Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 . 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
kippschalter
Stammgast
#59515 erstellt: 09. Apr 2017, 17:06
Ich habe die N803 in einen offenen 60m² Wohnzimmer stehen. Finde ich jetzt nicht so klasse, eher was für die Berieslung nebenbei. Wenn ich etwas aufdrehe sind die Basse voll am Arbeiten. Aber der Bass ist ehr bescheiden.
32miles
Inventar
#59516 erstellt: 09. Apr 2017, 17:30
Du bist halt verdorben durch dein Heimkino.
PQ_9987
Stammgast
#59517 erstellt: 09. Apr 2017, 18:01

kippschalter (Beitrag #59515) schrieb:
60m² Wohnzimmer stehen. Aber der Bass ist ehr bescheiden.


In großen Räumen kommen schwachbrüstige LS und Amps, nun mal sehr schnell an ihre Grenzen in Sachen Bass. Triviale Raumakustik!
kippschalter
Stammgast
#59518 erstellt: 09. Apr 2017, 18:38

PQ_9987 (Beitrag #59517) schrieb:

kippschalter (Beitrag #59515) schrieb:
60m² Wohnzimmer stehen. Aber der Bass ist ehr bescheiden.


Triviale Raumakustik!

Das ist mir schon klar. Ich habe auch nirgends geschrieben dass das Wohnzimmer Akustisch Optimiert ist. Dafür habe ich andere Räumlichkeiten.
kippschalter
Stammgast
#59519 erstellt: 09. Apr 2017, 18:40

32miles (Beitrag #59516) schrieb:
Du bist halt verdorben durch dein Heimkino. :D



So wird es wohl sein.
Ich habe die N803 auch schon mal in meinen Kinoraum gehört.
Da spielen die ganz gut auf. Natürlich kein Vergleich zu den N801
alex1611
Inventar
#59520 erstellt: 09. Apr 2017, 22:30

arizo (Beitrag #59509) schrieb:
Ich meine, dass du ganz schön oft umziehst...
Ist das eher so ein Hobby von dir?
Bei 60-80qm würde ich nicht unter der 800er anfangen. Das ist ja ähnlich dimensioniert wie bei StereJo und da passt die 800er sehr gut...


eher nicht, ich ziehe total ungerne um. Die Möglichkeit hier wäre nur, weil ich dann Wohnung, Werkstatt und Büro in einem hätte. Also dann auch für lange Zeit Ruhe! Messe die Tage das Wohnzimmer mal genau aus um genaue Angaben machen zu können.
Wahrscheinlich bleibt mir eh nichts andrres übrig als erstmal mit den 803er weiter zu hören. Der Umtug würde mich dermaßen versxhlingen, dass höchstens ein zweiter DB1 drin wäre
alex1611
Inventar
#59521 erstellt: 09. Apr 2017, 22:31
...aber Arbeit und Werkstatt gehen hier doch erstmal vor!
Ohrenschoner
Inventar
#59522 erstellt: 10. Apr 2017, 20:23

alex1611 (Beitrag #59507) schrieb:
Da wir evtl eine neue Wohnung gefunden haben, wollte ich vorab mal abklären, ob die 803er mit 60-80 qm Fläche zurechtkommen?
Was meint ihr denn?

Erst ausprobieren wie es klingt bzw. ob es gefällt ( die 803)
Wenn ja haste Geld gespart UND tollen Sound ...
kommt ja sicher auch auf den Hörbereich an ...
ODER die 803er ins Büro , dann kannst du Hobby u. Job verbinden...
...und Karsten findet n paar günstige 800er für dich u.das neue Wozi... spart den DB1 ...


[Beitrag von Ohrenschoner am 10. Apr 2017, 20:29 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#59523 erstellt: 10. Apr 2017, 21:22
Apropos 800Dll letztens waren welche für 8000€ aus Finnland im audio-markt drin,5jahre alt in Piano Top Zustand.

