Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Jetzt bin ich stark verwundert (Bose)

+A -A
Autor
Beitrag
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 11. Aug 2010, 11:04

Weidenkaetzchen schrieb:

Alles klar Glenn?


Nach dem Frühstück und zwei Cortado´s ist bei mir immer alles im grünen Bereich!


Weidenkaetzchen schrieb:

Oder gibts Probleme?


Was meinst Du jetzt damit?

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 11. Aug 2010, 11:04 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#354 erstellt: 11. Aug 2010, 11:04
Morgen dj, also den Spruch "Wir hören auf Bose" hab ich von der Friedemann "Aquamarin-CD" geklaut...ich fand den sehr passend.
Und vergeben ist so ne Sache, ich lebe mit meinem Partner zusammen, aber wir sind nicht verheiratet.
djtechno
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 11. Aug 2010, 11:17

LucyLawless schrieb:
Ja, aber die Argumentation die dahinter steckt:

Es ist diese Kombination aus reflektiertem und direktem Schall, die Live-Musik auch live klingen lässt.

Doppelt gemoppelt hält besser, was?
Entweder ist was Live aufgenommen (also mit dem Konzertsaal und seinen Wänden), dann hört man es auch.
Oder eben nicht, dann soll man es aber auch nicht hören.
Laut Bose`s "Argument" hört sich dann ne Studio-Aufnahme "Live" an, und ne Liveaufnahme zweimal live... :D


Dem Würde ich zustimmen.

Bei Konzerten, gerade auf Plätzen, ist die Akustik selten optimal.

Man hat direktschall durch die Lautsprecher und Reflektionen. Dadurch komtmder "Konzertsound" zustanden.

Dieser "Hall" wird von vielen als positiv empfunden,obwohl er eigentlich eine Störung/verfälschung ist.

Eine Studioaufnahme ist "clean"

Klar, wenn man die durch reflexionen "Verhallt" klingt sie natürlich so wie "Live"

Das kriegt man aber auch gratis am pc mit einem hall-plugin (ist in fast jeder mp3-player-software schon drin (reverb-regler)) genauso hin.

Ob es sinnvoll ist, eine studioaufnahme zu "Verhallen" um sie "Live" klingen zu lassen,ist genauso fraglich, wie cds mit "vinyl-knistern" oder anderen lofi-effekten drin.

Auf jeden fall sollte sowas abschaltbar und nur nach lust und laune zuschaltbar sein. Genau das hat man aber bei lautsprechern nicht, da ist das eben nicht "abschaltbar"

ja, und eine live-aufnahem dürfte dann vor lauter verhallung auf solch einer konstruktion wohl endgültig nimmer gehen....
gambale
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 11. Aug 2010, 11:27
da ist ja der Hammer hier, kaum mischt sich mal ne Frau mit Bild ins Forum, gehen bei den Jungs hier schon die Lampen an...

ich seh schon , Hifi macht einsam

vielleicht sollte man man ne neue Sendung nach dem
" Bauer sucht Frau" Muster auf die Beine stellen:

"Audiofan sucht Frau!

ich seh dann einen Mann vor mir, der sich darüber beklagt, das es nur ganz wenige junge Frauen gibt, die bereit sind, sich nachts mit ihm vor seine schöne Anlage zu setzen gescheige ihn denn mal loben für all die Mühe, die er sich damit macht......

es fehlt einfach die Box, die weibliche Züge hat und die man nachts nach toller Audition mal glückselig umarmen kann...


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 11:27 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 11. Aug 2010, 11:27
Morgen,

LucyLawless schrieb:


Lautsprechern gesprochen, zumal der eine falsch rum liegt...


Äh, genau darum gehts ja dabei!!!

Diese (bewußt gewählte!!!) blödsinnige Anordnung sollte nur verdeutlichen worauf ich raus will: Eben genau darauf daß bei nicht symmetrischer Anordnung ein LS immer "falsch rum" steht...

(es geht wie gesagt in der Skizze ausschließlich um die Anordnung der Chassis....


