HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Klassisches Baustein-Hifi tot? | |
|
Klassisches Baustein-Hifi tot?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
BjoernMZ
Inventar |
15:28
![]() |
#201
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Sobald es zu emotional kontrovers wird oder zu komplex fallen die Verkaufszahlen in den Keller. Für mich persönlich ist "Psy Dub" eine unterschätzte Richtung.. zb "Shpongle".... |
||||||||
maho69
Inventar |
15:36
![]() |
#202
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Es gibt keine gute oder schlechte Musik sondern nur eine die gefällt oder eben nicht. Jene, die viel verkaufen, habe alles richtig gemacht. Aber auch ich kenne natürlich tolle Bands, bei denen ich mich frage, warum die nicht mehr Erfolg haben. Mein Beispiel dazu > The Great Crusades |
||||||||
|
||||||||
Falconer2905
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#203
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
gibt es denn Musiker oder Bands die "klein" angefangen haben, sich hochgearbeitet haben und jetzt im Stande sind Hallen und Arenen auszuverkaufen ? Mir fallen da keine ein !!! In der Regel sind das eben nur solche, die in den 80/90 evtl. noch 2000er angefangen haben und sich jetzt den Kuchen teilen. Mir scheint, dass "neue" Bands heute keine Möglichkeiten haben, in diese Regionen zu kommen (zumindestens nicht besonders viele), . Rammstein z.B. haben als "kleine" Ostband in den 90-er angefangen (in kleinen Hallen) und sind heute Weltstars !!! Mit den heutigen Mechanismen würden die nicht mehr groß herauskommen, meiner Meinung nach. |
||||||||
Falconer2905
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:35
![]() |
#204
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Sorry, ich meinte neue Bands, die in den letzten 5-10 Jahren angefangen haben ... ![]() |
||||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
16:50
![]() |
#205
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Auf dem Hinterhof zu starten geht heute nicht mehr. Jetzt muss eine ganze Maschinerie angeworfen werden. Dazu gehören: Geld, Story, Management und Medien. Bsp.: DSDS ![]() |
||||||||
Falconer2905
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#206
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
eben. Und das hängt m.E. auch mit dem aktuellen Musik-Konsumverhalten zusammen. Neue Bands = Streaming = eingängige Musik = viele Klicks in diversen Streaming-Foren. Dann kommen die für 2-3 Jahre ganz gut raus und verschwinden aber wieder so schnell, wie sie gekommen sind. Soll man das toll finden ??? Wird sich das wieder ändern ??? |
||||||||
Dadof3
Moderator |
17:11
![]() |
#207
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Das ist doch eine sehr subjektive Sichtweise, die nur dann entstehen kann, wenn der eigene Geschmack von dem der Masse abweicht. Die meisten kaufen Musik schließlich nur dann, wenn sie sie gut finden.
Dagegen hilft dieser Thread: ![]()
Meiner Meinung nach ist es heute viel leichter, als kleine Band groß rauszukommen! Früher musste man erst mal ein Plattenlabel finden, das dann Knebelverträge machte und das meiste Geld für sich behielt und sich um Marketing, Produktion und Vertrieb der Tonträger kümmerte. Selbst finanzieren konnte man das als kleine Band doch gar nicht. Verbreitung finden konnte man eigentlich nur, wenn jemand mit entsprechendem Marketingbudget dafür sorgte, dass man häufig im Radio oder später auf MTV und Viva gespielt wurde. Das war schließlich für die meisten Menschen die einzige Möglichkeit, neue Musik zu entdecken. Und heute? Da muss ich nur noch die Aufnahme und Abmischung bezahlen. Tonträger muss ich nicht produzieren und vertreiben, sondern meine Musik bei Bandcamp, Soundcloud, Youtube, Spotify usw. anbieten und monetarisieren. Die Massenmedien Radio etc. werden bedeutungslos, Marketing funktioniert zunehmend viral über Facebook & What's App. Musik, die gefällt, wird geteilt, entweder ganz allgemein mit engen Freunden, oder für Freunde bestimmter Genres in eigenen Gruppen, Foren etc. Die ganzen Plattenfirmen wird man immer weniger brauchen. Früher konnte eine Band sich ja noch damit herausreden, dass sie ja nur deswegen so erfolglos sind, weil ihr Talent von den Plattenbossen einfach nicht erkannt wird, aber diese Ausrede zählt nicht mehr, weil die Hürde einfach nicht mehr besteht. Das Problem sind nicht die "heutigen Mechanismen", es ist vielmehr die Tatsache, dass es wirklich neue Musikideen kaum noch gibt. Irgendwie ist fast alles schon mal von irgendwem gemacht worden. Die meiste Musik heute ist daher beliebig und austauschbar geworden - dementsprechend schwer fällt es, Massen für sich mit neuen, alternativen Sound zu begeistern, weil es diesen eigentlich nicht mehr gibt.
