Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Media Markt zum Schmunzeln

+A -A
Autor
Beitrag
chris230686
Inventar
#201 erstellt: 02. Jan 2010, 21:21

Beaufighter schrieb:

Klinke26 schrieb:
Na du rennst ja voll am Thema vorbei.


Das ist genau das Thema...
Ihr macht Euch lustig über Leute die es nicht besser wissen weil sie nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch von Euch verarscht werden. Ihr seit nichts besser als die euch in den Läden genüberstehen.


lol, wenn ein verkäufer der jeden tag mit dem zeug zu tun hat, weniger ahnung hat als wir "user" die sich hobbymäßig damit beschäftigen...dann weiss ich schon wer besser ist
samsunger99
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 02. Jan 2010, 21:22
@beaufighter

Na ja, wie schon geschrieben

Der Mitarbeiter steht für den Markt, er ist quasi der Markt
er vertritt mir gegenüber den Markt

ich sage ja nicht: Herr Müller ist doof sondern
MediaMarkt ist doof

Und wenn ich mich über den MediaMarkt aufrege dann mache ich das an der person fest die da arbeitet

Verarschen tue ich keinen

Aber ich werde verarscht wenn man einem ein x für ein u vormacht
QE.2
Inventar
#203 erstellt: 02. Jan 2010, 21:22

Beaufighter schrieb:

Klinke26 schrieb:
Na du rennst ja voll am Thema vorbei.



Ihr macht Euch lustig über Leute die es nicht besser wissen weil sie nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch von Euch verarscht werden.


Die sind schließlich auch die Profis.
Wir nur die Laien.

Gruß QE.2


[Beitrag von QE.2 am 02. Jan 2010, 21:23 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 02. Jan 2010, 21:25

Badrig schrieb:
bei csm gibts beide als deutsche b-ware mit voller garantie für zusammen 826


Dankeschön, hatte ich schon gesehen
Da es aber den 607 schon oft fürknapp 300 gegeben hat hoffe ich das der wieder zu dem Kurs kommt:-)

Ich glaube die Preise gehen eh gerade allgemein runter
Klinke26
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 02. Jan 2010, 22:08

Beaufighter schrieb:


Klinke26 schrieb:
Na du rennst ja voll am Thema vorbei.

Das ist genau das Thema...
Ihr macht Euch lustig über Leute die es nicht besser wissen weil sie nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch von Euch verarscht werden. Ihr seit nichts besser als die euch in den Läden genüberstehen.
Ich fühle mich nicht angesprochen. Selektiere mal deine Meinung, indem du die Beiträge gewissenhafter liest.


chris230686 schrieb:
lol, wenn ein verkäufer der jeden tag mit dem zeug zu tun hat, weniger ahnung hat als wir "user" die sich hobbymäßig damit beschäftigen...dann weiss ich schon wer besser ist
Nun kläre uns mal auf, was ein MM-Mitarbeiter groß mit der Technik zu tun hat. Mehr wie an/aus-schalten wie Staub wischen tut der auch nicht an den Geräten.

Es ist kein Zeitaufwand vorgesehen um Mitarbeiter aktiv an Einmessungen von Geräten teilnehmen zu lassen.
Die Ware wird ebensowenig mit verschiedener Hardware durchgeschaut um dem Kunden ein breites Spektrum von Möglichkeiten anzubieten.
Der Mitarbeiter bekommt keine Schulung auf einzelnen Einstellungsmenüs der Hersteller von z.B. Fernsehern.
In der Tat hat vom Start weg der Kunde mehr mit dem Gerät zu tun, als der Verkäufer bei dem das Gerät nen Monat im Ausstellungsraum steht.


[Beitrag von Klinke26 am 02. Jan 2010, 22:16 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#206 erstellt: 02. Jan 2010, 22:19
Was viel wichtiger ist:

Da Heimkino unser Hobbie ist, halten wir uns ständig diesbezüglich auf dem Laufenden. Wir konzentrieren uns auf unser Hobbie und sind mit viel Liebe dabei, einige mehr andere weniger. Ein Media Markt-Mitarbeiter aus der Technikabteilung muss nicht unbedingt viel Ahnung von Technik haben. Er muss das auch nicht mit Liebe machen. Er tut einfach seine Arbeit ohne einen größeren Sinn dahinter. Vielleicht hält er sich auch nicht auf dem Laufenden und ist nicht mit so viel Motivierung im Gebiet Technik interessiert wie wir.

Heute war ich wieder bei Media Markt. Habe mir ein paar BluRays und Bürohardware gekauft. Ich finde die Beratung bei unserem Media Markt nach wie vor top.
I.M.T.
Inventar
#207 erstellt: 02. Jan 2010, 22:21
ich stelle das mal ganz in frage ob es bei saturn/mm kein "richtiges hifi" gibt.mag sein das es dort keine martin logan und B&W gibt.aber z.b. canton bietet doch "richtiges hifi".in günstiger bis teurer varianten.auch verschiedene stereo amps kann man dort doch bestellen wen die nicht in der ausstellung stehen.aber das sind ja billige massenhersteller.
Xpect
Stammgast
#208 erstellt: 02. Jan 2010, 22:59

ich stelle das mal ganz in frage ob es bei saturn/mm kein "richtiges hifi" gibt.mag sein das es dort keine martin logan und B&W gibt.aber z.b. canton bietet doch "richtiges hifi".in günstiger bis teurer varianten.auch verschiedene stereo amps kann man dort doch bestellen wen die nicht in der ausstellung stehen.aber das sind ja billige massenhersteller.


Nein, es sind keine Billighersteller, aber HiFi besteht aus mehr, als nur den Komponenten. Es muss ordentlich eingestellt sein, harmonieren.. Probehören im MM bringt rein garnix, da ist nix auf den Hörbereich angepasst, nix auf die LS, und fast alles läuft über irgendwelche Verteileranlagen, deren mindere Qualität sogar die Mitarbeiter immer wieder erwähnen. Welche übrigens in vielem Filialen kein Plan von garnix haben, was wohl der Grund für obrige Verhältnisse ist.
Und auch wenn sie den ein oder anderen brauchbaren Lautsprecher führen, das Wort HiFi-Abteilung definiert ein klein wenig was anderes.
Ja ich habe die Aussage "richtiges Hifi" jetzt eventuell leicht verdreht, aber das verstehe ich nunmal darunter. Ein guter Lautsprecher allein macht nämlich noch lange kein Hifi.
I.M.T.
Inventar
#209 erstellt: 02. Jan 2010, 23:10
dan ist ja alles ok.es kamm mir so vor als würde richtiges hifi über teure komponenten definiert werden.was ls aufstellung, probehören usw angeht stimm ich natürlich zu.
USK_18+
Stammgast
#210 erstellt: 03. Jan 2010, 00:06
Ich finde man kann nicht grundsätzlich sagen, alle Mediamarkt und Saturn Mitarbeiter wären doof, faul und hätten keine Ahnung von dem was sie verkaufen. Tatsache ist, dass es überall schwarze Schaafe gibt.
Mitarbeiter von Mediamarkt und Co. haben meist eine dreijährige Berufsausbildung zum kaufmännischen Angestellten absolviert. In dieser werden ihnen die grundlegenden Fähigkeiten eines Verkäufers gelehrt.
Mehr aber auch nicht. Kommt ein gelernter Kaufmann dann zu Mediamarkt und wird dort eingestellt, so wird er als Verkäufer eingestellt. Je nach Einsatz, sollte er sich nach Möglichkeit ein Grundwissen zu den in seiner Abteilung befindlichen Produkten aneignen. Dieses wird aber durch den Arbeitgeber nicht durch entsprechende Seminare etc. gefördert. Für die großen Konsumtempel stehen nur der Absatz ihrer Produkte im Vordergrund und der läuft zu "Geiz-Ist-Geil-Zeiten" von ganz alleine, wenn zu einem "unglaublich geizigen Preis" noch "0% Finanzierung bei 24 Monaten Laufzeit" hinzukommen!
Ein Unternehmen wie Mediamarkt setzt bei der Einstellung seiner Mitarbeiter nicht auf entsprechendes Technik-Fachwissen, sondern auf das Grundlegenste, den Verkauf. So traurig wie es klingt, kann man heutzutage beim Besuch dieser Elektroriesen nicht von einer qualitativ hochwertigen Beratung ausgehen. Sämtliches Technik-Wissen bringen die meisten MA entweder durch eigenes Intersse an der Materie selber mit, oder versuchen sich dieses nachträglich anzueignen. Dazu sollte man wissen, dass viele dieser Verkäufer, oftmals komplett unterbesetzt, täglich zwischen 8-12 Stunden, sechs Tage die Woche und an Feiertagen zu Niedrigstlöhnen unter Druck der Chefetage, die nur der Verkauf interessiert, oft in einer fremden Abteilung arbeiten müssen, in der sie nichteinmal angelernt wurden.
Es gibt immer faule Schweine, die sich auf der Arbeit anderer ausruhen. Man sollte aber niemals alle über einen Kamm scheren, insbesondere dann nicht, wenn man nicht die Bedingungen kennt, unter denen diese Leute täglich arbeiten müssen...
Mir tun diese Mitarbeiter eher leid, auch wenn ich ebenfalls über die eine oder andere Situation nur lachen kann und manche Erfährungen die hier mit diesen Verkäufern gemacht wurde sehr witzig finde.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 03. Jan 2010, 00:13
@USK 18+

