Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
rockfortfosgate
Inventar
#19180 erstellt: 20. Dez 2011, 11:13
im audiomarkt giebt es doch günstig
eine schnecke
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19181 erstellt: 20. Dez 2011, 15:53
Mal 'ne Frage. Ist dieses Angebot hier brauchbar? Oder anders gestellt, muss es eine 802D sein?

802 in schwarz aus der Bucht
rockfortfosgate
Inventar
#19182 erstellt: 20. Dez 2011, 16:23
ich finde es muß keine D sein,
allerdings habe ich sie auch nie gehört.
aber am preis muß noch was gemacht werden.
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19183 erstellt: 20. Dez 2011, 16:28
In welchem Preisbereich darf sich denn so eine 802 bewegen?
audioinside
Inventar
#19184 erstellt: 20. Dez 2011, 17:01
Die 802 ist auch ohne D ein phantastischer Lautsprecher den ich jeden Tag genieße.

Die angebotene ist 10 Jahre alt. Ich würde trotz eines top Zustandes nicht mehr als 4k zahlen.
apachelance
Stammgast
#19185 erstellt: 20. Dez 2011, 17:12
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit meine jetzigen Rear-Lautsprecher (B&W DM601S3 Regal-Lautsprecher) durch B&W CM8 zu ersetzen. Front sind 2xCM9 + Center CMC2 + Sub Velodyne SPL1000.

Jetzt meine Frage: lohnt sich das Investment? Ziel ist, dass das Klangbild noch voller, ausgewogener wird.

Grüße,
apachelance
Rainer_B.
Inventar
#19186 erstellt: 20. Dez 2011, 17:24
Dann nimm eher die CM5.

Rainer
rockfortfosgate
Inventar
#19187 erstellt: 20. Dez 2011, 17:58
ich denke auch das 4000€ in ordnung sind
für eine N802.
JoFasT
Inventar
#19188 erstellt: 20. Dez 2011, 18:11
hallo zusammen,

lese hier und da mal mit, da mich das ganze (vorallem B&W) stark interessiert und ich im kommenden Jahr auch meine LS erneuern möchte!

mal ne frage zum Bucht Angebot der 802 oben! guter Zustand ist klar vorausgesetzt, bis zu welchen "alter" kann man denn bei so einem Angebot zuschlagen! 10 Jahre ist jetzt net grade wenig, oder?!

die LS sind mit Sicherheit net verheizt, aber verlieren denn nicht im laufe der zeit die hochtöner an Brillanz, od verlieren die Mitten und Bässe nicht einfach etwas Knackigkeit nach all den Jahren???

oder ist das bei anständigem gebrauch einfach kein alter dür ne gute 800er?

reines Interesse! da ich drauf hinarbeite :-)

Jo
apachelance
Stammgast
#19189 erstellt: 20. Dez 2011, 18:15

Rainer_B. schrieb:
Dann nimm eher die CM5.

Rainer


Hmm, wieder ein Regal-Lautsprecher? Ist der Unterschied zur DM601S3 so groß?
XorLophaX
Inventar
#19190 erstellt: 20. Dez 2011, 18:19
Der aktuelle Preis für eine N802 liegt zwischen 4500 und 5000€.

Klar, 4000€ ist besser, weil es weniger ist, aber dafür wirst sie wahrscheinlich nicht bekommen.

Ich denke, wenn er noch ein paar hundert entgegenkommt dann ist es ok, wenn der Lautsprecher in sehr gutem Zustand ist.

Ich hätte meine N802 (wenn ich sie jetzt nicht lackieren lassen würde usw..) auch nicht für unter 4700..4800€ abgegeben und sie ist auch 10 Jahre alt..
chrizzoPR#
Stammgast
#19191 erstellt: 20. Dez 2011, 18:20

JoFasT schrieb:
hallo zusammen,

10 Jahre ist jetzt net grade wenig, oder?!

die LS sind mit Sicherheit net verheizt, aber verlieren denn nicht im laufe der zeit die hochtöner an Brillanz, od verlieren die Mitten und Bässe nicht einfach etwas Knackigkeit nach all den Jahren???

