Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Media Markt zum Schmunzeln

+A -A
Autor
Beitrag
I.M.T.
Inventar
#351 erstellt: 07. Jan 2010, 14:45
was passiert eigentlich mit der umgetauschten ware?die wurde ja mal geöffnet und wieder zurück damit.schicken die die zum hersteller?ich meine keiner will etwas kaufen das schonmal jemand geöffnet hat oder?
pxl1
Stammgast
#352 erstellt: 07. Jan 2010, 14:58
wenn man so eine "Aktion" mitmacht, öffnet man die Ware nicht.

Ansonsten...

Hab voriges Jahr ein Logitech-Internetradio gekauft.
War ein sogenannter "Aussteller" und preisgesenkt von 299€ auf 189€.
Habs ein WE getestet zu Hause und fands aber nicht so technisch ausgereift.
Es funktionierte zwar tadellos, erfüllte aber nicht meine Erwartungen,für den Preis.
Hab mir dann am Sontag ein besseres Internetradio bei eBay ersteigert und das Logitech am Montag wieder zurück zum MM gebracht...
Ich glaub es wurde wieder ein "Aussteller"
(Davon gibts doch ne Menge dort )


[Beitrag von pxl1 am 07. Jan 2010, 14:59 bearbeitet]
happy001
Inventar
#353 erstellt: 07. Jan 2010, 14:58

I.M.T. schrieb:
was passiert eigentlich mit der umgetauschten ware?die wurde ja mal geöffnet und wieder zurück damit.schicken die die zum hersteller?ich meine keiner will etwas kaufen das schonmal jemand geöffnet hat oder?


Rate mal ..... die wird wieder neu verpackt und an den Kunden gebracht.
I.M.T.
Inventar
#354 erstellt: 07. Jan 2010, 15:01
der mm oder hersteller packts neu ein?
Rainer_B.
Inventar
#356 erstellt: 07. Jan 2010, 15:10
Der Hersteller wird davon mal die Finger lassen und höchstens ein passendes Klebeband spendieren.
Stell dir mal die Logistik vor wenn du die ganzen Geräte zu den Herstellern schickst. Kostenlos wird das auch kein Hersteller machen und wirklich original bekommst du die Teile auch nicht.

Rainer
happy001
Inventar
#358 erstellt: 07. Jan 2010, 15:24

I.M.T. schrieb:
der mm oder hersteller packts neu ein?


Das macht nicht der MM, die Ware geht zurück und bekommt z.B. eine neue Blister-Verpackung.
Bembes123
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 07. Jan 2010, 16:09
Bin ich der einzige den das Verhalten stört? Werden hier kleine Betrügereien generell geduldet?

Ich fasse es nicht.
I.M.T.
Inventar
#365 erstellt: 07. Jan 2010, 16:16
er nutz das aus was das system hergibt.würde mm usw das nicht mit sich machen lassen gäbs sowas auch nicht.ist wie mit sozialleistungen.manche zocken ab weils das system hergibt andere nicht.obwohl das eigentlich etwas anders ist. daher etwas holprig vom vergleich.mich regt eher das neue gesezt auf das man reifen demächst kaufen muss die eine bestimmte lautstärke beim abrollen haben. da wäre es mir lieber die würden die proll auspuffe und knattere roller /motorräder leiser machen.
Sleepy
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 07. Jan 2010, 16:42
Lief gerade im Radio & passt zum Thema: Quintessenz auf wdr2

Sleeπ


[Beitrag von Sleepy am 07. Jan 2010, 16:43 bearbeitet]
I.M.T.
Inventar
#373 erstellt: 07. Jan 2010, 16:49
netter bericht.
Rainer_B.
Inventar
#374 erstellt: 07. Jan 2010, 16:51
Ich empfehle mal einfach wieder den schönen Artikel zum Thema Schnäppchen:

Stereo Editorial

Rainer
I.M.T.
Inventar
#375 erstellt: 07. Jan 2010, 16:57
was war das den für ein hersteller?denke irgendwie an canton.
Rainer_B.
Inventar
#376 erstellt: 07. Jan 2010, 17:15
Da kannst du viele deutsche Hersteller einfügen. Der genannte ist sicher auch ein Teil dieser Geschichte, aber auch M***** und H*** sind da sicher mit dabei.

Rainer
lutschkolben1
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 07. Jan 2010, 17:19
...glaube eher quadral....die haben damals auch so billig dinger in kaufhäüsern verkauft..mit schönen weissen lautsprechen....

muss gestehen: meine oma hat mir damals ein päärchen gekauft..quasi im vorbeigehen....
sophist1cated
Inventar
#378 erstellt: 07. Jan 2010, 20:09
@samsunger:

Schade, dass du meinen Post nicht gelesen hast. Den dort habe ich geschrieben warum das heute mit den Dumpingpreisen so krass rüberkommt. Wegen Internet & Preisvergleich. Früher, vor dem Zeitalter des Internets, konnte man nicht so leicht rausfinden, in welchen Laden dieser Fernseher jetzt am billigsten zu haben war. Obwohl es auch damals sicherlich deutliche Unterschiede für das ein und gleiche Gerät gegeben hat. Aber wer fährt schon 20 Geschäfte um das rauszufinden? Gerade in den kleineren Städten gibt es den lokalen Fachhandel und vertraut auch seiner Preisgestaltung.

Ich erinnere mich selbst an ein deutlichen Preisunterschied Mitte der 90er, bez. eines Fernsehers. Hier vor Ort kostete das Gerät 4200 DM und in D'dorf war der für 3600 DM zu haben, sogar inkl. Glastisch welcher sonst extra kostet. War mehr oder weniger Zufall dass ich das gesehen habe.

Wer das aber nicht weiß, kauft das Gerät für 4200 DM. Aufregen tut er sich garantiert auch nicht, da er den UVP bezahlt hat. Heute mit Internet finde ich in 5 Sekunden raus wer der billigste Anbieter ist. Mir schon klar, dass dir dann der UVP wie ein Beschiss vorkommen muss.

Abgesehen davon ist der UVP, in den meisten Fällen auch seriös getroffen, eine Preisempfehlung und es ist kein Beschiss wenn der Händler mehr verlangen sollte, aus welchen Gründen auch immer. Du hast ja die Freiheit als Kunde zu kaufen wo du möchtest. Gewissermaßen hast du als Kunde auch genug Möglichkeit dich vorab zu informieren. Früher in den 90ern holte ich mir immer die aktuellen Sony-Kataloge, da war immer eine Preisliste mit den UVPs dabei.

Deine Forderung den Kunden besser zu schützen ist richtig. Nur sind die Kunden nicht viel besser als der Handel selber. Sehe ich jetzt wieder mit der MM Aktion wie das ganze von einigen ausgenutzt wird. Darüber regst du dich aber nicht auf. Deine Sichtweise finde ich hier ein bißchen einseitig. Schade.


[Beitrag von sophist1cated am 07. Jan 2010, 20:11 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 07. Jan 2010, 20:43
@sophist1cated

Oh ich habe es schon (hoffe ich genau genug) gelesen

Das mit dem früher nicht vergleichen können stimmt, ganz klar, deswegen ist es für die ältere Generation oft ja ein "übern Tisch ziehen" geworden wenn die in den Media gehen.

