Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Klassisches Baustein-Hifi tot?

+A -A
Autor
Beitrag
Dadof3
Moderator
#558 erstellt: 26. Sep 2019, 12:50
@ Kannnix08-15, kann es sein, dass du das "Brennen" und die "Faszination" gleichsetzt mit Begeisterung für unnötige Technikeskapaden und Luxusmarken?

Man kann für das Hobby auch brennen und fasziniert sein, wenn man einfach nur das klanglich beste Ergebnis will, am besten nur mit Technik, die dafür auch eine Rolle spielt.

@ 13mart, deine manuell eingefügten Zeilenumbrüche machen das Lesen hier nicht unbedingt einfacher ...


[Beitrag von Dadof3 am 26. Sep 2019, 12:51 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#559 erstellt: 26. Sep 2019, 13:12

M_arcus_TM88 (Beitrag #556) schrieb:
wieso bin ich jetzt ein Fatalist?

Ich habe nicht Dich als einen Fatalisten bezeichnet, sondern Deinem Beitrag eine fatalistische Reaktion genannt.

Der Vorgang ist doch oft der gleiche: Es wird eine auf subjektiven Eindrücken begründete Ansicht kundgetan. Werden dieser Ansicht andere subjektive Eindrücke gegenübergestellt oder gar Fakten gebracht, die anderes nahelegen, werden diese Argumente nicht etwa aufgegriffen und weitergesponnen oder widerlegt, sondern sondern lediglich im Rückgriff auf die bereits geäußerten eigenen Eindrücke eine Aussage gebracht, die sinngemäß lautet: "Kann doch gar nicht sein, sonst wäre doch nicht alles so, wie es ist."
M_arcus_TM88
Inventar
#560 erstellt: 26. Sep 2019, 13:23
Haaaalo Pipgreast!

Alles gut. Ich lege den Strick wieder weg.
Wollte mit dem Fatalistending, welches du zitiert hast, ein bisschen provozieren.
gigabub
Inventar
#561 erstellt: 26. Sep 2019, 13:40
@ pigpreast (weil Du mich zitiert hast)

ich versuche mein Verhalten und das meiner damaligen Freunde zu reflektieren und komme zum Schluss, dass wir schon versucht haben das Beste für unser Geld zu bekommen.
Da wurde heftig über die Vorzüge von Accuphase und Nakamichi Dragon Decks diskutiert, obwohl wir das uns eh´ nicht leisten konnten. Gekauft wurde dann der Marantz oder Technics Turm.

Vielleicht verklärt man das tatsächlich mit der Zeit, aber bis zum Kauf, sagen wir mal für 2.000.-- DM, ging schon eine Zeit ins Land und es gab für die damalige Zeit dafür anständigen Klang. Das Auswählen von Schallplatten ("kann ich mal reinhören"?) war schon ein Event und die Entscheidung dann für die Anlage war in den 80ern und 90ern schon als Daueranlage eingerichtet.

Vielleicht empfinde ich deshalb das heutige Konsumverhalten als schnelllebigen Verbrauch.


[Beitrag von gigabub am 26. Sep 2019, 13:45 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#562 erstellt: 26. Sep 2019, 13:44

Kannnix08-15 (Beitrag #555) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #554) schrieb:

Immer diese Schwarz-Weiß-Darstellungen...

Wer ruft die denn hervor. Ich lese erst seit einigen Wochen hier mit. Und empfinde dass vieles diktiert wird, wie man zu sehen hat.

Kann es sein, dass Du Widerspruch und sachliche Darlegung, warum man widerspricht, mit "Diktat" verwechselst?


Wo ist hier im Forum die Faszination für das Thema? Ich sehe sie nicht. Ich sehe kein Brennen für das Thema. Weder für Musik (bisher wenig gelesen zugegeben) noch im Hifi Bereich. Marken die aktuell angesagt sind finden gar nicht statt, weil sie wahrscheinlich im Sinne vieler hier im Forum überflüssig sind.

Wo ist die Faszination für das Hobby Hifi? Es ist nicht vorhanden.

