Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

Jetzt bin ich stark verwundert (Bose)

+A -A
Autor
Beitrag
gambale
Hat sich gelöscht
#403 erstellt: 11. Aug 2010, 16:00

-Vintage-Fan- schrieb:
von Elektrostaten bin ich auch nicht überzeugt,Du hast ja die Gründe schon aufgeführt...
aber ist halt wie immer Geschmackssache...
:prost


natürlich sehen die Martin Logan Elekrostaten toll aus, schon fast ein Fall fürs Design Museum an der Themse. Und den unwissenden Kumpels aus dem eigenen Freundeskreis fällt erst mal die Kinnlade runter... aber ich kaufe mir einen LS nicht als Prstige-Objekt sondern um das zu hören, was auf dem Tonträger drauf ist, da bleiben an Herstellern auch nur die üblichen Verdächtigen ....
-Vintage-Fan-
Inventar
#404 erstellt: 11. Aug 2010, 16:03
Geschmackssache meinte ich aber klangbezogen...

am ehesten klingen noch die Vollbereichselektostaten ,aber die wirklich guten kosten soviel wie ein Ford Focus RS
und der wär mir dann doch lieber


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 11. Aug 2010, 16:13 bearbeitet]
gambale
Hat sich gelöscht
#405 erstellt: 11. Aug 2010, 16:17

-Vintage-Fan- schrieb:
Geschmackssache meinte ich aber klangbezogen...

am ehesten klingen noch die Vollbereichselektostaten ,aber die wirklich guten kosten soviel wie ein Ford Focus RS
und der wär mir dann doch lieber :D


hatte ich schon verstanden, m i r gings nur noch ums Aussehen.

Habe noch keinen Vollbereichselektrostaten außer Quad gehört, und dessen Pappbass ist einfach nur lächerlich.
Kannste Klassik drüber hören und Folklore, das wars...

andere in dieser Richtung befriedigende Lösungen müßten ja riesengroß sein und die anderen Probleme bleiben halt..

kenne auch keine Infos über noch lebende Patienten a la Apogee und Konsorten. Die meisten davon dürften sich auf dem Audio-Friedhof befinden...
Rainer_B.
Inventar
#406 erstellt: 11. Aug 2010, 16:21
Martin Logan CLX

Braucht aber für einen wirklich tiefen Bass noch einen aktiven Subwoofer. Dazu kommt die Grösse und ein Abstand nach hinten von deutlich mehr als einem Meter, eher ab 1.2 Meter aufwärts.

Rainer
georgy
Inventar
#407 erstellt: 11. Aug 2010, 16:23
Soll ich mal den Titel ändern?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#408 erstellt: 11. Aug 2010, 16:32
In was denn georgy?


[Beitrag von Weidenkaetzchen am 11. Aug 2010, 16:33 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#409 erstellt: 11. Aug 2010, 16:33

Weidenkaetzchen schrieb:
In was denn georgy?


der heisst georgy....
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#410 erstellt: 11. Aug 2010, 16:34
sag ich doch
georgy
Inventar
#411 erstellt: 11. Aug 2010, 16:34
Naja, jetzt geht es ja schon ne Weile um Elektrostaten und nicht um Bose.
Meine Frage war aber eher rhetorischer Natur.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#412 erstellt: 11. Aug 2010, 16:36
georgy
Die junx haben sich bisschen verplappert.
Sollen sie doch nen eigenen Thread aufmache
gambale
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 11. Aug 2010, 16:51

Weidenkaetzchen schrieb:
georgy
Die junx haben sich bisschen verplappert.
Sollen sie doch nen eigenen Thread aufmache :P


das liegt u.U. daran, das das Thema Bose irgendwann einfach nichts mehr hergibt...

aber zur Versöhnung zumindest mal was, was mit dem Namen Bose zu tun hat:

die 1801 war ne klasse Endstufe aus diesem Hause....


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 16:52 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#414 erstellt: 11. Aug 2010, 16:57
Na siehste...da bin ich doch am Ziel.