Jo


10 Jahre sind eine Zeit, aber lange nicht das Ende der Fahnenstange, für gute Lautsprecher. Die Hochtöner verlieren im Normalfall nicht ihre Brillanz, die Mitteltöner können sich duch die UV-Strahlung mit den Jahren verfärben, aber hörbare Veränderungen treten auch dort nicht auf. (Messbar kann sowas ja immer sein :D) Bei den Tieftönern kann es sein, dass die Sicken durch die UV-Strahlung etwas "porös" werden, aber dieser Fall ist, speziell bei dem Alter der LS, mehr als ausgeschlossen!
Also im Grunde genommen kann man sagen, dass keine prägnanten klanglichen Veränderungen auftreten. Ein gut gepflegter LS kann Jahrezehnte seine Dienste zur vollen Zufriedenheit verrichten.
Horus
Inventar
#19192 erstellt: 20. Dez 2011, 18:55
Vor allem wird man nicht erfahren "wieviel" sie denn betrieben wurden. Jeden Tag 5 Stunden, 2 Std., evtl. nur 3 Tage die Woche oder nur einen oder nur 2 Std. die Woche .... oder oder oder ....
Fragt man nach, lautet die Antwortet natürlich: wenig bis selten ....


[Beitrag von Horus am 20. Dez 2011, 18:56 bearbeitet]
bigkahoona
Stammgast
#19193 erstellt: 20. Dez 2011, 19:20
Ich denke auch wenn man den Verkäufer direkt anruft und das privat, nicht über die Bucht, regelt lässt sich auf jeden Fall noch gut verhandeln da er sich dann die Verkaufsprovision spart, das dürfte bei 5000 Flocken ein nicht geringer Betrag sein... MfG
jd17
Inventar
#19194 erstellt: 20. Dez 2011, 19:30

apachelance schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Dann nimm eher die CM5.

Rainer


Hmm, wieder ein Regal-Lautsprecher? Ist der Unterschied zur DM601S3 so groß?

meines erachtens ganz klar nein. die CM5 ist gut - aber zu teuer um als rear verheizt zu werden.
auch die 601 S3 sind geniale kompakte - die CM5 kommen halt ein bisschen tiefer und lösen etwas besser auf...
aber nichts was du da hinten bemerken würdest.

wo trennst du die 601 denn? mein tipp wäre ganz klar, sie zu behalten und mal auf 60hz trennfrequenz zu gehen.
das packen die noch ziemlich gut und könnte dir schon was bringen.
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19195 erstellt: 20. Dez 2011, 19:31
Hier gehört definitiv ein Danke-Button in's Forum.

Habe ja gerade erst mit dem HTM1 aufgerüstet, werde aber das Thema 802 im Auge behalten. Und manchmal geht es schneller, als man denkt.
apachelance
Stammgast
#19196 erstellt: 20. Dez 2011, 19:44

jd17 schrieb:

apachelance schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Dann nimm eher die CM5.

Rainer


Hmm, wieder ein Regal-Lautsprecher? Ist der Unterschied zur DM601S3 so groß?

meines erachtens ganz klar nein. die CM5 ist gut - aber zu teuer um als rear verheizt zu werden.
auch die 601 S3 sind geniale kompakte - die CM5 kommen halt ein bisschen tiefer und lösen etwas besser auf...
aber nichts was du da hinten bemerken würdest.

wo trennst du die 601 denn? mein tipp wäre ganz klar, sie zu behalten und mal auf 60hz trennfrequenz zu gehen.
das packen die noch ziemlich gut und könnte dir schon was bringen.


Ich trenne derzeit bei 80 Hz. 60 Hz ist lt. Datenblatt angegeben. Aber das erscheint mir überzogen.

Hmm, die Frage ist, ist es wirklich verheizen, wenn man was Gleichwertigeres hinten hinstellt.
XorLophaX
Inventar
#19197 erstellt: 20. Dez 2011, 20:26

chrizzoPR# schrieb:

[...] die Mitteltöner können sich duch die UV-Strahlung mit den Jahren verfärben, aber hörbare Veränderungen treten auch dort nicht auf. [...]


Kevlar verliert durch UV-Strahlung bis zu 75% seiner Festigkeit, daher könnte ich mir schon vorstellen, dass dies etwas am Klang ändern könnte. Aber ich gehe davon aus, dass die "Änderung" schleichend passiert und man daher nichts davon mitbekommt.


chrizzoPR# schrieb:

[...] Bei den Tieftönern kann es sein, dass die Sicken durch die UV-Strahlung etwas "porös" werden, aber dieser Fall ist, speziell bei dem Alter der LS, mehr als ausgeschlossen!
[...]