Nun, man kann auf unterschiedliche Art für ein Thema brennen. Ich brenne in der Tat mehr für Musik als für das Thema HiFi. (Und nebenbei für das Austauschen von Argumenten.) Wenn ich auch sagen kann, dass ich analytisches Hören liebe und mir deshalb eine astreine Wiedergabe mit feinzeichnender Ortbarkeit von Instrumenten etc. wichtiger ist, als das bei den meisten meiner Bekannten der Fall ist, ist HiFi für mich nichtsdestotrotz Mittel zum Zweck. Mein derzeitiges Equipment würde diesen Zweck mehr als erfüllen, limitierender Faktor sind der Raum bzw. Aufstellung und Raumakustik.

Wie sähe demnach ein "Brennen" für das Thema, welches "angesagte Marken" mit einschließt, Deiner Ansicht nach denn aus?


Mir ging es um das Ausleben des Hobbys mit vielen Gleichgesinnten. Bloß wo sind diese?

Ausleben tut man unser Hobby, ob alleine oder mit Gleichgesinnten, doch eher dort, wo Musik ist. Ein Forum dient nach meinem Dafürhalten lediglich dem Austausch darüber. Da gehören Kontroversen für mich dazu.

Die Kontroverse hier dreht sich um die Frage, ob klassisches Baustein-Hifi "tot" ist. Und ich finde, trotz gelegentlicher Offtopic-Eskapaden, die Diskussion wird diesem Thema auch gerecht.


M_arcus_TM88 (Beitrag #560) schrieb:
Alles gut. Ich lege den Strick wieder weg.
Wollte mit dem Fatalistending, welches du zitiert hast, ein bisschen provozieren.

Ach soooo...
gigabub
Inventar
#563 erstellt: 26. Sep 2019, 13:49
warum der Baustein Turm sich überholt hat:

Kein Mensch braucht heute mehr 4 oder 5 übereinandergestapelte Geräte und kindersarggroße Boxen.
M_arcus_TM88
Inventar
#564 erstellt: 26. Sep 2019, 13:58
Doch, ich!!!!!
gigabub
Inventar
#565 erstellt: 26. Sep 2019, 14:07
...ich hab´s befürchtet....
M_arcus_TM88
Inventar
#566 erstellt: 26. Sep 2019, 14:14
Nein, im Ernst, bei mir ist da viel Sammelleidenschaft und Experimentierfreudigkeit mit drin.
Ganz klar ein Vintageding.
Mach ich auch mit Auto und Motorrad.
gigabub
Inventar
#567 erstellt: 26. Sep 2019, 14:16
...das ist kein Thema, ich verteufele das ja auch nicht.
Pigpreast
Inventar
#568 erstellt: 26. Sep 2019, 14:22

gigabub (Beitrag #561) schrieb:
ich versuche mein Verhalten und das meiner damaligen Freunde zu reflektieren und komme zum Schluss, dass wir schon versucht haben das Beste für unser Geld zu bekommen.

Das stelle ich gar nicht in Frage. Aber wie ich bereits angedeutet hatte:

Pigpreast (Beitrag #538) schrieb:
Ich habe auch eine Zeit lang geglaubt, heute würde Musik weniger ehrfürchtig konsumiert als früher und man habe im Allgemeinen weniger Anspruch an den Klang als damals. Bei genauerer Betrachtung komme ich aber zu dem Schluss, dass das wahrscheinlich nur ein Zerrbild der eigenen Erinnerung/Wahrnehmung ist. Was man früher selbst erlebte, hält man rückblickend für die damalige Normalität und was man heute an anderen beobachtet, hält man für das Ergebnis einer Entwicklung, die man negativ wertet, weil man seine eigenen Wertvorstellungen nicht wiederfindet.



gigabub (Beitrag #561) schrieb:
Da wurde heftig über die Vorzüge von Accuphase und Nakamichi Dragon Decks diskutiert, obwohl wir das uns eh´ nicht leisten konnten. Gekauft wurde dann der Marantz oder Technics Turm.