Kann ich in keinen Punkten etwas hinzu fügen.


[Beitrag von Klinke26 am 03. Jan 2010, 00:13 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#212 erstellt: 03. Jan 2010, 00:15
ja, man muß das wohl auch mal von der anderen Seite sehen.....gut dargestellt.


[Beitrag von QE.2 am 03. Jan 2010, 00:16 bearbeitet]
Xpect
Stammgast
#213 erstellt: 03. Jan 2010, 00:16

Klinke26 schrieb:
@USK 18+

Kann ich in keinen Punkten etwas hinzu fügen. :prost

Ich schon:


USK_18+ schrieb:
...Erfährungen...

Bitte in Zukunft mit "a".
samsunger99
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 03. Jan 2010, 00:54
Na ja, es ist zwar in etwa das was ich sage, aber zu sagen:
die armen, die tum mir leid ist zu einfach

(mir tun die auch leid, sicher, hab ich glaub ich auch deutlich genug dargestellt)

Aber: ich bin kunde
Ich trage mein Geld dorthin
dafür muss ich auch arbeiten

Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Und abgestraft (zurecht) wird das Unternehmen von allen die sagen: wozu mehr bezahlen wenn das paket nicht stimmt, geht mir ja auch so.

Nebenbei wird ein Unternehmen nur dann irgendwann vielleicht etwas zum besseren ändern wenn der Druck groß genug ist.
und dazu gehört nun auch massive Beschwerden wegen mieser Beratungsqualität aus allen Ecken.
Nur Mitleid zu haben hilft keinem, vor allem verbessert es nichts
HausMaus
Inventar
#215 erstellt: 03. Jan 2010, 01:05



samsunger99 schrieb:


Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Nebenbei wird ein Unternehmen nur dann irgendwann vielleicht etwas zum besseren ändern wenn der Druck groß genug ist.


was für worte !

ich würde es boykottieren egal wie billig es ist ,den nur so ändert sich etwas !!!!
Haiopai
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 03. Jan 2010, 01:08

samsunger99 schrieb:

Aber: ich bin kunde
Ich trage mein Geld dorthin
dafür muss ich auch arbeiten

Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Und abgestraft (zurecht) wird das Unternehmen von allen die sagen: wozu mehr bezahlen wenn das paket nicht stimmt, geht mir ja auch so.

Nebenbei wird ein Unternehmen nur dann irgendwann vielleicht etwas zum besseren ändern wenn der Druck groß genug ist.
und dazu gehört nun auch massive Beschwerden wegen mieser Beratungsqualität aus allen Ecken.


Sorry , das mal so hart zu sagen ,aber du bist komplett auf dem Holzweg .

Media Markt ist ein Kistenschieber ohne Internet , alles aber wirklich restlos alles läuft dort über den Preis und das ein solches Konzept Erfolg hat ,ist einzig allein Schuld der Konsumenten .

Ich hab das in Hamburg von der ersten Eröffnung des Media Marktes Neddernfeld an miterlebt , wie die Heuschrecken lief das , überall wo MM auftauchte sind die wirklichen Fachgeschäfte den Bach runter gegangen und nicht weil sie schlecht beraten haben , sondern weil die Beratung den Leuten schlicht sch....egal war .
Billig , billig , billig das war wichtig und nix anderes , sich dann heute hinzustellen und das weinen zu kriegen , weil in eben diesem Laden nicht beraten wird ist eine Heuchelei sondergleichen .

Du möchtest erstklassige Beratung ??

Ganz einfach , dann geh in ein vernünftiges Fachgeschäft , nimm all die Service Leistungen in Anspruch die dort geboten werden und was das wichtigste ist BEZAHLE diese Dienstleistungen ANGEMESSEN, dann erhältst du sie auch .

Gruß Haiopai
Xpect
Stammgast
#217 erstellt: 03. Jan 2010, 01:19

überall wo MM auftauchte sind die wirklichen Fachgeschäfte den Bach runter gegangen

Ach, war das so? Dann sag mir doch wie ich das:

Ganz einfach , dann geh in ein vernünftiges Fachgeschäft

Dann noch machen soll? Ich denke ein paar Fachgeschäfte überleben auch mit MediaMarkt im Umfeld.. Aber meißt großem Umfeld, was dann deinen "Rat" wieder schwer macht, bzw nicht rentabel..

Nicht nur das Fachgeschäfte meist teurer sind, sie sind auch meist weiter weg, je nach Wohnort sogar sehr weit weg. Dann kommen zu den höheren Preisen noch Spritkosten etc pp dazu.. Und das in einer Welt in der denke ich keiner was zu verschenken hat, und nebenbei auch dieses Forum existiert. Meist gute Beratung, kostenlos. Und Probehören kann man zuhaus auch am besten.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 03. Jan 2010, 01:40

Xpect schrieb:
[
Ach, war das so? Dann sag mir doch wie ich das:


Jepp , aber genau so war das , dort wo in Hamburg der erste MM eröffnete , war keine 500 Meter entfernt Schaulandt ,ein guter Laden mit Verkäufern die Ahnung hatten ,dauerte gar nicht lange , da gab es den dank des Preiskampfes den MM
angezettelt hat nicht mehr .

Zweites Beispiel zwar nicht MM sondern Saturn , was vom Konzept her auf das Selbe hinaus läuft in der Hamburger Innenstadt .
Vorher mit Wiesenhavern , Heimann , Brinkmann und Lichtenfeld 4 Läden die alle jahrelang nebeneinander existierten .
Heute ist da außer Saturn nur noch Wiesenhavern übrig ,alle anderen haben dicht gemacht und das in einer Millionen Metropole wie Hamburg .



Xpect schrieb:

Dann noch machen soll? Ich denke ein paar Fachgeschäfte überleben auch mit MediaMarkt im Umfeld.. Aber meißt großem Umfeld, was dann deinen "Rat" wieder schwer macht, bzw nicht rentabel..

