Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
rille2
Inventar
#23713 erstellt: 28. Sep 2009, 22:25

cynric schrieb:
Mal was anderes: Weiß vllt jemand worauf sich bei Staxen bzw. dem Pro-Anschluss die berühmten 580V Bias Spannung beziehen? Die Buchse führt ja nur 5 Pins (normales/+ und negiertes/- Signal je links und rechts, sowie der Bias Pin), falls ich richtig informiert bin, sollte zwischen + und - in Ruhe kaum Spannung anliegen und Bias für die Vorspannung der Membranen sorgen.
Nur was liegt dann korrekterweise am Bias Pin an? Kann hier nur ca 350V gegen die jeden der anderen finden, aber wogegen sind denn die 580V bezogen? Ist das die Maximalspannung bei Vollaussteuerung (also 350V+ 230V Max-Pegel) zwischen Stator und Membran?
Falls dem so ist, würde das auch die 150V des Non-pro-Anschlusses erklären, allerdings erfordern, dass hier nur ein Max-Pegel von 80V auftritt (da 230V Bias).
Kennt sich hier zufällig jemand in der Stax-Materie gut aus und kann mich auf dem Gebiet aufklären? Die passenden Antworten im Web haben sich heute gut vor mir versteckt..

Der BIAS bezieht sich auf Masse. Wie schon geschrieben kann man ihn mit einem normalen Multimeter nicht gescheit messen, da der hohe Ausgangswiderstand das Messergebnis extrem verfälscht. Das Prinzip ist auch recht gut hier erklärt.


P.S. Besser spät als nie
bearmann
Inventar
#23714 erstellt: 28. Sep 2009, 22:28

NoXter schrieb:
Hätte ich ja fast vergessen:

NICKCHEN HAT EINEN FUNK-KOPFHÖRER VON AKG !!









:Y


Das klang jetzt gerade wie bei den anonymen Alkoholikern: Ey, Nickchen hat noch ne Flasche Korn im Schrank, als eiserne Ration!

Allerdings sehr effizienter Zweizeiler, um die Diskussion wieder in ruhigere (?!) Gewässer zu führen. Braver, NoXter!

Good night and good luck.
bearmann
cynric
Inventar
#23715 erstellt: 28. Sep 2009, 23:17
Ich habe hier auch noch so einen AKG Funker, der eignet sich hervorragend, um beim Staubsaugen Musik ohne MP3-Player zu hören.


@Rille2: Danke für den Link; auf die schlaue Idee, direkt bei Stax nachzuschauen bin ich natürlich nicht gekommen
Ist eigentlich auch die einzig sinnvolle Anordnung so, ich hatte nur befürchtet, der Amp hätte einen Schaden.
€: woo, das ist sogar beim mouseover animiert


[Beitrag von cynric am 28. Sep 2009, 23:18 bearbeitet]
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#23716 erstellt: 29. Sep 2009, 11:24
Hüb'
Moderator
#23717 erstellt: 29. Sep 2009, 11:27
Finde ich völlig richtig.
ZeeeM
Inventar
#23718 erstellt: 29. Sep 2009, 11:33

Hüb' schrieb:
Finde ich völlig richtig.
:prost


Das nutzt nur etwas, wenn man auch nur noch Hörer verkaufen darf, die an entsprechenden Geräten die maximale Lautstärke nicht überschreiten. Desweiteren müssten auch Stereo- und Heimkinoanalagen entsprechend gedrosselt werden.
Wirkungsgrad maximal 80dB/Watt und nur noch 1Watt Verstärker. Das reduziert dann auch den Stromverbrauch.

Ach ja, ich vergaß.. die Gerätschaften müßen 1x jährlich von einer Zulassunsstellen überprüft werden... wir leben ja in Deutschland!


