Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Media Markt zum Schmunzeln

+A -A
Autor
Beitrag
I.M.T.
Inventar
#251 erstellt: 03. Jan 2010, 16:10
zur strafe hätte man ja das zubehör da lasen können.
Chriz3814
Inventar
#252 erstellt: 03. Jan 2010, 16:14

I.M.T. schrieb:
zur strafe hätte man ja das zubehör da lasen können.


Genau darüber habe ich auch überlegt. Was übrigens noch unangenehm war: Ich war der einzige Kunde in dem ganzen Laden. An der Kasse war der Verkäufer aber wieder ganz nett

Jedenfalls gehe ich da nicht mehr hin. Ich fühlte mich auch immer beobachtet.
HinzKunz
Inventar
#253 erstellt: 03. Jan 2010, 16:18
Hallo,


Chriz3814 schrieb:
Wo wir eben so schön bei Hamburg waren. Auch als nicht Hamburger kenne ich mich dort sehr gut aus. Berufsbedingt bin ich viel auf Reisen. Als ich vier Tage lang in einem Hotel in der Innenstadt verbracht habe, nahm ich mir die Zeit alles in Augenschein zu nehmen und bin in der Europa-Passage auf Lichtenfeld gestoßen. Einem gehobenerem Hifi-Laden. Dort habe ich mir die KEF Reference 207 angeschaut. Ich habe mir dort Lautsprecherkabel, Videoadapter und Stecker gekauft wo ich schonmal dort war. Die Sachen hatte ich alle schon in der Hand. Der Verkäufer kam auf mich zu und fragt ob ich an den Lautsprechern interessiert wäre oder ob ich die Probehören möchte. Ich verneinte und der Verkäufer sagte abwertend: "Warum gucken sie denn, wenn sowieso kein Kaufinteresse besteht?"
Da war ich baff. Habe dort eine sehr unangenehme Erfahrung gemacht. Ist gucken denn verboten? Oder eine Dienstleistung, die ich bezahlen muss?

dem hätte ich den Kram direkt zurück gegeben

Fachhändler gibts auch solche und solche. Selbst in ein und demselben Geschäft.
Ich wurde im gleichen Laden (größerer Laden im R/M-Gebiet) teilweise von Verkäufern kaum wieder "losgelassen", die wollten den halben Laden durchhören (2 Stunden war ich da), obwohl ich meinen Artikel schon lange bezahlt hatte.

Ein anderer Verkäufer hingegen machte auf mich den Eindruck als wolle er mich möglichst schnell Loswerden, denn mein Einkauf (LCD-TV) war nicht "wertvoll" genug.
Der ist aber zum Glück der einzige "Arsch" in dem Laden, die anderen sind eher so wie ersterer



[Beitrag von HinzKunz am 03. Jan 2010, 16:33 bearbeitet]
I.M.T.
Inventar
#254 erstellt: 03. Jan 2010, 16:27
klar wird man hier und dort beobachtet.wer weis vieleicht versteckt man einen ls/amp unter der jacke.
Chriz3814
Inventar
#255 erstellt: 03. Jan 2010, 16:28
Vielleicht war der, der dich loswerden wollte auch derjenige, der mich angepflaumt hat.

Ach Gott was für ein Satzbau.
HinzKunz
Inventar
#256 erstellt: 03. Jan 2010, 16:33
Oh, das ist wohl missverständlich geschrieben von mir... Tut mir Leid!

Die von mir beschriebenen Verkäufer waren im gleichen Laden, aber es war nicht der Laden in HH.

Xpect
Stammgast
#257 erstellt: 03. Jan 2010, 16:43

Wo wir eben so schön bei Hamburg waren. Auch als nicht Hamburger kenne ich mich dort sehr gut aus. Berufsbedingt bin ich viel auf Reisen. Als ich vier Tage lang in einem Hotel in der Innenstadt verbracht habe, nahm ich mir die Zeit alles in Augenschein zu nehmen und bin in der Europa-Passage auf Lichtenfeld gestoßen. Einem gehobenerem Hifi-Laden. Dort habe ich mir die KEF Reference 207 angeschaut. Ich habe mir dort Lautsprecherkabel, Videoadapter und Stecker gekauft wo ich schonmal dort war. Die Sachen hatte ich alle schon in der Hand. Der Verkäufer kam auf mich zu und fragt ob ich an den Lautsprechern interessiert wäre oder ob ich die Probehören möchte. Ich verneinte und der Verkäufer sagte abwertend: "Warum gucken sie denn, wenn sowieso kein Kaufinteresse besteht?"
Da war ich baff. Habe dort eine sehr unangenehme Erfahrung gemacht. Ist gucken denn verboten? Oder eine Dienstleistung, die ich bezahlen muss?

Weil ich keine Hobbys habe und es liebe Lautsprecher in Gegenwart von Fachpersonal stundenlang anzustarren.
samsunger99
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 03. Jan 2010, 17:09
[quote]Man muss mit der Zeit gehen. Wenn die Leute weiterhin noch in der Vergangenheit leben wollen, bitte schön. Man kann die Welt um einen herum nicht verändern oder gar ausbremsen. Früher gab es auch schwarze Schafe, das sei auch mal gesagt. Natürlich möchte so ein MediaMarkt den Eindruck erwecken, es sei eben alles billig. Aber davon leben die Jungs auch, weil anders ist ein Geschäft heute kaum noch zu machen. Die Listenpreise haben so gut wie keine Bedeutung mehr. In der Textilbranche wird auch ständig mit Prozenten geworben. Willst du jetzt den gesamten Einzelhandel dafür kritisieren? Der Verbraucher will es so und nicht anders. Dann soll er auch mit den Auswüchsen leben[/quote]


Klar gab es auch früher schwarze Schafe, aber da hat man es schwerer bemerkt.
Das die leute in der Vergangenheit leben wollen geht doch an deiner Aussage vorbei.
Ich habe gesagt die leben davon das die leute die es nicht besser wissen einen zu hohen preis zahlen, betonung auf zu hoch, zu veralteten Listenpreis:

[quote]Warum versuchst du immer den "Kunden" in Schutz zu nehmen? Meines Wissens hat doch diese Geizwelle der einfachen Leute gerade diese großen Ketten und minderwertigen Produkte aus China salonfähig gemacht. Da gebe ich nicht dem Anbieter die Schuld, sondern eben diesen einfachen dummen Otto-Normal-Verbraucher. Dieses ganze Konzept würde sonst einfach nicht funktionieren. Schau dir doch mal unsere Städte ein. Ein Lied der Traurigkeit was daraus geworden ist. Alles gleich und immer wieder die überall bekannten Billigketten wo das Auge hinsieht. Mit höherwertigen Produkten und gescheiter Beratung vor Ort ist kein Geschäft zu machen. Ergo gehen die "guten" kaputt.[/quote]
Nein, angefangen haben die Ketten mit: Geiz ist geil, und: warum woanders mehr bezahlen etc...
UND auch die sogenannten "guten geschäfte"
Paar beispiele für überholte Geschäfte:
1: Schuhmacher
2: Milchladen
3: 3 Tante Emma Laden in der City auf 200 Laufmeter
4: 10 kleine Bekleidungsgeschäfte mit je 40 qm wo man bald noch Eintritt zahlen muss
und und und

Nicht umsonst entwickeln wir uns zur Dienstleistungsgesellschaft, da reine produktion sich nicht mehr rechnet
Und ganz ehrlich, ich kenne aus meiner Kindheit nicht ein einziges deiner sogenannten guten Läden bei denen ich mich wie ein König gefühlt habe, eher im Gegenteil, die Beraterin drückte einem die Meinung auf, man konnte keinen Schritt machen ohne das einem auf die Finger geschaut wurde, kurzum, man kam sich vor wie bei einem königlichen Hofieferanten der einen nur ausnahmsweise reinlässt
Klar ist das eine extremdarstellung, aber diese Läden haben es allesammt verpennt den Kunden als König zu sehen.
Oder zu modernisieren, wir haben hier noch Bekleidungsgeschäfte die Innen die Wände mit teppich bespannt haben, richtig muffig, die leben nur weil denen das haus gehört und keine Miete anfällt


Das heist aber nicht das ich es toll finde wie es sich jetzt entwickelt
[quote]
Du selber gibst doch das beste Beispiel ab. Hauptsache billig und das um jeden Preis. Sobald ein Laden mehr verlangt als deine Internetpreise muss er sich schon als Abzwocker diffamieren lassen[/quote]

Falsch, ich habe oft genug gesagt das ich bereit bin mehr zu zahlen, aber halt keine 50%
Und der media Markt kann günstiger sein, er will es nur nicht
Und da er mich bescheisst in dem er falsche Listenpreise vorgibt informiere ich mich halt

[quote]Ja, aber warum kaufst du es einfach im Internet? Damit würdest du dem Verkäufer noch einen größeren Gefallen tun. Denn er müßte nicht den Laden, das Lager und die Mitarbeiter für dich bereitstellen über welche dich du hier brüskierst. Zudem kann er das Gerät doch lieber an jemanden verkaufen wo auch unterm Strich noch etwas übrig bleibt.[/quote]


Sorry, das ist Blödsinn
Ich brüskiere mich nicht über Mitarbeiter, ich brüskiere mich allenfalls über den Versuch mit angeblichen Fachverkäufern und überzogenen Preisen mir das Geld aus der Tasche zu ziehen
Kein media Markt etc wird jemals bei einem Verkauf Geld drauflegen, die haben teilweise bis 80% Rabatt.
Die Nutzen Ihre marktmacht schamlos aus, es gibt hersteller wie Samsung denen wird der Preis diktiert den die Media Markt berechnen dürfen.
Du glaubst hoffentlich nicht mal im Ansatz das ein Internethändler der 1000 Geräte einkauft auch nur ansatzweise denselben Rabatt bekommt wie die Metrogruppe.
Und wenn einer der genannten Märkte heute eine Werbung macht und das Gerät die Hälfte kostet wie morgen, dann weis ich doch das der Preis ein Mondpreis ist

[/quote]Die Billigstpreise im Netz können keinesfalls als Maßstab herangezogen werden. Häufig haben die kleinen unbekannten Internetshops (ich rede nicht von den bekannte wie z.b. redcoon) die besten Preise. Meist ist aber die beworbene Ware nicht am Lager und wenn wenn nur mit Vorkasse und überteuerten Versandkosten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preisunterschied zu den etablierten Internetshops meist nicht so drastisch ist. Mit ein bißchen taktvollen Handeln beim Händler kommt man den Preis schon ziemlich nahe.[/quote]

Richtig
Und ich bin auch bereit mehr zu bezahlen als der durchschnittliche Internetshop kostet, vorausgesetzt es gibt einen Grund.
Der ist zum Bsp sehr gute Beratung und ein weiterer Punkt: zum Mitnehmen
Das aber rechtfertigt keine 100% Aufschlag


[Beitrag von samsunger99 am 03. Jan 2010, 17:17 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 03. Jan 2010, 17:20

Chriz3814 schrieb:

I.M.T. schrieb:
zur strafe hätte man ja das zubehör da lasen können.


Genau darüber habe ich auch überlegt. Was übrigens noch unangenehm war: Ich war der einzige Kunde in dem ganzen Laden. An der Kasse war der Verkäufer aber wieder ganz nett

Jedenfalls gehe ich da nicht mehr hin. Ich fühlte mich auch immer beobachtet.


Jupp das ist es, man fühlt sich beobachtet bedrängt, auch wenns die nicht so meinen
Haiopai
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 03. Jan 2010, 17:24

RoA schrieb:


Schauland ein guter Laden? Schauland ist eine Kette, sozusagen der Vorläufer von Media Markt. Wenn jemand den kleinen Radio- und Fernsehbetrieb gemeuchelt hat, dann war es Schaulandt. Es gibt Schauland u.a. auch noch in Hamburg, allerdings ist Schauland Teil des mittlerweile insolventen Arcandor-Konzerns.


Moin RoA , warum verdrehst du das was ich geschrieben habe ,ich hatte von einem bestimmten Laden gesprochen und nicht von Schaulandt allgemein , der Laden war gut ,vernünftige Verkäufer ,vernünftige Preise .War übrigens in der Harburger Filiale genauso der Fall .Völlig anderes Verkaufskonzept mit geschultem Personal ,überhaupt nicht mit MM oder Saturn vergleichbar .
Mal davon ab das nicht jeder Händler , der mehr als eine Filiale hat automatisch mit MM gleichzusetzen ist , ebenso wie die Behauptung das Schaulandt irgendwelche Händler gemeuchelt hätte schlicht Unsinn ist .
Im Händlergefüge hat sich in Hamburg trotz Schaulandt über Jahre nichts geändert , erst als eine MM Filiale nach der anderen aufgemacht wurde ,gingen die Händler zu Hauf den Bach runter .



