HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mike_O.
Ist häufiger hier |
02:11
![]() |
#19430
erstellt: 06. Jan 2012, |||||
Was soll das Gelästere? Wenn er damit glücklich ist, so what? ![]() Oder stellt ihr eure Anlagen nach dem Geschmack anderer zusammen? |
||||||
Ohrfutter
Stammgast |
11:24
![]() |
#19431
erstellt: 06. Jan 2012, |||||
Ich finde auch, Geschmäcker sind halt verschieden. Aber ansonsten sieht das doch alles sehr edel und hochwertig aus. Finde nicht dass da Geld rausgeworfen wurde. Würde ich gerne mal hören. ![]() Aber wenn ich das richtig deute, müßte der Kollege doch noch eine 802D überhaben?! Ob er die günstig hergibt. ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
vanye
Inventar |
13:53
![]() |
#19432
erstellt: 06. Jan 2012, |||||
Suchst Du noch einen Center? ![]() ![]() ![]() Gruß vanye |
||||||
Maze_
Neuling |
21:24
![]() |
#19433
erstellt: 07. Jan 2012, |||||
Diese Beiträge liegen zwar schon etwas zurück, ich möchte das Thema aber nicht so stehen lassen. Kontakte werden in der Regel vergoldet, da Gold an der Umgebungsluft keine Oxidschicht bildet. Kupfer und Silber hingegen schon und das erhöht den Übergangswiderstand und beeinträchtigt die Verbindungsqualität zwischen Stecker und Buchse oder eben Kabel und Klemme. Das ist übrigens kein Voodoo und findet daher auch oft bei nicht-HiFi Steckverbindungen Anwendung. ![]() Ansonsten gebe ich euch Recht, die meisten technischen Extras völlig überteuerter LS-Kabel dienen in der Regel nicht der Klangverbesserung, sondern der Erhöhung des Kontostandes... des Herstellers natürlich. |
||||||
jd17
Inventar |
21:30
![]() |
#19434
erstellt: 07. Jan 2012, |||||
du hast natürlich völlig recht. ich weiß auch nicht was bei dem beitrag in mich gefahren ist. |
||||||
Überohr
Stammgast |
12:48
![]() |
#19435
erstellt: 08. Jan 2012, |||||
Messtechnisch (allerdings auch nicht hörbar) weisen Kupfer und Silber in der Tat eine ![]() Für den "wartungsfreien Betrieb" machen also vergoldete Kontakte durchaus Sinn, so dass auch ich mich hiermit öffentlich von meiner von dir zitierten Aussage distanziere. Vielen Dank für den Hinweis. Allerdings kenne ich auch Zeitgenossen, die meinen, grundsätzlich Unterschiede ("wärmerer" oder "hellerer Klang") zwischen korrekt konfektionierten Kupfer-, Silber- und Goldsteckern herauszuhören. Und da hege ich doch einige hauchzarte Zweifel. highfile, unoxidierte Grüße [Beitrag von Überohr am 08. Jan 2012, 14:15 bearbeitet] |
||||||
Horus
Inventar |
13:31
![]() |
#19436
erstellt: 08. Jan 2012, |||||
"Man(n)" traut sich ja kaum zu diesem Thema was zu sagen. Nur soviel vielleicht: die (T)euros der teils 4 stelligen Kabelpreise einfach sparen, stattdessen im Kamin verbrennen ... zumindest kurzzeitig hat man dann einen gaaanz warmen Klang ... ![]() ![]() |
||||||
jd17
Inventar |
13:46
![]() |
#19437
erstellt: 08. Jan 2012, |||||
ich finde es wird langsam mal zeit für eine neue 600er serie. könnte dieses jahr soweit sein oder? weiß da irgendjemand etwas? vielleicht gewerbliche teilnehmer? ![]() die aktuellen sind jetzt bald 5 jahre am markt. so lange gab es vorher nur die alte S3 serie. |
||||||
audioinside
Inventar |
11:49
![]() |
#19438
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
Jo, denke auch das wir dieses Jahr etwas neues von der 600er Serie hören werden. |
||||||
alex1611
Inventar |
15:19
![]() |
#19439
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
mal ganz OT. Was ist denn mit der neuen Version des Forums? Funktionieret die nicht mehr? |
||||||
Yaso-Kuul
Stammgast |
17:21
![]() |
#19440
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
chrizzoPR#
Stammgast |
20:13
![]() |
#19441
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
bei mir gehts auch nicht mehr, selbst über den link zum red-design. ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
20:46
![]() |
#19442
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
bei mir auch immer noch nichts machbar? Evtl kann ja ein Mod helfen? Wäre nett ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
20:48
![]() |
#19443
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
DasOrti
Stammgast |