Auch das kann ich Dir durchaus glauben. Aber war das die Regel damals? Oder fanden diese Diskussionen damals wie heute nur bei einer gewissen, eher kleinen Anzahl von HiFi-Begeisterten statt, derer es heute nicht weniger gibt als damals - aber das Gros all derer, zu denen Du damals keinen Kontakt hattest, stellten sich den Marantz oder Technics Turm (oder ganz anderes) in die Bude, ohne je auch nur etwas von Accuphase und Nakamichi Dragon gehört zu haben?


Vielleicht verklärt man das tatsächlich mit der Zeit, aber bis zum Kauf, sagen wir mal für 2.000.-- DM, ging schon eine Zeit ins Land und es gab für die damalige Zeit dafür anständigen Klang. Das Auswählen von Schallplatten ("kann ich mal reinhören"?) war schon ein Event und die Entscheidung dann für die Anlage war in den 80ern und 90ern schon als Daueranlage eingerichtet.

Vielleicht empfinde ich deshalb das heutige Konsumverhalten als schnelllebigen Verbrauch.

Mal ab von der Frage, ob der Verbrauch tatsächlich schnellebiger ist oder nur so empfunden wird - gesetzt den Fall, es ist so. Ich würde die Ursache eher darin sehen, dass die Menschen in unserem Lande im Schnitt einfach mehr Geld zur Verfügung haben als früher, um ihre (tatsächlichen oder vermeintlichen) Bedürfnisse zu befriedigen und sich der Markt auch schneller darauf einstellt. Nach dem Motto "Das Bessere ist des Guten Feind" (und das Bessere ist in dem Fall das, was der Konsument dafür hält) hat der Konsument heute viel eher die Möglichkeit, "veraltetes" Equipment gegen das auszutauschen, was seine Bedürfnisse seiner Vorstellung nach besser befriedigt. Auch mag das Internet dazu beitragen, dass sich der Konsument heute schneller und umfassender darüber informieren kann, was für seine Belange denn verfügbar ist. (Und andersherum haben auch Hersteller und Händler durch das Internet mehr und schneller greifende Möglichkeiten, dem Kunden zu unterbreiten, was dieser wohl haben "muss".)

Ich glaube nicht, dass sich das grundlegende Interesse an Qualität und/oder Klang verringert oder die prinzipielle Lust am baldestmöglichen "Upgrade" vermehrt hat. Es ist nur für die, die geringeres Interesse an Qualität und/oder Klang bzw. an schnellstmöglichem Austausch gegen "Moderneres" haben (und immer schon hatten), heute einfacher, ihrem Streben bzw. Nicht-Streben nachzukommen.


[Beitrag von Pigpreast am 26. Sep 2019, 14:25 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#569 erstellt: 26. Sep 2019, 14:53

13mart (Beitrag #557) schrieb:

onkel_böckes (Beitrag #545) schrieb:

die Lautsprecher die du nennst kosteten ein Vermögen und konnte sich der Normale Arbeiter nur zusammensparen.



Die Idee, für ganz wenig Geld
ganz viel zu bekommen, hat
noch nie funktioniert. Qualität
war immer richtig teuer, und
Quad klingt höchstens in dei-
nen Ohren 'beschissen'.

Gruß Mart



Was hat das mit dem von mir genannten zu tun?

Wenn du Heute vergleichbare Soundqualität möchtest musst du keine 2 Monatsgehälter auf den Tisch legen.
Zu der Zeit aber schon.

Die Quad ist beschissen und das alter hört man ganz arg ihr an.
Ich hatte die Dinger selbst, weil immer so ein bohai drum gemacht wird, hat es mich interessiert.

Und es ist wie mit diesem Thema, eine verklärte Sicht auf die Vergangenheit.
Da könnte man gerade bei Lautsprechern einigen Legenden den Status nehmen.

Die Leute kennen es nur vom " hatte ich damahls bei xy in der Ausstellung gehört", oder ein Freund hatte die stehen"

Alles sehr zweifelhafte Beurteilungen und zumeist von denen wo es nur Brot und Butter Hifi gibt.

