| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | |||||||
| Autor | 
 | ||||||
| 
                                                PaterBraun                         Ist häufiger hier | #9425
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:22   | ||||||
| @ Sharangir die 2 SVS intressieren mich brennend   kannst mir da mal ein Bild zukommen lassen oder ins Forum stellen. merci !! | |||||||
| 
                                                michael_1974                         Stammgast | #9426
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:24   | ||||||
| 
 
 Absolut überteuer - meine Bescheidene Meinung. Für gleiche Geld gibts heute neuen LS welche diese um Klassen schlagen. viele sonnige Grüße wünscht, Michael | |||||||
|  | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9427
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:27   | ||||||
|  SVS PC13-ultra  www.lsound.no kann man sie für Europa ordern! Ich habe zwei mal den SVS PC12-plus, der reicht lange für meinen Raum.. (16qm) erreiche mit den Babies einen LINEAREN Frequenzgang bis 10Hz! (Messungen mit Room EQ Wizard folgen Heute Abend  aber im SVS-Thread  ) Michael, aber wenn man Antiquitäten sammelt, warum nicht?! In 20-30 Jahren sind die das zehnfache wert, falls noch intakt  Ne, für den Preis bekommst schon gebrauchte 600er und die werden bestimmt besser klingen! Greetz | |||||||
| 
                                                michael_1974                         Stammgast | #9428
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:34   | ||||||
| Stimmt, an Antiqitätensammler hab ich nicht gedacht. Wären auch sinnvoll wenn du dein Wohnzimmer im 80er JAhre-Stiel einrichten willst - da wären die Boxen Authetisch   viele sonnige Grüße wünscht, Michael | |||||||
| 
                                                Ardenne                         Hat sich gelöscht | #9429
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:46   | ||||||
| Hi, ich find die Dinger rattenscharf   Sind halt vom Händler deswegen der hohe Preis. Welchen Preis würdet ihr OK finden? Leider habe ich die noch nie gehört   | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9430
                    erstellt: 10. Jan 2009, 17:47   | ||||||
| ich würd für die Speaker in etwa 100€ zahlen, maximal 200€! Wie gesagt, für fast 600€ gibt's schon sehr gute aktuelle Lautsprecher! Und witzigerweise haben die im Lautsprecherbau beachtliche Fortschritte gemacht  Aber kann gut sein, dass die Dinger nicht schlecht klingen, an ner Röhre.. warum nicht.. Ich kenne die halt einfach nit.. von daher will ich mich nicht über den Klang äussern   | |||||||
| 
                                                zerni                         Stammgast | #9431
                    erstellt: 10. Jan 2009, 19:32   | ||||||
| sagtmal habt ihr für die B&W 685 einen besseren Stückpreis als 300€ irgendwo gesehen? Suche die momentan...                                        | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9432
                    erstellt: 10. Jan 2009, 19:48   | ||||||
| In der Schweiz bietet sie ein online-Shop für 100 CHF unter Liste an (pro STÜCK!!!) Also etwa 220€ - 240€ (schwer umzurechnen bei den wechselnden Kursen  ) | |||||||
| 
                                                zerni                         Stammgast | #9433
                    erstellt: 10. Jan 2009, 20:25   | ||||||
| kannst du mir eine pm mit einem link oder telefon nummer schicken? wäre interessiert   oder meinst du bestprice audio video? [Beitrag von zerni am 10. Jan 2009, 20:26 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9434
                    erstellt: 10. Jan 2009, 21:14   | ||||||
| genau die meine ich   Grüsse | |||||||
| 
                                                PaterBraun                         Ist häufiger hier | #9435
                    erstellt: 11. Jan 2009, 17:37   | ||||||
| wie können die solche Preise anbieten... nehme an ".ch"     | |||||||
| 
                                                Iropod                         Ist häufiger hier | #9436
                    erstellt: 11. Jan 2009, 18:36   | ||||||
| Ich fühle mich mit meinen B&W DM 309 ein wenig fehl am Platz, trotzdem poste ich mal mein Anliegen: wie verstehen sich B&Ws im Heimkino eurer werten Einschätzung/Erfahrung nach mit anderen Lautsprechermarken? Denke konkret an Heco oder evtl. KEF, um einfach möglichst günstig aufrüsten zu können. Frontlautsprecher wären die DM 309, sodass passend vielleicht Victa oder Metas sind. Es gibt bei ebay zwar auch die passenden 300er-Lautsprecher von B&W zu kaufen, aber nen gewissen Preis haben die noch, den ich nicht unbedingt zahlen möchte. Wäre das trotzdem wesentlich besser? | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9437
                    erstellt: 11. Jan 2009, 18:44   | ||||||
| Also die Kef iQ9 klingt sehr ähnlich wie die dm684 von B&W, die iQ1 sind allerdings nichtmal mit der 686 vergleichbar.. die iQ3 vielleicht.. ja, könnte passen.. (habe die nicht im gleichen Raum hören können und keine iQ3 daheim  ) Wie die 300er klingen, weiss ich aber nicht! | |||||||
| 
                                                Iropod                         Ist häufiger hier | #9438
                    erstellt: 11. Jan 2009, 19:22   | ||||||
| 
 