Das ist hier nicht nur bei dem Alter ausgeschlossen, sondern allgemein ausgeschlossen, da die Sicken nicht aus PU-Material seind (wird porös durch UV), sondern aus "Gummi" und somit unterliegen diese keiner Alterung durch UV-Strahlung.
(Jedenfalls keiner so starken wie PU)


chrizzoPR# schrieb:

[...] Also im Grunde genommen kann man sagen, dass keine prägnanten klanglichen Veränderungen auftreten. Ein gut gepflegter LS kann Jahrezehnte seine Dienste zur vollen Zufriedenheit verrichten.


Absolut richtig!





bigkahoona schrieb:
Ich denke auch wenn man den Verkäufer direkt anruft und das privat, nicht über die Bucht, regelt lässt sich auf jeden Fall noch gut verhandeln da er sich dann die Verkaufsprovision spart, das dürfte bei 5000 Flocken ein nicht geringer Betrag sein... MfG



Mal abgesehen davon, dass ein Verkaufsabschluss ohne eBay in diesem Falle nicht "legal" wäre - hast du sicher recht.
JoFasT
Inventar
#19198 erstellt: 20. Dez 2011, 20:30
Danke schon mal fürs feedback
rockfortfosgate
Inventar
#19199 erstellt: 20. Dez 2011, 20:31
ich denke leicht über 4000€ wären noch ok.
aber nicht viel mehr.
was soll ich denn dann für meine bekommen,
die noch bis 2015 garantie haben.
habe sie anfang 2008 auch gebraucht gekauft
XorLophaX
Inventar
#19200 erstellt: 20. Dez 2011, 20:36
Ich denke, dass das Alter nicht ganz so wichtig ist.

Also ich persönlich würde nicht einige Hundert Euros mehr ausgeben, nur weil sie ein paar Jahre jünger ist, denn wenn in 6..7..8 Jahren nichts dran ist, dann wird in den letzten Jahren auch nichts mehr passieren und wenn doch, dann ist es wahrscheinlich sowieso keine Garantie mehr, wird sicher schwer nachzuweisen, dass beim Vor-/Vor-/-Vorbesitzer der Mangel schon bestand und auf die Produktion/das Material zurückzuführen ist - nach mehreren Transporten, Besitzern usw..

Ich denke, dass eine 10 Jahre alte für 4500€ aktuell "normal" ist (perfekter Zustand vorausgesetzt) und wenn sie - so wie deine - sogar noch Restgarantie hat sollte sie evtl 4700€ oder so bringen..

Aber wie schon gesagt, Preise zwischen 4500€ und 5000€ sind aktuell der Stand der Dinge.. Der Preis dafür ist über die letzten Jahre recht konstant geblieben und ich gehe davon aus, dass der Preis auch selbst bei sehr alten Modellen in der Zukunft nicht mehr unter 4200 - 4500€ fallen wird. Eher glaube ich, dass der Preis sich für TOP erhaltene Modelle um die 5000€ einpendeln wird, jedenfalls kurz- und mittelfristig.


[Beitrag von XorLophaX am 20. Dez 2011, 20:39 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#19201 erstellt: 20. Dez 2011, 20:39
die preise werden stabil bleiben,
da gebe ich dir recht.
XorLophaX
Inventar
#19202 erstellt: 20. Dez 2011, 21:04

rockfortfosgate schrieb:
die preise werden stabil bleiben,
da gebe ich dir recht.



siehste, da haben wir zwei beiden doch alles richtig gemacht..
Gordenfreemann
Inventar
#19203 erstellt: 20. Dez 2011, 21:09
Habe ich etwas nicht mitbekommen?
Ihr beiden habt doch noch B&W oder
XorLophaX
Inventar
#19204 erstellt: 20. Dez 2011, 21:15
klar, haben wir, beide die N802, deren Wert stabil bleiben wird - haben wir grade zusammen beschlossen..
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19205 erstellt: 20. Dez 2011, 21:51
Hier gibt es doch bestimmt Erfahrungswerte - ab welcher Raumgröße machen Boliden wie die 802 Sinn?
XorLophaX
Inventar
#19206 erstellt: 20. Dez 2011, 21:55
das kommt auf den Raum an.

also ich betreibe sie(bzw würde ich, wenn sie wieder hier wären ) in gut 20qm.

Wenn du bereit bist den Raum akustisch zu optimieren ist das kein Problem.

