Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
flashback75
Ist häufiger hier
#19380 erstellt: 03. Jan 2012, 23:07

locutusvonborg1 schrieb:
Der CMC2 hört sich im Vergleich zum HTM2 etwa so an als wenn man ihn hinter einem dicken Tuch spielen lassen würde. Ich war aber auch immer mit dem CMC2 zufrieden bis ich jetzt verglichen habe.


Das ist interessant, genauso habe ich mich gefühlt als ich mein altes Setup mit dem CM2C verglichen haben. Witzig! Nach oben geht wohl sicher immer irgendwie
JoFasT
Inventar
#19381 erstellt: 03. Jan 2012, 23:11

locutusvonborg1 schrieb:

@Jofast

Für was hast du dich den optisch entschieden?


ganz klar für ne 804! jedoch hab ich mich eigentlich noch nie mit den einzelnen Serien auseinander gesetzt, da diese preisregion für mich die ganze zeit uninteressant war! hatte eigentlich mit ner CM8/9 geliebäugelt! aber klanglich hat mich das einfach net überzeugt! Und wenn ich mir wirklich mal meinen B&W Traum erfülle, dann soll da auch net einfach nur B&W drauf stehen, sondern soll mich auch klanglich überzeugen und auf lange Sicht glücklich machen! optisch würde mich ne 804 auf jeden fall glücklich machen! klanglich werd ich da mit Sicherheit net ganz falsch liegen, aber da muß ich mir einfach mal etwas zeit nehmen!
Litefor
Inventar
#19382 erstellt: 03. Jan 2012, 23:21
@Locutus:
Wow, bei Dir hat sich ja einiges getan, ich sehe Du verkaufst ja auch Deinen ASW10CM! Habe ich da was verpasst?

Aber der Reihe nach:
1.) Wie zufrieden warst Du mit dem ASW10CM in Kombination mit den 804Diam./S? Was ist der Grund für den Verkauf des ASW und was wird der Nachfolger sein?
2.) Du hast doch jetzt optimale Vergleichsmöglichkeiten Diamond/S gehabt - was war denn jetzt konkret anders/besser/schlechter?
3.) Glückwunsch zum aktuellen Setup! Sieht auf jeden Fall klasse aus, aber der TV dürfte jetzt in der Tat etwas größer sein (oder gleich Beamer+Leinwand).
BikerFan
Hat sich gelöscht
#19383 erstellt: 03. Jan 2012, 23:25
Ist Marmor nicht zu weich?
Auf jeden Fall sieht es rattenscharf aus-Respekt !
Ich habe die 802 D mit Deinem_diesem Center- als Sub die 804s.
Seit ca. 2Jahren genieße nur noch Stereo.
Habe ca. 24 Hofa Diffusoren und entsprechende Absorber aufgestellt -das hat den Klang gebracht- nicht die teuren Kabel-Vovox Textura.

Peace
locutusvonborg1
Stammgast
#19384 erstellt: 04. Jan 2012, 00:07
....ist auch kein Marmor ist Granit.

1.ASW10CM + Diamond war sehr gut ich hatte 2 ASW10CM in Kombination mit 804Di/S und bin zum Schluß gekommen das ich mit der S (vorerst) keine Subwoofer mehr brauche

2.Mich hat es schon immer Interessiert wie sich die S Serie im Vergleich zur Diamond Serie schlägt. Ich hatte beide LS bei mir im Wohnzimmer und habe über 2 Wochen lang verglichen und mich letztendlich für die S entscheiden.

Die Serien sind eigentlich nicht vergleichbar die Diamond klingt sehr analytisch ich würde es als Mustergültig bezeichnen jede Feinheit z.B. eine Triangel wird sehr präzise fast schon dominant wiedergegeben, der Di fehlt es meiner Meinung nach einfach im Bass, deshalb auch 2 ASW´s.

Die 804s klingt wärmer, Details in den höhen werden nicht so präzise wiedergegeben wie bei der Di. aber immer noch ausreichend. Dafür bietet die S im Bass mehr Fundament und Druck.
Wenn ich während einem Musikstück umgesteckt habe z.B. NewBlood-Peter Gabriel. War es so als wenn mit der Di die Bassisten aufgehört hätten zu spielen bzw. weiter weggerückt wären. Umgekehrt war es so wenn ich von der Di auf die S umgesteckt habe die Triangel, Flöten usw. nicht mehr so präsent waren was meinem Hörgeschmack letztendlich näher kommt.