 Ok, aber Prinzipiell wäre sowas vertretbar, oder? -> Das heißt, dass ic hdas durchaus mal probieren könnte. Danke jedenfalls. | |||||||
| 
                                                vampirhamster                         Inventar | #9439
                    erstellt: 11. Jan 2009, 19:22   | ||||||
| 
 
 Hi, welches Budget hast Du denn ? Sehr gute Allrounder fuer Surroundsetups waeren z.B. aeltere Castle Acoustics. Sehr linear abgestimmt, kleine audiophile Keinode welche fuer ca. 80-100 Euro gebraucht zu haben sind. KEF wuerde ich nicht nehmen, dann lieber Heco (auch wenn die gar nicht mag). | |||||||
| 
                                                Iropod                         Ist häufiger hier | #9440
                    erstellt: 11. Jan 2009, 19:37   | ||||||
| 
 
 Für die DM 309 habe ich 200€ gezahlt. Würde gerne bei max. 250€ für Center und Rears landen. Den passenden Center aus der Reihe gibts neu bei H+I für 120€  LCR 3(Listenpreis müsste 250€ gewesen sein). Ich bin mir noch ein bisschen unsicher... Wäre ein Heco Metas 2 Center für 130 € vielleicht besser? Und wenn ich Castle Acoustics (noch nie gehört) dann irgendwann mal irgendwo finden würde, würden die evtl. ja in Frage kommen. Das notier ich mir.   [Beitrag von Iropod am 11. Jan 2009, 20:22 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                nethien                         Hat sich gelöscht | #9441
                    erstellt: 11. Jan 2009, 22:45   | ||||||
| Hallo. Was wäre ein 5.1 Set von B&W bestehend aus 2 CDM7SE, 2 CDM1, 1 CDM Center und Aktivsub ASW 3000 noch wert? Habe im Thread keine Angaben gefunden. Besten Dank im voraus. nethien | |||||||
| 
                                                KUrPGunman                         Stammgast | #9442
                    erstellt: 12. Jan 2009, 22:12   | ||||||
| Hallo,  also ich würde schätzen die CDM 7Se ca 500-600€ das Paar, die CDM 1 250-300€, der CDM C 200-250€ und den ASW 3000 kann ich nicht wirklich einschätzen, der sollte/könnte aber noch gut 500€ Wert sein, hängt natürlich auch noch stark vom Zustand ab, hier bei den alten LS mit leichten Gerauchspuren. Dass sind aber nur gröbste Einschätzungen, da ist auch bei ebay die Streuung recht groß bei den Preisen. Gruß Gunm@n PS: die Preise habe ich im Kopf da ich vor ca. 1 1/2 Jahren selbst meine CDM 7 zu einem Surroundset ergänzen wollte, da waren die Preise etwa 50-100 Euro höher als meine jetzige Einschätzung | |||||||
| 
                                                nethien                         Hat sich gelöscht | #9443
                    erstellt: 12. Jan 2009, 22:26   | ||||||
| Danke    | |||||||
| 
                                                zerni                         Stammgast | #9444
                    erstellt: 13. Jan 2009, 00:36   | ||||||
| ich habe gesehen, dass an den B&W 685 hinten dran Wandhalterungen sind. Hat diese jemand mal benutzt oder weiss welche Halterungen passen? Gruß zerni | |||||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #9445
                    erstellt: 13. Jan 2009, 08:43   | ||||||
| Im Prinzip reicht ein langer Nagel oder Haken. Das ist eine Halterung, wie man sie von einem Bilderrahmen kennt. Dübek und Schraube reichen. Du bekommst alternativ von B&W eine Kugelkopfhalterung. Rainer | |||||||
| 
                                                PaterBraun                         Ist häufiger hier | #9446
                    erstellt: 13. Jan 2009, 09:19   | ||||||
| Hat jemand von euch schon die cm9 probegehört ?? Mein Händler hat se noch net   | |||||||
| 
                                                KUrPGunman                         Stammgast | #9447
                    erstellt: 13. Jan 2009, 17:38   | ||||||
| Hallo, die CM9 würde mich auch reizen, ist allein optisch schöner als ne 703, in nem einigermaßen modern eingerichteten Haushalt versteht sich. Ich warte auch schon drauf dass ich die mal Probehören kann. Gruß Gunm@n | |||||||
| 
                                                zerni                         Stammgast | #9448
                    erstellt: 13. Jan 2009, 20:01   | ||||||
| 
 