Aber allgemein könnte man ruhig sagen, dass der Raum ruhig in Richtung 30..40..50qm gehen dürfte, ohne dass die LS "untergehen" würden..


[Beitrag von XorLophaX am 20. Dez 2011, 21:55 bearbeitet]
bellarossa
Stammgast
#19207 erstellt: 20. Dez 2011, 21:58
Die Preisstabilität kann ich voll und ganz bestätigen.

Ich habe im Frühjahr meine N801 nach 4 Jahren mit 500€ Verlust verkauft, da hatten sie noch ein halbes Jahr Restgarantie.

Vielleicht hätte ich noch etwas mehr rausholen können, aber sie sollten einigermaßen schnell weggehen, da ich mir ein Pärchen D´s reserviert hatte und nicht wochenlang 4 von den Ungetümen im Wohnzimmer stehen habe wollte.

Anders gerechnet haben mich die LS also etwa 10€ oder 2 Schachteln Zigaretten pro Monat gekostet. Da kann man nicht meckern, finde ich.

Grüsse
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19208 erstellt: 20. Dez 2011, 22:03
Mich würden Erfahrungen mit Räumen kleiner 20 qm interessieren. Meiner hat ca. 18 und ist akustisch unproblematisch. Sollten die 802er dafür aber overdressed sein, kann ich mir das Gesabbere ja sparen.
jd17
Inventar
#19209 erstellt: 20. Dez 2011, 22:10

apachelance schrieb:
Ich trenne derzeit bei 80 Hz. 60 Hz ist lt. Datenblatt angegeben. Aber das erscheint mir überzogen.

das kannst du handhaben wie du willst.

probiere es doch einfach mal mit 60hz aus und schau ob du einen unterschied merkst - positiv oder negatv.
kann dein AVR nicht auch bei 70hz trennen? oder sogar in 5hz-schritten?
ich nehme an, das in deinem profil ist ein tippfehler und du hast einen 3010?


Hmm, die Frage ist, ist es wirklich verheizen, wenn man was Gleichwertigeres hinten hinstellt.

für film meines erachtens ganz klar JA.

wenn wirklich viel mehrkanalmusik gehört wird, welche die rears richtig fordert (mir ist nur weniges bekannt ;)), macht es durchaus sinn gleichwertige lautsprecher im ganzen system zu nutzen und alle auf large laufen zu lassen. dafür sind aber mmn ganz andere kaliber als CM5/8/9 nötig, die alle nicht wirklich tief in den keller können.
XorLophaX
Inventar
#19210 erstellt: 20. Dez 2011, 22:16

Mike_O. schrieb:
Mich würden Erfahrungen mit Räumen kleiner 20 qm interessieren. Meiner hat ca. 18 und ist akustisch unproblematisch. Sollten die 802er dafür aber overdressed sein, kann ich mir das Gesabbere ja sparen. ;)


Meiner ist 22,36m², wenn man jetzt einfach nur die Außenmaße nimmt und jegliche Kleinigkeiten außen vor lässt.

Ich glaube nicht, dass die 4qm soviel ausmachen sollten?!

Aber eins sollte gegeben sein: ein ausreichender Abstand zwischen den LS und zu den Wänden und von der Hörposition zu den LS.

Wenn du jetzt zB 18qm aufgeteilt auf 3m x 6m hast, dann sind die 802er nicht der richtige LS für diesen Raum. Ist der Raum aber zB 4m x 4,5m dann sieht die Welt schon ganz anders aus..

Du verstehst worauf ich hinaus möchte?!


Allgemein denke ich solltest du dir auch mal die 804s angucken und das gesparte Geld in Raumakustik stecken, dann wirst du am Ende sicherlich "mehr Klang fürs gleiche Geld" haben.
jd17
Inventar
#19211 erstellt: 20. Dez 2011, 22:27

XorLophaX schrieb:
Wenn du jetzt zB 18qm aufgeteilt auf 3m x 6m hast, dann sind die 802er nicht der richtige LS für diesen Raum. Ist der Raum aber zB 4m x 4,5m dann sieht die Welt schon ganz anders aus..

finde ich schwierig das so zu sagen, da quadratische - oder nahezu quadratische räume noch stärker zu raummoden neigen.
ehrlichgesagt halte ich 3x6m sogar für die unproblematischere variante..