[Beitrag von ZeeeM am 29. Sep 2009, 11:34 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#23719 erstellt: 29. Sep 2009, 11:34
Naja, dass das Gefährdungspotential im Personal-Audio-Bereich höher ist, als bei Home-Hifi-Anwendungen, dürfte einleuchten.
ZeeeM
Inventar
#23720 erstellt: 29. Sep 2009, 11:38

Hüb' schrieb:
Naja, dass das Gefährdungspotential im Personal-Audio-Bereich höher ist, als bei Home-Hifi-Anwendungen, dürfte einleuchten.
:prost


Stimmt, da sind auch noch die Nachbarn als Regulativ vorhanden. Aber vieleicht sollten die Eltern ihren Kindern mehr Aufmerksamkeit widmen.

... Ich stelle mir gerade einen MP3-Player vor, der bei zu hoher Lautstärke mit der Computerstimme der Enterprise warnt: WARNUNG DER SCHALLDRUCKPEGEL GEFÄHRDET DIE STRUKTURELLE INTEGRITÄT IHRES GEHÖRS.


[Beitrag von ZeeeM am 29. Sep 2009, 11:39 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#23721 erstellt: 29. Sep 2009, 11:48

Hüb' schrieb:
Finde ich völlig richtig.
:prost


Abgesehen davon, dass ich da eher US-Amerikanisch veranlagt bin was solche "Schutzgesetze" angeht, ist dieses sogar eh nutzlos:


Demnach sollen die Geräte künftig auf eine gesundheitsverträgliche maximale Lautstärke begrenzt werden. Der Nutzer könne aber die Lautstärke erhöhen, wenn er dabei vor den möglichen gesundheitlichen Konsequenzen gewarnt werde.
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#23722 erstellt: 29. Sep 2009, 11:58

rhymesgalore schrieb:
ist dieses sogar eh nutzlos:


Demnach sollen die Geräte künftig auf eine gesundheitsverträgliche maximale Lautstärke begrenzt werden. Der Nutzer könne aber die Lautstärke erhöhen, wenn er dabei vor den möglichen gesundheitlichen Konsequenzen gewarnt werde.


Eben. Das ist für die zu laut hörende Zielgruppe dann ungefähr so, wie ein "Ab 18"-Schild am Eingang einer Pornoseite.
McMusic
Inventar
#23723 erstellt: 29. Sep 2009, 12:34
Einfach nur Saugut.


swt61@head-case.org schrieb:
You know, it's funny that nobody here has mentioned it yet, but here at Head-Case we've had a fantastic discovery. Now we are a little bit secretive about it, so don't go telling non members about it please.

OK, here's what you do...Take your headphones, in your case the AKG K701 (the K701 really is a great headphone for this discovery BTW), cut off the existing TRS phono plug at the end of the cable. Now stay with me here and follow my instructions to the tee, or this won't work properly. Strip about 5 inches of bare wire from the end of the cable (all three or four wires, depending on your specific cable). Now here's where you need to follow the instructions very carefully...PLACE THE HEADPHONES ON YOUR HEAD BEFORE MOVING TO THE NEXT STEP!

Now here's where there's a little discrepency between members, some say to place the wires directly into your homes electrical outlet at this point, but I prefer the sound quality from method #2...Take all the bare wires and twist them together. Are you done twisting the wires? OK, now take the bare wires with a little bit of Crisco (trademarked) and slide them as far up your ass as you can get them.

No, farther than that, you can do it!

Now fart!


[Beitrag von McMusic am 29. Sep 2009, 12:35 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#23724 erstellt: 29. Sep 2009, 13:21
Wie geil!
Silent117
Inventar
#23725 erstellt: 29. Sep 2009, 13:25
@McMusic



@fe-lixx

Toll , mal wieder das Problem und nicht die Ursache (fehlenden Respekt vor dem eigenem Gehör/Körper) bekämpfen.

Damit werden die Player (die nicht mal die Lautstärke bestimmen) kastriert , man kann keinen Hd600 (z.B.) mehr damit betreiben und die In-Ear Hersteller freuen sich (>120db/mW) wg. größerer Einnahmen.