Paar Stunden später waren sie auch weg
alex1611
Inventar
#59524 erstellt: 11. Apr 2017, 00:38

Ohrenschoner (Beitrag #59522) schrieb:

alex1611 (Beitrag #59507) schrieb:
Da wir evtl eine neue Wohnung gefunden haben, wollte ich vorab mal abklären, ob die 803er mit 60-80 qm Fläche zurechtkommen?
Was meint ihr denn?

Erst ausprobieren wie es klingt bzw. ob es gefällt ( die 803)
Wenn ja haste Geld gespart UND tollen Sound ...
kommt ja sicher auch auf den Hörbereich an ...
ODER die 803er ins Büro , dann kannst du Hobby u. Job verbinden...
...und Karsten findet n paar günstige 800er für dich u.das neue Wozi... spart den DB1 ... :L


Probieren geht über studieren! Ist ja noch lange nicht unter Dach und Fach. Vorher stehen noch einige Verhandlungen mit dem Besitzer an...aber schon lustig, einer der ersten Gedanken war sofort das Thema der Anlage
KlaWo
Inventar
#59525 erstellt: 11. Apr 2017, 05:37
Geht mir genauso… haben gestern auch eine Wohnung besichtigt… Ess-/Wohnzimmer ca. 62 m2 - erster Gedanke: wie stell ich die dicken Damen am Besten auf?!
alex1611
Inventar
#59526 erstellt: 11. Apr 2017, 08:57
hier wird man wenigstens Verstanden
iiT06
Stammgast
#59527 erstellt: 11. Apr 2017, 11:08
Na klar - wär auch einer meiner ersten Gedanken wenn sowas ansteht.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59528 erstellt: 11. Apr 2017, 12:31
Hi,


>Karsten< (Beitrag #59523) schrieb:
Apropos 800Dll letztens waren welche für 8000€ aus Finnland im audio-markt drin,5jahre alt in Piano Top Zustand.

Paar Stunden später waren sie auch weg :prost


langsam passen sich die Gebrauchtpreise der Konkurrenz an. Früher waren sie preisstabiler.

Ein weiteres Argument für B&W, dass den Bach runter geht.....:-(((.

Mfg Franz
32miles
Inventar
#59529 erstellt: 11. Apr 2017, 13:44
Lass mal die Kirche im Dorf. Nur weil einmal in Finnland eine 800D2 unter Wert angeboten wurde, heißt das erstens nicht, dass die Gebrauchtmarktpreise generell einknicken und zweitens auch nicht, das der Hersteller den Bach runter geht.
Man kann überall etwas herein interpretieren. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
Enorm
Neuling
#59530 erstellt: 11. Apr 2017, 14:04
Wären 600€VB ein fairer Einkaufspreis für ein Paar sehr gut erhaltene B&W705? Und 550€VB für CDM7SE?


[Beitrag von Enorm am 11. Apr 2017, 14:06 bearbeitet]
32miles
Inventar
#59531 erstellt: 11. Apr 2017, 14:22
die 705 wird definitiv deutlich geringer gehandelt. Je nach Zustand und Oberflächenausführung würde ich da bis zu 400€ ansetzen. bei der CDM7SE sieht die Sache schon anders aus. Die wird tatsächlich mal zum erwähnten Preis gehandelt, teils sogar höher. Letztendlich handelt es sich aber um teils über 15 Jahre alte Lautsprecher, welche zu D-Mark-Zeiten 3000,- UVP. kosteten. Da finde ich mehr als ein drittel nach all der Zeit schon heftig, aber der Markt regelt die Preise.
Enorm
Neuling
#59532 erstellt: 11. Apr 2017, 14:30
Ok, vielen Dank für die Einschätzung!
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59533 erstellt: 11. Apr 2017, 14:51
Hi,


32miles (Beitrag #59529) schrieb:
Lass mal die Kirche im Dorf. Nur weil einmal in Finnland eine 800D2 unter Wert angeboten wurde, heißt das erstens nicht, dass die Gebrauchtmarktpreise generell einknicken und zweitens auch nicht, das der Hersteller den Bach runter geht.
Man kann überall etwas herein interpretieren. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. :prost


da hast mich falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass B & W den Bach runter geht, sondern nur das Argument, dass sie preisstabiler sind als Andere.