ich würde mir folgende gedanken machen (reihenfolge nicht chronologisch):
1. wie weit sitze ich vom LS entfernt? bei lautsprechern der größe eine N802 kommt chassisortbarkeit bei zu geringem sitzabstand ins spiel, garnicht schön. 2m sollten es mindestens sein.
2. wie weit kann ich die lautsprecher voneinander entfernt aufstellen? auch hier würde man wieder 2m als minimum annehmen - damit nutzt man aber nichtmal ansatzweise die "räumlichen" (bezogen auf klang) fähigkeiten des lautsprechers.
3. abstand der lautsprecher zu den wändern. nach hinten sollten es gute 50cm sein, zu den seiten am besten noch mehr um frühe reflexionen zu vermeiden.
4. kann ich bei all dem noch einen gewissen abstand zur rückwand gewährleisten? wenn der hörer zu nahe an der rückwand sitzt gibt es meist das schlimmste dröhnen.

wenn man von einem akustisch unproblematischen raum ausgeht (teppich, kein freies glas, ein paar diffusoren wie regale etc.) führt diese einfache grundregel geradezu zu wundern:
1/5 + 2/5 positionierung
sowas ist aber ganz sicher (mit befolgung obiger regeln) auf 18qm mit einer 802 unmöglich zu realisiren.
ihr volles potential kann sie also definitiv nicht zeigen.

ob sie auch sonst gut klingen kann ist natürlich etwas anderes. grobe akustische unzulänglichkeiten wie dröhnen, stark erhöhten bass bei bestimmter frequenz (raummoden), hall, schrille höhen usw. merkt der geübte hörer meist recht schnell. raummoden gibt es eigentlich immer. fragt sich nur wie stark. ist das ein bisschen bei 17 oder 35hz kann man wohl damit leben. ist es stark bei 70hz kann das sehr unangenehm sein.

versuch macht kluch sagt man so schön...


als beispiel: mein raum misst 25qm und meine "winzigen" liutos sind für diesen (für meinen geschmack) schon etwas zu mächtig. der raum ist akustisch sehr gut, ich (hörer) habe reichlich abstand zur rückwand und die liutos stehen auch sehr frei. trotzdem ist hier noch lange kein optimum erreicht.


[Beitrag von jd17 am 20. Dez 2011, 22:33 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#19212 erstellt: 20. Dez 2011, 22:41
mit deinem Beitrag sprichst du detailiert aus, was ich gedacht habe.

Allerdings denke ich, dass 4x4,5m unproblematischer sein sollten als 3x6m (ich weiss, dass quadratische Räume normalerweise problematischer sind), da man bei 3x6m die LS einfach nicht vernünftig stellen kann, bei 4x4,5m kann man sie wenigstens einigermaßen vernünftig stellen.

Ich wollte damit nur sagen, dass die Raummaße sehr entscheidend sind und nicht, dass 4x4,5m bei ca 18qm die "optimalen" Raummaße sind.
(zB wären 3,5m x 5m besser, aber soviel dazu )



Es wurde ja quasi alles gesagt.
apachelance
Stammgast
#19213 erstellt: 20. Dez 2011, 23:03


probiere es doch einfach mal mit 60hz aus und schau ob du einen unterschied merkst - positiv oder negatv.
kann dein AVR nicht auch bei 70hz trennen? oder sogar in 5hz-schritten?
ich nehme an, das in deinem profil ist ein tippfehler und du hast einen 3010?


Richtig, ist ein 3010. War ein Fehler im Profil. Der Yamaha erlaubt eine Festlegung ob 60 oder 80hz. Zwischenschritte gibt es nicht.
Rainer_B.
Inventar
#19214 erstellt: 20. Dez 2011, 23:06
Vom Volumen nicht direkt, aber in der Auflösung. Die CM 8 ist auch recht schlank abgestimmt.