Nicht nur das Fachgeschäfte meist teurer sind, sie sind auch meist weiter weg, je nach Wohnort sogar sehr weit weg. Dann kommen zu den höheren Preisen noch Spritkosten etc pp dazu.. Und das in einer Welt in der denke ich keiner was zu verschenken hat, und nebenbei auch dieses Forum existiert. Meist gute Beratung, kostenlos. Und Probehören kann man zuhaus auch am besten.


So ein Argument mag bei günstigen Einstiegsgeräten schlüssig sein , wenn man hochwertiger kaufen will ist eine Vorführung zu Hause ,vielleicht sogar mit Vergleichs Hören
und einem Fachmann der aufstellt und Einstellungen im eigenen Hörraum erklärt Gold wert bzw. bares Geld .
Wie viele User haben hier schon beklagt ihr sauer verdientes Geld in einen Fehlkauf investiert zu haben und da geht es nicht um 50 Euro Spritgeld sondern mit Pech um eine paar Tausend Euro Verlust durch Fehlkäufe .

Aber ganz abgesehen davon war mein Statement auf Samsunger bezogen und seine Einstellung in einem Billigladen "erstklassige " Beratung zu erwarten , sowas passt nicht zusammen , entweder billig und Abholmarkt oder Fachgeschäft und Fachberatung zu angemessenen Preisen .
Das eine was ich will , das andere was ich muss .

Gruß Haiopai
Xpect
Stammgast
#219 erstellt: 03. Jan 2010, 01:45

Wie viele User haben hier schon beklagt ihr sauer verdientes Geld in einen Fehlkauf investiert zu haben und da geht es nicht um 50 Euro Spritgeld sondern mit Pech um eine paar Tausend Euro Verlust durch Fehlkäufe .

Deshalb lobe ich mir die 14Tage Rückgaberecht beim Onlinekauf, und meine Faust, wenn sie auf den MM-Tresen haut. Aber an sich stimmt das schon, auch wenn es meist kein Problem ist seine Sachen zurückzugeben, wenn sie keine Gebrauchs-/Transportschäden bekommen haben, und es nicht erst Monate später gemacht wird. Ausnahmen bestätigen die Regel, das gilt aber auch bei dem ein oder anderen Fachhändler.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#220 erstellt: 03. Jan 2010, 02:03

Xpect schrieb:

Wie viele User haben hier schon beklagt ihr sauer verdientes Geld in einen Fehlkauf investiert zu haben und da geht es nicht um 50 Euro Spritgeld sondern mit Pech um eine paar Tausend Euro Verlust durch Fehlkäufe .

Deshalb lobe ich mir die 14Tage Rückgaberecht beim Onlinekauf, und meine Faust, wenn sie auf den MM-Tresen haut. Aber an sich stimmt das schon, auch wenn es meist kein Problem ist seine Sachen zurückzugeben, wenn sie keine Gebrauchs-/Transportschäden bekommen haben, und es nicht erst Monate später gemacht wird. Ausnahmen bestätigen die Regel, das gilt aber auch bei dem ein oder anderen Fachhändler.


Völlig richtig Xpect ,nur braucht es für diese Blindkäufe etwas , was die meisten gar nicht erst bereit sind sich an zu eignen , eine Portion Fachwissen ;).

Ums aber nicht gänzlich off topic werden zu lassen ,auch mal meine letzte MM Anekdote .

Ich rein in den Laden und die Frage an den Verkäufer :
Habt ihr Bananenstecker vorrätig ?

Verkäufer mit angestrengtem Stirnrunzeln :
Müssen wir hier beim Zubehör nachschauen .

Kurzes Schauen ,"nein hier nicht aber ich frag mal den "Experten" aus der Hifi Abteilung .

Im Gänsemarsch hinterher und Stopp in der Hifiabteilung beim dortigen Verkäufer , Standort genau vor einem Regal mit dem Sortiment von "In-Akustik" .

Gleiche Frage , gleiche Antwort "Nein haben wir nicht einzeln " ,macht einen Schritt zur Seite und hinter ihm im Regal hängen die Bannanenstecker , fein vergoldet für 24,95 Euro per Viererpack .

Sie durften sie dann auch behalten

Soviel zur Kompetenz von MM Verkäufern .

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 03. Jan 2010, 02:04 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#221 erstellt: 03. Jan 2010, 07:50

Im Gänsemarsch hinterher und Stopp in der Hifiabteilung beim dortigen Verkäufer , Standort genau vor einem Regal mit dem Sortiment von "In-Akustik" .

Gleiche Frage , gleiche Antwort "Nein haben wir nicht einzeln " ,macht einen Schritt zur Seite und hinter ihm im Regal hängen die Bannanenstecker , fein vergoldet für 24,95 Euro per Viererpack .


Stimmte doch. Einzeln gab es sie ja nicht, nur im Viererpack

Gestern hatte ich aber wieder das Interneterlebnis. Kunde steht vor dem Pioneer 1019 Receiver und fragt nach dem Preis. Ich sage 799,- (Liste). Er schaut ungläubich und sagt mir, das er das Gerät im Internet schon für 540,- EUR bekommt. Das liegt unter Listen EK. Kann ich nicht machen war meine Antwort und das Gegenangebot dann auf 698,- runter. Nein, im Internet gibt es das ganze doch schon für 540,- EUR, schauen Sie doch mal auf Idealo nach. Warum? Den Preis könnte ich eh nicht erreichen und der Junge wollte 540,- als Preis sehen. Tschüssssssss.

Nachher aus Neugier mal nachgesehen. Günstigster Preis war dann komischerweise bei 569,- plus Versand (Berlin). Immer noch nicht realistisch (jedenfalls wenn man noch was zum kauen kaufen möchte).
Manche Preise muss man einfach nicht machen.

Rainer
samsunger99
Ist häufiger hier
#222 erstellt: 03. Jan 2010, 10:53

Haiopai schrieb:

samsunger99 schrieb:

Aber: ich bin kunde
Ich trage mein Geld dorthin
dafür muss ich auch arbeiten

Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Und abgestraft (zurecht) wird das Unternehmen von allen die sagen: wozu mehr bezahlen wenn das paket nicht stimmt, geht mir ja auch so.

Nebenbei wird ein Unternehmen nur dann irgendwann vielleicht etwas zum besseren ändern wenn der Druck groß genug ist.
und dazu gehört nun auch massive Beschwerden wegen mieser Beratungsqualität aus allen Ecken.


Sorry , das mal so hart zu sagen ,aber du bist komplett auf dem Holzweg .

Media Markt ist ein Kistenschieber ohne Internet , alles aber wirklich restlos alles läuft dort über den Preis und das ein solches Konzept Erfolg hat ,ist einzig allein Schuld der Konsumenten .

Ich hab das in Hamburg von der ersten Eröffnung des Media Marktes Neddernfeld an miterlebt , wie die Heuschrecken lief das , überall wo MM auftauchte sind die wirklichen Fachgeschäfte den Bach runter gegangen und nicht weil sie schlecht beraten haben , sondern weil die Beratung den Leuten schlicht sch....egal war .
Billig , billig , billig das war wichtig und nix anderes , sich dann heute hinzustellen und das weinen zu kriegen , weil in eben diesem Laden nicht beraten wird ist eine Heuchelei sondergleichen .

Du möchtest erstklassige Beratung ??

Ganz einfach , dann geh in ein vernünftiges Fachgeschäft , nimm all die Service Leistungen in Anspruch die dort geboten werden und was das wichtigste ist BEZAHLE diese Dienstleistungen ANGEMESSEN, dann erhältst du sie auch .