Mfg Franz
32miles
Inventar
#59534 erstellt: 11. Apr 2017, 15:12
Du hast es einem aber auch nicht schwer gemacht, dich falsch zu verstehen.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59535 erstellt: 11. Apr 2017, 15:24
Hi,

Asche auf mein Haupt. Hast recht, war bissl zweideutig.

Aber wenn man so schaut, bei ebay, audio markt o. Gute Anlage. de fällt es schon auf, wie schnell und auch relativ günstig die D2 und D3 800er angeboten werden. Im Gegensatz zu den älteren Modellen.

Sorry nochmal.

Franz
OberstHorst
Stammgast
#59536 erstellt: 11. Apr 2017, 15:36
Der Satz war eigentlich nicht doppeltdeutig oder missverständlich geschrieben. Trotzdem bin auch ich erstmal darüber gestolpert. Das Problem des Missverstehens ist definitiv auf Empfängerseite zu suchen.

Ich musste direkt an "Komm wir essen, Opa" denken.
32miles
Inventar
#59537 erstellt: 11. Apr 2017, 16:03

Boxenschieber (Beitrag #59535) schrieb:

Aber wenn man so schaut, bei ebay, audio markt o. Gute Anlage. de fällt es schon auf, wie schnell und auch relativ günstig die D2 und D3 800er angeboten werden. Im Gegensatz zu den älteren Modellen.


Viel interessanter finde ich ja, dass die "N" und "S" Modelle vor Jahren auch mal deutlich günstiger zu haben waren, aber seit einiger Zeit wieder im Preis steigen oder im Falle der "S" überhaupt kaum noch gehandelt werden.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59538 erstellt: 11. Apr 2017, 16:22
Hi,

Auch die alten Matrix Modelle sind rar.

Ich hatte ja ne 802 Matrix s3, ne 804 nt und ne 804s.

Das waren alles LS mit gutem Preis/Leistung Verhältnis.

Und klanglich, für mich jedenfalls, besser als die neueren Modelle.

Hab ja die 804 d2 und d3 angehört. Nichts mehr für mich. Leider.

Daher wundert es mich kein bissl, dass die alten Kisten so begehrt sind.

Es gibt sicher auch viele, denen die Abstimmung der neuen besser gefällt, aber die Mehrheit steht wohl doch eher auf die alten Kämpen.

Mfg
Franz
tookii
Stammgast
#59539 erstellt: 11. Apr 2017, 19:30
@Franz,

Da kann ich dir nur zustimmen, mit Persönlich gefällt die
alte Abstimmung auch besser. Als Besitzer einiger N & S Modelle
kann ich nur sagen ich bleib dabei. Mein Ziel ist es auch in Zukunft
vielleicht mal an eine 800 N oder D1 zu kommen, das ist dann aber auch
für mich die Aktuellste

Die D3 Modelle passen mir schon alleine deswegen nicht wegen der Form
die mich überhaupt nicht anspricht und weil sie das Kirsche Funier abgeschafft haben

Jeder hat ja einen anderen Geschmack .....


Thomas


[Beitrag von tookii am 11. Apr 2017, 19:34 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59540 erstellt: 11. Apr 2017, 20:05
Hi Thomas,

Verstehe auch nicht, dass das Kirschefurnier abgeschafft wurde.

Und das Design der 803, 802 u. 800 trifft meinen Geschmack überhaupt nicht. Von den Preisen ganz zu schweigen.

Nicht mehr meine Liga.

Ich schau auch ab und zu nach einer 802 D1 bzw. NT. Da würde ich vllt noch mal zuschlagen.