Ich wollt doch nur mal aufzeigen, dass nicht alles schlecht ist was Bose macht, und manches sogar richtig gut, ob jetzt irgendwelche LS die wirklich gelungen sind, oder eben eine Endstufe spielt dabei ja mal keine Rolle.
Ich fände es einfach schöner und fairer, wenn nicht immer nur auf Bose eingeschlagen wird (oft halt auch von Leuten die Bose gar nicht kennen und nur auf den Zug aufspringen). Gegen Kritik ansich hab ich ja nichts, aber bitte dann auch mit fundiertem Wissen.....wenn ich mir da die Diskussion von LucyLawless mit der Asymetrie durch den Kopf gehen lasse find ich das so ein typisches "haltloses unsinniges" Argument.
taubeOhren
Inventar
#415 erstellt: 11. Aug 2010, 17:00

wenn ich mir da die Diskussion von LucyLawless mit der Asymetrie durch den Kopf gehen lasse find ich das so ein typisches "haltloses unsinniges" Argument.


stimmt - siehe Bild im Profil ...


taubeOhren
B**eHasser
Inventar
#416 erstellt: 11. Aug 2010, 17:11

Ich wollt doch nur mal aufzeigen, dass nicht alles schlecht ist was Bose macht, ...


also, "es war nicht alles schlecht, was Bose DAMALS gemacht hat"

So ist das richtig formuliert(denke ich)


Ich fände es einfach schöner und fairer, wenn nicht immer nur auf Bose eingeschlagen wird (oft halt auch von Leuten die Bose gar nicht kennen und nur auf den Zug aufspringen). Gegen Kritik ansich hab ich ja nichts, aber bitte dann auch mit fundiertem Wissen.....wenn ich mir da die Diskussion von LucyLawless mit der Asymetrie durch den Kopf gehen lasse find ich das so ein typisches "haltloses unsinniges" Argument.


Wir könnten auch einmal über Raveland, USA, Mc Crypt und co. herziehen

Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei Bose auf keinsten. Mein altes Creative 5.1 PC System verbläst denke ich einmal jedes Bose System.
Und zwar Preis-/Leistungstechnisch, sowie klanglich. Vielleicht nicht im Design, aber Ich kaufe mir Lautsprecher zum Musikhören und nicht zum betrachten, wie toll doch aussehen,( bzw. übersehen werden.)

Aber die Bose-Doppelcubeanordnung ist auch alles andere als optimal. Ein Breitbänder wäre um einiges besser, als 2.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#417 erstellt: 11. Aug 2010, 17:16
Raveland, McCrypt?

allein wer sich schon mir solchen Produkten auseinadersetzt wird von mir jetzt mal nicht weiter beachtet
B**eHasser
Inventar
#418 erstellt: 11. Aug 2010, 17:18

allein wer sich schon mir solchen Produkten auseinadersetzt wird von mir jetzt mal nicht weiter beachtet


Du willst ja nicht, dass wir einmal über etwas anderes herziehen als Bose
Fritz*
Hat sich gelöscht
#419 erstellt: 11. Aug 2010, 17:19

gambale schrieb:

Habe noch keinen Vollbereichselektrostaten außer Quad gehört, und dessen Pappbass ist einfach nur lächerlich.
Kannste Klassik drüber hören und Folklore, das wars...

Die meisten davon dürften sich auf dem Audio-Friedhof befinden... :L



hi gambale,
kannst du die Sache mit dem angeblichen Pappbass etwas genauer erläutern?

Ich habe (neben Anderen) die ESL57 und konnte bisher auch nach eingehender Betrachtung anlässlich einer Zerlegung keinen Pappbass finden. Und das ganz im Gegensatz zu dem von Dir hoch gelobten Gleithain, die ja nun wirklich einen deutlich erkennbaren Pappbass hat. Bildbeweis hast du ja schon selbst geliefert (klassisches Eigentor sozusagen)

Die Quad ESL´s wie viele andere ESL kann man selbst nach mehr als 30 Jahren Geschichte immer noch in Ebay Auktionen und im Anzeigenmarkt fnden. Bei konventionellen elektrodynamischen Lautsprechern ist das eher eine Seltenheit, da sie, meist nicht mehr zeitgemäß, auf dem Elektroschrottplatz oder im Partykeller enden.

