Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Jetzt bin ich stark verwundert (Bose)

+A -A
Autor
Beitrag
Rattensack
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 07. Aug 2010, 13:48
Ich bin nun mal ein geübter Hörer. Schlimm?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 07. Aug 2010, 13:48

Weidenkaetzchen schrieb:
@ Fhtagn!
Gut möglich, ich muss mich ja hier auch gegen das halbe Forum wehren, und wenn dann noch selbsternannte -geübten Hörer- dazu kommen gibt es 2 Möglichkeiten, man schreibt sich die Finger wund, oder man lässt es. Mittlerweile tendier ich zu der 2. Lösung, weil ich schliesslich sowieso nichts davon habe.


Das hast Du schon zum ca. 10. mal machen wollen, aber aus irgend einem Grund scheint dich der Thread und das Einzelkämpfer dasein zu reizen.

Der Thread lebt doch von Deinen Posts, also bitte nicht aufhören, sonst muss ich doch noch ........

Saludos
Glenmn
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#205 erstellt: 07. Aug 2010, 13:53

Rattensack schrieb:
Ich bin nun mal ein geübter Hörer. Schlimm?


Das behaupten leider Gottes allzuviele Leute
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#206 erstellt: 07. Aug 2010, 13:54

GlennFresh schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
@ Fhtagn!
Gut möglich, ich muss mich ja hier auch gegen das halbe Forum wehren, und wenn dann noch selbsternannte -geübten Hörer- dazu kommen gibt es 2 Möglichkeiten, man schreibt sich die Finger wund, oder man lässt es. Mittlerweile tendier ich zu der 2. Lösung, weil ich schliesslich sowieso nichts davon habe.


Das hast Du schon zum ca. 10. mal machen wollen, aber aus irgend einem Grund scheint dich der Thread und das Einzelkämpfer dasein zu reizen.

Der Thread lebt doch von Deinen Posts, also bitte nicht aufhören, sonst muss ich doch noch ........

Saludos
Glenmn



was musst du dann doch noch?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 07. Aug 2010, 14:02

Weidenkaetzchen schrieb:

Rattensack schrieb:
Ich bin nun mal ein geübter Hörer. Schlimm?


Das behaupten leider Gottes allzuviele Leute


Da muss ich Dir allerdings Recht geben.

Ab wann ist man eigentlich ein geübter Höhrer, zu mal hier der persönliche Geschmack eine tragende Rolle spielt.
Ich selbst habe unzählige Lsp. in allen Preisklassen gehört und unter die Lupe genommen, würde mich aber nicht als solchen bezeichnen.
Allerdings erlaube ich mir nochmal die Aussage, das Bose überteuert ist, relativ wenig Qualität dafür bietet und auch nur mit Wasser kocht.


Weidenkaetzchen schrieb:

was musst du dann doch noch?


Das ansonsten langweilige und dem Sommerloch verfallenen Hifi-Forum den Rücken kehren und bei der Hitze an den Strand fahren.

Saludos
Glenn
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#208 erstellt: 07. Aug 2010, 14:08
Fahr mal lieber zum Strand. Ich müsst eigentlich auch noch was anderes machen als hier meine Zeit zu verplempern.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 07. Aug 2010, 14:23

Weidenkaetzchen schrieb:
Das behaupten leider Gottes allzuviele Leute

Ja, so sindse, die Leute. Behaupten, behaupten, behaupten. Hauptsache, was behaupten. Als wenns nix wichtigeres gäbe.
Passat
Inventar
#210 erstellt: 07. Aug 2010, 14:58

djtechno schrieb:
BOSE waren die ersten die anegfangen haben kleine lautsprecher mit großem sound zu bauen


Nicht einmal das stimmt.

Das Bose AM 5 war das erste Bose Sub/Sat-System und das kam erst 1985 auf den Markt.

Schon viel früher gabs von anderen Herstellern ähnliche Systeme, z.b. Visonik, Canton, Braun.
Das Visonik David 6000/David Sub 1 stammt z.B. von 1977.

Übrigens:
Die Zeitschrift Stereoplay wollte anno 1991 das Bose AM 5 II testen. Bose hat aber damals ausdrücklich mitgeteilt, das ein Test des Systems nicht erwünscht ist.
Die Stereoplay hat es sich dann im Handel besorgt und trotzdem getestet.
Das Testergebnis hat dann offenbart, warum Bose einen Test nicht wünschte.


Weidenkaetzchen schrieb:

Alle Bose Geräte sind in der EU im Handel, also auch sicherheitsgeprüft.
Deine Bedenken in Ehren, aber völlig fehl am Platz


Lies meinen Text noch einmal!

Ich schrieb "Elektrogeräte" und nicht "Lautsprecher"!