Es ist schwer zu beschreiben aber insgesamt gefällt mir die S besser, sie packt mehr zu, insgesamt für mich der ausgewogenere LS. Am besten wäre es sicherlich den Hochtöner der Di auf die S zu packen dann hätte mann den optimalen LS. bzw die Di sollte in der tiefe etwas mehr leisten.

Das soll nicht heißen das ich die Diamond Serie schlecht finde nur ich höre Musik gerne etwas von unten her soll heißen mir ist der Bass wichtiger wie präzise, analytische Hochtonwiedergabe.

Subwoofer kommt erstmal nicht in Frage da mir die S in Kombi mit HTM2 genug Power hat selbst bei Filmen.
DSC01695


[Beitrag von locutusvonborg1 am 04. Jan 2012, 00:10 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#19385 erstellt: 04. Jan 2012, 00:34
Geile Kombi und schöne Bilder.

Viel Spass mit deinen neuen Top-LS.
ch
Inventar
#19386 erstellt: 04. Jan 2012, 00:47
JA sehr nett die Komnination. Die Unterlagen gafallen mir zwar nicht aber die müssen ja auch nicht in mein Wohnzimmer stehen
jd17
Inventar
#19387 erstellt: 04. Jan 2012, 01:34

locutusvonborg1 schrieb:
2.Mich hat es schon immer Interessiert wie sich die S Serie im Vergleich zur Diamond Serie schlägt. Ich hatte beide LS bei mir im Wohnzimmer und habe über 2 Wochen lang verglichen und mich letztendlich für die S entscheiden.

Die Serien sind eigentlich nicht vergleichbar die Diamond klingt sehr analytisch ich würde es als Mustergültig bezeichnen jede Feinheit z.B. eine Triangel wird sehr präzise fast schon dominant wiedergegeben, der Di fehlt es meiner Meinung nach einfach im Bass, deshalb auch 2 ASW´s.

Die 804s klingt wärmer, Details in den höhen werden nicht so präzise wiedergegeben wie bei der Di. aber immer noch ausreichend. Dafür bietet die S im Bass mehr Fundament und Druck.
Wenn ich während einem Musikstück umgesteckt habe z.B. NewBlood-Peter Gabriel. War es so als wenn mit der Di die Bassisten aufgehört hätten zu spielen bzw. weiter weggerückt wären. Umgekehrt war es so wenn ich von der Di auf die S umgesteckt habe die Triangel, Flöten usw. nicht mehr so präsent waren was meinem Hörgeschmack letztendlich näher kommt.

Es ist schwer zu beschreiben aber insgesamt gefällt mir die S besser, sie packt mehr zu, insgesamt für mich der ausgewogenere LS. Am besten wäre es sicherlich den Hochtöner der Di auf die S zu packen dann hätte mann den optimalen LS. bzw die Di sollte in der tiefe etwas mehr leisten.

Das soll nicht heißen das ich die Diamond Serie schlecht finde nur ich höre Musik gerne etwas von unten her soll heißen mir ist der Bass wichtiger wie präzise, analytische Hochtonwiedergabe.

sehr interessant - schön, dass sich mal ein "Di-neuling" an sowas getraut hat.

deine schilderungen stimmen ja quasi mit allem überein was die meisten hier über den vergleich S/D vs. Di sagen.
es sind einfach völlig andere lautsprecher.

im gegensatz zu dir ist mir der Di-hochtöner aber sogar ZU aufdringlich.

alles andere könnte ich so unterschreiben... die neuen sind einfach viel schlanker abgestimmt.
schön, dass du dich auf den test eingelassen hast und unbefangen da rangegangen bist!
die meisten user hätten sich sicher davon blenden lassen, dass die 804Di unverschämte 3000€ mehr kostet.

weiterhin viel spaß mit der 804S! es ist ein lautsprecher fürs leben!
Litefor
Inventar
#19388 erstellt: 04. Jan 2012, 03:15
@Locutus:
Danke für die klasse Beschreibung, wirklich sehr informativ!

