| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Timo                         Inventar | #667
                    erstellt: 05. Dez 2008, 07:31   | |||
| 
 ...finde ich langsam ziemlich merkwürdig bis beängstigend. Wenn man am späten Abend in einer einsamen Gegend ist und es raschelt im Gebüsch, muss man ja schon das "Brötchen" dahinter vermuten. Mir tut mein Hals schon weh- ich habe nämlich schon diesen misstrauischen Schulterblick entwickelt! | ||||
| 
                                                Kirschi1988                         Inventar | #668
                    erstellt: 05. Dez 2008, 15:34   | |||
| Hi! @ Regaman: Ich finds auch krass dass brötchen immer soo cooles Zeug aus dem Mülll holt! - Fährt der den ganzen tag von einer Müllhade zur nächsten und sucht sich dort alles raus? - Ich glaube damit fange ich auch irgendwann an   @ hifibrötchen Übrigens cooler verstärker den du da ausgegraben hast! - Die Temperatursensoren (das sind ja welche oder?) (vermutlich NTC) auf den Endstufentransen sehen irgendwie lustig aus, welche die so draufgemacht sind habe ich noch nicht gesehen (die sind meistens ja neben den Transen auf den Kühlkörper geschraubt). [Beitrag von Kirschi1988 am 05. Dez 2008, 15:36 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #669
                    erstellt: 05. Dez 2008, 15:37   | |||
| Ach wat das kommt alles aus der Sammeltonne für E-Schrott                                        | ||||
| 
                                                zombiehero                         Hat sich gelöscht | #670
                    erstellt: 05. Dez 2008, 15:50   | |||
| Ich glaube der Thread sollte in "Brötchens Funde" oder so ähnlich umgenannt werden. Wenn ich überleg was ich so auf dem Müll meistens entdecke ... du hast echt ein Glück    | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #671
                    erstellt: 05. Dez 2008, 16:05   | |||
| [Beitrag von hifibrötchen am 05. Dez 2008, 16:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #672
                    erstellt: 05. Dez 2008, 16:30   | |||
| Hallo, und wieder ein toller Fund! Sieht nett aus, das Gerät, besonders die Skala! Das erste Innenfoto Sieht ja auch nach gutem Handwerk aus, aber das zweite Foto      (Ich weiß, das war früher immer so, ich musste mal ein JVC-Cassettendeck reparieren, das hat auch so einen Kabelverhau... Aber immerhin keine frei verdrahteten Bauteile...) @Kirschi1988 Wie viel kostet so ein Messgerät? Ich wollte mir zu Weihnachten ein neues Multimeter wünschen, da kann ich ja dann auch mal drauf achten. Ich meine so ein Messgerät mit Volt, Ampere, Ohm, Dioden und ganz wichtig: Farad-Messbereich zum Testen alter Kondensatoren!   | ||||
| 
                                                Kirschi1988                         Inventar | #673
                    erstellt: 05. Dez 2008, 18:22   | |||
| Hi! Ich hab ein Voltcraft M-4660A (wohl ein nachbau vom gleichbezeichneten Metex gerät) das kann: AC + DC Volt, AC + DC Ampere, Ohm, Farad (ich bin mir da jetzt nicht sooo sicher aber ich glaube das geht nur bis 20µF ausserdem muss der kondensator in eine spezielle "Fassuing" am gerät gesteckt werden - passt also kein allzugrosser rein), Temperatur (benötigt einen speziellen separaten temp. Sensor), Frequenzzähler (sehr nützlich bei einem Tapedeck das eine falsche Geschwindigkeit hatt um es wieder enzustellen), Frequenzgenerator (der ist leider nicht stufenlos aber er macht auf jeden fall 1000 Hz und das braucht man beim einstellen von Tapedecks), Transistortest, Diodentest (Durchgangsprüfer), Logiktest (damit kann man bestimmte digitale Signale in TTL Logikschaltuingen verfolgen), Bei bedarf kalibrierbar für einen Kommerziellen ensatz (kalibrieren = Eichung), uvm... Faszit: Ich bin sehr zufrieden, habe es von Conrad vor ca. 2 jahren unkalibriert für 129€ gekauft (das ist für so ein gutes Teil ein fairer Preis, das würde ich in deinem Fall auf jeden Fall investieren sonst hatt man wieder nur die hälfte). Da ich öfters an Fernsehgeräten rumfummle werde ich mir wohl demnächst auch ein einfaches Oszilloskop zulegen (viellecht ein Tektronix oder Hameg weil die Voltcraft Oszis angeblich nix taugen) da dies bei derartigen rep. nur schwer wegzudenken ist. | ||||
| 
                                                hf500                         Moderator | #674
                    erstellt: 05. Dez 2008, 20:20   | |||
| Moin, und mit dem Innenfoto steht es fest, nix Koerting, sondern Japan-Made. Die feuerverzinkten Schirmbleche sind wahrscheinlich vom Importeur, denn fuer Fernost sehen die merkwuerdig aus, das waere genauso galvanisiert wie das Chassisblech. 73 Peter | ||||
| 
                                                Kirschi1988                         Inventar | #675
                    erstellt: 05. Dez 2008, 20:41   | |||
| Hallöchen mal wieder! Ich finde an dem Gerät die freiverdrahteten Bauelemente witzig - die erinnern mich irgendwie an die alten Röhrengeräte aus den 50er Jahren. | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #676
                    erstellt: 05. Dez 2008, 20:59   | |||
| 
 