Gruß Haiopai



Ähm

seit wann ist denn mediamarkt billig???????

der verlangt mehr oder weniger dasselbe wie die anderen Märkte auch
Und ja, ich würde gerne woanders hingehen, aber es gibt nichts anderes mehr

Woran die anderen Märkte nebenbei auch selber schuld sind, weil das Konzept des behandelt werden wie ein Bittsteller haben die auch jahrelang vermittelt

Ich weis genau wie oft ich in diversen Läden war und einem "irgendwie" das Gefühl vermittelt wurde (damals zurecht) wenig Ahnung zu haben
In ruhe zu schauen war auch unmöglich weil alle 2 schritte jemand ankam und die angefassten geräte polierte, kam man sich richtig beobachtet vor

Ganz abgesehen davon hatten die 3 marken da und berieten nur diese 3

Das Konzept mediaMarkt etc finde ich gut, das gemixt mit erstklassiger Beratung und Fachwissen würde mich gerne mehr zahlen lassen
samsunger99
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 03. Jan 2010, 11:07

Haiopai schrieb:
Aber ganz abgesehen davon war mein Statement auf Samsunger bezogen und seine Einstellung in einem Billigladen "erstklassige " Beratung zu erwarten , sowas passt nicht zusammen , entweder billig und Abholmarkt oder Fachgeschäft und Fachberatung zu angemessenen Preisen .
Das eine was ich will , das andere was ich muss .

Gruß Haiopai


Ähm

Wie gesagt, ich finde mediaMarkt nicht billig, ist er auch nicht der hat meistens Listenpreise, ist also kein Unterschied zu den anderen Fachgeschäften

Sein fettes Plus ist

Man kann alles anfassen und rumspielen und kann zum Bsp 150 Föne vergleichen, 20 Glätteisen ansehen 40 Toaster und 30 Staubsauger

Und das haben die "alten antiquierten verstaubten Kundenunfreundlichen altläden verpennt"

Und bevor jetzt alle auf mir rumhacken

Frage: geht ihr gerne in einen laden der eine beschränkte Auswahl hat oder lieber in einen offenen Konsumtempel mit rieseiger Auswahl?
Geht ihr in Tante Emma Laden ums Eck mit 4 Regalreihen oder lieber in den (schönen nicht schmutzigen) großen geräumigen Markt der bis 22 Uhr offen hat

Lasst mal des Aspekt: muss ich unterstützen" weg

Ich war vor 3 wochen hier bei dem so ziemlich letzten Hififachgeschäft
Das hat gefühlte 40 qm, eine verkäuferschar die einem das gefühl geben bei jedem Handgriff beobachtet zu werden, und als ich fragte ob sie denn Trianglecenter da hätten (hatte dort meine Boxen vor jahren gekauft) erfuhr ich: So etwas führen wir nicht mehr in einer Tonlage als hätte ich Majestätsbeleidigung begangen
Als ich nach einer ALternative fragte erfuhr ich: KEF und B&W, mehr würde man nicht führen der Rest ist Massenware
Es waren auch oft nicht einmal Preisschilder an der Ware
(und die hatten genauso Marantz etc)

In der Innenstadt haben wir ein Elektrofachgeschäft, so ein Typisches älteres, will ich einen Föhn haben die 4 zur Auswahl, Cafemaschinen 10, alles so aufgestellt das es hinter dem Verkäufertresen an der Wand hängt und alles eng
WIll ich was spezielles höre ich immer: müssen wir bestelllen

Ergo ist mir unterm strich was großes helles modernes einfach lieber

Ist in allen Bereichen so, und für mich ist der Preis erst die 2te Frage
ballerkopp
Stammgast
#224 erstellt: 03. Jan 2010, 11:08

Rainer_B. schrieb:

Im Gänsemarsch hinterher und Stopp in der Hifiabteilung beim dortigen Verkäufer , Standort genau vor einem Regal mit dem Sortiment von "In-Akustik" .

Gleiche Frage , gleiche Antwort "Nein haben wir nicht einzeln " ,macht einen Schritt zur Seite und hinter ihm im Regal hängen die Bannanenstecker , fein vergoldet für 24,95 Euro per Viererpack .


Stimmte doch. Einzeln gab es sie ja nicht, nur im Viererpack

Gestern hatte ich aber wieder das Interneterlebnis. Kunde steht vor dem Pioneer 1019 Receiver und fragt nach dem Preis. Ich sage 799,- (Liste). Er schaut ungläubich und sagt mir, das er das Gerät im Internet schon für 540,- EUR bekommt. Das liegt unter Listen EK. Kann ich nicht machen war meine Antwort und das Gegenangebot dann auf 698,- runter. Nein, im Internet gibt es das ganze doch schon für 540,- EUR, schauen Sie doch mal auf Idealo nach. Warum? Den Preis könnte ich eh nicht erreichen und der Junge wollte 540,- als Preis sehen. Tschüssssssss.

Nachher aus Neugier mal nachgesehen. Günstigster Preis war dann komischerweise bei 569,- plus Versand (Berlin). Immer noch nicht realistisch (jedenfalls wenn man noch was zum kauen kaufen möchte).
Manche Preise muss man einfach nicht machen.

Rainer


naja nur weil der preis im i-net steht heißt das noch lange nicht das es auch verfügbar ist!
es kommt auch auf den händler an der es verkauft, ein wenig auf bewertungen sollte man schon achten beim i-net kauf.

finde aber für 600 hättest du es ruhig dem kunden mitgeben können.
samsunger99
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 03. Jan 2010, 11:15

Rainer_B. schrieb:

Gestern hatte ich aber wieder das Interneterlebnis. Kunde steht vor dem Pioneer 1019 Receiver und fragt nach dem Preis. Ich sage 799,- (Liste). Er schaut ungläubich und sagt mir, das er das Gerät im Internet schon für 540,- EUR bekommt. Das liegt unter Listen EK. Kann ich nicht machen war meine Antwort und das Gegenangebot dann auf 698,- runter. Nein, im Internet gibt es das ganze doch schon für 540,- EUR, schauen Sie doch mal auf Idealo nach. Warum? Den Preis könnte ich eh nicht erreichen und der Junge wollte 540,- als Preis sehen. Tschüssssssss.

Nachher aus Neugier mal nachgesehen. Günstigster Preis war dann komischerweise bei 569,- plus Versand (Berlin). Immer noch nicht realistisch (jedenfalls wenn man noch was zum kauen kaufen möchte).
Manche Preise muss man einfach nicht machen.

Rainer


Hallo

Jetzt frage ich mal ganz agressiv

Wieso hast du nicht versucht mit dem Kunden umzugehen?
So wie u dich verhalten hast würde ich als Kunde mir verarascht vorkommen und nie wieder fragen sondern sofort im Netz kaufen

Erstens musstest du nichts dafür tun das der Kunde das Gerät wollte, also ein geschäft ohne Aufwand
Zweitens hättest gemeinsam mit dem Kunden nachsehen können was e im netz kostet und dann sagen können: bis dahin kann ich gehen dann hast du es sofort...
Der hätte gewusst das er es nur für 590 mit Versand bekommt und wäre dann auf einen Kompromiss vielleicht eingegangen
Zumindest hätte er gelernt das man mit den Mitarbeiter reden kann
Wahrscheinlich hätte er dann auch noch Zubehör gekauft woran Ihr ja auch verdient

So aber ist er vergrault worden

(nicht persönlich nehmen)
aber ich als Kunde würde mir echt blöd vorkommen

Manche Preise muss man einfach nicht machen.