21:31
![]() |
#19444
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
Als stolzer 685 besitzer hätte ich mal eine Frage, glaube aber mal die falschen zu Fragen ![]() Was hat es mit den "Schleier" vor dem Hochtöner zu tun, von dem viele bei B&W reden ?? kann das ja persöhnlich nicht bestätigen, habe jedoch selber noch nicht so viele LS gehört um mir da ein ernsthaftes Urteil zu erlauben. Trotzdem ist der Frequenzgang (zumindest von meinen) ja eher höhenlastig ![]() Danke schonmal im vorraus ![]() |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
21:50
![]() |
#19445
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
B&W Lautsprecher sind gemeinhin etwas wärmer und seidiger abgestimmt, als andere, wie z.B Nubert oder Canton. Bei letzteren ist der Hochton demnach dominanter und "schriller", wodurch man das Gefühl bekommt "klarer" zu hören. Wenn man die LS dann im direkten Vergleich hört, könnte der Eindruck entstehen, dass die dumpfer wirkenden B&Ws hinter einem "Schleier" stehen. Im Grunde genommen ist das aber immer der subjektive Eindruck, mir gefallen Cantons lange nicht so gut, wie die B&Ws. Die neue 800er Serie nimmt von der "wärmeren Abstimmung" aber wieder etwas Abstand, im Gegensatz zu den älteren Modellen von B&W, da hier der Hochton dominanter ist. Im Endeffekt kommt es halt auch immer auf das Sounding des jeweiligen LS an. Mit dem FrequenzGANG hat das recht wenig zu tun. ![]() [Beitrag von chrizzoPR# am 10. Jan 2012, 21:52 bearbeitet] |
||||||
DasOrti
Stammgast |
22:08
![]() |
#19446
erstellt: 10. Jan 2012, |||||
ok, danke ![]() Zudem mir die B&W auch vom Design her super gefallen, gelbe Membranen....das hat einfach was, was sich klar von anderen unterscheidet ![]() Warm klingen sie tatsächlich, auch wenn bei mir ein Flowport (oder doch das Chassis) Geräusche macht im Bassbereich, die da nicht hingehören. Und der Frequenzgang hat damit nichts zu tun ? Also solange es beim Hifi-Standart (max+-3dB) bleibt kann man sich daran nicht Orientieren ? |
||||||
Ohrfutter
Stammgast |
11:19
![]() |
#19447
erstellt: 11. Jan 2012, |||||
Von was für Geräuschen redest Du? Habe noch keine B&W gehört die Geräusche macht, die da nicht hingehören. Hat sich da vielleicht ein Hamster eingenistet??? ![]() ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
16:14
![]() |
#19448
erstellt: 11. Jan 2012, |||||
Geräusche im Bassbereich die da nicht hingehören??? Kannst Du das mal näher beschreiben? [Beitrag von audioinside am 11. Jan 2012, 16:22 bearbeitet] |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
17:16
![]() |
#19449
erstellt: 11. Jan 2012, |||||
Nein, der Frequenzgang gibt nur an wie hoch oder eben wie tief der jeweilige LS spielen kann. Der Frequenzgang kann nur mit Messgeräten ermittelt werden, weil das menschliche Ohr nicht dazu in der Lage ist, dieses Frequenzspektrum überhaupt wahrzunehmen. Ein Sounding oder auch der "Klangcharakter" eines Lautsprechers kommt durch über/-unterbetonung verschiedener Frequenzbereiche zu Stande - da spielt es also keine Rolle ob der LS nun bis 20 000 Hz spielt oder bis 45 000 Hz, man ist ja trotzdem in der Lage ein Sounding durchzuführen. Meist haben Lautsprecher, die ein weites Frequnzspektrum aufweisen, aber sehr gute Reserven, so dass man einen Unterschied hören könnte. |
||||||
Star_Soldier
Inventar |
10:23
![]() |
#19450
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Grüße an den B&W Stammtisch. Evtl. werde ich mir CM 9 als Front zulegen und den Rest der CM Serie in ein 5.1 Setup einbauen. Da ich erst meinen AVR (Anthem MRX 700) gekauft habe will ich den nicht auswechseln, die Box muss also dem AVR angepasst werden. Meine Frage, wer hat die CM 9 mit einem Anthem MRX 700 schon mal in Betrieb gehabt ? Wie hoch ist der Wirkungssgrad der CM 9 ? Ich will mir nicht den AVR kaputtfahren, da ich bei Filmen gerne mal Laut höre. Danke |
||||||
audioinside
Inventar |
10:42
![]() |
#19451
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
jd17
Inventar |
11:02
![]() |
#19452
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
wie in aller welt sollte das passieren? lautsprecher zerstören jetzt verstärker?!
