| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #516
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:28   | ||
| [Beitrag von hifibrötchen am 12. Nov 2008, 20:29 bearbeitet] | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #517
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:29   | ||
| Klingende Wärmeplatte     | |||
|  | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #518
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:31   | ||
| 
     Nur leider wie immer die Kabelknipser waren schneller   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #519
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:33   | ||
| War bei meinem YAMAHA Cass,-Deck auch der Fall. Das sind Menschen,die von der Materie 0,0......0 Ahnung haben.   | |||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #520
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:43   | ||
| 
 
 ....aber nun das 7te Netzkabel im Keller rumliegen haben, weil man das ja irgend-wann-mal-vielleicht gebrauchen kann. Schon ärgerlich sowas. Peter | |||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #521
                    erstellt: 12. Nov 2008, 20:49   | ||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #522
                    erstellt: 12. Nov 2008, 21:06   | ||
| Ok SOP weil du es bist     | |||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #523
                    erstellt: 12. Nov 2008, 21:30   | ||
| ...ist der mit integ. LS?                                        | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #524
                    erstellt: 12. Nov 2008, 21:34   | ||
| Stromkabel dran + ein Lautsprecher den ich für beide Seiten einmal umgestöpselt habe zum Testlauf Testergebniss das Gerät zieht Strom  Sound aus beiden Kanälen einwandfrei und verzerrungsfrei ! guter Klang soweit Manko Senderskala hängt fest, lässt sich nicht weiter drehen. Vermutung: Verharzung und drei Drucknöpfe für FM , LW rasten nur mit viel liebe . Fazit ein bisschen Arbeit und er ist wieder in Schuss    | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #525
                    erstellt: 12. Nov 2008, 21:36   | ||
| 
 
 Nein   | |||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #526
                    erstellt: 12. Nov 2008, 21:37   | ||
| Schaut so aus wegen dem Gitter. Sorry, dein Post kam einfach zu schnell für mich    | |||
| 
                                                mightymo                         Stammgast | #527
                    erstellt: 13. Nov 2008, 04:48   | ||
| 
 du kommst aus wuppertal??   | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #528
                    erstellt: 13. Nov 2008, 07:31   | ||
| 
 Frage mich echt, was die Leute mit diesen Kabeln machen.... Ich schneide die Kabel nicht mal ab bei meinen Geräten, die ich entsorge. Wozu auch? Habe bisher bloss einmal ein Kabel vom Müll abgeknipst, das war allerdings eines von 'nen Staubsauger, d.h. ca. 4 Meter lang und somit wirklich verlängerungskabeltauglich (habe dann auch tatsächlich ein Verlängerungskabel draus gemacht - das habe ich heute noch). | |||
| 
                                                MOKEL                         Hat sich gelöscht | #529
                    erstellt: 13. Nov 2008, 07:44   | ||
| Hallo. Schon mal was von Hartz IV gehört?   Und wenn ihr grad nix besonderes vorhabt, schaut ihr auch einfach mal die Kupferpreise an.   Vor lauter Bäumen wieder den Wald nicht gefunden? MOKEL | |||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #530
                    erstellt: 13. Nov 2008, 08:11   | ||
| 
 
 Die sind aktuell im Keller  . Hast aber recht, kenne ich auch hier in Freiburg. Bin öfters auf dem Schrott und sehe immer die Kleinanlieferer mit nem Fahrradanhänger voll Kabelresten. P. | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #531
                    erstellt: 13. Nov 2008, 09:56   | ||
| 
 Kabel von Elektrogeräten abzuschneiden, um mit dem darin enthaltenen Kupfer Geld zu verdienen ist etwa so sinvoll wie Plattenspieler-nadeln zu sammeln, weil's da einen Diamanten (=wertvoll) dran hat.... Absoluter Unsinn. Habe mal gerechnet (korrigiert mich, wenn ich falsch liege): Ein Kilo Kupfer kostet derzeit etwa 4 US$ (die Preise sind derzeit deulich neidriger als auch schon). So ein 2 Meter-Kabel wiegt mit allem Drum und dran inkl. Stecker etwa 100g (habe eines gewogen). Wenn's hoch kommt, ist vielleicht ein Drittel davon Kupfer (keine Ahnung) - der Rest ist Plastik und anderes metallisches Material. Das sind dann 30 Gramm Kupfer pro Kabel, das kostet neu 0.13 Cents - als Schrottpreis aber nochmals deutlich weniger! Deutlich mehr Kupfer wäre da in den Trafos der Geräte - aber das Scheinen die Kabelabschneider offenbar (zum Glück) nicht zu wissen.... | |||