Was der auch gnadenlos ausnutzt

Gegen eine UVP auch wenn hoch habe ich gar nichts, wenn der Markt sich daran hält. Tut er es nicht gibt es nur einen einzigen Schluss. Es ist eine Mond-UVP
Wir lange hat denn in der Unterhaltungsbranche eine UVP bestand. Eine Woche?
Oft sind doch die Geräte bereits VOR erscheinen für weniger als den UVP im Netz gelistet.
Die Hersteller haben auch gar kein Interesse das ein UVP eingehalten wird sonst würden die das spielchen gar nicht mitmachen. Das und wie es verhindert werden kann ist klar

Natürlich machen die das damit der Kunde ein Schnäppchenerlebnis bekommt, auch das akzeptiere ich, kein problem, aber:

Die brutale Kosequenz ist aber das keiner mehr irgendeinem UVP mehr glaubt.
Um dann zu prüfen ob ein UVP korrekt ist oder mondlastig schaut man ins Netz, und siehe da, es ist oft mondlastig.

Es geht sogar so weit das die Hersteller oft keine UVP mehr beilegen, zumindest nicht wie vor einigen Jahren noch üblich auf der Homepage offen anzeigen.
Schau dir mal zum Bsp das Gerät Onkyo 706 und 707 an.
Beides Receiver, das eine ein Jahr älter wie das neue.
das 706 habe ich letzte Woche beim Mediamarkt gesehen für 10 Euro weniger wie das 707.
Da habe ich blöd geschaut, angeblich sollte es aktuell sein nur Zitat"anderes Design" und kein TX2.

Auf der anderen Seite finde ich es auch mittlerweile schamlos von einigen Herstellern wie diese uns deutssche ausplündern wie eine Weihnachtsgans.

Beispiel Porsche: der 911er kostet in Amiland 30% weniger wie in Deutschland, muss aber erst dorthin verschifft werden.gleiche Ausstattumg in etwa!
Listenpreise wohlgemerkt
Oder der Samsung LE52A859, kostete in Deutschland ca 2700 bei Mediamarkt, mit dem Namen Le52A856 im kompletten Ausland etwa 1800 Euro. etwa vor einem Jahr

Wieso?
Das er in Rumänien weniger kostet ok, aber wieso in England und Frankreich etc billiger

Oder der Service bei Yamaha: 2 mal ein 1000 Euroverstärker repariert, beim dritten mal 8 Wochen über Garantiezeit die Kulanz abgelehnt.

Zum Thema MediaMarkt, ich habe mir auch überlegt ob ich die leute die ddas ausnutzen als Schmarotzer abtue, aber:

1:Mir wurde eine Abnutzungsgebühr berechnet die fst 50% des Gerätewertes im Garantiefall nach 2 Jahren ausmachte, unverschämt
2: Hammerangebote sind meistens Betrug da in vielen Filialen nicht vorhanden oder nach 3 min Ausverkauft
3: Angebote gaukeln oft höhere UVPs vor als rihtig wäre
finde ich Betrug, gerichte fanden das auch)
4:Aktionen mit 19% werden durchgeführt, aber am Tag davor die Preise erhöht, finde ich Betrug am Kunden (Gerichte auch)
5: Bei der 20 % auf alles wurde das selbe Spiel gemacht, nach der Aktion galten die alten Preise
6:Bei der Nummer: abrunden auf den nächsten 100er waren alle Playstations verschwunden, gab ausschließlich Bundles für 420.-
Nach der Aktion gabs die PS wieder für 399.-

Werbetext: Auf alles

Da frage ich mich ob man es dem Markt nicht einfach mit gleicher Münze heimzahlen sollte und ob er es nicht verdient hat
Ich habe es nicht gemacht, aber ich finde irgendwie: geschieht Ihm recht.
Leider nutzen es nur diejenigen aus die es am wenigsten verdient haben:-)


Abgesehen davon ist der UVP, in den meisten Fällen auch seriös getroffen, eine Preisempfehlung und es ist kein Beschiss wenn der Händler mehr verlangen sollte, aus welchen Gründen auch immer


Falsch
Wenn er hinschreibt: UVP 499 und schreibt Preis 600,. dann ja.
Aber bei UVP 499 darf er NICHT UVP 549.- hinschreiben
Und genau das machen diese Märkte oft
Level5
Stammgast
#380 erstellt: 08. Jan 2010, 10:58

samsunger99 1:Mir wurde eine Abnutzungsgebühr berechnet die fst 50% des Gerätewertes im Garantiefall nach 2 Jahren ausmachte, unverschämt


Da kann ich mich nur anschließen, nach rd. 1 1/2 Jahren wurde mein damaliger LCD von Sharp, das dritte mal abgeholt, ständig brummten die Lautsprecher. Nach der Reparatur...es wurde ein Udate aufgespielt.
Das dritte Update konnten sie sich dann schenken, aber rd. 30 % Abnutzung angerechnet. Nun habe ich ein Philipps und bin hoch zufrieden. Aber der Kostenanteil war schon heftig
RoyJonesJr.
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 08. Jan 2010, 12:25

Bembes123 schrieb:
Bin ich der einzige den das Verhalten stört? Werden hier kleine Betrügereien generell geduldet?

Ich fasse es nicht.



Nein, bist du nicht!
Allerdings stört mich weniger, dass die Leute denken sie könnten den Mediamarkt übervorteilen, als dass sie dadurch den Infoschalter und dann anschließend das Pesonal in der entsprechenden Abteilung (weil man da wohl mit der Ware und einem Papier von der Info hin muss) blockieren.
Deswegen gibt es in Mönchengladbach seit gestern und bis zum Ende der Aktion keinen Umtausch mehr (außer bei Defekt natürlich), was schade ist, weil ich mir ein AlphacryptModul kaufen wollte und nicht auf das normalerweise von MM eingeräumte Umtauschrecht verzichten kann (weil ich nicht weiß, ob das in meinem TV wirklich funktioniert).
Vorher hat die Nummer wohl ohne Probleme funktioniert und ich muss zugeben, dass ich auch schon am Montag überlegt habe mir ein größeres Gerät zu kaufen und nur im Gewinnfall zu behalten.
Für die Nummer mit den 10 Leuten hätte ich aber wohl kaum meine Freunde überreden können, denn wir haben alle einen Job und zu wenig Zeit um solche Spielchen zu treiben. Außerdem kommt man sich als Erwachsener bei soetwas schon eher seltsam vor, oder?
Auf der anderen Seite finde ich, dass Mediamarkt so teuer ist, dass man es den anderen auch nicht wirklich verübeln kann, wenn sie alle Register ziehen.
In MGActionTown ist damit jedenfalls jetzt schluss. Vielleicht versuchen es die Spezialisten jetzt mit dem Ratenkauf oder der Bestellung im Internet.
sophist1cated
Inventar
#382 erstellt: 08. Jan 2010, 12:43

samsunger99 schrieb:
@sophist1cated

Oh ich habe es schon (hoffe ich genau genug) gelesen

Das mit dem früher nicht vergleichen können stimmt, ganz klar, deswegen ist es für die ältere Generation oft ja ein "übern Tisch ziehen" geworden wenn die in den Media gehen.