Ich versteh es einfach nicht , viele ernähren sich schlecht , sitzen den ganzen Tag vor dem Fernseher anstatt sich um ihre Kinder zu kümmern. Insgesamt gibt es einfach Leute die keinen Respekt vor sich und ihrer Umgebung haben und dann wollen irgendwelche Politiker versuchen die Leute vor sich selbst zu schützen und erlasse sinnentleerte Gesetze.

Ich kenne das in keinem Staat so extrem wie hier. Die Leute vor sich selbst schützen in allen Belangen

Wenn man Personen eine Perspektive (und sei es nur eine Beschäftigung in der Freizeit mit der man sich identifizieren kann (die Fussballvereine übernehmen das hierzulande oft)) bietet und zeigt was sie auch sich machen könnten , denke ich könnte sich vieles bessern. Aber irgendwie kostetdas wohl zu viel oder wäre zu viel Arbeit


[Beitrag von Silent117 am 29. Sep 2009, 13:27 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#23726 erstellt: 29. Sep 2009, 13:28
Wenn es nur der reine Selbstschutz wäre, dann könnten von mir aus tausende halbtauber Ex-Kiddies durch die Gegend tinitussen...
Aber wer zahlt die Folgekosten? Doch wohl die Sozialgemeinschaft.
Ergo finde ich den erzwungenen Selbstschutz richtig und hochgradig sozial.
Silent117
Inventar
#23727 erstellt: 29. Sep 2009, 13:37
Deutschland ist laut manchen (unseriösen) Quellen "das dickste Volk der Welt" , belegt ist auf jeden Fall , das ca. 60% der Deutschen Übergewichtig sind (d.h. BMI > 25 bzw Körperfettanteil zu hoch).

Folgen:
-Diabetis
-Verminderte Leistungsfähigkeit bei der Arbeit
-Konzentrationsprobleme aufgrund des Blutzuckerspiegels
-Herz-Kreislauf-Probleme durch zu hohe Cholesterinwerte und Sportmangel

Die kommt dem deutschen Staat wohl wesentlich teuerer zu stehen als ein paar taube Ohren (die keine direkten Kosten verursachen , sondern nur die Person selbst beeinträchtigen (Sprachverständlichkeit im alter durch Hörgeräte vllt.)).

Man muss die Leute dazu bringen ihren Körper zu respektieren , sonst "verstümmeln" sie ihren Körper doch nur auf irgendeiner anderen Art und Weise und kosten damit dem deutschen Gesundheitssystem wieder Geld.

Wollen die Politiker dann jedem per Hypnose gesundes Essen eintrichtern? Das wäre ähnlich bescheuert wie das aktuelle Gesetz.

Man muss den Leuten beibringen welche Vorteile gesundes Essen hat und sie versuchen für ihr Leben zu begeistern. IMHO leben viele Menschen nicht sondern "leben nur vor sich hin" oder noch krasser ausgedrückt "vegetieren vor sich hin".

edit:
Mir fällt ein passender Vergleich ein. Ein Kind erzieht man (meiner Meinung nach) nicht durch Verbote sondern vielmehr durch Belohnung wenn es etwas richtig gemacht und durch das spüren/erklären von Konsequenzen wenn es etwas falsch gemacht hat.

Also anstatt "du darfst das NIE wieder machen!" eher sowas wie "wenn du das weiterhin machst , wird dein Schwesterchen auch irgendwann zurückhauen und das möchtest du nicht oder?".