Klar, die kennt wohl jeder. Mein Paradebeispiel: Archive. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
17:13
![]() |
#208
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
One Time Hits gab es schon immer, heute können Bands viel mehr Reichweite haben. Aber früher war Alles besser ;-) Aber was hat das mit Hifi-Bausteinen zu tun? |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
17:25
![]() |
#209
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
bei Einzelbausteinen ist der Signalweg länger, und deswegen und so ![]() ![]() |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
17:27
![]() |
#210
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ist Rock von gestern? ![]() |
||||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
17:29
![]() |
#211
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
@ZeeeM ... hat im Moment nichts mit Bausteinen zu tun. Aber ich habe früher im Plattenladen die Alben meist durchgehört, war ja auch weniger Auswahl. Ich meine, ich hätte auch bewusster gehört. Heute, unter Spoty, skippe ich leider auch zu schnell weiter. Vielleicht haben die alten Geräte einen etwas entschleunigt? |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
17:51
![]() |
#212
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ich hatte früher einfach mehr Zeit. ![]() Meine Bausteinanlage steht immer noch und wird auch noch genutzt. Allerdings sitze ich da, im Gegensatz zu früher, nur noch selten stundenlang davor und höre komplette Sinfonien durch. Und wenn ich ehrlich bin, hatte ich auch früher Sessions, bei denen ich nur einzelne Stücke gehört und dann immer die CD gewechselt habe. Und bei der Wiedergabe von "nicht-physischen" Tonträgern, mit denen ich meist nebenher Musik höre, laufen meine Playlists eigentlich genau so ohne Skip-Aktionen durch, wie das früher beim Walkman der Fall war. Ich glaube nicht, dass die Baustein-HiFi-Anlage entschleunigt hat. Ich denke eher, dass es die veränderten Lebensumstände sind, vielleicht auch der Zeitgeist, die alles flüchtiger werden lassen und dass moderne Medien dem allenfalls Tribut zollen. |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
18:31
![]() |
#213
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ed Sheeran... mehr fiel mir in einer Sekunde nicht ein, nicht meine Baustelle...
Neee... vorgestern... ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
19:18
![]() |
#214
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ich würd mal sagen dass ist ganz schön blauäugig. Wie soll denn das gehn dass ne Band klein anfängt und dann in 5 Jahren Hallen füllt? Da müsste man sich ganz schön anbiedern, dass man so viel Leuten gefällt. Und zudem den Nerv der Zeit treffen. Und sollte sowas tatsächlich mal tendenziell gelingen, so ist das oft nicht von Dauer, weil sich die Musiker nicht wirklich damit identifizieren oder keine wirkliche Substanz vorhanden ist. 10 Jahre halte ich für realistisch, bzw möglich, wenns gut läuft... Ne "kleine" Band braucht ja erst mal n paar Jahre um überhaupt n Vertrag zu bekommen. Und dann wiederrum brauchts einige Alben um entsprechend Publikum zu bekommen. Klar ist das heute ungleich schwerer als früher. Das liegt aber primär an der riesigen Vielfalt. Früher konnten sich n paar Bands den Kuchen teilen, heute sind es x-fach mehr. Und der Kuchen wird deswegen ja nicht größer. Jenfalls nicht in dem Maße... Zum kommerziellen Erfolg gehört dann aber auch eine gewisse Anpassung an den Markt, was wiederrum in den allermeisten Fällen die frühen Fans vergrault... - Nirvana: Gingen mit Nevermind in der Szene durch die Decke. Hatten wenige Zeit später fast nur MTV Publikum... - Volbeat: 3 Gute Alben, dann radiotauglich geworden mit all den entsprechenden Konsequenzen... - RHCP: In den ersten Jahren absolute Cultband für Freaks. Kurz darauf ebenfalls Maistream. Alte Fans? Pustekuchen... Faith no More, Soundgarden, Paradise Lost, Opeth (man traut sich ja gar nich das zu schreiben), Bad Religion, tbc... Ach so: Ich streame UND hab Bausteine... [Beitrag von Zaianagl am 12. Sep 2019, 19:37 bearbeitet] |
