HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Media Markt zum Schmunzeln | |
|
Media Markt zum Schmunzeln+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
pxl1
Stammgast |
14:18
![]() |
#301
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Mal abweichend vom bisherigen Thema.... Die ![]() ![]() Was ist dran? Ich geh mit 10 Kumpels in den Markt, jeder kauft ein Laptop. Danach stellt man sich ganz unauffällig nacheinader an die Kasse und bezahlt. Einer gewinnt theoretisch, oder? ![]() Die anderen geben ihre Gerät zurück, falls nicht gewonnen wurde ![]() Und weiter gehts mit dem der Mannschaft zum nächsten Media Markt (bietet sich in Berlin zb an/da gibts ja fast in jedem Bezirk einen)...bis alle ihr kostenloses Laptop haben... Möglich? Oder Quatsch ![]() [Beitrag von pxl1 am 05. Jan 2010, 14:20 bearbeitet] |
|||||
HausMaus
Inventar |
14:24
![]() |
#302
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
|
|||||
Chester2010
Stammgast |
14:26
![]() |
#303
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
haha , soweit habe ich auch gedacht. Allerdings wird die Rechnungsnummer fortlaufend an allen Kassen geführt. Im dümmsten Fall würdet ihr dann 10x die 2 am Ende haben, da ja alle Kassen im Betrieb sind. Bei einer Kasse funktioniert das. Oder besser: an jeder Kasse einer mit ner blöden frage, oder ohne Preisschild, sodass die Kassiererin nachfragen muss und an einer Kasse 10 Laptops kaufen. Da brauchste also 20 Leute ![]() |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
14:28
![]() |
#304
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Es ist wie beim Roulette. Die Bank gewinnt. Rainer |
|||||
RoA
Inventar |
14:28
![]() |
#305
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Ja, der Media Markt. ![]() |
|||||
vn72com
Stammgast |
14:28
![]() |
#306
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Unabhängig davon zählt das System ja nicht nur eine Kasse. Auf jeder Etage (wenn vorhanden) sind ja min. 6 Kassen offen... ![]() |
|||||
MarkusNRW
Gesperrt |
14:32
![]() |
#307
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
würde mich nicht sogar wundern,wenn die so ne art generator haben,der alles über 200€ blockiert und nur dvd's und kleinkram durchlässt ![]() zu verschenken hat keiner was. und media markt braucht ja jetzt jeden euro für die filialen in china ![]() |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#308
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Nein das funktioniert!!!! ich habe gestern 6 Artikel gekauft (6 kleinteile a 3 Euro) Hab alle separat berechnen lassen hatte Re Nr 3 bis 8 durchgehend, hätte ich 10 Artikel gekauft hätte ich 10 Nummern Problem 1: gestern wurde die 2 gezogen, also kein kleinteil umsonst, war egal brauchte ich eh:-/ ---------- Aber: das mit den Notebooks geht nur wenn alle an einer kasse sich anstellen UND wenn der markt die 9 stück zurücknimmt gegen barauszahlung Anscheinend macht er keinen Umtaussch diese Woche, nächste schon Müssen tun die nur einen Gutschein rausgeben laut AGB Davon abgesehen haben die eh keine 10 gleichen auf lager |
|||||
MarkusNRW
Gesperrt |
14:37
![]() |
#309
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
gut,ich kaufe mir gleich im abstand von je 10 minuten ein sonos bundle. mal sehn ob ich dann eines für lau bekomme ![]() die anderen 9 stück gebe ich dann wieder ab,weil ich mich vertan habe und garkeine 10 räume besitze ![]() ![]() ![]() |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#310
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Jede Kasse bucht separat Rechnungsnummern fortlaufend Stell dir mal vor ein Media mit 10 Kassen und jede Kassiererin drückt gleichzeitig auf bezahlen, so schnell ist der rechner bei denen nicht um das zu ordnen nebenbei wars bei mir so, und die anderen kassen waren auch alle belegt, d hätte ich nie fortlaufende nummern bekommen |
|||||
pxl1
Stammgast |
14:39
![]() |
#311
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Darüber haben wir auf Arbeit auch gerade diskutiert ![]() Aber... Wer nicht gewinnt, gibts halt zurück, bis er gewinnt. Null Risiko ![]() Ist zwar etwas zeitaufwendig, aber bei teuren Geräte würde sich das lohnen. [Beitrag von pxl1 am 05. Jan 2010, 14:41 bearbeitet] |
|||||
I.M.T.