| 
                                                MAC666                         Inventar | #532
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:10   | ||
| ich denke hinter der Kabelabknipserei steckt Faulheit... Die Geräte stehen jahrelang in irgendwelchen Schränken und sind total verbaut, da isses den Leuten zu viel Akt, die Kabel da rauszuwirren, also wird es einfach abgeknipst...                                        | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #533
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:26   | ||
| Denke ich weniger. Vermute eher, dass die Leute denken "Kabel = Kupfer = wertvoll" und das Kabel darum abschneiden, um dann (wenn's überhaupt soweit kommt) feststellen zu müssen, dass so ein Kabel nix wert ist. Oder aber, die Kabelabschneider meinen, dass sie das Kabel irgendwann noch verwenden können.                                        | |||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #534
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:28   | ||
| 
 
 Hallo, ja das denke ich auch - gerade bei solchen Kisten wie dem Schaub-Lorenz...[die gab es übrigens auch mit viel giftig ausschauender Roter Skala von ITT, dem Mutter Konzern von Schaub-Lorenz, Graetz] wird das alten Leuten mit Eiche-Rustikal gehört haben - da durfte kein Kabel gesichtet werden... schön im Regal verbuddelt  und bevor man sich einen Bruch gehoben hat um die Eiche von der Wand und der Steckdose zu schieben - Schnipp-Schnapp.... OT-ON ... abgeschnittene Geräte Kabel? Bei uns muss man aber draußen lange laufen bis man ein Kabel zum schnippeln findet   Da bringt Flaschenpfand mehr ein.... wenn man seine Kinder darauf abrichtet kann man sich das Taschengeld sparen.... OK sind noch klein und nicht in der Kidd´s-Gewerkschaft organisiert   OT-OFF   | |||
| 
                                                hp39                         Ist häufiger hier | #535
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:30   | ||
| Moin, Ich denke die Leute die Kabel knipsen, wollen damit verhindern das ihr Sperrmüll für andere einen Nutzen / Wert darstellt. Sie gönnen einem nicht das Schwarze unter den Fingernägeln  Grüße Hannes | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #536
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:52   | ||
| Bei uns schneiden sie die Kabel ab und bringen sie dann zum Schrotthändler dort gibt es 1,40Euro für das kg Kabel so wie es ist. Die schneiden von alles die Kabel ab Kühlschränke , Fernseher, Mikrowellen , E-Herd, Toaster, Lampen , usw glaubt mir es kommt genug Kabel zusammen. Einer sagte mir er sammelt bis er 100Kg zusammen hat und dann wird es zum Schrotthändler gebracht     | |||
| 
                                                MOKEL                         Hat sich gelöscht | #537
                    erstellt: 13. Nov 2008, 10:59   | ||
| Hallo. @ hifibrötchen Es soll Leute geben die sich das nicht vorstellen können.   Ist aber wahrscheinlich nur eine Bildzeitungsente.   MOKEL | |||
| 
                                                Paps57                         Schaut ab und zu mal vorbei | #538
                    erstellt: 13. Nov 2008, 11:03   | ||
| Hallo, ich kenne das so: Kabel werden abgeschnitten, um eine Wiederinbetriebnahme des Gerätes zu verhindern, weil ein technischer Defekt vorliegt. Gruß Jürgen | |||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #539
                    erstellt: 13. Nov 2008, 11:09   | ||
| Genau so sieht es aus. Das ist der Grund, warum die Leute Kabel abschneiden. Dieses Vorgehen wurde jahrelang in den Ratgebersendungen propagiert und weil Deutsche nun mal Deutsche sind macht es die Mehrheit brav.                                        | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #540
                    erstellt: 13. Nov 2008, 11:14   | ||
| 
 Halte den Preis zwar für sehr hoch - trotzdem: Für ein Kilo braucht es ca. 10 Kabel. Dafür gibt's dann 1.40 - toll. Da ist ja das Busticket zum Schrottverwerter teuerer. 