||||||||
1Pack
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#215
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ich hatte kürzlich einen Bericht über die B 96 (eine Bundesstraße von Zittau nach Rügen) gesehen, in dem die Band "Silbermond" mit erstaunlich viel Raum vorkam; Songs, Interviews... Short form: Vier Leute, die Spaß daran haben, Musik zu machen, und auf irgendwelchen Dorf-Festen ihr Bestes gegeben haben. Laut Interview wurde man dabei von Jemandem nach einem Tape mit ihrer Musik gefragt... - und von da an ging's bergauf...! (Über Geschmack kann man nicht streiten; Jeder hat seinen Eigenen!). - Ähnlich bei einer Band, die ich im Rahmen einer Dienstreise 2004 auf der "Jazzbaltica" - ich muss es wirklich so sagen - "erleben durfte": De Phazz ![]() - Wir sind jetzt "leicht vom Thema abgekommen", nicht wahr? ![]() |
||||||||
GenAud
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#216
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
@ Zaianagl, hegst Du einen gewissen Groll bzgl. Opeth? Finde, die passen so gar nicht in die Liste [der ich ansonsten zustimme], wie auch immer ![]() Jep, natürlich, streame auch, auf dem Weg zum LS jibbet sogar Bausteine... |
||||||||
JBeck
Gesperrt |
21:14
![]() |
#217
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Ist ja auch nicht verkehrt, einen CD-Spieler zu haben wenn man den Schrank voll CDs hat. |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
21:44
![]() |
#218
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
De Phazz ist auf jeden Fall sehr gute Musik... Musik ist nicht nur Geschmackssache, es ist auch Kunst und Können...Ich kann mir Musik gerne mal anhören wenn sie gut gemacht ist, auch wenn sie mir nicht wirklich reingeht. Aber Wenn da ein ganzes Album aus einer Komposition generiert wird,und einem die ganze zeit nur eine Refrain Phrase um die Ohren leiert, geht das keine Sekunde😂man hört einfach wenns schnell gehen sollte weil die Werbung auf RTL schon läuft. [Beitrag von BjoernMZ am 12. Sep 2019, 21:45 bearbeitet] |
||||||||
onkel_böckes
Inventar |
22:15
![]() |
#219
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Um im allgemeinen über Geschmack streiten zu können muss man erstmal Geschmack haben. Wer nur blindlinks Musik konsumiert die ihm im üblichen Brechreizradio und auf Malle Saufgelagen aufgetischt wird, hat keinen Geschmack. In jungen Jahren wird der Scheiss gehört und mit Mitte 30ig gibts max. ne Alexa die in der Küche Mainstreamradio in die Stille dudelt. So Leut haben keinen Geschmack und man kann sich mit ihnen nicht über Musik unterhalten. De Phazz : Death by Choclat lief rauf und runter, ebenso Trübi Trio. Bands wie La Bras Banda haben sich such nach oben gespielt. Ich finde die vielfalt Heute größer als früher. Durch Streaming ereicht die Musik viel mehr Publikum un das ohne großes Plattenlabel getue. Und gefüllte Hallen find ich nen scheiss, von Musik und Band bekommt man kaum was mit. Ich hab Fanta 4 anno 1994 auf der Lauschgifttour in nem slten Kino mit 400 Leuten erleben dürfen. Das war Geil. ![]() Aber die Abschiedstour von Black Sabbath wo ich es nicht weit nach Zürich in 2018 gehabt hätte, hab ich mir gespart. Wäre gern mit meiner Tochter (12J) dahin, die findet Ossy und den Sound wie ich auch mega. Aber in 1000enden von Menschen stehen und auf ner Leinwand die Band sehen, wohlmöglich noch akkustisch schlechte Position, muss ich mir nicht geben. |
||||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
22:29
![]() |
#220
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Das zu überlaufenen Megakonzerten zu rennen ist eh modern geworden. Hauptsache beim Event dabei gewesen, reine Trophäensammelei. Vor allem, wer dahinrennt, lachhaft. Die hatten früher mit Musik nichts am Hut. |
||||||||
ChristianKurz
Stammgast |
22:32
![]() |
#221