Elektrogeräte = 230 Volt Stromversorgung.
Und natürlich halten Bose-Elektrogeräte die Vorschriften ein.
Da es solche Vorschriften aber für Lautsprecher nicht gibt, kann Bose da so einen Murks fabrizieren.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 07. Aug 2010, 15:08 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 07. Aug 2010, 16:30

Fritz* schrieb:

Deswegen ist grundsätzlich ein werkseitig linearer Frequenzgang von Vorteil. Dieser macht, mit geringeren Frequenzkorrekturen, eine genaue Justierung möglich.

Oder man linearisiert mittels Raumkorrekturen das Ergebnis.

Grüße,
Fritz


Da kann ich zustimmen. Mein JE480,daß ja ein sehr lineares Signal rausgibt klingt, ungesounded neher langweilig. Aber dieses saubee, lineare Signal ist de rideale Ausgangspunkt, um dahinter den sound an die eigenen Wünsche anzuassen. Mit kleinen anpassungen am Frequenzgang macht das hören damit dann richtig spaß und die Musik entfaltet sich subjektiv bei mir.
Wohingegen ein Gerät,das von vornherein ein verbogenes signal hat,daß klingt entweder subjektiv von vornherein angenehm, oder nciht. Wenn nicht, läßt sich meist daran nicht mehr viel richten. Z.b. bei vielen 2.1 sets, auch von logitech und co. Bass richtig prima, rest schrott. Da hilft dann auch kein equalizer mehr. Gilt auchfür die teureren sets. Wobei logitech wohl noch so ziemlich das am wenigsten schrottige im bereich pc 2.1-boxen ist, und immer noch um längen ebsser klingt als die meisten herkömmlichen kompaktanlagen (ausgenommen ernsthafter konzepte wie z.b. yamaha pianocraft, die trotz kompakter bauweise richtig gut für ihre größe klingen)

Gut,daß sind zwar auch Geräte, die nicht unbdingt einen "Hifi"-anspruch erheben. Aber hier gehts nja auch gar nicht um richtige hifi-anlagen,sondern eben um keine geräte mfür die räume, wo für "großes" hifi kein platz ist.

Dr Punkt ist halt, daß BOSE für nebenräume, als zweitsystem u.s.w. schon eine gut Lösung WÄRE, wenn sie nur ein Viertel des Preises für ihre Systeme verlangen würden. Weil man eben etwa für den viertel des preises, den bose für ihre geräte verlangt, von einigen konkurrenten was klanglich undvonder bauform gleichwertiges oder ähnliches bekommt.

BOSE war in sacen design-anlagen vorreiter, hat gezeigt, wo es in kleinen Räumen und nebenzimmern hingehen soll, und sich das eben verdammt gut bezahlen lassen. Nur werden sie inzwischen von gut einem halben dutzend Firmen gleichwertig kopiert für einen Bruchteil des Preises. Aber der Name verkauft sich halt.

DAs was BOSE verbaut sind eben keine speziellen Wudnerbauteile oder superseltene patentierte Spezialmaterialien, das ist eben ganz gewöhnliche Standardelektronik wie i jedem anderen Gerät auch.

Klar, es kommt natürlich eben auch an, WIE man diese elektronik verbaut und WAS die software in den DSPS mit dem adiosignal macht und wie alles abgestimmt ist.

Nur die herstellungskosten sind eben nicht wirklich höher als bei andren Kompakten audiosystemen, nur de rVerkaufspreis ist viel höher.

Und weil das so ist, ist es auch nicht schwer, daß für viel weniger Geld nachzubauen. Deshalb tun dies auch viele Hersteller.



edit: @passat: ok, das wußte ich nicht.
dann stimmt meine aussage mit dem Vorreitertum demnach gar nicht.

Demnach war BOSE nur der erste der das in der großen Masse bekannt und Populär gemacht hat, sprich der erste mit der "richtigen" Marketingstrategie.

Die von dir genannten Systeme kannte ich gar nicht, und so gings offenbar anderen auch, sonst hätten BOSE sich nicht so etablieren können

Ich selber mag die meisten sat/sub-systeme aus der PC-Ecke z.b. nicht. Da ist fast immer zwar der Bass Voluminös und mehr als ausreichend, aber die Satelitenboxen meist der letzte Müll. Die sat/sub-systeme aus dem "hifi"-Bereich dagegen rangieren ebenso in meinen ohren von absolut unterirdischem schrott bis ziemlich brauchbar.

anders siehts bei 2.0- systemen wie z.b. den Sangean-Geräten aus.
Diese haben zwar naturgemäß nicht den vollen Frequenzgang und sind slbstverständlic kein hifi-Anlagen-ersatz, erfüllenaber ihren Zweck als Gutes Rdiogerät / nebebeibeschallung im Arbeitszimmer o.ä, Prima

Da kommt natürlich kein Tiefass raus, aber zumindest kommt der Mittenbereich hier in der Regel rodetlich raus, und auch im Hochton ist trotz allem noch genug Brillianz vorhanden, und im Unteren Mittenbereich schaffen die auch noch ein ordentliches volumen.

