HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Klassisches Baustein-Hifi tot? | |
|
Klassisches Baustein-Hifi tot?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
BjoernMZ
Inventar |
08:15
![]() |
#408
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Es gibt keine deutsche DSP Produktion..Weil Beethovens Neunte nicht auf Lochkarte passt😂
|
|||||||
m_a_x
Stammgast |
08:36
![]() |
#409
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Dieser Beitrag hat mir richtig gut gefallen. Topic: ich glaube zwar nicht, das Baustein-Hifi tot ist, aber es ist schon ziemlich Nische. Man ist ja schon Nische, wenn man Jazz und Klassik hört und erst recht wenn man dann noch 20000€ für High-End ausgibt. [Beitrag von m_a_x am 23. Sep 2019, 08:36 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
JBeck
Gesperrt |
08:39
![]() |
#410
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Komisch, mein DSP kommt aus Berlin. Die Plugins jedenfalls. Der Host kommt aus Österreich. [Beitrag von JBeck am 23. Sep 2019, 08:41 bearbeitet] |
|||||||
Dadof3
Moderator |
09:05
![]() |
#411
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Wir haben in Deutschland knapp 83 Mio. Einwohner und stellen damit 1 % der Weltbevölkerung. Dennoch sind unsere Exportzahlen an der Weltspitze, ist unser Leistungsbilanzüberschuss der mit Abstand höchste der Welt, noch weit vor Ländern wie China oder den USA, welche ein Vielfaches der Einwohnerzahlen aufweisen. Und du machst dir Sorgen, weil wir keine Audiogeräte auf Thunderbolt-Basis oder mit deutschen DSP-Prozessoren bauen? So kann man wohl nur denken, wenn das Glas immer halb leer ist. Bei 1 % der Bevölkerung kann nun mal nicht jede Innovation aus Deutschland kommen. |
|||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:19
![]() |
#412
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
das hat nichts mit "Glaube" zu tun ... der TE hat dazu folgendes festgestellt:
Skyranger hat demgegenüber festgestellt:
Folgt man skyrangers Tipp und schaut sich einfach mal die Internetseiten der genannten Firmen (und vielleicht noch n paar Dutzend anderer) an, wird man um die Feststellung, dass mopyspops einfach nicht sehr gut gesucht hat, kaum herumkommen. Viele Firmen haben zwar auch genannte Soundbars etc pp im Programm, aber eben auch Bausteine. Es gibt haufenweise "klassisches Baustein-HiFi" ... mE sogar mehr als noch vor ein paar Jahren, weder der Tod, noch ein Sterbeprozess lassen sich da feststellen.
war es das nicht schon immer? |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
09:43
![]() |
#413
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Ich würde auch sagen, das klassisches Bausteine-Hifi nicht verschwindet. Es sind ja nicht nur die bekannten Traditionsmarken, die da liefern können, es kommen auch immer noch Hersteller dazu. Diese Geräte sind in der Breite nicht mehr in E-Märkten und Kaufhäusern präsent. |
|||||||
8bitRisc
Inventar |
11:34
![]() |
#414
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Die allseits bekannten insb. japanischen "Mainstreanmarken" wie z.B. Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer und Yamaha haben doch alle Standard HIFI Komponenten im Programm. Die heute nicht mehr gefragten hochwertigen UKW Tuner und Tapedecks gibt es natürlich nicht mehr. Der ein oder andere Hersteller hat noch Plattenspieler im Programm. Allerdings wird das Thema eher stiefmütterlich behandelt. Dafür gibt es heute SACD-Player und Netzwerkspieler. Für mich gehören die AV-Receiver auch in die Kategorie klassisches HIFI. Die passen von den Abmessungen und vom Design oftmals zu den regulären HIFI Komponenten und können sicherlich auch gut Stereowiedergabe verrichten. |
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:43