RoA schrieb:

Saturn und Media Markt gehören beide zum Metro-Konzern. Heimann lebte im Wesentlichen von der Laufkundschaft im Hamburger Hauptbahnhof und verkaufte vorzugsweise Bundles mit Auslaufware, wo die Komponenten nicht wirklich zusammenpassten. Heimann ging in die Insolvenz, nachdem die Inhaber sich an anderer Stelle verspekulierten, und zwar zu einem Zeitpunkt, als Saturn noch gar nicht da war. Damals gab es noch Horten. Bei Brinkmann ging der ganze Konzern über die Wupper, nicht nur Hamburg, und bei Wiesenhavern ist man ein gern gesehener Kunde, wenn man eine Anlage von Burmester gleich mitnimmt. Ansonsten wird man da als Störenfried wahrgenommen und auch so behandelt. Ohne den Standort wäre dieser Laden längst tot. Außer Wiesenhavern gibt es in der näheren Umgebung auch noch diverse andere Studios.


Na , ja vielleicht verhälst du dich ja auch wie ein Störenfried und nicht wie ein Kunde , das man dich so wahr nimmt .
Ich hab mit den Verkäufern bei Wiesenhavern keine Probleme und vor zwei Monaten war dies im Hamburger Innenstadtbereich der einzige Laden , in dem ich im bezahlbaren Bereich von 100 Euro , Systeme für Plattenspieler vorgefunden habe ,ergo Unsinn von wegen
nur Burmester Käufer wären dort willkommen .



RoA schrieb:

Warum sollte man bei einem MM-MA andere Maßstäbe ansetzen als bei einer Bäckerei-Fachverkäuferin oder einem Autoverkäufer? Das leuchtet mir irgendwie nicht so ganz ein. Wenn ein Produkt erklärungsbedürftig ist, muß der Verkäufer das können, oder er hat den falschen Beruf. Ich kenne zwar nicht jede Filiale, kann mir aber nicht vorstellen, daß MM eine Sammelstelle für NOOBs und HONKs ist, auch wenn manche Erfahrungsberichte das nahelegen. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß es vorzugsweise Anekdoten sind, die unter das Volk gebracht werden (müssen), während der zufriedene Käufer meist schweigt. :L


Weil das Konzept des MM , das eines reinen Abholmarktes ist , wobei es mittlerweile absolut nicht mehr schlüssig ist , da die Preise wie durchaus richtig bemerkt wurde eben nicht mehr die günstigsten sind ,was aber auch vorauszusehen war .
Ein Hai schnappt sich eine Branche und macht die Konkurrenz mit Lockangeboten teilweise bis hin zum unlauteren Wettbewerb (MM wurde genau dafür schon mehrfach mit Geldstrafen belegt )systematisch platt , bis er einen großen Teil des Marktes kontrolliert und zieht genau dann mit den Preisen wieder an , weil den Kunden die Alternativen fehlen .

Bei MM und Saturn geht das nun so langsam in die Hose , weil ein noch größerer Hai aufgetaucht ist , der Internethandel .

Wenn man sich hier aber auch die Einstellungen der Leute durchliest ist es kein Wunder , das solche Maschen immer wieder klappen .
Von leben und leben lassen keine Spur ,Hauptsache ICH bekomme mein Gerät so billig wie möglich und wehe ein Händler verdient mehr als ein ALGII Empfänger , dann ist er natürlich automatisch ein Abzocker .

In der Lebensmittel Branche spielt sich gerade das gleiche ab ,die großen Konzerne fachen einen Preiskampf an , der Kunde findet es super , alles wird billiger(und natürlich wird auch nur das billigste gekauft ) , nur an das dicke Ende denkt keiner , nämlich dann wenn einer oder mehrere der Konzerne den Bach runter gehen .
Der Sieger wird genau das durchziehen , was MM in der Elektro Branche durchzieht ,hübsch an der Preisschraube drehen und sich das wieder holen , was er vorher investiert hat um sich eben in diese Position zu bringen .

Und wenn man solche Einstellungen wie die von Samsunger oder Ballerkopp liest ,weiß man auch warum das Ganze so gut klappt .

Gruß Haiopai
samsunger99
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 03. Jan 2010, 17:29
Nebenbei, wenn man uns Verbrauchern schon vorwirft immer das billigste zu wollen

Ich kam noch nie auf die Idee bei einem Discounter Rabatt zu wollen, und zwar weil die keine 50% Aktionen fahren die 2 Tage später wieder vorbei sind

beim Filtercafe aber habe ich bemerkt das alle 2 Wochen eine Sorte für 3 Euro zu bekommen ist die sonst 5 Euro kostet
Also kaufe ich nur noch wenn er 3 Euro kostet
Weil ich gelernt habe: 5 Euro ist Mondpreis und abzocke


Media Markt und Konsorten zeigen einem ja immer wieder das 50% Rabaatt problemlos machbar sind wenn man bei der Aktion kommt.
Das die dann aber in Stuttgart MediaMarkt nicht bereit sind eine Aktion von Frankfurt Media Markt mitzumachen und eisskalt 40% mehr wollen verstehe ich nicht.

Damit zwingen die dich ja zum vergleichen

Hirsch und Ille hat nebenbei auch gute preise und auch ein Ladengeschäft das nicht so schlecht ist
Badrig
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 03. Jan 2010, 17:30
ich bin gerne bereit im fachhandel mehr zu bezahlen, wenn ich ordentlich und nett beraten werde.

beim fernseher kauf wurde ich das auch, aber irgendwo gibts dann auch eine schmerzgrenze, 400 euro teurer als im internet sah ich dann doch nicht ein.

es tut mir wirklich sehr leid und ich schäme mich auch fast, in den laden wieder reinzugehen... aber ich muss auch sehn wo ich bleib als student.

dass es auch andersgehen kann zeigt jetzt der shop wo ich das audiozeugs kaufen werde, ein kleiner fachhandel in der nachbarstadt, mit internetplattform dazu.
bietet günstige internetkonditionen und sogar noch günstiger wenn man fragt und handelt. dazu trotzdem beratung.
auch wenn sie einen bitten für vorführungen oder lange gespräche was für die kaffeekasse dazulassen.
mir war das umbauen für das probehören und das gespräch auch 20 euro wert, die bekomme ich aber sogar wieder angerechnet wenn ichs dort jetzt auch kaufe ... find ich gerechtfertigt, schließlich tun sie ja was dafür
Xpect
Stammgast
#263 erstellt: 03. Jan 2010, 17:38

ich bin gerne bereit im fachhandel mehr zu bezahlen, wenn ich ordentlich und nett beraten werde.

beim fernseher kauf wurde ich das auch, aber irgendwo gibts dann auch eine schmerzgrenze, 400 euro teurer als im internet sah ich dann doch nicht ein.

es tut mir wirklich sehr leid und ich schäme mich auch fast, in den laden wieder reinzugehen... aber ich muss auch sehn wo ich bleib als student.

dass es auch andersgehen kann zeigt jetzt der shop wo ich das audiozeugs kaufen werde, ein kleiner fachhandel in der nachbarstadt, mit internetplattform dazu.
bietet günstige internetkonditionen und sogar noch günstiger wenn man fragt und handelt. dazu trotzdem beratung.
auch wenn sie einen bitten für vorführungen oder lange gespräche was für die kaffeekasse dazulassen.
mir war das umbauen für das probehören und das gespräch auch 20 euro wert, die bekomme ich aber sogar wieder angerechnet wenn ichs dort jetzt auch kaufe ... find ich gerechtfertigt, schließlich tun sie ja was dafür

Na das verdient Hochachtung. Nicht schlecht. Darf man fragen was für ein Shop das ist? Sowas gibts ja heutzutage nicht mehr oft..
samsunger99
Ist häufiger hier
#264 erstellt: 03. Jan 2010, 17:38

Haiopai schrieb:
Von leben und leben lassen keine Spur ,Hauptsache ICH bekomme mein Gerät so billig wie möglich und wehe ein Händler verdient mehr als ein ALGII Empfänger , dann ist er natürlich automatisch ein Abzocker .


Gruß Haiopai


Das stimmt so nicht
MM etc hat ganz sicher deutlich mehr Marge als zum Bsp Hirsch Ille
MediaMarkt darf auch gerne verdienen, kein Problem
wegen mir auch richtig gut
Im gegenzug erwarte ich einen Moderaten Aufschlag, keine 50 oder mehr % und vor allem eine gute Beratung

Ich gehe ja sogar meistens hin und frage nach, genau wegen leben und leben lassen.
Wenn dann aber für ein gerät aus der Vorsaison immer noch der Listenpreis verlangt wird und da maximal 20% Spielraum sind hört der Spaß auf
Dennoch versuche ich es immer wieder, und es hat auch schon öfters geklappt sich auf einen kompromiss für beide seiten zu einigen
samsunger99
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 03. Jan 2010, 17:42

Xpect schrieb:

ich bin gerne bereit im fachhandel mehr zu bezahlen, wenn ich ordentlich und nett beraten werde.

beim fernseher kauf wurde ich das auch, aber irgendwo gibts dann auch eine schmerzgrenze, 400 euro teurer als im internet sah ich dann doch nicht ein.

es tut mir wirklich sehr leid und ich schäme mich auch fast, in den laden wieder reinzugehen... aber ich muss auch sehn wo ich bleib als student.

dass es auch andersgehen kann zeigt jetzt der shop wo ich das audiozeugs kaufen werde, ein kleiner fachhandel in der nachbarstadt, mit internetplattform dazu.
bietet günstige internetkonditionen und sogar noch günstiger wenn man fragt und handelt. dazu trotzdem beratung.
auch wenn sie einen bitten für vorführungen oder lange gespräche was für die kaffeekasse dazulassen.
mir war das umbauen für das probehören und das gespräch auch 20 euro wert, die bekomme ich aber sogar wieder angerechnet wenn ichs dort jetzt auch kaufe ... find ich gerechtfertigt, schließlich tun sie ja was dafür

Na das verdient Hochachtung. Nicht schlecht. Darf man fragen was für ein Shop das ist? Sowas gibts ja heutzutage nicht mehr oft.. :)


So einen Laden hätte ich auch gerne!!
ich wäre auch jederzeit bereit für eine tolle Beratung die mirw as bringt 20 Euro in einen Cafekasse zu bezahlen

Wäre eine Marktlücke: Angebot an die Kunden: Für 30 Euro eine Vorführung der diversen TV Geräte mit Komplettberatung einem Cafe und OHNE Kaufzwang

Würde ich sofort machen und dann dort kaufen wenn der Preis nicht unendlich höher wäre wie woanders
Badrig
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 03. Jan 2010, 18:00

Xpect schrieb:
Na das verdient Hochachtung. Nicht schlecht. Darf man fragen was für ein Shop das ist? Sowas gibts ja heutzutage nicht mehr oft.. :)


http://www.csmusiksysteme.de/
laden davon ist in erlangen (91056)
samsunger99
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 03. Jan 2010, 18:02
Als ich vor 5 Wochen das Weihnachtsgeschenk für meine kleine Schwester kaufen wollte (Familiengeschenk, Boxen) ging ich in Mediamarkt (gibt ja sonst fast nix)

Vorführraum:
Eine Wand voll mit Boxen
unten Standboxen
darüber center
in 250 cm Höhe die Regalboxen
links die subwoofer an einer 10 Meter langen Wand aufgereiht

In der Mitte des Hörraumes: Boxenberg
Überall: Kisten und kartons
an den Wänden auch noch x geräte

Türen des Vorführraumes: nicht vorhanden, war quasi eine seite offen
Rearboxen: 2 kleine waren vorhanden, ansonsten dort eingebaut eine Boseanlage

Der verkäufer sortierte kataloge ein
ich gehe hin, wollte mich für ein 300 bis 500 Euro 5:1 set beraten lassen
Er: welches
Ich: eher was kleines, Studentenbude
Er: Taugt nix, nehmen sie Standboxen.....