Was der auch gnadenlos ausnutzt

Gegen eine UVP auch wenn hoch habe ich gar nichts, wenn der Markt sich daran hält. Tut er es nicht gibt es nur einen einzigen Schluss. Es ist eine Mond-UVP
Wir lange hat denn in der Unterhaltungsbranche eine UVP bestand. Eine Woche?
Oft sind doch die Geräte bereits VOR erscheinen für weniger als den UVP im Netz gelistet.
Die Hersteller haben auch gar kein Interesse das ein UVP eingehalten wird sonst würden die das spielchen gar nicht mitmachen. Das und wie es verhindert werden kann ist klar

Natürlich machen die das damit der Kunde ein Schnäppchenerlebnis bekommt, auch das akzeptiere ich, kein problem, aber:

Die brutale Kosequenz ist aber das keiner mehr irgendeinem UVP mehr glaubt.
Um dann zu prüfen ob ein UVP korrekt ist oder mondlastig schaut man ins Netz, und siehe da, es ist oft mondlastig.

Es geht sogar so weit das die Hersteller oft keine UVP mehr beilegen, zumindest nicht wie vor einigen Jahren noch üblich auf der Homepage offen anzeigen.
Schau dir mal zum Bsp das Gerät Onkyo 706 und 707 an.
Beides Receiver, das eine ein Jahr älter wie das neue.
das 706 habe ich letzte Woche beim Mediamarkt gesehen für 10 Euro weniger wie das 707.
Da habe ich blöd geschaut, angeblich sollte es aktuell sein nur Zitat"anderes Design" und kein TX2.

Auf der anderen Seite finde ich es auch mittlerweile schamlos von einigen Herstellern wie diese uns deutssche ausplündern wie eine Weihnachtsgans.

Beispiel Porsche: der 911er kostet in Amiland 30% weniger wie in Deutschland, muss aber erst dorthin verschifft werden.gleiche Ausstattumg in etwa!
Listenpreise wohlgemerkt
Oder der Samsung LE52A859, kostete in Deutschland ca 2700 bei Mediamarkt, mit dem Namen Le52A856 im kompletten Ausland etwa 1800 Euro. etwa vor einem Jahr

Wieso?
Das er in Rumänien weniger kostet ok, aber wieso in England und Frankreich etc billiger

Oder der Service bei Yamaha: 2 mal ein 1000 Euroverstärker repariert, beim dritten mal 8 Wochen über Garantiezeit die Kulanz abgelehnt.

Zum Thema MediaMarkt, ich habe mir auch überlegt ob ich die leute die ddas ausnutzen als Schmarotzer abtue, aber:

1:Mir wurde eine Abnutzungsgebühr berechnet die fst 50% des Gerätewertes im Garantiefall nach 2 Jahren ausmachte, unverschämt
2: Hammerangebote sind meistens Betrug da in vielen Filialen nicht vorhanden oder nach 3 min Ausverkauft
3: Angebote gaukeln oft höhere UVPs vor als rihtig wäre
finde ich Betrug, gerichte fanden das auch)
4:Aktionen mit 19% werden durchgeführt, aber am Tag davor die Preise erhöht, finde ich Betrug am Kunden (Gerichte auch)
5: Bei der 20 % auf alles wurde das selbe Spiel gemacht, nach der Aktion galten die alten Preise
6:Bei der Nummer: abrunden auf den nächsten 100er waren alle Playstations verschwunden, gab ausschließlich Bundles für 420.-
Nach der Aktion gabs die PS wieder für 399.-

Werbetext: Auf alles

Da frage ich mich ob man es dem Markt nicht einfach mit gleicher Münze heimzahlen sollte und ob er es nicht verdient hat
Ich habe es nicht gemacht, aber ich finde irgendwie: geschieht Ihm recht.
Leider nutzen es nur diejenigen aus die es am wenigsten verdient haben:-)


Abgesehen davon ist der UVP, in den meisten Fällen auch seriös getroffen, eine Preisempfehlung und es ist kein Beschiss wenn der Händler mehr verlangen sollte, aus welchen Gründen auch immer


Falsch
Wenn er hinschreibt: UVP 499 und schreibt Preis 600,. dann ja.
Aber bei UVP 499 darf er NICHT UVP 549.- hinschreiben
Und genau das machen diese Märkte oft


Dass so manche Waren, wie z.b. Autos, im Ausland billiger zu haben sind, liegt auch an den dortigen Steuermodellen. So gibt es die Luxussteuer in manchen Ländern die solche Waren weitaus teurer macht als dies bei uns der Fall ist. Klar, dass die Hersteller mit den Preisen runter müssen damit sie verkaufen können. Auch verständlich dass wir trotzdem den geringeren Preis bezahlen, da wir von der hiesigen Luxussteuer in solchen Ländern befreit sind. Das war aber nur ein Beispiel, könnte noch genug andere Gründe geben ohne dass man jetzt den Vorwurf an den Hersteller machen sollte.

Was der MediaMarkt manchmal abzieht, find ich rein persönlich nicht ok. Aber, das dicke Aber, würden die Leute auch kaufen ohne Trickserei? Eine Frage die sich gerade im Zeitalter des Internets stellt.

Ich meine, so eine Aktion wie vom MM, verleitet auch zum kaufen. Evtl. kauft man sich Zeug was man eigentlich garnicht braucht.

Trotzdem: Nur weil jemand anders sich nach eigenem Empfinden "falsch" verhält sollte das nicht dazu ermuntern selbst so zu handeln. Ich habe eine gewisse Moral nach der ich handele und so leicht nicht über Bord werfe.


[Beitrag von sophist1cated am 08. Jan 2010, 12:45 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 08. Jan 2010, 15:23

sophist1cated schrieb:

Dass so manche Waren, wie z.b. Autos, im Ausland billiger zu haben sind, liegt auch an den dortigen Steuermodellen. So gibt es die Luxussteuer in manchen Ländern die solche Waren weitaus teurer macht als dies bei uns der Fall ist. Klar, dass die Hersteller mit den Preisen runter müssen damit sie verkaufen können. Auch verständlich dass wir trotzdem den geringeren Preis bezahlen, da wir von der hiesigen Luxussteuer in solchen Ländern befreit sind. Das war aber nur ein Beispiel, könnte noch genug andere Gründe geben ohne dass man jetzt den Vorwurf an den Hersteller machen sollte.

Was der MediaMarkt manchmal abzieht, find ich rein persönlich nicht ok. Aber, das dicke Aber, würden die Leute auch kaufen ohne Trickserei? Eine Frage die sich gerade im Zeitalter des Internets stellt.

Ich meine, so eine Aktion wie vom MM, verleitet auch zum kaufen. Evtl. kauft man sich Zeug was man eigentlich garnicht braucht.

Trotzdem: Nur weil jemand anders sich nach eigenem Empfinden "falsch" verhält sollte das nicht dazu ermuntern selbst so zu handeln. Ich habe eine gewisse Moral nach der ich handele und so leicht nicht über Bord werfe.



