HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum wollen alle immer Bose ? | |
|
Warum wollen alle immer Bose ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chohy
Inventar |
20:55
![]() |
#1171
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
@Dirk Das passt so nicht
Soll heißen, die Keksdosen bemerkt man nicht, war also nicht auf den Klang bezogen ![]() gruß chohy |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#1172
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Erbsenzähler ![]() deudschä Sbrache schwärre Spracjhe Und "Keksdose" Dirk wirft wem anders vor, Personalpronomina nicht.... Aber, Boxen welche man nicht bemerken kann(akustiash) sollte auch besser optisch unbemerkbar sein! Wäre ja sonst irgendwie peinlich, nicht? Ich sag mal so, selbst wenn ich irgendwann mal in ner Telefonzelle einziehe, ist immer noch Platz für n gescheites Paar STANDBOXEN da! Ein MUSS! ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 28. Apr 2011, 21:15 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
`Jens`
Stammgast |
21:14
![]() |
#1173
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Könntest du mir zeigen wo ich DAS geschrieben hab??? Aber ich gebs langsam sowieso auf hier ![]() Hab jedesmal dabei geschrieben, dass ich von Bose auch nicht viel halte, und dass ich das P/L Verhältnis bei meinen Aussagen nicht berücksichtige. Trotzdem nimmt man meine Aussagen genau mit dem Argument dann wieder auseinander. Werde auch weiterhin Bose nicht empfehlen, aber dennoch nicht die Leute, denen es gefällt als unerfahren abstempeln und ihnen jegliche eigene Meinung absprechen. Viel Spass noch beim bashen ![]() [Beitrag von `Jens` am 28. Apr 2011, 21:15 bearbeitet] |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#1174
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Siehe oben..... Außerdem bezieht es sich ja auf ein (vermeintlich) sinngemäßes Zitat. Nochma, SORRY. Wenn du den threat aber mal am Stückle ließt, wirst du merken das ich nicht nur auf BOSE ein ![]() Ehrlich gesagt ist dieser ganze "hype" für mich nur n großes Rätsel. Allerdings, man muß ja nicht ALLES verstehen können ![]() greetings, sei nicht ![]() Dirk |
||||||
`Jens`
Stammgast |
21:35
![]() |
#1175
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ich bin keineswegs ![]() Nur so penetrant wie hier versucht wird Bose in allen Belangen schlecht zu machen, so verbohrt versucht Bose seine Sachen als HighEnd zu verkaufen. Immer diese extreme... Mit Sicherheit ist Bose weit vom Optimum entfernt...womit ja die meisten hier dann recht haben Aber mit genau der gleichen Sicherheit ist bei Bose lange nicht alles schlecht...womit dann hier viele viele mit ihrer Darstellung falsch liegen. Dennoch würde ich wie gesagt, niemals Bose zitieren, da ich beim schreiben schon lachen müsste ![]() Auch dem Weidenkätzchen hier, welche ja mit ihren Bose zufrieden ist, muss in jedem zweiten Beitrag versucht werden was anderes zu verkaufen oder ihre Sachen schlecht gemacht werden. Warum, wenn sie doch zufrieden ist??? Das war eigentlich die Frage, weshalb ich mich hier überhaupt geäussert habe. ![]() |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#1176
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ja, das Kätschle ist solch ein Fall. Einmal nen Bulli, besser nen großen und ein paar Visaton Atlas(die "große") nach...da unten karren. Das Thema hat sich dann erledigt ![]() Wettet wer dagegen ![]() |
||||||
WernerausReichelze
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1177