Egal, ich sagte ihm dann welche ich hören wollte, er schaltete die beiden Front und Subwoofer ein und ging wieder
In der Mitte konnte ich nicht stehen wegen dem Boxenberg
Vor dem Sub stand ein kistenpaket
es schepperte fürchterlich
Ich ging hin und sagt, er möge doch den center dazu schalten:
er Kam, machte etwas, ging wieder, ich stellte fest der falsche Center, ich wieder hin, wieder geholt, sagte auch der sub würde scheppern, er sagte, das ist so bei so einem billigen System, stellte den richtigen center ein und ging wieder.
ich wieder hin und sagte er soll einen anderen Sub nehmen.
er kam, und dann nahm er alleine auf dem Weg vom Prospekte einräumen zu mir 2 andere Kunden dran, einem legte er im Vorführraum eine CD ein ohne an mich zu denken da ich ja gedrade im Kistendschungel ws anderes probe hörte.
Und die Kundin drehte mal auf mal leise, spulte vor und zurück, war ein geiles Probehören
daraufhin habe ich im Internet irgendeins bestellt, das die hälfte gekostet hat und mit dem meine Schwester zufrieden ist.
kaufen wollte ich es aber wirklich im MediaMarkt, egal welcher preis da meine Schwester nicht hier wohnt und es notfalls im Media umtauschen können sollte
RoA
Inventar
#268 erstellt: 03. Jan 2010, 18:02

Chriz3814 schrieb:
Der Verkäufer kam auf mich zu und fragt ob ich an den Lautsprechern interessiert wäre oder ob ich die Probehören möchte. Ich verneinte und der Verkäufer sagte abwertend: "Warum gucken sie denn, wenn sowieso kein Kaufinteresse besteht?"


Immerhin kam ein Verkäufer. Lichtenfeld war einer von mehreren T&A Vertragshändlern, bei denen ich vor 2 Jahren einen T&A Mediaplayer anschauen und ggfs. auch kaufen wollte (es war kurz vor Weihnachten). Lichtenfeld hatte aber nur eine Handvoll Lautsprecher von T&A im Schaufenster, sonst nichts. Bei Wiesenhavern war das Gerät zwar da, aber nicht vorführbereit (das Personal dort übrigens auch nicht, war wohl noch zu früh ). Vorführen lassen konnte ich mir das Teil dann in Braunschweig (bin auch viel auf Reisen), und zwar im dortigen Blödmarkt. Die hatten fast das gesamte T&A-Sortiment vorführbereit. Da kann man mal sehen wie es auch gehen kann.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#269 erstellt: 03. Jan 2010, 18:16

samsunger99 schrieb:
Nebenbei, wenn man uns Verbrauchern schon vorwirft immer das billigste zu wollen


Wenn dieser Vorwurf nicht zutreffen würde ,dann würde die Kistenschieberei im Internet nicht funktionieren ,tut sie aber wunderbar und da läuft alles über den Preis .

Ein gutes Beispiel sind auch immer wieder die Schwachköpfe ,
die bei Ebay auf "Superangebote" von Fernsehern rein fallen,wenn da auch nur eine Spur gesunder Menschenverstand vorhanden wäre ,dann würden solche Leute begreifen , das ein Fernseher eben nicht so einfach für unter der Hälfte des Listenpreises von irgendeinem unbekanntem Kistenschieber verkauft werden kann .
Es sei denn , die Ware ist geklaut oder gar nicht vorhanden .Trotzdem stürzen sich genügend Leute auf dieses vermeintliche "Schnäppchen" und weinen dann hinterher , das sie betrogen wurden ,nen A...tritt dazu müsste es für solche Blödheit geben .


samsunger99 schrieb:

Media Markt und Konsorten zeigen einem ja immer wieder das 50% Rabaatt problemlos machbar sind wenn man bei der Aktion kommt.
Das die dann aber in Stuttgart MediaMarkt nicht bereit sind eine Aktion von Frankfurt Media Markt mitzumachen und eisskalt 40% mehr wollen verstehe ich nicht.

Damit zwingen die dich ja zum vergleichen

Hirsch und Ille hat nebenbei auch gute preise und auch ein Ladengeschäft das nicht so schlecht ist


Jepp und sie werden bei solchen Aktionen immer wieder dabei erwischt unter dem Einkaufspreis zu verkaufen ,was in diesem Land schlicht als "unlauterer Wettbewerb" verboten ist (außer bei Räumungsverkäufen bzw. Geschäftsaufgaben ).

Das andere Filialen sowas nicht immer mitmachen ist normal ,da jede Filiale gewisse Freiheiten im Einkauf hat und auch deswegen mal Posten einkauft zu Preisen , die eben die andere Filiale nicht bekommen hat .
Kann man auch daran sehen , das nicht jede MM Filiale exakt das gleiche Sortiment führt , da tauchen durchaus auch mal Marken auf ,die in der nächsten Filiale gar nicht geführt werden .

Das MM automatisch immer größere Margen hat wie beispielsweise ein großer Händler wie Hirsch u. Ille stimmt so auch nicht , MM hat im Hifi Bereich extrem abgebaut und hat bei weitem nicht mehr die Mengen stehen , wie es anfangs der Fall war .
Bei uns hier in Heide und Itzehoe ist die Hifi Abteilung mittlerweile eher als Anhängsel nebenher zu sehen ,nicht mal ein Zehntel der Verkaufsfläche wird dafür genutzt .
Dazu kommt bei Händlern mit Net Präsenz der Anteil an Geräten , die man im Laden nicht sieht , weil sie direkt ab Lager verkauft werden .

Gruß Haiopai
sophist1cated
Inventar
#270 erstellt: 03. Jan 2010, 18:36

Man muss mit der Zeit gehen. Wenn die Leute weiterhin noch in der Vergangenheit leben wollen, bitte schön. Man kann die Welt um einen herum nicht verändern oder gar ausbremsen. Früher gab es auch schwarze Schafe, das sei auch mal gesagt. Natürlich möchte so ein MediaMarkt den Eindruck erwecken, es sei eben alles billig. Aber davon leben die Jungs auch, weil anders ist ein Geschäft heute kaum noch zu machen. Die Listenpreise haben so gut wie keine Bedeutung mehr. In der Textilbranche wird auch ständig mit Prozenten geworben. Willst du jetzt den gesamten Einzelhandel dafür kritisieren? Der Verbraucher will es so und nicht anders. Dann soll er auch mit den Auswüchsen leben


Klar gab es auch früher schwarze Schafe, aber da hat man es schwerer bemerkt.
Das die leute in der Vergangenheit leben wollen geht doch an deiner Aussage vorbei.
Ich habe gesagt die leben davon das die leute die es nicht besser wissen einen zu hohen preis zahlen, betonung auf zu hoch, zu veralteten Listenpreis:


Die Aussage finde ich interessant. Und gleich im Anschluß, eine Passage weiter, kennst du keine "guten" Geschäfte. Gibst aber hier an das Oma früher nicht über den Tisch gezogen wurde.



Warum versuchst du immer den "Kunden" in Schutz zu nehmen? Meines Wissens hat doch diese Geizwelle der einfachen Leute gerade diese großen Ketten und minderwertigen Produkte aus China salonfähig gemacht. Da gebe ich nicht dem Anbieter die Schuld, sondern eben diesen einfachen dummen Otto-Normal-Verbraucher. Dieses ganze Konzept würde sonst einfach nicht funktionieren. Schau dir doch mal unsere Städte ein. Ein Lied der Traurigkeit was daraus geworden ist. Alles gleich und immer wieder die überall bekannten Billigketten wo das Auge hinsieht. Mit höherwertigen Produkten und gescheiter Beratung vor Ort ist kein Geschäft zu machen. Ergo gehen die "guten" kaputt.
Nein, angefangen haben die Ketten mit: Geiz ist geil, und: warum woanders mehr bezahlen etc...
UND auch die sogenannten "guten geschäfte"
Paar beispiele für überholte Geschäfte:
1: Schuhmacher
2: Milchladen
3: 3 Tante Emma Laden in der City auf 200 Laufmeter
4: 10 kleine Bekleidungsgeschäfte mit je 40 qm wo man bald noch Eintritt zahlen muss
und und und

Nicht umsonst entwickeln wir uns zur Dienstleistungsgesellschaft, da reine produktion sich nicht mehr rechnet
Und ganz ehrlich, ich kenne aus meiner Kindheit nicht ein einziges deiner sogenannten guten Läden bei denen ich mich wie ein König gefühlt habe, eher im Gegenteil, die Beraterin drückte einem die Meinung auf, man konnte keinen Schritt machen ohne das einem auf die Finger geschaut wurde, kurzum, man kam sich vor wie bei einem königlichen Hofieferanten der einen nur ausnahmsweise reinlässt
Klar ist das eine extremdarstellung, aber diese Läden haben es allesammt verpennt den Kunden als König zu sehen.
Oder zu modernisieren, wir haben hier noch Bekleidungsgeschäfte die Innen die Wände mit teppich bespannt haben, richtig muffig, die leben nur weil denen das haus gehört und keine Miete anfällt


Das heist aber nicht das ich es toll finde wie es sich jetzt entwickelt


Die alte Frage, was war zuerst da: Ei oder Henne? Hier ist die Frage jedoch eindeutig. Wenn keiner in den ganzen Billigketten einkaufen geht, müssen die Betreiber ihr Konzept ändern, ansonsten bleiben diese auf der Strecke. Da aber die Billigen so gut laufen, liegt an der Entscheidung der Verbraucher. Auch die großen Technomärkte sind Verbraucher-gewollt. Da ich in der Nähe von einem Einkaufszentrum arbeite und in der Mittagspause ab- und zu mal das ganze beobachte, kann ich dir sagen was da manchmal los ist. Das Konzept kommt an. Wie gesagt, niemand wird gezwungen dort einzukaufen.

So ein Kleiner wird nie mithalten können. Preistechnisch schon mal garnicht und die Auswahl hat er auch nicht. Dafür berät er mich, wenn ich keine Ahnung haben sollte und mir unsicher bin, was ich mir kaufen soll. Natürlich muss ich davon ausgehen, dass er auch was verdienen möchte. Aber wenn er mich veräppelt und mir nur das Geld aus der Tasche ziehen will, dann hat so ein Geschäft keine lange Überlebenschance.

Übrigens ist die Auslagerung der Produktion meiner Meinung nach der Anfang vom Ende. Als nächstes werden die Köpfe ins Ausland verlagert. Diese ganze Dienstleistung kann dann auch nicht mehr viel helfen. Dabei geht es unserer BRD noch gut, der Lebensstandard wird aber in den nächsten Jahren weiter sinken.



Du selber gibst doch das beste Beispiel ab. Hauptsache billig und das um jeden Preis. Sobald ein Laden mehr verlangt als deine Internetpreise muss er sich schon als Abzwocker diffamieren lassen

Falsch, ich habe oft genug gesagt das ich bereit bin mehr zu zahlen, aber halt keine 50%
Und der media Markt kann günstiger sein, er will es nur nicht
Und da er mich bescheisst in dem er falsche Listenpreise vorgibt informiere ich mich halt


Dem Laden steht es frei jeden Preis zu nehmen den er möchte. Das hat rein garnichts mit Beschiss zu tun, sondern nur mit seiner Kalkulation. Anscheinend scheint dir das nicht zu passen. Aber da mußt du leider mit klar kommen.



Ja, aber warum kaufst du es einfach im Internet? Damit würdest du dem Verkäufer noch einen größeren Gefallen tun. Denn er müßte nicht den Laden, das Lager und die Mitarbeiter für dich bereitstellen über welche dich du hier brüskierst. Zudem kann er das Gerät doch lieber an jemanden verkaufen wo auch unterm Strich noch etwas übrig bleibt.


Sorry, das ist Blödsinn
Ich brüskiere mich nicht über Mitarbeiter, ich brüskiere mich allenfalls über den Versuch mit angeblichen Fachverkäufern und überzogenen Preisen mir das Geld aus der Tasche zu ziehen
Kein media Markt etc wird jemals bei einem Verkauf Geld drauflegen, die haben teilweise bis 80% Rabatt.
Die Nutzen Ihre marktmacht schamlos aus, es gibt hersteller wie Samsung denen wird der Preis diktiert den die Media Markt berechnen dürfen.
Du glaubst hoffentlich nicht mal im Ansatz das ein Internethändler der 1000 Geräte einkauft auch nur ansatzweise denselben Rabatt bekommt wie die Metrogruppe.
Und wenn einer der genannten Märkte heute eine Werbung macht und das Gerät die Hälfte kostet wie morgen, dann weis ich doch das der Preis ein Mondpreis ist

Einerseits willst du den Vorteil direkt das Produkt im Laden abholen zu können und andererseits bist du nicht bereit den entsprechenden Gegenwert zu bezahlen (trotz deines Mitleids-Aufschlags). Unser Saturn hier hat an die 50 Mitarbeiter, wenn nicht mehr. Dann das Lager und das Geschäft selber. Das kostet nunmal. Auch wenn die Metro Group 10000 Fernseher kaufen sollte. Klar kriegen die einen besseren Preis. Aber der Hersteller will ja auch noch was verdienen und verschenken wird er die garantiert nicht.