Inventar |
14:43
![]() |
#312
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
versuche mir gerade vorzustellen das an der rückgabe 100 + leute stehen. ![]() |
|||||
TStarGermany
Stammgast |
14:43
![]() |
#313
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
ich denke, man kann bequem davon ausgehen, dass die tagesumsaetze geordnet nach nummern zusammengefuehrt und ausgewertet werden. danach wird die "losnummer" ausgerufen, auf die die geringsten umsaetze verbucht worden sind.. |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#314
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
son quatsch
Sorry, aber rein statistisch geht das gar nicht die vergeben rechnungsnummern nach reihenfolge (laut Gesetz auch zwingend) Organisatorisch auch zwingend statistisch hat jede Zahl am Abend in etwa denselben Umsatz Zweitens müsste dann in jedem markt eine Analyse gemacht und dann weitergegeben werden, auch ds hätte mitwisser Die ziehen deswegen die Nummer erst um 22.30 weil: -es läden gibt die um 22 Uhr offiziell zu machen bis alle drausen sind kanns mal etwas später werden. Würden die um 22 uhr die nummer durchgeben kannst sicher sein das sich alle mitarbeiter üer strohmänner den ganzen laden leerkaufen und so abkassieren das es bei der richtigen nummer landet Und umtauschen tun die diese Woche nicht weil sonst jederdas was heute nicht umsonst war umtauscht und widerkauft Deswegen gibts auch sehr wahrscheinlich EK Gutscheine sonst nichts |
|||||
pxl1
Stammgast |
15:03
![]() |
#315
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
![]() Ich hab auch in der Vergangenheit schon mehrmals Geräte zurück gegeben, die nicht das taugten, was versprochen war... EK-Gutschein?? Ne ![]() Deswegen brauchen die ja auch keine Beratung. Der Kunde kanns ja probieren zu Hause, obs passt. Ich probiers mal aus die Woche...wollte eh ne neue X-Box ![]() [Beitrag von pxl1 am 05. Jan 2010, 15:04 bearbeitet] |
|||||
TStarGermany
Stammgast |
15:28
![]() |
#316
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
1) "fortlaufende nummer" iSd UStG ist KEINE lueckenlose zahlenfolge ! gewaehrleistet werden muss die EINMALIGKEIT der rechnungsnummer, darum geht es in der vorschrift. "1234 C -> 1235 B -> 1236 A" ERFUELLT diese anforderung.. und jetzt ersetz mal die buchstaben durch BELIEBIGE ZAHLEN.. d.h. wenn die wollten ,koennten die OHNE WEITERES die haeufigkeit der letzten nummern auf den bons steuern.. brauchen sie aber garnich... 2) umsaetze werden zeitgleich zentralrechnern zugefuehrt, ohnehin unerlaesslich fuer lager/bestellverwaltung. die gegenrechnung bundesweiter umsaetze auf die vergebenen zahlen duerfte eh on-the-fly durchgefuehrt werden, d.h. die zahlen sind jederzeit up2date.. wenn abends die lichter ausgehen kann jede abweichung von der vorherigen statistischen wahrscheinlichkeit (gleiche umsaetze auf alle zahlen) zu den tatsaechlichen verhaeltnissen bundesweit bereits millionen-differenzen ausmachen. KEIN kaufmann waere so dumm, sich eine solche einsparmoeglichkeit entgehen zu lassen.. NIEMAND verzichtet ohne not auf millionen-einsparungen. |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#317
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Klar, die gehen hin und ändern Ihr Abrechnungssystem deutschlandweit für diese Aktion Vergiss es, die buchen in der Reihenfolge wie es kommt, steht sogar in der Pressemitteilung des Mediamarktes, und zwar pro Kasse Sogar RTL hat den dummen Trick gemacht mit 10 Fernseher mit 10 Leuten zu kaufen Hat funktioniert Was die anderen 9 mit dem fernseher gemacht haben haben die nicht gezeigt Zu dem Thema niedrigster Umsatz gewinnt. Kann theoretisch sein aber sehr unwahrscheinlich Angeblich sind die Zahlen schon festgelegt laut Pressesprecherin Und wenn es stimmt, wovon man ausgehen kann das die normal buchen ist statistisch abneds jede Zahl mit ähnlichem Umsatz belegt klar, die könnten manipulieren, sparen dann 1000.000 ein, aber geben 3 mio für manipulationsvorbereitung aus coole rechnung |
|||||
TStarGermany
Stammgast |
15:46
![]() |
#318
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