Ist auf dauer Falsch bzw irgendwann macht man gar keine Preise mehr
Und genau mit dem Gefühl geht der Kunde und erzählt es rum
Die haben kein Interesse auch nur zu versuchen an einen Preis ranzukommen, bestellt im Netz

Und am Ende gehen dir 5 seiner bekannten als Geschäft flöten
aber manche Preise muss man ja nicht machen mal 5


[Beitrag von samsunger99 am 03. Jan 2010, 11:19 bearbeitet]
ballerkopp
Stammgast
#226 erstellt: 03. Jan 2010, 11:43
den scheiß mit einkauf wollten sie mir bei medimax auch erzählen." da müssen wir ja noch 33 euro drauf zahlen bla bla bla" - und das ende vom lied hab das gerät doch bekommen 80 euro unter ladenpreis.

zitat:"Kundenorientierung, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind Faktoren, welche in der Wirtschaft eine immer höhere Bedeutung zugesprochen bekommen. Die dauerhafte Beziehung zu dem Kunden ist wichtig aufgrund des hohen Konkurrenzdruckes, welcher durch die Globalisierung verstärkt wurde sowie des wachsenden Drucks durch Sättigung in den entwickelten Märkten."
Beaufighter
Inventar
#227 erstellt: 03. Jan 2010, 11:51

Aber: ich bin kunde
Ich trage mein Geld dorthin
dafür muss ich auch arbeiten

Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Dann geh doch dahin wo Du gut beraten wirst..
verstehe Deine Aufregung nicht, damit stellst Du es ausreichend an den Pranger.
Denn wen keiner mehr hingeht müssen sie was ändern.
Die wollen doch Geld verdienen
samsunger99
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 03. Jan 2010, 11:55

Beaufighter schrieb:

Aber: ich bin kunde
Ich trage mein Geld dorthin
dafür muss ich auch arbeiten

Dann kann ich auch erwarten erstklassig beraten zu werden
und macht es ein unternehmen nicht dann gehört es an den pranger gestellt und abgestraft

Dann geh doch dahin wo Du gut beraten wirst..
verstehe Deine Aufregung nicht, damit stellst Du es ausreichend an den Pranger.
Denn wen keiner mehr hingeht müssen sie was ändern.
Die wollen doch Geld verdienen



Das war aus dem Zusammenhang

Jemand sagte man müsse mit dem MA in den Märkten Verständniss haben die würden wenig verdienen...

Nebenbei gibt es hier kein sinnvolless Geschäft was Beratung betrifft, egal welches
sophist1cated
Inventar
#229 erstellt: 03. Jan 2010, 12:21
@Samsunger: Irgendwie kann ich ihn auch verstehen. Wenn dauernd ein Neunmalschlauer den Laden betritt, immer mit den Internetpreisen bewaffnet und ganz uncharmant die Preise unter der Nase hält, dann nervt das einfach und erzeugt Frust ohne Ende. Ich hätte wahrscheinlich nicht anders reagiert.

Stell dir mal vor, wie oft er seine Zeit für solche "Kunden" investieren müßte, mit der fast sicheren Vorhersehung, dass dieser dann am Ende doch nichs kauft. Da bleibt für die "ehrlichen" nicht viel Zeit für die Beratung.

Diese Vorgehensweise beim Kunden muss kritisiert werden. Den wer so vorbereitet in den Laden tritt in der Erwartung dass Gerät zum gleichen Internetpreis zu bekommen, der hat sich wahrlich keine Gedanken gemacht welche Kosten ein Ladengeschäft vor Ort zu tragen hat. Meine Meinung zeigt er damit eine deutliche naive Grundeinstellung und fehlendes Fingerspitzengefühl. Zum Preisedrücken wird auch komischerweise immer der Preis OHNE Versandkosten genannt. Die Bereitschaft, auch nur einen Cent mehr zu bezahlen, liegt nahe Null.

Es fällt leicht von oben herab gute Ratschläge zu verteilen. Vielleicht sollte man ja selbst mal eine Woche dort probeweise arbeiten. Irgendwann entwickelt man ein Gefühl dafür ob einer wirklich Interesse hat oder nur die Zeit verschwenden will.
Beaufighter
Inventar
#230 erstellt: 03. Jan 2010, 12:40
Naja die Leute die nur die Preis abchecken in der sicheren Hoffnung das sie wieder ihrer Vorurteile bestätigt werden sind das eine. Die Nerven den Verkäufer. Gut
Und sind die Verkäufer bei mm saturn bening red zack pro markt besser?

Der 60 bis 70 Jährige der nun nach 15 Jahren einen neuen Fernseher dort kauft wird nach Strich und Faden übern Tisch gezogen. Was wunderts die Verkäufer das so aus dem Wald schallt wie man hineinruft.
samsunger99
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 03. Jan 2010, 12:57

sophist1cated schrieb:
@Samsunger: Irgendwie kann ich ihn auch verstehen. Wenn dauernd ein Neunmalschlauer den Laden betritt, immer mit den Internetpreisen bewaffnet und ganz uncharmant die Preise unter der Nase hält, dann nervt das einfach und erzeugt Frust ohne Ende. Ich hätte wahrscheinlich nicht anders reagiert.

Stell dir mal vor, wie oft er seine Zeit für solche "Kunden" investieren müßte, mit der fast sicheren Vorhersehung, dass dieser dann am Ende doch nichs kauft. Da bleibt für die "ehrlichen" nicht viel Zeit für die Beratung.

Diese Vorgehensweise beim Kunden muss kritisiert werden. Den wer so vorbereitet in den Laden tritt in der Erwartung dass Gerät zum gleichen Internetpreis zu bekommen, der hat sich wahrlich keine Gedanken gemacht welche Kosten ein Ladengeschäft vor Ort zu tragen hat. Meine Meinung zeigt er damit eine deutliche naive Grundeinstellung und fehlendes Fingerspitzengefühl. Zum Preisedrücken wird auch komischerweise immer der Preis OHNE Versandkosten genannt. Die Bereitschaft, auch nur einen Cent mehr zu bezahlen, liegt nahe Null.

Es fällt leicht von oben herab gute Ratschläge zu verteilen. Vielleicht sollte man ja selbst mal eine Woche dort probeweise arbeiten. Irgendwann entwickelt man ein Gefühl dafür ob einer wirklich Interesse hat oder nur die Zeit verschwenden will.


Ich verstehe Ihn auch, so ist es nicht
Habe ja dasselbe Verhalten oft genug gemerkt

ABER: mein MediaMarkt Verkäufer versucht mir immer einen vergleichspreis zu machen.
Weil er es versucht komme ich immer wieder zu dem und frage vorher.
Und ich kaufe auch einiges bei Ihm

Aber: Die Kunden hauen denen doch zurecht die Preise um die Ohren
Ist ja nicht so das ein gerät heute für 1000 Euro rauskommt und sofort im Netz 500 kostet, sondern eher so: Listenpreis bei erscheinung 1000, im Laden 1000, Internet 950.

Nach einem halben jahr:UraltListenpreis 1000, Laden 1000, Internet 650 weil neue Modelle in wenigen Wochen kommen
Sogar der Hersteller hat oftmals den Listenpreis gesenkt nur der Media tut so wie wenn das nicht so wäre

Also zwingt der mich mich vorher zu informieren damit ich nicht verarscht werde.
Bin ich aber erst informiert dann frage ich mich wozu ich mehr bezahlen soll.
Wieviel Arbeit hatder Verkäufer in den Kunden reingestekt?
gar keine
samsunger99
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 03. Jan 2010, 13:00
Ach noch was

wenn es der ist:
Pioneer AV-Receiver VSX-1019AH-K Schwarz

Der kostet sogar bei Neckermann 689.-
Chriz3814
Inventar
#233 erstellt: 03. Jan 2010, 13:05
Oder 569 Euro bei msniceprice.de

Bei 120 Euro Ersparnis sollte man vielleicht wirklich mal über einen Internetkauf nachdenken.
samsunger99
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 03. Jan 2010, 13:15
Na es geht nicht unbedingt gerade um Maximaleinsparung, sondern darum das in dem fall der medimarkt einen hohen LP von 800 Euro angibt und sogar so behäbige Tante Emma läden wie Neckermann.de den sogar für 689 anbieten.

da würde ich als Kunde mir auch doof vorkommen wenn das Gegenangebot mit 699.- vom mediaMarkt sogar noch teuerer ist als Neckermann

Ist ein typisches beispiel von überteuertem veralteten Listenpreis.
samsunger99
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 03. Jan 2010, 13:22
Und zum Thema Listenpreis

Es ist doch die Industrie/Hersteller die hingehen und Mondlistenpreise aufrufen damit man Rabatte geben kann
Wer soll da noch den Listenpreisen glauben.

