könnte man den geistigen Auswurf ab und zu mal als Erheiterung nebenher geniessen..

Achja... ich hatte mal einen Blindtest angeboten..wäre doch auch für dich leicht verdientes Geld.. Aber zu meinen Konditionen....


Es geht um einen Eindruck.
Ein Eindruck ist das unverbindliche persönliche Empfinden zu der gehörten Sache zum jeweiligen Zeitpunkt.

Ich habe schon viele audiophile Anlagen gehört.
Wenn nicht einmal die Stimmen durchkommen und der Hochton völlig ohne Struktur ist bzw. der ganze Sound dadurch unwirklich klingt, dann wäre das eigentlich nicht nur ein Eindruck, sondern schon eher eine Feststellung.

Was wäre es denn für ein Blindtest?
Einen, der auf neurologische "Tricks" zurückgreift, die dem Gehirn einen Streich spielen?

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 09. Jan 2009, 02:02 bearbeitet]
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#461 erstellt: 09. Jan 2009, 02:00

Soundscape9255 schrieb:

*soundiman* schrieb:

Betreffs Wünschelruten, meiner Meinung nach, daß falsche Forum gewählt, um darüber zu diskutieren.


Du hast es voll verrafft!

Die Leute haben geglaubt, dass sie mit Wünschelruten Wasser aufspüren können - bei einem Test hat sich gezeigt, dass es Einbildung war

=> Wie kannst du ausschliessen, dass es bei dir Einbildung war?


Ich bin noch nie Wünschelruten gelaufen.

Und was den Kondensatorklang anbelangt.
Es geht um wahrnehmbare Veränderungen, auf Grund von messtechnisch(im Signal und im Schall) erfassbaren Unterschieden.


MfG
Soundi
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#462 erstellt: 09. Jan 2009, 02:48
@himmelsmaler:
Wenn ich von meinen Eindrücken rede, dann meine ich auch meine Eindrücke.
Und dazu gehört eben auch der Eindruck, daß billigste Digitaltechnik, in der Regel auch billig klingt.
Und, daß kleinste Veränderungen im Oberton klangentscheidend sind.
Ist nichts, um darüber sinnlos zu debattieren.

Selbstverständlich laufen bei jedem Menschen die gleichen neurophysischen Abläufe ab.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 09. Jan 2009, 02:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612