Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#29335 erstellt: 24. Nov 2013, 17:19
Schon geil, fabinho85.
Aber warum man solche Geräte und LS mit Ikeamöbeln paart...
locutusvonborg1
Stammgast
#29336 erstellt: 24. Nov 2013, 18:02
Hi Schlawutzi,

ganz andere Idee ich habe bereits Beamer und Leinwand aber keinen DB1 ist doch viel einfacher du gibst den mir...als dich nächtes Jahr auf die Suche nach Beamer und LW zu machen..... glaub mir!

Adresse für den Versand zu mir bekommst du per PN...

Ich hätte auch so gerne einen Subwoofer ich glaube ich muß mich damit mal wieder beschäftigen!
schlawutzi
Stammgast
#29337 erstellt: 24. Nov 2013, 18:11

Ohrenschoner (Beitrag #29332) schrieb:
Gott sei Dank kein Problemkind, pflegeleicht und wenn er schreit, hört sich das sogar noch gut an....
Na dann hoffe ich mal das er schon den Stimmbruch hinter sich hat... :D


Hat er, er spricht nun mit gaaaanz tiefer Stimme....

@electroman

Ja, mit Spikes und Unterlegscheiben

@locutusvonborg

Vielen Dank, ich weiss dein Angebot wirklich zu schätzen

Aber ich brauch mich nicht auf die Suche machen, denn ich weiss genau, was ich will....
Einzig mein Geldbeutel sagt: waaaarten...

Und so ein Sub lohnt sich definitiv.
Ich war nämlich bisher der Meinung, dass die 803er ausreichend (Bass)power haben.
Der Sub allerdings sorgt dafür, dass es sich viel besser, losgelöster, unangestrengt usw. anhört.
Ich meine auch, dass so die Mitten und Tiefen viel besser rüberkommen.....
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#29338 erstellt: 24. Nov 2013, 18:14
wenn du das gefühl hast, das die mitten besser rüber kommen, hast du ihn sehr gut ein- und aufgestellt.
mfg
rockfortfosgate
Inventar
#29339 erstellt: 24. Nov 2013, 18:17
gefällt mir auch sehr gut.
würd ich auch gerne mal hören

hat vieleicht jemand zufällig eine zeichnung/skizze mit
maßen um mir basen anfertigen zu lassen für meine N802.
habe zwar schon eine ,aber da fehlen mir die maße für die elipse.....
wäre super wenn jemand was für mich hätte.
würde mit gerne welche aus 20mm VA machen......
fabinho85
Stammgast
#29340 erstellt: 24. Nov 2013, 18:19
Danke Moe.

Optisch ist es noch nicht dass was ich mir vorstelle, es ist aber auch ein Hobbyzimmer (demnächst nur noch Musikzimmer) daher ist es für mich nicht so schlimm dass die Optik nicht stimmt. Die Ikea TV Bank finde ich eigentlich gut (hält natürlich nicht ewig sowas) was mich viel mehr stört ist dass das Zimmer sehr unruhig und unordentlich ist, aber für sowas wurden ja Lichtschalter erfunden

Von so Zimmern wie dem von Electroman oder Rockfort ist es leider Meilenweit entfernt, aber wenn gute Musik läuft und nur noch wenig Licht an ist kann ich auch so schon ganz gut damit leben

Und der große Vorteil von Ikeamöbeln: Man kann mehr Geld in Platten, CDs und die Anlage investieren
schlawutzi
Stammgast
#29341 erstellt: 24. Nov 2013, 18:26

frank_aus_n (Beitrag #29338) schrieb:
wenn du das gefühl hast, das die mitten besser rüber kommen, hast du ihn sehr gut ein- und aufgestellt.
mfg


Das war mein Händler, der das in einer zweistündigen Mess- und Hörsession eingestellt hat.
Übrigens ein Händler, bei dem ich seit 8 Jahren Kunde bin, sich alle Zeit der Welt nimmt, wenn er etwas liefert und den ich sehr schätze.
Ich habe immer das Gefühl, fair beraten zu werden, zumal er mir vermittelt hat, dass diverse, sauteure Dinge nicht unbedingt nötig sind.
Stichwort Kabelklang, Stromleitungen usw.
Kann ich also richtig weiter empfehlen (bei Interesse)

@rockfortfosgate
Stichwort "Soundtours"
PLZ 94
electroman_25
Stammgast
#29342 erstellt: 24. Nov 2013, 18:26
@fabinho

Oh, danke für die Blumen
schlawutzi
Stammgast
#29343 erstellt: 24. Nov 2013, 18:44

Moe78 (Beitrag #29335) schrieb:
Schon geil, fabinho85.
Aber warum man solche Geräte und LS mit Ikeamöbeln paart... :?