Es wäre schon schön wenn Du zu den wahrheitsgemäßen Fakten zurück kehren könntest.


Hallo Männer
was genau gefällt euch nicht an ESL (abgesehen vom meistens weit überteuerten Preis). Ich meine jetzt nur rein nach der Funktionsweise und dem Klang?

Fritz

edit: Zitat gambale: Kannste Klassik drüber hören und Folklore, das wars... Zitatende.

Nur zur Kenntnis: Klassische Musik und Folklore mit vorwiegend akustischen (unplugged) Instrumenten erfordern ein besonders "klangtreues" Wiedergabesystem.
Deine Bemerkung werte ich demnach als Lob und Bestätigung
bezüglich klangteuer Wiedergabe.


[Beitrag von Fritz* am 11. Aug 2010, 19:13 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#420 erstellt: 11. Aug 2010, 17:21
Doch doch,...mach ruhig...leider kann ich mich dann daran nicht beteiligen, weil ich diese Produkte nur vom Namen her kenne,..bzw diese Pseudo-PA Kisten ausm Katalog.

Ausserdem....ich bin ja auch nicht streitsüchtig
B**eHasser
Inventar
#421 erstellt: 11. Aug 2010, 17:24
Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass es sich bei Raveland und Konsorten um Kernschrott handelt

So, dass hätten wir dann geklärt
-Vintage-Fan-
Inventar
#422 erstellt: 11. Aug 2010, 17:25

B**eHasser schrieb:
Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass es sich bei Raveland und Konsorten um Kernschrott handelt

So, dass hätten wir dann geklärt :D

So wie die Musik so die Boxen
Rattensack
Hat sich gelöscht
#423 erstellt: 11. Aug 2010, 17:44

B**eHasser schrieb:
Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass es sich bei Raveland und Konsorten um Kernschrott handelt

Och, für den Proberaum einer Anfängeramateurschülerband iss das Zeug ganz gut geeignet. Zumindest dann, wenn der Proberaum gut zu lüften iss. Denn es dauert ca. zwei Monate bis acht Wochen, bis sich der China-Produktionsgestank aus den Kisten verdünnisiert hat.
Marsupilami72
Inventar
#424 erstellt: 11. Aug 2010, 17:45
Vorsicht - bei Raveland gibt es ein paar Ausnahmen:

AXX1010/1212/1515, TW3000, SQX3500 waren allesamt sehr gute Woofer für kleines Geld.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#425 erstellt: 11. Aug 2010, 17:48
Im selbstbau sektor mag Raveland den ein oder anderen brauchbaren Treiber haben, aber wirklich gut ist etwas anderes.

Das ist genauso wie mit Eminence bei Pa Chassis. Für ihr Geld sind sie gut, "amtlich" ist aber etwas anderes


[Beitrag von P.W.K._Fan am 11. Aug 2010, 17:48 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#426 erstellt: 11. Aug 2010, 17:53
hi pwk fan

"amtlich" ist natürlich ein Kürzel (Branchenjargon) für echtes professional Hochleistungs-Equipment. Davon sind wir im Hifisektor weit entfernt und müssten demnach im übertragenen Sinne nur die echten Studiomonitore auch als "amtlich" bezeichnen.

Alles was nicht im professionellen Produktionsbetrieb verwendet wird, wäre demzufolge nicht "amtlich" und schlecht?

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 11. Aug 2010, 18:07 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#427 erstellt: 11. Aug 2010, 18:07

Rattensack schrieb:

B**eHasser schrieb:
Ich denke, man kann sich darauf einigen, dass es sich bei Raveland und Konsorten um Kernschrott handelt

Och, für den Proberaum einer Anfängeramateurschülerband iss das Zeug ganz gut geeignet. Zumindest dann, wenn der Proberaum gut zu lüften iss. Denn es dauert ca. zwei Monate bis acht Wochen, bis sich der China-Produktionsgestank aus den Kisten verdünnisiert hat.