Aber das ist dann eher die "Audiophile" alternative zu den sonst in vielen Haushalten stehenden pc-"Brüllwürfeln" oder dem 10€ Weckradio

Wenn man richtiges Hifi will, wo von Brillianten Höhen über gute Mitten bis Voluminöe Bässe alles stimmt, dann gibts eigentlichnru eins, was für mich in frage kommt:

Klassische dreiwege Lautsprecher OHNE Bassreflex.
Mir gefällt der sund dieser Bassreflexkisten nicht, da geht für mich nur eine Geschlossene 3 wege box von meinem Klangempfinden her.

Die braucht dann natürlich auch eine Gewisse Mindestgröße /Mindestvoluen um auch bass zu können.

Dafür ist der Klang dann aber acuh sauber, deteilliert und die Bässe sind straff und konturiert, und eben auch präzise


[Beitrag von djtechno am 07. Aug 2010, 16:52 bearbeitet]
Passat
Inventar
#212 erstellt: 07. Aug 2010, 16:51
Die Visonik, Canton, Braun waren seinerzeit einfach der Zeit vorraus.

Damals hieß Hifi: Möglichst große und imposante Lautsprecher, die Frau hatte das so zu akzeptieren.

Damals waren die Zeiten eben noch anders, der Mann war Herr im Haus und die restliche Familie hatte sich ihm unterzuordnen. Eben die klassische Rollenverteilung.

Das hat sich seit damals grundlegend geändert, diese Rollenverteilung gibt es oftmals gar nicht mehr, sondern es werden Entscheidungen gemeinsam gefällt.

Auch genießt HiFi heute gar nicht mehr einen so hohen Stellenwert wie damals. Es gibt inzwischen eine sehr viel größere Auswahl, seine Freizeit zu gestalten etc. etc.

Musik wird oftmals auch gar nicht mehr bewusst gehört, sondern läuft nur noch als Hintergrundberieselung.

Und da passt dann dieses Brüllwürfelkonzept genau in diese Entwicklung.

Grüsse
Roman
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#213 erstellt: 07. Aug 2010, 18:03
Passat,

dein Posting liest sich so als wären eure "Probleme" mit Bose auf Verlustängsten aufgebaut. Ihr macht Bose scheinbar zum Sündenbock für den Verlust euerer Rolle als Familienoberhaupt.....

Das muss ja schlecht geredet werden, stell dir vor: ".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Das hat was
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 07. Aug 2010, 19:00
Jetzt wird es nach meiner Strandpause nochmal intressant, Du bist doch wieder zurückgekehrt!

Tja Passat, dumm wenn man sich die "falsche" Frau aussucht......
Jetzt kommt sicherlich, das Du nur von anderen geschrieben hast.

Bei mir spielen nicht mal in der Küche Brüllwürfel im Bose Format, soweit käme es noch, wenn meine bessere Hälfte dort auch noch mitbestimmen wollte.
Meiner Frau ist das alles wurscht, solange der Ausgleich (in welcher Form auch immer ) geschaffen wird, mit etwas Phantasie sollte das jeder hinbekommen.

Saludos
Glenn
Hüb'
Moderator
#215 erstellt: 07. Aug 2010, 20:21

Weidenkaetzchen schrieb:
Nun...mich wundert es ein wenig, dass jemand hier als Moderator auftritt, also in einer "offiziellen Funktion", und dann Postings macht, die

1. seine persönliche Meinung wiedergeben
2. (offensichtlich)kritisch gegenüber einem renomierten Hersteller sind.

In einer Fachzeitschrift würde man von ...wie nennt man das nochmal....sprechen.

Wenn jemand hier Mod ist und eine Persönliche Meinung äussert, sollte die auch so gekennzeichnet sein. Sonst könnte es den Eindruck erwecken, dass es irgendwas mit absolut gültigen Aussagen zu tun hätte

http://www.hifi-foru...um_id=15&thread=1668
Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Grüße
Hüb'
-Moderation-
djtechno
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 07. Aug 2010, 20:39
Das Moderatoren auch selber als Nutzer agieren und eine eigene Meinung äußern ist aber in Foren absolut normal, und ich weiß auch nicht, was ihr gegen habt.

Ihr verwechselt hier Foren mit Zeitungen: In Zeitungen müssen Nachrichten immer Sachlich sein,und nicht der meinung des Autors "Kachelmann ist Schuldig/Unschuldig ganz scher" sein, außer er Kennzeichnet das so.