Oje, Moe...

Wenn wir dann mal bei mir einen Soundcheck machen, wirst du ganz schön entäuscht sein.
Nach der Renovierung im Sommer habe ich mir für die alte Essecke auch erstmal IKEA-Möbel zugelegt...

image


image
Moe78
Inventar
#29344 erstellt: 24. Nov 2013, 18:51
Ach was. Ich hab nicht grundsätzlich was gegen Ikea. Nur als Hifimöbel.
schlawutzi
Stammgast
#29345 erstellt: 24. Nov 2013, 18:53
Die Kurve gerade noch gekriegt...
Moe78
Inventar
#29346 erstellt: 24. Nov 2013, 19:01
Mein gesamtes Büro ist von Ikea - bis auf den Stuhl.
JoFasT
Inventar
#29347 erstellt: 24. Nov 2013, 19:31

locutusvonborg1 (Beitrag #29336) schrieb:
...DB1 ist doch viel einfacher du gibst den mir...


du wirst ihn doch nicht in pflegschaft geben, oder zur adoption freigeben!!! der arme

meine babyklappe ist immer offen

wirklich seeeeehr nettes hifizimmer!


[Beitrag von JoFasT am 24. Nov 2013, 19:35 bearbeitet]
schlawutzi
Stammgast
#29348 erstellt: 24. Nov 2013, 19:48
Nönö, der kleine Bengel ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen.
Ich denke, wir haben noch eine rosige und erquickliche Zukunft zusammen...

...und es ist mein/unser Hifi-Wohnzimmer.
Sogar meiner Frau gefällt's jetzt besser als vorher...
Litefor
Inventar
#29349 erstellt: 24. Nov 2013, 19:58
@ Schlawutzi: Sieht klasse aus, wirklich ein sehr schönes Ensemble.
Ich hätte den DB1 vielleicht einen Tick weiter nach vorne gezogen, auf dem Bild sieht es fast so aus als ob er hinter der 803 steht. Aber kann auch täuschen.
quamen
Stammgast
#29350 erstellt: 24. Nov 2013, 20:45
wer von euch hat einen db1, oder hatte einen und kann etwas dazu erzählen?
ich liebäugle gerade mit dem dingen.
schlawutzi
Stammgast
#29351 erstellt: 24. Nov 2013, 20:47
Hi Litefor,

dankeschön

Du täuscht dich nicht. Der Sub steht tatsächlich etwas hinter der 803.

Den Platz hat gleich Anfangs mein Händler empfohlen. Ich wollte ihn etwas weiter nach vorne.
Aber nach diversen Test musste ich ihm rechtgeben, es klingt so am besten.

Aufstellen und Einmessen hat immerhin 2 Stunden gedauert...
quamen
Stammgast
#29352 erstellt: 24. Nov 2013, 20:48
oh, da steige ich ja richtig zum thema ein......
und? wie ist das dingen?
schlawutzi
Stammgast
#29353 erstellt: 24. Nov 2013, 21:14
Hi quamen,

Ich zitiere mal mich sebst, was ich heute im B&W Surround-Thread geschrieben habe:



Ist schon erstaunlich, wie sich das Klangbild verändert.

Ich kann es gar nicht richtig mit Worten erklären, aber es wirkt alles losgelöster, freier, alles schwebt irgendwie....
Der DB 1 ist wirklich nicht ortbar, und, um mit den Worten von Frank Helmling zu sprechen, man muss ihn "fühlen",
Man kann es wirklich nicht beschreiben....

Ich habe ihn seit Mittwoch, sodass ich ihn ein paar Tage noch gehört habe, bevor ich etwas dazu schreibe.

Mein Händler hat ihn aufgestellt, eingemessen, hat alles in allem 2 Stunden gedauert.
quamen
Stammgast
#29354 erstellt: 24. Nov 2013, 21:20
ich muss mir das dingen auch mal ausleihen....
schlawutzi
Stammgast
#29355 erstellt: 24. Nov 2013, 21:30
Mach dat ma....