P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#428 erstellt: 11. Aug 2010, 18:10
Da habe ich mich wahrscheinlich etwas unverständlich ausgedrückt.

Ich wollte damit nur sagen, das die Chassis durchaus ihr Geld wert sind, aber das es auch deutlich bessere Chassis gibt was Verarbeitung angeht.
Aber für das Geld was die Chassis kosten, bekommt man schon etwas geboten. Wenn auch die Schwingspulen nicht besonders hitzebeständig sind. Aber das müssen sie eigendlich auch nicht sein, außer man ist so ein Pegel und Dynamik fan wie ich
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#429 erstellt: 11. Aug 2010, 18:51

taubeOhren schrieb:

wenn ich mir da die Diskussion von LucyLawless mit der Asymetrie durch den Kopf gehen lasse find ich das so ein typisches "haltloses unsinniges" Argument.


stimmt - siehe Bild im Profil ...


taubeOhren


Mir scheint, als habt ihr mich noch immer nicht verstanden...

@taubeOhren: Sag, sind bei Deinen LS an beiden die Hochtöner nach rechts versetzt?

Ich nehms mal vorweg: Nein! Sie sind gespiegelt zueinander (Symmetrisch) aufgebaut! An einem nach rechts, am anderen nach links!

Und jetzt sag Du mir bitte warum! Oder anders: Was würde wohl Sehring auf die Frage antworten...!?

Und jetzt zum allerletzten mal in aller Deutlichkeit:

Die Symmetrie von der ich spreche bezieht sich auf beide LS zueinder, und nicht auf die Anordnug der einzelnen Chassis auf der Schallwand eines LS auserhalb einer vertikalen Linie!!!


[Beitrag von LucyLawless am 11. Aug 2010, 19:42 bearbeitet]
stschroeder
Stammgast
#430 erstellt: 11. Aug 2010, 19:30

Weidenkaetzchen schrieb:
Raveland, McCrypt?

allein wer sich schon mir solchen Produkten auseinadersetzt wird von mir jetzt mal nicht weiter beachtet :P



Schonmal einen AXX 1212 oder 1010 gehört?
Irgendwer schrie hier immer nach Hörtests...



Tante Edit rät mir grad dazu, immer erst ALLE Antworten zu lesen


[Beitrag von stschroeder am 11. Aug 2010, 19:32 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#431 erstellt: 11. Aug 2010, 19:40
Das gehört hier zwar nicht rein, aber da wir eh schon im OT sind....

Was haltet ihr eigendlich vom Mivoc AWX184? Er ist zwar recht kurzhubig, hat aber dafür ordentlich Membranfläche.
4 stk davon in meinem 16qm Zimmer würden mich schon reizen

Sie sollen irgendwann einmal ein Päärchen Klipsch Heresy im Bass unterstützen. Desshalb auch so viele
-Vintage-Fan-
Inventar
#432 erstellt: 11. Aug 2010, 19:42

Weidenkaetzchen schrieb:


Ausserdem....ich bin ja auch nicht streitsüchtig :)



ja ne,is klar
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#433 erstellt: 11. Aug 2010, 19:43
Das war Spass. ich kenn die Dinger doch nur vom Namen her und vom irgendwelchen Katalogen. Ausserdem hab ich ja gar nix negatives darüber gesagt, ausser dass ich die Leute jetzt nicht weiter beachte, die sich damit auseinandersetzen...wozu auch? ich kann da ja nicht mitreden
gambale
Hat sich gelöscht
#434 erstellt: 11. Aug 2010, 19:43

Fritz* schrieb:

gambale schrieb:

Habe noch keinen Vollbereichselektrostaten außer Quad gehört, und dessen Pappbass ist einfach nur lächerlich.
Kannste Klassik drüber hören und Folklore, das wars...