![]() |
#415
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Nicht so lange sich damit Geld verdienen lässt, was natürlich völlig legitim ist. Das Ganze muss sich ja rentieren. Für den Hersteller sicher auch keine einfache Aufgabe, den unterschiedlichen Anforderungen, Wünschen gerecht zu werden. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 23. Sep 2019, 11:51 bearbeitet] |
|||||||
Kannnix08-15
Gesperrt |
11:55
![]() |
#416
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Aber mir fällt auf, dass viele eher Verstärker und kaum noch Zuspieler im Programm haben. Bei Oppo war es umgekehrt, aber das ist ja jetzt "klassische Heimkino-Geschichte". ![]() |
|||||||
Passat
Inventar |
12:15
![]() |
#417
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Naja, nehmen wir einmal Yamaha (nur Stereo): 1 Vorstufe 1 Endstufe 8 Vollverstärker 5 Receiver 2 Plattenspieler (Im Ausland gibts noch ein 3. Modell) 3 SACD-Player 3 CD-Player 1 CD-Wechsler 1 Netzwerkplayer 3 Tuner (2 UKW, 1 UKW/DAB+) Oder Pioneer: 7 Vollverstärker 7 Receiver (davon 3 mit DAB+) 3 SACD-Player 1 CD-Player 3 Netzwerkplayer 2 Plattenspieler Oder Denon: 7 Vollverstärker 2 Receiver 2 SACD-Player 5 CD-Player 1 Netzwerkplayer 5 Plattenspieler Grüße Roman |
|||||||
Kannnix08-15
Gesperrt |
12:35
![]() |
#418
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Das meinte ich ja: Pioneer: Verstärker und ähnliches: 14 Komplette Zuspieler: 9 Tendenz wirkt für mich fallend. Was aber sicherlich auch mit PC und co tun hat. Meinte aber auch eher Marken ausserhalb des Mainstreams, Hifi Marken die klanglich schon weiter vorne sind. ( ![]() ![]() ![]() |
|||||||
JBeck
Gesperrt |
15:15
![]() |
#419
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Was muss ich mir darunter vorstellen? Ich kenne kaum noch ein Gerät, das klanglich weiter hinten sein könnte. Nicht mal chinesisches Noname zeug von alibaba. |
|||||||
Kannnix08-15
Gesperrt |
15:43
![]() |
#420
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Marken stehen in meinem Posting. Wenn du eine anderre Meinung hast, gerne. Kannst du auch für dich behalten. So wie ich meine. |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
15:55
![]() |
#421
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Aha. |
|||||||
Passat
Inventar |
16:12
![]() |
#422
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Das hat schon in den 80ern nicht gestimmt. Ein Gerät von Mission, Cambridge Audio etc. war in nichts besser als ein preisgleiches Gerät von Onkyo, Yamaha, Pioneer etc. Ich habe selbst einen Mission Cyrus 2 mit PSX. Den habe ich mal geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich mir den nie. Grüße Roman |
|||||||
Kannnix08-15
Gesperrt |
16:55
![]() |
#423
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Aha. Also bedarf es doch keines Austauschs. Fände ich schade, wenn eh alles gleich ist. ![]() |
|||||||
tomstereo
Stammgast |
17:02
![]() |
#424
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Wenn die vielen Quellen irgendwann wegfallen, braucht man auch nicht mehr so viele Bausteine. Die Musikkassette ist schon praktisch tot, analoges Radio über Kabel stirbt gerade, das analoge Radio über die Antenne wird irgendwann folgen. Die CD-Verkäufe sinken (in Deutschland um 23% im letzten Jahr), bei einigen Neuwagen werden schon keine CD-Player mehr eingebaut. Schallplatten sind trotz Boom ein Nischenmarkt (in Deutschland wurden im letzten Jahr 16 Mal mehr CDs verkauft als Schallplatten). Weltweit mag die Nachfrage nach HiFi-Bausteinen aktuell noch groß genug sein, das wird aber wohl nicht ewig so bleiben... |
|||||||
Passat
Inventar |
17:15
![]() |
#425
erstellt: 23. Sep 2019, ||||||