 Ist 'ne plausible Erklärung fürs Kabelabschneiden. | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #541
                    erstellt: 13. Nov 2008, 11:21   | ||
| 
 
  no coment   | |||
| 
                                                freibürger                         Inventar | #542
                    erstellt: 13. Nov 2008, 13:15   | ||
| Hallo! Gründe Kabel abzuschneiden mag es viele geben. Nur um es mal festzuhalten und weil manche es sich nicht vorstellen können: Vielen geht es finanziell absolut dreckig!   Ich arbeite in einer Druckerei und entsorge regelmäßig unsere Druckplatten beim Schrotthändler. Genauso regelmäßig sehe ich dann Menschen mit Roller und Anhänger vorfahren, vollgepackt mit Kabelresten. Der Kilopreis den sie erzielen dürfte zwischen 3-5 Cent liegen. wenn nicht zur Zeit sogar weniger, weil die Buntmetallpreise im Keller sind (vor 1/2 Jahr 1Kilo Druckplatte 1,30 €, vor 3 Tagen 0,75€) . Aber sie tun es! Das sind auch die Menschen die 100m vor der Einfahrt zum Recyclinghof stehen, die Autos anhalten und und alles an altem Elktrozeugs abgreifen, darum ist bei uns auf dem Recyclinghof auch kaum was zu finden. Und wenn, haben die dortigen Mitarbeiter die Finger drauf. Peter P.S.: Bei uns in Freiburg kommt es auch regelmäßig zu Kabeldiebstählen auf Baustellen. Einmal wurde gar 50m frischverlegtes Erdkabel wieder ausgegraben. | |||
| 
                                                zaunk0enig                         Inventar | #543
                    erstellt: 13. Nov 2008, 13:18   | ||
| Es gibt Länder in denen sammeln die Kinder Getränkedosen um die beim Altmetallhändler abzugeben. Was glaubt ihr braucht man da fürs Kilo?   Warum sollte das hier niemand machen.. | |||
| 
                                                Django8                         Inventar | #544
                    erstellt: 13. Nov 2008, 14:33   | ||
| 
 Ist doch wie bei allen "Urban Legends": "Ein Arbeitskollege von mir hat einen Kumpel, dessen Friseur einen Bruder hat, der sammelt alte kabel um damit Geld zu machen. 100 Kilos im Monat...."  Ich glaube einfach nicht, dass hierzulande so was macht. In Drittwelt-Ländern ist das natpürlich was anderes. Dort geht es ums reine Überleben (traurig aber leider wahr....). | |||
| 
                                                goldenseventies                         Stammgast | #545
                    erstellt: 13. Nov 2008, 14:45   | ||
| Auf dem hiesigen Rec Hof gibt´s gleich mehrere Sammler von Kabeln. Die werden tatsächlich verkauft. Keine Ahnung,was das auf die Stunde gerechnet bringt, aber wer von Hartz IV lebt, nimmt vermutlich alles mit. Gruß Ralf | |||
| 
                                                MOKEL                         Hat sich gelöscht | #546
                    erstellt: 13. Nov 2008, 14:54   | ||
| Hallo. @Django8 Mich würde schon mal interessieren auf welchem Planeten du unser Programm empfangen kannst.   MOKEL | |||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #547
                    erstellt: 13. Nov 2008, 15:08   | ||
| 
 
 Es geht nicht um Kabel allein ,es geht um Metallschrott und den kaufen seit einigen Jahren die Chinesen auf wo sie ihn kriegen können und ebenso die Inder . Die Metalle werden wieder verwertet und mit Glück findest du das Kupfer des Kabels von Opis Kompaktanlage in deinem nächsten Verstärker wieder .   Logische Folge ,der Schrottpreis ist enorm gestiegen und wie in den 50ern lohnt es wieder ihn zu sammeln ,wie schon gesagt wurde pro Tonne waren es schon 130 Euro . Weswegen hier bei uns in Dithmarschen bei jedem Spermülltermin polnische Pritschenwagen rumfahren . Um unser ausrangiertes Gartentor aus Stahl ,haben die sich fast geprügelt . So schauts nun mal aus Django ,übrigens auch wenn es schwer vorstellbar ist ,so eine Situation gab es schon mal 1941 ,der Schrottimporteur war Japan ,der Lieferant war die USA . Als Sanktion gegen Japans Aktionen in China sperrten die USA diese Lieferungen ,Japans Antwort und was draus geworden ist ,dürfte jedem bekannt sein . Auf die gleiche Art könnte man heute China und Indiens Wirtschaft komplett lahmlegen . Also besser nicht grinsen ,das Geschäft ist ernster als man denkt .   Zum Thema : Meiner einer hat sich vor ein paar Tagen ITT Klangstrahler 430 VOR den Polen sichern können ,voll funktionsfähig und die Kabel waren noch dran   Gruß Haiopai | |||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #548