Klar gibt es Waren bei denen es Sondersteuern gibt.
Aber ich habe bewusst welche herausgesucht wo das nicht der Fall ist (kleinigkeiten mal nicht beachtet)
Den Porsche hast du - alle Steuern gegengerechnet 25% billiger hier auf dem Hof stehen
Und beim samsungfernseher gibts keine unterschiedlichen Steuern..

Aber zugegeben findet man bei vielem Begründungen, nur am Bsp Fernseher halt keine.

Zum Thema trickserei, würde die Leute normal kaufen?

ich glaube unterm Strich eindeutig ja.
Es gibt Waren da weis man es geht nichts. Die werden auch problemlos Verkauft.
Das Problem ist eher das sich mittlerweile eine Rabattkultur entwickelt hat, wobei ich die Ursache beim Handel/Hersteller suche und weniger beim konsumenten.
Das der prinzipiel sagt: ich zahle doch nicht 100% wenn auch 50% reichen ist verständlich.
Schafft falsche UVPs ab, macht normale Angebote und fördert mehr den Einzelhandel, dann werden in Zukunft (dauert ich weis) normale Preise akzeptiert werden.

Und zum Thema Moral:
Als ich diese fst 50% Abnutzungsentschädigung zahlen musste, hatte ich nur als Gegenwehrwahl vor Gericht zu klagen.
Es gab schon Urteile die das ganze als rechtswidrig stempelten, aber es war noch nicht allgemein gültig.
mediamarkt hat sich geweigert das ganze unter Vorbehalt zu machen. 2 Monate später war diese Abnutzungsgebüht offiziel illegal.
Mein Geld hätte ich aber nur mit klagen bekommen.

Von dem her verstehe ich die Leute
Aber ich selber lassemich nicht auf das Spiel ein

Grüße
samsunger99
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 08. Jan 2010, 15:29
Ach ja, ich war gestern beim fabrikverkauf

Da kostete eine Miss Sixtyjeans sage und schreibe 259 Euro Liste,
Reduziert auf 90.-

Ich habe in meinem ganzen leben noch nie eine Jeans von Miss Sixty gesehen die 259 Euro im Laden kostet, nicht mal Ansatzweise
Und es war ein Massenmodell, gab es min 100 Stück davon, ok, einen fetten Berg

gekauft habe ich dennoch weil ich 90 Euro für angemessen erachtet habe.
---------------
Filtercafe? trinkt den jemand? wer kauft die 500 Gramm für 5,50 ein?
ich glaube keiner weil alle wissen den gibts im 4 Wochen Rhytmus für 2,99 Euro
Würden die 3,50 verlangen, dauerhaft und immer würden den Preis sicher alle für ok halten, aber 5,50?
sophist1cated
Inventar
#385 erstellt: 08. Jan 2010, 19:38


Klar gibt es Waren bei denen es Sondersteuern gibt.
Aber ich habe bewusst welche herausgesucht wo das nicht der Fall ist (kleinigkeiten mal nicht beachtet)
Den Porsche hast du - alle Steuern gegengerechnet 25% billiger hier auf dem Hof stehen
Und beim samsungfernseher gibts keine unterschiedlichen Steuern..

Aber zugegeben findet man bei vielem Begründungen, nur am Bsp Fernseher halt keine.

Zum Thema trickserei, würde die Leute normal kaufen?

ich glaube unterm Strich eindeutig ja.
Es gibt Waren da weis man es geht nichts. Die werden auch problemlos Verkauft.
Das Problem ist eher das sich mittlerweile eine Rabattkultur entwickelt hat, wobei ich die Ursache beim Handel/Hersteller suche und weniger beim konsumenten.
Das der prinzipiel sagt: ich zahle doch nicht 100% wenn auch 50% reichen ist verständlich.
Schafft falsche UVPs ab, macht normale Angebote und fördert mehr den Einzelhandel, dann werden in Zukunft (dauert ich weis) normale Preise akzeptiert werden.

Und zum Thema Moral:
Als ich diese fst 50% Abnutzungsentschädigung zahlen musste, hatte ich nur als Gegenwehrwahl vor Gericht zu klagen.
Es gab schon Urteile die das ganze als rechtswidrig stempelten, aber es war noch nicht allgemein gültig.
mediamarkt hat sich geweigert das ganze unter Vorbehalt zu machen. 2 Monate später war diese Abnutzungsgebüht offiziel illegal.
Mein Geld hätte ich aber nur mit klagen bekommen.

Von dem her verstehe ich die Leute
Aber ich selber lassemich nicht auf das Spiel ein

Grüße


Dass mit den Luxussteuern ist nicht richtig angekommen. In einigen Ländern zahlst du als Einheimischer noch einen prozentualen Aufschlag, meinetwegen 25%, für bestimmte Waren. Diese Waren verteuern sich aber zu sehr durch diesen Zwangsaufschlag. Der Hersteller steuert dagegen, indem er seine Waren preiswerter verkauft um diese steuerliche Härte abzumildern. Der Einheimische zahlt aber trotz des Abschlags wegen der Extra-Steuer mehr als wir. Wir als Ausländer brauchen dagegen diesen Aufschlag nicht zahlen! Daher kommen wir auch in den Genuss preiswerter EU-Fahrzeuge. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass es von der Ausstattung gerine Differenzen geben mag.

Die "Rabattkultur" ist eine Geburt, so spricht auch viel logisch dafür, vom Konsumenten. Ein Händler richtet sich immer nach seine Käufer, sonst würde er zugrunde gehen.

Die ganzen Billigtextilketten die man in jeder Stadt sieht, können nur existieren, wenn die Leute dort einkaufen. Das gleiche gilt auch für MM und Saturn. Ohne Umsatz&Gewinn kann kein Geschäft existieren.

Da wir uns für ein Modell der freien Marktwirtschaft entschieden haben, müssen wir mit solch negativen Entwicklungen leben. Im Sozialismus hatte der Anbieter das sagen, da die Waren knapp waren. Im Kapitalismus gibt es gegen einen Überfluss an Waren, so dass der Verbraucher in der stärkeren Position ist.

Als Händler, der sein täglich Brot mit den Verkäufen verdienen muss, würdest du sicherlich anders denken. Ich habe den Schritt gemacht und mir die andere Seite, die des Anbieters näher angeschaut und verstehe den Handel ganz gut.

Insbesondere auf dem Land ist das Warenangebot stark ausgedünnt. In meiner Heimatstadt gibt es nicht ein Geschäft wo man Bettwäsche kaufen kann, dafür aber 5 Läden wo ich mir ein Handyvertrag holen kann. Und auch die typischen Billigläden machen sich bei uns breit. Dabei gehört diese Stadt schon zu denen mit hoher Kaufkraft. Sogar der Papst war einmal hier Da jeder Euro nur einmal ausgegeben wird, landet der nicht in den örtlichen Geschäften, sondern in den großen Malls die es fast überall gibt.