Vor einigen Wochen habe ich für meine Tante einen Geschirrspüler erwerben sollen

Da gibt es ja gerade die neuen 7 Liter Superssparsamen Geräte von Bosch:

Wenn man sich etwas auskennt:
Geräte von Siemens und neff sind baugleich (anderes design)
Aber Listenpreise oft unerschiedlich, wieso?

aber viel lustiger ist: Auf der Homepage von Bosch Hausgeräte steht:

Listenpreis: etwa 1200 Euro je nach Modell
danneben ein PDF zum downloaden von Bosch
Ich habs runtergeladen, jede Menge Werbung und tolle Bildchen
UND:
da stand original: Bis 31.12.2009 Einführungspreis 699.-

Wenn der Hersteller so seine Glaubwürdigkeit aushebelt was soll man dann sagen
Soll ich dann listenpreise noch ernst nehmen? Hallo? fast das doppelte
stravinsky
Inventar
#236 erstellt: 03. Jan 2010, 13:26
@samsunger99:

Sehr schöne Argumentation. Auch wenn die Erkenntnisse weh tun


[Beitrag von stravinsky am 03. Jan 2010, 13:28 bearbeitet]
RoA
Inventar
#237 erstellt: 03. Jan 2010, 13:36

Haiopai schrieb:
dort wo in Hamburg der erste MM eröffnete , war keine 500 Meter entfernt Schaulandt ,ein guter Laden


Schauland ein guter Laden? Schauland ist eine Kette, sozusagen der Vorläufer von Media Markt. Wenn jemand den kleinen Radio- und Fernsehbetrieb gemeuchelt hat, dann war es Schaulandt. Es gibt Schauland u.a. auch noch in Hamburg, allerdings ist Schauland Teil des mittlerweile insolventen Arcandor-Konzerns.


Haiopai schrieb:
Zweites Beispiel zwar nicht MM sondern Saturn , was vom Konzept her auf das Selbe hinaus läuft in der Hamburger Innenstadt .
Vorher mit Wiesenhavern , Heimann , Brinkmann und Lichtenfeld 4 Läden die alle jahrelang nebeneinander existierten .
Heute ist da außer Saturn nur noch Wiesenhavern übrig ,alle anderen haben dicht gemacht und das in einer Millionen Metropole wie Hamburg .


Saturn und Media Markt gehören beide zum Metro-Konzern. Heimann lebte im Wesentlichen von der Laufkundschaft im Hamburger Hauptbahnhof und verkaufte vorzugsweise Bundles mit Auslaufware, wo die Komponenten nicht wirklich zusammenpassten. Heimann ging in die Insolvenz, nachdem die Inhaber sich an anderer Stelle verspekulierten, und zwar zu einem Zeitpunkt, als Saturn noch gar nicht da war. Damals gab es noch Horten. Bei Brinkmann ging der ganze Konzern über die Wupper, nicht nur Hamburg, und bei Wiesenhavern ist man ein gern gesehener Kunde, wenn man eine Anlage von Burmester gleich mitnimmt. Ansonsten wird man da als Störenfried wahrgenommen und auch so behandelt. Ohne den Standort wäre dieser Laden längst tot. Außer Wiesenhavern gibt es in der näheren Umgebung auch noch diverse andere Studios.


Chriz3814 schrieb:
Ein Media Markt-Mitarbeiter aus der Technikabteilung muss nicht unbedingt viel Ahnung von Technik haben. Er muss das auch nicht mit Liebe machen. Er tut einfach seine Arbeit ohne einen größeren Sinn dahinter.


Warum sollte man bei einem MM-MA andere Maßstäbe ansetzen als bei einer Bäckerei-Fachverkäuferin oder einem Autoverkäufer? Das leuchtet mir irgendwie nicht so ganz ein. Wenn ein Produkt erklärungsbedürftig ist, muß der Verkäufer das können, oder er hat den falschen Beruf. Ich kenne zwar nicht jede Filiale, kann mir aber nicht vorstellen, daß MM eine Sammelstelle für NOOBs und HONKs ist, auch wenn manche Erfahrungsberichte das nahelegen. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß es vorzugsweise Anekdoten sind, die unter das Volk gebracht werden (müssen), während der zufriedene Käufer meist schweigt.


[Beitrag von RoA am 03. Jan 2010, 13:37 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#238 erstellt: 03. Jan 2010, 13:45
Der 60-70 jährige ist eben selbst schuld, wenn er sich über den Tisch ziehen läßt. Er hat 60 oder 70 Jahre in diesem kapitalistischen System gelebt. Zeit genug zum Lernen. Da sollte er wissen wie die Spielregeln aussehen oder er hat einfach die Zeit verschlafen. Wenn er in den erstbesten Laden rennt und sich den erstbesten Fernseher aufschwatzen läßt und zuviel bezahlt, dann selber Schuld. Mitleid habe ich da keins. Er muss wissen, dass der Verkäufer auch was verdienen möchte und nicht Samariter spielen kann. Ich also 30jähriger Mensch habe auch meine Erfahrungen machen müssen und von der Jugend an auch so manches "Lehrgeld" bezahlt. Fehler mache ich aber nur einmal und mit 70 Jahren garantiert nicht ein 2tes Mal.

Noch was: Wenn mir die Preise vor Ort in den Geschäften nicht gefallen, dann kaufe ich im Internet oder woanders und gut ist. Ich kann doch als Kunden dem Verkäufer die Preise nicht diktitieren und schon garnicht davon ausgehen dass er sich meinen Preisvorstellungen anpaßt. Er muss selber wissen was er dafür haben möchte. Falls er auf seinen Uraltpreis besteht, bleibt er halt darauf sitzen. Da jetzt Abzocke unterstellen zu wollen finde ich ganz schön weit hergeholt.

Wenn man im Geschäft etwas sparen möchte, bedarf es auch ein bißchen Umgang mit den Menschen. Manche kommen aber kackdreist. Die sollten sich dann auch nicht über die abweisende Haltung mancher Verkäufer wundern. Ich persönlich würde mich schämen den Verkäufer mit Internetpreisen zu attackieren.
samsunger99
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 03. Jan 2010, 13:46

RoA schrieb:
und bei Wiesenhavern ist man ein gern gesehener Kunde, wenn man eine Anlage von Burmester gleich mitnimmt. Ansonsten wird man da als Störenfried wahrgenommen und auch so behandelt. Ohne den Standort wäre dieser Laden längst tot.