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ich will da doch gleich mal etwas schlichten. Die Leute hier hauen sich ja noch nicht die Schädel ein. Ich glaube wenn das so auf dieser Ebene weitergeht, ist das schon in Ordnung. Wir hier sagen "ein bisschen frotzeln darf man". Was unser Weiden-Kätzchen angeht - ich glaube die verträgt einiges und wird sich nicht unterkriegen lassen und wehren kann sie sich ja auch gut - muss man schon mal die ganze Bose-Thematik durchschauen. Normalerweise wäre das Thema ja schon lange gestorben, denn viel neues kann da nicht mehr dazukommen. Es trägt eher etwas zur Unterhaltung bei !! ![]() lG an Weidenkätzchen ![]() Gruß - Werner |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#1178
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ich ![]() Ein paar halbwegs vernünftige Kompakte mit hohem Wirkungsgrad , damit der kleine Yammi nix auszustehen hat reicht ,aber warum wenn jemand was zu Hause stehen hat , was ihm gefällt ? Wobei es um Kritik an Interaudio/Boses ja gar nicht geht , richtig wild sind eben die Livestyle Systeme und da muss man einfach aktzeptieren , das es Leute genug gibt , denen leichte Bedienbarkeit und Integration in den Wohnraum wichtiger ist , als Klang nach Hifi Maßstäben und die bereit sind dafür eben auch kräftig Geld auf den Tisch zu legen . Gruß Haiopai |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:03
![]() |
#1179
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Mir ist der Jens sehr sympathisch, das muß ich mal sagen ![]() Er hat hier die Problematik erkannt und versucht nicht zu missionieren. Ich würde ja auch niemandem versuchen andere LS aufzudrängen. |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:25
![]() |
#1180
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ich wurd sogar mal 2 Tage gesperrt weil ich mich zu vehemennt gewehrt hatte, das war letztes Jahr, da haben mich hier aber wirklich einige arg geärgert ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 28. Apr 2011, 23:26 bearbeitet] |
||||||
Chohy
Inventar |
23:27
![]() |
#1181
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ja so ist das... Manchmal geht's hier hoch her obwohl alle nur helfen wollen ![]() |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#1182
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Wir wollen dir nix verticken. Wir wollen dich auch nicht missionieren. Nein, du sollst vom Hifi-Gott erleuchtet werden! SO sind die Unterschiede. Dann erwarten wir das du abschwörst, konventierst und verdammt noch mal....LAUTER MACHST! ![]() Danach möchten wir sehen wie du die Dinger wahlweise mit Sylvesterknallern oder ner Dampfwalze zerstörst. MEHR nicht! So...ich hatte es mehrfach geschrieben: "Die beste Mucke ist die wo gefällt"!. Also nur unverständlich, aber legal! Leider ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 28. Apr 2011, 23:31 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
23:32
![]() |
#1183
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Bislang hab ich noch kein Problem,...komm ganz gut alleine zurecht. |
||||||
Chohy
Inventar |
23:42
![]() |
#1184
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Das merken wir ja, da du deine LS respektive die Marke mit Zaehnen und Klauen verteidigst ![]() gruß chohy ![]() |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#1185
erstellt: 28. Apr 2011, |||||
Ne...Hat sie NICHT, mit den Zähnen geklaut! ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 28. Apr 2011, 23:51 bearbeitet] |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:02
![]() |
#1186
erstellt: 29. Apr 2011, |||||
Das hier ..