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Da ich bis jetzt im Urlaub war hab ich bis jetzt nur mitgelesen, aber nun zu Hause (an meiner alten Sony Midi Baustein Anlage) möchte ich nun auch mal was zu dem Thema schreiben. Ich würde nicht unbedingt sagen das Baustein HiFi tot ist, aber die meisten neuen Medien (Internetradio und Streaming) können z. B. in einem gemeinsamen Gerät ausgeführt werden und brauchen nicht mehr die physische Baustein-Trennung, sondern brauchen nur einen Chip. Alleine aus diesem Grund kann heute eine HiFi-Anlage auf kleinerem Raum enstehen, ja auch auch so kleinem Raum das die einzelnen oben angegebenen Medien bzw. Quellen nicht mehr sichtbar sind. Auch für die USB und UPNP Wiedergabe braucht man keine extra großen Bausteine. Verwendet man aber noch CD-Player und auch vielleicht Schallplatte sieht dies anders aus. Weiterhin spielt die Größe des Wohnraums eine Rolle ob man den Platz für eine Baustein-Anlage aufbringen will, wie schon mehrmals erwähnt wurde ist das heute nicht mehr unbedingt ein Status-Symbol, das ist heute eher der Smart TV oder das Smartphone. Deshalb habe ich mich auch nach 25 Jahren mit besagter Sony Baustein-Anlage die heute um ein DAB-Radio und Amazon Echo spot erweitert ist für eine kleine Onkyo-Kompaktanalage in meiner Arbeitswohnung entschieden und ja auch bewusst auf die neuen Streaming Features gesetzt, ist bei mir auch nicht so schwer, ich bin Anwendungsentwickler und quasi das Hobby Musikhören tangiert meine Arbeit. Ich kann die jungen Leute verstehen die nur noch Daten hin und her schicken das die keine riesen Geräte mehr wollen, aber auch die anderen die gerade diese Bausteine noch haben und sie auch nutzen. Bewusst Musik hören kann man auch Spotify und Co. Einfach expliziet einen Titel auswählen und dann auf der Couch vor den Lautsprechern Platz nehmen, da ist es egal welche Größe die Anlage hat. So mache ich das mit meiner gewünschten Musik, deren heutige Playlisten teilweise noch auf den alten Casetten-Zusammenstellungen der 90er auf oben erwähnter Baustein-Anlage gehört. Die CDs von damals stehen aber heute noch hier rum in meinem Elternhaus wo noch Platz im Überfluss da ist, aber verwenden tuhe ich sie schon länger nicht mehr. [Beitrag von ChristianKurz am 12. Sep 2019, 22:38 bearbeitet] |
||||||||
onkel_böckes
Inventar |
22:37
![]() |
#222
erstellt: 12. Sep 2019, |||||||
Und auch meist keine Ahnung von der Musikhistorie der Band. So erlebt in 2017 bei ZZTop. Hot Legs und Give me all your lovin kannte die Menge, bei La Grange hörte es schon auf und die saugeile interpretation von Hendriks Foxy Lady verpuffte in der Menge komplett. Sehr sehr traurig fand ich das, die ganzen oberflächlichen Oldiradio hörer. ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
06:05
![]() |
#223
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Das mag nicht zuletzt mit ein bzw der entscheidende Grund sein. Wenn ich heute mit Mukke anfangen würde, würd ich sicher nicht in der Frequenz Tonträger kaufen wie in den vergangenen Jahrzehnten. Da so manches aber trotzdem Wert hat im Regal zu stehn, würd ich wohl aber auch nicht ausschließlich streamen. Ich bin ja nicht zuletzt auf Streaming gekommen, weil ich massiv Platzprobleme habe, und das Tonträger kaufen eben (stark) eingrenzen wollte. Ja, die Anlage ist "gewachsen". Und obwohl man sich immer wieder trennt, stehn trotzdem mehr Geräte rum als benötigt. Ich könnte mir gut vorstellen stereotechnisch heute zB so aufgestellt zu sein: ![]() + ![]()
Isn Insider... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 13. Sep 2019, 06:07 bearbeitet] |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
07:25
![]() |
#224
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ich hab sogar ein Opeth Album..."Heritage" an sonsten bin ich bei Metal mehr oder weniger seit 25Jahren raus. Cocktail Audio war bei mir auch ein Gedanke...mit einem Musikserver in Eigenbau bekommt man aber mehr fürs Geld. DSD ist beim Cocktail auch begrenzt, und die CPU könnte für das Geld auch mehr leistung haben. Aber die Neumann Speaker sind sicher der Hammer😉 für ca 1200 Euro bekommt man schon einen fertigen Euphonie Linux Server mit i3 und 2 TB SSD sicher besser als der Cocktail... LG [Beitrag von BjoernMZ am 13. Sep 2019, 07:27 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
