HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Media Markt zum Schmunzeln | |
|
Media Markt zum Schmunzeln+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
02:47
![]() |
#151
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Nö, ein eigenes Grab buddeln die sich nicht. Es gibt es weitaus mehr Menschen ,die mit wenig Ahnung Geräte lieber auf Pump kaufen als diejenigen die eben Geld ansparen, sich aufgrund der lang ersparten Summe bestmöglich informieren und dann auch preisbwusst kaufen. Und ich schreibe bewusst "preisbewusst", und nicht "billig" . Denn eine gute Beratung und das gute Gefühl einen seriöusen Service erwarten zu können, sind durchaus auch in meinen Augen einen Mehrpreis wert. Betrug? Stimme ich zu. Aber deswegen den kleinen Angestellten in seiner Abtelung als Doofkopf hinstellen? Vielleicht weils einfacher ist, als mal den Chef des Hauses zu fragen warum denn die eingestellten Mitarbeiter keine Fortbildungen für neue Technologien und Geräte erhalten? Betrug wird leider damit den falschen Menschen vorgeworfen. Aber das weicht vom Thema ab. Der Überschrift kann ich entnehmen, dass es sich um schmunzelhafte Augenblicke im MM handeln soll. [Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 02:51 bearbeitet] |
||||||||||
Xpect
Stammgast |
03:13
![]() |
#152
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Nun, wenn ich einen eigenen Laden aufmache gehe ich automatisch das Risiko ein pleite zu gehn. Das das Internetgeschäft große Konkurenz darstellt, weiß ich vorher. Du drehst es falsch.. nicht aus jedem guten Ruf entstehen Kunden, das ist richtig. Nicht-Käufer nicht zu beraten etc führt aber zu einem schlechten Ruf. Der wiederum sorgt oft recht schnell dafür, das die letzten Kunden auch verschwinden. Und das wäre dann nicht die Schuld der Kunden, die nicht beraten worden sind, sondern die des Händlers, seine eigene. Denn wenn er den kostenlosen Service streicht, streicht er automatisch auch Kundschaft.
Willste sehn? Biddeschön, hier bin ich. Muss nicht immer die gleiche Summe sein, oft kann man sich nach 2Jahren schon für die Hälfte ein besseres Gerät kaufen. Immer Up-to-Date ![]() Ja, das können sich nicht alle leisten, sagt auch keiner. In solchen Fällen ist die Supergarantie auch nicht verkehrt. Aber in meinem Falle lohnt es sich einfach nicht.. Daher das obrige Posting ![]() Und doch würde ich nicht sagen das ich Geld sinnlos ausgebe. Für meine Familie , für Unternehmungen, und was alles so anfällt, bleibt nämlich stehts was übrig. Und solche Dinge haben natürlich Vorrang. Desweiteren sind die Geräte meist zum Zeitpunkt ihres Auswechselns noch in Top-Zustand .. so können diese weiterverkauft, Ab und an in der Familie weitergereicht werden. So helf ich anderen günstig bis kostenlos an Top-Equipment zu gelangen, und spare beim Falle des Verkaufs auch Geld bei den Neuanschaffungen. [Beitrag von Xpect am 02. Jan 2010, 03:16 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
03:58
![]() |
#153
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
kann ich so nicht zustimmen . wenn ich in der hifi abteilung zugeteilt bin kann ich mich auch ein wenig informieren darüber was ich dem kunden verkaufe(i-net hat heute wohl jeder). kann ja auch nicht meinem chef sagen bin doof, will kohle und den ganzen tag kaffee saufen. lol wenn ich in den blödmarkt gehe und den verkäufer sage das ich ein blu-ray player brauche der die neuen formate als pcm ausgibt, weil mein avr das nicht kann und der schaut mich an als ob ich von den zeugen jehovas bin , na ich weiß nicht. arbeitest du in einem mediamarkt? ![]() leuten bei mm scheiße zu verkaufen das ist sehr nett. "hier der herr sie brauchen noch fingerdickes boxenkabel weil ihre boxen 2m vom avr weg stehen , am besten aus platin" [Beitrag von ballerkopp am 02. Jan 2010, 04:04 bearbeitet] |
||||||||||
mtthsmyr
Stammgast |
04:19
![]() |
#154
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
@XPect: Soweit geb ich Dir recht: Der Händler hat eigentlich keine Wahl: er muss guten Service bieten, egal ob die Leute kaufen oder nicht, ansonsten ergeht es ihm, wie von dir beschrieben. Ich wollte nicht wie du vermutest darauf hinaus, dass der Händler einen Fehler macht BFB-IIK-Kunden (Beim-Fachmann-Beraten--im-Internet-Kaufen) zu beraten. Es geht hier ja nicht um Fehlverhalten der Händler, sondern von Kunden. Diese Verdrehung entstand wohl beim Leser ;). Eine echte Wahl in der vorliegenden Situation bezüglich seines Verhaltens hat nur der Kunde. |
||||||||||
I.M.T.