 könntest du mir einen Link zukommen lassen? Ich finde sie einfach nicht... | |||||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #9449
                    erstellt: 13. Jan 2009, 20:24   | ||||||
| Aus der Anleitung zur 685: 
 Ich schaue morgen mal in der Preisliste nach ob ich mich da richtig erinnere oder B&W eine allgemeine Kugelgelenkhalterung meinte. Nach den Bildern zu urteilen könnte da jede beliebige Halterung mit passenden Bohrlöchern halten. Schau mal in die Anleitung. Da sind passende Bilder dazu. Rainer | |||||||
| 
                                                zerni                         Stammgast | #9450
                    erstellt: 13. Jan 2009, 22:02   | ||||||
| achso ok, ich dachte es gibt von B&W eine Halterung die man in die vorhande einhaken kann. Habe soetwas bei Vogels gesehen:  http://www.vogels.co...sification=31&id=832 die beiden Metalriegel sind 2,5cm breit. Das sollte ja ganz gut passen oder? Gruß Zerni | |||||||
| 
                                                Bulli111                         Ist häufiger hier | #9451
                    erstellt: 14. Jan 2009, 16:18   | ||||||
| HAt denn schon jemand die neuen CM 9 gehört?                                        | |||||||
| 
                                                Schabbel                         Ist häufiger hier | #9452
                    erstellt: 14. Jan 2009, 22:10   | ||||||
| hat jemand erfahrung mit dem Subwoofer 610 XP? Was kann der? hab den noch nie gehört, aber ein angebot erhalten. Was mich interessiert ist, ob er gut zum Musikhören geeignet ist, pegelfestigkeit, und alleswissenswerte. Was denkt ihr sollte man denn dafür hinlegen und wie steht er im Preis/Leistungsverhältnis zu anderen Woofern, der gleichen preisliga.???   | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9453
                    erstellt: 15. Jan 2009, 01:25   | ||||||
| 610XP <<<< SVS gleiche Preisklasse.. SVS kannst du bestellen, 45Tage testen und den Rückversand, wenn du nicht überzeugt von dem produkt bist, übernimmt LSound... Ich kann dir versichern, dass P/L-mässig mit SVS den besseren machst! Aber der 610XP ist verdammt selten.. Greetz | |||||||
| 
                                                PaterBraun                         Ist häufiger hier | #9454
                    erstellt: 15. Jan 2009, 07:34   | ||||||
| also ich bin sehr gespannt auf die CM9. in der Broschüre zumindest machen die nen ziemlich schlanken Fuß !!     Auch wenn ich für das nächste halbe Jahr mit neue LS hlen möchte.. ich glaube die sprengen mein Budget... außer ich bekomme einen geistesblitz und stelle komplett auf Stereo um.... was ich allerdings nicht glaube.... oder doch..  da kann mir leider keiner helfen. Gruß und nen schönen Donnerstag | |||||||
| 
                                                phillikowski                         Stammgast | #9455
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:14   | ||||||
| Hallo, ich möchte bitte mal ein paar Meinungen von den B&W-Experten. Habe in einem Raum von 4,6 x 4,4 m folgendes stehen: 4x 803S, 1x HTMS3, 1x ASW 825. Angeschlossen am Yamaha 3800. Da ich aber mittlerweile viel lieber Musik hören als Filme gucke ist meine Frage was soll ich mir als Stereoverstärker, ???Vorverstärker???, CD-Player usw. kaufen. Ich bin auf dem Gebiet mit Stereo usw. ABSOLUTER Oberlaie    . Was ich jedoch weiss, ist das ich den bestmöglichen Klang erreichen möchte den man mit den 803er erreichen kann. Evtl. erbitte ich noch kurz eine Erklärung was nen Vorverstärker, Endstufe, Monoendstufe usw. ist. Kann ich/muss ich die Sachen die Ihr mir empfehlt an den 3800er anschliessen oder ist dieser dann " aussen vor "?? Danke | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9456
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:30   | ||||||
| 
 