 Mich auch   | ||||
| 
                                                Balou7054                         Stammgast | #677
                    erstellt: 05. Dez 2008, 23:52   | |||
| 
                                                3rd_Ear                         Inventar | #678
                    erstellt: 05. Dez 2008, 23:58   | |||
| Oho! Ein multilingualer Anbieter: 
 Ick schnack sogoor four languages nearly fully fliessend: Deutsch, Plattdütsch, Ingelsch und Över-anner-Lüüd.   | ||||
| 
                                                Kirschi1988                         Inventar | #679
                    erstellt: 06. Dez 2008, 09:10   | |||
| Hi! I kau weanarisch und bast! Bi owa a Woidviatla aus Lois! De Weana san de eagst´n auf da Strossn sog i da! De foan wia de gsengtn und bassn auf nixmea auf. De haum maunchmoi a kraksn beinaund do kau nedamoi a Itaka midhoidn! - Total zschundn und zscheat und üwaroi Dön! Blinka kenans a koa, de foan oafoch ummi wauns grea wiad und maunchmoi a bei rod. Das nenn ich Dialekt! Wenn man in ein Wiener Stammlokal essen geht, dann kann man sich das (und so ähnliche sachen) von so n paar einfachen Leuten an der Bar die ganze Zeit anhören, das ist eine Weile auch ganz interessannt aber irgendwann stehts einem bis obenhin. | ||||
| 
                                                showtime25                         Inventar | #680
                    erstellt: 06. Dez 2008, 18:44   | |||
| Besonders die Einschätzung 70er-80er Jahre. Doch eher Ende 60er Anfang 70er, oder???                                        | ||||
| 
                                                3rd_Ear                         Inventar | #681
                    erstellt: 06. Dez 2008, 21:40   | |||
| @Kirschi88:    Ich finde es gleichwohl arg bedenklich, daß die Wiener während des Besuchs von zugangsbeschränkungsfreien  Restaurationsfachbetriebsgasträumen kein Hochdeutsch zu sprechen gewillt oder in der Lage sind, und zudem im öffentlichen Straßenverkehr mit nicht straßenverkehrszulassungsfähigen Motorkraftfahrzeugen ohne in ordnungsgemäß funktionsfähig befindlichem Zustand seiende Richtungsweiserlichtanlage offenbar darüberhinaus oftmals keine Verkehrslichtzeichenanlagensignale beachten mögen.     Man kann sich aber auch in Hochdeutsch unverständlich ausdrücken.   [Beitrag von 3rd_Ear am 06. Dez 2008, 21:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                3rd_Ear                         Inventar | #682
                    erstellt: 06. Dez 2008, 21:54   | |||
| @hifibrötchen: Hallo Marco, Das Körting 812/853 ist offenbar noch nicht im  Radiomuseum zu finden. Ich könnte dort einen Neueintrag beantragen. Dafür wäre es schön, wenn ich von Dir die Erlaubnis bekomme, Deine Fotos von dem Gerät zu verwenden. [Beitrag von 3rd_Ear am 06. Dez 2008, 21:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #683
                    erstellt: 06. Dez 2008, 22:37   | |||
| 
 