Ich denke das dürfte für außenstehende absolut idealistisch und blauäugig wirken , aber vielleicht bin ich das auch


[Beitrag von Silent117 am 29. Sep 2009, 13:44 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#23728 erstellt: 29. Sep 2009, 13:39

Silent117 schrieb:

Ich kenne das in keinem Staat so extrem wie hier. Die Leute vor sich selbst schützen in allen Belangen



EU-Kommission will Lautstärke von mobilen Musikplayern regeln


Gegen die EU-Regelungswut sind wir Deutsche dann doch eher Waisenkinder.
eddie78
Hat sich gelöscht
#23729 erstellt: 29. Sep 2009, 13:45
Du redest hier vom "deutschen Staat" - die lautstärkeregelung ist aber mal wieder EU-Recht.

Mal ehrlich. Deutschland hat kaum noch die Gelegenheit, selbstständig SChutzgesetze für den ach so mündigen Bürger zu erlassen - man ist vollauf damit beschäftigt, die dauernd neuen Gehirnfürze der Kommission umzusetzen (Wobei ich einige Mitglieder der Kommission durchaus schätze).
Hüb'
Moderator
#23730 erstellt: 29. Sep 2009, 13:46

Also anstatt "du darfst das NIE wieder machen!" eher sowas wie "wenn du das weiterhin machst , wird dein Schwesterchen auch irgendwann zurückhauen und das möchtest du nicht oder?".

Das klingt nach einem frühkindlichen Trauma und einer schnell wachsenden, stärkeren jüngeren Schwester.
Silent117
Inventar
#23731 erstellt: 29. Sep 2009, 14:04
War nur ein Vergleich , auch wenn ich tatsächlich sowohl eine jüngere als auch eine ältere Schwester habe. Auffallen tut mir das aber erst , seitdem meine ältere Schwester selbst 2 Kinder hat. Da beschäftigt sich man doch irgendwie mit dem Thema "Erziehung".

Nun aber nochmal zum Thema "Die EU-Kommision erlässt doch den ganzen Quatsch , Deutschland tut das nicht"

Die EU-Kommision besteht aus Politikern der Europäischen Mitgliedsstaaten und vertritt dadurch mehr oder weniger deren Mentalität. Sie versuchen alles zu standardisieren und den Bürger vor sich selbst zu schützen (haben die jemals was anderes gemacht).

Ich finde das deckt sich 1:1 mit der Deutschen Mentalität , Stichwörter: DIN-Norm und z.B. Rauchverbot in der Gastronomie (was ich als Nichtraucher begrüße , aber auch die Raucher entmündigt fühle und ich denke die Nichtraucher dürfen doch auch selbst sich mal gegen etwas stellen ), Killerspiele (bevormunden der Erziehung der Eltern bzw. Selbstschutz der Kinder) und Internetsperren (mit dem Argument 2/3 aller Klicks auf KiPO Seiten wären "Zufallstreffer").


[Beitrag von Silent117 am 29. Sep 2009, 14:05 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#23732 erstellt: 29. Sep 2009, 14:27

Silent117 schrieb:

Die EU-Kommision besteht aus Politikern der Europäischen Mitgliedsstaaten und vertritt dadurch mehr oder weniger deren Mentalität. Sie versuchen alles zu standardisieren und den Bürger vor sich selbst zu schützen (haben die jemals was anderes gemacht).

Ich finde das deckt sich 1:1 mit der Deutschen Mentalität


Soll uns das jetzt sagen, dass wir Deutsche es geschaft haben auf magische Weise allen EU-Organen - oder konkret in diesem Fall einer bulgarischen Kommisarin - unsere Mentalität aufzuzwingen?
Oder dass wir uns freuen sollten, dass die Einstellung der EU zu solchen Dingen sich mit "unserer" Mentalität deckt?