 Ich habe das gleiche Setup am Denon 2805 (AVR) mit zusätzlicher Rotel 5-Kanal-Endstufe (Center, Surround) und einem Accuphase Vollverstärker am Laufen. Für mich gibt es keine traumhaftere Kombi mit B&W als Accuphase, aber da werden die Meinungen sicherlich auseinandergehen   Die Thematik ist jedoch relativ einfach: Gehe zum Händler deines Vertrauens und hör dir an B&W 803S verschiedene Verstärker mit deiner Musik an. Ein Pegelabgleich kann hierbei nicht schaden, der Händler ist dir dabei sicherlich behilflich. 
 
 In meinem Profil findest du ein Anschlussbeispiel für ein Surround-gekoppeltes Stereo-Setup. Um es so zu gestalten, ist jedoch a) eine reine Endstufe an den Pre-Outs des AVR oder b) ein Vollverstärker mit auftrennbarem und schaltbarem (!) Vor-/Endstufenzweig vonnöten. In beiden Fällen ist der AVR quasi als Vorverstärker bzw. Umschalter vorgeschaltet. In meinem Falle schaltet er nur die Toslink-Eingänge um... Ist aber sehr praktisch, wenn öfter Mehrkanalbetrieb benötigt wird. Die Bedienung der Geräte wird dadurch allerdings nicht einfacher..     Gruß Günni | |||||||
| 
                                                michael_1974                         Stammgast | #9457
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:33   | ||||||
| 
 
 Willst du komplett auf Stereo umsteigen oder soll das ganze in Zukunft auch als Heimkino dienen? Wenn Heimkino: Neuen Reciever oder AV-Vorstufen/AV-Endstufe oder Stereo Verstärker welche eine Speziellen Heimkino-Eingang hat. Reciever: Marantz SR8002 / Denon AVR-4308 / Rotel RSX-1560 AV-Vor-Endkombi: Rotel / Marantz Stereo-Endstufe: ? Wenn Nur noch Stereo: Sugden, Octave, Rotel, Marantz, NAD, Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. viele sonnige Grüße wünscht, Michael | |||||||
| 
                                                phillikowski                         Stammgast | #9458
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:41   | ||||||
| Hallo, möchte nicht komplett auf Stereo umsteigen. | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9459
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:47   | ||||||
| 
 
 War mir schon klar, warum hättest du sonst 4 LS + Center + Sub...   | |||||||
| 
                                                phillikowski                         Stammgast | #9460
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:49   | ||||||
| 
 