Wenn ich diese schwärmereien gerade auch bei den 57er immer lese frage ich mich ob man taub ist oder nix besseres kennt.
Dadof3
Moderator
#570 erstellt: 26. Sep 2019, 14:57

gigabub (Beitrag #561) schrieb:
Da wurde heftig über die Vorzüge von Accuphase und Nakamichi Dragon Decks diskutiert, obwohl wir das uns eh´ nicht leisten konnten.

Mich selbst hat so etwas ja auch interessiert, aber meinen ganzen Freunden und Klassenkameraden war das egal. Da war niemand, mit dem ich über so etwas diskutieren konnte, allenfalls dieser coole Wendemechanismus der Nakamichis weckte Interesse. Musik war extrem wichtig, und natürlich freute man sich über guten Klang, aber die Technik dahinter interessierte kaum, wenn es nicht gerade eine Revolution war wie die Einführung der CD. Die war einfach Mittel zum Zweck.

Vielleicht war es auch die Zeit. Damals stürmten ZX81, C64 und Atari in unsere Kinderzimmer, dafür entwickelten die meisten einfach mehr Faszination. Wenn "deine" Zeit noch davor lag, musste man sich vielleicht noch andere Hobbys suchen ...


[Beitrag von Dadof3 am 26. Sep 2019, 14:59 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#571 erstellt: 26. Sep 2019, 15:18
@pigpreast,

Deine letzte Aussage sehe ich auch als möglich an, im Zweifel sind HiFi Bausteine heute einfach nicht mehr modern oder hip.

Das geänderte Konsumverhalten sehe ich auch in anderen Dingen, meine Lütten würden in 100 kalten Wintern keine blu-ray, CD oder UHD kaufen.
wozu auch?
Spotify hat doch alles und immer verfügbar und das Ganze für ein paar Silberlinge im Monat.

Für mich, Jahrgang 63, begann die Leidenschaft für HiFi Ende der Siebziger Jahre, erste "richtige" Anlage in den 80ern, upgrade Anfang der Neunziger,
diese 2010 komplett abgebaut und verkauft.

Seit dieser Zeit noch zwei Geräte, einen AVR und einen BD Player. Da es von Marantz keine UHD Player gibt, den kleinen Pana 424 als UHD Player dazugekauft.
Was ich mit dem Marantz UD 5007 BD Player mache, weiss ich noch nicht.


[Beitrag von gigabub am 26. Sep 2019, 15:25 bearbeitet]
DB
Inventar
#572 erstellt: 26. Sep 2019, 16:04

gigabub (Beitrag #571) schrieb:

Das geänderte Konsumverhalten sehe ich auch in anderen Dingen, meine Lütten würden in 100 kalten Wintern keine blu-ray, CD oder UHD kaufen.
wozu auch?
Spotify hat doch alles und immer verfügbar und das Ganze für ein paar Silberlinge im Monat.

Ganz recht. Man hat nichts Gegenständliches mehr wie eine Platten- oder CD-Sammlung.
In vielen Bereichen geht es hin zu schnell- und kurzlebigen Produkten.
Wenn man die Wohnungen mancher Menschen anschaut, haben die zwar alles, aber nichts von wirklichem Wert. Es sind moderne Plebejer.


MfG
DB
M_arcus_TM88
Inventar
#573 erstellt: 26. Sep 2019, 16:10
Das ist der Unterschied zwischen Besitztum und Eigentum.
Passat
Inventar
#574 erstellt: 26. Sep 2019, 16:28

onkel_böckes (Beitrag #569) schrieb:

Die Quad ist beschissen und das alter hört man ganz arg ihr an.
Ich hatte die Dinger selbst, weil immer so ein bohai drum gemacht wird, hat es mich interessiert.


Die Quad muß man in 98% aller Fälle revidieren und das ist ein nicht ganz billiges Vergnügen.
Revidiert klingen die ganz anständig, aber den Hype drum verstehe ich auch nicht.
Von überragendem Klang, wie es der Hype suggeriert, ist die meilenweit entfernt.