Ausgelöst wurde diese "Rabattkultur" (guter Begriff) vom Internet und auch von der gesellschaftlichen Entwicklung, sprich der Aderlaß der Mittelschicht zu den unteren Gesellschaftsschichten mit geringem Einkommen. Ich habe kürzlich gelesen, dass 1/3 der Dreißigjährigen mit unter 1500 EUR brutto mtl. nach Hause geht. Da bleiben gerade mal 1000 EUR netto übrig. Da müssen die Angebote förmlich nach %%%% schreien.

Dass man hier und da ein bißchen betuppt um den Umsatz anzukurbeln heiße ich nicht gut, aber da sind die Verbraucher einfach selber schuld! Komischerweise empfinde ich da kein Mitleid für solche Leute.

Ist eine miese Nummer die da mit dir abgezogen wurde. Wenn die das mit mir gemacht hätten, wären die mich für immer los geworden. Von der heutigen China-Ware fasse ich eh nix an. Bestätigt sich immer wieder wenn ich solche Geschichten lese. Meine Gerätschaften sind Made in Germany/Japan und laufen schon seit Jahrzehnten ohne Ausfall
samsunger99
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 08. Jan 2010, 21:25

sophist1cated schrieb:


Dass mit den Luxussteuern ist nicht richtig angekommen. In einigen Ländern zahlst du als Einheimischer noch einen prozentualen Aufschlag, meinetwegen 25%, für bestimmte Waren. Diese Waren verteuern sich aber zu sehr durch diesen Zwangsaufschlag. Der Hersteller steuert dagegen, indem er seine Waren preiswerter verkauft um diese steuerliche Härte abzumildern. Der Einheimische zahlt aber trotz des Abschlags wegen der Extra-Steuer mehr als wir. Wir als Ausländer brauchen dagegen diesen Aufschlag nicht zahlen! Daher kommen wir auch in den Genuss preiswerter EU-Fahrzeuge. Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass es von der Ausstattung gerine Differenzen geben mag.

Die "Rabattkultur" ist eine Geburt, so spricht auch viel logisch dafür, vom Konsumenten. Ein Händler richtet sich immer nach seine Käufer, sonst würde er zugrunde gehen.

Die ganzen Billigtextilketten die man in jeder Stadt sieht, können nur existieren, wenn die Leute dort einkaufen. Das gleiche gilt auch für MM und Saturn. Ohne Umsatz&Gewinn kann kein Geschäft existieren.

Da wir uns für ein Modell der freien Marktwirtschaft entschieden haben, müssen wir mit solch negativen Entwicklungen leben. Im Sozialismus hatte der Anbieter das sagen, da die Waren knapp waren. Im Kapitalismus gibt es gegen einen Überfluss an Waren, so dass der Verbraucher in der stärkeren Position ist.

Als Händler, der sein täglich Brot mit den Verkäufen verdienen muss, würdest du sicherlich anders denken. Ich habe den Schritt gemacht und mir die andere Seite, die des Anbieters näher angeschaut und verstehe den Handel ganz gut.

Insbesondere auf dem Land ist das Warenangebot stark ausgedünnt. In meiner Heimatstadt gibt es nicht ein Geschäft wo man Bettwäsche kaufen kann, dafür aber 5 Läden wo ich mir ein Handyvertrag holen kann. Und auch die typischen Billigläden machen sich bei uns breit. Dabei gehört diese Stadt schon zu denen mit hoher Kaufkraft. Sogar der Papst war einmal hier Da jeder Euro nur einmal ausgegeben wird, landet der nicht in den örtlichen Geschäften, sondern in den großen Malls die es fast überall gibt.

Ausgelöst wurde diese "Rabattkultur" (guter Begriff) vom Internet und auch von der gesellschaftlichen Entwicklung, sprich der Aderlaß der Mittelschicht zu den unteren Gesellschaftsschichten mit geringem Einkommen. Ich habe kürzlich gelesen, dass 1/3 der Dreißigjährigen mit unter 1500 EUR brutto mtl. nach Hause geht. Da bleiben gerade mal 1000 EUR netto übrig. Da müssen die Angebote förmlich nach %%%% schreien.

Dass man hier und da ein bißchen betuppt um den Umsatz anzukurbeln heiße ich nicht gut, aber da sind die Verbraucher einfach selber schuld! Komischerweise empfinde ich da kein Mitleid für solche Leute.

Ist eine miese Nummer die da mit dir abgezogen wurde. Wenn die das mit mir gemacht hätten, wären die mich für immer los geworden. Von der heutigen China-Ware fasse ich eh nix an. Bestätigt sich immer wieder wenn ich solche Geschichten lese. Meine Gerätschaften sind Made in Germany/Japan und laufen schon seit Jahrzehnten ohne Ausfall :D


Lassen wir mal das KFZ weg, auch wenn es dafür anscheinend in den USA keine gibt-aber bin kein Experte.

Bleiben wir beim LCD
Wieso verkauft Samsung das selbe Gerät mit 35% Unterschied.
In Offenburg bezahle ich etwa 2700, in Straßburg, 8 km entfernt 1800.- (beides UVP)
Garantieleistungen: wenn ich als deutscher in Straßburg kaufe 2 jahre nicht vor Ort, als Franzose habe ich 2 Jahre vor Ort
Wieso?
Ach ja, die Geräte haben eine andere Bezeichnung, einmal 856 einmal 859
Meine Vermutung: Die Deutschen zahlen gerne mehr?
oder: man gibt sowieso so viel Rabatt in Deutschland?
oder: Die Deutschen haben mehr Geld?
Verlust machen die beim frz. Fernseher auch nicht
Technisch sind beide Geräte identisch.

Zur Rabattkultur:
Ja der Mensch will Schnäppchen machen, der Handel hat gelernt mit Schnäppchen kauft der Kunde mehr.
Wie beim Fernsehen die Betrügersendungen: Rufen sie jetzt an, noch 5 sec dann Gewinnt einer 10 Fantastilliarden.
....
Oder: Wir haben nur noch 100 Stück, kaufen sie jetzt, nur jetzt gibts 2 für eins. das ganze ein jahr lang.

Aber:
Würdest du nicht genauso kaufen wenn der Preis in etwa überall derselbe ist (wie bei Bose, Loewe etc)?
Solange du weist das es morgen nicht die Hälfte kostet?

Ich glaube eher das der Handel mit Rabatten höhere Stückzahlen bei kleinerem Gewinn vermarktet, wie früher im WSV oder SSV,und der Handel hat festgestellt das je mehr Rabatte er anpreist desto mehr Schaulustige kommen. Also geht er nun einfach hin und verteuert künstlich, um letztendlich Rabatte anpreisen zu können die, wenn er fair wäre, gar keine sind.

Welcher Kunde hat denn noch das Gefühl fair behandelt zu werden.
Jede Handyabzockerfirma versucht dich doch über den Tisch zu ziehen. Nicht eine Firma die nicht mindestens 20 Tarife anbietet. Jeder Vertrag mit 100 Ausnahmen.

Du lernst doch als Kunde das alle versuchen dich abzuziehen.