du liest nicht.. sie KOENNTEN die bonnummern manipulieren, aber ich habe gesagt, dass sie es garnicht brauchen... es ist eben keine manipulation. tatsaechlich hat JEDER KUNDE die gleiche chance darauf, die "glueckszahl" zugewiesen zu bekommen, denn weder steht vorher seine bonnummer fest, noch steht fest, auf welche endzahl wieviel gesamtumsaetze entfallen. alles,was saturn dafuer tun muss, ist bereits im system vorhandene daten auszuwerten... kein gesonderter aufwand erforderlich. und nochmal: jede tatsaechliche abweichung von der statistischen wahrscheinlichkeit ist bares geld. |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#319
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
joa, sehe ich auch so glaub nur nicht das die in der lage sind das so schnell auszuwerten wenn es eh jeden tag gemacht wird wäre es möglich |
|||||
lichtausum10
Neuling |
18:02
![]() |
#320
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
...wer von euch hat denn bei der aktion was gewonnen...bei mir hat`s leider nicht geklappt...war ein bluray player von denon... ich denke eigentlich auch nicht, dass sie die wirklich teueren sachen verschenken, oder ??? irgendwie können die des sicher steuern....zb. durch warengruppen o.ä. |
|||||
maris_
Inventar |
19:06
![]() |
#321
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Natürlich geben sie auch Gutscheine für teure Einkäufe. Aber der Witz ist ja, dass das insgesamt gleichbedeutend mit 10% Rabatt ist. Saturn gibt 15%. Trotzdem reden alle von der Mediamarkt-Aktion. Eigentlich ein ziemlich cleverer Schachzug. Mit vielen Grüßen, maris |
|||||
MarkusNRW
Gesperrt |
20:07
![]() |
#322
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
also ich komme gerade aus nem mediamarkt. bei denen wurde gestern ein tv ausgezahlt. 2000€ hat der käufer dank der auktion wiederbekommen. na das nenne ich mal nen guten start ins neue jahr ![]() hab mir paar blu rays mitgenommen.mit etwas glück bekomme ich wenigstens einen wieder.kleinvieh macht auch mist ![]() |
|||||
HausMaus
Inventar |
20:22
![]() |
#323
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
nachdem was ich hier so alles lese glaube ich auch nicht an manipulation . ![]() z.b.
|
|||||
Chriz3814
Inventar |
20:26
![]() |
#324
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Ich habe gestern den Schwaiger DSR 6600 HDMI geschenkt bekommen. Werde dann gleich mal morgen wieder bei denen vorbeischneien und mir das Bare abholen ![]() Schade, dass ich nicht noch ein paar andere Dinge eingekauft habe. Mir fehlt noch ein Beamer. Hätte ich den für lau bekommen, wäre ich aus den Puschen gekippt. |
|||||
Puredirect
Inventar |
20:34
![]() |
#325
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Also ich renne wegen dieser Aktionen sicher nicht in den MM. Mir geht schon die Werbung tierisch auf den Geist, sei es im TV oder im Rundfunk. Die haben wohl auch eine neue Zielgruppe ausgemacht, denn Klassik/Radio bringt auch diesen Schwachsinn. Aber wers braucht. |
|||||
Chriz3814
Inventar |
20:39
![]() |
#326
erstellt: 05. Jan 2010, ||||
Ich renne da auch nicht wegen jedem Schwachsinn hin. Diesmal hat es sich aber so ergeben, da der Schwaiger Receiver dort zu einem sehr guten Kurs gehandelt wird. Letztendlich wurde aus dem Schnäppchen dann ein Gewinn. Das Geld was der Receiver verschlungen hätte, kann meine Frau ja jetzt für Schuhe ausgeben ![]() Tja, so ist das Leben. |
|||||
MarkusNRW
Gesperrt |
00:36
![]() |
#327
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
huiiiii ich bekomm meine blu rays erstattet ![]() hab die 0 auf der rechnung ![]() edit: verdammt,hab extra 3 rechnungen bezahlt,also die filme 3 mal gesplittet um 3 verschiedene nummern zu bekommen. also 2 mal 30 euro,1 mal 15 euro. und welche nummer gewinnt??die mit der 15 euro rechnung ![]() na immerhin ein film für lau.nen geschenkten gaul schaut man nicht ins maul ![]() [Beitrag von MarkusNRW am 06. Jan 2010, 00:42 bearbeitet] |
|||||
QE.2
Inventar |
08:48
![]() |
#328
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Moin (das Problem stand irgendwo weiter oben) Also ich denke, es ist schon ok., wenn in einem Laden erstmal die UVP am Gerät steht, deshalb heißt sie ja auch so. Irgendeine Orientierung muß es ja geben. Was aber überhaupt nicht ok. ist, ist wenn im gleichen Laden schon das Nachfolgemodell steht. Habe ich selbst im Saturn erlebt. Als ich einen Verkäufer darauf hingewiesen habe, kam nur bla bla. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 06. Jan 2010, 09:18 bearbeitet] |
