Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Jetzt bin ich stark verwundert (Bose)

+A -A
Autor
Beitrag
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 10. Aug 2010, 22:38

Weidenkaetzchen schrieb:
und ich wette, wenn jemand auf der einen Seite eine Fensterfront hat, und auf der anderen Seite ein Bücherregal, ist der Einfluss zig-mal grösser, als wenn auf 4 Meter Entfernung die Hochtöner um 10 cm versetzt sind



Trotzdem:
Die Grundsätzliche Möglichkeit zur gleichen Abbildung wäre nur durch Symmetrische Anordnung der Chassis gewährleistet...
Du bist wieder auf dem gleichen Trichter bzw bringst die gleichen "Argumente" wie vor n paar Seiten, als Du hierrauf nicht geantwortet hast:




LucyLawless schrieb:


Weidenkaetzchen schrieb:
@ LucyLawless....

Das ist ja schön dass wir uns da ein wenig verstehen, aber du darfst ja nicht vergessen dass es nicht nur um den Lautsprecher geht, sondern auch um den Raum in dem er gehört wird.
Die Abstimmung auf einen Hörraum, der eben kein Messraum ist, das ist das was Bose kann, und Nubert eben nicht. Nubert bügelt mit dutzenden von Freuquenweichenbauteilen einen glatten Frequenzgang hin, der dann in jedem Wohnzimmer zunichte gemacht wird...aber dafür bezahlen manche ja auch gerne viel Geld


Na klar geht es auch um den Raum, welchen allerdings weder die Entwickler von Bose noch die von Nubert vorher kennen.
Also, was ist da der bessere weg? Ein von vornherein gesoundeter LS, dessen Unzulänglichkeiten sich im Hörraum evtl sogar noch vervielfachen, oder ein möglichst linear abgestimmter, welcher Dir alle Möglichkeiten offen läßt, darauf Einfluss zu nehmen...

Du kaufst doch auch keinen Amp, bei dem Bässe und Höhen Werksbedingt ständig angehoben sind, bzw sich die Loudness nicht abschalten läßt.
Oder :?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#304 erstellt: 10. Aug 2010, 22:44
Lucy, ich würde das Gerät kaufen welches mir am besten gefällt, sowohl vom Klang her als auch vom Design. Und natürlich würde ich auch einen Verstärker kaufen, der nicht linear abgestimmt ist, wenn es sinnvoll ist.

Wenn ich mir zB die 901 leisten könnte, würde ich sie mir gerne kaufen obwohl ich genau weiss, dass sie aktiv entzerrt oder meinetwegen verzerrt werden. Da wird mittels Equalizer der Frequenzgang so verbogen, dass er zusammen mit den Lautsprechern und der Raumakustik nacher passt. Bei dieser Vorgehensweise ist ansich nichts linear,...weder der Verstärkerfrequenzgang, noch der Frequenzgang der Lautsprecher, noch in aller regel die "Raumfrequenzen".
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 10. Aug 2010, 22:48
Aktive, raumabhängige und professionelle Entzerrung ist aber was anderes, als mal so übern Daumen ner Komponente nen Badewannenfrequenzgang zu verpassen!

Also, würdest Du? Ja oder nein?


[Beitrag von LucyLawless am 10. Aug 2010, 22:49 bearbeitet]
Hendrik_B.
Inventar
#306 erstellt: 10. Aug 2010, 22:54
@ Lucy
Oh ich glaub da haben wir uns missverstanden. Ich bin davon ausgegagen, dass du etwas gegen LS mit asymetrisch angeordneten LS hast:

Weidenkaetzchen
Gesperrt
#307 erstellt: 10. Aug 2010, 22:57
du weisst doch gar nicht wie der Frequenzgang der Lautsprecher ist

Meiner Meinung nach passt ein linearer Verstärker und die eventuell vorhandene Bassanhebung der LS sehr gut, also würde ich zu diesen LS keinen Verstärker mit "krummem" Frequenzgang verwenden. Gemessen hab ich das nicht, sondern ..wie würde jetzt ein anderer Teilnehmer hier sagen,...."als geübter Hörer..." höre ich sowas.
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 10. Aug 2010, 23:02