Inventar |
09:47
![]() |
#155
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
um was gehts hier nochmal? wer sich öfter was neues kaufen kann? ![]() |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#156
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
In jeder Firma / Unternehmen, die Wert auf geschultes Personal legt, gibt es Weiterbildungen / Seminare / Schulungen, die es dem Arbeitnehmer ermöglichen sich während seiner Arbeitszeit auf seine Abeit weiter zu spezialisieren. Und für die 6-7 Euro pro Stunde, die ein Verkäufer im Einzelhandel im MM verdient, kann ich ebenfalls nachvollziehen wenn eben nicht der Drang zur selbständigen Weiterbildung aufkommt. Es wird sich hier über die falschen Mitarbeiter lustig gemacht. Nach deiner Aussage ballerkopp, könnte jedes Unternehmen in Zukunft ungelernte Kräfte günstig einstellen. Informieren und weiterbilden können sie sich ja dann zuhaus im Internet selbst.
Von einer Brotverkäuferin am Bäckertresen einer großen Backkette erwarte ich auch nicht unbedingt dass sie bestens über die Inhaltsstoffe, deren Anbau, die Lagerhaltung, Veredelung und Verarbeitung wie Vertrieb ihrer Produkte Bescheid weiß. Bescheißen lassen muss sich niemand, wenn er nicht zu faul ist mehrere Anlaufstellen und Informationsquellen zu nutzen und zu vergleichen.
![]() [Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 10:21 bearbeitet] |
||||||||||
I.M.T.
Inventar |
10:21
![]() |
#157
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
die verdienen nur 6 bis 7 euro netto die stunde?dafür würde ich meine privatzeit auch nicht zur weiterbildung nutzen. ![]() ![]() |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#158
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Ich weiß es nicht I.M.T. . Das ist ne Pauschalaussage von mir. Als Gutverdiener sind Einzelhandelsverkäufer zumindest nicht bekannt. ![]() |
||||||||||
Schili
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#159
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Hallo.
Dieser Aspekt wurde hier nun schon mehrfach vorgebracht. Nun frage ich mich tatsächlich, wie denn dieser "gute Ruf" transportiert wird ? Ich kann mir in der Praxis kaum vorstellen, dass diese vorsätzlichen Beratungserschleicher den um Lohn und Brot(verkauftes Gerät)gebrachten Laden weder loben noch tadeln. Sie werden gar nix unternehmen. Sondern woanders kaufen. WEM sollen sie also die wie auch immer geartetete Botschaft übermitteln ? Wie "erarbeite" ich mir denn einen "schlechten Ruf" ? Indem ich zu teuer bin.Schlecht berate.Unfreundlich zum Kunden bin. Und vor allem, wenn mein Service-/Garantie/Schadensabwicklungs- (etc.)Gebahren NACH KAUF nicht der Kundenvorstellung entspricht. Und der "gute Ruf" ergibt sich dann halt im Umkehrschluss daraus, dass ein zufriedener KUNDE(sic!) andere Leute davon (wie auch immer) in Kenntnis darüber versetzt. Welche Rolle spielt da also der "Beratungsschmaraotzer" ? Ich persönlich glaube nämlich keine einzige (positive!). Mediamarkt ? Ich werfe den Mitarbeitern gar nicht vor, dass sie nicht alles wissen. Es ist auch meiner Vorstellung nach sehr schwer, "Universalgenie auf sehr kleinem Niveau" zu sein. Mich ärgert viel mehr der Kundenumgang. Schwiegermutter wollte sich zu Weihnachten ne kleine Stereoanlage gönnen. Vorgabe: darf kaum Platz wegnehmen, SEHR einfache Bedienung. Ich traue es mich ja kaum auszusprechen - aber es sollte ne BOSE 3-2-1 sein. Nun gut. Beratung benötigte ich nicht. Ab zum MM. Der hatte das Teil für nen recht guten Kurs ggü. der UVP. Nun benötigte ich noch so Befestigungshalterungen für diese kleinen Böxchen. Da will BOSE natürlich auch noch mal nen nicht allzu kleinen Schein für sehen. Dem Mitarbeiter gegenüber merkte ich an, dass das ja auch ne ganz tolle Sache wäre, dass es diese Dinger ausschließlich sehr teuer nur einzeln zu kaufen gäbe. Ein Paarverkauf etwas preisreduziert wäre dem Kunden ggü. sicherlich auch ne sinnvolle Alternative. Der guckt mich von Oben bis Unten an und richtet sein Wort in einem Tonfall an mich, als habe ich grad was total schwachsinniges von mir gegeben. Ja, es komme immer wieder vor, dass Leute, die davon wohl nicht sehr viel Ahnung haben, dies anmerken. Wahrscheinlich wüsste ich daher auch NICHT, dass bei 5.1-Systemen halt immer ein einzelner Lautsprecher überbleibe und der Einzelverkauf daher unbedingt sehr großen Sinn mache. Ich schaute ihn nur an und fragte dann, wieviel Lautsprecher denn nun in meinem Fall das BOSE 3-2-1 habe(war ne rhetorische Frage, ich wusste es ja...). Er stammelte die Anzahl hervor und wirkte ein wenig peinlich berührt. Als er zum "Ja, aber...."ansetzte erklärte ich ihm, dass ein Kunde, der grad ne nicht gerade niedrigpreisige Anlage ohne großes Brimborium als Barzahler gekauft hat, NIEMALS von einem Verkäufer als keine Ahnung habend tituliert werden dürfte. Zumal ein vorgebrachter Einwand eines Kunden immer erst einmal reflektiert werden sollte. Darüber solle er sich mal Gedanken machen. Und so ließ ich ihn stehen und bezahlte die Anlage. DAS ist es, was mich an solchem Personal stört.Ich trete Verkäufern NIEMALS unhöflich oder hochnäsig gegenüber. Dieser antiquierte Spruch" Der Kunde ist König. Und hat stets recht!" sollte jedoch vielleicht mal wieder beim Personal thematisiert werden. Schönes WE. ![]() [Beitrag von Schili am 02. Jan 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#160