Ich glaube wir sprechen von 2 Unterschiedlichen Dingen


Allerdings!
Du sprichst (soweit ich das nachvollziehen kann) von der Anordnung der Chassis auf der Schallwand außerhalb einer vertikalen Linie,
wir sprechen von LS, wo die Chassis Unsymmetrisch (auf das LS-Paar bezogen!) angeordent sind (sich rechter und linker LS also nicht "spiegeln" lassen)
Und nochmal: nur darauf bezieht sich meine Skizze!

Richtig. Solange die Chassisabstände klein genug sind ist das was du meinst aber auch nicht soo schlimm, lässt sich aber vermeiden.
So extrem wie du das gezeichnet hast wurd das halt auch nie gemacht.
djtechno
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 11. Aug 2010, 11:33

Fritz* schrieb:

Sternensucher schrieb:

Nette LS-Aufstellung has Du da, wie kommt denn der AVR leistungstechnisch mit denen klar? Ist ja doch ne ganz ordentliche Membranfläche, die da bewegt werden muss.



findest Du?

http://s7.directupload.net/images/100811/gtlcdegl.jpg

http://s3.directupload.net/images/100811/4xo2v227.jpg

Fritz


ja, ok, DAS wird wohl wirklich sehr laut.
Ist aber doch etwas übertrieben, lautsprecher, die sonst für die Bühnenbeschallung von U2 genutzt werden, ist wohnzimmer zu stellen

Da erblasst ja jeder Großkinobetreiber vor neid (außer die von den IMAX-Kinos, da ist daß die "Standardausstattung"

so, ichn hoffe, seit meinem letzten quote hat wschon wer gepostet, sonst gibts einen unschönen doppelpost, bin leider erst noch auf seite 7, sehe daher grad nicht, was sich auf seite 8 tut
Fritz*
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 11. Aug 2010, 11:33

djtechno schrieb:


Eine Studioaufnahme ist "clean"




das ist die Feststellung des Tages

die läßt sich nicht mehr toppen, da bin ich sicher.
Selbst unsere geliebte Weidenkatze muss hier passen

fritz
Fritz*
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 11. Aug 2010, 11:38

djtechno schrieb:

Fritz* schrieb:

Sternensucher schrieb:

Nette LS-Aufstellung has Du da, wie kommt denn der AVR leistungstechnisch mit denen klar? Ist ja doch ne ganz ordentliche Membranfläche, die da bewegt werden muss.



findest Du?

http://s7.directupload.net/images/100811/gtlcdegl.jpg

http://s3.directupload.net/images/100811/4xo2v227.jpg

Fritz


ja, ok, DAS wird wohl wirklich sehr laut.
Ist aber doch etwas übertrieben, lautsprecher, die sonst für die Bühnenbeschallung von U2 genutzt werden, ist wohnzimmer zu stellen

Da erblasst ja jeder Großkinobetreiber vor neid (außer die von den IMAX-Kinos, da ist daß die "Standardausstattung"

so, ichn hoffe, seit meinem letzten quote hat wschon wer gepostet, sonst gibts einen unschönen doppelpost, bin leider erst noch auf seite 7, sehe daher grad nicht, was sich auf seite 8 tut :L



hi Dj,

kann laut, ja, muss aber nicht

Fritz
djtechno
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 11. Aug 2010, 11:43

gambale schrieb:
da ist ja der Hammer hier, kaum mischt sich mal ne Frau mit Bild ins Forum, gehen bei den Jungs hier schon die Lampen an...


Na,ja, sie ist halt sehr Hübsch und nett, und Arbeitet offenbar bei Douglas, duftet also auch noch gut. Was erwartest du da?

aber die tatsache daß siue während der Arbeit (Sie ist ja offenbar verlkäuferin laut bild) hier posten kann,würde ja bedeuten,das die Kassen bei Douglas Internetzugang haben?

Ist ja mal ein guter Service für die Verkäuferinnen,da ja nicht immer Kunden da sind, und so die Zeit sinnvoll genutzt werden kann
Rattensack
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 11. Aug 2010, 11:44

Boettgenstone schrieb:
Solange die Chassisabstände klein genug sind ist das was du meinst aber auch nicht soo schlimm

Braun hats in den 70ern schon vorgemacht. HT und MT waren so knirsch wie geht oberhalb des Basses eingebaut.