08:12
![]() |
#225
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ist wie in den 70er ... die Diskussion Turm vs. Kompaktanlage. Ich kann verstehen, das im Haushalt Technik nicht mehr so sichtbar sein soll. Das Phänomen hat man auch bei dem PC gehabt. Als der, nicht die Homecomputer, in der Masse dank Bezahlbarkeit ankam, wurde der gern zelebriert. Der Tower musste adäquat sein, Speedanzeige nicht fehlen, Vielhauer Tisch, etc. Heute muss da eher Style her, das Ding schnell verschwinden, oder Aufgaben werden durch ein Tablett/Smartphone erfüllt. Wer im Hifi-Bereich Spaß an Optik und Haptik hat und die Anlage selbst einfach zum Hobby gehört, der stellt sich auch Komponenten ins Zimmer. |
||||||||
RoA
Inventar |
08:22
![]() |
#226
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Sichtbarkeit ist - zumindest für mich - nicht das entscheidende Kriterium. Ich habe einfach keine Verwendung mehr für Plattendreher, CDP, Tapedeck etc.. Was bleibt ist ein AVR oder Verstärker. Als Zuspieler leistet selbst ein Puck (Chromecast) beste Dienste. |
||||||||
outofsightdd
Inventar |
11:25
![]() |
#227
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ein wenig hängt das auch mit den Mechanismen zusammen, wie wird man sonst in die Playlist der zukünftigen Kundschaft gespült, wenn nicht ein Algorithmus die Bewertung treffen kann: "Hörer, denen x gefiel, hörten auch y..." Die ganz deprimierende Auslegung war die eines Musikjournalisten, der sinngemäß schrieb, das erfolgreiche Musik heute in den ersten 30s das volle Brimborium bringen muss, um zu punkten und weitergehört zu werden. Denn sonst greift viel zu häufig "wisch und weg". Als nahezu unausweichliche Folge gilt dann das, was uns immer gleich klingend quietschende Autotune-Damen so vorsingen/hüpfen:
Ob das nun Sia, Rita Ora, Dua Lipa, Sigrid oder doch "Alt-Star" Lady Gaga ist, würden da untereinander die Songs getauscht, ich würde es nicht einmal merken. Aber unter den Kids scheint es ja doch noch möglich zu sein, zu unterscheiden. Nehmen wir "Alten" (ab 30... ![]()
Passt wie die Faust aufs Auge. Es gibt noch Karten für den 21.9.19... die Akustik vom Tempodrom sagt mir auch zu, daher ist die Vorfreude groß. |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
11:41
![]() |
#228
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
immerhin kenne ich Lady Gaga ... also vom Namen nach ... n Titel würde mir da spontan nicht einfallen ... |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
11:55
![]() |
#229
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Bei Gaga, denke ich an Radio Gaga ![]() |
||||||||
Passat
Inventar |
12:19
![]() |
#230
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Sia, Rita Ora und Lady Gaga sagen mir was, aber mit den anderen Namen kann ich nichts anfangen, noch nie gehört! Grüße Roman |
||||||||
outofsightdd
Inventar |
13:20
![]() |
#231
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Tja, dann mal los:
Aber wie gesagt, stilistisch wiederholt sich mir da viel zu viel. Sie ist mir da lieber, komponiert alles selber, instrumentiert ihre Alben auch zu großen Teilen selbst: ![]() ![]() |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
14:59
![]() |
#232
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Davon gefällt mir gradmal garnix😉 Die waren alle im selben College Cheerleader? Alles so eine Mischung aus DJ Bobo und Disney Romantik [Beitrag von BjoernMZ am 13. Sep 2019, 15:01 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:47
![]() |
#233