Du regst dich auf über etwas was du nur dadurch ändern kannst indem du diesen Laden einfach links liegen läßt. Es gibt noch andere Geschäfte. Dafür hat der Verbraucher eben die Freiheit zu kaufen wo er will.


Die Billigstpreise im Netz können keinesfalls als Maßstab herangezogen werden. Häufig haben die kleinen unbekannten Internetshops (ich rede nicht von den bekannte wie z.b. redcoon) die besten Preise. Meist ist aber die beworbene Ware nicht am Lager und wenn wenn nur mit Vorkasse und überteuerten Versandkosten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preisunterschied zu den etablierten Internetshops meist nicht so drastisch ist. Mit ein bißchen taktvollen Handeln beim Händler kommt man den Preis schon ziemlich nahe.

Richtig
Und ich bin auch bereit mehr zu bezahlen als der durchschnittliche Internetshop kostet, vorausgesetzt es gibt einen Grund.
Der ist zum Bsp sehr gute Beratung und ein weiterer Punkt: zum Mitnehmen
Das aber rechtfertigt keine 100% Aufschlag


Dürfte ich mal fragen, wie hoch dein Aufschlag in % oder EUR aussieht?


[Beitrag von sophist1cated am 03. Jan 2010, 19:02 bearbeitet]
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#271 erstellt: 03. Jan 2010, 18:43
Ich sehe, die Erfahrungen mit MM gehen weit auseinander. Ich habe bisher durchweg gute gemacht, beim Kamera-Kauf gestern wurde ich sehr gut beraten und als ich mir vor nem Monat die GLE 470 gekauft habe, wurde diese extra aus dem Lager in den Hörraum (der sich auch so nennen darf) geschafft. Weil die nur in Silber und nicht in dem von mir präferierten Weiß da stand
So viel Service erwarte ich bei MM echt nicht, obwohl die Preise oft wirklich UVP sind.
sophist1cated
Inventar
#272 erstellt: 03. Jan 2010, 18:54
Mit den Saturns und MMs dieser Welt habe ich auch kein Problem. Habe aber überwiegend positive Erfahrungen gemacht und wurde sonst korrekt behandelt.

Im Saturn Berlin habe ich mir die teuren B&Ws vorführen lassen, kosteten irgendwas um die 10000 EUR. Das habe ich erreicht ohne dass ich Kaufinteresse vorgeheuchelt habe sondern einfach dadurch indem ich ehrlich gefragt habe. Zuvor habe ich dem klar gesagt, dass ich mir die LS unmöglich leisten könnte. Trotdem hat er die Anlage eingeschaltet und mich ein bißchen hören lassen.

Da der Saturn bei mir ganz in der Nähe ist, schaue ich auch mal rein wenn ich Kleinigkeiten brauche. Z.b. letztens eine Ladekabel für mein Navi. Kostenpunkt beim Saturn: ganze 15 EUR, beim Türken habe ich nur 5 EUR dafür bezahlt. Nur rege ich mich jetzt nicht großartig darüber auf. Generell diese Märkte als teuer zu verdammen ist falsch. Die haben ab- und zu auch mal ganz gute Angebote.
samsunger99
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 03. Jan 2010, 19:06
Entschuldigung, das zitieren klapptirgendwie nicht:-/

[quote="sophist1cated"]
Die Aussage finde ich interessant. Und gleich im Anschluß, eine Passage weiter, kennst du keine "guten" Geschäfte. Gibst aber hier an das Oma früher nicht über den Tisch gezogen wurde.[/quote]

Oh das habe ich anscheinend schlecht formuliert
Die Oma wurde früher genauso über den Tisch gezogen, nur hat es keiner gemerkt weil es kein internet gab
ABer: Listenpreise waren früher was anderes wie heute, und Modelle wechselten nicht 2 mal im Jahr[/quote]

[quote]Da aber die Billigen so gut laufen, liegt an der Entscheidung der Verbraucher. Auch die großen Technomärkte sind Verbraucher-gewollt. Da ich in der Nähe von einem Einkaufszentrum arbeite und in der Mittagspause ab- und zu mal das ganze beobachte, kann ich dir sagen was da manchmal los ist. Das Konzept kommt an. Wie gesagt, niemand wird gezwungen dort einzukaufen.[/quote]

Ähm, die sind doch NICHT billig, die tun nur so
Listenpreise bekomme ich auch in der Edelhifiabteilung eines Fachgeschäftes-welches es mangels Kundenorientierung und Umgang immer weniger gibt


[quote]Übrigens ist die Auslagerung der Produktion meiner Meinung nach der Anfang vom Ende. Als nächstes werden die Köpfe ins Ausland verlagert. Diese ganze Dienstleistung kann dann auch nicht mehr viel helfen. Dabei geht es unserer BRD noch gut, der Lebensstandard wird aber in den nächsten Jahren weiter sinken.
[/quote]

Sehe ich sehr ähnlich

[quote]Dem Laden steht es frei jeden Preis zu nehmen den er möchte. Das hat rein garnichts mit Beschiss zu tun, sondern nur mit seiner Kalkulation. Anscheinend scheint dir das nach zu passen. Aber da mußt du leider mit klar kommen.[/quote]

Er darf verlangen was er will, das stört mich nicht im geringsten
Aber er darf keinen Listenpreis nennen der gelogen ist und dann rabattieren
Das ist Augenwischerei und wurde bereits sehr oft abgemahnt, aber die Strafe ist billiger als es bleiben zu lassen

Zu meinem Aufschlag

Schwer zu sagen, ein Beispiel:
Ich möchte einen Vertärker der im Netz etwa 400 Euro kostet, Liste ist 600.
Dann wäre ich schon bereit gute Beratung vorausgesetzt- 500 bis 520 zu bezahlen,
Sprich er gibt mir etwa 15% Rabatt auf den Listenpreis

Bringt er mich auf ein Gerät auf das ich nie gekommen wäre und ich merke er hat mich vor Schaden bewahrt, handle ich das Zubehör als Rabatt raus, gehe heim, bin zufrieden und habe auch das Gefühl einen der es verdient hat zu unterstützen

Meine triangleboxen habe ich bei einem Fachgeschäft hier gekauft ohne überhaupt zu handeln, da die beratung und der Service mit probehören und allem erstklassig gewesen ist, waren auch 2000 Euro
Das Geschäft gibt es aber so leider nicht mehr, aber war damals auch schon etwas angestaubt.

Gehe ich zum Mediamarkt, und ein Gerät welches Liste 600, im Netz 400 kostet, und das zum bsp vor 3 Wochen auch für 400 im selben Markt im Angebot war, dann akzeptiere ich 440Euro in etwa,
war es noch nie im Angebot dann auf vielleicht 460 wenn ich erkenne der Verkäufer bemüht sich
ich will ja auch nicht das alle Läden dicht machen
Versandkosten kommen sowieso oben drauf,
Diesen Aufschlag halte ich fur fair wenn der Markt gar keine Arbeit mit mir hat

Und das sind etwa 15 bis 20% Aufschlag auf den Internetpreis


[Beitrag von samsunger99 am 03. Jan 2010, 19:17 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 03. Jan 2010, 19:32
Und zum Thema Qualität und Service

Die letzten 4 Verstärker habe ich alle im Mediamarkt gekauft

2 waren für Bekannte, 2 für mich

Aber: der erste, ein Yamaha 1500 glaube ich, ging nach einem Jahr kaputt. (gerät ging bei Normalnutzung irgendwann einfach aus)
Habe ich hingetragen, dauerte 4 Wochen, kam zurück, Fehler nicht gefunden.
Halbes Jahr später, dasselbe Spielchen.
Wieder halbes jahr später wieder derselbe Fehler, aber 4 Wochen nach der Garantiezeit von 2 jahren, aber 5 Monate nach 2tem Reparaturversuch.

Und jetzt wirds lustig
Gerät wurde weggesendet, ich musste jedoch unterschreiben das ich den KV zahle.
Antwort Yamaha: Reparatur lohnt nicht, sollte glaube ich 40 Euro kosten, oder die würden das Gerät behalten dann wären es nur 20 Euro (zahlen weis ich nicht genau, aber in etwa stimmt es)
Garantie wurde abgelehnt
mediaMarkt sagte sie können nix machen, Garantie sei 4 Wochen abgelaufen.

Als ich sagte es wäre das dritte mal derselbe Fehler sagten die eiskalt das könne man nicht nachvollziehen da Yamaha keinen Fehler gefunden habe die ersten beiden male.
Auch meinen Einwand das das Gerät 8 Wochen in reparatur war, dieseabgezogen dann unter 2 Jahre wäre brachte nichts

Zum Glück hatte ich mir aber handschriftlich auf allen Einlieferbelegen vermerken lassen das das gerät nicht gegangen ist bei Abgabe und hatte die Belege aufgehoben.

Als ich dann mit einem Anwalt drohte lenkten die ein aber berechneten mir eine sogenannte Abnutzungsgebühr, die in etwa 50% des Kaufpreises ausmachte

Die ist zwar mittlerweile als rechtswidrig eingestuft, aber deswegen habe ich den Abzug dennoch schon akzeptieren müssen
sophist1cated
Inventar
#275 erstellt: 03. Jan 2010, 19:36

Entschuldigung, das zitieren klapptirgendwie nicht:-/


Die Aussage finde ich interessant. Und gleich im Anschluß, eine Passage weiter, kennst du keine "guten" Geschäfte. Gibst aber hier an das Oma früher nicht über den Tisch gezogen wurde.

Oh das habe ich anscheinend schlecht formuliert
Die Oma wurde früher genauso über den Tisch gezogen, nur hat es keiner gemerkt weil es kein internet gab
ABer: Listenpreise waren früher was anderes wie heute, und Modelle wechselten nicht 2 mal im Jahr


Aber da drehen wir uns wieder im Kreis. Früher war alles besser oder was willst du mir damit sagen? Klar haben Listenpreise ihre Bedeutung verloren da das Konsumverhalten sich geändert hat. Wie ich bereits schon ausführte, ohne Prozente geht nix. Überall wird mit Prozenten geworben und das bewußt in Vergleich zu den Listenpreisen. Zu mehr taugen die Listenpreise auch nicht. Oder die ganzen Bekleidungsgeschäfte mit ihren "Sale"-Aktionen, 50% und mehr Rabatt. Die Leuten wollen bewußt mit Schnäppchen geködert werden weil ein Schnäppchen gemacht zu haben einem Erfolgserlebnis gleich kommt. Da steckt eben Psychologie drin und nicht mehr.

Man sollte soviel Gehirnschmalz mitbringen um das zu durchschauen. Selber schuld wenn man die Aussagen für bare Münze nimmt.


Da aber die Billigen so gut laufen, liegt an der Entscheidung der Verbraucher. Auch die großen Technomärkte sind Verbraucher-gewollt. Da ich in der Nähe von einem Einkaufszentrum arbeite und in der Mittagspause ab- und zu mal das ganze beobachte, kann ich dir sagen was da manchmal los ist. Das Konzept kommt an. Wie gesagt, niemand wird gezwungen dort einzukaufen.

Ähm, die sind doch NICHT billig, die tun nur so
Listenpreise bekomme ich auch in der Edelhifiabteilung eines Fachgeschäftes-welches es mangels Kundenorientierung und Umgang immer weniger gibt


Mit den Billigen habe ich global die Ketten gemeint, aber egal.


Übrigens ist die Auslagerung der Produktion meiner Meinung nach der Anfang vom Ende. Als nächstes werden die Köpfe ins Ausland verlagert. Diese ganze Dienstleistung kann dann auch nicht mehr viel helfen. Dabei geht es unserer BRD noch gut, der Lebensstandard wird aber in den nächsten Jahren weiter sinken.


Sehe ich sehr ähnlich

Dem Laden steht es frei jeden Preis zu nehmen den er möchte. Das hat rein garnichts mit Beschiss zu tun, sondern nur mit seiner Kalkulation. Anscheinend scheint dir das nach zu passen. Aber da mußt du leider mit klar kommen.