So extrem wie du das gezeichnet hast wurd das halt auch nie gemacht.

Leider doch. Es gab und gibt noch immer LS-Hersteller, die auf ihre zu groß geratenen Standboxen die Treiber gleichmäßig verteilen. Zum Beispiel die "Orchestra" von Reußenzehn.
djtechno
Hat sich gelöscht
#363 erstellt: 11. Aug 2010, 11:47

gambale schrieb:
da ist ja der Hammer hier, kaum mischt sich mal ne Frau mit Bild ins Forum, gehen bei den Jungs hier schon die Lampen an...

ich seh schon , Hifi macht einsam


Ja, macht es. Stell' dir mal vor, du triffst ein nettes Mädel. Sie fährt dich noch mit ihrem Auto nach der Arbeit heim.
Du steigst ein und stellst mit Entsetzen fest,daß Sie einen Opel fährt mit Werksradio!


Und dummerweise benutzt sie das Radio auch noch

Da bleibt dann nur noch: Flucht ergreifen, und hoffen,daß man eine Frau findet, die Audi(o), Mercedes, BMW, Mazda, peugeot, renault oder fiat fährt, oder ein besseres Radio eingebaut hat...


DAS macht schon einsam...
gambale
Hat sich gelöscht
#364 erstellt: 11. Aug 2010, 11:53

Rattensack schrieb:

Boettgenstone schrieb:
Solange die Chassisabstände klein genug sind ist das was du meinst aber auch nicht soo schlimm

Braun hats in den 70ern schon vorgemacht. HT und MT waren so knirsch wie geht oberhalb des Basses eingebaut.



ich habe die aktive Braun LV 720 als Zweit-LS, Das Teil ist nach wie vor ein sehr sehr brauchbarer Lautsprecher....

das Paradebeispiel ist aber die von mir schon erwähnte Heco 7302 SLV/K. Ein Spitzen-LS, der auch heute bez. Neutralität, Basspräzision und gnadenlos offenem Klangbild keine Konkurrenz zu fürchten braucht.


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 11:54 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#365 erstellt: 11. Aug 2010, 12:08

djtechno schrieb:

gambale schrieb:
da ist ja der Hammer hier, kaum mischt sich mal ne Frau mit Bild ins Forum, gehen bei den Jungs hier schon die Lampen an...


Na,ja, sie ist halt sehr Hübsch und nett, und Arbeitet offenbar bei Douglas, duftet also auch noch gut. Was erwartest du da?

aber die tatsache daß siue während der Arbeit (Sie ist ja offenbar verlkäuferin laut bild) hier posten kann,würde ja bedeuten,das die Kassen bei Douglas Internetzugang haben?

Ist ja mal ein guter Service für die Verkäuferinnen,da ja nicht immer Kunden da sind, und so die Zeit sinnvoll genutzt werden kann 8)


Nicht ganz richtig, bzw. nicht mehr ganz aktuell.

ich hab bis letztes Jahr tatsächlich in Parfümerien gearbeitet und hab u.a. auch Promotions für Parfüms gemacht.
Das Bild ist eines der letzten Arbeitstage gewesen,...war für Christian Dior, entstand im Dezember letzten Jahres. Ich bin aber offiziell am 1.Oktober schon in die Schweiz gezogen und arbeite hier bei meinem Partner in der Firma. Deswegen kann ich es mir erlauben zwischendrin immermal hier zu lesen und zu schreiben.
Sternensucher
Stammgast
#366 erstellt: 11. Aug 2010, 12:15
Dann müssen wir wenigstens nicht befürchten, dass Du Deinen Arbeitsplatz wegen Bose verlierst, Kätzchen
djtechno
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 11. Aug 2010, 12:18
Ja, das wäre natürlich ein Boses ende

Die Schweiz ist schon ein schönes Land.
Nur, wenn man Schweizer werden will, muß man ordentlich, fleißig und diszipliniert sein.