Die Höhen empfinde ich bei der Diamond-Serie genau wie von Dir beschrieben, was mir persönlich halt sehr gut gefällt. Deine Schilderung der Bässe ist ebenfalls plausibel, wobei ich die S-Reihe leider nie im Vergleich hören konnte. Im Vergleich 805 zu 804 Diamond kam mir allerdings der Bassbereich der 804 Diamond (zumindest bei kurzem Hörabstand im zugegeben nicht perfekten Hörraum des HiFi-Ladens) nicht wirklich um Klassen besser oder voller vor. Im Gegenzug empfand ich die 805 Diamond sogar auf kurze Hördistanz fast eine Spur homogener, was für mich dann letztlich kaufentscheidend war. Als schlank oder höhenbetont würde ich beide nicht bezeichnen, aber durchaus als analytisch und durchzeichnend im Höhenbereich.

Wie auch immer, meiner Meinung nach spielen alle Baureihen der 800er Serie auf ihre Art exzellent. Die einzelnen Nuancen sind letztlich, wie Du richtig sagst, Geschmackssache.


[Beitrag von Litefor am 04. Jan 2012, 03:21 bearbeitet]
jd17
Inventar
#19389 erstellt: 04. Jan 2012, 10:17

Litefor schrieb:
Nur für sich genommen - ohne den Vergleich mit den alten Serien - finde ich eben die aktuelle Diamond-Reihe keineswegs kalt oder zu neutral oder mit mangelndem Bassfundament.


Deine Schilderung der Bässe ist ebenfalls plausibel, wobei ich die S-Reihe leider nie im Vergleich hören konnte.



Wie auch immer, meiner Meinung nach spielen alle Baureihen der 800er Serie auf ihre Art exzellent.

sagst du, nachdem du nur eine kennst? da möge folgen wer wolle...



Die einzelnen Nuancen sind letztlich, wie Du richtig sagst, Geschmackssache.

wenn du den vergleich kennen würdest wüsstest du, dass es hier um deutlich mehr als nuancen geht.



Litefor schrieb:

jd17 schrieb:

ich habe schon zahlreiche lautsprecher mit großen basschassis gehört, deren bass nach "weniger" klingt als bei lautsprechern mit kleineren chassis. bestes beispiel dafür ist die schlankere abstimmung der neuen diamond-serie im vergleich zur alten S/D-serie.
vom "gefühlten" bass (50-120hz) klingt eine 804S z.b. nach "mehr" als eine 802Di. wenn du die beiden blind gegeneinander hören würdest, würdest du mir zustimmen und faust aufs auge die beiden vertauscht annehmen.
chassisgröße kann man nicht hören. so einfach ist das.


Sorry, aber dass eine 804S mehr "gefühltes" Bassvolumen als eine 802 Diamond bietet, halte ich für Quatsch. Wenn dem so wäre, müsste die 804S entweder unverhältnismäßig "fett" abgestimmt sein, oder die 802 Diamond müsste sämtliche Tugenden ihrer ungleich aufwendigeren Bauform mit einer völlig verqueren Abstimmung zunichte machen. Beides ist nach Ansicht unzähliger Hörer und Tester nicht der Fall.

Dass Dir die 804S gut gefällt glaube ich gerne. Aber Deine Aversion gegen die Nachfolgemodelle nimmt langsam skurrile Formen an. :.

was ich damit nur sagen möchte... vielleicht lässt man in zukunft den konjunktiv auch mal ein wenig konjunktiv sein und berichtet lieber über dinge die man gehört hat als dinge die man annimmt. letzteres hilft nämlich niemandem.
audioinside
Inventar
#19390 erstellt: 04. Jan 2012, 10:58

jd17 schrieb:
was ich damit nur sagen möchte... vielleicht lässt man in zukunft den konjunktiv auch mal ein wenig konjunktiv sein und berichtet lieber über dinge die man gehört hat als dinge die man annimmt. letzteres hilft nämlich niemandem.