Er darf verlangen was er will, das stört mich nicht im geringsten
Aber er darf keinen Listenpreis nennen der gelogen ist und dann rabattieren
Das ist Augenwischerei und wurde bereits sehr oft abgemahnt, aber die Strafe ist billiger als es bleiben zu lassen

Zu meinem Aufschlag

Schwer zu sagen, ein Beispiel:
Ich möchte einen Vertärker der im Netz etwa 400 Euro kostet, Liste ist 600.
Dann wäre ich schon bereit bei guter beratung 500 bis 520 zu bezahlen, aber die ist Voraussetzung, sprich er gibt mir etwa 15% Rabatt auf den Listenpreis
Bringt er mich auf ein gerät auf das ich nie gekommen wäre und ich merke er hat mich vor Schaden bewahrt, handle ich das Zubehör als Rabatt raus, gehe heim, bin zufrieden und habe auch das Gefühl einen der es verdient hat zu unterstützen
(meine triangleboxen habe ich bei einem Fachgeschäft hier gekauft ohne überhaupt zu handeln, da die beratung und der Service mit probehören und allem erstklassig gewesen ist, waren auch 2000 Euro
Geschäft gibt es aber so leider nicht mehr, aber war damals auch schon etwas angestaubt
Gehe ich zum Mediamarkt, und ein Gerät welches Liste 600, im Netz 400 kostet, und das zum bsp vor 3 Wochen auch für 400 im selben markt im Angebot war, dann gehe ich auf so 440 etwa, war es noch nie im ANgebot dann auf vielleicht 460 wenn ich erkenne der Verkäufer bemüht sich
ich will ja auch nicht das alle Läden dicht machen
Versandkosten kommen sowieso oben drauf,
Diesen Aufschlag halte ich fur fair wenn der Markt gar keine Arbeit mit mir hat


Und noch einmal: Du bist nicht der Mittelpunkt der Welt. Warum hast du das Gerät nicht während der Aktionszeit gekauft? Warum kaufst du nicht den begehrten Verstärker im Internet? Du hast genug Chancen den Verstärker zu einem besseren Preis zu bekommen, trotzdem hackst du dauernd auf den MM rum, das begreife ich einfach nicht.

Dazu eine Story von mir, ist aber was schon was her. Ich brauchte einen Minikühlschrank, dazu hatte ich einen passenden im Saturn gesehen, kostete 109 EUR. Preis war soweit ok und ich sagte dem auch dass ich die Tage den abholen werde da kein Auto dabei. Also die Tage kam ich wieder, Kühlschlag kostete jetzt 119 EUR. Die Verkäuferin meinte, "Aktion ist jetzt vorbei und das ist der neue Preis". Auf meine Frage hin, ob der alte Preis noch möglich wäre, verneinte sie. "Gut", habe ich gesagt und war aus dem Laden raus. Habe den Kühlschrank einfach woanders gekauft und gut war.
sophist1cated
Inventar
#276 erstellt: 03. Jan 2010, 19:49

samsunger99 schrieb:
Und zum Thema Qualität und Service

Die letzten 4 Verstärker habe ich alle im Mediamarkt gekauft

2 waren für Bekannte, 2 für mich

Aber: der erste, ein Yamaha 1500 glaube ich, ging nach einem Jahr kaputt. (gerät ging bei Normalnutzung irgendwann einfach aus)
Habe ich hingetragen, dauerte 4 Wochen, kam zurück, Fehler nicht gefunden.
Halbes Jahr später, dasselbe Spielchen.
Wieder halbes jahr später wieder derselbe Fehler, aber 4 Wochen nach der Garantiezeit von 2 jahren, aber 5 Monate nach 2tem Reparaturversuch.

Und jetzt wirds lustig
Gerät wurde weggesendet, ich musste jedoch unterschreiben das ich den KV zahle.
Antwort Yamaha: Reparatur lohnt nicht, sollte glaube ich 40 Euro kosten, oder die würden das Gerät behalten dann wären es nur 20 Euro (zahlen weis ich nicht genau, aber in etwa stimmt es)
Garantie wurde abgelehnt
mediaMarkt sagte sie können nix machen, Garantie sei 4 Wochen abgelaufen.

Als ich sagte es wäre das dritte mal derselbe Fehler sagten die eiskalt das könne man nicht nachvollziehen da Yamaha keinen Fehler gefunden habe die ersten beiden male.
Auch meinen Einwand das das Gerät 8 Wochen in reparatur war, dieseabgezogen dann unter 2 Jahre wäre brachte nichts

Zum Glück hatte ich mir aber handschriftlich auf allen Einlieferbelegen vermerken lassen das das gerät nicht gegangen ist bei Abgabe und hatte die Belege aufgehoben.

Als ich dann mit einem Anwalt drohte lenkten die ein aber berechneten mir eine sogenannte Abnutzungsgebühr, die in etwa 50% des Kaufpreises ausmachte

Die ist zwar mittlerweile als rechtswidrig eingestuft, aber deswegen habe ich den Abzug dennoch schon akzeptieren müssen


Mitunter ein Grund warum ich nur altes Zeugs aus der guten Zeit bei mir stehen habe. Der Verstärker ist schon 15 Jahre alt, der CDP gute 24 Jahre und der Plattenspieler gar 35 Jahre. Davon macht kein Gerät mucken. Von dem ganzen neuen Kram, übrigens alles aus China oder Malaysia halte ich generell nicht viel. Reparieren können die beim MM eh nicht und für die Hersteller sind die eigenen Produkte Wegwerfware. Ist es kaputt, wird doch kaum noch repariert. Die Stundenlöhne dafür übersteigen doch die Herstellungskosten.

Finde ich ärgerlich für dich, leider kann man hier nicht lesen was der MM dazu sagt.
samsunger99
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 03. Jan 2010, 19:53
Nein, früher waren Listenpreise realistische Listenpreise,also eher ersnt zu nehmen

heute wird er künstlich hochgesetzt (und versucht den abzukassieren)

In soweit war es früher besser, vielleicht auch weil man es nicht gemerkt hat.
In soweit ist der ältere eine heute gern gesehene Melkkuh
weil er jeden Listenpreis glaubt

Heute aber wird bewusst was vorgemacht, denk mal an WMF die seit Jahren Ihre Topfsets mit 50% rabattieren

Ich stimme also deiner Aussage schon zu das die Leute Rabattgeil sind.

Aber: Rabattgeil haben ihn nun mal die Konzerne gemacht, die erst einen Listenpreis auf den Mond schiessen um anschließend mit Rabatt einen realistischen zu machen

Als Bürger lernst du dann ja: Rabattpreis ist realistisch, Listenpreis = Abzocke

Aber wenn ich deine einstellung hätte, alles ohne nahzufragen im Netz zu kaufen, dann würde sich nie etwas ändern, die Märkte würden nicht laufend hören im netz ist es billiger sondern einfach irgendwann noch mehr Personal abbauen und schließlich zu machen

Wenn ich aber als chef irgendwann merke das tausend Kunden am Tag fragen denke ich vielleicht irgendwann um, besinne mich auf Service und passe preise an.
Ich persönlich wünsche mir das alle lieber 3 mal nachfragen bevor man alles kommentarlos im Netz bestellt.
ich gebe zu, wunschdenken, aber Hirsch Ille macht es so, mit denen kann man im laden reden, so etwas finde ich angenehm
samsunger99
Ist häufiger hier
#278 erstellt: 03. Jan 2010, 20:00

sophist1cated schrieb:
Finde ich ärgerlich für dich, leider kann man hier nicht lesen was der MM dazu sagt.


Er sagte Yamaha erstattet dem media Markt nichts, daher würden die drauflegen wenn die mir was erstatten würden.

Und ich kann dir versichern ich bin ein sehr höflicher Kunde, und habe viel Geduld

Und die Abnutzungsgebühr die ist Standart gewesen bis zu dem gerichtsurteil vor einem knappen Jahr


Zu deinen " alten" Geräten

Pltten waren eher vor meiner Zeit, aber ich habe auch noch einen alten Receiver von T+A
Leider schalten die das UKW ab, dann bringt der mir leider gar nichts mehr
kinotonformate oder ähnliches kennt der aber auch nicht, eine fernbedienung sowieso nicht
Und ein DVD Player spielt wenn älter keine Formate mehr ab

lso muss man erneuern (also ich)

Mein Luxus Nakamichi Tapedeck vergammelt im Keller:-)
Mein uraltradio und Verstärker (Erbstücke)Klein und Hummel hebe ich solange auf bis es eine Antiquität wird:-)
sophist1cated
Inventar
#279 erstellt: 03. Jan 2010, 20:12

samsunger99 schrieb:
Nein, früher waren Listenpreise realistische Listenpreise,also eher ersnt zu nehmen

heute wird er künstlich hochgesetzt (und versucht den abzukassieren)

In soweit war es früher besser, vielleicht auch weil man es nicht gemerkt hat.
In soweit ist der ältere eine heute gern gesehene Melkkuh
weil er jeden Listenpreis glaubt

Heute aber wird bewusst was vorgemacht, denk mal an WMF die seit Jahren Ihre Topfsets mit 50% rabattieren

Ich stimme also deiner Aussage schon zu das die Leute Rabattgeil sind.

Aber: Rabattgeil haben ihn nun mal die Konzerne gemacht, die erst einen Listenpreis auf den Mond schiessen um anschließend mit Rabatt einen realistischen zu machen

Als Bürger lernst du dann ja: Rabattpreis ist realistisch, Listenpreis = Abzocke

Aber wenn ich deine einstellung hätte, alles ohne nahzufragen im Netz zu kaufen, dann würde sich nie etwas ändern, die Märkte würden nicht laufend hören im netz ist es billiger sondern einfach irgendwann noch mehr Personal abbauen und schließlich zu machen

Wenn ich aber als chef irgendwann merke das tausend Kunden am Tag fragen denke ich vielleicht irgendwann um, besinne mich auf Service und passe preise an.
Ich persönlich wünsche mir das alle lieber 3 mal nachfragen bevor man alles kommentarlos im Netz bestellt.
ich gebe zu, wunschdenken, aber Hirsch Ille macht es so, mit denen kann man im laden reden, so etwas finde ich angenehm


Der Listenpreis hat nur bei Markteinführung noch Relevanz, danach ist er unerheblich und wird auch noch nach 2 Jahren als maßgeblicher Preis herangezogen. Das mag sein. Aber da wären wir wieder bei der Rabattgeilheit der Leute. Wäre mir nur neu, dass der Einzelhandel uns zu dem gemacht hat was wir sind Will den nicht jeder beim Kaufen sparen? War diese Eigenschaft denn nicht immer da gewesen? Ich glaube schon.

Na, mich kannst du eh nicht als den MM-Kunden nehmen, da ich eben auf alte Klassiker stehe und die neuen Sachen mir einfach nicht gefallen. Von daher habe ich weder im Internet noch bei MM Hifi gekauft.

Deine Einschätzung zu mir stimmt so auch nicht. Vor kurzem habe ich ein Plasma für meine Oma gekauft. Da war ich vor Ort auch im MM und Saturn. Nur hatten die das Modell nicht am Lager gehabt und wenn dann zu teuer. Ich brauche keine Beratung, habe da auch keine verlangt sondern einfach nur Preise verglichen. Zu einem kleinen Händler bin ich garnicht erst gewesen, da mir von Anfang an klar ist, dass er da nicht mithalten kann. Habe es dann später in Dortmund bei einem Internethändler abgeholt. 2 Wochen später war der gleiche Fernseher im Metroprospekt für 7 EUR mehr zu haben. Wäre auch ein Möglichkeit gewesen.

Sicherlich würde ich zu so einem kleinen gehen. Vielleicht einer mit weißer Ware im Angebot da ich demnächst ein eigenen Haushalt beziehe und davon keine Ahnung habe. Aber für Fernseher und Hifi-Anlagen wo ich doch in der Materie drin bin?

Der MM müßte auch bei deiner Einstellung zu machen. Am Ende würde sich der ganze Aufwand einfach nicht lohnen. Warum so ein Riesenaufwand für kaum oder gar keinen Gewinn? Warum das unternehmerische Risiko eingehen? Die würden eher das Geld zur Bank bringen und von den Zinsen leben. Dann haben sie sich auch nicht mit Besserwissen rumzuärgern.
sophist1cated
Inventar
#280 erstellt: 03. Jan 2010, 20:18

samsunger99 schrieb:

sophist1cated schrieb:
Finde ich ärgerlich für dich, leider kann man hier nicht lesen was der MM dazu sagt.