box dem avr anpassen? farblich? kauf einfach die lautsprecher die dir gefallen und mach dir keine gedanken um den verstärker. der passt. zu allen. tipp: in der preisklasse gibt es besseres als die CM9. auch von B&W - z.b. eine gebrauchte 804S. |
||||||
Ohrfutter
Stammgast |
11:14
![]() |
#19453
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
In der Bucht gibt es gerade ein Paar N802 in Kirsche. Wer Interesse hat ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
11:47
![]() |
#19454
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
13 Jahre alt! ---> Viel zu teuer! |
||||||
ch
Inventar |
12:09
![]() |
#19455
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Kauf doch lieber mal jemand meinen HTM1 Center...ich brauche Platz ![]() |
||||||
XorLophaX
Inventar |
15:55
![]() |
#19456
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Nein, ist nicht VIEL zu teuer.. Zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht VIEL zu teuer.. Ob der LS jetzt 8..10 oder 13 Jahre alt ist, macht am Preis kaum was aus.. letztens sind N802 im Alter von knapp 10 Jahren für fast 5000€ weggegangen.. |
||||||
jd17
Inventar |
16:03
![]() |
#19457
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
ich glaube horus schließt immernoch aus "normalen" lautsprecher-gebrauchtpreisen. ![]() ohne einbindung des "extra-b&w-hype-aufschlages". ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
16:21
![]() |
#19458
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
So isses!!! Verständnislosigkeit macht sich breit ... ![]() |
||||||
Star_Soldier
Inventar |
16:52
![]() |
#19459
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Ist das der Vorgänger des HTM 2 ?
Sind die den deutlich besser ? Budget mäßig wäre bei mir mit den CM 9 Schluss, nur will ich nicht unbedingt nur für den Namen bezahlen. Wenn also andere Hersteller für das Geld was besseres haben wirds das wohl gewesen sein mit B&W, schade. Gut aussehen tun sie schon ![]() |
||||||
DasOrti
Stammgast |
17:19
![]() |
#19460
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Das Geräusch ist ein Zwischending quietschen/pfeifen, weiss nicht, ob es am Tmt oder am Port liegt. Auf jeden fall geht das weg, sobald ich den mitgelieferten Stopfen reinmache (halb zu). |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
17:47
![]() |
#19461
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Kinder zu Besuch gehabt? Ich hatte schon Lautsprecher mit den ulkigsten Sachen im Gehäuse. Der BR Port lädt zum Stopfen ein ![]() Rainer |
||||||
Mijikai
Stammgast |
18:17
![]() |
#19462
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Das kann Dir nur dein Ohr sagen, ob du in dem Segment was findest was deinem Geschmack eher trifft, ich habe diese erfahrung bisher noch nicht gemacht, bleibe irgendwie immer an den B&W hängen vom Höreidruck. |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#19463
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Hi,
Der Frequenzgang zeigt an, wie laut der LS alle Frequenzen wiedergibt. Also im Idealfall wäre es eine gerade Linie. So wie bei den Verstärkern z.B. Meistens gibt es aber Einbrüche bzw. Überhöhungen bei bestimmten Frequenzen. Aber alles halb so wild, weil der Raum da viel mehr versaut. Was du meinst, ist die Bandbreite eines LS. Die sagt aus, wie tief bzw, wie hoch ein LS kommt bei z. B. -3db. Die B&W haben eine sehr große Bandbreite. Sie gehen z.Teil sehr tief, was von einigen dann als langsam bzw. warm empfunden wird. Seit Einführung der NT-Serie ff ist eine warme Wiedergabe keine Thema mehr. Das waren noch die Matrixmodelle. mfg Franz (Led Zeppelin rules) |
||||||
chrizzoPR#
Stammgast |
21:43
![]() |
#19464
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Ja, genau das meinte ich. Ich hatte nur Probleme das auf die Schnelle auszudrücken. Aber dafür hatte ich ja dich. Danke! ![]() |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#19465
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Hör Dir die CM9 erstmal in Ruhe an, bevor Du sie Dir schlecht reden lässt. |
||||||
Star_Soldier