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
das ist der punkt! das problem mit dem "fachberater" im mm und konsorten haben nicht die interessierten und informierten, sondern der durschnittskonsument, der auf "beratung" angewiesen ist. was denen manchmal erzählt und auch aufgeschwatzt wird ist schon der hammer. probierts mal aus: familie (mit halbwüchsigen kindern) will tv kaufen. auch immer wieder gern genommen: grad erwachsene(r) mit dem ersten (großen) geld will sich dolby-surround anlage kaufen. stellt euch mal neben hin und hört es euch an...
der durchschnitts mm mitarbeiter hat einen (sehr) überschaubaren zuständigkeitsbereich, und es ist nicht immer stoßzeit. somit hat dieser (interesse vorausgestzt) absolut genug möglichkeiten sich WÄHREND der arbeitszeit zu informieren bzw "weiterzubilden". die elektronikwelt ist so schnellebig nicht, und das sortiment im mm nicht so spezifisch, daß man hier auf proffesionele hilfe wie seminare etc angewiesen ist. niedriglöhne etc sind kein argument, denn wenn man dienstleister ist, sollte einem die bedeutung auch klar sein... und leistung kommt richtigerweise immer VOR entlohnung! und "leistet" ein solcher fachberater nichts, wofür sollte er dann (gut) bezahlt werden? [Beitrag von hangman am 02. Jan 2010, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#161
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
@Magnat_man, tröste Dich; im visuellen Bereich (VHS, DVD u. BluRay) war und ist Panasonic top. Ich glaube, da bist Du nicht gamz auf der Höhe des Geschehens! "fg" Ansonsten ist an der Tatsache, das die Verkäufer schlecht informiert sind und, was dran. lg Harry |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#162
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Tja, und genau weil die Verkäufer schlecht informiert sind kaufen 100.000ende im Netz. Media und Saturn wird nur noch benutzt für kleinteile oder schnell mal ein Gerät ansehen technisch erfährt man eh nur halbwissen oder unwahres. Ich gehe meistens aus dem Media Markt heraus mit dem Gefühl nicht die Wahrheit erfahren zu haben bzw mit dem gefühl übern Tisch gezogen zu werden Ich kann den Aussagen der Verkäufer nicht voll trauen Ich kann dem angeblichen Listenpreis nicht trauen und dem Schild: Supersonderpreis sowieso nicht Deswegen Informiere ich mich vorher im netz mit der Folde das ich , da ich ja die Preise dann kenne, daann auch online kaufe da viel billiger Das ganze würde ohne diesen miesen Service erst gar nicht so oft passieren War doch bei MusikCds und DVDs dasselbe Erst sackteuer verhökern dann kommt ITunes und Amazon und schwupp sind die preise niedriger Will nicht wissen wieviele milliarden die erst an diese Konkurrenz verzocken mussten bevor sie billiger geworden sind Aber was solls, ist ja eine AG, notfalls hilft der bankenrettungsplan |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#163
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Moin, viele hier im Forum verurteilen die Leute, die Elektronik etc. im Netz kaufen, ohne nach dem eventuellen Grund zu fragen!. Ich z. B. bin zu 100% sehbehindert (Retinitis Pigmentosa) und mir fällt es unheimlich schwer, mich auf dem Weg zum nächsten Laden zu machen. Wenn das nicht wäre, würde ich auch zum nächsten Händler gehen - keine Frage lg Harry |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#164
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