 Äm ich könnte bessere Fotos machen wir wärst ? | ||||
| 
                                                3rd_Ear                         Inventar | #684
                    erstellt: 06. Dez 2008, 23:02   | |||
| Ja. Das wär prima. Am besten mehrere Ansichten des Gerätes. Ich halte das mit eigenen Geräten gerne so, daß ich eine Schrägansicht des Gerätes von vorn, eine direkte Frontalansicht, eine direkte Rückansicht und eine oder mehrere Innenansichten zum Radiomuseum hochlade. Was davon endgültig im Radiomuseum landet, wird endgültig von den dortigen Bild-Administratoren entschieden. Die Bild-Auflösung muß nicht allzu hoch sein, da sie sowieso auf bestimmte (aus heutiger Sicht geringe) Maximalwerte begrenzt ist. 1024 Pixel in der Breite reichen daher völlig. Du kannst mir die Fotos aber auch einfach in der Auflösung Deiner Kamera mailen. Um die Anpassung an die Vorgaben und eventuelle Ausschnitte kümmer ich mich dann selbst. Als Bildquelle kann ich, wenn gewünscht, Deinen Echtnamen oder Dein Nick angeben. Als "Belohnung" bekomme ich da übrigens dort so eine Art "Gummipunkte", die mir möglicherweise Ruhm und Ehre einbringen, wenn ich in tausend Jahren mal die jetzigen Mega-Uploader mit zehntausenden von Beiträgen eingeholt habe,   Meine Mail-Adresse sende ich Dir per PN.   | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #685
                    erstellt: 07. Dez 2008, 08:52   | |||
| 
 
 Hallo, wobei ich persönlich das "Wienerisch" im Vergleich zur Stakkato-Hochdeutschen "Bor hömma mensch Alder" Sprache eines großteils unserer Jugend als sehr angenehm empfinde und verstehen tu  (Hochdeutsch) ich das (zumindest überwiegend) auch.   [Beitrag von Schwergewicht am 07. Dez 2008, 10:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #686
                    erstellt: 07. Dez 2008, 10:31   | |||
| 
 
 Und die Norddeutschen tun auch nicht blinken . | ||||
| 
                                                Kirschi1988                         Inventar | #687
                    erstellt: 07. Dez 2008, 10:56   | |||
| Hi! Ja das mit dem Blinker ist so eine sache da werden manche gerne schlampig. Ich habe mir angewöhnt das blinken als "blöden Brauch" einzustufen, so blinke ich manchesmal auch wenns garnicht nötig währ was aber nicht schaden kann. Dann mag ich auch diejenigen nicht die erst viel zu spät blinken, da muss ich sagen das ist was das eigentlich schon recht gefährlich ist. Was das Wienerisch und andere Dialekte angeht, finde ich auch nicht schlimm weils für mich noch recht verständlich ist (da ist mir Englisch manchesmal unsympatischer). | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #688
                    erstellt: 07. Dez 2008, 10:57   | |||
| 
 
 Hallo, nein, die tun tuten.     | ||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #689
                    erstellt: 08. Dez 2008, 03:07   | |||
| Mein letzter Sperrmüllfund Ein Pioneer A-66X leider im Arsch   | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #690
                    erstellt: 08. Dez 2008, 14:46   | |||
|           Radio von RFT mit einem sehr schönem Holzfunier , leider lässt sich das Funier nicht so schön darstellen wie es in Wirklichkeit ist   [Beitrag von hifibrötchen am 08. Dez 2008, 14:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #691
                    erstellt: 08. Dez 2008, 15:08   | |||
| findest du jetzt schon ost produkte im westen    | ||||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #692
                    erstellt: 08. Dez 2008, 15:25   | |||
| Hmmh mit dem Griff dran ,war das vielleicht ein Mauersegler . Gruß Haiopai   | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #693
                    erstellt: 08. Dez 2008, 15:32   | |||
| 
 