Die meisten davon dürften sich auf dem Audio-Friedhof befinden... :L



hi gambale,
kannst du die Sache mit dem angeblichen Pappbass etwas genauer erläutern?

Ich habe (neben Anderen) die ESL57 und konnte bisher auch nach eingehender Betrachtung anlässlich einer Zerlegung keinen Pappbass finden. Und das ganz im Gegensatz zu dem von Dir hoch gelobten Gleithain, die ja nun wirklich einen deutlich erkennbaren Pappbass hat. Bildbeweis hast du ja schon selbst geliefert (klassisches Eigentor sozusagen)

Die Quad ESL´s wie viele andere ESL kann man selbst nach mehr als 30 Jahren Geschichte immer noch in Ebay Auktionen und im Anzeigenmarkt fnden. Bei konventionellen elektrodynamischen Lautsprechern ist das eher eine Seltenheit, da sie, meist nicht mehr zeitgemäß, auf dem Elektroschrottplatz oder im Partykeller enden.

Es wäre schon schön wenn Du zu den wahrheitsgemäßen Fakten zurück kehren könntest.


Hallo Männer
was genau gefällt euch nicht an ESL (abgesehen vom meistens weit überteuerten Preis). Ich meine jetzt nur rein nach der Funktionsweise und dem Klang?

Fritz

edit: Zitat gambale: Kannste Klassik drüber hören und Folklore, das wars... Zitatende.

Nur zur Kenntnis: Klassische Musik und Folklore mit vorwiegend akustischen (unplugged) Instrumenten erfordern ein besonders "klangtreues" Wiedergabesystem.
Deine Bemerkung werte ich demnach als Lob und Bestätigung
bezüglich klangteuer Wiedergabe.


du hast es leider gar nicht verstanden, was ich meinte..
natürlich meine ich nicht das Chassismaterial, kann ich ja wohl kaum, wenn ich von der Quad spreche.
Gemeint sind die in jeder Richtung begrenzten Tiefbassfähigkeiten solcher Vollbereichselektrostaten.
Natürlich hat die Quad ihre Fähigkeiten im Mittel und Hochtonbereich wie alle Elektrostaten.
Und wenn du Klassik hörst, mag das in der Regel ja reichen Aber für Basedrum z.B, Kontrabass oder geslappten E-Bass in den unteren Lagen reicht es halt hinten und vorne nicht. Wenn du aufgrund deines Musikgeschmacks mit diesem Mangel leben kannst, ist das doch in Ordnung..für mich ist das ein no go.

und eine größere Geithain ist den ESL aus meiner Sicht in jeder Hinsicht überlegen...das mal nur nebenbei...


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 19:45 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#435 erstellt: 11. Aug 2010, 19:45

LucyLawless schrieb:
Die Symmetrie von der ich spreche bezieht sich auf beide LS zueinder

Keiner versteht dich, wa? Doch! Ich! Ich hatte gleich verstanden, was du meinst. Ob man allerdings eine Spiegelunsymmetrie raushört..? Das bezweifel ich nicht nur, sondern bedreifel bis bevierfel ich sogar.

'Türlich gibts gute physikische Gründe für die Spiegelsymmetrie. Aber in erster Linie ist es doch wegen frei nach Dr. Oetker: Das Auge hört mit.
-Vintage-Fan-
Inventar
#436 erstellt: 11. Aug 2010, 19:50

Weidenkaetzchen schrieb:
Das war Spass. ich kenn die Dinger doch nur vom Namen her und vom irgendwelchen Katalogen. Ausserdem hab ich ja gar nix negatives darüber gesagt, ausser dass ich die Leute jetzt nicht weiter beachte, die sich damit auseinandersetzen...wozu auch? ich kann da ja nicht mitreden



Ist das nicht doch alles Spass,Vergnügen,Hobby...hier ??