Rauchverbot ist übrigens in keinster Weise ein "deutsches Kind". Wir haben es teilweise deutlich später als andere Ländern eingeführt. Wikipedia veriet mir beispielsweise gerade, dass in öffentlichen Gebäuden das Rauchen erst 2007 verboten wurde, in den Niederlanden aber schon 1990.
sai-bot
Inventar
#23733 erstellt: 29. Sep 2009, 14:30
In dieselbe Kerbe wollte ich auch grad hauen: Das Rauchverbot ist auch deswegen ein eher schlechtes Beispiel, weil die "Tabaklobby" hier in Deutschland eine ziemlich starke und gut arbeitende ist, was zur Folge hatte, dass sich Deutschland schon extrem gegen das Tabakwerbeverbot gesträubt hat. Und im ersten Anlauf sogar mit Erfolg dagegen vor den EuGH gezogen ist.
Silent117
Inventar
#23734 erstellt: 29. Sep 2009, 14:40
@rhymesgalore


Oder dass wir uns freuen sollten, dass die Einstellung der EU zu solchen Dingen sich mit "unserer" Mentalität deckt?


So ähnlich.

Okay das Rauchverbot ist vielleicht nen schlechtes Beispiel, aber da stehen noch 2


[Beitrag von Silent117 am 29. Sep 2009, 14:41 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#23735 erstellt: 29. Sep 2009, 14:47
eddie78
Hat sich gelöscht
#23736 erstellt: 29. Sep 2009, 14:47
Für "Killerspiele" gibt es objektiv keinen Regulierungsbedarf, das ist dem Gesetzgeber auch wohlbekannt. Das ist ein reines Politikum, und der Ruf danach kommt ja aus den Reihen der besorgten Eltern...

Und Internetsperren sind ja auch nur semi-aktuell
Silent117
Inventar
#23737 erstellt: 29. Sep 2009, 15:08
@eddie78

Ich hab mich schon genug unbeliebt hier gemacht daher werd ich glaub mal ne Weile ruhig sein
Nickchen66
Inventar
#23738 erstellt: 29. Sep 2009, 15:13
Naja, aufregen wird wenig bis nichts bringen. Es bleiben als Alternativen der Einsatz von PKHVs (finde ich nervig), Pflege des alten Players (neuer Akku rein falls möglich, bei meinem Sansa ginge es), oder man muß darauf achten, daß man eine etwaige Anschaffung rockboxen kann.
eddie78
Hat sich gelöscht
#23739 erstellt: 29. Sep 2009, 15:17

Nickchen66 schrieb:
Naja, aufregen wird wenig bis nichts bringen. Es bleiben als Alternativen der Einsatz von PKHVs (finde ich nervig), Pflege des alten Players (neuer Akku rein falls möglich, bei meinem Sansa ginge es), oder man muß darauf achten, daß man eine etwaige Anschaffung rockboxen kann.


Raff nur ich den Zusammenhang nicht?

[edit:] ah, es gingum die Umgehung der Lautstärkebegrenzung?


[Beitrag von eddie78 am 29. Sep 2009, 15:19 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#23740 erstellt: 29. Sep 2009, 15:18
Lautstärkebegrenzung durch die EU?

m00h
Hüb'
Moderator
#23741 erstellt: 29. Sep 2009, 16:48
Hi,

ich habe mir spaßeshalber mal die monatlichen Mitgliedsbeiträge von SPD, CDU und FDP angesehen.
Die SPD erhebt mit Abstand die höchsten Beiträge, die FDP die mit Abstand am Niedriegsten.

Kann mir das jemand erklären?

Grüße
Frank
rhymesgalore
Inventar
#23742 erstellt: 29. Sep 2009, 16:50

Hüb' schrieb:
Hi,

ich habe mir spaßeshalber mal die monatlichen Mitgliedsbeiträge von SPD, CDU und FDP angesehen.
Die SPD erhebt mit Abstand die höchsten Beiträge, die FDP die mit Abstand am Niedriegsten.

Kann mir das jemand erklären?

Grüße
Frank
:prost


Passt doch eindeutig zur jeweiligen Steuerpolitik.
ZeeeM
Inventar
#23743 erstellt: 29. Sep 2009, 17:33

Hüb' schrieb:
Hi,

ich habe mir spaßeshalber mal die monatlichen Mitgliedsbeiträge von SPD, CDU und FDP angesehen.
Die SPD erhebt mit Abstand die höchsten Beiträge, die FDP die mit Abstand am Niedriegsten.