 Muss wohl Strandgut sein.   | ||||
| 
                                                jvc_graz                         Stammgast | #694
                    erstellt: 09. Dez 2008, 10:23   | |||
| @hifibrötchen: dein neckermann receiver ist ein astreiner JVC/NIVICO... er hatte (~1968) den namen AST-140E wenn du ihn nicht brauchen solltest... gruss, klaus | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #695
                    erstellt: 09. Dez 2008, 10:46   | |||
| Das wäre, als würde man einem Bären seinen-kostenlosen-Honig wegnehmen!    ...   | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #696
                    erstellt: 09. Dez 2008, 12:13   | |||
| 
 
     | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #697
                    erstellt: 09. Dez 2008, 12:18   | |||
| [Beitrag von hifibrötchen am 09. Dez 2008, 12:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #698
                    erstellt: 09. Dez 2008, 12:19   | |||
| 
 
 Danke für die gute Info   Also ein JVC AST-140E  Klasse   [Beitrag von hifibrötchen am 09. Dez 2008, 12:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #699
                    erstellt: 09. Dez 2008, 13:10   | |||
| Ich finde die Tuner-Skala interessant....                                        | ||||
| 
                                                jvc_graz                         Stammgast | #700
                    erstellt: 09. Dez 2008, 15:21   | |||
| so schaut das original aus:   beim neckermann stört mich persönlich die deutsche beschriftung und die "verDINisierung" der anschlussbuchsen. gruss, klaus [Beitrag von jvc_graz am 09. Dez 2008, 15:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #701
                    erstellt: 09. Dez 2008, 15:25   | |||
| Was gibt es an muttersprachlicher Beschriftung auszusetzen?    Damals konnte kaum ein Deutscher Englisch. | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #702
                    erstellt: 09. Dez 2008, 18:39   | |||
| .....und heute kaum noch Deutsch.    Vorhin einen DUAL 1229 vor der Schredder gerettet, wird morgen abgeholt.   [Beitrag von Compu-Doc am 09. Dez 2008, 18:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #703
                    erstellt: 09. Dez 2008, 20:58   | |||
| Kein Plattenspielereingang ?                                        | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #704
                    erstellt: 09. Dez 2008, 21:07   | |||
| Rennt der Körting denn überhaupt?     | ||||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #705
                    erstellt: 09. Dez 2008, 21:35   | |||
| 
 
 Ist kein Körting ! Sondern ein JVC AST-140E   Habe noch kein Testlauf gestartet | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #706
                    erstellt: 09. Dez 2008, 21:40   | |||
| Für mich ist und bleibt Neckermann = Körting    http://cgi.ebay.es/J...Z14998QQcmdZViewItem Schaut aber so oder so super aus     [Beitrag von sound_of_peace am 09. Dez 2008, 21:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #707
                    erstellt: 09. Dez 2008, 22:22   | |||
| Körting gab es, da hat es Neckermann macht´s möglich noch nicht gegeben WIKI  http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rting_Radio_Werke Was ist heute Grundig? [Beitrag von Peter_Wind am 09. Dez 2008, 22:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                showtime25                         Inventar | #708
                    erstellt: 10. Dez 2008, 11:47   | |||
| Grundig heute? Handelsmarke von BEKO. Seit kurzem heißt ein TV-Werk in der Türkei offiziel Grundig, steht auch groß über dem Werk.                                        | ||||
| 
                                                Lord-Senfgurke                         Inventar | #709
                    erstellt: 10. Dez 2008, 12:45   | |||
| Ha!    Jetzt bin ich auch mal fündig geworden als ich Gestern von meiner besseren Hälfte nachhause fuhr, ist glaube ich nicht grad der Reißer aber Lautsprecher sinds immerhin, dazu noch im tadellosem Zustand!   Hatte erst überlegt: Anhalten, nicht anhalten hmmm wenn dich jemand sieht? Egal! Vollbremsung und Rückwärtsgang rein.  Mich hat der Virus "Hifi" wohl voll und ganz gepackt.   kann mir jemand dazu was sagen:     Taugen wahrscheinlich nicht wirklich was, für die "Zone 2" im Schlafzimmer sollte es dennoch reichen  Gruß Philipp | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #710
                    erstellt: 10. Dez 2008, 12:51   | |||
| Hallo, die NAD 8225 sind 2 kleine 2-Wege Boxen aus 1992 (UVP zus. DM 600,--), die ganz hervorragend für ihre Größe klingen (voluminös, ausgeglichen rund). Du wirst begeistert sein. Wenn sie dir nicht gefallen, sauber machen, gute Fotos und für 99,00 Euro Sofortkauf ab ins Ebay, die sind relativ gesucht.   | ||||
| 
                                                Lord-Senfgurke                         Inventar | #711
                    erstellt: 10. Dez 2008, 12:54   | |||
| 
 