Er sagte Yamaha erstattet dem media Markt nichts, daher würden die drauflegen wenn die mir was erstatten würden.

Und ich kann dir versichern ich bin ein sehr höflicher Kunde, und habe viel Geduld

Und die Abnutzungsgebühr die ist Standart gewesen bis zu dem gerichtsurteil vor einem knappen Jahr


Zu deinen " alten" Geräten

Pltten waren eher vor meiner Zeit, aber ich habe auch noch einen alten Receiver von T+A
Leider schalten die das UKW ab, dann bringt der mir leider gar nichts mehr
kinotonformate oder ähnliches kennt der aber auch nicht, eine fernbedienung sowieso nicht
Und ein DVD Player spielt wenn älter keine Formate mehr ab

lso muss man erneuern (also ich)

Mein Luxus Nakamichi Tapedeck vergammelt im Keller:-)
Mein uraltradio und Verstärker (Erbstücke)Klein und Hummel hebe ich solange auf bis es eine Antiquität wird:-)


Platten sind auch lange vor meiner Zeit. War für mich eine Entdeckung wie fantastisch dieses Medium klingen kann. Bin mit Kassette und CD groß geworden. Scheinst interessante Sachen zu haben, nur im Keller ist es einfach zu schade dafür. Die guten Sachen im Keller und das Chinazeug steht in der Wohnung. Bei mir wäre es genau anderes herum.
samsunger99
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 03. Jan 2010, 20:27

sophist1cated schrieb:

Der Listenpreis hat nur bei Markteinführung noch Relevanz, danach ist er unerheblich und wird auch noch nach 2 Jahren als maßgeblicher Preis herangezogen. Das mag sein. Aber da wären wir wieder bei der Rabattgeilheit der Leute. Wäre mir nur neu, dass der Einzelhandel uns zu dem gemacht hat was wir sind Will den nicht jeder beim Kaufen sparen? War diese Eigenschaft denn nicht immer da gewesen? Ich glaube schon.


Viele Hersteller passen Ihre Listenpreise oder UVps an, je länger das Modell draussen ist desto billiger wird der LP.

Komisch nur das mediaMarkt den LP braucht der am ersten Tag gültig war um zu überleben



Deine Einschätzung zu mir stimmt so auch nicht. Vor kurzem habe ich ein Plasma für meine Oma gekauft. Da war ich vor Ort auch im MM und Saturn. Nur hatten die das Modell nicht am Lager gehabt und wenn dann zu teuer. Ich brauche keine Beratung, habe da auch keine verlangt sondern einfach nur Preise verglichen. Zu einem kleinen Händler bin ich garnicht erst gewesen, da mir von Anfang an klar ist, dass er da nicht mithalten kann. Habe es dann später in Dortmund bei einem Internethändler abgeholt. 2 Wochen später war der gleiche Fernseher im Metroprospekt für 7 EUR mehr zu haben. Wäre auch ein Möglichkeit gewesen.


Nebenbei, der kleine Händler, wieso soll der nicht mithalten können, nochmal mediaMarkt verlangt in der regel auch UVPs, nur mit roten Schildern
Der kleine hat nur zuwenig Geld um denselben Werbezirkus zu machen wie ein großer

Der MM müßte auch bei deiner Einstellung zu machen. Am Ende würde sich der ganze Aufwand einfach nicht lohnen. Warum so ein Riesenaufwand für kaum oder gar keinen Gewinn? Warum das unternehmerische Risiko eingehen?


Na ja, der MM braucht nichts unter EK zu verkaufen., macht der sowieso niemals.
Und bevor er an den Kunden die den Markt kennen gar nix hat macht der denen halt Sonderpreise, verdienen tut er sicher dran.
Oder die Kunden sind wie du für immer weg
samsunger99
Ist häufiger hier
#282 erstellt: 03. Jan 2010, 20:34

sophist1cated schrieb:
Scheinst interessante Sachen zu haben, nur im Keller ist es einfach zu schade dafür. Die guten Sachen im Keller und das Chinazeug steht in der Wohnung. Bei mir wäre es genau anderes herum.


Für das nakamichi tapedeck bin ich zum Obi in den ferien Schuften gegangen, auch damals mussten wir bereits rote Preisschilder auf neue Pflanzen machen, dann mit Hand den preis durchstreichen und anderen draufschreiben

Aber das medium Kassette nutze ich nicht mehr

Das K+H Radio ist so alt das es einige zeit vorglühen muss und erst wenn der balken grün ist kommt Musik, klingt aber eher wie eine Mittelwellenfunkübertragung, der k+H Verstärker gehört dazu.

da ich aber gerne DVDs ansehe musste ich umsteigen,
und ein reciver mit FB ist mir irgendwie angenehmer:-)
Kulli86
Stammgast
#283 erstellt: 04. Jan 2010, 19:25
darf meinen Mund ja wohl nicht zu weit aufmachen, merke ich schon, aber habe bei Meida Markt meine erste Ausbildung gemacht

Wurde der Unterhaltungselektronik zugeordnet und daher gehörte zu meinem Gebiet auch Hifi und CarHifi und TV. Als mein Chef merkte, dass ich im Thema CarHifi gut drin war, wurde mir als Azubi im ersten Jahr die ganze Abteilung zugeordnet...

Schon blöd, dass man mehr Wissen als der alte Abteilungsleiter hat. Wenn der nicht mal erklären kann warum manche LS 4 Ohm und die anderen 8 Ohm haben, finde ich es schon sehr seltsam, dass so einer 3 Jahre die Abteilung leiten konnte.

Na ja ein halbes Jahr später war die Abteilung doppelt so groß und der Umsatz wurde verdreifacht.
Komplette Produktpalette wurde geändert und anders aufgebaut.

Nach der Ausbildung konnte ich aber aus internen Gründen nicht übernommen werden. *blaaa* Vor ein paar Wochen (nach 3 Jahren) war ich das erste mal wieder da und siehe da, die Abteilung ist nicht mal mehr so groß wie ganz am Anfang.

Denke, dass bei dem Personal oft die Falschen am richtigen Ort eingesetzt werden.

Darauf erst mal

Grüssle
Chriz3814
Inventar
#284 erstellt: 04. Jan 2010, 19:53
Gegen die Mitarbeiter ist ja auch nichts auszusetzen. Es gibt eben solche und solche. Ein Freund von mir arbeitet ebenfalls in der Unterhaltungsabteilung und kümmert sich überwiegend um die Heimkinoabteilung sprich um Lautsprecher, Beamer und Zubehör. Es ist sehr interessant was teils zum Vorschein kommt.

Im Großen und Ganzen halte ich mich aber gerne in Media Märkten auf. Bei Saturn und bei richtigen Hifi-Läden natürlich auch. Die Erfahrungen sind, laut diesem Thread, sehr zwiespältig was Media Markt betrifft. Es gibt gute und schlechte Erfahrungen mit dem Consumermarkt. Ich allerdings habe das Gefühl, dass viele hier von den Vorurteilen leben die Media Markt in den Mund geschoben werden. Selbiges gilt beispielsweise auch für McDonalds. Es gibt sicherlich genügend Leute, die die Fastfood-Kette meiden. Es gibt allerdings auch Leute (wie mir) denen das Essen dort gelegentlich auch schmeckt. Auch wenn man nicht gerade davon satt wird und Hygiene hin oder her. Gegessen wird´s trotzdem. Gleiches Prinzip auch bezüglich der Vorurteile trifft auf Media Markt zu. Viele lästern, alle kaufen trotzdem.
sophist1cated
Inventar
#285 erstellt: 04. Jan 2010, 21:57

samsunger99 schrieb:

Der Listenpreis hat nur bei Markteinführung noch Relevanz, danach ist er unerheblich und wird auch noch nach 2 Jahren als maßgeblicher Preis herangezogen. Das mag sein. Aber da wären wir wieder bei der Rabattgeilheit der Leute. Wäre mir nur neu, dass der Einzelhandel uns zu dem gemacht hat was wir sind Will den nicht jeder beim Kaufen sparen? War diese Eigenschaft denn nicht immer da gewesen? Ich glaube schon.

Viele Hersteller passen Ihre Listenpreise oder UVps an, je länger das Modell draussen ist desto billiger wird der LP.

Komisch nur das mediaMarkt den LP braucht der am ersten Tag gültig war um zu überleben


Ganz ehrlich. Mir ist dieser extreme Preisvergleich zwischen veralteten UVP und aktuellen Preis im MM nicht aufgefallen. Das mag vielleicht daran sein, dass der MM durchgängig aktuelle Produkte im Bestand hat. Die Angabe des UVP halte ich hier durchaus für legitim. Vielleicht findet sich irgendwo in einer Ecke ein Gerät der vorletzten Generation mit neuen Preisschild welcher sich krass vom alten unterscheidet, hier sollte aber jedem klar sein, dass das nicht mehr aktuelle Ware ist. Ein bißchen gesunder Menschenverstand sollte nicht fehlen. Zumindestens sticht mir sowas sofort ins Auge.



Deine Einschätzung zu mir stimmt so auch nicht. Vor kurzem habe ich ein Plasma für meine Oma gekauft. Da war ich vor Ort auch im MM und Saturn. Nur hatten die das Modell nicht am Lager gehabt und wenn dann zu teuer. Ich brauche keine Beratung, habe da auch keine verlangt sondern einfach nur Preise verglichen. Zu einem kleinen Händler bin ich garnicht erst gewesen, da mir von Anfang an klar ist, dass er da nicht mithalten kann. Habe es dann später in Dortmund bei einem Internethändler abgeholt. 2 Wochen später war der gleiche Fernseher im Metroprospekt für 7 EUR mehr zu haben. Wäre auch ein Möglichkeit gewesen.


Nebenbei, der kleine Händler, wieso soll der nicht mithalten können, nochmal mediaMarkt verlangt in der regel auch UVPs, nur mit roten Schildern
Der kleine hat nur zuwenig Geld um denselben Werbezirkus zu machen wie ein großer


Der kleine Händler kann nicht mithalten. Gehe ich an so einem Schaufenster vorbei, fallen mir die Preise auf, die meist original den UVP entsprechen. Es sei denn, der Händler gehört einer Einkaufsgemeinschaft wie z.b. EP an und die Ware befindet sich gerade in einer Aktion.


Der MM müßte auch bei deiner Einstellung zu machen. Am Ende würde sich der ganze Aufwand einfach nicht lohnen. Warum so ein Riesenaufwand für kaum oder gar keinen Gewinn? Warum das unternehmerische Risiko eingehen?

Na ja, der MM braucht nichts unter EK zu verkaufen., macht der sowieso niemals.
Und bevor er an den Kunden die den Markt kennen gar nix hat macht der denen halt Sonderpreise, verdienen tut er sicher dran.
Oder die Kunden sind wie du für immer weg


Ich bin sogar der Überzeugung, dass der MM ähnlich wie manche Discounter ab und zu unter EK verkauft. In Verkaufsaktionen waren oft Produkte im Angebot deren Preis sogar den von Internethändler weit unterboten. Um den Andrang abzumildern war die Ware rationiert. Schon kurz nach Ladenöffnung ist meist nichts mehr zu bekommen. Auch wenn die Subvention erstmal unwirtschaftlich ist, sie hat doch den netten Nebeneffekt um viele Kunden in den Laden zu bekommen. Nicht zu vergessen ist auch die Aufmerksamkeit die ein solches Angebot erregt.

Dein Satz:

"Und bevor er an den Kunden die den Markt kennen gar nix hat macht der denen halt Sonderpreise, verdienen tut er sicher dran."

Das ist doch kompletter Quatsch. Die stellen sich doch nicht ihre kostbare Ladenfläche mit Ladenhütern voll nur um diese anschließend zu Sonderpreisen zu verhökern. Die Menge die angeboten wird entspricht ungefähr dem, was am Markt abgesetzt werden kann. Die wollen am Verkauf verdienen, ist das für dich nicht legitim? Oder meinst du dass die beiden großen wegen ihren Milliardenumsätzen öfter Samariter spielen sollen? Wenn du Händler wärst, würdest du selber auch deine Preise machen die du brauchst um zu überleben. Auch wenn Kunden bez. der Preise anderer Meinung sein werden.

Übrigens ist der MM und Saturn meine erste Adresse wenn ich was neues kaufen möchte...