Hendrik_B. schrieb:
@ Lucy
Oh ich glaub da haben wir uns missverstanden. Ich bin davon ausgegagen, dass du etwas gegen LS mit asymetrisch angeordneten LS hast:



Stimmt!
Und tatsächlich kann ich diese "Pseudo-Logik" von Oberguru Günter (mal wieder) nicht so recht nachvollziehen...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#309 erstellt: 10. Aug 2010, 23:02
Übrigens Symetrie:
Bei diesem hochgelobten set von Teufel ist der Center alles andere als symetrisch.
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-80.cfm
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#310 erstellt: 10. Aug 2010, 23:04
Hendrik, was ist mit diesen Nubert Lautsprechern? Ich versteh jetzt nicht genau um was es da geht?
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 10. Aug 2010, 23:05

Weidenkaetzchen schrieb:
du weisst doch gar nicht wie der Frequenzgang der Lautsprecher ist

Meiner Meinung nach passt ein linearer Verstärker und die eventuell vorhandene Bassanhebung der LS sehr gut, also würde ich zu diesen LS keinen Verstärker mit "krummem" Frequenzgang verwenden. Gemessen hab ich das nicht, sondern ..wie würde jetzt ein anderer Teilnehmer hier sagen,...."als geübter Hörer..." höre ich sowas. :)


Nein, weiß ich nicht! Und ich weiß nicht den Raum! Und ich weiß nicht beides in Abhängigkeit!

Aber ich möchte sicher sein: Der Amp ist Linear! Sonst weiß ich den ja auch nicht... Irgendwas weiß man gar nix mehr
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 10. Aug 2010, 23:06

Weidenkaetzchen schrieb:
Übrigens Symetrie:
Bei diesem hochgelobten set von Teufel ist der Center alles andere als symetrisch.
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-80.cfm


Ähm, hochgelobt????????????????????????????????????????????
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#313 erstellt: 10. Aug 2010, 23:06
Es macht ja auch nichts dass der Amp linear ist, die Entzerrung nehmen die LS vor
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#314 erstellt: 10. Aug 2010, 23:08
Oh man...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#315 erstellt: 10. Aug 2010, 23:09

LucyLawless schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Übrigens Symetrie:
Bei diesem hochgelobten set von Teufel ist der Center alles andere als symetrisch.
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-80.cfm


Ähm, hochgelobt????????????????????????????????????????????



Nicht??
Da steht doch Teufel drauf, ausserdem hab ich mal nen Test darüber gelesen,...wenn ich mich nicht täusche hat Teufel wieder mal den Testsieg davon getragen damit...kann mich jetzt aber auch täuschen, auf jeden Fall ist mir dieses Set in Erinnerung geblieben, eben wegen des Centers, der sowohl liegend als auch stehen eingesetzt werden kann/darf
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 10. Aug 2010, 23:16

wenn ich mich nicht täusche hat Teufel wieder mal den Testsieg davon getragen damit


Das ist normal, und sollte Dich eigentlich nicht wundern. Ist bei Bose ja das selbe...
Es gibt im Forum unzählige Posts über "gekaufte" Tests bestimmter Firmen...

Und um es mal klarzustellen: Ich halte von Teufel nix, und von Nubert nicht so arg viel wie evtl denken magst...
Hendrik_B.
Inventar
#317 erstellt: 10. Aug 2010, 23:21
Nun bei unsymmetrisch angeordneten Lautsprechern geht es um den Baffle-step. Der soll durch die Unsymmetrische Anordnung der LS breitbandiger und somit weniger auffallend sein.
Die Bühnenabbildung soll dadurch auch besser werden.
ocb820
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 10. Aug 2010, 23:25

Weidenkaetzchen schrieb:
Toll...

Ich mag ansich Männer, die nen guten Herrenduft benutz en


Ich auch!