Mfg

Franz
arpad
Ist häufiger hier
#59541 erstellt: 13. Apr 2017, 16:01

Boxenschieber (Beitrag #59540) schrieb:
Hi Thomas,

Verstehe auch nicht, dass das Kirschefurnier abgeschafft wurde.



Ganz einfach: Die meisten Liebhaber von Kirschefurnier leben inzwischen im Altersheim. Und da ist nicht genug Platz für große Lautsprecher.
StreamFidelity
Inventar
#59542 erstellt: 13. Apr 2017, 16:54

arpad (Beitrag #59541) schrieb:

Ganz einfach: Die meisten Liebhaber von Kirschefurnier leben inzwischen im Altersheim. Und da ist nicht genug Platz für große Lautsprecher. :prost




Hab ich doch gleich mal meinem besten Kumpel und Kirschfurnierliebhaber geschickt. Der ist Anfang fuffzig.
arizo
Inventar
#59543 erstellt: 13. Apr 2017, 17:03
Solange er noch zuhause gepflegt wird, ist das kein Problem.
Aber für die Zeit danach kann ich den Sennheiser HD800S empfehlen...
Dann gibt's auch keine Beschwerden vom Pflegepersonal.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59544 erstellt: 13. Apr 2017, 17:44
Hi,

die Zukunft wird es zeigen, ob B&W mit dem eingeschlagenen Weg weiter so erfolgreich ist wie bisher.

Ich glaub es nicht.

Zu teuer.

Das Design polarisiert stark.

Die klangliche Abstimmung auch.

Mfg Franz
>Karsten<
Inventar
#59545 erstellt: 13. Apr 2017, 18:11
Ich bin Mal gespannt ob 2020 eine D4 präsentiert wird
Copythat
Stammgast
#59546 erstellt: 13. Apr 2017, 19:02

Boxenschieber (Beitrag #59544) schrieb:
Hi,

die Zukunft wird es zeigen, ob B&W mit dem eingeschlagenen Weg weiter so erfolgreich ist wie bisher.

Ich glaub es nicht.

Zu teuer.

Das Design polarisiert stark.

Die klangliche Abstimmung auch.

Mfg Franz


Zu teuer ist relativ - kommt ein wenig auf die Zielmärkte und Publikum an. Design ist subjektiv - ich finde den Fuss der letzten 802er und 800er viel zu klobig ... das neue Design ist integrativer in hochwertige Wohnbereiche (hochwertig meine ich entsprechend Preissegment).

Was aber auffällt ist, dass Marketing/Promotion über Aktionen zugenommen hat (wenn auch nur in bestimmten Bereichen des Sortiments), das es einen Direktvertrieb gibt und anscheinend die Qualität in der Produktionskette mehr schwankt (hier war ja jemand mit zig schlechten Auslieferungen). Das darf nicht sein und hier war B&W eigentlich immer topp.

Zusätzlich fällt auf, dass die neuen Subs KEIN eigenes Einmesssystem mehr haben. ABER: Der Preis wurde nicht entsprechend nach unten angepasst! Im High End Bereich ist es zwar üblich, technisch nicht zu glänzen und hohe Preise durchzusetzen aber das hat schon einige Hersteller vom Markt verschwinden lassen.

cheers Copythat


[Beitrag von Copythat am 13. Apr 2017, 19:03 bearbeitet]
arizo
Inventar
#59547 erstellt: 13. Apr 2017, 19:58
Die neuen Subwoofer bekommen wirklich kein Einmesssystem?
Das ist eher schlecht... Wer soll die Dinger denn dann kaufen?
Ein gut betuchter High-Ender wird mit Sicherheit keinen AVR benutzen und die Heimkinofreunde nehmen doch lieber etwas von SSV oder wie auch immer die heißen...
Igelfrau
Inventar
#59548 erstellt: 13. Apr 2017, 20:00

arizo (Beitrag #59547) schrieb:
Ein gut betuchter High-Ender wird mit Sicherheit keinen AVR benutzen...