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Das ist noch nicht mal Auslegung und wahrscheinlich auch nicht als Aussage über das heutige Konsumverhalten der gemeint, sondern resultiert einfach aus dem Umstand, dass man eine Regel festlegen musste, ab wann man einen im Streamingportal mit Flatratetarif angeklickten Song äquivalent zu einem gekauften Download oder Tonträger für die Charts zählen kann. Die Grenze liegt bei 30 Sekunden. Darunter gilt es als "nur kurz reingehört" und zählt nicht, alles darüber wird als "ist angehört worden" gewertet und zählt wie ein gekaufter Download. Die Konsequenz für das Komponieren ist, wenn der Komponist auf kommerziellen Erfolg in der entsprechenden Zielgruppe aus ist, wie von Dir beschrieben. Zumindest, was das "volle Brimborium in den ersten 30s" anbelangt. Dies müsste jedoch nicht zwangsläufig in jener Gleichförmigkeit praktiziert werden. Theoretisch könnte man den anklickenden Hörer auch durch neues "Brimborium" über die 30 s bei der Stange halten, wenn man den Nerv trifft. |
||||||||
Don_Tomaso
Inventar |
19:33
![]() |
#234
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ganz schön viel Nostalgie im Thread. Mit Streaming kann man nicht zuhören, sondern skipt nur? Na, das liegt doch wohl am Hörer, nicht an der Technik. CD-Player haben idR auch eine Fernbedienung. Klar wechsele ich auch mal mitten im Album, das soll ja Spaß machen. Wenn die Musik gerade doch nicht zu meiner Stimmung passt, muss ich mich da nicht durchquälen. Oder wenn mir bei einem Stück ein anderes einfällt, dass für mich gerade perfekt passt, lege ich es auf. Habe ich mit CD und ganz früher Schallplatte auch gemacht. Nee, sorry, aber vieles hier ist doch Gejammer älterer Männer über die doofe Jugend. Unoriginell seit 2500 BC. ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:55
![]() |
#235
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Abseits von Komponenten .. Wenn man will ... dann kann man man soviel Musik entdecken und das für ein Taschengeld .. Das Problem ist eher wie viel Zeit man sich dafür gönnt. Das Überangebot gerät leicht zu einer mentalen DOS Attacke. |
||||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
20:09
![]() |
#236
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ich habe gestern auch mal wieder 3 h in Spotify gewildert. Irgendwann wird's kontraproduktiv. Es ist einfach zu viel und man sucht nur noch und hört kaum hin. Ich geh dann hin und lege alles, was sich irgendwie interessant anhörte, erstmal in eine Playlist. Das Ganze höre ich mir dann am nächsten Tag mit Verstand an und miste dann aus. [Beitrag von M_arcus_TM88 am 13. Sep 2019, 21:13 bearbeitet] |
||||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#237
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Ihr wisst einfach nicht, wie man richtig streamt. ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
20:29
![]() |
#238
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Fängt ja schon beim Netzteil vom Router an... |
||||||||
JBeck
Gesperrt |
20:36
![]() |
#239
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
23:58
![]() |
#240
erstellt: 13. Sep 2019, |||||||
Wenn sich Jugentliche nicht grade in einer Subkultur bewegen, zb Techno, Drum n Bass,Metal usw ist der Musikgeschmack eher "altmodisch".😂Wenn ich mir die Discohits von heute im Radio anhöre, höre ich die klassische Raveorgel von 93. Da wird einfach alles aus der letzten Produktion übernommen, die sitzen nur im Studio rum und trinken Limo,und für Schlager wird dann am Beat der Bass einfach runtergefiltert...Neue Musik gabs schon immer nur im Underground oder der Kunstszene.Und nicht in der "Bravo". Die Option der Selbstvermarktung über online oder Streaming ist für kleine Künstler natürlich super. Was mich bis jetzt vom Streaming abhält...ich hab keine Steckdose mehr frei😆..Und bis vor kurzem war mir das alles noch zu lowres..aber wird ja langsam😉 [Beitrag von BjoernMZ am 14. Sep 2019, 00:12 bearbeitet] |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:34
![]() |
#241
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
@BjoernMZ Zu jedem deiner Beiträge hast du meine volle Zustimmung! ![]()
OK, da hätte ich genug Steckdosen......aber ich hab dazu einfach nur kein Interesse! Ich lasse hier, wenn ich mal keine meiner CD´s laufen lasse, das Internetradio laufen. Ist das dann auch schon Streaming?......ich glaube ja. ![]() |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