Grüße
Roman
.JC.
Inventar
#575 erstellt: 26. Sep 2019, 18:40
Hi,


Kannnix08-15 (Beitrag #555) schrieb:
Wo ist hier im Forum die Faszination für das Thema?
...
Marken die aktuell angesagt sind finden gar nicht statt, weil sie wahrscheinlich im Sinne vieler hier im Forum überflüssig sind.
...
Wo ist die Faszination für das Hobby Hifi? Es ist nicht vorhanden.
...
Ich sprach nicht über die Qualität. Mir ging es um das Ausleben des Hobbys mit vielen Gleichgesinnten. Bloß wo sind diese?


wenn nicht hier, wo dann?
...
aktuell angesagt? dafür sind wir zu alt!
meine LS sind von 1997 und Bessere (im HomeBereich) zu finden ist heute nicht (kaum mehr) möglich
...
Wie soll die denn für DICH aussehen?
...
zB. hier
gelegentlich mache ich auch mal ein Foto


ps
die letzte HiFi Komponente die ich mir angeschafft habe, war ein HiFi Berry
echt cool das Ding
8erberg
Inventar
#576 erstellt: 26. Sep 2019, 19:52
Hallo,


nicht alles was mein Eigentum ist ist in meinem Besitz, aber alles was in meinem Besitz ist ist mein Eigentum.

Alles Klarheiten beseitigt?

Peter


[Beitrag von 8erberg am 26. Sep 2019, 19:54 bearbeitet]
JBeck
Gesperrt
#577 erstellt: 26. Sep 2019, 19:56

Kannnix08-15 (Beitrag #555) schrieb:

Wo ist die Faszination für das Hobby Hifi? Es ist nicht vorhanden.


Bin ich voll auf Deiner Seite.

Habe ich hier zwei Sachen erwähnt, die in meinem Kopf reifen und bereits teilweise in der Implementierung sind.
Ich will zum Beispiel einen virtuellen Sweet-Spot erzeugen, und damit an jedem Punkt des Raumes Stereo erzeugen können.

Nun gibt es das ja schon an jeder Ecke, dass man durch den Raum geht, sich um sich selbst dreht, und trotzdem immer Stereo von vorn hört. Ohne Kopfhörer, wohlgemerkt...
Dann will ich zumindest den Teil der Software, die mir die Verschaltung der 36 Ausgangskanäle on the fly berechnet, in die Cloud legen.

Keine, wie auch immer geartete Reaktion, keine Fragen, wie ich mir das so vorstelle, nichts außer einer seitenlangen Diskussion über Latenzen. Latenzen sind böse, kennt man ja. Die nehmen der Musik die Frische und Luftigkeit...

Hier hat kaum jemand Hifi zum Hobby. Für den einen ist es Mittel zum Zweck, für den anderen ein Gerätekult oder ein Stammtisch.

Oder eben eine App mit guten Boxen.

Aber Hobby, Forscherdrang, die Lust an etwas Eigenem, das gibt es im Hifi nur sehr vereinzelt. Hier im Forum eine Handvoll Leute

Zaianagl
Inventar
#578 erstellt: 26. Sep 2019, 20:07
Naja, scheint mir nicht zuletzt auch ne Definitionsfrsge zu sein.
M_arcus_TM88
Inventar
#579 erstellt: 26. Sep 2019, 20:14
Sorry,
aber das bleibt doch wohl jedem selbst überlassen wie er sein Hobby "Hifi" pflegen möchte.

Der eine betreibt den Gerätekult, der andere hört Musik oder ist auf der Suche nach dem perfekten Klang, usw. Alles Leidenschaften mit verschiedenen Ausrichtungen.