steht diametral zu dem hier
Die Metode "Brainwriting" verfolgt ein ehrenwertes Ziel und zwar das zu "helfen" , also auch dort wo keine Hilfe benötigt wird ![]() |
||||||
Chohy
Inventar |
00:11
![]() |
#1187
erstellt: 29. Apr 2011, |||||
Das meine ich aber auch ![]() ![]() |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
00:31
![]() |
#1188
erstellt: 29. Apr 2011, |||||
Ihr seit ja drauf ![]() Sicher ist hier eigendlich ein dringendes Eingreifen indiziert! |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
08:45
![]() |
#1189
erstellt: 29. Apr 2011, |||||
Ich war neulich im MediaMarkt und habe mich beschämt beim Suchen nach den Lautsprechern ertappt. Ich dachte mir zwar, dass der spektakuläre Klang mit viel Kickbass und prägnanten Höhen von Bose kommen muss, war dann aber doch etwas erstaunt/entsetzt als ich neben dem Bose-Fernseher stand und erleben musste wie das Klangbild auf den Fernseher zusammengefallen ist. Hut ab! War ein gutes Klangerlebnis. Freilich bestand nicht die Möglichkeit zu klären wieviel der laufenden Effekt-Musik mit viel Synthie und Streichern geschuldet war. Auch war um den Fernseher im Abstand von 2 Metern ein breiter Rahmen montiert, der den Schall im 45°-Winkel nach vorne brechen sollte. Weiter war der Klang am saubersten wenn man vor dem Fernseher mittig stand und natürlich war der Raum völlig anders als das Wohnzimmer zuhause... ABER: ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Kinnladen von vorbelasteten und auch nicht vorbelasteten Kunden nach unten Sacken, wenn sie das hören. Zumal eben nur noch ein Subwoofer im Betrieb war, sonst nichts. Rest kam vom Fernseher, der - zugegebenermaßen - recht weit von der Wand wegbaut, aber dennoch. Gute Leistung, wie ich finde. Ich kann mich an den Preis nicht mehr erinnern, weiß aber noch, dass es deutlich "drüber" war. |
||||||
MadeinGermany1989
Inventar |
17:13
![]() |
#1190
erstellt: 29. Apr 2011, |||||
Der empfohlene Verkaufspreis liegt laut Webseite bei 6998€. Ich hab letztens mehrmals im Mediamarkt aktuelle Lifestyle systeme gehört, einmal bei Film und einmal bei Musik. Bei Film war im ersten Moment ein "WOW"-effekt da, der bei genaueren Hinhören aber verschwand und sich eher ins Gegenteil verkehrte. Bei Musik war der Klang von Anfang an grauenvoll, da würde ich wetten dass ein Edifier s330d für 120€ besser klingt. Ich verstehe mittlerweile nicht, wie ich mal so begeistert wein konnte von BOSE. Vielleicht weil ich jetz lieber neutralen "voll auf die Fresse"-Sound mag und nicht den Effektvollen Raumklang von BOSE. |
||||||
heip
Inventar |
09:24
![]() |
#1191
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Hmmmm, geschildert werden immer nur Klangeindrücke in den Verkaufsstellen, und irgendwie hab' ich den zusätzlich den Eindruck, alle Systeme klingen gleich Scheiße ..... Kann ein Besitzer dieses Systems das Ganze 'mal relativ neutral schildern ? Ein Freund hat so ein aktives System, klingt nicht annähernd so schlecht, wie teilweise hier beschrieben ...... |
||||||
kaetho
Stammgast |
10:05
![]() |
#1192
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Ist mir auch schon aufgefallen. Alle schreiben, sie hätten im MM oder Saturn probegehört. Ich kenne keinen "Fachmarkt", in dem auch nur eine einigermassen akzeptable Umgebung vorhanden ist zum Probehören.
Warum? Die Meinungen hier im Forum sind doch gemacht. Zudem liegt die USP von Bose nicht nur beim Klang, sondern in der Gesamtheit des Konzeptes (Design, Bedienung, Klang).