@hangman Der Dienstleister ist MediaMarkt, nicht der kleine Kurt von der Fotoabteilung. Ich sage schließlich: "Ich gehe zu MediaMarkt", und nicht "Ich gehe zum kleinen Kurt in die Foto-Abteilung." Ich will auch nicht vom hätte .. könnte ... würde ... reden. Ich rede lieber vom Ist-Zustand. Und MediaMarkt ist zuständig seine Arbeitnehmer zu sensibilisieren, nicht der Arbeitnehmer selbst. Das mag vielleicht in kleineren Familienbetrieben so möglich sein, und ist auch oft der Fall. Aber bei Großunternehmen, bei denen der Angestellte in einer Abteilung ein kleines Licht und schnell ersetzbar ist, sehe ich das anders. "Fachwissen" und "Kundenumgang" sind jedoch unterschiedliche paar Schuhe, die auseinandergehalten werden müssen. Richtigen Umgang mit der Kundschaft sollte jeder auf der Pfanne haben, aber auch dies ist Sache der Personalabteilung ihre Arbeitnehmer dahingehend zu unterweisen. Vom Fachwissen her betrachtet .. ich hab noch nicht erlebt dass ein Mitarbeiter mal eben im Internet surfen durfte. Gibts da Infos, dass es diesen Arbeitnehmer ohne Kündigungsfrist möglich ist? Der Grad zwischen privatem Interesse an einem Produkt, oder dem Drang beruflicher Wissenserweiterung liegt da sehr nahe beieinander und kann schnell fälschlich ausgelegt werden. Ist ja nicht so dass es neu wäre, wenn ein Arbeitnehmer seine Kündigung bekommt weil er angeblich privat auf einem Arbeitsrechner im Internet war. [Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 12:48 bearbeitet] |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#165
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Na ja das mag sein, aber wenn ich ein MM Verkufer wäre, dann zwingt mich mein Arbeitgeber nicht Leute fett anzulügen Ich würde lieber sagen: weiss ich nicht als irgendeine Story vom Pferd zu erzhlen, will ja noch in Spiegel schauen Und ja, ich gehe zum MediaMarkt nicht kleinkurti Aber Kleinkurti repräsentiert den MediaMarkt Also entweder ist der gut in allen belangen dann kaufe ich dort, oder er ist wie er momentan ist dann kaufe ich mit gutem Gewissen woanders MediaMarkt muss seine Mitarbeiter schulen oder schulen lassen, muss vielleich Fachkräfte einstellen keine ungelernten, das rechnet sich auf dauer sicher.vor allem in verbindung mit einemschon angesprochenen Sonderrabatt durch Hersteller zum Bsp Nebenbei ist ja der mediaMarkt besser deren Mutter metro die als Konzern genau das macht was der böse Kunde nicht machen soll.Die Kaufen wahnsinnig viel Personalarbeit über Arbeitsagenturen und leihfirmen zu, nur der beste Preis zählt. Ich als Kunde mache nichts anderes |
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
12:58
![]() |
#166
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
SO SEHE ICH DAS AUCH. "hey chef die kohle stimmt nicht also scheiß auf alles". |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#167
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
ach so, dann definiert sich dienstleistung nicht durch die geleistete arbeit (unter anderem von kurti), sondern nur durch den namen oder der art des betriebes. gut dann gründe ich einen dienstleistungsbetrieb: zb einen reinigungsbetrieb. stelle aber lauter unmotivierte ex-mc-donalds mitarbeiter die sich zu fein fürs saubermachen sind als reingungskräfte ein und lass sie einfach machen was sie wollen... schließlich bringe ich ja als firma die dienstleistung, und nicht meine mitarbeiter... ![]()
das was ich heute bin habe ich durch eigeninitiative und erbrachte leitung erreicht. nicht durch forderungen nach weiterbildung oder mehr lohn!!! und unser familienbetrieb hat ca 2500 mitarbeiter (nur in unserer "niederlassung")... [Beitrag von hangman am 02. Jan 2010, 13:08 bearbeitet] |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#168
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Quatsch, du hast mich nicht verstanden. Klar ist der kleine Kurt dafür verantwortlich, was die Leute sagen. Aber wenn sie sich positiv oder negativ äußern, sagen sie nicht: "Ich war beim kleinen Krt, der war voll Scheisse/ top wissend." Nein, die Leute sagen: "Der MediaMarkt berät scheisse." , und scheren somit gleich den ganzen Markt und somit alle Angestellten mit auf das gleich Niveau runter. Und dies wird ja nun allgemein praktiziert. Ich kenne wie gesagt niemanden der sich nicht beschissen oder zumindest mulmig fühlt, wenn er was bei MediaMarkt und Co. kauft. Unmöglich, dass diese Einstellung der Bevölkerung an die Personalabteilungen vorbeigeht. Und diese sind nun am Zug, ihre Mitarbeiter zu schulen und zu sensibilisieren dass es sich ändert. Einfach nur Gehalt zu zahlen, und dann den Arbeitnehmer als Selbstläufer zu betrachten ist der falsche Weg. Da ist noch sehr viel mehr Verantwortung durch den Arbeitgeber geboten. [Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 13:13 bearbeitet] |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#169
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
wenn aber die zuständige persolalabteilung keinen bedarf sieht, da die geschäfte bestens laufen und die personalkosten gleichzeitig aufs minimalste reduziert sind, warum sollte sie dann irgendetwas ändern? |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#170