Weil?
arizo
Inventar
#59549 erstellt: 13. Apr 2017, 20:04
Na schaue dich doch mal hier um, wer hier die 800er-Serie mit AVR im Stereobetrieb nutzt...
Nicht allzu viele...
Da ist Mcintosh und Accuphase deutlich öfter vertreten, als Denon und Yamaha...

Selbst Carsten mit seinen vier Subwoofern will auf eine McIntosh Stereovorstufe umrüsten.
Von den 80XD3-Nutzern fällt mir gerade gar keiner hier mit AVR ein.
Da kann ich mich gerade nur an McIntosh und T&A erinnern...


[Beitrag von arizo am 13. Apr 2017, 20:14 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#59550 erstellt: 13. Apr 2017, 20:18
ja, ich habe in der Anleitung geschaut und kein Einmesssystem gefunden ... und da Accup. sowas gar nicht hat und mc nur bei gewissen modellen, muss ein weiteres gerät her. die üblichen günstigen geräte erfordern fachwissen - aber selbst ein high end teil aus frankreich braucht wissen, was man da tut. also muss der fachhndeln die einrichtung übernehmen ... wieder kosten, die bei den meisten nicht drin liegen. und nicht jeder will akustikelemente in seiner bude haben.

für mich war das einmesssytem ein sehr gutes kaufargument und ich bereue keinen cent bzw, rappen. nichts drönt und kann auch gerne laut aufdrehen. ohne system hätte ich das ding nicht gekauft ...da gibt es deutlich günstigere, die eine vergleichbare leistung bringen und design bei den meisten subs ist gleich (hässlich?)


[Beitrag von Copythat am 13. Apr 2017, 20:19 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#59551 erstellt: 13. Apr 2017, 21:01
Hab' nachgeschaut: Die App für IOS und ANDROID wird (via Handymikrofonnutzung) über ein Einmeßsystem verfügen!
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59552 erstellt: 13. Apr 2017, 21:22
Hi,

Leute die sich Accuphase, MC Intosh etc leisten können, sind wohl auch die neue Zielgruppe von B&W.

Mfg Franz
arizo
Inventar
#59553 erstellt: 13. Apr 2017, 21:40

Frank_Helmling (Beitrag #59551) schrieb:
Hab' nachgeschaut: Die App für IOS und ANDROID wird (via Handymikrofonnutzung) über ein Einmeßsystem verfügen!


Das ist doch eine gute Nachricht.
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn der Subwoofer nicht eingemessen werden kann.
Die Variante mit dem Handymikrofon finde ich ziemlich clever.
Frank_Helmling
Inventar
#59554 erstellt: 13. Apr 2017, 21:50

arizo (Beitrag #59553) schrieb:

Frank_Helmling (Beitrag #59551) schrieb:
Hab' nachgeschaut: Die App für IOS und ANDROID wird (via Handymikrofonnutzung) über ein Einmeßsystem verfügen!


Das ist doch eine gute Nachricht.
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn der Subwoofer nicht eingemessen werden kann.
Die Variante mit dem Handymikrofon finde ich ziemlich clever.


Und kostenoptimal für B&W...


[Beitrag von Frank_Helmling am 13. Apr 2017, 21:53 bearbeitet]
arizo
Inventar
#59555 erstellt: 13. Apr 2017, 21:52
Ja.
Frank_Helmling
Inventar
#59556 erstellt: 13. Apr 2017, 21:57
aber gut, "2000 Watt" (an wieviel ohm auch immer...) beim neuen "DB1d1 ist halt satte 3db mehr Output als beim Alten, das entspricht anderthalb alten DB1....!!!


[Beitrag von Frank_Helmling am 13. Apr 2017, 21:58 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#59557 erstellt: 13. Apr 2017, 22:04
Irgendwie kann mir nicht vorstellen wie ein 0815 Mic in einem Smartphone den unteren Frequenzbereich aufnehmen soll. Bei den iPhones noch eher, da gibts ja nicht wirklich viele Modelle, demnach kann man ja einigermaßen kalibrieren, aber bei gefüllten 1001 Androiden?
Sonus hat ja angeblich aus diesem Grund nur eine Einmess-App für die Äpfel, und da gibts wohl kein Produkt das mit dem DB1 mithalten kann.