Zum Glück spendiert mir ein Spezl mit Konnektschn's ab und zu mal einen Tester, weil kaufen würd ich mir das nie

@lucylawless: Aktive, raumabhängige und professionelle Entzerrung ist ein ganz ganz heißes Eisen. Ich fahre ja auch nicht automatisch besser wenn man mich in ein DTM Auto setzt, im Gegenteil, vermutlich fliege ich in der ersten Kurve raus.

IdR wird da mehr verschlimmert als verbessert -> verschlimmbessert also.

Das mag sogar für Kinosachen alles noch irgendwie funktionieren und wenns so richtig kracht und scherbelt und wenn der Terminator den Transformer vermatrixt, das hat schon was, nur eben nichts mit möglichst originalgetreuer Wiedergabe zu tun.

Und scherbeln tut ein z.B. Logitech Z5500 auch ganz ordentlich und das Dank brauchbarer Treiber vermutlich sogar besser als Weidenkätzchen's Bose Arrangement.

Ist so, ehrlich.
-Vintage-Fan-
Inventar
#319 erstellt: 10. Aug 2010, 23:29

Weidenkaetzchen schrieb:
Toll...

Ich mag ansich Männer, die nen guten Herrenduft benutz en


Ich dufte momentan mit:
Jil Sander Sun Men
und Hugo von Boss
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#320 erstellt: 10. Aug 2010, 23:30

Hendrik_B. schrieb:
Nun bei unsymmetrisch angeordneten Lautsprechern geht es um den Baffle-step. Der soll durch die Unsymmetrische Anordnung der LS breitbandiger und somit weniger auffallend sein.
Die Bühnenabbildung soll dadurch auch besser werden.


Aber die Lautsprecher oben sind doch symetrisch, oder täusche ich mich da?
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#321 erstellt: 10. Aug 2010, 23:32

-Vintage-Fan- schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Toll...

Ich mag ansich Männer, die nen guten Herrenduft benutz en


Ich dufte momentan mit:
Jil Sander Sun Men
und Hugo von Boss
;)


Das ist schon mal ein guter Anfang, aber leider doch nur Mittelklasse.

Boss gehört zum Procter&Gamble Konzern (ursprünglich ein Waschmittelhersteller)
Und Jil Sander zu Coty-Lancaster, auch nicht gerade der Knaller
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#322 erstellt: 10. Aug 2010, 23:34

Hendrik_B. schrieb:
Nun bei unsymmetrisch angeordneten Lautsprechern geht es um den Baffle-step. Der soll durch die Unsymmetrische Anordnung der LS breitbandiger und somit weniger auffallend sein.
Die Bühnenabbildung soll dadurch auch besser werden.


Ich weiß, und ich kenne auch die Ausführung zur Schallbeugung von Gehäusekanten...

Aber ich seh es halt so: In der Praxis, im undefinierten Hörraum:
Welche Einflüsse sind höher zu werten: die der Kantenbeugung,
Oder die durch die Asymmetrische Konstruktion der LS evtl auftretenden Laufzeitunterschiede, das akustische Verhalten des LS bezogen auf Direktschall und Reflektionsschall und last not least der Optik...
-Vintage-Fan-
Inventar
#323 erstellt: 10. Aug 2010, 23:35
Tja so ist`s halt ..
die einen hören Bose(Mittelklasse) die anderen Spitzenklasse
(KEF,Cyburg,ASW,KLH)
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 10. Aug 2010, 23:36

Weidenkaetzchen schrieb:

-Vintage-Fan- schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Toll...

Ich mag ansich Männer, die nen guten Herrenduft benutz en


Ich dufte momentan mit:
Jil Sander Sun Men
und Hugo von Boss
;)


Das ist schon mal ein guter Anfang, aber leider doch nur Mittelklasse.

Boss gehört zum Procter&Gamble Konzern (ursprünglich ein Waschmittelhersteller)
Und Jil Sander zu Coty-Lancaster, auch nicht gerade der Knaller :P


Oje, es geht wieder los...