[Beitrag von sophist1cated am 04. Jan 2010, 22:03 bearbeitet]
Sleepy
Ist häufiger hier
#286 erstellt: 04. Jan 2010, 22:11

samsunger99 schrieb:
Nebenbei, der kleine Händler, wieso soll der nicht mithalten können, nochmal mediaMarkt verlangt in der regel auch UVPs, nur mit roten Schildern
Der kleine hat nur zuwenig Geld um denselben Werbezirkus zu machen wie ein großer.


Die Erfahrung habe ich auch schon öfters gemacht. Identische Geräte kosten im MM/Saturn oft genau soviel wie bei unserem Einzelhändler (habe ich schon bei mehreren Geräten festgestellt), ein Gerät war sogar im Saturn mal 50% teuerer als bei meinem Einzelhändler (500€ beim Einzelhändler zu 750€ im Saturn; innerhalb von 2 Tagen verglichen)... Manche Sachen bekommt man natürlich im Markt billiger, das Problem ist aber das anhand von ein paar Lockangeboten suggeriert wird dass alles billiger ist. Viele Leute machen sich gar nicht mehr die Mühe die Preise mit dem örtlichen Einzelhandel zu vergleichen.

Auch wenn der kleine Händler zwangsweise nicht so viel vorrätig hat wie ein Massenmarkt kann er i.d.R. die Sachen bestellen... Ich sehe dass auch so dass der Händler (wenn er Ahnung hat) schon mal etwas Aussiebt und den Schrott (von dem es leider ja massig gibt) gar nicht erst im Laden anbietet.

Ich mache es inzwischen gelegentlich so dass ich mir die Geräte wenn´s nötig ist im Markt ansehe und dann vor Ort kaufe...

Sleeπ
Magnat_man
Stammgast
#287 erstellt: 04. Jan 2010, 23:48
ich habe auch schon eigenartige Erfahrungen gemacht . Ich lebe nahe bei Berlin mit sehr viellen MM´s etc. .
Ich habe mir vor 3 Jahren den Yamaha RX-797 ( Listenpreis 400€ ) 320€ im Internet, gekauft , im 1.Saturn nein bla bla Top Gerät neu bla bla 400€ NR.2 das gleiche Spiel , und in der hintersten Ecke im tiefsten Treptow ( Berlin ) Nr.3 "natürlich kann ich ihnen den für 320€ verkaufen ,welche Farbe sollst denn sein ?" , super , wieso geht das nicht immer so , war doch auch ein Saturn

Egal , manchmal muss man einfach an 3 verschiedenen Orten nachfragen
Sleepy
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 04. Jan 2010, 23:52
Ja, Saturn ist nicht gleich Saturn ist nicht gleich Saturn, dito für MM. (gehören `eh beide zur selben Gruppe)

Ich bin auch schon für einen beworbenen USB-Stick extra in einen Saturn gefahren um dort zu hören dass die Werbung für diesen Saturn nicht gillt, da müßte ich in den Nachbarort fahren...

Jeder MM bzw. Saturn kann auch seine eigenen Preise machen; ein und das selbe Gerät kostet nicht zwangsweise in jedem Markt der Kette gleichviel (hat sich "markt" im wdr mal drüber ausgelassen). Also reicht es theoretisch nicht einen MM/Saturn abzuklappern, man müßte schon allen in der Nähe einen Besuch abstatten...

Zu der Fahrerei habe ich aber eigentlich keinen Bock mehr; ich sehe wenn ich etwas suche erst mal was das Teil lt. www so in den Märkten kostet, dann gehe ich zu unserem Fachhändler und sehe was es da kostet. Wenn es dann dort nicht unwesentlich teurer ist (ist es meistens nicht...) kaufe ich es dort. Das spart jede Menge Sprit & Zeit. Und wenn ich was zu reklamieren habe muß ich nicht erst wer-weiss-wohin fahren.

Sleeπ


[Beitrag von Sleepy am 04. Jan 2010, 23:58 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#289 erstellt: 05. Jan 2010, 00:40

sophist1cated schrieb:
Ganz ehrlich. Mir ist dieser extreme Preisvergleich zwischen veralteten UVP und aktuellen Preis im MM nicht aufgefallen. Das mag vielleicht daran sein, dass der MM durchgängig aktuelle Produkte im Bestand hat. Die Angabe des UVP halte ich hier durchaus für legitim. Vielleicht findet sich irgendwo in einer Ecke ein Gerät der vorletzten Generation mit neuen Preisschild welcher sich krass vom alten unterscheidet, hier sollte aber jedem klar sein, dass das nicht mehr aktuelle Ware ist. Ein bißchen gesunder Menschenverstand sollte nicht fehlen. Zumindestens sticht mir sowas sofort ins Auge.


Wir reden nicht von bemerken sondern von ganz eindeutigen Tatsachen. Und nicht von veralteter Ware-da kommts aber auch vor-
Verbraucherzentralen haben deswegen diese Discounter schon x mal abgemahnt.

Bei dem Spiel spielen die Hersteller teilweise mit.
Bsp: Gerät kommt heute raus, UvP ist 1000.
Nach 3 Monaten schreibt der Hersteller teilweise nur auf den internen Listen einen UVP von 800 vor.zum bsp weil die Konkurrenz ein gleichwertiges Modell mit einem niederen UVP rausbringt.
Auch sollte es klar sein das eine UVP nach 10 Monaten keinerlei Rechtfertigung mehr hat wenn in 8 Wochen das neue Modell erscheint.
Leider erfährt man die UVP oft nur als Einkäufer

Dann geht media Markt hin verkauft weiter für 1000 UVP, macht dann in der Aktion -200 und wirbt mit UVP-20%
So etwas ist Augenwischerei und grenzt an betrug. Daher auch diese Abmahnungen der Verbraucherzentralen.

Besonders krass bemerkt man das bei weisser Ware da dort der lebenszyklus oft ein längerer ist
Auch die von mir beschriebene Boschaktion mit dem Geschirrspüler paar postings zuvor ist ein gutes Beispiel: Bosch bot es auf der eigenen Homepage 3 Monate für 699 Euro als Einführungspreis an, dennoch kostete es bei media statt 1200 nur 949.-

sophist1cated schrieb:
Der kleine Händler kann nicht mithalten. Gehe ich an so einem Schaufenster vorbei, fallen mir die Preise auf, die meist original den UVP entsprechen. Es sei denn, der Händler gehört einer Einkaufsgemeinschaft wie z.b. EP an und die Ware befindet sich gerade in einer Aktion.


Sorry, das ist echt absolut unlogisch was du sagst

Wenn du mit übereinstimmst das der MediaMarkt meistens UVP verlangt, meinst du der kleine Händler zahlt mehr als den UVP im Einkauf?
Bei Aktionen kann der kleine nicht mithalten, klar, aber gegen die UVP wird er immer gewinnen, weil unter 30 bis 40% Rabatt kauft kein einziger Händler ein
Er kann nur nicht im Sachufenster weniger aalsdie UVP verlangen, erstens macht dann der Lieferant stress und vor allem auch der MediaMarkt


Ich bin sogar der Überzeugung, dass der MM ähnlich wie manche Discounter ab und zu unter EK verkauft. In Verkaufsaktionen waren oft Produkte im Angebot deren Preis sogar den von Internethändler weit unterboten. Um den Andrang abzumildern war die Ware rationiert. Schon kurz nach Ladenöffnung ist meist nichts mehr zu bekommen. Auch wenn die Subvention erstmal unwirtschaftlich ist, sie hat doch den netten Nebeneffekt um viele Kunden in den Laden zu bekommen. Nicht zu vergessen ist auch die Aufmerksamkeit die ein solches Angebot erregt.


Na ja, bei Aktionen kommt es sicher vor, aber laut Gesetz ist es verboten, und du kannst sicher sein das alle Konkurrenten genau drauf schauen. Und wenn ich als kleiner Hifihändler Aktionen bemerke die ich mir als Einkaufsfachmann nicht erklären kann würde ich sofort Anzeige erstatten.
Die verkaufen sicher ohne Gewinn, aber unter EK ist zu heiss


Das ist doch kompletter Quatsch. Die stellen sich doch nicht ihre kostbare Ladenfläche mit Ladenhütern voll nur um diese anschließend zu Sonderpreisen zu verhökern. Die Menge die angeboten wird entspricht ungefähr dem, was am Markt abgesetzt werden kann. Die wollen am Verkauf verdienen, ist das für dich nicht legitim? Oder meinst du dass die beiden großen wegen ihren Milliardenumsätzen öfter Samariter spielen sollen? Wenn du Händler wärst, würdest du selber auch deine Preise machen die du brauchst um zu überleben. Auch wenn Kunden bez. der Preise anderer Meinung sein werden.


Nein, ist es nicht

Denkst du der mediaMarkt hat eine große Lagerhaltung?
Das war im letzten Jahrhundert so, heutzutage hat der 10 Geräte da, sind die fast alle weg bestellt der neue, schau mal die Kisten an, da siehst du oft UPS oder DHL aufkleber mit der Beschriftung mediaMarkt.
Der hat wie jedes Unternehen eine gewisse geschtzte ABnahmemenge pro Jahr/Hersteller, und ordert das was er stellen kann und füllt auf wenn der Berg kleiner wird.
Und wenn er an mich 2 weitere Geräte mit weniger gewinn verkauft dann bestellt der halt 2 mehr nach, das macht dem gar nix

Er verkauft nur deswegen oft ungern billiger, weil sich sowas rumspricht und dann will das jeder

nebenbei gehe ich auch ganz gerne in MediaMarkt, kleinigkeiten kaufe ich eh meistens dort und b und zu gibts ja auch gute Angebote


[Beitrag von samsunger99 am 05. Jan 2010, 00:48 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#290 erstellt: 05. Jan 2010, 01:12
Sorry, aber hier wird es nur noch sinnig, aber mit blöd davor.
Eine UVP wird also nach 10 Monaten hinfällig, da automatisch ein Roboter das alte Modell durch ein neues ersetzt?

Das mag bei PCs klappen oder Schnelldrehern wie AV Receivern usw, aber es gibt zum Glück auch Geräte, die nicht so schnell gewechselt werden. Lautsprecherserien sind teilweise 5 Jahre oder länger im Sortiment. Da ist es eher so, das die UVPs in den Listen anziehen und sei es auch nur durch eine Mehrwertsteueranpassung.

Nicht alle Hersteller schreiben Mondpreise in die Listen.

Rainer
djtechno
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 05. Jan 2010, 02:06

HausMaus schrieb:

wenn man natürlich immer zu den hübschen mädels geht .... :D


hübsche mädels? wo? Beim Mediamarkt in Fellbach arbeitet einverlkäuferpärchen Bestehend aus einem mann und einer Frau,die aussehen wie das "etwas" übergewichtige Moderatorenpärchen von "Ups - die superpannenshow"
(und - ja - ich bin selber übergewichtig (aber nicht so extrem), ich darf das sagen )

Also eine Abteilung im Blödgeizmarkt gibts, da kriege ich die Kretze: Die "Car-Hifi-Abteilung"

Das is die,wo das dumpfem,matschige, dynamiklose Gewummer herkommt

Da gehe ich immer als erstes hin und mache alle Autoradios und Verstärker aus,sonst halt' ichs in dem Laden nicht aus.

Das hilft aber nur ca. 5 Minuten, dann kommt die nächste Ladung Hopper und stellt wieder SÄMTLICHE Geräte an und unterhalten sich darüber, wo der "Voll fetteste krasseste Bass" rauskommt


[Beitrag von djtechno am 05. Jan 2010, 02:10 bearbeitet]
samsunger99
Ist häufiger hier
#292 erstellt: 05. Jan 2010, 02:06

Rainer_B. schrieb:
Sorry, aber hier wird es nur noch sinnig, aber mit blöd davor.
Eine UVP wird also nach 10 Monaten hinfällig, da automatisch ein Roboter das alte Modell durch ein neues ersetzt?

Das mag bei PCs klappen oder Schnelldrehern wie AV Receivern usw, aber es gibt zum Glück auch Geräte, die nicht so schnell gewechselt werden. Lautsprecherserien sind teilweise 5 Jahre oder länger im Sortiment. Da ist es eher so, das die UVPs in den Listen anziehen und sei es auch nur durch eine Mehrwertsteueranpassung.

Nicht alle Hersteller schreiben Mondpreise in die Listen.

Rainer


Ähm, du solltest es villeicht mal richtig lesen, ich sage doch nichts anderes.