Aber er sollte schon richtig eingemessen werden.

Denke, du würdest keinen Fehler machen....
PascalFT88
Stammgast
#29356 erstellt: 25. Nov 2013, 09:10
Hallo zusammen,

echt schöne B&Ws die man hier bewundern kann
Ich besitze ein 5.0 Set aus der Serie 700 und spiele momentan mit dem Gedanken mir einen Subwoofer zuzulegen.

Wollte deshalb mal fragen, ob hier jemand einen Händler (außer Hirsch&Ille) im Raum Mannheim kennt, der B&W im Programm hat und bei dem man die Möglichkeit hat, einen Subwoofer zum Testen mal mit nach Hause zu nehmen?

Gruß
Pascal
JoFasT
Inventar
#29357 erstellt: 25. Nov 2013, 09:39
moin pascal,

direkt neben h+i gibts noch die media profis (100m).
haben B&W im programm.

wegen ausleihen musst du fragen. kann ich dir nicht sagen.

viele Grüße! Jo
PascalFT88
Stammgast
#29358 erstellt: 25. Nov 2013, 09:48
hi Jo,

danke für die schnelle Antwort.
An die Media Profis hab ich garnicht gedacht, da war ich auch schon mal, allerdings wegen TV nicht wegen LS.

Danke für den Tipp, werd mal da vorbei schauen ;-)

viele Grüße
Pascal
skorpi1211
Stammgast
#29359 erstellt: 25. Nov 2013, 10:39
Falls hier jemand zufällig einen B&W 825 im seltenen cherry red sucht:

http://www.hifi-foru...489&postID=last#last


Skorpi1211
*Philly79*
Stammgast
#29360 erstellt: 25. Nov 2013, 13:39


Wo bleibt eigentlich Jazzzer???

Dachte eigentlich über das WE hätten wir ihm gefehlt
Hüb'
Moderator
#29361 erstellt: 25. Nov 2013, 13:43
Hallo,

er war zwischenzeitlich mit seinem gelöschten Account wieder eingeloggt, hat auf meine Mail bisher aber leider nicht reagiert.

IMHO sollte man seinen durch die Löschung zum Ausdruck gebrachten Wunsch vielleicht auch erst einmal respektieren?
Wer weiß, welche Gründe dieser Schritt noch gehabt haben könnte, die ggf. außerhalb des Forums liegen (reine, unbegründete Spekukation!).

Letztlich ist vielleicht auch nicht jeder Mensch den "besonderen Auswüchsen" der Kommunikation via Internetforum "gewachsen".

Grüße
Frank
Moe78
Inventar
#29362 erstellt: 25. Nov 2013, 17:32
Eben, lassen wir ihn doch mal in Ruhe, vielleicht kommt er ja irgendwann wieder. Mehr muss man mMn dazu auch nicht mehr sagen. Wer nicht will, der hat schon.

Ich habe grade Ray Charles "Genius loves Company" Album gehört, das ist eine wahre Wonne über meine beiden hübschen Engländerinnen hier!
fabinho85
Stammgast
#29363 erstellt: 25. Nov 2013, 18:05
Tolles Album Nicht umsonst gewann es u.a. den Grammy für das beste Engineering.
iiT06
Stammgast
#29364 erstellt: 25. Nov 2013, 18:28

*Philly79* (Beitrag #29360) schrieb:
:|

Wo bleibt eigentlich Jazzzer???

Dachte eigentlich über das WE hätten wir ihm gefehlt :?


lol:
http://www.hifi-foru...um_id=304&thread=299
JoFasT
Inventar
#29365 erstellt: 25. Nov 2013, 20:27

Ohrfutter (Beitrag #28946) schrieb:
Das mach mal.


done

sonos player hängt nun per optischem kabel am AVR!


@vanye
noch zum ipeng. kenne ich zwar nach wie vor nicht und ich gebe dir vollkommen recht, dass man hier und da beim sonos
noch das ein oder andere verbessern sollte. manches stört mich selbst auch etwas.
wenn man deine beiden screenshots miteinander vergleicht, so finde ich auf den ersten blick sonos etwas ansprechender.
schaut man jedoch auf die details, so ist ipeng wohl deutlich im vorteil (was du ja selbst unterstreichst) und bei sonos fehlt
eingach die ein oder andere information.

bislang stört mich dies aber nicht so stark, dass ich das system deshalb wechseln würde.

so, nun aber wieder back to topic. will nicht schon wieder ne sonos diskussion entfachen. wollte nur noch feedback dazu geben.