Inventar |
23:09
![]() |
#19466
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Das auf jeden Fall. Ich habe noch Swans und Wharfedale auf der Liste. Die habe ich nur mal nach rein optischen Gesichtspunkten ausgesucht. Wenns sie noch gut klingen wirds was werden ![]() |
||||||
Noyan
Stammgast |
23:43
![]() |
#19467
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Ich habe heute die CM9 gekauft. Vorher habe ich Focal, Dynaudio und Kef Modelle probegehört, auch die CM8. Mir hat CM9 aber am besten gefallen. Die Geschichte dazu: ![]() ![]() In Rosenut und werden in etwa eine Woche geliefert, kann kaum erwarten. Freue mich wie ein Kind ![]() Dann werde ich um Aufstellung und Elektroniktipps fragen. Bis dahin muss meine alte Yamaha Pianocraft noch reichen... [Beitrag von Noyan am 13. Jan 2012, 23:46 bearbeitet] |
||||||
jd17
Inventar |
00:00
![]() |
#19468
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
wobei du ja - trotz tipps - die Focus scheinbar nicht gehört mehr hast... kostet aber das gleiche wie die CM9 bzw. die 220 II kostet sogar deutlich weniger.
beides eine ganz andere richtung als B&W - aber sieh selber, gut! hör so viel es geht! empfehlen in der preisklasse würde ich Dynaudio (Focus 220II/260), Opera (Seconda), KEF (XQ40, R700/900), Dali (Ikon 6/7 MK2, Mentor 6), Monitor Audio (GX300, GS60, RX8), Audio Physic und alles, was du sonst finden kannst. wenn dir die CM9 vom grundcharakter gefällt, du aber nicht zu 100% überzegt sein solltest wäre eben eine gebrauchte 804S genau das richtige.
ja. in jeder hinsicht deutlich überlegen. |
||||||
Star_Soldier
Inventar |
00:06
![]() |
#19469
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Danke erst mal, ich stehe ja noch ganz am Anfang und habe Zeit. Ich werde es in alle Ruhe angehen und einfach mal alle im Laufe des Jahres durchhören. Die Focus werden auch darunter sein. Ich will ja mehrere Jahre meine Freude an den neuen LS haben. |
||||||
Noyan
Stammgast |
00:18
![]() |
#19470
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Richtig, nur die hatte keiner mehr Vorführbereit, jedenfalls keiner aus meiner Umgebung, habe einige Fachhändler angerufen. Nur eine einzige Schweizer Internetanbieter und dieser wollte 500 Franken mehr als die CM9 fürs paar haben... Einen gebrauchten oder kauf aus dem Ausland ohne zu hören wollte ich nicht. @Star_Soldier: Focus 220 II ist ein Auslaufsmodell, mit diesen solltest du dich beeilen, wenn du die noch bekommen willst. |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#19471
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Kleiner Tip vorweg. Mach schon mal Platz im Wohnzimmer... Wenn die CM zu dicht an der Wand stehen, wird der Bass schwammig. Meine haben zu allen Seiten min. 1m Abstand zur Wand - in Verbindung mit Bi-Amping hat das den Bass sehr sehr knackig gemacht. Freuen kannst Du Dich zurecht auf die CM9 - richtig aufgestellt und nach einer gewissen Einspielzeit sind die extrem gut. |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
00:58
![]() |
#19472
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
"Deutlich überlegen" ist ja immer so eine Sache... Mir wurde auch erzählt, dass die 804D der CM9 deutlich überlegen ist. Der Unterschied viel sowohl im Laden als auch bei uns zu Hause eher gering aus. Mitunter klang die 804D zwar präziser, aber auch dünner als die CM9. Bei Musik waren die Stimmen bei der CM9 viel präsenter, und bei Film war die "dünne" Abstimmung der 804D eher kontraproduktiv. Unsere Entscheidung pro CM9 hatte auf jeden Fall keinen finanziellen Hintergund, sondern war ein Kauf aus Überzeugung. Die 804S gibt es neu ja nun mal nicht mehr - insofern ist es schwer sie mit anderen zu vergleichen. |
||||||
jd17
Inventar |
01:08
![]() |
#19473
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
804D und 804S haben außer optik und namen nichts miteinander zu tun. [Beitrag von jd17 am 14. Jan 2012, 01:08 bearbeitet] |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#19474