UVP passen sich der Marktlage und dem Gerätezyklus an.
Die Hersteller machen das schon richtig, nur der Handel übernimmt die Preisanpassungen nicht

Wenn dann über einem gerät eine UVP hängt von zum Bsp 1000 Euro und das auf 700 reduziert ist denkt man: ui ein Schnäppchen, nur stimmen die 1000 Euro UVP halt nicht mehr

Das bei Boxen ein komplett anderer Zyklus da ist wie bei Verstärkern oder anderen Geräten habe ich nie bestritten, aber bis auf Boxen ist so gut wie nichts im Massensegment langlebig.

Hier der Text der Verbraucherzentrale (kopiert)


Schnäppchen mit falschen Preisen
Mit offenbar fingierten Hersteller-Preisen versuchen große Elektromärkte, Schnäppchenangebote unters Volk zu bringen.
Dies geht aus einem Test der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei den drei größten Elektromarkt-Ketten Deutschlands hervor. Demnach zeichnen die Elektrogroßmärkte Waren oftmals mit falschen unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller aus, um so bei den Kunden den Eindruck entstehen zu lassen, besonders günstig zu sein.

Die geschönten Preisangaben hätten zwischen zehn Euro bei einem Staubsauger und über 1000 Euro bei einem Plasma-Fernseher gelegen.

DVD-Rekorder gar nicht so teuer

Bei Saturn in Wuppertal sollte der Panasonic DVD-Rekorder DMR-HE52 gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP), angeblich 599 Euro, nur noch 499 Euro kosten. Tatsächlich aber gibt Panasonic laut Verbraucherzentrale den Listenpreis für den Rekorder mit 549 Euro an.

14 von 30 Preisen waren falsch
samsunger99
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 05. Jan 2010, 02:08
Hier etwas vom Landgericht Hambug, Text aus dem netz

Schummelei mit "unverbindlicher Preisempfehlung" gestoppt

Gerichtsbeschluss gegen Saturn



Das Landgericht Hamburg (315 O 639/04 v. 22.6.2004) hat auf Antrag der Verbraucherzentrale per einstweiliger Verfügung eine Preisschummelei bei Saturn gestoppt. Die hatten für einen Scanner mit einem Preis von € 129 geworben und dabei darauf hingeweisen, dass der "Marktpreis/UVP" (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) € 149 betragen würde. Das war falsch. Tatsächlich war die unverbindliche Preisempfehlung des Händlers nur € 129 und damit genau so, wie der angegebene Verkaufspreis. Das Angebot war also gar kein Schnäppchen - doch genau diesen Eindruck versuchte Saturn den Kunden zu vermitteln.



Der SATURN Electro-Handelsgesellschaft mbH wurde gerichtlich untersagt, Computerartikel mit einer Preisgegenüberstellung zu bewerben, indem auf dem Etikett neben dem Verkaufspreis ein "UVP/Marktpreis" angegeben ist, wenn dieser nicht der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers entspricht.



Die Entscheidung ist inzwischen rechtskräftig.
samsunger99
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 05. Jan 2010, 02:20
Und jetzt kommt das Problem, kann man auch nachlesen wenn man will.

Die UVP wird durch die Hersteller angepasst aber wir Verbraucher können das eigentlich nur daran erkennen das die Geräte je länger die aufdem Markt sind billiger werden (im Netz)

Früher hat man das problemlos auf der Homepage des Herstellers nachlesen können, heute erfährt man das nur auf Anfrage da die Homepage nicht angepasst wird oder erst gar keine UVP anzeigt
(wahrscheinlich erfahren wir eine Anpassung als Verbraucher eh nicht)

Aber die Händler bekommen je älter ein gerät wird mehr Einkaufsrabatt

Alles gemünzt auf Massenware mit begrenztem technischen Lebenszyklus nicht auf Boxen:-)oder High End Edelprodukte
samsunger99
Ist häufiger hier
#295 erstellt: 05. Jan 2010, 02:24
Auch interessant, sagt so uiemlich das selbe wie ich sagte

Fehler bei ihren Preisvergleichen mussten auch Media- und ProMarkt zugeben. Dabei sucht die Rewe
Handelsgruppe, Betreiberin der ProMärkte, eine Mitschuld bei den Herstellern. Vor allem bei Digitalkameras
und Fernsehern sähen sich Händler „mit fast täglich geänderten Empfehlungen konfrontiert“, sagt
Pressereferentin Astrid Ohletz.
Konfrontiert mit dem Thema sahen sich wiederholt auch schon die Gerichte. Die Regel: Wirbt ein Händler mit
einer „unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers“, so muss diese Angabe laut Landgericht Kassel (Az.:
11 O 4257/03) auch in den aktuellen Produktinformationen des Herstellers enthalten sein. Ist die UVP
veraltet, stammt sie etwa aus Zeiten der Einführung des Produktes, ist sie mit dem Zusatz „ehemalig“ zu
versehen. Auch auf Auslaufmodelle sowie Sondermodelle und deren abweichende Preisempfehlungen
müsse der Händler in seiner Werbung hinweisen.
Alles andere sei irreführend und damit unzulässig. Als unzureichend monierte das Oberlandesgericht Köln
(Az.: 6 U 71/03), wenn ein Vergleichspreis als „empfohlener Verkaufspreis des Herstellers“ oder als „UVP“
bezeichnet wird. Im ersten Fall bleibe Kunden verborgen, dass die Empfehlung unverbindlich sei; im zweiten
Fall sei das Kürzel „nicht ausreichend verständlich“.
Rainer_B.
Inventar
#296 erstellt: 05. Jan 2010, 08:51
Es ist sehr selten, das eine UVP vom Hersteller gesenkt wird. Das passiert natürlich bei Auslaufgeräten immer mal, aber es ist nicht die Regel. Bestes Beispiel, gerade aktuell die Firma Project. Deren Plattenspieler wurden gerade im Preis angehoben. Es sind Modelle dabei, die schon länger auf dem Markt sind.

Natürlich gibt es Hersteller, die eine UVP nur zur Verarschung ausgeben. Dieser eine Boxenhersteller, wir nennen mal keine Namen, hatte 4 Preise in der Liste. Einen UVP als Mondpreis, einen EK als ungefähre Grundlage und dann noch einen gewünschten VK (unter dem Mondpreis natürlich) und dann einen gemittelten Marktpreis, der dem entspricht, was einige Märkte so verlangen um sich beim ersten Angebot nicht einen toten Kunden zu bescheren, der ansonsten durch einen Lachkrampf gestorben wäre. Konnte man alles vergessen, da man für ein wirkliches Angebot immer vorher nachfragen mußte. Es gelten Tagespreise. Man kommt sich vor wie auf dem Ölmarkt oder RAM Markt.
Das Produkt liefere ich nur noch auf Anfrage. Ich habe keine Lust nur durchgestrichene Preise zu präsentieren und eine nicht wirklich vorhandene Ersparniss vorzugaukeln.

Nicht jeder Hersteller hat aber Mondpreise in der Liste (zum Glück). Wer jetzt meint, das z.B. Project nur den UVP erhöht hat, der lebt leider in einer wirklich schönen Welt, aber leider nicht in der wirklichen. Alte Lagerware kann man natürlich jetzt etwas günstiger anbieten, aber neue wird nun einmal teurer. Mit manchen Geräten wie z.B. TVs sollte man sich die Lager nie wirklich füllen.

Rainer
RoA
Inventar
#297 erstellt: 05. Jan 2010, 10:11

Ist die UVP veraltet, stammt sie etwa aus Zeiten der Einführung des Produktes, ist sie mit dem Zusatz „ehemalig“ zu versehen. Auch auf Auslaufmodelle sowie Sondermodelle und deren abweichende Preisempfehlungen müsse der Händler in seiner Werbung hinweisen. Alles andere sei irreführend und damit unzulässig.


Manchmal verzichten MM/Saturn zulässigerweise auf die Zusatzangabe UVP und dergleichen und bieten die Waren zum "Marktpreis" an. Das passiert gerne bei Aktionen wie "100 Euro Einkaufsgutschein für den Kuf eines Gerätes ab 500 Euro" und ähnliche. Da wird mitunter der Schwellenpreis kurzzeitig verschoben. Und am Abend vor der Aktion "19% Mehrwertsteuer geschenkt" wurden erstmal selektiv die Verkaufsräume geräumt, bis die Gerichte dem Treiben ein Ende setzten. Legendär auch der DVD-Player für 19 Euro, der überall nach wenigen Minuten ausverkauft war, obwohl sich die Märkte eigentlich opulent bevorratet hatten. Meiner Meinung nach haben sich die Märkte mit solchen Aktionen selbst ins Knie geschossen, denn ich wittere da immer nach Beschiss.
samsunger99
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 05. Jan 2010, 13:40
Ja oder bei der Aktion Preise abrunden auf den nächsten hunderter verschwanden alle Playstations über nacht (399.-)
gabs nur noch Bundles 430 oder so)

----------

Am besten fand ich aber die 25%, da ich damals ein Notebook wollte (Internet 550, Media 699.- am Freitaghatte ich das angesehen, warnormales Angebot
Dann kam der Flyer mit den 25%
Als ich dienstags das Notebook kaufen wollte- gebe zu habe mich gefreut, kostete es 899.-
Nach der Aktion kostete es wieder 699.-

Fazit: Der Markt hat eine angenehme riesige Auswahl, die Preise sind fast alle Listenpreise die jeder kleine Händler auch standartmßig hat, Angebote sind manchmal echt toll, aber mit der Werbung lügen die einen fett an
Gab hier auch mal so ne Supersonderaktion mit ner Cafemaschine Vollautomat da haben die eine beworben zu einem tollen Preis, als ich dort war hat sich rausgestellt die haben das falsche Bild in der Werbung abgedruckt.
Da aber, welch Zufall, in der Werbung nur die Maschine mit aufgedrucktem Namen, nicht aber im text der Name stand sagten die es sei ein druckfehler
Ich glaube es waren so 80 leute da die sauer waren, aber davon haben dann viele das kleinere Modell genommen das nicht schlecht aber kein Schnapper war.

ich glaube das ist alles Masche

Und Angebote nachbestellen wenn die nach 10 Minuten ausverkauft ind geht auch nicht, das ist zwar gesetzwidrig, aber angeblich köne der hersteller nicht liefern
samsunger99
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 05. Jan 2010, 13:44

Rainer_B. schrieb:
Es ist sehr selten, das eine UVP vom Hersteller gesenkt wird.


Das sehe ich nicht so

Ich weis aus meinem Bereich das die UVPs bei Elektrowerkzeugen sobald das neue Modell in Riechweite kommt (3 bis 6 Monate vorher) gesenkt wird ODER man automatisch mehr rabattprozente im Einkauf bekommt

Oder es gibt eine Anpassung wenn die Konkurrenz etwas vergleichbares zu einem niedrigeren UVP anbietet

Ganz klar hast du Recht bei langlebigen Gütern oder eher konkurrentlosen Gütern.
Auch bei Plattenspieler ist die konkurrenz ja nicht mehr groß oder?


Siehe auch pressetext Rewe(etwas älter)

Fehler bei ihren Preisvergleichen mussten auch Media- und ProMarkt zugeben. Dabei sucht die Rewe
Handelsgruppe, Betreiberin der ProMärkte, eine Mitschuld bei den Herstellern. Vor allem bei Digitalkameras
und Fernsehern sähen sich Händler „mit fast täglich geänderten Empfehlungen konfrontiert“, sagt
Pressereferentin Astrid Ohletz.


[Beitrag von samsunger99 am 05. Jan 2010, 13:46 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#300 erstellt: 05. Jan 2010, 13:48
Das meinte ich mit Tagespreisen. Das ist aber nur bei einigen Marken oder Produkten üblich.

Ansonsten würde ich nicht von einer Branche auf die andere schliessen.

Da sollte man mal auf Nuhr hören.

Rainer
pxl1
Stammgast
#301 erstellt: 05. Jan 2010, 14:18
Mal abweichend vom bisherigen Thema....

Die Agenda 2010 Aktion.

Was ist dran?

Ich geh mit 10 Kumpels in den Markt, jeder kauft ein Laptop.
Danach stellt man sich ganz unauffällig nacheinader an die Kasse und bezahlt.

Einer gewinnt theoretisch, oder?

Die anderen geben ihre Gerät zurück, falls nicht gewonnen wurde (14 Tage Umtauschrecht)

Und weiter gehts mit dem der Mannschaft zum nächsten Media Markt (bietet sich in Berlin zb an/da gibts ja fast in jedem Bezirk einen)...bis alle ihr kostenloses Laptop haben...


Möglich?
Oder Quatsch


[Beitrag von pxl1 am 05. Jan 2010, 14:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbraun-ra1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.991
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.814