Trifft alles nicht auf mich zu. Daher muß ich in Deutschland bleiben
gambale
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 11. Aug 2010, 12:22

djtechno schrieb:


Ja, macht es. Stell' dir mal vor, du triffst ein nettes Mädel. Sie fährt dich noch mit ihrem Auto nach der Arbeit heim.
Du steigst ein und stellst mit Entsetzen fest,daß Sie einen Opel fährt mit Werksradio!


Und dummerweise benutzt sie das Radio auch noch

Da bleibt dann nur noch: Flucht ergreifen, und hoffen,daß man eine Frau findet, die Audi(o), Mercedes, BMW, Mazda, peugeot, renault oder fiat fährt, oder ein besseres Radio eingebaut hat...


DAS macht schon einsam...


um mal oT zu bleiben, ich denke, das die Kriterien, auf diese Art und Weise eine Frau zu finden, vorsichtig formuliert, ziemlich extravagant sind...

Für Frauen und Männer zählt doch nur der erste äußere Eindruck, was interessiert da das Autoradio oder die Anlage??

eine attraktive Frau wird einen wenig attraktiven bzw charismatischen Mann kaum erwählen, auch wenn er die tollste Anlage hat....
(bei einem tollen Auto wäre ich mir da nicht ganz so sicher... )

ich unterhalte mich mit Frauen weder über Musik noch über Anlagen, warum auch, es gibt schönere Themen zwischen Mann und Frau...


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 12:23 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#369 erstellt: 11. Aug 2010, 12:26

djtechno schrieb:
Ja, das wäre natürlich ein Boses ende

Die Schweiz ist schon ein schönes Land.
Nur, wenn man Schweizer werden will, muß man ordentlich, fleißig und diszipliniert sein.

Trifft alles nicht auf mich zu. Daher muß ich in Deutschland bleiben :L


Ich bin ja keine Schweizerin, hab bloss ne Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung.
Ich bin ja auch gerne etwas faul

Und ich fahr nen Opel mit Werksradio
gambale
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 11. Aug 2010, 12:29

Weidenkaetzchen schrieb:


Und ich fahr nen Opel mit Werksradio


und hast sogar trotzdem einen Partner gefunden...
B**eHasser
Inventar
#371 erstellt: 11. Aug 2010, 12:29
gambale schrieb:

ich seh schon , Hifi macht einsam

ein teures Hobby reicht doch, oder?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 11. Aug 2010, 12:32
Hallo,

Rattensack schrieb:


So extrem wie du das gezeichnet hast wurd das halt auch nie gemacht.

Leider doch. Es gab und gibt noch immer LS-Hersteller, die auf ihre zu groß geratenen Standboxen die Treiber gleichmäßig verteilen. Zum Beispiel die "Orchestra" von Reußenzehn.

Das Dingen sieht ja nach einer ordentlichen Hochtonschleuder aus...
Aber der Platz muss ja genutzt werden.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 11. Aug 2010, 12:33

djtechno schrieb:
Stell' dir mal vor, du triffst ein nettes Mädel. Sie fährt dich noch mit ihrem Auto nach der Arbeit heim. Du steigst ein und stellst mit Entsetzen fest,daß Sie einen Opel fährt mit Werksradio!

Ja, diesen Frauentyp kenne ich zur Genüge! Das sind genau die, die mit spätestens 38 in Torschlusspanik Kleinanzeigen schalten wie: "Suche Mann mit Pferdeschwanz. Frisur egal." Frau macht sich einfach nicht klar, wie wichtig ein vernünftiges Autoradio iss.
gambale
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 11. Aug 2010, 12:34

B**eHasser schrieb:
gambale schrieb:

ich seh schon , Hifi macht einsam

ein teures Hobby reicht doch, oder? :D


ich weiß ja nicht, wofür das eHasser steht??
gambale
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 11. Aug 2010, 12:38

Rattensack schrieb:

Ja, diesen Frauentyp kenne ich zur Genüge! Das sind genau die, die mit spätestens 38 in Torschlusspanik Kleinanzeigen schalten wie: "Suche Mann mit Pferdeschwanz. Frisur egal." Frau macht sich einfach nicht klar, wie wichtig ein vernünftiges Autoradio iss.


wichtiger ist doch, welche Musik da u.U. rauskommt.
Lieber nen Werksradio mit Musik, die aus künstlerischer Sicht halbwegs akzeptabel ist als ne Schwanzverlängerungsautoanlage mit dem dazu passenden musikalischen Dumpfschrott dazu, wie er temporär an einem vorbeidröhnt.