Nur das hier ist ein Forum,keine Zeitung.
Was man als Forenadmin/Mod nicht machn sollte ist Zensur,also andere Meinungen editieren/löschen.(das erfolgt nur bei Verstößen, z.b. Beleidigungen, der illegalen Inhalten oder bei Fehlern (leere postings, fullquotes ohne was drunter , nur-smilie-posts o.ä.)
Aber warum soll ein Betreiber keine eigene Minung (die er friedlich nebend er der anderen Nutzer postet) haben?

Na,ja, ok, im Endeffekt sind alles Meinungen. Dank Meinungsfreiheit darf ma die ja auch äußern

So,nun aber Back to topic.

Wie ist das bei BOSE nun? Kommt der "BOSE-Sound" "nur" durch die Abstimmung der Boxen, oder sind auch die Zuspieler "Gesounded"? Gibt ja auch bose systeme, wo die boxen NICHT im Zuspieler direkt drin sind.

Sind da eigentlich digitalverstärker drin?


[Beitrag von djtechno am 07. Aug 2010, 20:41 bearbeitet]
Frank_13
Stammgast
#217 erstellt: 07. Aug 2010, 21:28
Bei uns im Bekanntenkreis gab es vor gefühlten Jahrzehnten auch mal so einen Bose Welle.
Fing bei einer Party an, da spielte irgend so ein Lifestyle System das für Beschallung sorgte.
Ein halbes Jahr später hatten doch tatsächlich 3 auch so ein System zu hause und waren ganz stolz.
Ich habe mich da immer fast ganz rausgehalten, naja fast.
Ich tat schon meine Meinung kund.
Inzwischen haben alle 3 keine Bose Anlage mehr zu hause.
Haben alle unterschiedliche Systeme am laufen, mal mehr, mal weniger Hifi.
Bei jedem war ich überrascht und es wurde bis jetzt eigendlich nicht drüber gesprochen, da Hifi gespräche uns nicht interessieren.
Aber irgendwie haben es alle gemerkt das der erste Eindruck doch täuscht und die Anlagen auf Dauer nur nerven und ein ungestörtes und intensives Musik hören nicht möglich machen.
LG
Rattensack
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 08. Aug 2010, 00:07
Du, Weidenkätzchen, eine Frage hätte ich dann doch noch: Wie hättest du den "geübten Hörer" eigentlich kommentiert, wenn ich im entsprechenden Beitrag Bose über den grünen Klee gelobt hätte?


[Beitrag von Rattensack am 08. Aug 2010, 00:09 bearbeitet]
referenz21
Inventar
#219 erstellt: 09. Aug 2010, 22:48

Weidenkaetzchen schrieb:
:D Passat,

dein Posting liest sich so als wären eure "Probleme" mit Bose auf Verlustängsten aufgebaut. Ihr macht Bose scheinbar zum Sündenbock für den Verlust euerer Rolle als Familienoberhaupt.....

Das muss ja schlecht geredet werden, stell dir vor: ".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Das hat was



eine Entscheidung treffen ist eine Sache !

...die Richtige nicht im Sinne der Geschlechtervermarktung

sondern eher aus technischer Notwendigkeit !

...und beim nächstm Mal ein a bisserl objektiver

sonst könnt man ja sontwas denken !

re21
DB
Inventar
#220 erstellt: 10. Aug 2010, 13:00

Weidenkaetzchen schrieb:
:D Passat,

dein Posting liest sich so als wären eure "Probleme" mit Bose auf Verlustängsten aufgebaut. Ihr macht Bose scheinbar zum Sündenbock für den Verlust euerer Rolle als Familienoberhaupt.....

Das muss ja schlecht geredet werden, stell dir vor: ".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Ich glaube, dafür sollte es den Preis für die flachste Argumentation seit Bestehen dieses Forums geben.

MfG
DB
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#221 erstellt: 10. Aug 2010, 13:16

P.W.K._Fan schrieb:
Mit der Raumakustik hast du selbstverständlich recht, die hat da nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Desshalb gebe ich nicht viel auf lineare ls. Entweder es gefällt mir ein Ls, oder er gefällt mir nicht. Komplett ungeachtet seines Preises oder Messwerten.

Aber ein Buckel bei um die 100hz führt bei mir zum drastischen dröhnen, aber das ist eher raumbedingt.

Was Bose betreibt ist an Hifi nunmal weit vorbei, und Konus Ht´s sind auch schon stark veraltet. Obwohl ein Konus Ht bei manchen Aufnahmen für mich subjektiv "besser" klingt als eine Kalotte oder gar Bändchen.

Ich empfinde Kalotten sehr schnell als zischelig und aufdringlich. Das machen viele Konuse besser, was wahrscheinlich an der mangelnden "Feinauflösung" liegt.