|||||
Sleepy
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#329
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Na ja, wenn die UVP schon ein paar Jahre Alt ist... man sollte dann schon die aktuelle nehmen. Ich hatte auch schon mal ein Sat.-Prospekt in den Händen in denen mein Yamaha-Tapedeck optisch als Supersonder-"Angebot" aufgemacht war (stand aber nix von UVP o.ä. dran) mit dem Preis den ich ganz regulär bei uns vor Ort bezahlt habe... ![]() Sleeπ |
|||||
RoA
Inventar |
10:35
![]() |
#330
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Beim Pearl-Versand gibt es nur "statt"-Preise. Statt ehemaliger UVP, statt ehemaliger Katalogpreis, Preis der ehemaligen Originalausgabe etc.. Eben bekomme ich einen News-Letter von Conrad (250GB Festplatte für 49,95 statt 79,95 - FRECHHEIT ![]() ![]() Der Blöd-Markt steht mit seiner Preispolitik also nicht ganz allein da. ![]() |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#331
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Gestern im Saturn Onkyo TX-SR 607 UVP 599.- Verkaufspreis 599 Auf NAchfrage: 549 wäre machbar, sonst würde sie drauflegen Offizielle UVP 549.- laut Onkyo Preis im Netz: 299 bis 350.- ---------------------------------- Aussteller Onkyo 307 viele Kratzer auf der Fläche: Sonderpreis Aussteller 250.- |
|||||
Sleepy
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#332
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Ja, deswegen habe ich mir angewöhnt den aktuellen durchschnittlichen Preis erst mal im www zu ermitteln bevor ich in irgendeinen Laden gehe. Dann habe ich zumindest schon mal den Bereich in dem sich der Preis bewegen sollte und ein Ausreißer nach oben fällt direkt auf. ![]() Sleeπ |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#333
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
GENAU!! und weis man erst mal den Netzpreis, dann fällt einem der Mediamarktpreis schwer zu bezahlen Also zwingen die einen mit Ihrer Politik nahezu ins Netz zu gehen. Aber am schlimmsten finde ich die ungleichen Preise für Normalware zwischen den Märkten Saturn und Media,auch Marktintern (ich weis die sind eigenständig) Als ich meinen ersten LCD kaufen wollte klapperte ich so etwa 8 Saturn/Medias ab, und hatte 4 verschiedene Preise ohne Verhandlung, nur vom Preisschild her gesehen Habe gelernt: 15 km fahren brachte 450 Euro Ersparnis, war pro km 30 Euro Merke: Media Markt 1 verlangt was anderes wie Media 2.... Und bei Stuttgart und Umgebung gibts viele Medias.... [Beitrag von samsunger99 am 06. Jan 2010, 12:31 bearbeitet] |
|||||
sophist1cated
Inventar |
20:04
![]() |
#334
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Ich verstehe eure Kritik, aber ändern könnt ihr daran sowieso nix. Jedem Einzelhändler steht es frei seine Preise zu gestalten wie er möchte. Und da sind die anderen Ketten nicht besser. Z.b. hatte ich gestern eine Werbung hier liegen vom Lebensmittel-Discounter, im Angebot diverse Elektro-China-Ware. Um den krassen Rabatt künstlich zu vergrößern war die UVP doppelt so groß wie der Verkaufspreis. Gelabelt war die China-Ware mit dem Namen eines ehemaligen deutschen nahmhaften Konzerns. Vom Preis bis zum Hersteller, alles nur Schein! Deshalb sollte man sich fragen, warum nahezu alle großen Händler mit teils überzogenen UVPs blenden müssen. Kaufen die Leute sonst nicht mehr? Ich glaube stark, dass es daran liegt. Was manchmal in Outlets vor sich geht ist nicht normal. Die jetzige MediaMarkt Aktion ruft auch die "Schnäppchenjäger" auf den Plan die mit den fragwürdigsten Methoden einen kostenlosen Artikel erhaschen möchte. Jeder muss heute "Schnäppchen" machen sonst ist man doch der größte Vollidiot den es gibt. Früher, also vor dem Internet, war es absolut unüblich um den Preis zu feilschen. Die Konsumkultur hat sich dank des Internets und der vielen Medienreportagen, wie man richtig spart, um 180 Grad gedreht. Und gerade das Internet ermöglicht einen brutalen Preisvergleich. So wird der krasse Unterschied bei den Preisen, welcher für den ein und gleichen Artikel verlangt wird, mehr als deutlich. Die UVP erscheint in diesem Vergleich dann als absolut utopisch. Unter der Berücksichtigung