Litefor
Inventar
#19391 erstellt: 04. Jan 2012, 11:19
j.d, ich weiß nicht genau, was Dich aufregt. Wenn Du richtig gelesen hättest, könntest Du sehen, dass ich die alten Baureihen zwar kenne, aber nie im direkten Vergleich gehört habe. Nichts anderes habe ich oben gesagt.

Ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemandem irgendein LS oder eine ganze Baureihe nicht gefällt. Warum kannst Du aber umgekehrt nicht akzeptieren, dass es nunmal Menschen gibt, die die Diamond-Reihe genau so mögen, wie sie ist, in genau der Abstimmung?
jd17
Inventar
#19392 erstellt: 04. Jan 2012, 11:31

Litefor schrieb:
Wenn Du richtig gelesen hättest, könntest Du sehen, dass ich die alten Baureihen zwar kenne, aber nie im direkten Vergleich gehört habe.

stoß mich mal auf einen zitat, aus dem das nur irgendwie hervorgehen soll.


Warum kannst Du aber umgekehrt nicht akzeptieren, dass es nunmal Menschen gibt, die die Diamond-Reihe genau so mögen, wie sie ist, in genau der Abstimmung?

wer sagt, dass ich das nicht akzeptiere?
auch hier wäre ich für ein zitat dankbar.

ich behaupte lediglich, die neuen Dis sind völlig anders abgestimmt als die S/D.


ich weiß nicht genau, was Dich aufregt.

garnichts. ich bin sehr entspannt.

was mich stört:
urteile über dinge die man nicht kennt / behauptungen ohne grundlage etc....
das geht aus den zitaten in meinem beitrag eigentlich ganz gut hervor.
BikerFan
Hat sich gelöscht
#19393 erstellt: 04. Jan 2012, 12:38
Da ich die 804s als Surround- und die 802 D als Frontlautsprecher nutze- habe ich beide verglichen.
Die 802 D spielen in einer andere Liga-wesentlich genauere Höhen und deutlich mehr Bass. Mit meinen AudioNet Max ist der Unterschied deutlicher zu merken - als mit meinem Denon A1.....

Peace
KlaWo
Inventar
#19394 erstellt: 04. Jan 2012, 13:45
Hi BikerFan,
hast du schon mal Bilder deiner Anlage hochgeladen? Wenn ja, kannst du mal nen Link posten, würde ich gerne mal sehen!
Danke+Peace zurück
locutusvonborg1
Stammgast
#19395 erstellt: 04. Jan 2012, 13:49
@BikerFan

ich würde auch mal gerne Bilder sehen!
jd17
Inventar
#19396 erstellt: 04. Jan 2012, 13:52

BikerFan schrieb:
Da ich die 804s als Surround- und die 802 D als Frontlautsprecher nutze- habe ich beide verglichen.
Die 802 D spielen in einer andere Liga-wesentlich genauere Höhen und deutlich mehr Bass.

ich glaube du hast etwas missverstanden worum es in der debatte ging...
besitzt du ein paar 802D, oder 802Di/D2/Diamond (chrom usw)?
Moe78
Inventar
#19397 erstellt: 04. Jan 2012, 18:13
Hallo Burschen, ein gutes Neues!

Kurze Frage: 804N, Garantie abgelaufen, top Zustand, wie viel ist realistisch? Wären aus England, angeboten für 900 Euro inkl. Versand...

jd17
Inventar
#19398 erstellt: 04. Jan 2012, 18:51
hört sich schwer nach einem der üblichen fake-angebote an.
die frage, ob du die lautsprecher auch selber abholen kannst sollte es klären.
Moe78
Inventar
#19399 erstellt: 04. Jan 2012, 19:22
Aber das kann ich ja nicht. Oder meinst du, nur um abzuklären, ob es ein Fake ist?
jd17
Inventar
#19400 erstellt: 04. Jan 2012, 19:32
auf etwas anderes solltest du dich ehrlichgesagt nicht einlassen...
die übliche masche ist, dass sie dir auf die frage nach abholung antworten, dass dies nicht geht - sie aber einen ganz tollen treuhandservice nutzen womit alles supersicher ist.

dann kannst DU sicher sein, dass es ein betrugsversuch ist.
BikerFan
Hat sich gelöscht
#19401 erstellt: 04. Jan 2012, 19:52
802 D

Bilder möchte ich nicht hochladen-so Wat.