Der einzige Weg dich zu verteig´digen ist dann zu kaufen wenn es angeblich nicht mehr niedriger geht

Ach ja, gutes Beispiel sind Mielegeräte
Da weis man es ist Qualität, und von der UVP sind die nicht viel höher als die Konkurrenz, aber Rabatt bekommst da viel weniger.
dennoch wirds gern gekauft, weil man die noch als ehrlicher als die anderen empfindet.
Und die Qualität stimmt
Fazit: ich glaube die Rabattkultur wurde in der Masse vom Handel selber provoziert und gezüchtet. Zugegeben unter Ausnutzung des Jäger und Sammlertriebes des Kunden.

Und steuert der Handel nicht gegen, geht er unter
wir leider mit


[Beitrag von samsunger99 am 08. Jan 2010, 21:42 bearbeitet]
I.M.T.
Inventar
#387 erstellt: 08. Jan 2010, 22:23
chip hat den aktuellen mm prospekt nach preisleistung bewertet.frei nach dem motto wird hier veraltete technik zu überteuerten preisen veramscht?.scheinen ein parr nette sachen drinne zusein.mir gefällt der yamaha rx 565 für schlappe 299€.aber ich habe leider bereits einen yami hier.

http://www.chip.de/a...ppchen_40658698.html


[Beitrag von I.M.T. am 08. Jan 2010, 22:25 bearbeitet]
JereB
Gesperrt
#388 erstellt: 08. Jan 2010, 22:24
kleines adapter kabel 13€
sophist1cated
Inventar
#389 erstellt: 08. Jan 2010, 23:04



Lassen wir mal das KFZ weg, auch wenn es dafür anscheinend in den USA keine gibt-aber bin kein Experte.

Bleiben wir beim LCD
Wieso verkauft Samsung das selbe Gerät mit 35% Unterschied.
In Offenburg bezahle ich etwa 2700, in Straßburg, 8 km entfernt 1800.- (beides UVP)
Garantieleistungen: wenn ich als deutscher in Straßburg kaufe 2 jahre nicht vor Ort, als Franzose habe ich 2 Jahre vor Ort
Wieso?
Ach ja, die Geräte haben eine andere Bezeichnung, einmal 856 einmal 859
Meine Vermutung: Die Deutschen zahlen gerne mehr?
oder: man gibt sowieso so viel Rabatt in Deutschland?
oder: Die Deutschen haben mehr Geld?
Verlust machen die beim frz. Fernseher auch nicht
Technisch sind beide Geräte identisch.

Zur Rabattkultur:
Ja der Mensch will Schnäppchen machen, der Handel hat gelernt mit Schnäppchen kauft der Kunde mehr.
Wie beim Fernsehen die Betrügersendungen: Rufen sie jetzt an, noch 5 sec dann Gewinnt einer 10 Fantastilliarden.
....
Oder: Wir haben nur noch 100 Stück, kaufen sie jetzt, nur jetzt gibts 2 für eins. das ganze ein jahr lang.

Aber:
Würdest du nicht genauso kaufen wenn der Preis in etwa überall derselbe ist (wie bei Bose, Loewe etc)?
Solange du weist das es morgen nicht die Hälfte kostet?

Ich glaube eher das der Handel mit Rabatten höhere Stückzahlen bei kleinerem Gewinn vermarktet, wie früher im WSV oder SSV,und der Handel hat festgestellt das je mehr Rabatte er anpreist desto mehr Schaulustige kommen. Also geht er nun einfach hin und verteuert künstlich, um letztendlich Rabatte anpreisen zu können die, wenn er fair wäre, gar keine sind.

Welcher Kunde hat denn noch das Gefühl fair behandelt zu werden.
Jede Handyabzockerfirma versucht dich doch über den Tisch zu ziehen. Nicht eine Firma die nicht mindestens 20 Tarife anbietet. Jeder Vertrag mit 100 Ausnahmen.

Du lernst doch als Kunde das alle versuchen dich abzuziehen.

Der einzige Weg dich zu verteig´digen ist dann zu kaufen wenn es angeblich nicht mehr niedriger geht

Ach ja, gutes Beispiel sind Mielegeräte
Da weis man es ist Qualität, und von der UVP sind die nicht viel höher als die Konkurrenz, aber Rabatt bekommst da viel weniger.
dennoch wirds gern gekauft, weil man die noch als ehrlicher als die anderen empfindet.
Und die Qualität stimmt
Fazit: ich glaube die Rabattkultur wurde in der Masse vom Handel selber provoziert und gezüchtet. Zugegeben unter Ausnutzung des Jäger und Sammlertriebes des Kunden.

Und steuert der Handel nicht gegen, geht er unter
wir leider mit


Aber solche Preisunterschiede bei Fernseher sieht man ja schon allein im Internet. Wo hast du verglichen? Internet oder Laden gegen Laden? Selbst da gibt es krasse Unterschiede. Noch kein Beweis dafür, dass das Preisniveau generell unter den deutschen lieget.

Würde sagen wir kommen der Sache schon näher. Ich würde es persönlich besser finden, wenn die Preise seitens der Anbieter fixiert wären so dass es keinen Unterschied macht ob ich im Netz kaufen oder im Laden. Das würde besonders den kleinen Händler vor Ort deutlich stärken. Aber die Masse entscheidet nunmal. Und sie stützt ein Geschäftsmodell was offensichtlich funktioniert. Der Kunde könnte durch Kaufenthaltung, durch konsequente Meidung solcher Angebote den Handel zum Umstimmen bewegen. Aber das macht er nicht. Er kauft munter weiter die Knallerangebote.

Abgesehen davon sind auch die Edelmarken nicht mehr das, was sie mal waren. Im Haushaltsbereich sind sie es noch, aber im Elektrobereich ist vieles auch nur noch zugekauft. Loewe z.b., früher mit Philips Röhren beliefert und heute mit Panels von weiß ich nicht. Drum ein hübsches Gehäuse und mehrfacher Preis als von einem vergleichbaren Gerät des Panelsherstellers. Bei B&O kostet selbst ein kleiner LCD soviel wie ein riesengroßer von Samsung mit allen Extras.

Wie findest du es wenn dem Kunde nur für den Namen der zehnfache Preis abverlangt wird?


[Beitrag von sophist1cated am 08. Jan 2010, 23:06 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#390 erstellt: 08. Jan 2010, 23:11
ich finde diese ganze diskussion über sehr günstige preise wird dann auch bald bei uns so enden wie in diesem artikel !


bitte mal in ruhe darüber nachdenken .


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31750/1.html

samsunger99
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 08. Jan 2010, 23:35
[quote="sophist1cated"][quote]

Aber solche Preisunterschiede bei Fernseher sieht man ja schon allein im Internet. Wo hast du verglichen? Internet oder Laden gegen Laden? Selbst da gibt es krasse Unterschiede. Noch kein Beweis dafür, dass das Preisniveau generell unter den deutschen lieget.

Würde sagen wir kommen der Sache schon näher. Ich würde es persönlich besser finden, wenn die Preise seitens der Anbieter fixiert wären so dass es keinen Unterschied macht ob ich im Netz kaufen oder im Laden. Das würde besonders den kleinen Händler vor Ort deutlich stärken. Aber die Masse entscheidet nunmal. Und sie stützt ein Geschäftsmodell was offensichtlich funktioniert. Der Kunde könnte durch Kaufenthaltung, durch konsequente Meidung solcher Angebote den Handel zum Umstimmen bewegen. Aber das macht er nicht. Er kauft munter weiter die Knallerangebote.