[Beitrag von MarsianC# am 13. Apr 2017, 22:05 bearbeitet]
32miles
Inventar
#59558 erstellt: 13. Apr 2017, 23:35
Da brauchst du überhaupt nichts kalibrieren, das macht das System komplett selber. Es geht dabei ja nicht um absolute Werte, sondern nur um einen Vorher/Nachher-Vergleich. Als ELAC dieses System vor einiger Zeit einführte, gab es auch genug Skeptiker, die später eines besseren belehrt wurden.
Dan_Seweri
Inventar
#59559 erstellt: 14. Apr 2017, 08:47

MarsianC# (Beitrag #59557) schrieb:
Irgendwie kann mir nicht vorstellen wie ein 0815 Mic in einem Smartphone den unteren Frequenzbereich aufnehmen soll.

Warum sollte dies einem solchen Mikrofon nicht gelingen? Um tiefe Frequenzen wiederzugeben, braucht man viel Membranfläche. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber keinesfalls, dass man auch viel Membranfläche braucht, um tiefe Frequenzen wahrzunehmen bzw. aufzunehmen. Ein winziges Trommelfell aus einem 08/15-Ohr schafft dies schließlich auch.


[Beitrag von Dan_Seweri am 14. Apr 2017, 08:48 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#59560 erstellt: 14. Apr 2017, 09:02
Insbesondere bei der Vielzahl von verschiedenen Android Smartphones können deren internen Mikrofone extreme Abweichungen von einem konstanten Frequenzgang haben und sind daher - wenn überhaupt - nur für sehr grobe Abschätzung des bewerteten Schallpegels geeignet.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59561 erstellt: 14. Apr 2017, 11:06
Hi,

einen Sub einzubinden geht auch ohne Einmessprogramme.

Habe meinen ASW 825 nur nach Gehör eingestellt.

Braucht halt bissl Geduld und ein wenig Erfahrung.

Mfg Franz
Ohrenschoner
Inventar
#59562 erstellt: 14. Apr 2017, 13:30

Boxenschieber (Beitrag #59544) schrieb:
Hi,

die Zukunft wird es zeigen, ob B&W mit dem eingeschlagenen Weg weiter so erfolgreich ist wie bisher.

Ich glaub es nicht.

Zu teuer.

Das Design polarisiert stark.

Die klangliche Abstimmung auch.

Mfg Franz

...oder man wird per Marketing so vollgequatscht bis man trotz allem
glaubt das es immer noch besser wird...
Copythat
Stammgast
#59563 erstellt: 15. Apr 2017, 10:42

Frank_Helmling (Beitrag #59551) schrieb:
Hab' nachgeschaut: Die App für IOS und ANDROID wird (via Handymikrofonnutzung) über ein Einmeßsystem verfügen!


Danke für die Info. War bei den ersten Infos nicht aufgeführt. Die Seite mit den Produkten ist überarbeitet worden.
Copythat
Stammgast
#59564 erstellt: 15. Apr 2017, 10:44

Boxenschieber (Beitrag #59561) schrieb:
Hi,

einen Sub einzubinden geht auch ohne Einmessprogramme.

Habe meinen ASW 825 nur nach Gehör eingestellt.

Braucht halt bissl Geduld und ein wenig Erfahrung.

Mfg Franz


Hab weder das eine noch andere und dazu kaum Zeit allein 😎 Deshalb ist so ein System für mich eine echte Hilfe.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#59565 erstellt: 15. Apr 2017, 14:29
Willst mich wohl auf den Arm nehmen

Glaub ich dir nicht.

Denk schon, dass du genug erfahren bist, das hin zu bekommen.

Franz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 . 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.515