Das hat jetzt explizit nichts mit Bose zu tun, sondern das Beruht auch auf andere Ls die ähnlich bestückt waren.
Am liebsten gefallen mir jedoch Hörner

Ich habe heute noch nichts vor, das heißt ich werde mich heute in die Stadt begeben, und mir das Bose System anhören. Denn neugierig bin ich schon, wie das System nun klingt ;)



Was ist jetzt?

Haste probegehört, und wie ist dein persönliches Urteil?
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 10. Aug 2010, 13:21
Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, bzw hatte schlichtweg keine Lust

Aber ich treffe mich dann später eh noch mit meiner Freundin in der Stadt, dann kann ich mal in den örtlichen Blödmarkt reingehen und mir das System anhören.

Ich gebe heute Abend dann bescheid
Fritz*
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 10. Aug 2010, 13:31
naja, wenn Du auf Hornsound stehst, wird das Testergebnis
schon vorher fest stehen.

Fritz
djtechno
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 10. Aug 2010, 13:38

DB schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Ich glaube, dafür sollte es den Preis für die flachste Argumentation seit Bestehen dieses Forums geben.

MfG
DB


Aber dafür ist sie hübsch und schreibt auch immer sehr nett.
Ist doch auch was. Gibt sicher viele Leute, die mehr Recht haben, oder mehr Fachwissen in die Threads bringen, dafür gehts in manchen Threads auch mal rauher zu. Hier dagegen gehts doch angenehm gesittet und locker zu, trotz unterschiedlicher Meinungen gibts kein zoff, und es wird sehr konstruktiv diskutiert (ok, bis auf die Arguments mit dem Geschlechterkampf)

Ist auch nicht so selbstverständlich

Aber der eigentliche Punkt ist, daß eigentlich alle aneinander vorbeireden.

Die BOSE kritiker kritisieren,daß die BOSE Geräte gesounded sind und nicht linear spielen. Weidenkätzchen hat das nicht bestritten aber gesagt,daß ihr der Klang gefällt.

Damit haben eigentlich alle recht, weil die kritiker reden über faktische Messtechnische Dinge und sind teilweise leute,die eben Wert auf die reproduktionsqualität legen, teils leute, die zwar auch gesoundet hören,aber andere soundings, als die von Bose hören.

Und auch daß bose viel geld für ihre systeme verlangt,ist ja fakt.

auch das mit der Verarbreitung ist ja dann nachprüfbar.
Weidenkätzchens aussage,daß die dinger trotz freiluftverdrillung sehr lange halten, wird sicher auch zutreffen. Schlechte Verarbeitung muß nicht immer zu kurzer Lebensdauer führen.

Der Punkt ist: Ihr gehts ja ums subjektive, ihr Gefällt BOSE halt, die technischen Sachen/Deteils sind ihr dagegen egal.

Den anderen sind diese Deteils aber eben wichtig.
Mir irgendwo auch.

Ich bin ja auch ein Freund robuster Wertarbeit.
In den 90ern fand ich den BOSE sound übrigendsa auch super.
Die art des Soundings trifft halt wohl den Geschmack etlicher Leute, sonst würde sichs nicht verkaufen.

Die einzigen Probleme sind natürlich,daß BOSE viel Geld verlangt, und behauptet ihre Produkte wären super und den Kunden über die wahre Qualität wegtäuscht.

Das kann man aber auch nicht den BOSE käufern anlasten. Wenn jemand sich dessen Bewußt ist, dennoch bereit ist für design und Soundabstimmung das Geld zu zahlen ist es ok.

Auf jeden Fall ist es gut,daß das alles hier mal angesprochen wurde, so kann sich jeder selber ein Bild und eine Meinung zu bose bilden und dann entscheiden, in welche Hörergruppe er gehört, und vielleicht hilfts ja manchen nbeim Anlagenkauf dabei,sich zu entscheiden


[Beitrag von djtechno am 10. Aug 2010, 13:57 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 10. Aug 2010, 13:49

djtechno schrieb:

DB schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Ich glaube, dafür sollte es den Preis für die flachste Argumentation seit Bestehen dieses Forums geben.

MfG
DB


Aber dafür ist sie hübsch und schreibt auch immer sehr nett.
Ist doch auch was. Gibt sicher viele Leute, die mehr Recht haben, oder mehr Fachwissen in die Threads bringen, dafür gehts in manchen Threads auch mal rauher zu. Hier dagegen gehts doch angenehm gesittet und locker zu, trotz unterschiedlicher Meinungen gibts kein zoff, und es wird sehr konstruktiv diskutiert (ok, bis auf die Arguments mit dem Geschlechterkampf)

Ist auch nicht so selbstverständlich


Süßholzraspler!