Abgesehen davon sind auch die Edelmarken nicht mehr das, was sie mal waren. Im Haushaltsbereich sind sie es noch, aber im Elektrobereich ist vieles auch nur noch zugekauft. Loewe z.b., früher mit Philips Röhren beliefert und heute mit Panels von weiß ich nicht. Drum ein hübsches Gehäuse und mehrfacher Preis als von einem vergleichbaren Gerät des Panelsherstellers. Bei B&O kostet selbst ein kleiner LCD soviel wie ein riesengroßer von Samsung mit allen Extras.

Wie findest du es wenn dem Kunde nur für den Namen der zehnfache Preis abverlangt wird?[/quote]

Na ja, wie ich geschrieben habe beim Fernseher
Vergleich war UVP Frankreich UVP Deutschlande, nix internet und so

Du kannst nicht vom Kunden erwarten freiwillig mehr zu bezahlen ohne Grund.
Du kannst allenfalls vom Händler/Hersteller fordern rationaler zu sein.
Bei den Edelmarken hast du recht.
Aber im Verhältnis sind die auch billiger georden.
Beispiel Apple, notebooks kosteten früher das doppelte wie Markennotebooks. Dafür hattest einen, alles lief. Seit 2 Jahren oder 3 sind die in der höheren Klasse gleich teuer, aber plötzlich haben die technische Mängel.
Anscheinend haben die die Endprüfungsphase vor Markteinfürung um 90% gekürzt. Dadurch sind die billiger aber auch anfälliger geworden.

Wenn einer für den Namen das 10fache will soll er doch.
Wenn aber Durchschnittsware einen stabilen preis hat wäre das jaa schon etwas.
Auf der anderen Seite.
Mein erster Verstärker hielt 10 Jahre, der nächste 8 Jahre. Jetzt ist er nach 2 Jahren schon veraltet.
Also müssen die Artikel billiger werden.
Chriz3814
Inventar
#392 erstellt: 09. Jan 2010, 00:10
Mal ganz kurz was Anderes:

Ab wann ist bei Media Markt eigentlich der Humax Fox HD im Angebot? Auf der Homepage von Media Markt steht er zwar im Katalog aber nirgends ab wann dieser gültig ist. Rein theoretisch ja am Montag ?!
-TMR-
Stammgast
#393 erstellt: 10. Jan 2010, 00:20
da ich den HD-FOX besitze und noch nen zweiten brauch habe ich bei meinem mm angefragt!!!
Antwort: Der hd-fox wird BALD kommen(also warscheinlich erst freitag)
Ist übrigens nen super gerät
Chriz3814
Inventar
#394 erstellt: 10. Jan 2010, 02:07
Weiss ich. Einen HD-Fox habe ich Dienstag gewonnen. Ein zweiter wäre für mein Wohnzimmer nicht schlecht. Wenn´s den im Angebot gibt, dann will ich es auch ausnutzen.
Bembes123
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 10. Jan 2010, 23:56
Soso, man gewinnt also auch was
happy001
Inventar
#396 erstellt: 11. Jan 2010, 02:35
Anscheinend ja
uto
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 11. Jan 2010, 19:29
Da ist wohl einer derbe auf die Fresse gefallen:
http://www.derwesten...uscht-id2371961.html

Wer den anderen eine Grube gräbt...


[Beitrag von uto am 11. Jan 2010, 19:33 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#398 erstellt: 11. Jan 2010, 20:11
Entschuldigung aber wie minderbemittelt sind einige Menschen eigentlich?

Wer kauft sich für einige hunderte oder gar tausende Euros Elektronikartikel á la Kamera, Drucker, Playstation, Receiver und Co nur um darauf zu pochen ein Gewinn zu erzielen? Die Kunden verlangen ein teures Elektronikgerät für lau um daraufhin ihre restlichen Geräte, die sie von vornherein sowieso nicht gebraucht haben, wieder in Bares umtauschen zu können?

Am besten noch gerichtlich gegen Media Markt wegen arglistiger Täuschung vorgehen um darauf zu pochen ordentlich Schadensersatz oder dergleichen von Media Markt ausbezahlt zu kriegen.

Wenn jeder sich gleich wegen irgendeiner Aktion angegriffen, getäuscht oder benachteiligt fühlt, dann darf man in ferner Zukunft garkeine Aktionen mehr ins Leben rufen.

Man man man. Für viel Geld Elektronikartikel bunkern, auf sein Glück wetten und bei Misserfolg einfach alles zurückbringen und sein Geld zurückverlangen. Allein der Aufwand von Media Markt wäre immens deutschlandweit von vielen Kunden die Artikel entgegenzunehmen und zu erstatten. Der größte Aufwand wäre wohl die Logistik. Gebrauchte Artikel lassen sich ohne Weiteres nicht so einfach wieder verkaufen.

Diese Leute machen mich echt sauer.
Puredirect
Inventar
#399 erstellt: 11. Jan 2010, 20:15
Tja, so ist es einmal, mit den "Schnäppchenjägern" habe ich überhaupt kein Mitleid.
RoA
Inventar
#400 erstellt: 11. Jan 2010, 20:26

Chriz3814 schrieb:
Am besten noch gerichtlich gegen Media Markt wegen arglistiger Täuschung vorgehen um darauf zu pochen ordentlich Schadensersatz oder dergleichen von Media Markt ausbezahlt zu kriegen.


Ich dachte eigentlich immer, daß Gewinnspiele und an Käufe gebundene Preisausschreibungen u.ä. verboten sind.
uto
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 11. Jan 2010, 20:29
Das dreiste an der Sache ist, mit so einer Doofheit noch an die Presse zu gehen.

In diesen Fall muß ich zugeben, daß der MediaMarkt sich richtig verhalten hat. So etwas offensichtliches ist für mich schon arglistige Täuschung.

Hoffentlich bleiben die auf ihre Sachen sitzen...

Lalalalass dich nicht ver**schen...
HausMaus
Inventar
#402 erstellt: 11. Jan 2010, 20:31
ohne worte !
I.M.T.
Inventar
#403 erstellt: 11. Jan 2010, 22:07
media markt, ich bin doch nicht blöd!anscheinent noch schlimmer!das nennt man dummdreist.wen ich schon lese wieviel geld verballert wird um ne ps3 umsonst zubekommen.boahh ehhh.
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 11. Jan 2010, 22:52
Oh man, der Artikel ist ja echt der Hammer. Die Beiden haben es echt verdient, damit auf die Nase zu fallen.

Ich sag nur: GEIST IST GEIL!!!


no mercy
samsunger99
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 11. Jan 2010, 22:59

HausMaus schrieb:
ich finde diese ganze diskussion über sehr günstige preise wird dann auch bald bei uns so enden wie in diesem artikel !


bitte mal in ruhe darüber nachdenken .