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Schmarrn Dienstleister ist die Firma die etwas macht. Auf der Rechnung steht nicht: Klein Kurti berechnet x Euro sondern Media Markt berechneet x Euro Für mich als Kunde ist Klein Kurti der MediaMarkt In einem anderen Medi ist es dann halt herr Müller oder so und sind diese schlecht ausgeblidet, lustlos und unmotiviert dann kauft man dort halt nicht, umgangssprachlich: MediMarkt ist Müll |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#171
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Na wenn die Personabteilung "keinen Bedarf zur Änderung" sieht, macht der kleine Angestellte ja unmöglich etwas falsch, oder. Ich begleitete nun mehrere Jahre Führungspositionen in der mittleren Ebene. Und die Verantwortung als Vorgesetzter wächst mit jedem Arbeitnehmer. Auf erwiesene Mängel bin ich als Leiter einer Abteilung zuständig zu reagieren, und darf mich nicht darauf verlassen dass ein Mitarbeiter automatisch so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#172
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
---weil das nur eine Momentaufnahme ist Sind halt alles kurzfristig denkende manager die haben doch alleine an den Verkaufszahlen zteilweise 2 stellige Umsatzrückgänge an das I net verloren Solangees aber noch Oma Gerdi und Onkel ludwig gibt klapt die Abzocke noch ein weilchen irgendwann kann sich ein MediMarkt MA nicht mal mehr die eigenen Produkte leisten, ups, wer soll dann kaufen? Tja, Laden zumachen, outsourcen,Mitarbeiter nur noch zum halben Preis leihen, dann gehts nochn Jahr länger |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#173
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
nicht im sinne der geschäftsleitung. aber evtl im sinne des kunden (oder uns). sieht man das ganze aber nicht als dienstleistungsbetrieb, sondern als "abholmarkt", wird auch ein schuh draus und alles ist ok. aber dem uninformierten familienvater, der vom weihnachtsgeld (das er dieses jahr seit langem mal wieder bekam weils besser lief als die jahre zuvor) seiner family endlich mal was gönnen will, wird eben was anderes suggeriert...! und das ist das problemm. und das hat kurti nunmal (mit)zu verantworten. man kann seine arbeit IMMER auf verschiedene weise ausüben, "besser" oder "schlechter" ohne direkte konsequenzen für arbeitsplatz oder lohn. und das hat JEDER arbeiter selbst in der hand! |
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
13:35
![]() |
#174
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
in meinen augen sind die ma`s im mediamarkt und co alle überbezahlt !! für die sind 5euro die stunde schon zuviel. z.b amazon hat mehr kundenservice als mm und co |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#175
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Na liegt die Motivation zu besseren Kundenservice in den Händen des Mitarbeiters? Ja ? Glaubst du das? Bist du auf Arbeit auch mit 5€ Stundenlohn ebenso motiviert wie mit 12€ Stundenlohn? Und wenn du weniger Stundenlohn ausgezahlt bekommst, steigt dadurch dein Drang nach Eigeninitiative und Schaffenskraft, der Wille nach Anerkennung und zufriedenen Kunden? Also die derzeitige Arbeitslage zeigt mir das Gegenteil. |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#176
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Na das ist mal der Ballerkopf des Tages Du gehörst wohl auch zu den 2 cm Weitdenkern Der Schuldige ist der MediaMarkt nicht der Mitarbeiter. Media stellt ungelernte ein, was erwartest du, soll der sich das Wissen in Kopf reinbeamen lassen? Und bei 5 Euro die Stunde verdient der MA bei 40 Stunden die Woche 800 Euro im Monat Lebe mal davon, sei motiviert Amazon hat deswegen mehr Kundnenservice weil die die Waren zurücknehmen müssen. Sprich die wissen das du 4 Wochen lang betreut werden musst sonst bekommen die Ihr zeugs zurück. Und Amazon kann mit dir aus Timbuktu Neu dehli und Aserbeitschan für 1 Euro Stundenlohn telefonieren, das ist wie etwa 10 Euro Stundenlohn hier. Ich finde mediMarkt MA teilweise echt beschissen, aber die können am wenigsten dafür Wenn ich einen LKW Fahrer an ein Wasserrohr stelle zur reparatur kann ja auch nix sinnvolles dabei rauskommen. Dann sollte ich auf den betrieb sauer sein der diesen MA schickt nicht auf den mA der da steht |
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
13:52
![]() |
#177
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
was soll den ein mm arbeiter für einen lohn bekommen ? mehr als ein strassenbauer . für blöd rumstehen und von nix ahnung haben? |
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
13:56
![]() |
#178
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
800 euro ist noch zuviel . eine schweigeminute die mm und co ma`s bei uns arbeiten auch viele die aus anderen berufsrichtungen kommen und haben dazu gelernt ,die die nicht wollten wurden gefeuert. es kotzt mich an für leute mitzuarbeiten!weil die keinen bock haben. [Beitrag von ballerkopp am 02. Jan 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#179