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 12:39 bearbeitet]
LucyLawless
Hat sich gelöscht
#376 erstellt: 11. Aug 2010, 12:47
...welche in der Viertelstunde, die du brauchst um Deinen Eisbecher zu verputzen, geschätzte 17mal an Dir vorbei fährt...
B**eHasser
Inventar
#377 erstellt: 11. Aug 2010, 12:50

ich weiß ja nicht, wofür das eHasser steht??


Das "sollte" mehr oder weniger selbsterklärend sein einfach die sternchen (**) mit "os" ersetzen und das ganze ergibt einen sinn
Mir fallen dennoch nie gute Nicknamen ein
gambale
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 11. Aug 2010, 12:53

LucyLawless schrieb:
...welche in der Viertelstunde, die du brauchst um Deinen Eisbecher zu verputzen, geschätzte 17mal an Dir vorbei fährt...


kann auch höher sein, hängt vom Stadtteil und dem Grad der kulturellen Durchmischung ab, um es mal dezent zu formulieren...

Ich bin ja schon froh, das diese Zielgruppe ihre LS nicht außen an der Autotür angebracht haben...
gambale
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 11. Aug 2010, 12:56

B**eHasser schrieb:


Das "sollte" mehr oder weniger selbsterklärend sein einfach die sternchen (**) mit "os" ersetzen und das ganze ergibt einen sinn
Mir fallen dennoch nie gute Nicknamen ein :.


selbsterklärend in der Tat...an mich gerichtet:


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 12:56 bearbeitet]
B**eHasser
Inventar
#380 erstellt: 11. Aug 2010, 12:57
Worum ging es eigentlich in dem Fred hier ursprünglich?
gambale
Hat sich gelöscht
#381 erstellt: 11. Aug 2010, 12:59
keine Ahnung, um Audio LifeStyle?

hast du denn schon mal einen Bose Stand in Schutt und Asche gelegt, wenn dich die Marke so aggressiv macht??


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 13:01 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#382 erstellt: 11. Aug 2010, 13:00
nein,...um den Threadstarter, der verwundert ist und immernoch nicht weiss warum, weil er wohl immernoch nicht Probehören war
gambale
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 11. Aug 2010, 13:04

Weidenkaetzchen schrieb:
nein,...um den Threadstarter, der verwundert ist und immernoch nicht weiss warum, weil er wohl immernoch nicht Probehören war :{


ist glaube ich auch nicht so wichtig., welche Erkenntnisse sollte man dadurch gewinnen, das es im günstigsten Fall subjektiv nett ist für die Größe, aber viel besser geht??..


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 13:05 bearbeitet]
B**eHasser
Inventar
#384 erstellt: 11. Aug 2010, 13:17
Weidenkaetzchen schrieb:

nein,...um den Threadstarter, der verwundert ist und immernoch nicht weiss warum, weil er wohl immernoch nicht Probehören war


Wir waren Probehören (Irgendwer muss ja den Fahrer spielen )
Kataklysm - Shadows & Dust = Bassmodul.... Tok Tok Tok Tok
bei geschätzten 90-95db und das erste wo ich mir dachte war:"links ein würfel rechts ein würfel... wo kommen die stimmen her?...wtf?,.. die kommen ja aus dem aktivmodul!"
Meine Klipschies haben schon einen Wirkungsgrad von
gambale schrieb:


hast du denn schon mal einen Bose Stand in Schutt und Asche gelegt, wenn dich die Marke so aggressiv macht??


wenn ich den schaden nicht Zahlen müsste, würde ich das tun
Ne Runde Baseball mit den Joghurtbechern und Football mit den Aktivmodulen. Falls die Klemmanschlüsse das mitmachen, würde Ich auch einmal (Mir liegt das Wort jetzt auf der Zunge) ...probieren. Also das wo so ein Lederriemen an einem Ball ist und man den so weitschleudern muss.
-Vintage-Fan-
Inventar
#385 erstellt: 11. Aug 2010, 13:20