Kann mir das jemand erklären?

Grüße
Frank
:prost


Die FDP wird den Spitzensteuersatz erheblich senken wollen und mit einer hohen Mehrwertsteuer gegenfinazieren.
Hüb'
Moderator
#23744 erstellt: 29. Sep 2009, 17:43
Mal ernsthaft: jemand eine Idee, warum sich die Mitgliedbeiträge so unterschiedlich gestalten und GERADE die SPD so zulangt?
zuglufttier
Inventar
#23745 erstellt: 29. Sep 2009, 17:46

Hüb' schrieb:
Mal ernsthaft: jemand eine Idee, warum sich die Mitgliedbeiträge so unterschiedlich gestalten und GERADE die SPD so zulangt?
:prost


Hmm, weil es die Leute zahlen?

Ne, mal ehrlich, je kleiner die Partei, desto größer sollte auch das Bestreben sein, neue Mitglieder zu rekrutieren. Wäre ein Ansatz von mir
lotharpe
Inventar
#23746 erstellt: 29. Sep 2009, 17:55

Hüb' schrieb:
...GERADE die SPD so zulangt?images/smilies/insane.gif
:prost


Die Spenden und Sponsorengelder werden nicht so hoch ausfallen.


[Beitrag von lotharpe am 29. Sep 2009, 18:17 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#23747 erstellt: 29. Sep 2009, 17:56
Die SPD ist -zumindest historisch gesehen- die Partei der kleinen Leute, und ebendiese sind bekanntlich großzügiger und warmherziger als das erfolgreichere bürgerliche Klientel.

Unterhaltet Euch mal mit einem Hilfsschrauber bei Autoteile Unger: Die Leute mit den Rappelkisten geben reichlich Trinkgeld, in der Mittelklasse wirds knauserig, und ab 5er BMW aufwärts gibt's gar nichts mehr, noch nicht mal Blickkontakt.
audiophilanthrop
Inventar
#23748 erstellt: 29. Sep 2009, 17:57

fe-lixx schrieb:
"EU-Kommission will Lautstärke von mobilen Musikplayern regeln"

:.

Betagte Kopfbedeckung. Mein Senf dazu vom vorigen Jahr.

Von technischer Seite (am Player selbst) sinnvoll wäre eigentlich nur eine vom Nutzer einstellbare mehrstufige Begrenzung der Maximallautstärke, damit man sich nicht versehentlich das Gehör wegpustet. Wer allerdings regelmäßig Hörer stark unterschiedlicher Empfindlichkeit am selben Gerät nutzt (oder auch mal Line-Pegel braucht), muß immer noch selbst aufpassen - bei 30 dB Unterschied (hier: SE420 gegen HD420SL) geht das nicht anders.

Ansonsten wie gesagt keine offenen Beipacktröten mehr zulassen (entweder was mit vernünftiger Isolation oder eben nichts, ist i.d.R. eh nicht schade drum).
m00hk00h
Inventar
#23749 erstellt: 29. Sep 2009, 18:11
Meh.
Diablo 3 erst 2011.

m00h
ax3
Inventar
#23750 erstellt: 29. Sep 2009, 18:22

Hüb' schrieb:
Mal ernsthaft: jemand eine Idee, warum sich die Mitgliedbeiträge so unterschiedlich gestalten und GERADE die SPD so zulangt?
:prost

Die Parteien richten sich bei der Höhe des Beitrags nach der Leidensfähigkeit ihrer Mitglieder
Kharne
Inventar
#23751 erstellt: 29. Sep 2009, 18:33

m00hk00h schrieb:
Meh.
Diablo 3 erst 2011.

m00h


Neeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiin :cut, dass darf doch nichtt wahr sein, es gibt doch schon lange eine gut laufende Demo.
Muss ich mich jetzt also immernoch mit Diablo II und HGL begnügen? Eventuell kann ich ja mal nach Titan Quest gucken...