Kann ich bestätigen. Kenne 2 Kollegen, die ein Livestyle besitzen. Im Wohnzimmer klingt das durchaus akzeptabel und die Handhabung ist wesentlich einfacher als bei meinem Equipement. Auch hier wieder: es muss vom Gesamtkonzept her passen; in eine solche Designerbude von vielleicht max. 16qm Grundfläche passt kein anständiger Lautsprecher. Geht einfach nicht. Mein Eindruck: Was Bose da macht mit ihren kleinen Jevel-Lautsprechern und dem grossen "Bassmodul" ist, an den Dimensionen gemessen unschlagbar. Es scheint, als können die mit geschickter Technik und Elektronik die Physik ausser Kraft setzen. Zudem paaren sie das geschickt mit Usability und Design und bringen das über ein gutes Marketing an den Mann. Dafür können sie offenbar unverschämte Preise verlangen, weil der Markt das zulässt. Und offenbar machen die das nicht schlecht, sonst würden diese Dinger vom Markt verschwinden. Die Lautsprecher isoliert zu betrachten ist bei Bose falsch. Da gibt es für wesentlich weniger Geld klanglich (aber wirklich nur klanglich betrachtet) bessere Systeme. Hier im Forum wird Bose nur auf der klanglichen Ebene beurteilt; notabene das einzige Kriterium, das nicht wirklich objektiv beurteilt werden kann (ganz nach dem Motto: "Nimm meine Ohren und hör"). Grüsse, Thomas |
||||||
Chohy
Inventar |
11:26
![]() |
#1193
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Man kann das Bose-Konzept grob aufgrund der technischen Spezifikationen beurteilen, da brauchts garkeine anderen Ohren sondern nur etwas gesunden Menschenverstand ![]() Dann ist Folgenes auch wesentlich weniger "aufregend" :
Hier sind wir außerdem im Hifi - Forum, weshalb ich die Beurteilung des Klangs als "Parade-Disziplin" durchaus für legitim halte und auf die (gute) Bedienbarkeit etc. schon einige Male hingewiesen wurde. gruß chohy ![]() [Beitrag von Chohy am 30. Apr 2011, 11:32 bearbeitet] |
||||||
enoelle
Stammgast |
12:06
![]() |
#1194
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Wollte mich ja eigentlich nicht beteiligen... Raum ca.36 m², die Würfel in den jeweiligen vier Ecken oben angebracht, den Tieftonteil unten in einer Ecke stehend. Musikwiedergabe: Wummernd, kein Tiefbass. Die Basswiedergabe weich und ohne Details, scheint sich mehr oder weniger alles auf einer "Tuningfrequenz" abzuspielen. Tieftonteil zudem deutlich ortbar. Mitten/Stimmenwiedergabe dünn und blechern. Neigt bei höherem Pegel zu deutlichen Kompressionserscheinungen. Verfärbungen bei Stimmen deutlich. Nölt teilweise wie ein Nasenbär.. Höhenwiedergabe detailarm, kraftlos und nicht sehr ausgedehnt. Es werden wesentliche Details der Musik schlicht nicht wiedergegeben. Fazit: indiskutabel. Ich glaube, die miese Wiedergabequalität geht nicht nur zu Lasten der Lautsprecher. Auch die Elektronik scheint von eingachster Machart zu sein. Nur so'n Gefühl... Ich weiß auch nicht, ob sich der Kasten irgendiwe auf den Raum einmisst oder so.. Möchte festhalten: Es ist nicht meine Anlage, sondern die eines Freundes. Ich weiß auch nicht, was für eine Anlage das ist. Hat aber angeblich runde 3 Riesen(!) gekostet. Was mit gut gefällt: Die Optik der Anlage, sehr chic. Außerdem ist die Fernbedienung ein Knüller. Gut verarbeitet und man muß durch die Funktechnik nicht auf die Kiste zielen. Bedienung auch morgens um halb3 kein Problem ![]() Außerdem ist die reine Pegelfestigkeit für so eine kleine Anlage erstaunlich gut. Auch wenn wie oben geschrieben das ganze kaum auszuhalten ist.. Das ganze ist meine Meinung. Gruß Eric |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#1195
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
kannste noch mal fragen, was genau für ne Anlage ![]() Doch ansonsten....deine Attribute sind eigendlich kongruent(OK "ähnlich" ![]() Recherchier mal. 3 Euro-, oder 3 Märker-Riesen? Ein gewisser Unterschied! Obwohl man für beide Beträge eigendlich weit MEHR erwarten darf, als Das, was du beschreibst. Nun, schauma nach wenn noch geht. Dirk |