                    erstellt: 13. Nov 2008, 15:40   | ||
| 
 Bilder   | |||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #549
                    erstellt: 13. Nov 2008, 16:29   | ||
|  Einmal  http://www.uploadarea.de/upload/6avy6ry76qju71oc3erwivlwj.html Sind übrigens Klangstrahler 420 nicht 430   | |||
| 
                                                zaunk0enig                         Inventar | #550
                    erstellt: 13. Nov 2008, 17:12   | ||
| Urban legend hin oder her. Ich glaube auch nicht das man mit dem Sammeln von Kabeln große Kohle machen kann. Aber wenn man ansonsten auch Altmetall sammelt und vertickt bestimmt ein nettes Zubrot. Mal davon abgesehen welche Klientel sich jetzt wirklich mit Stromkabeln "bereichert", ich würde vielleicht auch lieber eine Zeit lang Kabel abschneiden und allgemein Sperrmüll durchforsten, als für einen Euro die Stunde Arbeit zu verrichten für die sonst gezwungenermaßen Arbeitsplätze bereitgestellt werden müssten   | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #551
                    erstellt: 13. Nov 2008, 20:37   | ||
| Nochmal zum Kabelklau : Bei uns hier im oberbergischen Kreis ist das auch eine Seuche geworden. Diebe haben von einer Firmen - internen Trafostation bis zur Hauptverteilung das Kabel entfernt und mitgenommen. Die müssen sich mit dem abschalten ausgekannt haben. Du willst morgens die Maschine einschalten und nichts geht !  Gruß Toni | |||
| 
                                                MOKEL                         Hat sich gelöscht | #552
                    erstellt: 13. Nov 2008, 22:19   | ||
| Hallo. Das machen die nur weil sie dir was gutes tun wollen. Das hat keinen anderen Grund. Kannste mir glauben. Ich kenn mich aus. MOKEL | |||
| 
                                                MOKEL                         Hat sich gelöscht | #553
                    erstellt: 13. Nov 2008, 22:25   | ||
| ...und außerdem will ich nur meine 100 Beiträge voll kriegen, damit ich was von meinem Gerümpel anbieten kann.     MOKEL | |||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #554
                    erstellt: 18. Nov 2008, 14:56   | ||
| Hallo, um mal langsam wieder wegzukommen von den Kabelabschneidereien: Ich habe heute auf dem Recyclinghof folgendes gefunden und "entführt": -Monacor Signal Delay-Gerät (was macht man damit???) -Yamaha Digital Sound Effect Gerät Eingbaut in so einen Rack-Koffer, wo die Geräte reingeschraubt werden, und dann kann man sie leichter transportieren. -Wangine Verstärker, scheint ein recht ordentlicher 80er Jahre-Verstärker zu sein, leider mit DIN-Eingängen. Die DIN-Lautsprecherbuchsen hat schon jemand rausgenommen und sehr ordentlich gegen 6,3 Kinkensteckerbuchsen ersetzt. Es regnet bei uns, das heißt, die Sachen trocknen noch, aber sobald sie trocken sind, werde ich sie testen und euch dann berichten. | |||
| 
                                                mightymo                         Stammgast | #555
                    erstellt: 18. Nov 2008, 15:01   | ||
| sind delay-geräte nicht dazu da, um in der veranstaltungstechnik rückkopplugen zu verhindern, indem das signal auf seinem weg vom mikrofon zum lautsprecher minimal verzögert wird?                                        | |||
| 
                                                showtime25                         Inventar | #556
                    erstellt: 18. Nov 2008, 17:00   | ||
| Verstärker von Conrad. Günstige Möglichkeit vor eBay und China. Das Yamaha Teil kann man viell. auch zu Hause nutzen. | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #557
                    erstellt: 18. Nov 2008, 20:07   | ||
| Hallo Jonas, sag mal bitte den Typ vom Wangine Verstärker an. Ich glaube ich habe da noch Unterlagen. Gruß Toni | |||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #558
                    erstellt: 18. Nov 2008, 21:33   | ||