Zum Thema Lautstärkeregulierung:
So lange es Inears wie den SF3 gibt, nützen auch keine Lautstärkegedrosselten Player nichts.
Sinnvoll halte ich da eher in erster Linie eine EU weite Aufklärungskampagne und dann eventuell Kopfhörer die ab einer Lautstärke gedrosselt werden. Dann noch das Weglassen von Beipackstöpseln, bzw generell Inears beilegen.

Mal so kurz am Rande: Wie laut ist es, wenn ich mit meinen SF3 am D2+ (Gedrosselt) auf 6-8 höre? Habe alle Musikdateien mit MP3Gain auf 89Db geregelt.

Gruß
Kharne


[Beitrag von Kharne am 29. Sep 2009, 18:39 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#23752 erstellt: 29. Sep 2009, 18:51

Kharne schrieb:
Eventuell kann ich ja mal nach Titan Quest gucken...

Völlig Banane. Eine Grinder-Orgie, säckeweise Geld, und nichts Vernünftiges zum Kaufen.
m00hk00h
Inventar
#23753 erstellt: 29. Sep 2009, 18:54
Titan Quest habe ich auf Grund von Nickchens Empfehlung angespeilt. Hat insgesamt keine 6 Stunden durchgehalten, das schafft D2 beim anspielen oft am Stück!

m00h
Kharne
Inventar
#23754 erstellt: 29. Sep 2009, 18:59

Nickchen66 schrieb:

Kharne schrieb:
Eventuell kann ich ja mal nach Titan Quest gucken...

Völlig Banane. Eine Grinder-Orgie, säckeweise Geld, und nichts Vernünftiges zum Kaufen.


HGL ist nix anderes, schwache Story, absolut unnütze, schlecht erklärte Fähigkeiten, verskillen also quasi vorprogrammiert, irgendwann kommt man dann nicht mehr weiter und darf von vorne anfangen... um dann an einer anderen Stelle wieder hängen zu bleiben.


m00hk00h schrieb:
Titan Quest habe ich auf Grund von Nickchens Empfehlung angespeilt. Hat insgesamt keine 6 Stunden durchgehalten, das schafft D2 beim anspielen oft am Stück!


Jop, kenne ich, wenn ich da ma Zeit zu hätte :..
Muss mich mal wieder um meinen Werwolf Druiden kümmern ^^

Gruß
Kharne
Nickchen66
Inventar
#23755 erstellt: 29. Sep 2009, 19:09
Ich kann leider kein D2 mehr spielen, auf dem 16:10 Monitor wird es gar zu schrecklich. Aber mit der alten 19'' Röhre stand das regelmäßig bei mir auf dem Programm.
zuglufttier
Inventar
#23756 erstellt: 29. Sep 2009, 19:17

Nickchen66 schrieb:
Ich kann leider kein D2 mehr spielen, auf dem 16:10 Monitor wird es gar zu schrecklich. Aber mit der alten 19'' Röhre stand das regelmäßig bei mir auf dem Programm.


Verschafft das vielleicht Abhilfe?

http://www.gameswelt...esolution_Patch.html
lotharpe
Inventar
#23757 erstellt: 29. Sep 2009, 19:27
Eine gute alte 19 Zoll Röhre darf in keinem PC-Haushalt fehlen, werde meinen Eizo F67 deshalb auch nicht entsorgen.

Zum Thema alte oder ältere Spiele, ab einem 486er habe ich noch entsprechende PC's in meiner Sammlung, brauche sie nur anzustöpseln.
Den 486er für Dos und Win 3.11, einen Pentium 200 MMX für Win 95, einen Pentium II 450 für Win 98, einen Pentium 3 1Ghz für Win 2000 u.s.w.
Jeder Rechner ist frisch installiert und sofort einsatzbereit, die Bios Batterie muss allerdings vorher eingesetzt werden.
Habe ich mal Lust, alte Raritäten zu spielen...anstöpseln und es kann losgehen.
Es stecken auch entsprechende Grafikkarten in diesen PC's, was zu dieser Zeit jedenfalls aktuell war.