Jo
vanye
Inventar
#29366 erstellt: 25. Nov 2013, 22:27
Hm, vielleicht ist ja die Frage on Topic, welche Art von Musik Du über Deine B&Ws hörst.

Gruß
vanye
Ray_Wilkins
Stammgast
#29367 erstellt: 25. Nov 2013, 22:49
zum Thema Netzwerkplayer:

Ich habe für Testzwecke auf einem alten Laptop JRiver installiert, welches ich auf dem Android Tablet per "BubbleUpnp" bediene. Angeschlossen ist das per USB am Antimode ... vielleicht ist das ja eine Alternative für die suchenden unter uns? Grundsätzlich gefällt mir daran die 64 Bit aufgelöste Lautstärkeregelung ... die Dynamik bricht nicht ein im Gegensatz zum XBMC, wenn man den leiser stellt. Und gapless-play ist auch noch drin.
fireman37
Stammgast
#29368 erstellt: 26. Nov 2013, 14:28
Hallo in die Runde,

kann mir einer von euch helfen? Ich beabsichtige mir für meine B & W CM 5 Originalständer zu kaufen. Hat einer einen Tipp bezgl Füllung?

Was wäre klanglich am besten?
Ohrfutter
Stammgast
#29369 erstellt: 26. Nov 2013, 14:38

JoFasT (Beitrag #29365) schrieb:

Ohrfutter (Beitrag #28946) schrieb:
Das mach mal.


done

sonos player hängt nun per optischem kabel am AVR!


Und?? Merkst du einen Unterschied? Also bei der Squeezebox hört man einen Unterschied ob analog oder optisch/digital verbunden. Schätze der Wandler der Squeezebox ist nicht der Beste, oder einfach nur anders. Zumindest höre ich optisch/digital verkabelt keinen Unterschied mehr zum CD-Player.



fireman37 (Beitrag #29368) schrieb:
Hallo in die Runde,

kann mir einer von euch helfen? Ich beabsichtige mir für meine B & W CM 5 Originalständer zu kaufen. Hat einer einen Tipp bezgl Füllung?

Was wäre klanglich am besten?

Sand


[Beitrag von Ohrfutter am 26. Nov 2013, 14:40 bearbeitet]
Horus
Inventar
#29370 erstellt: 26. Nov 2013, 14:39
Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass das Medium der Befüllung Klangeinfluss hat ...... oder etwa doch?
Ohrfutter
Stammgast
#29371 erstellt: 26. Nov 2013, 14:42
Mmmh, gilt hier nicht auch das Prinzip - je schwerer/ massiver, desto weniger Eigenresonanz?
Hüb'
Moderator
#29372 erstellt: 26. Nov 2013, 14:50
Nein, mit der Masse verschiebst Du lediglich die Resonanzfrequenz nach unten, in ggf. nicht mehr groß relevante Bereiche, weil diese eben nicht mehr angeregt werden.

Meiner Erfahrung nach ist normaler Quarz- oder auch Vogelsand das Mittel der Wahl.



[Beitrag von Hüb' am 26. Nov 2013, 14:51 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#29373 erstellt: 26. Nov 2013, 14:51
Auch wenn die Stands leer sind, wirst du keinen Unterschied hören. Hallo? Das ist Gußeisen!!!
fireman37
Stammgast
#29374 erstellt: 26. Nov 2013, 15:11
Danke für die Tipps.

Ob man es klanglich hört was drin ist, kann ich nicht sagen.

Habe noch nie Ständer mit und ohne Füllung gehört, ausser die Tipps aus der Presse.

Hätte ja sein können, das mal jemand solche Hörexperimente gemacht hat.

Denke die günstigste Lösung ist Vogelsand, mal sehen was mein Händler dazu sagt.
Horus
Inventar
#29375 erstellt: 26. Nov 2013, 15:16

Moe78 (Beitrag #29373) schrieb:
Auch wenn die Stands leer sind, wirst du keinen Unterschied hören. Hallo? Das ist Gußeisen!!! :.