Rainer
jd17
Inventar
#19215 erstellt: 20. Dez 2011, 23:10
genau. auflösung ist definitiv besser - aber das sind keine welten. die 601 sind da schon sehr sehr gut.
alles andere kann man sich schenken. und dieses bisschen mehr auflösung merkt man bei den rears nicht - meine meinung.
filme sind eh auf effekt getrimmt und die höhen etwas angehoben. da gehts selten um feinheiten, auch bei den besten tonspuren nicht.
dafür sind diese zu sehr auf mainstream gemixt.
einen unterschied gibt es wenn man einen lautsprecher hat, der deutlich voluminöser spielt.
Horus
Inventar
#19216 erstellt: 20. Dez 2011, 23:45

XorLophaX schrieb:
Ich denke, dass das Alter nicht ganz so wichtig ist.
denn wenn in 6..7..8 Jahren nichts dran ist, dann wird in den letzten Jahren auch nichts mehr passieren und wenn doch, dann ist es wahrscheinlich sowieso keine Garantie mehr

Was ist das denn für eine Logik ...
Srider
Stammgast
#19217 erstellt: 20. Dez 2011, 23:46
Da ihr gerade beim Thema Rear LS seid , welche Kompakt LS passen zu meinen 804S?

Hatte bislang immer die 805S im Visier , allerdings sind die wohl doch etwas überdimensioniert für den Einsatzbereich.
JoFasT
Inventar
#19218 erstellt: 20. Dez 2011, 23:48
Im kommenden jahr möchte ich mir auch neue lautsprecher zulegen.
Sobald ich mal zeit hab mich etwas intensiver drum zu kümmern und ein paar euros auf der seite hab

Aktuell habe ich standlautsprecher von elac hier stehen (FS127 plus center und passenden rears). B&W steckt mir schon lange in der nase, war auch schon einmal kurz vorm kauf, aber (auch) wegen nachwuchs hatte ich damals nicht zugeschlagen. War mir einfach zu heikel mit dem junior. Will aber auch net bis an mein lebensende warten und hab es daher weiter auf dem plan!

Zu tief wollte ich eigentlich nicht in die tasche greifen, dachte ürsprünglich an die CM8 (oder auch 9), wobei ich immer mehr mit der 804 diamond liebäugele! Habe erst kürzlich die CM8 im vergleich zur elac FS247 gehört! Die bedingungen waren suboptimal, aber dennoch hat mir die elac in diesem vergleich einfach besser gefallen, was mich selbst verwundert und auch stört! Ich weiß, ich bin hier in der B&W fan-ecke und ja, ich weiß elac wird hier eher belächelt, und wird nicht wirklich geschätzt! Aber im elac thread brauche ich damit auch nicht zu kommen ...

Dennoch meine offene frage in die runde! Hab ich mich so verhört? Waren die voraussetzungen so schlecht (an beiden LS hingen unterschiedliche player und stereo verstärker, beide aber wohl brauchbar und kein schrott), daß ich mich in der CM8 so täuschen konnte, oder ist sie einfach nicht besser? Immerhin kostet die FS247 ja auch etwas mehr. Aber kennt hier jemand die elacs (im vergleich) und kann mal ganz objektiv seine meinung dazu sagen!?

Will hier keine elac - b&w diskussion entfachen. Eigentlich will ich mir ja selbst B&W kaufen, aber auch nur wenn ich das richtige tue und im moment bin ich etwas unsicher, ob ich mit der CM serie überhaupt richtig liege. Vlt muß man auch tatsächlich mit 800 sonstwas einsteigen, um in den richtigen B&W genuß zu kommen, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich soviel geld investieren werde (zumal ich auch auf 5.1 will)!

🔊🔊🔊🔊🔊

Danke schon mal für eure meinungen
XorLophaX
Inventar
#19219 erstellt: 20. Dez 2011, 23:51

Horus schrieb:

XorLophaX schrieb:
Ich denke, dass das Alter nicht ganz so wichtig ist.
denn wenn in 6..7..8 Jahren nichts dran ist, dann wird in den letzten Jahren auch nichts mehr passieren und wenn doch, dann ist es wahrscheinlich sowieso keine Garantie mehr

Was ist das denn für eine Logik ... :?



Du musst den Rest vom Satz schon dazu lesen.


XorLophaX schrieb:

[...] wird sicher schwer nachzuweisen, dass beim Vor-/Vor-/-Vorbesitzer der Mangel schon bestand und auf die Produktion/das Material zurückzuführen ist - nach mehreren Transporten, Besitzern usw..




Soll soviel heissen, wie dass wenn man nach 8 Jahrne und 3 Besitzerwechseln auf eine Garantie hofft, sollte man sich nicht zuviele Hoffnungen machen.

So jedenfalls meine Meinung.
XorLophaX
Inventar
#19220 erstellt: 20. Dez 2011, 23:57
@JoFasT:

also ich kenne die Elacs nicht, aber die CM8 ist auch nicht grade der beste B&W LS. Ob er eigentlich in einer Liga mit der von dir genannten Elac spielen "soll", dass weiss ich nicht.