 Echt? WOW der erste Fund und gleich so ein Griff - Hammer  Was ihr immer so alles wisst.....ich war 92 gerade mal 3 Jahre alt   | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #712
                    erstellt: 10. Dez 2008, 13:40   | |||
| Ja, wobei du so gesehen sogar noch etwas Pech im Glück hast. Vor wenigen Jahren gab es im NAD-Hype? auch 150,-- bei Ebay (habe ich für meine bekommen  ). Im Moment scheint man diesen Preis aber nicht zu erziehlen.   | ||||
| 
                                                Lord-Senfgurke                         Inventar | #713
                    erstellt: 10. Dez 2008, 13:44   | |||
| Ich schreib erstmal hier rein bevor die in die Bucht gehen: Wenn jemand die LS haben möchte einfach mir eine PM mit einem realistischen Preisvorschlag schicken!     Tja wenn ich 100€ dafür bekommen würde, wäre das ja schon ein Hammer.   | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #714
                    erstellt: 10. Dez 2008, 13:56   | |||
| Ich sehe gerade zuletzt für nur 51,-- Euro, allerdings bei nur einer schlechten Aufnahme mit Abdeckung und dem "windigen Text" kein Wunder, es bleibt bei 99,-- Sofortkaufpreis mit 6 guten Aufnahmen.  http://cgi.ebay.de/N...C39%3A1%7C240%3A1318 Nicht so schnell, bevor du sie verkaufen willst solltest du erst mal gründlich testen ob sie einwandfrei (z.B. gerade die beiden HT) funktionieren.   [Beitrag von Schwergewicht am 10. Dez 2008, 13:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lord-Senfgurke                         Inventar | #715
                    erstellt: 10. Dez 2008, 14:01   | |||
| 
 
 Das hatte ich gestern Abend schon erledigt - funktionieren Einwandfrei! Hab extra meine Ergos abgeklemmt ums zu testen.  Mich wunderts eh das jemand sowas auf den Sperrmüll packt, die LS sind wirklich in einem sehr guten zustand bis auf 2 kleinere Kratzer am Gehäuse. EDIT: Leider fehlt nur bei einer Box das "NAD" Schild auf der Abdeckung, ich hoffe das drückt den Preis nicht zu sehr.   [Beitrag von Lord-Senfgurke am 10. Dez 2008, 14:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #716
                    erstellt: 10. Dez 2008, 14:14   | |||
| 1 Schild fehlt, für Pingel, nun ja, wenn sie bei 10-tägiger Ebay-Laufzeit nach ca. 7 Tagen noch nicht verkauft sind, auf 89,-- herunter gehen. Gute Aufnahme, auch ohne Abdeckung und Nahaufnahmen der Chassis und der hinteren Anschlüsse.   | ||||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #717
                    erstellt: 10. Dez 2008, 14:20   | |||
| Hallo, schöne Lautsprecher... Ich habe gestern auf dem Recyclinghof ein EUROPHON ("a product of europhon international"  ) Kompaktanlagenklotz gefunden, zusammen mit (überraschend guten!) Lautsprechern. Ist ein ganz lustiges Gerät, welches noch wenigstens etwas Qualität bietet (Gehäuseboden aus dem selben Material wie die Gehäuseböden von alten Bang & Olufsen-Geräten, Rückseite aus Plastik nicht aus Pappe und keine feste Antenne sonden 75Ohm Antennenbuchse) Erste Reaktion nach dem Einschalten: Siebelko explodiert (Sauerei  ) Ich habe die Reste schon entfernt, heute kommt ein neuer Elko rein (mit höherer Spannungsfestigkeit!), denn das Gerät selbst hat keinen Schaden genommen. Außerdem Gab's noch einen Universum-CD-Player, nix tolles, kriegt vielleicht mein Bruder zu Weihnachten   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #667
                    erstellt: 05. Dez 2008,
                    #667
                    erstellt: 05. Dez 2008, 

