..... aber nur so lang das Unterbewusstsein nicht mithört .....
fireman37
Stammgast
#29376 erstellt: 26. Nov 2013, 15:50
Ich werde erstmal B & W bzw. Händler fragen, was die dazu sagen. Wobei B & W bei der Artikelbeschreibung folgendes sagt:

Die Standrohre bieten außerdem eine Kabeldurchführung und lassen sich mit Sand oder Bleischrot befüllen, für einen festeren Stand und zur schwingungsmechanischen Bedämpfung.

Was versteht man denn unter schwingungsmechanische Dämpfung?
Frank_Helmling
Inventar
#29377 erstellt: 26. Nov 2013, 15:53
Ich benutze in der Regel Bleischrot, einfach deshalb, weil mir "Einer abgeht" wenn die Ständer schwer sind und bombenfest stehen. Inwieweit das Einfluß auf die Resofrequenz des Gesamtsystems hat ist mir ehrlich gesagt wurschd. Bleischrot hat den Vorteil, daß es a) wirklich schwer ist und b) nicht rieselt aus den Ritzen und ich deshalb keine Plastiktüte brauche...
Hüb'
Moderator
#29378 erstellt: 26. Nov 2013, 15:53

Was versteht man denn unter schwingungsmechanische Dämpfung?

Das Rohrmaterial hat eine Resonanzfrequenz, die angeregt werden kann und die auch bedämpft werden kann.
Vermutlich wird sich aber die Resonanzfrequenz kaum störend bemerkbar machen.
Hüb'
Moderator
#29379 erstellt: 26. Nov 2013, 15:55
Neben Sand ist so etwas akustisch auch "vergleichsweise" (;)) tot.


[Beitrag von Hüb' am 26. Nov 2013, 15:56 bearbeitet]
schlawutzi
Stammgast
#29380 erstellt: 26. Nov 2013, 18:50
Das trifft sich ja gut...

Ich habe am Wochenende im Baumarkt einen Sack Spielsand gekauft und wollte den Original-Ständer meines HTM2D befüllen.
Ging nicht, weil der Sand nass war.

Mein Händler hat da schon dazu geraten, allerdings sollten die Rohre nur zu etwa 3/4 befüllt werden.

Wer weiss was dazu...?
Hüb'
Moderator
#29381 erstellt: 26. Nov 2013, 18:53
Den Sand kann man im Backkasten trocknen.

allerdings sollten die Rohre nur zu etwa 3/4 befüllt werden.

Snakeoil - um sich wichtig zu tun.

Moe78
Inventar
#29382 erstellt: 26. Nov 2013, 19:55
@Schlawutzi

Dann darfst du aber auch die Klangschalen nicht vergessen, und das Klangspray für CDs, das brauchst du dann auch noch...
schlawutzi
Stammgast
#29383 erstellt: 26. Nov 2013, 20:40
Nur keine Sorge. Von derartigem Schnickschnack halte ich definitiv nichts.

Auch nicht mein Händler, der mir bisher immer faire Ratschläge gegeben hat.
Beispiel: ich habe 3 eigene Stromleitungen legen lassen.
Von den superteuren Stromkabeln mit Meterpreisen von 30€ oder mehr hat er mir abgeraten, obwohl er viel Geld hätte machen können (3 x 15 m).
Er hat mir dann dicke, fette, ganz normale Kabel für 1,20€/m verkauft.

Die Befüllung des Center-Stands mit Sand klingt für mich aber schon plausibel.
Inwieweit da wirklich ein Klangunterschied ist, muss ich natürlich ausprobieren.
Die Kosten hierfür halten sich mit 2,50€ für den Sand in Grenzen....

Was aber meiner persönlichen Meinung nach wirklich etwas gebracht hat, war die Anbringung von Cerapucs von Finite Elemente
unter dem Center-Ständer. Vorher stand dieser nur auf Gummiplättchen auf dem Boden...
*Philly79*
Stammgast
#29384 erstellt: 26. Nov 2013, 20:48
Weis ein Feintuning

Habe eben 40 Kubikmeter Sand geordert;-) Fülle mein Wohnzimmer auf
Horus
Inventar
#29385 erstellt: 26. Nov 2013, 20:55
Da bekommt das Wort "Raumakustik" eine ganz neue Bedeutung!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.412