||||||
enoelle
Stammgast |
12:42
![]() |
#1196
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Hi Dirk. ca. 3000,00 Euros. Hat er erst vor kurzem gekauft. Heute Abend ist da Party. Ich schau mal nach und hoffe das ich das bis morgen nicht vergesse. Gruß Eric |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#1197
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
AUA, n Haufen Knete... Allerdings, nicht meine. Bessa is. Letzte Frage, ist dein Kumpel den "happy"? Immerhin das Wichtigste! ![]() Viel Spass@Paddie wünscht Dirk |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
12:47
![]() |
#1198
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Ich glaube das ist auch gar nicht die richtige Aufstellung |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
12:50
![]() |
#1199
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Yahoohu
Inventar |
12:54
![]() |
#1200
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Moin Ich hatte mal für kurze Zeit ne Bose 901 VI, mein Emitter war echt beleidigt. Die LS würde ich durchaus für eine Partyraumbeschallung empfehlen, aber nicht um vernünftig strukturiert Musik zu hören. Gruß - Yahoohu |
||||||
enoelle
Stammgast |
12:58
![]() |
#1201
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Um die beiden letzten Posts gemeinsam zu beantworten: Mein Kumpel hat sich den Kram gekauft weil Bose gut ist und viel Geld kostet. Er ist sehr stolz darauf. Vorgeführt wird immer mit "Race" von Yello. Weil grade "damit die Qualität der Anlage so richtig zu hören ist...." Bitter ist: Daß er vorher einen Onkyo-Receiver mit 4 kleinen Canton-Boxen an gleicher Stelle hatte. Nichts welterschütterndes, aber durchaus anzuhören. Daß er selber Kaufmann in einem Geschäft für Unterhaltungselektronik gelernt hat. Er ist kein Hifi-Fan. Die Lautsprecher sind bewusst in den Ecken angebracht. Dicke Boxen hätte der in seinem Wohnzimmer nicht stehen. Akzeptabel. Wie man so ein LS-Konzept "richtig" aufstellen sollte, weiß ich allerdings auch nicht. Wofür gibt's denn die Wandhalter dabei? Ich denke mal, daß bei einer Anlage, die an der Anforderung der guten Musikwiedergabe offensichtlich vorbei konstruiert wurde, kann man auch mit einer anderen Aufstellung nix mehr retten. Eric |
||||||
Yahoohu
Inventar |
12:58
![]() |
#1202
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Noch was, kann man ne Bose auch Biwiring fahren? Muaaahahuhahauah ;-))) |
||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#1203
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Nun denn. Wir haben ja einen informellen Mitarbeiter im Zielgebiet. "Paß bloß auf das deine Legende" nicht auffliegt! ![]() Und dann erstattest du morgen früh...OK OK, morgen Mittag....Bericht. Hauptverwaltung1 Abteilung BOSE ![]() VERTRAULICH! ![]() |
||||||
enoelle
Stammgast |
13:06
![]() |
#1204
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
@yahoohu: Sehr sinnreicher Beitrag. Hat uns wirklich weiter gebracht. Nun ja.. Man sollte auch das Konzept der 901er nicht mit dem Würfelkram in einen Topf werfen. Die 901er, und die kleineren, richtigen Lautsprecher, stellen imho durchaus ein eigenständiges Konzept dar was sich an den Musik- und Hifiliebhaber richtet. Nicht mehr und nicht weniger als andere Hersteller auch. Dieses Würfelgedöns interessiert wohl eher die Design- und Inneneinrichtungsexperten. [Beitrag von enoelle am 30. Apr 2011, 13:07 bearbeitet] |
||||||
heip
Inventar |
13:23
![]() |
#1205
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Und genau das ist das "Problem", ich denke viele Poster hier assoziieren "Bose" sofort mit der "Würfeltechnik" ? |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#1206