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
ich weiß es ![]() so fängt schleßlich kundenservice an. gute dienstleister werden nur dann gut, wenn sie gute mitarbeiter haben. zuerst müssen diese das geschäft "formen". dann steigt die "qualität", dann kann man teurer werden, dann können mitarbeiter besser bezahlt werden. nicht umgekehrt!!! aber laß mal motivation, was ist mit verantwortung? was ist mit anspruch? (sich selbst und geleisteter arbeit gegenüber)
ich bin da ein schlechter vergleich ![]() aber laß mich so sagen: ich hab nicht immer so viel verdient wie jetzt, und wie schon weiter oben erwähnt, tu ich das deshalb, weil ich motiviert war, mich bzw meine geleistete arbeit "gut" zu machen bzw zu verbessern. nicht weil ich stagniert oder resigniert habe... davon abgesehen: ich kenne beispiele in meiner firma (und in anderen), in denen leute mit weniger bezahlung WESENTLICH mehr motiviert sind als besser bazahlte, die die "gleiche" arbeit ausüben. |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#180
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Du verstehst das nicht so richtig. Der Mitarbeiter stellt sich nicht selbst ein. Er wird von einer Personalabteilung nach Eingang einer Bewerbungsmappe und einem Vorstellungsgespräch, unter Vorzeigung seiner Qualifikationen eingestellt. Dies dann sehr oft mit einer anfänglichen Probezeit und einem nur befristeten Arbeitsvertrag. Seriöuse Unternehmer nutzen diese Methoden, sich ihre Mitarbeiter anzusehen und zu schauen wie sie arbeiten. Seriöuse Arbeitgeber lagern aber auch nicht alle Verantwortung für die Kundenzufriedenheit allein beim Mitarbeiter an der Theke ab. "Hier haste Gehalt. Ich bin nur der Chef. Da ich dich bezahle, musst du nun Sorge dafür tragen dass unsere Kundenzufriedenheit steigt." kannste als Vorgesetzter knicken. Ich weiß ja nicht in welcher Branche du tätig bist. Mit fiele bestimmt ein Beispiel ein, um dich auf die Spur zu bringen in der ich denke. ![]() |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#181
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
[quote="hangman"]gute dienstleister werden nur dann gut, wenn sie gute mitarbeiter haben. zuerst müssen diese das geschäft "formen".[/quote] Ahh, wir kommen dem Problem näher. ![]() Stelle einen Mitarbeiter ein, und überlasse ihm dann sich selbst. Daraus kann nie soviel werden, wie ein Arbeitnehmer der das Gefühl hat dass sich sein Arbeitgeber um ihn kümmert. [quote="hangman"]weil ich motiviert war, mich bzw meine geleistete arbeit "gut" zu machen[/quote] Nichts dagegen einzuwenden. Jedoch was spricht dagegen, unmotivierte lustlose Arbeitnehmer rauszuschmeißen? Dafür muss man sich natürlich zunächst erstmal um sie kümmern um über die Arbeitsumstände Bescheid zu wissen. Und nur weil du und ich so ticken, trifft es nicht für die ganze Menschheit zu. Menschen brauchen eine Führung. Führung ist jedoch nicht nur militärisch zu sehen. Führung kann auch begleitend wirken, indem eben das Unternehmen Sorge dafür trägt dass seine Mitarbeiter alle dem Unternehmensziel entsprechen. Wenn ich weiß dass ich für mehr Kundenzufriedenheit einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiter benötige, der obendrein 10h am Tag, 6 Tage die Woche gut mit seinen Kunden umgehen kann; dann suche ich auf dem Arbeitsmarkt nach qualifizierten Personal und verfeinere dessen Qualifikation nach meinen Wünschen in Form von Schulungen und Weiterbildungen damit sie dem Ruf meiner Firma gerecht werden. Wer Arbeitnehmer nur aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation einstellt, und sie dann im Weiteren sich selbst überlässt, wird nie das erreichen was er gern sein möchte. [Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 15:39 bearbeitet] |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#182
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
na ja, wenn ich einem Mitarbeiter so wenig bezahle das er davon fast nicht leben kann hat er auch keinen ernsthaften grund sich dem Unternehmen verbunden zu fühlen Vor allem wenn ich noch einen 1 jahresvertrag habe oder merke das mein Kollege der dasselbe macht doppelt so viel verdient wie ich nur weil ich über eine (hauseigene) Zeitarbeitsfirma komme Und wenn ich mies bezahle muss ich mich als MediaMarkt auch nicht wundern wenn nur die kommen die sonst nichts finden Aber ich sollte vielleicht als AG anreitze schaffen sich weiterzubilden, oder weiterbildung fördern, Schulungen durchführen