 | |||||||
| 
                                                phillikowski                         Stammgast | #9461
                    erstellt: 17. Jan 2009, 16:54   | ||||||
| Was wäre denn, wenn ich den 3800 behalte und ich kaufe mir zusätzlich was gutes? Ich könnte absolut damit Leben, dass ich dann die FrontLS jedesmal umstecken muss [Beitrag von phillikowski am 17. Jan 2009, 16:58 bearbeitet] | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9462
                    erstellt: 17. Jan 2009, 17:02   | ||||||
| Für dich ist es sicherlich einfacher, du gehst zum Händler und lässt dir das alles ausführlich erklären. Dabei kannst du auch noch zusehen, wie alles verkabelt wird und lernst dabei. Eine kurze Einführung: Lautsprecher benötigen einen Verstärker. Ein AVR bietet in der Regel 5-7 Verstärker, welche allerdings in Stereo oft Luft nach oben lassen, sprich verbesserungswürdig sind. Hier hilft der Pre-Out-Ausgang des AVR, an diesem kann man eine zusätzliche Stereo- oder Surround-Endstufe anklemmen. Eine Endstufe hat keinen Lautstärke-Regler, die Lautstärke wird vom AVR über die Pre-Outs geregelt. Somit kann der AVR genauso eingemessen werden, als ob die internen Endstufen arbeiten. Will man einen Vollverstärker einbinden, ist das alles etwas komplizierter, da der VV einen weiteren Lautstärkeregler bereitstellt. Somit wird die Lautstärke vom AVR und vom Vollverstärker beeinflusst, was an sich kein Problem darstellt. Außer für Mehrkanalbetrieb, denn hier können die Pegel dann oft nicht mehr richtig passen, es sei denn, man markiert sich die Potistellung des VV. Hier greift dann eine auftrennbare Vor/Endstufensektion an einem Vollverstärker. Trennt man diesen nämlich auf, so arbeitet der Vollverstärker als reine Endstufe, und die Einmessung des AVR stimmt wieder. Kompliziert, nicht? Deshalb mein Tip: geh zum Händler... 
 Genau das versuche ich dir zu erklären...   Und zwar ohne Umstecken, denn das nervt auf Dauer... Gruß Günni | |||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #9463
                    erstellt: 17. Jan 2009, 18:13   | ||||||
| hallo ich würde an den pre-out des avr einfach ein paar monos dranhängen. dann muß man doch auch nichts umstecken und so. wenn ich musik höre (stereo)laufen die monos. wenn surround dann laufen monos für front, und center /rears laufen über den avc. gruß ralf | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9464
                    erstellt: 17. Jan 2009, 18:25   | ||||||
| 
 
 Oder eine Stereo-Endstufe. Denke auch, dass das für den Fragesteller am einfachsten zu handhaben ist. Bei einem Vollverstärker hätte man halt die Möglichkeit, eine reine Stereo-Kette zu fahren mit der Option, auf Surround umzuschalten. Aber einfacher ist die Endstufen-Variante sicherlich. Gruß Günni | |||||||
| 
                                                phillikowski                         Stammgast | #9465
                    erstellt: 17. Jan 2009, 19:06   | ||||||
| Hi, danke für die Tipps... Werde mal nen paar Stereo Endstufen testen | |||||||
| 
                                                Ruben80                         Ist häufiger hier | #9466
                    erstellt: 18. Jan 2009, 17:42   | ||||||
| Servus B&W Freunde, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe die CDM 7 NT und bin mit dem Klang auch sehr zufrieden, nur fehlt es mir absolut im Bassbereich. Als Verstärker habe ich den T.A.C. 34 und LS Kabel Van den Hul Revolution. Könnten bei mir Bi-Wiring Brücken evtl. helfen ? Ein Freund von mir hat die CDM 7 SE mit einem T.A.C. 88 und der Unterschied im Bass ist wirklich enorm. Das dies allein NUR am Verstärker liegt, kann ich mir absolut nicht vorstellen. Viele Grüsse Ruben | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9467
                    erstellt: 18. Jan 2009, 17:47   | ||||||
| 
 
 Kabel und Brückenquatsch hilft bei Problemen bzw. Mangelerscheinungen in Sachen Bassqualität nur, wenn man es sich einreden will. 
 