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Moin , dazu empfehle ich dir mal ein Probe Hören der Elac 301 oder jetzt aktuell der 301.2 mit dem 111.2 Subwoofer . Die 301.2 Sats liegen größenmäßig mit 121mm Höhe zwischen den kleinen Jewel Cubes (114 mm ) und den großen (157mm). Der 111.2 Sub ist ebenfalls nicht größer als die Module von Bose . Mit einer vom Bedienkonzept her ähnlichen Basis wie der Denon Cara kommt man derzeit auf einen Gesamtpreis von ca.3200 € . Was nix anderes bedeutet , als das ich satte 1200 € unter den großen Lifestyle Systemen bin und den BD Player aber schon dabei habe. Ein technischer Vergleich zwischen dem Elac System und den Lautsprechern der Lifestyle Geschichten ist schon fast ne Frechheit gegenüber Elac , so gravierend sind die qualitativen Unterschiede ,völlig egal welche Parameter oder Kriterien ich anlegen . Sei es Pegel , Tiefgang , Linearität des Frequenzganges , praxisgerechte Übergangsfrequenz zu Woofer , Verarbeitung oder Haptik . Logisch kommt auch dieses System vom Pegel und schieren Tiefgang her nicht gegen vernünftig zusammengestellte Full Size Komponenten der gleichen Preisklasse an ,die Bose Systeme aber noch viel weniger . Im Gegensatz zu Bose kann man aber völlig ohne Gefahr und Probleme die kleinen Elac Sats als Nahfeldmonitore an jeden beliebigen Verstärker anschließen , sie sind per Hochpassfilter ab 80 Hz nach unten begrenzt . Versucht man sowas mit einem Jewel Cube erlischt erstens die Garantie und zweitens werden die Teile keine Minute mit 80 Hz Signalen und nennenswertem Pegel überleben . Was Bose da technisch realisiert ist einfach nur extrem billig und nicht im entferntesten am physikalisch Machbaren orientiert . Bei Elac braucht es da für einen vernünftigen Frequenzgang auch keine DSP Unterstützung ,die machen das auch so klar , weil es einfach sehr gut konstruierte Lautsprecher mit einem für die Größe extremen baulichen Aufwand sind . Damit das hier nicht als bashing gesehen wird , wäre ich auch jederzeit bereit ein älteres Cinema 301 Esp gegen jedes beliebige Bose Lifestyle System für einen Vergleichstest zur Verfügung zu stellen . Die Bose Jünger dürfen sich sogar den AV Receiver aussuchen an dem die Elacs hängen ,sofern es sich um ein handelsübliches Gerät von Markenherstellern handelt . Nix gegen den Geschmack einzelner Leute ,wenn ihnen Bose gefällt , dann ist das halt so , aber die Behauptungen das ein Bose System in irgendeiner Weise unschlagbar wäre , ist schlicht Unsinn und Schönrederei . Und kaetho , so einen Spruch von wegen "gemachte Meinung" verbitte ich mir , wenn du da jemanden persönlich meinst , dann sprich ihn auch persönlich an und unterstelle hier nicht pauschal ,das User sich keine eigene Meinung bilden könnten , sowas is ne ziemliche Frechheit . Aber auch du bist jederzeit eingeladen ,sofern du bereit bist ein Lifestyle System anzuschleppen und dann schauen wir mal ,wie weit du damit kommst . Gruß Haiopai [Beitrag von Haiopai am 30. Apr 2011, 13:28 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
13:39
![]() |
#1207
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
mich würd auch mal ein direkter Vergleich Bose-/-Mitbewerber reizen, aber nicht mit Cubes, sondern jeweils mit normalen Regal/Kompakt LS. Nicht dass ich mir andere LS holen würde (ich liebe meine Kistern)- aber rein interessehalber. |
||||||
m4xz
Inventar |
13:46
![]() |
#1208
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
@ Helga: Deine Einstellung könnte sich schnell ändern ![]() Ich hatte mal Bose Interaudio leihweise bei mir, zu dem Zeitpunkt war ich zwar noch jünger, aber ich fand den Klang ganz ok. Leider nicht belastbar, deswegen habe ich sie damals nicht gekauft ![]() |
||||||
enoelle
Stammgast |
13:50
![]() |
#1209