Peace
Unirea
Ist häufiger hier
#19402 erstellt: 04. Jan 2012, 20:11
Hi, hab mal eine Frage:

Habe B&W P5 zu Weihnachten bekommen, jetzt würde ich sie gerne online regestrieren, da wird aber das Kaufdatum verlangt. Habe die Person, die sie mir geschenkt hat bereits kontaktiert, allerdings hat sie es auch geschenkt bekommen. Wollte nun fragen wie man das Problem mit dem Kaufdatum am besten löst.

MfG
chrizzoPR#
Stammgast
#19403 erstellt: 04. Jan 2012, 20:16
Das muss eigentlich nicht auf den Tag genau angegeben werden. Einfach in irgendeinem Zeitraum ein Datum angeben und bestätigen.
jd17
Inventar
#19404 erstellt: 04. Jan 2012, 20:19

jd17 schrieb:
vom "gefühlten" bass (50-120hz) klingt eine 804S z.b. nach "mehr" als eine 802Di. wenn du die beiden blind gegeneinander hören würdest, würdest du mir zustimmen und faust aufs auge die beiden vertauscht annehmen.


BikerFan schrieb:
802 D

wie gesagt ging es in dem vergleich um eine 802 Di.

also wie vermutet ein missverständnis deinerseits.
XorLophaX
Inventar
#19405 erstellt: 05. Jan 2012, 00:28

Moe78 schrieb:
Hallo Burschen, ein gutes Neues!

Kurze Frage: 804N, Garantie abgelaufen, top Zustand, wie viel ist realistisch? Wären aus England, angeboten für 900 Euro inkl. Versand...

:prost


Mit heimlicher Sicherheit ein Fake.

Für das Geld wäre es ein sehr guter Deal.


Aber wie schon erwähnt wurde, teste mal die Abjolmöglichkeit um zu wissen, ob es ein Fake ist.
KlaWo
Inventar
#19406 erstellt: 05. Jan 2012, 10:50
Was kostete die N804 neu? Der LS ist ja dann schon >10 Jahre alt… da sind € 900,- immer noch "ein sehr guter Deal"?

Edit: habs schon gfunden… ca. € 3600,- gebaut von 1998-2004 (Hifi-Wiki)
Edit2: hab grad bei ebay reingschaut… ein Schweizer will >€2200,- und ein Ami >$2000,-… ist ja echt verrückt! Kann man sich die Teile doch glatt schon als Wertanlage kaufen


[Beitrag von KlaWo am 05. Jan 2012, 11:03 bearbeitet]
jd17
Inventar
#19407 erstellt: 05. Jan 2012, 11:11
man muss dazusagen, dass 3600€ schon der erhöhte €-preis war.
anfangs kostete das paar wenn ich mich richtig erinnere sogar deutlich unter 7000 mark.
ich meine 6500-6700.

vielleicht hat ja jemand noch die entsprechenden alten stereo(play)/audio tests? da steht es bestimmt drin.


im moment haben gebrauchte B&Ws allerdings auch rekord-gebrauchtpreise.
der marken-hype ist momentan ziemlich groß, marketing sei dank.

ich würde trotzdem immer den aufpreis zur 804S zahlen. es lohnt sich einfach. wenn man realistische preise (keine fakes) betrachtet, ist eine N804 momentan eigentlich nicht unter 1600€ zu bekommen.
KlaWo
Inventar
#19408 erstellt: 05. Jan 2012, 11:17
Ist ja echt unglaublich!
Ich beiß mich echt in den A…; hätte Anfang 2011 eine 5jährige 802D in schwarz für € 6500,- (noch verhandelbar!) bekommen können… und dachte, die werden sicher noch günstiger
Dumm gelaufen…
jd17
Inventar
#19409 erstellt: 05. Jan 2012, 11:20
hättest du hier gefragt hätte man dich aufgeklärt.