 Vorstellbar wäre es. Aber das lässt sich auch für dich einfach herausfinden. Kannst du den Amp nicht mal ausleihen? Allerdings könnte auch der Faktor "Raumeinfluß" bzw. "Lautsprecherauf- und Einstellung" eine wichtige Rolle spielen... Gruß Günni | |||||||
| 
                                                dk850                         Stammgast | #9468
                    erstellt: 18. Jan 2009, 18:47   | ||||||
| @Ruben80 du hast du denn noch die Original Blech brücken an deinen LS? Wenn ja, dann versuch es doch einfach mal mit "einfachen" Kupferkabel oder besser noch ein Stück von deinem Lautsprecherkabel. Ansonsten könnte es tatsächlich an deinen Raum Liegen, so wie ich das gesehen habe, unterscheiden sich die T.A.C. nur gering. Mach doch mal ein Bild vom Korpus delikti. | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9469
                    erstellt: 18. Jan 2009, 22:10   | ||||||
| vermute auch, dass es an der Aufstellung liegt.. rück die Lautsprecher einfach mal näher an die Wand dahinter.. vermutlich stehen sie zu frei im Raum, bei deiner Raumgrösse?!?! Ich würde für das Yamaha-B&W 803S-Problem ebenfalls zu Mono-Endstufen oder einer Stereo-Endstufe raten! Rotel, digital-Endstufe bspw   | |||||||
| 
                                                803ster                         Ist häufiger hier | #9470
                    erstellt: 19. Jan 2009, 14:21   | ||||||
| Hallo Gemeinde, habe auch das Surround Reciver Problem. Habe jetzt den Musical Fidelity A5.5 4Tage getestet. Ist ein Vollverstärker der sich auch wie eine Endstufe nutzen läßt. An meinen 803D war das nicht die Sahne, der ist in höheren Regionen einfach zu nervig. Jetzt fang ich nochmal von vorne an, will heißen: der Pioneer AV Reciver LX 60 fliegt raus aus meiner Kette, weil hier das Problem liegt, denn damit kann man keine 803D anfeuern jetzt erstmal den Rotel RSP 1550 für Surround und später (wenn lieferbar) noch die Rotel RB 1572 für die 803D im stereo Betrieb. Das sollte es dann aber sein.       Wenn fertig werde ich mich wieder melden.   Gruß | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9471
                    erstellt: 19. Jan 2009, 14:27   | ||||||
| hmm.. Ich würde dir zu Denon/Onkyo raten, wenn dir mit Pioneer die Höhen zu nervig waren.. Unterschied ist minim, aber mir scheint, da stimmt was nicht  Vielleicht solltest du auch mal etwas bedämpfen und es kann auch schon extrem viel bringen, wenn du die LS weniger stark auf den Hörplatz anwinkelst!!! Klingt für mich nach nem sehr empfindlichen Gehör, wenn bei einer 800er die Höhen zu stark ausgeprägt sind      Oder sonst ne riesige Röhre, die frisst die Höhen   | |||||||
| 
                                                803ster                         Ist häufiger hier | #9472
                    erstellt: 19. Jan 2009, 14:57   | ||||||
| 
 
 hi Sharangir, jetzt nicht falsch verstehen, nervig war der Musical Fidelity A5.5. Der Pioneer ist für normales Surround OK, aber die 803D kann der einfach nicht befeuern. Auch über die Pre Out´s mit einer RB 1080 ist an den Ausgängen nicht genügen Signal vorhanden darum jetzt erstmal der Wechsel auf Rotel Surround Reciver RSX1550, später dann noch die RB 1572. Gruß | |||||||
| 
                                                Sharangir                         Inventar | #9473
                    erstellt: 19. Jan 2009, 15:16   | ||||||
| ehm.. das kann ich mir jetzt echt nicht vorstellen, dass der als Vorverstärker zu WENIG Signal liefern soll...         | |||||||
| 
                                                Guenniguenzbert                         Inventar | #9474
                    erstellt: 19. Jan 2009, 16:25   | ||||||
| 
 
 Also mich hat weder eine Rotel RMB1080 noch eine RMB1075 vom Hocker gehauen (die 1075 nutze ich noch für Surround und Center). Rotel ist halt in meinen Ohren gutes Mittelmaß. Der Königsweg sollte doch immer sein, beim Händler des Vertrauens in RUHE und mit EIGENER Musik verschiedene Amps Probe zu hören. Und für das Kapital, welches du jetzt auszugeben gedenkst, bekommst du schon einen ordentlichen Stereo-Verstärker... Gruß Günni | |||||||
| 
                                                803ster                         Ist häufiger hier | #9475
                    erstellt: 19. Jan 2009, 21:08   | ||||||
| 
 
 Hi Günni, den Weg werde ich auch gehen. Übrigenz war der Musical Fidelity nicht schlecht sondern eher zu krass mit meinen 803D. Ich hab das meiste schon gehört darum schreib ich das hier auch wie ich wechseln werde, ist vieleicht ein Beispiel und ne Hilfe für die Leute die ein Problem mit so einer Entscheidung haben. Gruß | |||||||
| 
 | |||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.063
 
                                                                 #9425
                    erstellt: 10. Jan 2009,
                    #9425
                    erstellt: 10. Jan 2009,  
 