Saludos
Glenn
djtechno
Hat sich gelöscht
#226 erstellt: 10. Aug 2010, 13:55
Hätt' ja sein können,daß sie noch single ist
Aber habe mein Posting oben jetzt auch dahingehend erweitert, daß es doch noch was sinnvolles zur Diskussion beiträgt
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#227 erstellt: 10. Aug 2010, 14:04

djtechno schrieb:

DB schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
".....jetzt entscheidet schon meine Frau was wir uns ins Wohnzimmer stellen...."

Ich glaube, dafür sollte es den Preis für die flachste Argumentation seit Bestehen dieses Forums geben.

MfG
DB


Aber dafür ist sie hübsch und schreibt auch immer sehr nett.
Ist doch auch was. Gibt sicher viele Leute, die mehr Recht haben, oder mehr Fachwissen in die Threads bringen, dafür gehts in manchen Threads auch mal rauher zu. Hier dagegen gehts doch angenehm gesittet und locker zu, trotz unterschiedlicher Meinungen gibts kein zoff, und es wird sehr konstruktiv diskutiert (ok, bis auf die Arguments mit dem Geschlechterkampf)

Ist auch nicht so selbstverständlich

Aber der eigentliche Punkt ist, daß eigentlich alle aneinander vorbeireden.

Die BOSE kritiker kritisieren,daß die BOSE Geräte gesounded sind und nicht linear spielen. Weidenkätzchen hat das nicht bestritten aber gesagt,daß ihr der Klang gefällt.

Damit haben eigentlich alle recht, weil die kritiker reden über faktische Messtechnische Dinge und sind teilweise leute,die eben Wert auf die reproduktionsqualität legen, teils leute, die zwar auch gesoundet hören,aber andere soundings, als die von Bose hören.

Und auch daß bose viel geld für ihre systeme verlangt,ist ja fakt.

auch das mit der Verarbreitung ist ja dann nachprüfbar.
Weidenkätzchens aussage,daß die dinger trotz freiluftverdrillung sehr lange halten, wird sicher auch zutreffen. Schlechte Verarbeitung muß nicht immer zu kurzer Lebensdauer führen.

Der Punkt ist: Ihr gehts ja ums subjektive, ihr Gefällt BOSE halt, die technischen Sachen/Deteils sind ihr dagegen egal.

Den anderen sind diese Deteils aber eben wichtig.
Mir irgendwo auch.

Ich bin ja auch ein Freund robuster Wertarbeit.
In den 90ern fand ich den BOSE sound übrigendsa auch super.
Die art des Soundings trifft halt wohl den Geschmack etlicher Leute, sonst würde sichs nicht verkaufen.

Die einzigen Probleme sind natürlich,daß BOSE viel Geld verlangt, und behauptet ihre Produkte wären super und den Kunden über die wahre Qualität wegtäuscht.

Das kann man aber auch nicht den BOSE käufern anlasten. Wenn jemand sich dessen Bewußt ist, dennoch bereit ist für design und Soundabstimmung das Geld zu zahlen ist es ok.

Auf jeden Fall ist es gut,daß das alles hier mal angesprochen wurde, so kann sich jeder selber ein Bild und eine Meinung zu bose bilden und dann entscheiden, in welche Hörergruppe er gehört, und vielleicht hilfts ja manchen nbeim Anlagenkauf dabei,sich zu entscheiden :prost



Das ist jetzt das beste Posting in dem ganzen Thread, Danke

Ich will nur nochmal abschliessend anmerken, dass ich die ganze Zeit nicht speziell auf die Cubes mich bezog, meine Bose LS sind bereits 20 Jahre alt, vielleicht ist es so, dass sich da in der Zwischenzeit das Sounddesign bei Bose ja geändert hat und mir das entgangen ist
Hendrik_B.
Inventar
#228 erstellt: 10. Aug 2010, 14:06
@ DJ Techno:

Ja da war der Süßholzraspler am werk, aber dein Edit gefällt mir sehr gut und resümiert diesen Thread ganz hervoragend - ich denke damit kann jeder leben, oder?



edit: na mensch, dem weidenkätzchen gefällts auch - das doch gut!


[Beitrag von Hendrik_B. am 10. Aug 2010, 14:06 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#229 erstellt: 10. Aug 2010, 14:08
Hmm, halte ich für möglich.
Das Bose Wave radio klingt z.b. anders als die Cubes aus den 90ern.
Das Bose Sound system im Mazda 6 klingt auch mehr richtung wave radio als richtung der 90er Cubes. Auf der anderen Seite hatte ich vor Kurzem im Media Markt ein Bose Heimkinosystem gehört,daß klang so wie die aus den 90ern.

Und die Bose pa systeme klingen auch nochmal anders.