| Hallo, @ Toni: Typennummer ist glaube ich WA-7200A, ich habe den Verstärker leider gerade wo anders stehen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Typ ist. @ all: Ich habe jetzt mal durchprobiert, also: Der Monacor-Signal-Delay ist ein DIGITALES ECHOGERÄT. Hat viele verschiedene Knöpfe und damit kann man sich wahlweise zum Mikrofon oder zum Line-Signal ein Echo „dazu basteln“. Ich habe es gerade angeschlossen und hörte gerade Toto - „Africa“ mit ziemlich lustigem Echo dazu. Leider ist die Abdeckung vom Gerät total verrostet, das muss ich alles abschleifen und dann neu lackeren, wenn ich Zeit habe. Abschleifen werde ich aber schon bald, as Ding krümelt alles mit Rost voll! Der Yamaha Digital Sound Processor macht mir leider Probleme, über Bypass, also alles duchschleifen, kommt das Signal, aber wenn ich Bypass ausschalte, und den Effekt ein, dann kommt nichts, und wenn man auf die ganzen Tasten drückt, dann bekommt man nur diverse verschiedene Pieps- und Pupsgeräusche heraus. Ich glaube, ich brauche die Bedienungsanleitung, dass Ding ist nämlich schon fast ein kleiner Computer, mit Display und Menü. Das Teil hat die Typ-Nummer SPX-90, hat da wer eine Anleitung, oder so??? Der Wangine-Verstärker, made in Taiwan, ist sehr überraschend. Hat ein Dual-Power-Supply, also für jeden Kanal ein eigenes, komplettes Netzteil und Trafo. Ausserdem VU-Meter, diskrete Endverstärker, zwei Phono-Eingänge, zwei Tape Ein- und Ausgänge mit gegenseitiger Überspielmöglichkeit, Klangreglung für Höhen, Mitten und Bass und noch vieles mehr. Leider ist auch hier die Abdeckhaube massiv verrostet. Aber ich denke, das kriege ich, mit Ausnähme der völlig verkratzten Reglerknöpfe, alles wieder hin. Ich bin zumindest zuversichtlich. Langeweile gibt es in der nächsten Zeit sicher nicht! | |||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #559
                    erstellt: 18. Nov 2008, 21:44   | ||
| Hallo, habe mir gerade die Bedienungsanleitung für den Yamaha-Soundprocessor runtergeladen, von Yamaha's Homepage, ich konnte aber nichts erkennen, was ich falsch mache... ich fürchte, da ist doch etwas kaputt   | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #560
                    erstellt: 19. Nov 2008, 14:40   | ||
| Hallo Jonas, was ich habe ist vom WA 7800A. Eine schlecht abfotographierte Bedienungsanleitung mit Verstärker. Schade ! Gruß Toni | |||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #561
                    erstellt: 19. Nov 2008, 19:31   | ||
| Hallo, ich habe mich geirrt   Der Verstärker ist der Wangine WA 7800A!   Ich habe heute mal den völlig verrosteten Deckel von dem Echogerät abgenommen und abgeschliffen, vielleicht werde ich den heute auch noch neu streichen, mit Acrylfarbe, laut der Dosenaufschrift ist das nämlich möglich   | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #563
                    erstellt: 19. Nov 2008, 20:19   | ||
| Ach was... so ein Zufall...                                        | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #564
                    erstellt: 19. Nov 2008, 20:23   | ||
| So soll das angeblich gehen habe es noch net probiert : Foto reinstellen geht so: - Foto machen. - In ein Verzeichnis abspeichern,aus Cam auf Festplatte kopieren. - Im Thread-Antwort-Formular den Punkt "HF-Code aktivieren" anhaken. - Im Feld "Bild hochladen" mit "Durchsuchen" die Fotodatei eintragen. - Nun "Bild hochladen" anklicken, "Grösse anpassen" ist angehakt. Die Fotodatei wird nun zum Imageserver "Imageshack" hochgeladen,dann erscheint eine "Imageshack"-Seite, auf der man eine URL im Feld "Thumbnails for Forums 1" in die Zwischenablage kopiert (Control-C). - URL aus Zwischenablage als Text in den Antwortbeitrag kopieren (Control-V). - Mit "Vorschau" im Thread-Antwort-Formular kontrollieren,ob alles OK ist. - Antwort erstellen. Gruß Toni | |||
| 
                                                Onkel_Siggi                         Stammgast | #565
                    erstellt: 19. Nov 2008, 20:25   | ||
| 
                                                errorlogin                         Inventar | #566
                    erstellt: 19. Nov 2008, 20:30   | ||
| Ja, Vorschau klappt schon nicht, danach wirds immer schlimmer!!!   Ein andermal wieder, heute hab ich die Lust verloren! Aber sagt mir, was mach ich mit den Dingern? Ich glaube, die werden verkloppt... Toni, wieso Zufall??? Grüße! [Beitrag von errorlogin am 19. Nov 2008, 20:33 bearbeitet] | |||
| 
                                                Toni_                         Hat sich gelöscht | #567
                    erstellt: 20. Nov 2008, 05:27   | ||
| War für Jonas gedacht ! Gruß Toni | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied19LgOledG578
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.971
 
                                                                 #516
                    erstellt: 12. Nov 2008,
                    #516
                    erstellt: 12. Nov 2008, 


 
  