01:55
![]() |
#242
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
danke😉wobei ich Musik nicht in Gut oder Schlecht unterteile, sondern lieber in Intensivität und Mathematische Tiefe..Man kann auch mit Mainstream Sound komplexe Strukturen schaffen. Oder mit kompexen Sound langweilige Songs😁 |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
02:02
![]() |
#243
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Aber dazu hast du nun auch wieder meine Zustimmung! ![]() ![]() Wobei ich aber deine "mathematische Tiefe" nicht ganz zuordnen kann... |
||||||||
RoA
Inventar |
06:39
![]() |
#244
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Zur Einordnung der "mathematischen Tiefe" dieses: ![]() Ein aktueller Pop-Song kommt i.d.R. mit 3 alternierenden Punkten und einem Strich aus. Derjenige, der das hinbekommt, darf sich dann Pop-Titan oder so nennen lassen. ![]() |
||||||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#245
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Hab selten so geschmunzelt wie hier bei diesem Thema ![]() Irgendwo habt ihr alle Recht!!!!! Ich behalte meine "Bausteine" auch und beim Kochen in der Küche "plärrt" der Brüllwürfel die Playlist meiner Frau runter. Musik ist und bleibt lebendig ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
07:15
![]() |
#246
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
So funktionieren Ohrwürmer ... Tauschen wir gerade Bausteine gegen Musik aus? ![]() Brüllwürfel in der Küche ... solange nicht Knorr drauf steht. Wenn ich an die Schreibtischbeschallung denke und wie die sich entwickelt hat. Was man heute für 30 Euro bekommt und was man dafür vor 30 Jahre bekam. Mein erstes besseres war von Cambridge Audio Soundlabs. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
09:15
![]() |
#247
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Brüllwürfel hab ich auch in der Küche: ![]() Und weil die am Amp vom WoZi hängen, können die alles: Phono, CD, Webradio, übers Tablet gesteuert Streamen oder auch Bluetoothen. Und weil da im WoZi ne Harmony Elite mit Hub steht, kann auch jederzeit über Tablet von überall die Quelle, Lautstärke, Titelwahl usw bedient werden. Im Keller hab ich inzwischen ne kleine, aktive 2.1 PA mit nem Streamer/Webradio dran. Die zuvor im Keller befindliche Anlage AA MAX 450, Rotel RCD 1070, irgend nem Yamaha Tuner und Axton AX 80 hab ich entsorgt. Streaming regiert schon irgendwie... |
||||||||
BjoernMZ
Inventar |
09:24
![]() |
#248
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Ich schwenke zurück zum Thema😆 Ob CD Player oder Streaming, wer das richtig machen will, kommt um Baustein Hifi nicht drum rum....Auch wenns zb nur eine Multibox wie der Cocktail Audio mit Aktiven LS ist...Das ist ja auch ein "Baustein" Gerät. Und bei soviel Passiv Lautsprechern auf dem Markt brauch ja jedes verkaufte Paar auch einen Verstärker und ne Qelle In sachen Baustein Hifi kommt ja schon viel mehr auf den Markt als früher, grade alte Produktserien werden wiederbelebt usw...ist die Frage, ob das aus verzweifelung oder aus grosser Nachfrage resultiert😆 |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
09:35
![]() |
#249
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
![]() |
||||||||
tomstereo
Stammgast |
09:39
![]() |
#250
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Es gibt im HiFi-Bereich sicherlich eine Menge Nostalgiker, andererseits besteht für viele heutzutage Baustein-Hifi nur noch aus einem Gerät, dass dann alles kann. |
||||||||
JBeck
Gesperrt |
10:31
![]() |
#251
erstellt: 14. Sep 2019, |||||||
Umsatz mit Komponenten im Bereich Home Audio auf dem Konsumentenmarkt in Deutschland von 2005 bis 2018 (in Millionen Euro) ![]() Quelle Destatis Also, Home Cinema ist auf jeden Fall tot oder gesättigt. ![]() [Beitrag von JBeck am 14. Sep 2019, 10:34 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914