Aber wenn du mit der 804 Diamond liebäugelst, dann ist das sowieso eine ganz andere Preisklasse und Klangklasse wie die CM8.

Wenn dir die 804Di allerdings zu teuer ist (was ich eigentlich aus deinem Post lese und daher etwas verwundert war, diesen Ls dort zu lesen), dann solltest du mal nach einer 804s Ausschau halten, diese sollte deiner Elac mindestens ebenbürdig sein, ich gehe sogar davon aus, dass diese viel besser ist, ohne die Elac zu kennen.

Sollte dir die Elac trotzdem besser gefallen, oder dir die 804s nicht so viel besser gefallen, dass sie dir den Preis wert ist, dann solltest du am besten nicht bei B&W suchen, denn dann ist der Klangcharakter (jedenfalls in der Preisklasse) von B&W nicht das was dir gefällt.


Das ist zwar ewas verallgemeinert und es gibt auch unter den B&Ws Unterschiede im Klang, dennoch halte ich die 804s für eine Art "Vorzeige-LS" von B&W, da er ein sehr ausgewogener und B&W-typisches Klangbild hat und von der Preis-/Leistung her einfach unschlagbar ist unter den B&W-LS und dazu sogar noch wohnzimmertauglich.


Wenn du allerdings wirklich ein 5.1 Set haben willst und vor der Investition in ein Set bestehend aus 804s, (zB) HTM1, 805s + Sub (zB ASW 825) dann bleibt dir "nur" (erwähnenswert) noch die 600er Serie und die CM-Serie, welche dir ja scheinbar nicht so zusagt..


[Beitrag von XorLophaX am 21. Dez 2011, 00:00 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#19221 erstellt: 21. Dez 2011, 00:00

XorLophaX schrieb:
klar, haben wir, beide die N802, deren Wert stabil bleiben wird - haben wir grade zusammen beschlossen.. ;)

Ich schließe mich da gerne an.
XorLophaX
Inventar
#19222 erstellt: 21. Dez 2011, 00:05

audioinside schrieb:

XorLophaX schrieb:
klar, haben wir, beide die N802, deren Wert stabil bleiben wird - haben wir grade zusammen beschlossen.. ;)

Ich schließe mich da gerne an. :D


gerne.
JoFasT
Inventar
#19223 erstellt: 21. Dez 2011, 00:09
Danke fürs schnelle feedback!

Im prinzip möchte ich keine 7000 für ein paar LS ausgeben, aber vlt wäre ich dazu bereit, wenn sie mich so überzeugen würden! Konnte sie erst ein, zwei mal hören und sie hatten mir auch sehr gut gefallen! Auch die 805 (war glaube ich eine "s") fand ich sehr gut. Richtig gut gefallen hatte mir dann aber eine 802 (welche auch immer)! Aber das werde ich nicht ausgeben! So gesehen scheint mir der B&W klang schon irgendwo zuzusagen. Aber eigentlich war der ursprüngliche plan in etwa in der CM preisklasse zu bleiben. Aber man kann sich scheinbar auch irren ...

Intensive hörproben hatte ich allerdings auch noch nicht gemacht, da es noch nicht akut war. Fange halt jetzt soooo langsam an!

Problem bei elac - B&W ist einfach, daß diese beiden marken i.d.r. nicht im gleichen laden stehen!
JoFasT
Inventar
#19224 erstellt: 21. Dez 2011, 00:14
Ach so, die 600er waren die, die ich damals beinahe schon gekauft hatte, aber von denen bin ich irgendwie etwas abgekommen ...

... ob die CM tatsächlich nicht so mein fall ist, das versuche ich wohl grade rauszufinden. Schließlich sollte ich mich von einem test net sofort abschrecken lassen, aber mein erster eindruck sprach tatsächlich nicht für die CM8.
XorLophaX
Inventar
#19225 erstellt: 21. Dez 2011, 00:14
Also wenn du nicht bereit bist 7000€ für ein paar LS auszugeben, aber bei entsprechendem Klangergebnis dennoch bereit bist solche Summen zu inbestieren, warum dann nicht soviel Geld in die Hand nehmen und dafür fast ALLE Lautsprecher kaufen?