Fritz* schrieb:
Jungs, macht euch keinen falschen Kopf

die beste Lautsprecheranordnung in Mehrwegsystemen für Home-Hifi und Studio ist die zentrische Coaxialanordnung:

http://www.tannoy.co...Oi7WQby3NIuB4ONK+b0=

für PA ist es die vertikale Array Anordnung

Fritz


So ist es ! Die Punktschallquelle ist die einzig richtige !!
Alle Hersteller bemühen sich ja auch krampfhaft den optimalen nur 1-Chassi-Lautsprecher zu entwickeln !!

Hab darüber mit genug Herstellern : Elac,Canton,Kef,Magnat,Infinity..darüber gesprochen!


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 11. Aug 2010, 13:21 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#386 erstellt: 11. Aug 2010, 13:23
Ein "sehr kompetenter Bericht" Herr B**ehasser. Aber ich würde meinen Kopf verwetten du bist voreingenommen
gambale
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 11. Aug 2010, 13:28

-Vintage-Fan- schrieb:


So ist es ! Die Punktschallquelle ist die einzig richtige !!
Alle Hersteller bemühen sich ja auch krampfhaft den optimalen nur 1-Chassi-Lautsprecher zu entwickeln !!

Hab darüber mit genug Herstellern : Elac,Canton,Kef,Magnat,Infinity..darüber gesprochen!
:prost



Aussage ist natürlich korrekt, aber das gibt es ja in der Technik doch schon fast in Perfektion bzw an der Grenze des Technisch machbaren und für mich persönlich auch ne andere Liga als Tannoy etc etc....:

http://www.google.de...3Disch:1&um=1&itbs=1


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 13:30 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#388 erstellt: 11. Aug 2010, 13:30

Weidenkaetzchen schrieb:
Ein "sehr kompetenter Bericht" Herr B**ehasser. Aber ich würde meinen Kopf verwetten du bist voreingenommen


Meinst jetzt mich damit ?
Hab nie gesagt,dass ich Bose hasse !!

Hab sogar schon geschrieben,dass ich die 301 ganz gut finde und die Vintage-Bose besser als die neuen sind !!

Naja hast halt mittlerweile den Überblick verloren,es sei Dir verziehen
Fritz*
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 11. Aug 2010, 13:32
wäre schade wenn wir auf ein Regal ohne Kopf schauen müssten.

@vintage fan

Tannoy, Lowther, Altec usw. haben doch schon lange hervoragende Coaxsysteme.
Von Canton, Heco usw. habe ich bisher noch nichts gleichartiges gesehen.

Forschen die wirklich dran oder reden sie nur?

Fritz
B**eHasser
Inventar
#390 erstellt: 11. Aug 2010, 13:36

Ein "sehr kompetenter Bericht" Herr B**ehasser. Aber ich würde meinen Kopf verwetten du bist voreingenommen


Ich hab nie behauptet, dass der Bericht kompetent ist
Voreingenommen.... ja, bin ich
Aber falls Bose es schafft, die physikalischen Gegebenheiten endlich auszuhebeln, könnten die Joghurtbecher viellecht doch noch annehmbar klingen
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 11. Aug 2010, 13:36
Hallo,

-Vintage-Fan- schrieb:

Hab darüber mit genug Herstellern : Elac,Canton,Kef,Magnat,Infinity..darüber gesprochen!
:prost

Denken wir gerade an den gleichen Hersteller? Gerne mal 5-6 Wege, fiese Impedanz und Phasengänge, Mittelhochton und Bass getrennt, mit 5-6 Chassis pro Säule, beeindruckende Technik wie Optik?
Im Grunde das volle Gegenteil von Bose, schade das die in der Form nicht mehr existieren.

IMO ist ein Koax nur ein anderer Kompromiss, muss man abwägen was man will.
Hat Lowther außer (guten )Breitbändern noch was anderes im Angebot?
-Vintage-Fan-
Inventar
#392 erstellt: 11. Aug 2010, 13:38

Fritz* schrieb:
wäre schade wenn wir auf ein Regal ohne Kopf schauen müssten.