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31750/1.html

:L


Na ja, es ist nur ein Denkfehler bei der Sache
bzw 2

1:geht es hier gar nicht um den billigsten Preis sondern um sich nicht abzocken zu lassen

UND im Bezug auf deinen Artikel

Schau mal Apple an, was für Mrd Gewinne die einfahren.
Die könnten locker bessere Arbeitsbedingungen bezahlen, dann verdienen die pro Gerät 4 Euro weniger.

Das Problem liegt doch in der Gewinn und Giersucht der Konzerne.
Es muss immer ein Maximum an Profit sein
Ob du im Laden viel oder wenig bezahlst für denselben Artikel spielt keine Rolle.
Der Hersteller macht so oder so seinen Schnitt

Da muss eine politische Lösung her, a la Einfuhrverbot für solche Waren zum Bsp.
Oder ein nicht durch Korruption und Lobyismus verseuchtes Gütesiegel.
Aber das wird ja bewusst verhindert.
Und glaub eines, keiner der größeren Konzerne würde teurer Komponenten einkaufen ohne daran nicht 3 mal verdienen zu wollen.

Schau Schlecker an, diese miesen Gesellschaftsausbeuter.
1000de von Leuten entlassen und dann von der Firmeneigenen Zeitarbeitsfirma wieder einzustellen.
So was ist krass
Wir als Steuerzahler zahlen jedem neuen (alten) Schleckermitarbeiter einige hundert Euro Lohn und Abgabensubvention und der arme Mitarbeiter macht dasselbe wie vorher.
Der einzige der gewinnt ist Schlecker, er lässt seine Verkäufer nun vom Steuerzahler bezahlen
Und da ändert es nichts ob du bereit bist bei Schlecker 1 Euro mehr für etwas zu bezahlen
RoA
Inventar
#406 erstellt: 11. Jan 2010, 23:09
@samsunger: Das hier könnte Dir gefallen...
Chriz3814
Inventar
#407 erstellt: 11. Jan 2010, 23:15
Samsunger du solltest auch bedenken, dass ein umsatzstarkes Unternehmen dem Staat eine gute Stütze ist. Mehrere Großkonzerne (Seien es Computer- oder Autohersteller) sind einem Staat sehr wichtig. Dem Hersteller bleibt selbst überlassen welche Waren er zu welchem Kurs verkauft. Geht jedoch ein solches Unternehmen den Bach runter, dann lässt es den Staat natürlich auch nicht so ganz locker.

Damit verbunden sind nicht nur die Umsätze eines Unternehmens sondern auch die Mitarbeiter und Steuerzahler etc.
Bembes123
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 12. Jan 2010, 00:06
Wir haben hier nunmal freie Marktwirtschaft und das ist auch gut so. Unternehmer sind doch keine Wohltäter, für mich hört sich das alles etwas nach Neid und Missgunst an.

Soll alles diktiert werden wie im Kommunismus? Alles verstaatlichen? Der Wettbewerb ist das einzige das die Unternehmen dazu animiert sich stetig zu verbessern. Der Beste kann die Preise verlangen die er will, deshalb ist er der Beste. Liefert ein anderer ein Besseres Produkt zum gleichen Preis, schaltet der Wettbewerb den überteuerten Mitbewerber aus.

Ich weis nicht wo das Problem liegt? Es gibt halt immer und überall Leute die Porsche fahren wollen aber nur Fiat bezahlen. Das funktioniert halt nicht. Du sprichst von Apple und deren horrenden Gewinnen. Hast du eine Bilanz vorliegen? Wenn Apple ach so schlecht ist und ach so dolle abzockt dann kauf doch bei Medion.

Ich verstehe das Gejammer nicht.
Chriz3814
Inventar
#409 erstellt: 12. Jan 2010, 00:23
Ich glaube du hast das Prinzip nicht verstanden.
Bembes123
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 12. Jan 2010, 00:25
Welches Prinzip meinst du genau?
Chriz3814
Inventar
#411 erstellt: 12. Jan 2010, 00:32
Dass es nicht um Vergleiche sondern um die Sachlage geht, die sich ursprünglich mal auf die Aktion von Media Markt bezogen hat.
Bembes123
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 12. Jan 2010, 00:38
Das ist mir schon klar, dass mein Post am Thema vorbeiging. Ich hab mich nur auf den letzten Post von Samsunger bezogen.
samsunger99
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 12. Jan 2010, 08:58

Chriz3814 schrieb:
Samsunger du solltest auch bedenken, dass ein umsatzstarkes Unternehmen dem Staat eine gute Stütze ist. Mehrere Großkonzerne (Seien es Computer- oder Autohersteller) sind einem Staat sehr wichtig. Dem Hersteller bleibt selbst überlassen welche Waren er zu welchem Kurs verkauft. Geht jedoch ein solches Unternehmen den Bach runter, dann lässt es den Staat natürlich auch nicht so ganz locker.

Damit verbunden sind nicht nur die Umsätze eines Unternehmens sondern auch die Mitarbeiter und Steuerzahler etc.


Klar, sehe ich genauso

ohne Einschränkung

Aber dennoch glaube ich nicht dass durch "freiwilliges" bezahlen von überhöhten Listenmondpreisen oder nicht nutzen von Internetvergleichspreise die Unternehmer freiwillig "sozialer" werden wie in dem artikel angedeutet.
Es sei denn den Firmen kommt ds Geld zu den Ohren raus

:-)
samsunger99
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 12. Jan 2010, 09:03

Bembes123 schrieb:
Wir haben hier nunmal freie Marktwirtschaft und das ist auch gut so. Unternehmer sind doch keine Wohltäter, für mich hört sich das alles etwas nach Neid und Missgunst an.

Soll alles diktiert werden wie im Kommunismus? Alles verstaatlichen? Der Wettbewerb ist das einzige das die Unternehmen dazu animiert sich stetig zu verbessern. Der Beste kann die Preise verlangen die er will, deshalb ist er der Beste. Liefert ein anderer ein Besseres Produkt zum gleichen Preis, schaltet der Wettbewerb den überteuerten Mitbewerber aus.

Ich weis nicht wo das Problem liegt? Es gibt halt immer und überall Leute die Porsche fahren wollen aber nur Fiat bezahlen. Das funktioniert halt nicht. Du sprichst von Apple und deren horrenden Gewinnen. Hast du eine Bilanz vorliegen? Wenn Apple ach so schlecht ist und ach so dolle abzockt dann kauf doch bei Medion.

Ich verstehe das Gejammer nicht.


Es ging darum das vereinfacht ein Artikel der hier gepostet wurde zum Inhalt htte das die Geiz ist Geil Mentalität einfch gesagt Kinderarbeit und 80, 90 Stundenwoche fördern würde und der Artikel brachte das Beispiel Apple und miese Arbeitsbedingungen in Indien etc.

Ich sagte daruf hin lediglich das Apple mit Trumgewinnen keinerlei soziale Verantwortung transportiert sondern der Shareholder Value im Vordergrund steht.
Das hat nichts mit Neid oder Missgunst zu tun sondern ist lediglich gegen die dumme Aussage gemünzt das freiwilliges Mehrbezahlen daran etwas ändern würde
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.168