Alles nicht zu verbissen sehen Leute,egal welcher Thread (auch der Manger-Thread ist gemeint ;-))

stschroeder
Stammgast
#437 erstellt: 11. Aug 2010, 19:52

P.W.K._Fan schrieb:

Was haltet ihr eigendlich vom Mivoc AWX184? Er ist zwar recht kurzhubig, hat aber dafür ordentlich Membranfläche.


+- 5mm linear find ich bei nem 46 ok. Alles andere wabbelt doch nur noch rum...
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#438 erstellt: 11. Aug 2010, 20:01

Keiner versteht dich, wa? Doch! Ich! Ich hatte gleich verstanden, was du meinst.


Danke!


Ob man allerdings eine Spiegelunsymmetrie raushört..?


Keine Ahnung. Es ist ja wie so vieles im HiFi-Bereich Theorie....
Darum gehts (mir) auch letzendlich nicht, sondern darum, daß eine gespiegelte Bauweise (ich drück es zum besseren Verständnis mal so aus) theorethisch besser ist.
Inwieweit sich das in die Praxis umsetzen läßt bzw Einfluß auf die Wiedergabe hat, hängt von vielen Faktoren ab und steht auf nem anderen Blatt...

Aber genau so wie ich mir lieber nen neutralen Amp kaufen würde, würde ich auch lieber gespiegelte LS kaufen...
Fritz*
Hat sich gelöscht
#439 erstellt: 11. Aug 2010, 20:03

P.W.K._Fan schrieb:

Was haltet ihr eigendlich vom Mivoc AWX184? Er ist zwar recht kurzhubig, hat aber dafür ordentlich Membranfläche.
4 stk davon in meinem 16qm Zimmer würden mich schon reizen


viel Membranfläche bei möglichst geringem Hub ist grundsätzlich vorteilhaft. Vorteile sind Impulsteue auch bei sehr tiefem Bass mit hohem Pegel. Es kling eben sehr "unangestrengt" .

Fritz
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#440 erstellt: 11. Aug 2010, 20:10

LucyLawless schrieb:

Keiner versteht dich, wa? Doch! Ich! Ich hatte gleich verstanden, was du meinst.


Danke!


Ob man allerdings eine Spiegelunsymmetrie raushört..?


Keine Ahnung. Es ist ja wie so vieles im HiFi-Bereich Theorie....
Darum gehts (mir) auch letzendlich nicht, sondern darum, daß eine gespiegelte Bauweise (ich drück es zum besseren Verständnis mal so aus) theorethisch besser ist.
Inwieweit sich das in die Praxis umsetzen läßt bzw Einfluß auf die Wiedergabe hat, hängt von vielen Faktoren ab und steht auf nem anderen Blatt...

Aber genau so wie ich mir lieber nen neutralen Amp kaufen würde, würde ich auch lieber gespiegelte LS kaufen...


Du darfst dich dann aber auch keinen Zentimeter vom Sweet Spot entfernen, versprochen?...auch nicht den Kopf drehen...

...und nein!...jetzt nicht so böse von der Seite rüberschielen
Fritz*
Hat sich gelöscht
#441 erstellt: 11. Aug 2010, 20:14

gambale schrieb:


Gemeint sind die in jeder Richtung begrenzten Tiefbassfähigkeiten solcher Vollbereichselektrostaten.
Natürlich hat die Quad ihre Fähigkeiten im Mittel und Hochtonbereich wie alle Elektrostaten.
Und wenn du Klassik hörst, mag das in der Regel ja reichen Aber für Basedrum z.B, Kontrabass oder geslappten E-Bass in den unteren Lagen reicht es halt hinten und vorne nicht. Wenn du aufgrund deines Musikgeschmacks mit diesem Mangel leben kannst, ist das doch in Ordnung..für mich ist das ein no go.

und eine größere Geithain ist den ESL aus meiner Sicht in jeder Hinsicht überlegen...das mal nur nebenbei...



hi die begrenzten Tiefbassfähigkeiten sind natürlich Fakt
aufgrund der offenen Bauweise. Im Nahbereich (sehr nah)können ESL tiefer und impultreuer als die Gehäuselautsprecher. (Beispiel ES-Kopfhörer)

Leider sind ESL eben durch die bipolare Funktionsweise nicht in der Lage einen Raum mit Tiefton unterhalb 100 Hz. zu füllen". Dazu braucht es einen ergänzenden Subwoofer.