Was nicht zum Hobby Hifi gehört sind Menschen welche sich erhöhen und andere deklassieren wollen.
Pigpreast
Inventar
#580 erstellt: 26. Sep 2019, 20:21
Ich denke, diese Absicht hat hier bislang aber keiner gehegt. Ich habe lediglich ein wenig Enttäuschung über zu wenige mit der gleichen Definition heraus geslesen.
M_arcus_TM88
Inventar
#581 erstellt: 26. Sep 2019, 20:29
Hi Pipgreast,
fühl dich durch #579 nicht angesprochen.
8erberg
Inventar
#582 erstellt: 26. Sep 2019, 20:37
Hallo,

früher war für mich Hifi was "handgreiflich" war. Einem Verstärker sah man schon an den Kühlkörpern und dicken Kondis an das er zur Klasse "kann wat" gehört. Ein Tuner mit Anschluß für ne Drehantenne "wow", ein Tapedeck was 3 Tonköppe und nen MPX-Filter und 3 Motoren hat "boh"

Am Plattenspieler ein System justieren, Tonköpfe am Tapedeck "auszupendeln", klasse - hat was mit Pingelig und Genau zu tun

Hifi ist irgendwie seitdem die Tonträger "perfekt" geworden sind langweilig, kein Wunder das das Hobby bei einigen Leuten in Kabelbrimborium und Voodoo-Shyce rutscht, vor allen Dingen weil an Tonträgern nur noch Konsum und nix Künstlerisches serviert wird.

Mit Raum & Akustik will sich (leider) kaum einer beschäftigen. Ist auch nicht so einfach.
Schade auch.

Gequassel um 5000 Eumel-Verstärker oder 60.000 Öcken-Boxen - meine Güte .... spielen wir Quartett?

Peter
M_arcus_TM88
Inventar
#583 erstellt: 26. Sep 2019, 20:47
Jeder kann zu seinem Thema (für das er brennt) einen geeigneten Thread erstellen. Dann finden sich dazu auch Leute.

Stattdessen werden andere Threads gelegentlich geentert um das eigene Thema durchzusetzen.
Habe ich im Eifer des Gefechts auch schon gemacht, Asche auf mein Haupt.

Nur dann fehlende Leidenschaft als Argument zu bemühen, wenn kein Anklang stattfindet, finde ich unfähr.
Dadof3
Moderator
#584 erstellt: 26. Sep 2019, 20:59

8erberg (Beitrag #576) schrieb:
alles was in meinem Besitz ist ist mein Eigentum.

Öh, nein. Dann würde eine vom Freund geliehene CD ja mit Übergabe zu deinem Eigentum.


[Beitrag von Dadof3 am 26. Sep 2019, 21:01 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#585 erstellt: 26. Sep 2019, 21:08

8erberg (Beitrag #582) schrieb:
... vor allen Dingen weil an Tonträgern nur noch Konsum und nix Künstlerisches serviert wird. ...

Dieser Aussage widerspreche ich immer wieder gerne vehement und auch ganz entschieden.
Wenn Du das so empfindest, dann solltest Du Deine Sende-/Bezugs-Kanäle überprüfen und mal ebenso auf den neuesten Stand bringen wie Du auch die Einfachheit und Fortschrittlichkeit der Digitaltechnik bei der Reproduktion anerkennst.
Es gab noch nie mehr Kreativität, künstlerisch wertvolles und Abwechslung zu entdecken als in unseren gegenwärtigen Zeiten.

Liebe und Grüße
MOS2000
1Pack
Hat sich gelöscht
#586 erstellt: 26. Sep 2019, 21:13
... man kann hier auf dem "Level" von #576 von mir aus gerne weiterdiskutieren, und locker auf 100 Seiten kommen... - "Ihr schafft das!"
8erberg
Inventar
#587 erstellt: 26. Sep 2019, 21:24
Hallo

natürlich gibt's auch Kunst der Kunst wegen.. es gibt Idealisten und Genies.

Und seitdem man mit Mucke Geld verdienen kann auch Kommerz. Leider wird meist nur letzteres in den Vordergrund gestellt.