Gut formuliert

Das mit dem Störenfried empfinde ich in den von mir bisher erlebten Elektro und Hifi FACHGeschäften genauso
Davon abgesehen wurde ich auch in diesen kleineren schon oft unwahr beraten
Rainer_B.
Inventar
#240 erstellt: 03. Jan 2010, 13:48
Warum konnte ich nicht 600,- EUR machen? Weil das schon unter Liste ist und nein, ich rechne da nicht erst noch sowas wie Jahresbonus etc runter. Natürlich kann man alles billiger bekommen, aber ich kaufe nicht 1000 Stück ein um dann 1 Stück zu diesem Preis verkaufen zu können.
Warum sollte ich den Kunden verarschen? Ich habe ihm die Wahrheit gesagt und das mehr als einmal. Warum soll ich noch extra nachsehen und ihm dann sagen "Bitte kaufen Sie dort."?

Diese Diskussionen hatte ich schon öfters. Sorry, aber das bringt auf beiden Seiten nichts und nach 9 Stunden ohne Pause war mir auch nicht direkt nach grossen Nein, aber vielleicht, Nein, aber im, Nein.... Diskussionen. Das dreht sich nur im Kreis und der Laden war mehr als voll.

Rainer
samsunger99
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 03. Jan 2010, 13:56

sophist1cated schrieb:
Der 60-70 jährige ist eben selbst schuld, wenn er sich über den Tisch ziehen läßt. Er hat 60 oder 70 Jahre in diesem kapitalistischen System gelebt. Zeit genug zum Lernen. Da sollte er wissen wie die Spielregeln aussehen oder er hat einfach die Zeit


Na ja, sehr beengte Sichtweise:

Habe genug Bekannte und Eltern und Opas die mit dem I Net nix zu tun haben.
Die kennen auch nur die Gechäfte von "früher", da sind die schon zufrieden wenn die 5% Sonderrbatt bekommen.
Und bei mediaMarkt sieht alles aus wie Sonderpreis


Noch was: Wenn mir die Preise vor Ort in den Geschäften nicht gefallen, dann kaufe ich im Internet oder woanders und gut ist. Ich kann doch als Kunden dem Verkäufer die Preise nicht diktitieren und schon garnicht davon ausgehen dass er sich meinen Preisvorstellungen anpaßt. Er muss selber wissen was er dafür haben möchte. Falls er auf seinen Uraltpreis besteht, bleibt er halt darauf sitzen. Da jetzt Abzocke unterstellen zu wollen finde ich ganz schön weit hergeholt.


Falsch falsch Falsch und nochmal Falsch

es gibt seit jahren Abmahnwellen der Verbraucherschützer gegen die bewusste Bepreisung mit Uraltlistenpreisen die höher liegen als sogar auf der Homepage des Herstellers

Zudem macht MediaMarkt bewusst ein geschäft mit der Finanzierung und wissen Intern das mindestens 15% das sich gar nicht leisten können, ist aber alles versichert


ich kann doch keine Preise diktieren


Davon redet doch keiner
Ich gebe dem Verkäufer die möglichkeit ein geschäft zu machen, er hat keine Arbeit, kein beratungsaufwand, kein zeitverlust, seine uraltlistenpreise interessieren mich nicht ich sage einfach: können wir uns einigen
ich zahl gerne etwas mehr als im netz, aber halt keine 25%

Und wenn du dich schämst, dann deswegen weil du es für unanständig hältst?
unanständig da die listenpreise ja so korrekt sind?

ich würde eher sagen, ich gebe ihm die Möglichkeit etwas, wenn auch weniger zu verdienen
Beaufighter
Inventar
#242 erstellt: 03. Jan 2010, 14:03
Nein, mitleid braucht mit dem alten Mann niemand zu haben,
nur braucht der Verkäufer sich nicht wundern wenn die Jüngeren doppelt so dreist werden wie er selbst war und ist.

Noch mal was zu Auffangbecken ungeschulter.
Gerade der Mediamarkt erscheint mir noch der einäugige unter den Blinden zu sein.

Da gibt es bei weitem wesentlich schlechtere.
Obwohl ich muß leider sagen, das der Einäugige mir persönlich noch zu duster ist.
samsunger99
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 03. Jan 2010, 14:03

Rainer_B. schrieb:
Warum konnte ich nicht 600,- EUR machen? Weil das schon unter Liste ist und nein, ich rechne da nicht erst noch sowas wie Jahresbonus etc runter. Natürlich kann man alles billiger bekommen, aber ich kaufe nicht 1000 Stück ein um dann 1 Stück zu diesem Preis verkaufen zu können.
Warum sollte ich den Kunden verarschen? Ich habe ihm die Wahrheit gesagt und das mehr als einmal. Warum soll ich noch extra nachsehen und ihm dann sagen "Bitte kaufen Sie dort."?

Diese Diskussionen hatte ich schon öfters. Sorry, aber das bringt auf beiden Seiten nichts und nach 9 Stunden ohne Pause war mir auch nicht direkt nach grossen Nein, aber vielleicht, Nein, aber im, Nein.... Diskussionen. Das dreht sich nur im Kreis und der Laden war mehr als voll.

Rainer


Hey, wollte dich nicht angreifen, ich verstehe auch deine Sicht

Wenn ich aber den Kunden versuche darzustellen dann geschieht das deswegen weil gegeneinander spielen keinem hilft.
Und das mit den Uraltlistenpreisen musst schon zugeben, da ist viel wahres dran (ist ja nicht dein Verbrechen)
_ES_
Administrator
#244 erstellt: 03. Jan 2010, 14:04

Ich gebe dem Verkäufer die möglichkeit ein geschäft zu machen


Das finde ich jetzt aber sehr nobel von Dir, das solltest Du unbedingt beim nächsten Verkaufsgespräch erwähnen.

Was diese ganze Weinerei überhaupt betrifft:

Es wird niemand dazu gezwungen, etwas zu kaufen.
Auch nicht, wo er es kaufen soll.
samsunger99
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 03. Jan 2010, 14:19

R-Type schrieb:

Ich gebe dem Verkäufer die möglichkeit ein geschäft zu machen


Das finde ich jetzt aber sehr nobel von Dir, das solltest Du unbedingt beim nächsten Verkaufsgespräch erwähnen.

Was diese ganze Weinerei überhaupt betrifft:

Es wird niemand dazu gezwungen, etwas zu kaufen.
Auch nicht, wo er es kaufen soll.


Lach:-)
Ja ich bin nobel

Nein im ernt, ich will eigentlich schon das das Geld regional ausgegeben wird
Daher bezahle ich auch etwas mehr als im Netz
Aber eine Schmerzgrenze habe ich auch
Und wenn MediMArkt heute etwas für 300 Euro in ner Aktion verkauft und morgen kostet es wieder 500 dann weis ich das die können wenn die wollen
Wenn ich aber ohne Nachfragen im Netzt kaufe dann haben die nicht die Möglichkeit mit zu ziehen

nebenbei ht es sich owohl für mich als auch MediaMarkt schon oft gelohnt zu verhandeln

Autos kauft man ja auch nicht beim erst besten Händler
_ES_
Administrator
#246 erstellt: 03. Jan 2010, 14:39
Wenn man genauer hinguckt, sind die Brüder dort nicht wirklich billiger, als anderswo.
Alleine schon die vielen Markengeräte-Angebote, die man auf der Webseite des Herstellers so gar nicht findet.
So gesehen können die natürlich viel billiger- weil es auch billiger ist.
RoA
Inventar
#247 erstellt: 03. Jan 2010, 14:42

R-Type schrieb:
Wenn man genauer hinguckt, sind die Brüder dort nicht wirklich billiger, als anderswo.