[Beitrag von lotharpe am 29. Sep 2009, 20:09 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#23758 erstellt: 29. Sep 2009, 20:02

Nickchen66 schrieb:
Ich kann leider kein D2 mehr spielen, auf dem 16:10 Monitor wird es gar zu schrecklich. Aber mit der alten 19'' Röhre stand das regelmäßig bei mir auf dem Programm.


...wie wäre es, wenn du dem Treiber sagst, dass er 4:3 nicht strecken soll? Ist auf meinem Notebook quasi Standardeinstellung.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 29. Sep 2009, 20:02 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#23759 erstellt: 29. Sep 2009, 20:04

zuglufttier schrieb:
Verschafft das vielleicht Abhilfe?

http://www.gameswelt...esolution_Patch.html

Geil.

Nach sowas hatte ich mich totgesucht vor ein paar Monaten, aber die Suchsyntax "Diablo 2 resolution hack" warf nur wenig raus, und das Wenige funzte nicht besonders.
Nickchen66
Inventar
#23760 erstellt: 29. Sep 2009, 20:10

m00hk00h schrieb:
...wie wäre es, wenn du dem Treiber sagst, dass er 4:3 nicht strecken soll? Ist auf meinem Notebook quasi Standardeinstellung.

m00h

Und wie "sage" ich ihm das?

Beim Treiber meiner 9600er GT springt mich da nichts an, was in diese Richtung deutete. Alles was nicht explizit 1680x1050 ist, läuft eh' nur im fiesen Interlaced-Modus oder in so einem albernen Fensterchen.
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#23761 erstellt: 29. Sep 2009, 20:31

audiophilanthrop schrieb:
Betagte Kopfbedeckung. Mein Senf dazu vom vorigen Jahr.


Interessanter Thread, danke für den Link!


Nickchen66 schrieb:
Beim Treiber meiner 9600er GT springt mich da nichts an, was in diese Richtung deutete.


Im Treibermenü unter "Anzeige/Desktop-Größe und -Position einstellen" die Skalierung mit festem Seitenverhältnis auswählen, oder die integrierte Skalierung deines Monitors, falls man in dessen OSD auch entsprechende Optionen zur Skalierung/Interpolation einstellen kann.
cynric
Inventar
#23762 erstellt: 29. Sep 2009, 20:31
Titan Quest fand ich immer fein. Wie D2 nur in guter Grafik; genauso hirnloses rumgeklicke, mit genauso sinnvollen Quests, Items, Sprüchen und Monsterschaaren.

Woher stammt denn die Meldung mit 2011? Indiablo kennt da noch nix zu...


Nickchen66 schrieb:

m00hk00h schrieb:
...wie wäre es, wenn du dem Treiber sagst, dass er 4:3 nicht strecken soll? Ist auf meinem Notebook quasi Standardeinstellung.

m00h

Und wie "sage" ich ihm das?

Beim Treiber meiner 9600er GT springt mich da nichts an, was in diese Richtung deutete. Alles was nicht explizit 1680x1050 ist, läuft eh' nur im fiesen Interlaced-Modus oder in so einem albernen Fensterchen.

Wenn dein Monitor digital angeschlossen ist (DVI), dann musst du es irgendwo im Treiber umstellen können (weiß aber nicht, wo nVidia das versteckt); ist er analog angeschlossen, solltest du es im Menü des Displays einstellen können...
Hüb'
Moderator
#23763 erstellt: 29. Sep 2009, 20:46
Welchen Teil von "ernsthaft" habt ihr eigentlich NICHT verstanden?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHifi-_Freak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.702