@ 1pack:

Peter
.JC.
Inventar
#588 erstellt: 26. Sep 2019, 21:28
Hi,


8erberg (Beitrag #582) schrieb:
Mit Raum & Akustik will sich (leider) kaum einer beschäftigen. Ist auch nicht so einfach.


ach, so schwer ist das nicht.
Man kann alles lernen, wenn man will.
Dadof3
Moderator
#589 erstellt: 26. Sep 2019, 21:41

8erberg (Beitrag #587) schrieb:
Und seitdem man mit Mucke Geld verdienen kann auch Kommerz. Leider wird meist nur letzteres in den Vordergrund gestellt.

War das jemals anders? Die Minnesänger sind auch nicht nur aus Liebe zur Kunst aufgetreten.
.JC.
Inventar
#590 erstellt: 26. Sep 2019, 21:51

Pigpreast (Beitrag #568) schrieb:
.. mehr Geld zur Verfügung haben als früher, um ihre (tatsächlichen oder vermeintlichen) Bedürfnisse zu befriedigen ..


oder auch: vermeidliche Bedürfnisse

Es zählt eben nicht nur die Technik, sondern auch die Optik u. vieles andere.
siehe zB hier
JBeck
Gesperrt
#591 erstellt: 26. Sep 2019, 22:08

Pigpreast (Beitrag #580) schrieb:
Ich denke, diese Absicht hat hier bislang aber keiner gehegt. Ich habe lediglich ein wenig Enttäuschung über zu wenige mit der gleichen Definition heraus geslesen.


So ist es in der Tat.

Es ist schön, dass gerade Du das erkannt hast bei all den Missverständnissen sonst.




M_arcus_TM88 (Beitrag #583) schrieb:
Jeder kann zu seinem Thema (für das er brennt) einen geeigneten Thread erstellen. Dann finden sich dazu auch Leute.


Ja. Kabelklang, Verstärkerklang, das Essen vom Tage.


Stattdessen werden andere Threads gelegentlich geentert um das eigene Thema durchzusetzen.


Ich hatte das eigentlich im Kontext einer Argumentation nebenbei erwähnt um ein Thema verständlicher zu machen.


Habe ich im Eifer des Gefechts auch schon gemacht, Asche auf mein Haupt.


Unter uns, so sind wir alle.


Nur dann fehlende Leidenschaft als Argument zu bemühen, wenn kein Anklang stattfindet, finde ich unfähr.


Ja, ganz schlimm. Lass uns kurz innehalten und an die Schlechtigkeit der Welt denken.

hmmmm,

reicht.

Und jetzt bitte zitiere die Stelle. Vielleicht missverstehst du da was. Grundsätzlich ist mir egal, ob jemand Faszination bei neuen Lötstellen auf alten Platinen empfindet. Oder ein Tape mitlaufen lässt weil er die LED-VU-Meter toll findet.

Das Hobby HiFi wird aber trotzdem eher von dem ausgeübt, der seine Boxen verschiebt um die Aufstellung zu verbessern.

.JC.
Inventar
#592 erstellt: 26. Sep 2019, 22:16
Hi,


JBeck (Beitrag #591) schrieb:


Nur dann fehlende Leidenschaft als Argument zu bemühen, wenn kein Anklang stattfindet, finde ich unfähr.


Und jetzt bitte zitiere die Stelle.


lösche bitte nicht den Schreiber des Zitats, ich hätte so gerne gewusst, wer so schreibt.


war ja hier nicht so schwer zu finden die 583

echt eine Unsitte, den Link zum Zitat zu löschen
warum macht man das?


[Beitrag von .JC. am 26. Sep 2019, 22:23 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#593 erstellt: 26. Sep 2019, 22:18

Das Hobby HiFi wird aber trotzdem eher von dem ausgeübt, der seine Boxen verschiebt um die Aufstellung zu verbessern.



Naja, einmal verschieben reicht ja einklich, wenn mans richtig macht.
Ich könnt mir wahrlich andere Hobbies vorstellen, als allabendlich meine LS durchs WoZi zu wuchten...