Ältere Geräte brauchen evtl. mal eine Revision, da Bauteile altern. Aber schlecht waren die noch nie und auch nicht schlechter als heutige Geräte. Vor einigen Jahren hat mal eine HiFi-Zeitschrift einen Luxman Vollverstärker aus den 80ern mit damaligem Neupreis von ca. 2000,- DM revidieren lassen und dann gegen aktuelle Geräte vergleichen. Abschlußkommentar war da, das der alte Luxman locker mit heutigen 5000,- €-Geräten mithalten kann und sich die Kosten für eine Revision immer lohnen. Und schau mal durch die Bestenlisten der Zeitschriften: Da findest du Geräte von großen Marken und von Nischenherstellern bunt gemischt. Theoretisch müssten die Geräte von Großserienherstellern sogar günstiger sein als die von Nischenherstellern, weil die Großserienhersteller viel mehr Stück bauen als die Nischenhersteller und so Fixkosten auf mehr Geräte umgelegt werden können und auch im Einkauf von Bauteilen stärker von Mengenrabatten profitieren können. Grüße Roman |
|||||||
Dadof3
Moderator |
08:40
![]() |
#426
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Bitte keine neuen Diskussionen über Klangunterschiede bei Verstärkern etc. Das ist hier nicht das Thema. Ich habe einige Beiträge diesbezüglich entfernt. |
|||||||
13mart
Inventar |
09:25
![]() |
#427
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Diskussionen über Verstärkerklang in diesem Forum? Nein, würde ich beispielsweise nicht machen, die Mo- deratoren haben da die Meinungsführerschaft. Gruß Mart |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
10:03
![]() |
#428
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Um wieder zum Thema zurück zu kommen. Jeder für sich selbst kann sich ja folgende Frage stellen: "Wenn ein Baustein innerhalb meiner Hörkette ersetzt werden muss, mache ich das?" Also, Ich habe Tuner und Tapedeck nicht ersetzt. Was ich mit dem CDP machen würde? Ich habe noch einen DVD-Recorder und eine PS3, die könnten einspringen. Plattenspieler? Ich müsste mir dann wieder LPs kaufen. Wäre kostspielig. Was bleibt, wäre der AMP und die Passiven. Gruß Markus [Beitrag von M_arcus_TM88 am 24. Sep 2019, 10:04 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
11:22
![]() |
#429
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Mein Amp macht wieder Zicken. Vielleicht kaufe ich mir einen AVR. Und weil mein zweiter CDP im Prinzip nur noch da steht, weil er aus der selben Serie ist wie der Amp, spiele ich mit dem Gedanken, ihn durch einen Netzwerkplayer als HiFi-Baustein zu ersetzen. Lauter "tote" Gedanken also... ![]() |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
12:15
![]() |
#430
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Irgendwann in vermutlich recht naher Zukunft wird das so sein, wie Captain Picard in seiner Kajüte. Man sieht nix, der Klang ist bombe. Die Zutaten sind ja alle schon da. Ich möchte nicht wissen, wie es bei Bill Gates daheim schon eine Weile aussieht. |
|||||||
Kannnix08-15
Gesperrt |
12:27
![]() |
#431
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Das war auch mein Eindruck in den letzten Wochen. Sehr schade. Würde mich gerne über Hifi austauschen, wie es früher mal war. Mit Emotionen, Emotionen die nicht nur durch die Musik hervorgerufen werden. Sondern gerne auch vom Image einer Marke oder das Thema an sich. Aber man muss offensichtlich vieles nicht diskutieren, weil fakt. Macht aber ein Diskussionsforum. Interessant. |
|||||||
RoA
Inventar |
12:28
![]() |
#432