Also da gibts wohl auch innerhalb deren Produkte klangliche Unterschiede.

Nur, die Lautsprecher von vor den 90ern und diese liegenden, wo das Bassreflexrohr schräg seitlich vorn ist, die habe ich bis lang noch nicht gehört
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 10. Aug 2010, 14:09

Weidenkaetzchen schrieb:

Das ist jetzt das beste Posting in dem ganzen Thread, Danke


Das wundert mich jetzt aber nicht wirklich.....

Saludos
Glenn
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#231 erstellt: 10. Aug 2010, 14:13
Mal noch an die "Flirt"-Profis hier ,

das würde keiner von euch lange aushalten mit mir, ich hab ständig Musik laufen oder gucke Abends nen schönen Film, ...und das alles über Bose, also wer von euch würd sich denn das gerne antun?
Hendrik_B.
Inventar
#232 erstellt: 10. Aug 2010, 14:16


/sign
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#233 erstellt: 10. Aug 2010, 14:16

Weidenkaetzchen schrieb:
Mal noch an die "Flirt"-Profis hier ,

das würde keiner von euch lange aushalten mit mir, ich hab ständig Musik laufen oder gucke Abends nen schönen Film, ...und das alles über Bose, also wer von euch würd sich denn das gerne antun? :P


Das würde sich schnell ändern (mit Bose), wenn du den ersten Film oder auch Musik mit meiner Anlage genossen hättest.
Allerdings schließe ich das mal wegen der Entfernung und meiner Frau aus, es war also nur rein hypotetisch zu verstehen.

Saludos
Glenn
djtechno
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 10. Aug 2010, 14:18
Ich schon, weil mein aktuelles "Soundsystem" ist definitv schlechter als Bose (bis auf das md deck,das ist super)


Da ich momentan in einer Mehrfamilienhauswohnung wohne mit schlechter Schallisolierung, und wenig Platz habe, is' halt nix mit richtiger Anlage. Das Geld habe ichd afür in gute Kopfhörer wie den Sennheiser hd555, in geräte wie das edirol fa66 u.s.w. gesteckt. Und da ist der Punkt, wenn mir deine Musik nicht zusagen sollte, kann ich jan kopfhörer aufsetzen


[Beitrag von djtechno am 10. Aug 2010, 14:26 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#235 erstellt: 10. Aug 2010, 14:28
Ihr seid ja schon irgendwie lieb

aber ich muss jetzt noch bisschen arbeiten...hab erst um 16 Uhr Feierabend....
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#236 erstellt: 10. Aug 2010, 14:36

Weidenkaetzchen schrieb:
Ihr seid ja schon irgendwie lieb

aber ich muss jetzt noch bisschen arbeiten...hab erst um 16 Uhr Feierabend.... :)


Wie Du siehst, wir können auch anders, obwohl Bo(ö)se...., ach lassen wir das Thema.

Ich denk an Dich, wenn ich am Pool liege und nicht über Bose meine Musik geniesse.

Viel Spaß noch bei der Arbeit.....

Glenn
djtechno
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 10. Aug 2010, 14:40
Apropos Bose: Dazu fällt mir jetzt noch der Film "Borat" ein. "Das ist bose,bose"
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 10. Aug 2010, 14:56
Und schon haben wir uns alle wieder lieb

Meinungsverschiedenheiten gibt es immer, desshalb müssen wir uns ja nicht gleich die Köpfe einschlagen. Hauptsache ist, jeder ist mit seiner Anlage zufrieden

@djtechno, dein Post von vorhin war wirklich sehr löblich

Aber jetzt gehts erstmal in die Stadt
-Vintage-Fan-
Inventar
#239 erstellt: 10. Aug 2010, 14:59
JAAAAA !
Rattensack
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 10. Aug 2010, 15:25
Na, wo sich alle grad so furchtbar lieb haben, wird Weidenkätzchen sicherlich so lieb sein, mir meine Frage zu beantworten:

Rattensack schrieb:
Du, Weidenkätzchen, eine Frage hätte ich dann doch noch: Wie hättest du den "geübten Hörer" eigentlich kommentiert, wenn ich im entsprechenden Beitrag Bose über den grünen Klee gelobt hätte?

Natürlich erst nach Fererabend...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#241 erstellt: 10. Aug 2010, 15:54
Ein geübter Hörer würde sich selbst gar nicht als solchen bezeichnen, da es sicher nur sehr wenige Menschen mit einem absoluten Gehör gibt. Und geübt heisst auch noch lange nicht dass man es dann auch kann. Manche üben ihr Leben lang an etwas rum und kriegen es doch nicht gebacken.

Es gibt einfach zu viele selbsternannte Experten, egal über was sie hören.