Gutn8
Marsupilami72
Inventar
#325 erstellt: 10. Aug 2010, 23:40

Weidenkaetzchen schrieb:
die Lautsprecher oben sind doch symetrisch, oder täusche ich mich da?

Schau Dir mal die Hochtöner genauer an...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#326 erstellt: 10. Aug 2010, 23:42
ahh ok...leicht nach rechts versetzt, wenn ich die vor mir hätte würde ich wahrschienlich denken dass da einfach nicht sauber gearbeitet wurde...tztztz
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 10. Aug 2010, 23:44
Ja, so denken wohl Bose Besitzer...

Ein Scherz!!! EIN SCHERZ!!!

Geh jetzt echt Heia...
cptnkuno
Inventar
#328 erstellt: 10. Aug 2010, 23:47

Weidenkaetzchen schrieb:

Aber die Lautsprecher oben sind doch symetrisch, oder täusche ich mich da?

2 schon, einer nicht
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#329 erstellt: 10. Aug 2010, 23:49

cptnkuno schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:

Aber die Lautsprecher oben sind doch symetrisch, oder täusche ich mich da?

2 schon, einer nicht


Nene...die Kalotten beider Lautsprecher sind leicht nach rechts versetzt, also sind sie auch zu 2. nicht symetrisch, oder hab ich was an den Augen?
-Vintage-Fan-
Inventar
#330 erstellt: 10. Aug 2010, 23:49

Weidenkaetzchen schrieb:
ahh ok...leicht nach rechts versetzt, wenn ich die vor mir hätte würde ich wahrschienlich denken dass da einfach nicht sauber gearbeitet wurde...tztztz


Hihi Frauen - hat meine auch gesagt
Rattensack
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 11. Aug 2010, 00:05


Doch doch...
Boettgenstone
Inventar
#332 erstellt: 11. Aug 2010, 00:14
Hi,

LucyLawless schrieb:

Ich weiß, und ich kenne auch die Ausführung zur Schallbeugung von Gehäusekanten...





Aber ich seh es halt so: In der Praxis, im undefinierten Hörraum:
Welche Einflüsse sind höher zu werten: die der Kantenbeugung,
Oder die durch die Asymmetrische Konstruktion der LS evtl auftretenden Laufzeitunterschiede, das akustische Verhalten des LS bezogen auf Direktschall und Reflektionsschall und last not least der Optik... ;)

Direkter sowie reflektierter Schall werden dadurch ja sogar besser.
Laufzeitunterschiede?
Ich glaube wir sprechen von 2 Unterschiedlichen Dingen.

Es hat dabei ja niemand von deiner blödsinnigen Anordnung mit 2 liegenden, niemals für so eine Aufstellung gedachten, Lautsprechern gesprochen, zumal der eine falsch rum liegt...

Und die Optik ist ja wohl völlig subjektiv.

Geht halt nix über ne ordentliche Breitbox (>=50cm)und entsprechende Anordnung, evtl. sogar den Bass nach oben, wegen der Raumanregung.
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#333 erstellt: 11. Aug 2010, 06:23

Lautsprechern gesprochen, zumal der eine falsch rum liegt...


Äh, genau darum gehts ja dabei!!!

Diese (bewußt gewählte!!!) blödsinnige Anordnung sollte nur verdeutlichen worauf ich raus will: Eben genau darauf daß bei nicht symmetrischer Anordnung ein LS immer "falsch rum" steht...
Daß ich mir für diese Skizze nicht die Zeit genommen habe, alles im optimalen Stereo-Dreieck zu plazieren, sollte doch eigentlich nachvollziehbar sein. dacht ich jedenfalls

(es geht wie gesagt in der Skizze ausschließlich um die Anordnung der Chassis....