das "D" im titel lässt die leute momentan unsummen zahlen.
KlaWo
Inventar
#19410 erstellt: 05. Jan 2012, 11:37
Ja… schon… bloß soooo locker sitzt der Geldbeutel bei einem Normalverdiener dann auch nicht…
Ausserdem war/ist meine bessere Hälfte immer noch nicht überzeugt, dass wir die Teile "brauchen"
Und ausserdem bleibts ja nicht nur bei den 802ern… Center, Rears, neue Elektronik oder bestehende aufrüsten… aber wem verzähl ichs den…?
jd17
Inventar
#19411 erstellt: 05. Jan 2012, 11:40
nuja...
neue elektronik? wofür?
rears? behalten, sind doch klasse.

center kann man auch erstmal behalten und sich zeit lassen mit dem aufrüsten.
KlaWo
Inventar
#19412 erstellt: 05. Jan 2012, 12:12
naja… befürchte dass der RSX1058 doch etwas zu schwach für ne 802D ist -> also mind. ne RB1080 dazu…
Und die 7er möchte ich wenn geht dann als Set weitergeben (hätte da ggf. nen Abnehmer).
Aber wie gesagt… ist leider zZt. sowieso nicht mehr spruchreif
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19413 erstellt: 05. Jan 2012, 16:08

locutusvonborg1 schrieb:
Heute ist der HTM2D gekommen mann ist der riesig, zuerst war ich echt erschrocken wie groß der ist ...

Mir ging es ähnlich, als ich den HTM1 zwischen meine 804er stellte. Obwohl die Chassis-Bestückung identisch ist, passt gehäusetechnisch eine 803 wohl besser und sieht gegenüber der 804 um einiges erwachsener aus. Akustisch ist das Ganze aber stimmig. Hatte vorher mit drei LCR6 S2 gehört, von denen dann einer als Center für die 804 übrig blieb. Der war schon nicht schlecht, sieht aber gegen den HTM kein Land.

Im Moment denke ich über größere Umbauarbeiten nach. Der HTM soll auf einen originalen Standfuß und die Elektronik hinter den Hörplatz. Dann bin ich auch mit Regalen, Absorbern etc. etwas flexibler. Und vielleicht ergibt sich ja später auch noch mal eine 803s oder 802.
jd17
Inventar
#19414 erstellt: 05. Jan 2012, 16:18
das thema center finde ich bei B&W sehr interessant.

ich würde sehr gern mal einem test beiwohnen, in dem man in einem gutem raum als front ein paar 804S hat und dann die center HTM3S und HTM4S vergleichen kann - wohlgemerkt beide von einem AVR mit sehr guter einmessung (yamaha/pioneer) bei 60hz getrennt.

am besten müsste man sowas natürlich blind machen.
aber ich würde tippen, die unterschiede sind bei dieser trennung marginal.
locutusvonborg1
Stammgast
#19415 erstellt: 05. Jan 2012, 17:02
Mir hätte ein HTM3s auch gelangt, aber ich habe den htm2 zu einem guten Preis bekommen und habe zugeschlagen. Zumal der HTM2 besser zu einer 802D passen würde.... irgendwann mal im eigenen Kino/Musikzimmer und im Moment kein HTM3 in schawrz zu bekommen ist.

Der HTM2D ist gerade bei Musik Blurays wirklich eine Wucht was da eine Dynamik und Druck möglich ist ist der Wahnsinn. Er läuft auf Large.

Ich würde gerne den LFE Kanal über den Center laufen lassen damit die 18er Treiber mehr zu tun haben.

Ist das irgendwie möglich? oder sinnvoll? Habe einen Yamaha 2067.

Ich habe gestern einen kompletten Film geschaut mann fühlt sich immer mehr wie im Kino. Die Dynamikwechsel sind jetzt noch besser spürbar. Einfach genial.
jd17
Inventar
#19416 erstellt: 05. Jan 2012, 17:15

locutusvonborg1 schrieb:
Ich würde gerne den LFE Kanal über den Center laufen lassen damit die 18er Treiber mehr zu tun haben.

Ist das irgendwie möglich? oder sinnvoll? Habe einen Yamaha 2067.

wenn es dir im setup unter lfe out nicht angeboten wird, gehts nicht.

ich glaube allerdings auch nicht, dass irgendein AVR/AVV das kann.
flashback75
Ist häufiger hier
#19417 erstellt: 05. Jan 2012, 19:04
Ich hab heute nochmal intensive Tests mit dem ASW10CM gemacht und muss sagen, das Ding taugt mir nix. Bei höheren Pegeln krachts, vibrierts, wummerts, da war mein alter Teufel Sub pegelfester, leider.