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Klassisches Baustein-Hifi bedeutet für mich mindestens Plattendreher, Verstärker, Tuner und Kassettendeck, egal ob als Turm oder nebeneinander oder wie auch immer, und das war allgemein bei meinen meisten Bekannten auch so vorhanden. Im laufe der Jahre reduzierte sich das meist auf DVD/CD/BR-Player und AVR, und wer eine NAS hat, bei dem steht meist nur noch eine PS4 (wenn überhaupt) und der AVR. Den Rest übernimmt ein Smart-TV. Zwei Bausteine sind aber keine Mauer, und eine Kompaktanlage oder eine 2-Komponenten-Anlage ist kein klassisches Baustein-Hifi. Und genauso spiegelt sich das auch in den klassischen Konsum-Tempeln wie bspw. dem Blöd-Markt wider. Neben ein paar Einsteiger- und Mittelklasse AVR und BR-Playern hat sich das Angebot hin zu Plastik-Kompakt/Komplett-Anlagen, BT-Speakern und Boom-Boxen (z.T. mannsgroß) verschoben. Was darüber hinaus geht, findet man im Netz oder beim Hifi-Händler. |
|||||||
gigabub
Inventar |
12:36
![]() |
#433
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
..aber mal ehrlich, wer von Euch hat denn noch einen Turm aus den 90ern mit analogen Geräten und 1,20m hohen Boxen im Wohnzimmer stehen? Irgendwann ist gut, ich habe mich für einen AVR und einen UHD Player entschieden, das reicht mir an Geräten. Und dank des streaming hypes und der Tatsache, dass ein Fernseher heute mehr kann als nur drei Programme empfangen, würde ich auf Sicht die Eingangsfrage mit "Noch nicht, aber bald" beantworten. Meine Kinder, 21 und 25 Jahre alt, werden sich keine klassische Anlage in ihre Wohnung stellen. [Beitrag von gigabub am 24. Sep 2019, 12:37 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
12:46
![]() |
#434
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Quatsch. Die Moderatoren sehen nur zu, dass es im jeweiligen Thread beim Topic bleibt. Für die Gläubigen von Verstärker-, Kabel-, Netzwerk- und was weiß ich nicht für -Klang gibt es doch Nischen (meist Markenstammtische), in denen sie, protegiert durch die Moderation, ihrer Religion weitgehend ungestört fröhnen können. Für kontroverse Diskussionen darüber werden von der Moderation extra Threads abgespalten. Dass da letztlich nicht diskutiert wird, liegt daran, dass anscheinend nur noch eine "Seite" Interesse daran hat.
Gerade das, was eigentlich als Fakt angesehen werden kann, von vielen jedoch nicht als Fakt angesehen werden will, könnte in genannten Threads diskutiert werden. (Wenn auch zum fünftausendneunhundertsiebenundachtzigsten Mal. ![]() |
|||||||
wummew
Inventar |
12:49
![]() |
#435
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Die Moderation hat doch lediglich mitgeteilt, daß es nicht zu diesem Thema gehört... Edit: Ups, Pigpreast war mit dem Hinweis mehr oder weniger etwas schneller... ![]() [Beitrag von wummew am 24. Sep 2019, 12:50 bearbeitet] |
|||||||
Pigpreast
Inventar |
12:54
![]() |
#436
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Ich musste gerade noch einmal nachmessen. Ok, 1,02 m. Aber immerhin die Quersumme stimmt. ![]()
So gesehen denke ich das auch. Mein Festhalten am Baustein-HiFi rührt zu einem großen Teil daher, dass eine Adhoc-Umstellung auf "moderne" Gepflogenheiten einen Rattenschwanz von Veränderungen der Wohneinrichtung nach sich ziehen würde, was mir dann doch zu viel Act ist. Aber wenn ich von null anfangen würde, würde ich wahrscheinlich auch einiges anders machen. Ich habe mir ja auch, als ich Anfang der '90er mit HiFi anfing, erst gar keinen Plattendreher gekauft (obwohl ich schon ein paar Vinylplatten besaß.) [Beitrag von Pigpreast am 24. Sep 2019, 12:55 bearbeitet] |
|||||||
gigabub
Inventar |
13:03
![]() |
#437
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
...genau diese Veränderung habe ich vor 8 Jahren vorgenommen, freilich ist es aufwändig, neue Kabel durch die Fussbodenleisten zu ziehen, etc. Seither habe ich nur Geräte durch eine neue Generation ersetzt. Schade finde ich allerdings, dass Firmen wie Marantz oder Denon keine UHD Geräte anbieten. Laut IFA Bericht in einer HiFi Zeitschrift gab es in Berlin keinen einzigen neuen UHD Player zu sehen. Das geht schon in eine eindeutige Richtung. [Beitrag von gigabub am 24. Sep 2019, 13:04 bearbeitet] |