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Bose Interaudio. Genau! Kann es sein, das diese Serie garnicht direkt von Bose entwickelt wurde, sondern nur der Name draufstand? Irgendwie war das was. Jetzt, wo ich o. g. Namen lese, bin ich sogar ziemlich sicher. Eric |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
13:51
![]() |
#1210
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Ich glaube nicht.... Damit der Vergleich fair ablaufen würde, müßte man etwa vergleichbare LS verwenden: - Meine haben damals neu zw. 600,- und 1000,- DM gekostet (je nach Vertriebsweg) - Vergleichbares Volumen: ca 60x30x20...ungefähr - und: Müssten aus der Zeit ~1985-1995 sein |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
13:54
![]() |
#1211
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Nein! Diese Serien (wie auch Studicraft, SonicArt, Capella, Bravura....)sind waschechte Bose Konstruktionen (ich hatte hier mal eine Anfrage an Bose veröffentlicht, wo mir bestätigt wurde dass es original Bose Konstuktionen sind), allerdings teilweise nur für den europäischen Markt entwickelt wurden. [Beitrag von Weidenkaetzchen am 30. Apr 2011, 13:55 bearbeitet] |
||||||
enoelle
Stammgast |
13:57
![]() |
#1212
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Ist ja gut.. Nicht gleich so brüllen ![]() War doch nur 'ne Frage.. ![]() Gruß Eric |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
13:58
![]() |
#1213
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Na,..so entstehen immer diese unsachlichen Diskussionen, weil man eigentlich nicht wirklich weiß wovon man redet. |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#1214
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Kein Problem ,ist blos ein bisschen weit weg für dich . Um konkrete Verbesserungen gegenüber deinen Interaudios vorzuführen ,täte eine JBL Studio L830 langen , derzeit für um die 150 € Stück im Internet zu bekommen . Wobei deine Interaudios eben keine typischen Bose Konstruktionen sind , sondern einfach kompakte Einstiegslautsprecher mit günstiger Bestückung . Auf dem Level gab es zu der Zeit als die rausgekommen sind auch von anderen Herstellern vergleichbares , was weder besser noch schlechter war ,sondern einfach Geschmackssache . Um solche Lautsprecher entzündet sich auch keine Diskussion , die kommt nur dann zu Stande , wenn manche behaupten , das die Lifestyle Systeme technologisch und allgemein nachvollziehbar etwas nun besonders gut bzw. besser als andere machen würden . Gruß Haiopai |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
14:02
![]() |
#1215
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Haiopai, ich habe keine Interaudios, sondern Studiocrafts, SonicArts oder ML ( sind gleiche Modelle nur unterschiedlicher Vertriebsweg). Die Interaudios sind leicht abweichend (was aber möglicherweise nur optisch ist...weiß ich jetzt nicht genau) |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#1216
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Sorry , stimmt ja , da hab ich mich vertan mit der Bezeichnung . ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
14:10
![]() |
#1217
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
In der Preisklasse sollte sich was finden lassen in der Kompaktklasse. Was das Jahr damit zu tun haben soll, leuchtet mir nicht ganz ein... Und selbst wenn man dies berücksichtigt wird man wohl noch etwas finden ![]() Die Frage wäre nur ob es DIR dann auch gefällt, selbst wenn der Klang 3 Klassen höher anzusiedeln wäre ![]() In der Regel dauert es, bis man einen "sich angelernten" Klang kritisch und objektiv beurteilen kann. Du hast dich sicher so sehr an den Bose Klang gewöhnt, dass alles Andere wohl fremd und "unnatürlich" spielen würde für dich ![]() [Beitrag von m4xz am 30. Apr 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
14:15
![]() |