dass der Händler nicht mehr den "wahren" Preis erhält, den er bräuchte um die Unkosten seines Geschäfts zu decken, erscheint es mir geradezu als Notwendigkeit seitens der Hersteller den UVP höher anzusetzen als eigentlich nötig. Jeder Kaufmann lernt in der Berufsschule, wie man Preise für Artikel macht. Da wird immer ganz zum Schluß noch ein Rabatt- und Skontoaufschlag auf den eigentlich durchkalkulierten Preis aufgeschlagen. Früher lag der bei 3% Rabatt und 2% Skonto. Würde mich nicht wundern, wenn die Aufschläge in der heutigen Konsumkultur etwas großzügiger ausgelegt werden. [Beitrag von sophist1cated am 06. Jan 2010, 20:06 bearbeitet] |
|||||
Sleepy
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#335
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Also, ich nehme dann schon den Preis eines "richtigen" Geschäftes mit Ladenlokal(en). Den Preis den ein reiner Versender der u.U. die Waren selber gar nicht hat sondern nur "vermittelt" bzw. kein Ladenlokal unterhalten muss kann ein normaler Laden meines Erachtens nicht bieten. Da ich aber inzwischen eigentlich Wert auf die kompetente Beratung vor Ort lege und keinen Bock mehr habe bei Problemen ein Gerät erst vier mal hin- und herzuschicken bin ich eher bereit einen etwas höheren Preis zu zahlen solange sich die Differenz im Vergleich zum Massenmarkt im Rahmen hält. Und das tut sie halt meistens, von den Lockangeboten mal abgesehen. Manchmal sind sie sogar günstiger. ![]() Sleeπ [Beitrag von Sleepy am 06. Jan 2010, 20:23 bearbeitet] |
|||||
pxl1
Stammgast |
21:15
![]() |
#336
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
![]()
![]() Max. 1 Bon pro Einkauf! Kauft man zwei Geräte (so wie ich heute)..stellt man sich erneut an an einer anderen Kasse und hoftt auf eine andere Nummer. So..dann drückt mal die Daumen auf eine 2 oder eine 6 ![]() Auf jeden Fall gibts Geld zurück! Entweder für die Ware oder als Gewinn. ![]() |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#337
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Ach das finde ich gar nicht Bsp: Ich bin Hersteller Alle Händler bekommen 20% Pro Azubi und Angestelltem nochmal je 2 % bis maximal 20% Pro bar verkauftes Gerät im Laden noch einmal 5% UVP wird realistisch abgesetzt So, nun haben wir die Situation das jemand der einen Laden mit Angestellten etc hat billiger einkauft als eine Einpersoneninternetversendefirma Und schon sind die ansatzweise konkurrenzfähig Bitte haut mich jetzt nicht wenn euch 10 Manipulationsmöglichkeiten einfallen, es ist ein gedankenansatz den man verfeinern müsste, aber das Prinzip geht daraus hervor Der Schuss mit der überhöhten UVP geht nach hinten los, da jeder lernt: ist eh überhöht Beweis: Bei Firmen wie Bose Loewe Metz hat man immer in etwa den Listenpreis, Playstation und x Box auch (Bundles ausgenommen) Dann sollte noch als wichtigster Punkt dazu: Deutche Ware 5 Jahre Garantie, Importe 1 Jahr Auf der anderen Seite waren früher Verstäärker in etwa umgerechnet mit Inflation gleich teuer wie heute. Aber: Die heutigen halten bei weitem nicht mehr so llange UND veralten schneller, sollte man auch mal bedenken |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#338
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Na jaa, hier geht das nicht so einfach, es gibt ja so gut wie keines mehr. Und klar, der billigste Preis ist kein Maßstab, aber zum Bsp der von Hirsch Ille Nimm mein Receiverbeispiel UVP 549.- Saturn 599.- Internet 330.- Hirsch Ille 350.- Saturn nach Verhandlung:zum Bsp 450.- was machst jetzt? |
|||||
HausMaus
Inventar |
21:48
![]() |
#339
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
![]() die besten preise gibt es meist im sommer oder per zufall ! ![]() |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#340
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
ähm, warten bis saturn auf 330 geht? lach ne ich meinte was machst du wenn du diese infos gesammelt hast und im laden stehst und kaufwillig bist dann kaufst ja auch nicht mehr in dem Markt oder? |
|||||
sophist1cated
Inventar |
23:40
![]() |
#341
erstellt: 06. Jan 2010, ||||