Schau mal Schlecker an, ist doch das beste bespiel: 1:entlasse alle Mitarbeiter 2:klebe ein Schild: Schlecker XL an die Türe 3:Stelle alle über die hauseigene Zeitarbeitsfirma wieder ein ABER ZUM HALBEN LOHN 4: Mache ein rundschreiben wie die nun unter 900 Euro verdienenden Mütter Harz 4 beantragen und Lohnzuschuss bekommen können Wärst du da motiviert? Schon mal drüber nachgedacht das der löwenanteil den du wie du sagst für ander mit erwirtschaftest für Sozialfälle ist die mit einem Gehalt nicht mehr klarkommen. Wie soll eine kleine Familie, Frau schwanger denn ohne Sozialhilfe leben können wenn das gehalt so runtergedrückt wird Es ist einfach auf den MA zu schimpfen (manchmal zurecht)aber der eigentliche Übeltäter ist die Raffgier der Konzernbosse Die Post nennt die neuen Mitarbeter nun Briefzusteller, die bekommen die hälfte wie Postboten da kein Tarifvertrag Und nein, ich bin kein Kommunist oder ähnliches, aber es ist fast schon ein verbrechen wie solcheKonzerne mit den MA umgehen |
||||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#183
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
yo, muß jetzt aber mit meiner kleinen zum schlittenfahren! man muß prioritäten setzen... ![]() ![]() |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#184
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Ist auch nichts gegen einzuwenden. ![]() Viel Spaß beim Schlitten fahren mit der Kleenen. ![]() |
||||||||||
Beaufighter
Inventar |
15:11
![]() |
#185
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Ja das Leben ist ungerecht, ich gehe ja auch nicht mehr in Läden wie Schlecker und kick und Saturn und media markt und praktiker und wie so noch alle heißen. Es sind nicht nur die Mitarbeiter die nicht ordentlich geschult sind, sondern auch die Waren sind der reinste c02 Killer. Der Krempel steht doch nach wenigen Monaten wieder auf dem Müll, weil er nicht funktioniert oder einfach mangelhaft verarbeitet ist. Was will man überhaupt in diesen Läden? Wenn man als Kunde nicht so vergesslich ist und diesen Läden die kalte Schulter zeigt müssen sie sich dem Markt neu anpassen. Nur so kann man es diesen Konzernen zeigen. Die brauchen uns, nicht wir sie. |
||||||||||
Xpect
Stammgast |
15:25
![]() |
#186
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
![]() |
||||||||||
trxhool
Inventar |
15:42
![]() |
#187
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Alle Macht dem Volke !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Bembes123
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#188
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Hat denn schon jemand bei Mediamarkt seinen Einkauf geschenkt bekommen? Gibt doch nun diese Aktion ![]() |
||||||||||
QE.2
Inventar |
16:28
![]() |
#189
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Ich fürchte nur, uns werden bald die Alternativen ausgehen. Wie sollen denn die anderen ohne das Lohndumping überleben. Und an Konsequenz der Bevölkerung oder des Kunden braucht man nicht zu glauben. War doch ganz oben zu lesen, wie die Denke von manchen ist. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 02. Jan 2010, 16:29 bearbeitet] |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#190
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
ja leider hast recht ballerköppe denken so |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#191
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
auch wenn ich nicht kommunist bin aber führt man einen Mindestlohn ein ohne große Schlupflöcher und bestraft man bescheissen richtig siehts schnell anders aus Der Oberwitz war ja die Kaffemafia Tschibo Eduscho und Mövenpick die 10 Jahre lang alle Kunden beschissen hat durch preisabsprachen Im Schnitt haben die sich pro 500 Gramm Cafe 1 Euro dadurch gezockt Geschätzer Schaden: 5.000.000.000 Euro für den Verbraucher verhängte Strafe: 250.000.000 Euro Coole Rechnung (schlagt mich nicht wenn Details net stimmen is nur ein Grobrahmen) [Beitrag von samsunger99 am 02. Jan 2010, 17:24 bearbeitet] |
||||||||||
ballerkopp
Stammgast |
17:35
![]() |
#192
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
was hast du immer mit deinem kommunist???? |
||||||||||
Xpect
Stammgast |
18:11
![]() |
#193
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Vielleicht ist sein Wortschatz etwas begrenzt.. oder er mag das Wort einfach.. |
||||||||||
QE.2
Inventar |
18:20
![]() |
#194
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Kann samsung99 schon bißchen verstehen. "bin kein Kommunist" In dieser ach so freien Markt-und Wettbewerbswirtschaft, (das Wort Demokratie will ich besser gar nicht in den Mund nehmen) in der ja bei Licht besehen eigentlich nur der Betrug regiert, kommt man doch sofort in Verruf, wenn man an sowas wie Fairness appelliert. Darüber kann man ewig diskutieren, aber das geht dann wohl doch am Thema " Amusement bei MM" vorbei. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 02. Jan 2010, 18:39 bearbeitet] |
||||||||||
I.M.T.