Ich glaube wir sprechen von 2 Unterschiedlichen Dingen


Allerdings!
Du sprichst (soweit ich das nachvollziehen kann) von der Anordnung der Chassis auf der Schallwand außerhalb einer vertikalen Linie,
wir sprechen von LS, wo die Chassis Unsymmetrisch (auf das LS-Paar bezogen!) angeordent sind (sich rechter und linker LS also nicht "spiegeln" lassen)
Und nochmal: nur darauf bezieht sich meine Skizze!


Und die Optik ist ja wohl völlig subjektiv.


Ach was, echt jetzt...


[Beitrag von LucyLawless am 11. Aug 2010, 07:45 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#334 erstellt: 11. Aug 2010, 07:19
Jungs, macht euch keinen falschen Kopf

die beste Lautsprecheranordnung in Mehrwegsystemen für Home-Hifi und Studio ist die zentrische Coaxialanordnung:

http://www.tannoy.co...Oi7WQby3NIuB4ONK+b0=

für PA ist es die vertikale Array Anordnung

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 11. Aug 2010, 07:37 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#335 erstellt: 11. Aug 2010, 08:40

LucyLawless schrieb:

Aber es gibt weiter Gründe: Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung, und Schutz vor UV-Strahlen!
Die Schaumstoffsicken meiner LS sind alle noch Tip-Top in Ordnung!


Das ist in den meisten Fällen völlig egal. Ich habe oft genug Lautsprecher in den Händen gehabt bei denen die Abdeckung nie ab war und die auch nicht in der Sonne standen. Die Sicken waren trotzdem völlig kaputt.
Die lösen sich nach gewisser Zeit schon von alleine auf.

Rainer
Fritz*
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 11. Aug 2010, 09:04
das kann schon sein Rainer,

nur mit Wärme und Sonneneistrahlung (UV) wird der chemische Zerfallsprozess noch beschleunigt.

Fritz
Rainer_B.
Inventar
#337 erstellt: 11. Aug 2010, 09:06
Vergleichbar mit Frauen und der Sonnenbank?

Rainer
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#338 erstellt: 11. Aug 2010, 09:15
Klappe
Sternensucher
Stammgast
#339 erstellt: 11. Aug 2010, 09:17
Leute,

was ist denn hier passiert? Da bin ich einmal einen Tag nicht on und hier explodiert der Thread? Isja der Waaaahnsinn.

Aber schön, dass das anfängliche "aggressive" Knistern sich nun in ein "entspanntes-Miteinander"-Knistern gewandelt hat.

@Kätzchen
Nette LS-Aufstellung has Du da, wie kommt denn der AVR leistungstechnisch mit denen klar? Ist ja doch ne ganz ordentliche Membranfläche, die da bewegt werden muss.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#340 erstellt: 11. Aug 2010, 09:32
bislang ohne Probleme, die sind auch bei 90 Hz getrennt,..darunter läuft der Subwoofer
Fritz*
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 11. Aug 2010, 09:33

Sternensucher schrieb:

Nette LS-Aufstellung has Du da, wie kommt denn der AVR leistungstechnisch mit denen klar? Ist ja doch ne ganz ordentliche Membranfläche, die da bewegt werden muss.



findest Du?

http://s7.directupload.net/images/100811/gtlcdegl.jpg

http://s3.directupload.net/images/100811/4xo2v227.jpg

Fritz
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#342 erstellt: 11. Aug 2010, 09:37
Seh nix

Ok, Edith sagt: liegt an der Firewall in der Firma


[Beitrag von LucyLawless am 11. Aug 2010, 09:43 bearbeitet]
Sternensucher
Stammgast
#343 erstellt: 11. Aug 2010, 09:38
Ist ja gut,

Himmel, wer stellt sich denn sowas ins Wohnzimmer (oder anders, wie bekommt man das mit seiner "besseren Hälfte voreinander?)???
Fritz*
Hat sich gelöscht
#344 erstellt: 11. Aug 2010, 09:41
hinter einer schalldurchlässigen Leinwand mit 5mtr. Diagonalmaß ist das kein Problem
gambale
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 11. Aug 2010, 09:49