Könntest du das näher erläutern was du meinst? So wie ich das jetzt verstehe meinst du, dass jeder Hersteller genau überprüft an wen er verkauft (Kleinstadthändler/internthändler/Großwarenhaus/etc) und dann dementsprechend sein Angebot gestaltet? Sorry, das ist doch quatsch. Das würde den Verwaltungsaufwand ins Unermessliche steigern und dieser würde erneut Kosten verursachen. Vielleicht solltest du dich im Vorfeld mit den Vertriebswegen auseinander setzen. Die Kette ist so: Hersteller -> Großhandel -> Einzelhandel. Jeweils Groß- und Einzelhandel schlagen Ihre % auf. Natürlich gibt es auch Direktmarketing, diese werden von dir genannten Firmen genutzt. Dell ist auch ein solcher Direktvermarkter. Meines Wissens steckt hinter der UVP, wie sie schon im Namen sagt, eine Empfehlung für den Endkundenpreis, welcher aber für den Händler nicht bindend ist. Ein Händler muss daher nicht zur UVP verkaufen. Dieser soll lediglich Richthilfe sein. Von daher sind deine Aufregungen bez. des UVP unsinnig. Die von dir geforderten Zugeständnisse des Einzelhandels speziell an deine Person sind nichts weiter als egoistisches Wunschdenken. Mir ist daher nicht klar warum du nicht einfach immer beim billigsten Anbieter im Internet kaufst? Dann hast du auf jeden Fall den in deinen Augen "einzigen richtigen" Preis bezahlt und läßt den MediaMarkt seine Prozente. |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
02:23
![]() |
#342
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Der Hersteller kann wenn er will genau steuern an wen er verkauft weiteres dazu unten
Du denkst einfach in zu kleinen Dimensionen Ich weis sehr genau wie der Vertriebsweg ist, ich arbeite Branchennah. Und du kannst sicher sein das Mediamarkt nicht beim Großhändler kauft. Allenfalls bei überregionalen Vertriebsagenturen / Importeuren die Vertriebsrechte haben. Nehmen wir doch einmal an es geht weiter wie bisher. Es kann nicht im Interesse des Handels sein wenn alles über das Netz zu Dumpingpreisen vertrieben wird. Das drückt erstens den Service der regionalen Händler und zweitens die Bereitschaft der verbliebenen Gesschäfte diese zu vermarkten. Zudem auch das Ansehen der Marken also am Ende die Marge. nicht umsonst hat Samsung massive Probleme mit mediaMarkt und Co und muss sich Wahnsinnsrabatte vorschreiben lassen Als Hersteller oder Vertribsrechteinhaber kann ich steuern wen ich einkaufen lasse und wen ich wie rabattiere. Registrieren muss sich sowieso jeder Händler Und nun gewährt man wie geschildert diese Sonderrabatte Das verursacht Aufwand und Kosten.richtig Rechnet sich aber problemlos weil einfach deutlich höhere Margen erzielt werden und gleichzeitig stärkt man dem Handel und den Angestellten gegenüber den reinen Internetversendern den Rücken Ein Beispiel aus der Elektrowerkzeugefront Die FA Festool, Hersteller sehr teurer aber meistverkaufter Maschinen Bekommst du nirgends, auch nicht bei Ebay weit vom listenpreis entfernt. Erwerben kannst du diese aber in jedem Werkzeugladen (nicht Baumarkt) verkauft ein Händler deutlich unter UVPfliegt er raus bzw bekommt deutlich weniger Rabatt Also ist kein Anreitz dazu da. Wenn ich als Kunde meine Garantie auf 3 jahre verlängern möchte un einen kostenlosen Service im reparaturfall haben will (mit Abholung und Lieferung) muss ich meine Mschine registrieren mit Vorlage der Rechnung. Alleine dadurch würde es Festool mitbekommen wenns zu billig verkauft werden würde. Da ich aber einen so großen Vorteil von einer Registrierung habe kontrolliert sich das ganze von alleine. Ach ja, und als Kunde merke ich dann das ich einen tollen Service bekomme, also bleibe ich Kunde Ach ja, auch Bose oder Loewe bekommst du nirgends mit solchen Abschlägen wie Denon, Onkyo etc
UVP ist eine Empfehlung, spreche ich diese aus aber die ist weltfremd dann verliere ich meine Glaubwürdigkeit. Wer hier glaubt noch an UVPs von Herstellern? Ein Händler verkauft nie über UVP Ausser er versucht jemanden hinters Licht zu führen oder nimmt einen veralteten UVP und gibt Rabatte was ebenfalls rechtswidrig ist. Ich rege mich nicht über den UVP auf sondern über die Benutzung des UVPs als Verkaufsargument auch wenn diese nicht mehr gültig ist. was für ein laden ist es wenn man feststellt das fast 50 % der UVPs falsch waren, man könnte auch sagen der i´bei jedem 2ten Angebot etwas behauptet was nicht stimmt. Ist das masche? Und natürlich rege ich mich über die Hersteller auf die einen UVP ausrufen in dem dümmlichen Versuch dem Einzelhandel zu helfen. gleichzeitig aber mit anderem Modellnamen in Frankreich für den halben Preis dasselbe Gerät verkaufen Du solltest genauer lesen