|||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:09
![]() |
#438
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Mit der Einstellung wirst du deinem Nicknamen aber nicht gerecht. mit frdl. Gruß |
|||||||
gigabub
Inventar |
13:13
![]() |
#439
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
nun ja, was heißt Einstellung? Zeitgeist halt. |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
13:36
![]() |
#440
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Pigpreast
Inventar |
13:38
![]() |
#441
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
In schwarz. Wahrscheinlich sind die tot. ![]() |
|||||||
m_a_x
Stammgast |
13:39
![]() |
#442
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Mist, meine (neu erworbenen untoten) Codex haben nur 119,5 cm. Bin ich jetzt raus? |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
13:41
![]() |
#443
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@Pipgreast #441 Nee, bei mir hat's mal gebrannt. Habe dann nur noch Klarlack drüber. ![]() |
|||||||
gigabub
Inventar |
13:42
![]() |
#444
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
...Minderheiten haben bei uns auch ihre Daseinsberechtigung... ![]() |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
13:44
![]() |
#445
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@m_a_x Ja, du bist raus, um genau 0,5 cm. ![]() Stell was drunter, dann biste wieder drin. |
|||||||
Lawyer
Inventar |
13:58
![]() |
#446
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Zur Zeit nutze ich meinen CD Player fast gar nicht, da mangels Anlage nur am PC gehört wird. Das ist aber nur temporär und wird sich auch wieder ändern. Ich spiele ja sogar mit dem Gedanken, mir einen Plattenspieler zu kaufen. Da werden dann nur bestimmte Alben gekauft, einfach weil es ein anderes Feeling ist. Habe ich den letzten 8-10 Wochen an die 10 CDs gekauft, im Auto nutze ich regelmäßig CD. Mein Plan sieht so aus, das die nächsten Lautsprecher aktiv werden und als Bausteine kommt ein PreAmp, am besten mit Raumkorrektur, ein CD Spieler, ein Streamer (nur Musik) und ein Plattenspieler. Ob man Bausteine mag oder nicht, hängt mMn davon ab, wie Musikverrückt man ist. Nehme gerne eine CD aus der Hülle und lege sie in den Player, erfreue mich an tollen Cover und den Aufdrucken auf der CD selbst. Klar ist Streaming ne tolle Sache, aber mal gibt es ein Album nur bei einem bestimmten Anbieter oder gar, am Ende hat man dann 3-5 Anbieter, um alles zu hören. Ist ja auch mit Kosten verbunden. Für Filme nutze ich Streaming, Prime und Netflix decken für mich fast alles ab. Musik werde ich in Zukunft streamen, aber vom heimischen Nas. Da muss ich mir um die Verfügbarkeit bestimmter Titel/Alben keine sorgen machen, ebenso wenig um die Qualität und ob diese nun ausreicht, besser sein könnte, etc. Analog zu uns sieht man das ja auch bei den Heimkino Fans. Da werden BD oder UHD BD gekauft, Laufwerke dafür, AVR, Zusatzgeräte, etc. Für all das gibt es schon noch einen Markt, der ist halt nicht mehr so groß wie früher und größtenteils gesättigt. Und wer nicht gerade verrückt nach Hifi oder Filmen ist, der legt meist auch keinen Wert auf Qualität. |
|||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#447
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
13mart
Inventar |
14:04
![]() |
#448
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
... und dabei eine Position stehen lassen. Wäre ja auch etwas komisch, wenn ein Moderator den anderen 'moderiert'. Gruß Mart |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