Weidenkaetzchen schrieb:
ja...das sind meine Fronts, die ML 5
Ich hab dann noch die ML 3 als Rear und ML 2 als Center:

so sieht das aus bei mir:

http://www.abload.de/img/kopievonimg_34374ute.jpg

wie geht das mit den Bilder einbinden?


bin ziemlich überrascht, kenne die Teile überhaupt nicht, macht aber nen überaus vernünftigen Eindruck, 3 Wege, geringe Treiberabstände...erinnern mich von der Front her stark an meine aktiven Heco 7302 SLV,auch wenn diese geschlossen sind...


dürften, da BR befeuert, in der Tat richtig Druck machen..
Wußte gar nicht, das Bose auch mal was Gutes gebaut hat, aus welchem Baujahr stammen diese Teile?

Gruß Dirk
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#346 erstellt: 11. Aug 2010, 10:09
Die sind so um 1990 verkauft worden. Ich habe die Fronts damals gekauft.

Die wurden unter verschiedenen "Labels" verkauft.

Es gab sie als Studiocraft Serie, als SonicArt Serie und als Bravura Serie und "nur" als ML Serie, alle baugleich. Und alle auf der Rückseite als ML 1 bis ML 5 mit Bose Seriennummer gekennzeichnet.

Der Verkaufspreis war auch unterschiedlich.

Die grossen hab ich mal bei Conrad im damalgen Katalog gesehen für ..ich glaub 1000,- DM das Paar, ich habe meine damals in einem Fachgeschäft gekauft für 600 DM das Paar.

Die kleineren waren dann entsprechend günstiger.

Ich habe meine anderen, also Rears und Center dann viele Jahre später bei ebay nachgekauft....wenn man Glück hat bekommt man sie günstig, wenn man Pech hat muss man ordentlich dafür noch zahlen
gambale
Hat sich gelöscht
#347 erstellt: 11. Aug 2010, 10:33
danke für die Info, werde da mal nach googeln...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#348 erstellt: 11. Aug 2010, 10:39
bitte schön, aber ich fürchte du wirst nicht allzuviel darüber finden. Ich hab selbst schon oft danach gesucht und ausser ein paar amerikanische Forenseiten mit wenig infos und die ganzen ebay Angebote habe ich noch nicht viel darüber gefunden.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#349 erstellt: 11. Aug 2010, 10:41
Hier hat sich mal ein Fan die Mühe gemacht und so fast alle bekannten Lautsprecher von Bose zusammengestellt...sind wirklich viele schöne Modelle dabei, aber leider wenig Infos im Detail.
http://home.arcor.de/sergio.rinaldis/prima-musik/seite_bose01.htm
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#350 erstellt: 11. Aug 2010, 10:48
Schönen Morgen wünsche ich allen hier!

Das mutiert hier ja zum Bose ich hab Dich lieb Thread, oder seid ihr nur alle bei Weidenkaetzchen am "klingeln"...

Saludos
Glenn
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#351 erstellt: 11. Aug 2010, 10:53
Alles klar Glenn?
Oder gibts Probleme?
djtechno
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 11. Aug 2010, 10:59

Weidenkaetzchen schrieb:
Toll...

Ich mag ansich Männer, die nen guten Herrenduft benutz en


Ich mag ja auch gut duftende Frauen.
Allerdings nutze ich selber kein Parfüm.

Ich hätte auch bedenken, wenn beide, also mann und frau duften,dann vermischt sich das doch, und ob das dann noch gut riecht?

Aber aus der Signatur "Wir hören auf Bose" lese ich eh heraus,daß du schon in festen Händen bist.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 11. Aug 2010, 11:04

Weidenkaetzchen schrieb:

Alles klar Glenn?


Nach dem Frühstück und zwei Cortado´s ist bei mir immer alles im grünen Bereich!


Weidenkaetzchen schrieb:

Oder gibts Probleme?


Was meinst Du jetzt damit?

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 11. Aug 2010, 11:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.336