Was jedoch darüber ist beherrschen sie perfekt und homogener als jedes andere Mehrwegsystem. Gleithain inclusive.

PA Pegel können sie natürlich nicht.

nebenbei:
In der klassischen Musik gibt es sehr oft extrem tiefe Frequenzen, z.B. Orgelmusik,(16Hz) große Trommeln, Untertöne (unterhalb des Grundton) beim Kontrasbass usw.

Grüße,
Fritz
-Vintage-Fan-
Inventar
#442 erstellt: 11. Aug 2010, 20:16
Jetzt wird`s gleich einsam für Dich Kaetzchen :
Fussball !!!!!
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#443 erstellt: 11. Aug 2010, 20:21
Ooooch Mani, damit kann ich leben. ich hab noch nen Rotwein hier und irgendetwas werd ich schon noch im TV finden was auch ich mir angucken kann
-Vintage-Fan-
Inventar
#444 erstellt: 11. Aug 2010, 20:30
Wie Du guckst nicht ??
wie meine Frau

Lass mich raten : Während Du schliefst ??


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 11. Aug 2010, 20:33 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#445 erstellt: 11. Aug 2010, 20:31
Die WM ist doch vorbei...da hab ich alle Spiele der deutschen geguckt...aber jetzt????...warum?
referenz21
Inventar
#446 erstellt: 11. Aug 2010, 21:00
es gibts Unterhaltungs-Spiele
die ohne Ton
nur sowas von Langeweile verbreiten !

...was ist also so interessant daran ?

vermutlich die Dummquatscherei (solls ja auch beim F 1 bei einem gewissen Sender geben)

re21
Rattensack
Hat sich gelöscht
#447 erstellt: 11. Aug 2010, 21:23

Weidenkaetzchen schrieb:
Du darfst dich dann aber auch keinen Zentimeter vom Sweet Spot entfernen, versprochen?...auch nicht den Kopf drehen...

Nein nein, bei spiegelunsymmetrischen Boxen gibt es keinen Sweetspot. Du sitzt überall gleichermaßen falsch. Aber das ist alles rein akademischer Natur.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#448 erstellt: 11. Aug 2010, 21:24
ist das nicht besser, als nachher mit nem steifen Hals in Bett gehen zu müssen?
referenz21
Inventar
#449 erstellt: 11. Aug 2010, 21:30

Weidenkaetzchen schrieb:
ist das nicht besser, als nachher mit nem steifen Hals in Bett gehen zu müssen?



wer behauptet sowas ?

ich sitze übrigens immer rücklings zur Beschallung !

....den steiefn krieg ich höchst vom Grappa-Kopfheben...

re21
Rattensack
Hat sich gelöscht
#450 erstellt: 11. Aug 2010, 21:40

Weidenkaetzchen schrieb:
ist das nicht besser, als nachher mit nem steifen Hals in Bett gehen zu müssen?

Nun, Männern fällt es nicht schwer, mal eine Weile still zu sitzen... Und das ganz entspannt; da wird nichts steif. Jedenfalls nicht der Hals...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#451 erstellt: 11. Aug 2010, 21:42
somit wäre die symetriesche Anordnung ja fürn Ar...
-Vintage-Fan-
Inventar
#452 erstellt: 11. Aug 2010, 21:44

Weidenkaetzchen schrieb:
Die WM ist doch vorbei...da hab ich alle Spiele der deutschen geguckt...aber jetzt????...warum?


Weil nach der WM ist vor der EM
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#453 erstellt: 11. Aug 2010, 21:46
ist wohl Halbzeit, he?

mal ehrlich..da speilt doch jetzt die 3.Wahl und das gegen Dänemark....wie stehts denn eigentlich?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.321