14:09
![]() |
#449
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@Peas #447 Hi Peas, die linke ist eine IQ4180AT und die rechte eine Arcus AS-95. Gruß Markus |
|||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#450
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Danke Dir. Schöne Klassiker, viel Spaß weiterhin damit ![]() |
|||||||
Passat
Inventar |
14:27
![]() |
#451
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Ich habe hier auch noch die klassische HiFi-Anlage stehen, sogar 3 davon. Wohnzimmer 43cm-Format mit AVR, CD-Player, BD-Player, LD-Player, DAT-Rekorder, Tapedeck, Minidisk, Plattenspieler Schlafzimmer 43cm-Format mit AVR, DVD-Player, Tapedeck Büro Miniformat (20,5cm) mit Verstärker, Tuner, Equalizer, Tapedeck, CD-Player, DVD-Player, Minidisk, Plattenspieler, Streamer. Büroanlage: Grüße Roman |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
15:35
![]() |
#452
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@Peas #450 Beide LS waren jeweils kleinen Brüllwürfeln zum Opfer gefallen. Meine gezahlten Preise willst du gar nicht wissen. Gruß Markus |
|||||||
onkel_böckes
Inventar |
15:40
![]() |
#453
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Also den Turm nich mehr, dank streaming. Wusste aber nicht das gute Wiedergabe unter nem 1qm bei Lautsprechern möglich ist. ![]() Hab auch nen Sonos 5 aber auf denen Musik bewusst Stunden zu genießen, eher nicht. Da fehlt ganz viel vom Sound. |
|||||||
.JC.
Inventar |
16:54
![]() |
#454
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Hi, klassisches Baustein HiFi hat natürlich auch etwas mit Wohnraumdesign zu tun (genau wie Plattenspieler). Und da das eine Geschmacksache ist, welche nicht einfach ausstirbt, wird es das wohl noch ne zeitlang geben So lange bis diejenigen, die das mögen, nichts mehr kaufen. |
|||||||
music12
Stammgast |
19:51
![]() |
#455
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Das ist mir schon klar, dass wir nicht immer in Führungsposition gehen können. Aber in Anbetracht der Tatasche, dass uns hier momentan die Wirtschaft und damit die Arbeitsplätze flöten gehen, weil wir uns zulange auf andere Länder verlassen haben, wäre ein bisschen Innovatives mit der Made aus Deutschland so schlecht nicht. DSP wäre da auch ein Thema, um Hifi-Bausteine mal wieder in den Vordergrund zu rücken. Ehrlich gesagt, ich kann den Minimalismus, die so manche mit Smartphones für mich ausstrahlen, nicht mehr sehen. Überall lauern dir diese "krummen Gestallten" auf und zählen die Kaugummis auf den Bürgersteig. Da bekomme ich Mitleid. Wenn der- oder diejenige dabei noch Beats aufhat, dann sage ich, jo, läuft bei denen - nur in der falschen Richtung. |
|||||||
1Pack
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#456
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
Ich fand die Fragestellung zu diesem Thema (#1) anfänglich sehr interessant, bin aber schon nach einigen Beiträgen zu der Ansicht gekommen, dass das hier bestenfalls auf einen Austausch von Meinungen hinausläuft; in X Varianten, und über 100te von Beiträgen hinweg... - Weil es am Ende kein "Ja oder Nein", kein "Richtig oder Falsch" auf diese Frage gibt - Glaube ich jedenfalls. "Beeindruckt" hat mich Beitrag # 451 (erkennbar ein Harman/Kardon-Fan! ![]() |
|||||||
Denon_1957
Inventar |
20:23
![]() |
#457
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@Roman Das Bild errinnert mich an meine Jugend. ![]() |
|||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
20:45
![]() |
#458
erstellt: 24. Sep 2019, ||||||
@1Pack mir geht es auch so. Solche Themen zerfasern gerne in Detailschauplätzen und enden dann im Open Loop. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.929