[Beitrag von Zaianagl am 26. Sep 2019, 22:19 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#594 erstellt: 26. Sep 2019, 22:27
@jbeck #591
Danke für die belehrenden Worte und die Aufgabenstellung. Mein Leben bekommt nun wieder einen Sinn.
Ich bin eben nur der kleine Boxenschieber der froh sein kann hier in Forum toleriert zu werden.
Was meinst du, sollte ich das Hobby aufgeben?Ich brauche da jetzt deinen Rat.
JBeck
Gesperrt
#595 erstellt: 26. Sep 2019, 22:33
Es würde reichen wenn du die Sachen weniger ernst nimmst.



1Pack
Hat sich gelöscht
#596 erstellt: 26. Sep 2019, 22:33
... anderswo muss man dafür Eintritt bezahlen - hier gibt's die "Schenkelklopfer" umsonst:

#593 finde ich fast noch Besser als #576!
Zaianagl
Inventar
#597 erstellt: 26. Sep 2019, 22:34
Ich würd mir eh nie das Hobby HiFi in mein Dating Profil schreiben. Halte das nicht für wirklich zielführend.
JBeck
Gesperrt
#598 erstellt: 26. Sep 2019, 22:37
Aus dem gleichen Grund würde ich nie ein Dating-Profil erstellen.

Zaianagl
Inventar
#599 erstellt: 26. Sep 2019, 22:39
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship!
JBeck
Gesperrt
#600 erstellt: 26. Sep 2019, 22:40
Das arme Schwein
Zaianagl
Inventar
#601 erstellt: 26. Sep 2019, 22:41
Den hatt ich auch noch...
Passat
Inventar
#602 erstellt: 26. Sep 2019, 22:42
Besitz und Eigentum:
Kauf Person A eine CD, so ist die CD im Eigentum und auch Besitz von Person A.
Leiht Person A der Person B die CD, so bleibt die CD das Eigentum von Person A, aber sie befindet sich dann im Besitz von Person B.
Schenkt oder verkauft Person A die CD an Person B, so geht auch das Eigentum auf Person B über.

Zu Parship:
Juhu, ich habe mich gerade bei Parship angemeldet.
In 11 Minuten bin ich verliebt!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 26. Sep 2019, 22:44 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#603 erstellt: 26. Sep 2019, 23:01
Besitz und Eigentum kann man mit einem Stuhl gut erklären
M_arcus_TM88
Inventar
#604 erstellt: 26. Sep 2019, 23:05
@JBeck #595
Ach so, jetzt verstehe ich.
Den Tip hätte man mir ruhig vorher geben können.
1Pack
Hat sich gelöscht
#605 erstellt: 26. Sep 2019, 23:18
Werter Roman!

23:18 h... - Darf ich einer der Ersten sein, der gratuliert?

Ich kenne das nur von einem Kollegen-Witz: "Ich Seehofer jetzt!" (=Alle 11 Minuten was Neues!).
höanix
Inventar
#606 erstellt: 27. Sep 2019, 00:10

Passat (Beitrag #602) schrieb:
Zu Parship:
Juhu, ich habe mich gerade bei Parship angemeldet.
In 11 Minuten bin ich verliebt!

Das sind die klassischen Mißverständnisse!
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single bei Parship, hat man aber nicht viel von, zum glücklich sein gehören zwei.
Und wenn Du wissen möchtest wann Du dran bist, Anzahl der angemeldeten Mitglieder mal 11 Minuten, der letzte ist nicht immer der Erste.
Kannnix08-15
Gesperrt
#607 erstellt: 27. Sep 2019, 01:08

Zaianagl (Beitrag #597) schrieb:
Ich würd mir eh nie das Hobby HiFi in mein Dating Profil schreiben. Halte das nicht für wirklich zielführend.


Gemeinsame Ziele in einer Partnerschaft
Pigpreast
Inventar
#608 erstellt: 27. Sep 2019, 01:23

höanix (Beitrag #606) schrieb:
Das sind die klassischen Mißverständnisse!
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single bei Parship...

Jo, der hat halt Alzheimer.

Äh... worum ging's noch?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.806 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedColin9000
  • Gesamtzahl an Themen1.561.276
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.771.419