Inventar |
18:33
![]() |
#195
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
anstatt politik würde ich gerne noch ein parr lustige mm/saturn erfahrungsberichte lesen.oder muss ich selber hingehen und hifi/fernseher sachen fragen?natürlich bezahl ich dan für die beratung. ![]() |
||||||||||
Beaufighter
Inventar |
18:42
![]() |
#196
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Wie kommt man drauf das wir sie brauchen??? Ich muß in keinen Media Saturn Praktiker oder Schlecker oder Real und und und. Bei uns um die Ecke ist ein Eisenwarenhändler der hat alles was ich brauche. Richtiges Hifi gibs in den Schlaukaufhäusern eh nicht. Und wenn man mit einer feinen Nase an der Theke bei unserem Realmarkt vorbeischlendert dann stellt sich mir die Frage nicht ob ich eins dieser Angebote je wahrnehmen möchte. Noch gibt es auch einen Fleischer. Und der Wochenmarkt bietet Frischeprodukte. Ohne das ich ein Kommunist oder Ökofreak wäre. Man braucht Sie nicht. Und was hat es mit kommunismus zu tun sich bloß nicht verarschen zu lassen. |
||||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#197
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Na du rennst ja voll am Thema vorbei. |
||||||||||
samsunger99
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#198
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Juhu habe was lustiges War heute im mediaMarkt da ich 2 receiver brauche (Familieneinkäufer) Also wollte 1 mal Onkyo Tx-Sr607 und einmal 707 Ich geh also zum Verkäufer, der mich eigentlich kennt weil ich immer wieder grade bei schnppchen der Einkäufer bin und auch weil bei dem ein oder anderen defekt dieser immer der Ansprechpartner ist Ich: Will die beiden aVrs haben wollte sehen ob wir zusammenkommen Er: welche denn Ich: eínmal den 607, einmal 707 Er: Kein Problem der 607 kostet 499, der 708 kostet 799.- Ich: will den 707 nicht 708 Er: gibts nicht Ich: doch Er: nein Ich: doch Er: der muss dann aber ganz neu sein den hatte ich noch nie da Ich: den gibts aber schon seit 7 Monaten Er: den kann ich aber gar nicht liefern hatte ich noch nie da, ob ich nicht den 807 möchte Ich: der 807 kostet soviel wie ich zusammen ausgeben will Er: Aber keiner will den 707 Er: er kann mir beim 607 entgegenkommen, maximl 449.- mehr geht nicht Ich: Da fahre ich bei Saturn ja besser mitder 15 Euro Rabatt pro 100 Euro Aktion Er: Sie würden die Aktion nicht mitmachen meinte sein chef Ich: Okay, wie kommen wir jetzt zusammen Er: na also 2 mal 607 wären 900 euro sein äusserstes Ich: Na ja der wäre ja schon oft in der Aktion für 299 gewesen bei diversen Saturn Ich: sogar amazon verlangt nur 600 euro für 2 (momentan 660) Er: kann er sich niemals vorstellen wär unter dem einkaufspreis. Ich: und nun? Er: kann er nix machen Ich: schade auf wiedersehen hehe Ach ja , habt ihr gerade ne günstige Quelle [Beitrag von samsunger99 am 02. Jan 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||||||||
Beaufighter
Inventar |
21:14
![]() |
#199
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
Das ist genau das Thema... Ihr macht Euch lustig über Leute die es nicht besser wissen weil sie nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch von Euch verarscht werden. Ihr seit nichts besser als die euch in den Läden genüberstehen. |
||||||||||
Badrig
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#200
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
bei csm gibts beide als deutsche b-ware mit voller garantie für zusammen 826 |
||||||||||
chris230686
Inventar |
21:21
![]() |
#201
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||||
lol, wenn ein verkäufer der jeden tag mit dem zeug zu tun hat, weniger ahnung hat als wir "user" die sich hobbymäßig damit beschäftigen...dann weiss ich schon wer besser ist ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedClaudio101
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140