@vintage fan

Tannoy, Lowther, Altec usw. haben doch schon lange hervoragende Coaxsysteme.
Von Canton, Heco usw. habe ich bisher noch nichts gleichartiges gesehen.

Forschen die wirklich dran oder reden sie nur?

Fritz


War mal bei Elac in Kiel : 3 Mann machen den ganzen Tag nix anderes...
Aber die Hersteller sagen auch,dass es "unpopulär" sei solche Boxen bis jetzt noch am Markt zu launchen ! Verstehst ?


Klar git`s noch mehr gute Hersteller : hab leider ME Geithain noch nie gehört - interessiert mich aber brennend !!
B**eHasser
Inventar
#393 erstellt: 11. Aug 2010, 13:38
Vintage Fan schrieb:

Hab nie gesagt,dass ich Bose hasse !!


Ich glaube, ich bin gemeint
-Vintage-Fan-
Inventar
#394 erstellt: 11. Aug 2010, 13:43

B**eHasser schrieb:
Vintage Fan schrieb:

Hab nie gesagt,dass ich Bose hasse !!


Ich glaube, ich bin gemeint :D


sieht man ja am Nick !!


In einer Hinsicht hasse ich Bose aber auch : das Preisniveau !!
Aber die aktuell billigsten Sachen klingen bei denen immer noch am besten: die 201 und 301 ! Ja Hifi könnt so einfach sein


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 11. Aug 2010, 13:47 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 11. Aug 2010, 13:46
hi Boettenstone

klar sind Coaxlautsprecher auch nur ein Kompromiss,
aber davon bisher der Beste

zumindest kann man ihn mit delay auf den Punkt bringen


@vintage fan,

ja ja, der böse böse Kundengeschmack

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 11. Aug 2010, 13:48 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 11. Aug 2010, 13:46
Tschuldigung das ich mich erst jetzt melde, bin gestern einfach nicht mehr dazu gekommen

Also wie mein Kollege schon schrieb, waren wir gestern noch Probehören.

Angefangen haben wir Mit Satyricon Repined Bastard Nation
http://www.youtube.com/watch?v=G2vjJnXRSfs

Bei geringen Lautstärken war das noch relativ erträglich, doch sobald es etwas lauter wurde, fing das Bassmodul an unkontrolliert vor sich hin zu wummern. Also unter präzise verstehe ich etwas anderes. Die Sats klangen für ihre Größe aber ganz in ordnung. Es klang zwar etwas "muffig" und dem Klang fehlte etwas Volumen, aber das ist ja ein allgemeines Problem von diesen Systemen

Als nächstes spielten wir von Stillste Stund "Die Hure Babylon"
http://www.youtube.com/watch?v=hxq0cDADZQg

Da kamen die Schwächen von dem Bose System ganz klar zum vorschein. Die Stimme rückte stark in den Hintergrund, und die Becken klangen recht aufdringlich. Das Bassmodul wummerte auch da unkontrolliert vor sich hin.

Danach hörten wir "Einstürzende Neubauten" Ende Neu.
http://www.youtube.com/watch?v=2XfCzg30DUU

Da habe ich ganz schnell ausgeschaltet, da das System ziemlich schnell anfing bei Dynamikspitzen zu verzerren.
Da fehlte es einfach an allem, Dynamik war nicht gegeben, und auch da wurde mir der Hochton recht schnell zu nervig. Zum Bass brauche ich garnichts zu sagen, da war es genauso wie bei den anderen gehörten liedern auch.


Desweiteren haben wir noch einige Lieder von Eisregen, Kataklysm und weiterer Bands gehört.

Das Resultat war immer das gleiche.