Hättest du dich positiv geäussert wäre meine Zuneigung auch nur platonischer Art gewesen.
Passat
Inventar
#242 erstellt: 10. Aug 2010, 16:03
Geübter Hörer und absolutes Gehör haben rein gar nichts miteinander zu tun.

Absolutes Gehör: http://de.wikipedia.org/wiki/Absolutes_Geh%C3%B6r

Grüsse
Roman
Rattensack
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 10. Aug 2010, 16:10

Weidenkaetzchen schrieb:
Hättest du dich positiv geäussert wäre meine Zuneigung auch nur platonischer Art gewesen.

Das interpretiere ich so, dass du trotz negativer Bose-Kritik ganz furchtbar in mich verliebt bist. Wenn auch nur platonisch. Um deutlich zu machen, warum ich das so interpretiere, habe ich mir im Zitat ein Wörtchen zu fetten erlaubt.
Pilotcutter
Administrator
#244 erstellt: 10. Aug 2010, 16:10

Passat schrieb:
Geübter Hörer und absolutes Gehör haben rein gar nichts miteinander zu tun.


Schließen sich eigentlich sogar aus. Da ein "absolutes Gehör" nicht geübt wird und schon'mal mit Hifi nichts zu tun hat.

"Geübt" im Sinne von "erfahrener Hörer" meint der (Fang)fragensteller wohl.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#245 erstellt: 10. Aug 2010, 16:12
Jaja...vergesst den 2. Teil meines ersten Satzes.

der Rest ist eh wichtiger gewesen
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#246 erstellt: 10. Aug 2010, 16:14

Rattensack schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Hättest du dich positiv geäussert wäre meine Zuneigung auch nur platonischer Art gewesen.

Das interpretiere ich so, dass du trotz negativer Bose-Kritik ganz furchtbar in mich verliebt bist. Wenn auch nur platonisch. Um deutlich zu machen, warum ich das so interpretiere, habe ich mir im Zitat ein Wörtchen zu fetten erlaubt.


Du bist wohl auch ein geübter Interpret?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 10. Aug 2010, 16:18
Jepp.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#248 erstellt: 10. Aug 2010, 16:20
Aber wenn du so gut hörst wie du interpretierst, dann ist meine Meinung über deine Fähigkeiten wohl richtig
gambale
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 10. Aug 2010, 16:55
bisher habe ich mich hier bestens amüsiert...

um das mal aus meiner Sicht zu schildern:

Einen Hersteller, der die 901 immer noch als sein Spitzenprodukt bezeichnet (hatte die auch mal als Jugendsünde.. ) kann man kaum ernst nehmen, wenn man Musik nicht nur nebenbei hört.

Dieses neunstrahlige Discotheken-Breitbänder Kofferradio mit betreuemden EQ war der größte Scherz, der sich jemals in meiner Wohnung in Richtung Musikwiedergabe aufmachte...
sie hatte einen einzigen Vorteil, sie galt als unkaputtbar...

dieser Artikel sagt eigentlich alles über ein Konzept, was damals schon nur ein Marketinggag war (wie so diverse Bose Produkte heute auch):

http://www.stereophile.com/historical/425/index.html

Bose Artikel haben allerdings insgesamt einen Vorteil:
der hohe Wiederverkaufswert, man findet immer noch einen "Dummen", der für die Teile viel Geld hinlegt

ich habe dafür in der Auktion seinerzeit noch 1200 Taler bekommen und konnte es selbst kaum fassen.
Damit war Bose für mich dann auch erledigt...


[Beitrag von gambale am 10. Aug 2010, 17:05 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 10. Aug 2010, 17:17

gambale schrieb:
die 901

Über die Vor- und Nachteile der 901 könnte ich ein Buch schreiben! Zumindest über deren Bühnenversion. Ich weiß nicht, ob die sich von der Zuhauseversion unterscheidet. Auf Seite 1 stünden die Vorteile, auf den Seite 2 bis 476 die Nachteile.

Das Buch bleibt ungeschrieben, denn ich möchte nicht, dass Weidenkätzchen sich grämen tut.
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 10. Aug 2010, 17:18
Witzig waren auch diese "Direkt/Reflecting" Dinger, und die Theorie (bzw Verkaufsstrategie) die dahinter steckte...


[Beitrag von LucyLawless am 10. Aug 2010, 17:21 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#252 erstellt: 10. Aug 2010, 17:21
gibt`s ja auch immer noch siehe die 301 ,obwohl ich die gar nicht mal sooo schlecht finde
Fritz*
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 10. Aug 2010, 17:23
ja, gibts denn auch was Anderes außer direct reflecting Dinger bei Bose?

Wobei ja der Schwepunkt immer auf reflecting lag bisher.

hi Katze
die Schonzeit ist vorbei

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 10. Aug 2010, 17:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTheJoJo334
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.709