Ich habe an den Einzelhandel doch keine Forderung, ich beklage die kurzsichtigkeit des Einzelhandels. Und mir geht es nicht um den Preis in erster linie, sondern darum das ich mich ungern für dumm verkaufen lasse. Der Handel kann den Listenpreis weiterhin verlangen, wenn er das will, aber dann wird er untergehen, das finde ich schade Und ehrlich gesagt finde ich es ziemlich beängstigend wie krass der Unterschied Netz/Laden ist. leider bin ich aber zu arm oder nicht dumm genug diesen Läden mein geld hinterher zu werfen.weil ich nix zurückbekomme [Beitrag von samsunger99 am 07. Jan 2010, 02:33 bearbeitet] |
|||||
RoA
Inventar |
09:41
![]() |
#343
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Warum eigentlich bzw. wie können die das durchsetzen? |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#344
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Hallo Na ja ganz genau weis ich es nicht, im Detail gibts da sicher noch Varianten, aber: Erstens bekommst du als Kunde ja Geld oder/und Garantieerweiterung wenn du den Beleg einreichst und dich registrierst Folge: Vertrieb kann kontrollieren welcher Händler zu welchem Preis verkauft-bei denen die sich registrieren 2: Einfach durch Rückvergütungsprovision Weise dem Großhändler/Hersteller nach wieviele du verkauft hast und zu welchem Preis. Dafür bekommst du dann eine Prämie Verkaufst du zu niedrig bekommst du nichts oder viel weniger das ist ziemlich einfach zu realisieren (fiktivbeispiel genau weis ich es nicht) Verkaufe als Hersteller die Geräte an den Handel zum Listenpreis, aber auf Kommission, er bezahlt also erst wenn es weiterverkauft wurde. Gibt er dir eine Rechnungskopie und sein VK an den Kundenist innerhalb von 5% von der UVP gewähre ihm 40 % Sonderrabatt. Verkauft er mit mehr als 5% unterschied zum Listenpreis gewähre nur 20% Sonderrabatt. Bei mehr als 15% unterschied nur 10% Sonderrabatt Dadurch erreichst du das kein Händler mehr als 5% gibt, am Beispiel: UVP:1000 Euro VK: 950.-(also 5%) Rückvergütung ca. 380 Euro für Händler VK: 949.-(also>5%) Rückvergütung ca. 190 Euro für Händler VK: 849.-(also>15%)Rückvergütung ca. 85 Euro für Händler Dadurch das sich wegen dem Service der ein oder andere Kunde-wahrscheinlich sehr viele- registriert kontrolliert das System sich also quasi von selber, als Verkäufer kannst du schlecht gefälschte Belege einreichen. Dann gibt es bei Loewe noch sogenannte Stützpunkthändler, also echte Hifistudios die für das Ausstellen und präsentieren der Geräte eine Sonderprovision bekommen. Je mehr Verkaufsfläche du bereitstellst, sprich je mehr Geräte präsentiert werden desto mehr Sonderrabatt bekommst du. Das geht für einen Onlineversender auch nicht. Das bedeutet es ist total uninteressant diese Geräte für viel weniger als den LP abzugeben. Gleichzeitig gibt es keine echte Konkurrenz im Netz Daher ist der LP von diesen Marken als ernst zu betrachten Und bevor jetzt jemand sagt Loewe etc sei eine Exclusivmarke, dann sei gesagt: Bose gibts fast überall, Loewe auch. Der Marktanteil ist zwar viel kleiner, aber die verdienen pro Gerät das 20 Fache wie z.B.Onkyo Lustigerweise ist es dadurch relativ uninteressant Loewe oder Bose im Netz zu kaufen. Und man kann viel gegen die Qualität beider Firmen sagen, ABER der Service ist gut.Habe von Loewe einmal einen Austauschfernseher umsonst bekommen nach 2 Jahren und zwar ohne Fragen und Verhandeln, wurde geliefert frei Haus und defektes abgeholt, und ein Bekannter hat seine Bose gegen Geld zurück nach 9 Monaten zurückgegeben wegen einem Laufwerksgeräusch bei der 321 GSX oder wie das Ding hies, welches trotzt einmaligem Tausch nicht verschwunden war So ähnlich macht es Festool, erfahrungsgemäß geben dir Händler gerne 10% Naturalienrabatt, sprich Zubehör für Lau, aber auf den Gerätepreis gibts fast nichts Ich sehe es so:Jeder Hersteller der nicht aufdiese Art des Vertriebes umstellt wird eine 1:Massenklitsche werden 2:dessen Image wird absinken 3:wird sich irgendwann nur noch über den Preis verkaufen 4:Dessen Marge wird immer kleiner Und irgendwann wird der verbliebene Handel die gar nicht mehr anbieten wollen [Beitrag von samsunger99 am 07. Jan 2010, 12:18 bearbeitet] |