In etwa 2 Wochen werde ich den DB1 bei mir im Haus testen, mal sehen was dabei raus kommt.

Heute sind meine neuen Pflanzen angekommen, das hat ganz schön was gebracht für den Nachhall. Klingt jetzt besser im Raum.
Litefor
Inventar
#19418 erstellt: 05. Jan 2012, 20:27
Das ist echt spannend, bitte halte uns unbedingt auf dem Laufenden, wie sich der DB1 schlägt!

M.Jackson
Inventar
#19419 erstellt: 05. Jan 2012, 20:37
auf dem DB1 Test bin ich auch gespannt
jd17
Inventar
#19420 erstellt: 05. Jan 2012, 21:02
im surround-thread wurde das doch auch kürzlich ausgiebigst behandelt (1/2 ASW10CM vs. DB1).
lest doch da mal ein wenig wenn euch der DB1 interessiert.
locutusvonborg1
Stammgast
#19421 erstellt: 05. Jan 2012, 21:03

flashback75 schrieb:
Ich hab heute nochmal intensive Tests mit dem ASW10CM gemacht und muss sagen, das Ding taugt mir nix.


Das ist leider so das ab einem gewissen Anspruch die Serien doch nicht 100%ig zusammen passen. Das habe ich auch festellen müßen. Sei es der Center oder der Subwoofer...
Die deutlichen Preisunterschiede der CM- zur 800er Serie siegeln sich letztendlich doch im gehörten nieder.
M.Jackson
Inventar
#19422 erstellt: 05. Jan 2012, 21:03
Wo isn der Surround-Thread ?!
KlaWo
Inventar
#19423 erstellt: 05. Jan 2012, 21:19
KlaWo
Inventar
#19424 erstellt: 05. Jan 2012, 21:33
Grad beim stöbern gefunden… guckst du…
Sieht auch net schlecht aus oder
(gemeint sind hier LS+Elektronic… über den Raum selbst… naja… Geschmäcker sind unterschiedlich… )


[Beitrag von KlaWo am 05. Jan 2012, 21:39 bearbeitet]
Hörer_Thomas
Ist häufiger hier
#19425 erstellt: 05. Jan 2012, 22:28
Klawo, das hinter dem "Guckst-Du-link" Gezeigte mag ja klingen, aber das sieht ja da gruselig aus!!!!! Alleine die Classé's im Gelsenkirchener Barock Nussbaum-Furnier sind eine Frechheit, das müßte man herstellerseitig unterbinden.

VG/T, entsetzt
KlaWo
Inventar
#19426 erstellt: 05. Jan 2012, 22:37
sag… ähm… schreib ich doch…

Ne schöne Materialschlacht… aber der Rest ist… *würg*
JoFasT
Inventar
#19427 erstellt: 05. Jan 2012, 22:47
Irgendwie passt das alles net zusammen! Ganz schön technik verrückt, aber dann irgendwo im Opa-Style!

Aber ich hätts gerne, inkl. dem Haus, dem, Garten, dem Jaguar und dem Boot
Den kleinen Oppo und die komischen Liegestühle kann er behalten!
jd17
Inventar
#19428 erstellt: 05. Jan 2012, 23:09
das einzige was ich an dem ganzen attraktiv finde ist der JVC beamer und der XA777ES.

selten so viel rausgeschmissenes geld auf einen haufen gesehen...
und dann auch noch D und Di kombiniert...
da kann man sich auch ein setup aus Dynaudio und Elac zusammenstellen.
Ohrenschoner
Inventar
#19429 erstellt: 05. Jan 2012, 23:32
Dat hätt ich auch gern und dann ab in die Bucht und vom Erlös dann ne neue Kombi aus Gerättschaften u SCHÖNEN Möbeln
Mike_O.
Ist häufiger hier
#19430 erstellt: 06. Jan 2012, 02:11
Was soll das Gelästere? Wenn er damit glücklich ist, so what?

Oder stellt ihr eure Anlagen nach dem Geschmack anderer zusammen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.925