Die Schnäppchen-Angebote sind manchmal schon sehr günstig. Man kann sich seine Sparbilanz mit Zubehör (Kabel, Verbrauchsmaterial) allerdings auch schnell wieder ruinieren. Ansonsten zahlt man meist UVP.
sophist1cated
Inventar
#248 erstellt: 03. Jan 2010, 15:34


Der 60-70 jährige ist eben selbst schuld, wenn er sich über den Tisch ziehen läßt. Er hat 60 oder 70 Jahre in diesem kapitalistischen System gelebt. Zeit genug zum Lernen. Da sollte er wissen wie die Spielregeln aussehen oder er hat einfach die Zeit


Na ja, sehr beengte Sichtweise:

Habe genug Bekannte und Eltern und Opas die mit dem I Net nix zu tun haben.
Die kennen auch nur die Gechäfte von "früher", da sind die schon zufrieden wenn die 5% Sonderrbatt bekommen.
Und bei mediaMarkt sieht alles aus wie Sonderpreis


Man muss mit der Zeit gehen. Wenn die Leute weiterhin noch in der Vergangenheit leben wollen, bitte schön. Man kann die Welt um einen herum nicht verändern oder gar ausbremsen. Früher gab es auch schwarze Schafe, das sei auch mal gesagt. Natürlich möchte so ein MediaMarkt den Eindruck erwecken, es sei eben alles billig. Aber davon leben die Jungs auch, weil anders ist ein Geschäft heute kaum noch zu machen. Die Listenpreise haben so gut wie keine Bedeutung mehr. In der Textilbranche wird auch ständig mit Prozenten geworben. Willst du jetzt den gesamten Einzelhandel dafür kritisieren? Der Verbraucher will es so und nicht anders. Dann soll er auch mit den Auswüchsen leben.




Noch was: Wenn mir die Preise vor Ort in den Geschäften nicht gefallen, dann kaufe ich im Internet oder woanders und gut ist. Ich kann doch als Kunden dem Verkäufer die Preise nicht diktitieren und schon garnicht davon ausgehen dass er sich meinen Preisvorstellungen anpaßt. Er muss selber wissen was er dafür haben möchte. Falls er auf seinen Uraltpreis besteht, bleibt er halt darauf sitzen. Da jetzt Abzocke unterstellen zu wollen finde ich ganz schön weit hergeholt.


Falsch falsch Falsch und nochmal Falsch

es gibt seit jahren Abmahnwellen der Verbraucherschützer gegen die bewusste Bepreisung mit Uraltlistenpreisen die höher liegen als sogar auf der Homepage des Herstellers

Zudem macht MediaMarkt bewusst ein geschäft mit der Finanzierung und wissen Intern das mindestens 15% das sich gar nicht leisten können, ist aber alles versichert


Warum versuchst du immer den "Kunden" in Schutz zu nehmen? Meines Wissens hat doch diese Geizwelle der einfachen Leute gerade diese großen Ketten und minderwertigen Produkte aus China salonfähig gemacht. Da gebe ich nicht dem Anbieter die Schuld, sondern eben diesen einfachen dummen Otto-Normal-Verbraucher. Dieses ganze Konzept würde sonst einfach nicht funktionieren. Schau dir doch mal unsere Städte ein. Ein Lied der Traurigkeit was daraus geworden ist. Alles gleich und immer wieder die überall bekannten Billigketten wo das Auge hinsieht. Mit höherwertigen Produkten und gescheiter Beratung vor Ort ist kein Geschäft zu machen. Ergo gehen die "guten" kaputt.

Du selber gibst doch das beste Beispiel ab. Hauptsache billig und das um jeden Preis. Sobald ein Laden mehr verlangt als deine Internetpreise muss er sich schon als Abzwocker diffamieren lassen.

Nochmals: Es wird niemand gezwungen etwas zu kaufen. Zu einem Geschäft gehören immer zwei, Verkäufer und Käufer. Von beiden Geschäftspartnern ist der Käufer der Stärkere. So sollte ihm auch die höhere Verantwortung obliegen.




ich kann doch keine Preise diktieren


Davon redet doch keiner
Ich gebe dem Verkäufer die möglichkeit ein geschäft zu machen, er hat keine Arbeit, kein beratungsaufwand, kein zeitverlust, seine uraltlistenpreise interessieren mich nicht ich sage einfach: können wir uns einigen
ich zahl gerne etwas mehr als im netz, aber halt keine 25%

Und wenn du dich schämst, dann deswegen weil du es für unanständig hältst?
unanständig da die listenpreise ja so korrekt sind?

ich würde eher sagen, ich gebe ihm die Möglichkeit etwas, wenn auch weniger zu verdienen


Ja, aber warum kaufst du es einfach im Internet? Damit würdest du dem Verkäufer noch einen größeren Gefallen tun. Denn er müßte nicht den Laden, das Lager und die Mitarbeiter für dich bereitstellen über welche dich du hier brüskierst. Zudem kann er das Gerät doch lieber an jemanden verkaufen wo auch unterm Strich noch etwas übrig bleibt.

Die Billigstpreise im Netz können keinesfalls als Maßstab herangezogen werden. Häufig haben die kleinen unbekannten Internetshops (ich rede nicht von den bekannte wie z.b. redcoon) die besten Preise. Meist ist aber die beworbene Ware nicht am Lager und wenn wenn nur mit Vorkasse und überteuerten Versandkosten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preisunterschied zu den etablierten Internetshops meist nicht so drastisch ist. Mit ein bißchen taktvollen Handeln beim Händler kommt man den Preis schon ziemlich nahe.
Chriz3814
Inventar
#249 erstellt: 03. Jan 2010, 16:05
RoA:

Das hört sich so an als würde ich Vorurteile gegen Media Markt-Mitarbeiter erlassen. Ich sagte bereits: Die Beratung bei unserem Media Markt in Heide ist tip top. Übrigens kostet dort der Schwaiger DSR 6600 HDCI günstige 220 Euro. Den werde ich mir morgen schnappen. Gegen Media Markt ist auch nichts auszusetzen. In Hamburg Altona habe ich allerdings schlechte Erfahrungen bei Media Markt gemacht. Dies betrifft aber auch nur einen Mitarbeiter, der mich ziemlich bedrängt hat.

Wo wir eben so schön bei Hamburg waren. Auch als nicht Hamburger kenne ich mich dort sehr gut aus. Berufsbedingt bin ich viel auf Reisen. Als ich vier Tage lang in einem Hotel in der Innenstadt verbracht habe, nahm ich mir die Zeit alles in Augenschein zu nehmen und bin in der Europa-Passage auf Lichtenfeld gestoßen. Einem gehobenerem Hifi-Laden. Dort habe ich mir die KEF Reference 207 angeschaut. Ich habe mir dort Lautsprecherkabel, Videoadapter und Stecker gekauft wo ich schonmal dort war. Die Sachen hatte ich alle schon in der Hand. Der Verkäufer kam auf mich zu und fragt ob ich an den Lautsprechern interessiert wäre oder ob ich die Probehören möchte. Ich verneinte und der Verkäufer sagte abwertend: "Warum gucken sie denn, wenn sowieso kein Kaufinteresse besteht?"
Da war ich baff. Habe dort eine sehr unangenehme Erfahrung gemacht. Ist gucken denn verboten? Oder eine Dienstleistung, die ich bezahlen muss?
HausMaus
Inventar
#250 erstellt: 03. Jan 2010, 16:07
sich hier über ein paar sachen aufzuregen bringt nicht viel wen man nicht das gesammte sieht .



toll finde ich den mm den sie haben immer eine grosse auswahl aus einem kleinen hersteller sortiment.

giebt es bei euch im mm z.b. linn , Naim Audio ?

natürlich nicht weil das mm konzept auf eine bestimmte käuferschicht zugeschnitten ist, siehe auch die werbung.

ps: bin meist sehr gut bedient worden und kann nicht klagen

auf den mm
I.M.T.
Inventar
#251 erstellt: 03. Jan 2010, 16:10
zur strafe hätte man ja das zubehör da lasen können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261