#1218
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Sicher wird sich da was finden...wie Haiopai schon schrieb. In dieser Preisklasse gabs und gibt es unzählige Modelle. Aber ich finde schon dass die Produktionszeit berücksichtigt werden sollte. Wäre schon unfair wenn "neue Materialien" mit 20 Jahre alten verglichen würden. Mich würde ja eigentlich nur interessieren, ob und wie da der Unterschied sich bemerkbat machen würde. Meine Kisten haben eine Bose-typische Freiluft-Minimal-Weiche und Konushochtöner ![]() ![]() ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
14:42
![]() |
#1219
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
@ Helga: Kann man es auch anders auslegen, dass du gerne in der Vergangenheit leben würdest? ![]() Wozu solltest du jetzt noch Lautsprecher aus vergangenen Tagen höre wollen, wenn dann mach doch gleich einen großen Schritt nach vorne, und vergiss das Alter, jünger wirst du nicht mehr ![]() |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#1220
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Okay kann man versuchen zu erklären . Die ML Serie war damals durch ihre Konushochtöner obenrum etwas sanfter abgestimmt , als vergleichbare deutsche Produktionen von Canton , Quart oder Heco . Ist auch nach meiner Ansicht eine Ursache warum ne ganze Menge Leute die gut fanden ,manchen ging der analythische Charakter der deutschen Konkurrenz auf die Nerven , ging mir selber nicht anders . Die Bose haben ne typisch amerikanische Abstimmung , leicht überhöht im Oberbass ,leichte Senke im Stimmbereich und dann wieder ansteigend ,wobei das Ganze ab 15khZ schon wieder vorbei war . Daraus ergibt sich ein recht anspringendes fetziges Klangbild , druckvoll aber wenig aufdringlich ,geht bei niedrigen Lautstärken schon oberflächlich gut zur Sache . Um von der Charakteristik nicht ganz abzukommen und trotzdem Verbesserungen zu erzielen ,täte ich auf Lautsprecher mit skandinavischen Chassis gehen . Beispiel Arcus , einige Pilot Konstrukte , späte Grundig Konstruktionen mit Perless Chassis , I.Q. oder weniger bekannt Bonsai Akustik . Eine Arcus AS 3/4 oder 5 sollte bei ähnlichen Abmessungen im Bassbereich merkliche Verbesserungen bezügl. Präzision und Details erzielen ,ebenso wie der gesamte Stimmbereich authentischer weil verfärbungsfreier rüberkommt . Ganz oben gibt es ebenfalls mehr Details aber ohne zu nerven . Preislich ist das auch durchaus vergleichbar ,von den genannten bewegten sich einige unter 1000 DM . Eine AS 3,4 oder 5 wäre über Ebay heute von privat in gutem Zustand für unter 100€ pro Paar zu bekommen . Wenn da Interesse besteht , wäre sich ein solches Paar über Ebay zu besorgen auch kein finanzielles Risiko , um das mal in den eigenen vier Wänden zu testen . Die Modelle lassen sich bei Nichtgefallen problemlos für zumindest +/- 0 weiter verkaufen . Gruß Haiopai |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
14:55
![]() |
#1221
erstellt: 30. Apr 2011, |||||
Danke Haiopai für die schöne Erläuterung. Das erklärt dann auch warum eigentlich alle Leute denen ich mal Musik oder Heimkino über die LS vorgespielt habe begeistert waren, und wenn man dann noch sagt: ja! das sind Bose Lautsprecher...kamen keine weiteren Fragen, sondern nur Anerkennung. OK...das waren jetzt natürlich keine Experten, sondern ganz normale Leute..unvoreingenommen und nicht entsprechend vorgebildet. Desweiteren höre ich ja auch gar nicht in "Discolautstärke", sondern Zimmerlautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke. Und für erweiterten und präziseren Bassverlauf ist ja noch ein aktiver Sub dabei. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.790 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied_JohnnyBoy12_
- Gesamtzahl an Themen1.561.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.480