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Leider konnte ich die 804S, mangels Gelegenheit, noch nicht hören. Ich dachte aber, dass sie mit der 804D vergleichbar wäre (bis auf den Diamanten..). |
||||||
jd17
Inventar |
11:54
![]() |
#19475
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
hier im thread sind sich eigentlich alle - die beide hören konnten - einig, dass es völlig andere lautsprecher sind. komplett anders abgestimmt - vor allem was bass und hochton betrifft. |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#19476
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
OK. Das würde dann ja sehr für die 804S sprechen. |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#19477
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Hi, Noch was zum Thema 804 S oder Di. Als 2005 die D bzw. S-Serie erschien, wurde B&W gefragt, warum man für die 804 bzw. 805 keinen Diamant eingesetzt hat. Sinngemäß war die Antwort, dass man bei diesen Modellen den Di-Hochtöner zu stark hätte zurücknehmen müssen, damit der Rest der Box mitkommt. Daher auch damals der 3. Basstreiber bei der 803. Es hat mich daher auch überrascht, dass es jetzt plötzlich geht. Ok, die Basstreiber haben einen anderen Antrieb bekommen. Trotzdem. Für mich, zumindest bei der 804 Di, ein klarer Rückschritt. Litefor sieht das anders. Er hat aber glaube ich, noch keine 804 S gehört. Oder täusche ich mich da jetzt? Nun, die Geschmäcker sind verschieden. Wem die neue Abstimmung gefällt, so what? mfg Franz |
||||||
jd17
Inventar |
16:18
![]() |
#19478
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
nunja... 805 und 804 sind ja nicht die einzigen, die die neue abstimmung abbekommen haben. das betrifft die komplette 800er serie. das material hat da mE auch herzlich wenig mit zu tun. alles eine frage der auslegung und frequenzweiche. |
||||||
Litefor
Inventar |
16:34
![]() |
#19479
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Hallo Boxenschieber, Du hast recht, ich kenne die 804S nicht im direkten Vergleich. Vor einigen Jahren habe ich zwar mal eine beim Händler gehört, das kann man jetzt aber schlecht aus dem Gedächtnis vergleichen. Gefallen hat mir die 804S aber auch damals schon. Die aktuelle Diamond-Reihe ist - ich denke da sind sich alle einig - im Hochtonbereich deutlich anders. Das ist freilich kein Wunder, wenn man den Aufwand mit Diamant-Membran, neuen Neodym-Magneten etc. bedenkt. Ich persönlich würde sagen, der Aufwand lohnt sich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Mir gefällt v.a. die Präzision und Feinauflösung der "neuen" bei gleichzeitig vollkommen stressfreier Durchhörbarkeit, auch über Stunden. Wer keine gebrauchte Box will, der ist mit der aktuellen 800er Reihe meiner Meinung nach sehr gut bedient. Wer aber auch gerne gebraucht kauft, für den sind natürlich auch die "alten" Baureihen weiterhin eine gute Option. ![]() [Beitrag von Litefor am 14. Jan 2012, 16:35 bearbeitet] |
||||||
babaluh
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#19480
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Zumal man nicht vergessen sollte, dass sich B&W den neuen Hochtöner sehr gut bezahlen lässt. Der Preissprung war von 804S zu 804D ja nicht gerade unerheblich. 7000,- Euro Gegenwert sehe (höre) ich bei der 804D einfach nicht. 4500,- Euro Aufpreis von der CM9 zur 804D sehe (höre) ich nicht im geringsten. Wieviel etwas kostet ist mir im Prinzip egal - aber der Gegenwert muss stimmen. Wenn mich die 804D im Vergleich zur CM9 umgehauen hätte, dann hätte ich sie behalten. Aber mal klang die eine etwas besser, und bei anderen Liedern die andere. Alles in allem lagen aber nur geringe Unterschiede dazwischen. Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass die 804S ein sehr interessanter Lautsprecher ist - leider ist er neu nicht mehr zu bekommen und wird auch gebraucht im Moment nirgends angeboten. Allerdings bin ich mit der CM9 auch sehr zufrieden und somit recht entspannt. Besonders in einem 5.0 System hat sie genügend Tiefgang, so dass sie es auch bei Filmen richtig krachen lässt... |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.898