|||||
Bembes123
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#345
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Wenn ich lese was hier so zum Besten gegeben wird dann sind immer mehr asoziale auf den Straßen unterwegs. "10 Leute zum Notebook kaufen mitnehmen, wenn man nicht gezogen wird wieder Umtauschen" bzw. wurde von einem "14 tägigen Umtauschrecht" gesprochen Bewahre uns und die Nachwelt doch bitte vor deinem Halbwissen! Es gibt kein 14 tägiges Umtauschrecht bei Mediamarkt, es sei denn du schließt einen Handy- oder Finanzierungsvertrag ab. Zu der Vorgehensweise ansich fällt mir überhaupt nichts mehr ein. Du nimmst auch Hartz 4 oder? Mit den Ziffern von 1-10 die auf dem Bon gedruckt sind wird das folgendermaßen ablaufen, die Ziffer die den niedrigsten Umsatz aufweist wird "ausgelost" fertig! |
|||||
Level5
Stammgast |
12:55
![]() |
#346
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Hallo, hier mal die Parallelität zur Möbelbranche. Hersteller wie Benz oder Hülsta verplichten Ihre Händler sich an die Verkaufspreise zu halten. Tun sie es nicht, fliegen sie ganz einfach raus ohne wenn und aber. Kontrolliert wird das ganze immer wieder durch Testkäufe. Deswegen sind bei Rabattaktionen von Möbelhäusern auch die beiden o.g. Firmen immer ausgeschlossen. So kann der Hersteller sicher stellen nicht in den Billigmarkt geschoben zu werden. Was nicht heißen soll, das diese Produkte höchste Qualität haben, wie auch bei Bose und Co ![]() Schönen Tag noch Thomas |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#347
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
ich denke du meinst den Poster der das gefragt hat ob es geht. Unabhängig davon ob man es gut oder nicht gut findet Es geht Sagt sogar der MediaMarkt Und er gewährt ein 14 tägiges Rückgaberecht für alle OVP Produkte Sagt der MediaMarkt Nur ist es eine Ermessenssache das einzelnen Ladens ob er Warengutscheine oder Geld erstattet Und die ziffer mit dem niedrigsten Umsatz mag gewinnen, wenn der Markt das auslesen kann abends, aber ist auch egal, statistisch werden die Zahlen sich nicht zu sehr unterscheiden, und kauft jemand 10 Notebooks ist es egal da alle dasselbe kosten Abgesehen von Nummernvergabe und Lagervorrat etc...Haushaltsübliche Mengen.... |
|||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#348
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Hallo Ja stimmt, wobei es aber Benz unter der Hand schon locker mit 30% Rabatt gibt Und durch deren Massenverkauf an Ketten wie zum Bsp MAM Limited haben die auch oft Rolf benz da mit 50% aber nur Einzelstücke, nix zum bestellen |
|||||
Bembes123
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#349
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Das ist nicht nur in der Möbelbranche so. Die Hersteller, die Ihre Preise diktieren haben halt auch einen gewissen Namen den sie mittels Rabattschlachten nicht ruinieren wollen. Hier zählt eben Qualität und nicht geiz ist geil. Hülsta ist übrigens allererste Sahne ![]() ![]() |
|||||
pxl1
Stammgast |
14:13
![]() |
#350
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
![]() Naja...wer lesen kann ist eben doch im Vorteil... Hab heute vormittag die doppelt gekaufte XBox, wie gewohnt bei "Nichtgefallen",wieder in Bares rückgewandelt, da keine von beiden gewonnen hat.Gutscheine hatte ich noch nie. Eine X-Box wollte ich eh haben...war ja auch so ein Superangebot(259€ für die Elite inkl. 4 Spiele) Bei eBay bieten die selbst für 6 Monate alte Geräte fast den Neupreis. Zubehör & Spiele kauf ich dann doch lieber online, da meist 33% günstiger als MM. Ein Kollege in meiner Firma übrigends, hatte gestern die 7 gehabt und ein 699€ Laptop nun für geschenkt, wie er heute stolz präsentierte ![]() Thats life ![]() [Beitrag von pxl1 am 07. Jan 2010, 14:19 bearbeitet] |
|||||
I.M.T.
Inventar |
14:45
![]() |
#351
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
was passiert eigentlich mit der umgetauschten ware?die wurde ja mal geöffnet und wieder zurück damit.schicken die die zum hersteller?ich meine keiner will etwas kaufen das schonmal jemand geöffnet hat oder? |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104