Aber eines muss man dem System lassen, schick sieht es aus
Ob es jemanden wert ist, so viel Geld für ein schickes äußeres auszugeben, muss jeder für sich selbst wissen

Da bleibe ich lieber bei den guten alten Hörnern, da macht das Musik hören zummindest noch Spaß
-Vintage-Fan-
Inventar
#397 erstellt: 11. Aug 2010, 13:49
Darfst sie doch nicht mit so anspruchsvoller Musik überfordern

Für James Last als Hintergrundbeschallung reicht`s doch !!
Fritz*
Hat sich gelöscht
#398 erstellt: 11. Aug 2010, 13:51

P.W.K._Fan schrieb:


Da bleibe ich lieber bei den guten alten Hörnern, da macht das Musik hören zummindest noch Spaß ;)



sagte ich doch

Fritz
B**eHasser
Inventar
#399 erstellt: 11. Aug 2010, 13:54

Darfst sie doch nicht mit so anspruchsvoller Musik überfordern


My Dying Bride - For My Fallen Angel

hatten wir auch noch, nur das ist so emotional ^.^
gambale
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 11. Aug 2010, 14:22

-Vintage-Fan- schrieb:



Klar git`s noch mehr gute Hersteller : hab leider ME Geithain noch nie gehört - interessiert mich aber brennend !!


aber ich, habe die 901 mit Jazz Funk und Fusion gehört, das war soch sehr beeindruckend, aber 12K sind natürlich auch kein Sonderangebot, im Verhältnis zu dem, was an Technik und Performance in diesem LS steckt, allerdings ein Schnäppchen

und das gute ist halt, das man sie als großen Hauptmonitor ggfs auch im Nahfeld hören kann..

wenn man die mal gehört hat, braucht man in eine Hifi Bude mit den üblichen Verdächtigen nicht mehr unbedingt zu gehen... der Ls glänzt mit einer hochauflösenden völlig verfärbungsfreien Wiedergabe und einer fast als holografisch zu bezeichnenden Bühne.
Hinzu kommt die Nierencharakteristik im Bassbereich, die es erlaubt den LS notfalls auch in die Raumecken bzw wandnah zu stellen, ohne das es dadurch zu Dröhneffekten kommt.Einfach genial, das Teil, ich werde sie mir irgendwann als letzten LS vor meiner Feuerbestattung holen.
Leider wird dieser State of the Art Wandler so gut wie nie gebraucht angeboten, gilt aber eigentlich für alle Geithain LS.



http://www.trinaural.de/vb3/showthread.php?t=42


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 15:06 bearbeitet]
gambale
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 11. Aug 2010, 15:26
und noch mal zu Elektrostaten: (Sorry ich weiß, aht alles nichts mit Bose zu tun)

würde ich mir nicht (mehr) antun:

habe die Request mal vor Jahren gehört: feine Auflösung, aber ist halt wie alle ein Dipol Strahler, sprich der rückwärtge Schall fließt als Diffusschall mit ins Klangbild ein, je nachdem wie man diese Fläche hinter dem LS bedämpft.

2.Abbildung generell zu groß, was der Fläche geschuldet ist.
Anbindung an den dynamischen Bass wird immer ein Laufzeitproblem bleiben, obwohl z.B. Logan da nen guten Job macht...

3.Verschleiß der Folien und Austausch mit hohen Folgekosten

4. der kritische Impedanzverlauf erfordert teure Verstärkerelektronik.

Alles zusammengenommen erübrigt sich die Frage, welches hier das überlegene Konzept ist...


[Beitrag von gambale am 11. Aug 2010, 15:27 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#402 erstellt: 11. Aug 2010, 15:39
von Elektrostaten bin ich auch nicht überzeugt,Du hast ja die Gründe schon aufgeführt...
aber ist halt wie immer Geschmackssache...
gambale
Hat sich gelöscht
#403 erstellt: 11. Aug 2010, 16:00

-Vintage-Fan- schrieb:
von Elektrostaten bin ich auch nicht überzeugt,Du hast ja die Gründe schon aufgeführt...
aber ist halt wie immer Geschmackssache...
:prost


natürlich sehen die Martin Logan Elekrostaten toll aus, schon fast ein Fall fürs Design Museum an der Themse. Und den unwissenden Kumpels aus dem eigenen Freundeskreis fällt erst mal die Kinnlade runter... aber ich kaufe mir einen LS nicht als Prstige-Objekt sondern um das zu hören, was auf dem Tonträger drauf ist, da bleiben an Herstellern auch nur die üblichen Verdächtigen ....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbababak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.866
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.716