Also ein Set aus N802 (ca 4500€) + HTM1 (ca 1000€) + 805s (ca 1500€) wäre doch dann voll im "Budget", bzw im Preis der 804Diamond und du hast sicher mehr davon.

Wenn es außer der N802 noch eine 804s ( ca 2200€) sein "darf", dann bekommst sogar noch einen super Subwoofer und jede Menge Kabel dazu.
green_pi
Stammgast
#19226 erstellt: 21. Dez 2011, 00:19

JoFasT schrieb:


Problem bei elac - B&W ist einfach, daß diese beiden marken i.d.r. nicht im gleichen laden stehen!


Das ist wirklich schwierig...da bleibt dir nicht viel anderes übrig als die LS erstmal getrennt zu hören und das was dir im Laden am meisten zusagt, dann zuhause nochmal im Vergleich zu hören...

Ich habe dasselbe Problem mit meinen Cantons, die ich gerne mal im Vergleich zur 804S hören würde...
XorLophaX
Inventar
#19227 erstellt: 21. Dez 2011, 00:23
Ich glaube ich sollte mir ein paar 804s zulegen, es als "Übergangs-LS" nutzen und dann gegen bares verleihen an jeden der gerne mal "Vergleichhören" möchte..
JoFasT
Inventar
#19228 erstellt: 21. Dez 2011, 00:29
@green_pi

Werd ich wohl so tun müssen, falls ich weiter an elac festhalten möchte, bis ich von B&W überzeugt wurde!

@XorLophaX
Gegen deine kombi spricht sicherlich nichts, ganz im gegenteil sogar vlt besser! Ich hab mich damit nur noch nie auseinander gesetzt! Liebäugele zwar schon länger mit B&W, kenne aber nicht die ganzen (alten) serien! Kenne halt hauptsächlich, das was aktuell so im laden steht! Daher ist es natürlich sehr schwer, sich mit alten serien zu beschäftigen! Aber ich werde mir JETZT die 804s natürlich versuchen etwas näher anzuschauen (vlt auch ne N802)! Aber rein optisch fürs familienwohnzimmer finde ich die 804 echt klasse
XorLophaX
Inventar
#19229 erstellt: 21. Dez 2011, 00:44

JoFasT schrieb:

[...]
Aber rein optisch fürs familienwohnzimmer
[...]


Damit fällt die N802 sicherlich schon raus. Da würde ich eher auf dezentere Lautsprecher setzen, wie die 804s. Klanglich TOP und absolut beliebt und Preisstabil, von der Differenz zur 802er kannst du dann nen ordentlichen Subwoofer (SVS PB12-Plus /13-Ultra klick , ED A7S-450 klick oder ähnliches) kaufen und hast noch was Geld übrig..


Guck dich aber am besten erstmal um was es so gibt und was dir so optisch und preislich gefällt.

Evtl gibt es ja sogar hier jemand der ein ähnliches Setup hat und dich mal zum Probehören einläd?!
jd17
Inventar
#19230 erstellt: 21. Dez 2011, 01:09
@JoFasT:
auch wenn sicher nichts gegen eine 804S zu sagen ist auch hier wieder der gut gemeinte rat am rande - es gibt nicht nur elac und b&w.
warum bist du so fixiert auf b&w? und vor allem so enttäuscht, dass dir die CM8 nicht gefiel?
wenn es nur um die optik geht - das können andere auch. die aktuellen 600er und CMs sind nicht gerade die höhepunkte der b&w-produktion - das belegen auch diverse gruselige messungen.

hör vor einem kauf so teurer lautsprecher auf jeden fall noch, was die konkurrenz zu bieten hat.
es kann ja sehr gut sein, dass du bei der 804S landest - phantastischer lautsprecher - aber vergleiche vorher, damit du dich später nicht ärgerst.

kandidaten beim schwanken zwischen b&w und elac wären sicher noch kef und monitor audio.


thema an eine gebrauchte 804S kommen:
beobachte vor allen dingen ebay kleinanzeigen, audio markt, den biete-bereich im forum und andere kleinanzeigen um gebrauchte in deiner umgebung ausfindig zu machen, die zum verkauf stehen und du anhören kannst.
außerdem kannst du natürlich hier im forum herumfragen, wie der vorposter schon vorgeschlagen hat... vielleicht lässt dich jemand nicht zu weit von dir sein paar anhören.


[Beitrag von jd17 am 21. Dez 2011, 01:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.931