Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
audioinside
Inventar
#29435 erstellt: 27. Nov 2013, 12:58

ebajka (Beitrag #29434) schrieb:
@philly79
Die Erklärung dazu fehlt allerdings.Wahrscheinlich müssen sich die Elektronen beim Brücken auf Lauf mehr als bei Brücken runter Lauf anstregen und dadurch in eine bessere Kondition / Form (wie bei Sportler) kommen was dem Ton eindeutig besser tut :D

Wenn man ganz ganz fest daran glaubt, kann man auch die grundlegendsten physikalischen Gesetze überlisten.
Leatherface_3
Stammgast
#29436 erstellt: 27. Nov 2013, 13:01
Bräuchte mal euren Rat.
Habe ja diese schlimmen Probleme mit meinem Raum und muss Ls so wie hörplatz wandnah stellen.
Das büßt die generelle Wiedergabe ziemlich ein. Höhen laut und nicht gut aufgelöst, ziemlich "matschig" zur Zeit.
Zieh ich alles weiter in den Raum, ist es bestens, dafür null bass.

Jetzt habe ich folgende möglichkeiten:
-Weiter in den Raum hinein und zwei subs zur unterstuetzung und bei 60hz trennen
-Geld sparen und sich baldig 803d anschaffen

Beides würde ich mit einem antimode testen.
Werde das Gefühl nicht los, das die sub Lösung falsch ist. Warum hab ich denn Standlautsprecher

Gehört wird zu 99% Musik, Film interessiert mich nicht, kann auf meiner kleinen glotze eh nichts erkennen.
*Philly79*
Stammgast
#29437 erstellt: 27. Nov 2013, 14:34
Danke Ebajka;-)))

Erster produktive Beitrag auf meine Frage...


[Beitrag von *Philly79* am 27. Nov 2013, 14:35 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#29438 erstellt: 27. Nov 2013, 14:35

arizo (Beitrag #29431) schrieb:
Also ich lache mich schlapp!




ebajka (Beitrag #29434) schrieb:
@philly79

Die Erklärung dazu fehlt allerdings.Wahrscheinlich müssen sich die Elektronen beim Brücken auf Lauf mehr als bei Brücken runter Lauf anstregen und dadurch in eine bessere Kondition / Form (wie bei Sportler) kommen was dem Ton eindeutig besser tut :D

Oder so.........


Rainer_B. (Beitrag #29433) schrieb:
Ich frage mich auch was man da noch zu bereden hat. Ich fahre in den Baumarkt, nehme mir einen oder mehrere Säcke Quarzsand und fahre los. Da ich auch keine Zeit habe um während der Fahrt zur Anlieferung auch noch den Sand per Klimaanlage zu trocknen muss es eben schon trockener Sand sein.

Rainer

Och menno, du bist immer so pragmatisch, so etwas will gut durchdacht sein! Und so einer möchte vom Fach sein!!
Ohrfutter
Stammgast
#29439 erstellt: 27. Nov 2013, 14:37

*Philly79* (Beitrag #29437) schrieb:
Danke Ebajka;-)))

Erster produktive Beitrag auf meine Frage...


Ach, und mich willst du erschießen?? Soweit sind unsere Erklärungen nun auch nicht auseinander.

Siehe:


Ohrfutter (Beitrag #29400) schrieb:
Das gibt eine zeitliche Verzögerung zu den Bässen, da die Elektronen den weiten Weg, durch die Brücke, nach oben kriechen müssen. Andersrum geht´s schneller für die Elektronen, da sie hier mehr oder weniger fallen.



ebajka (Beitrag #29434) schrieb:
Wahrscheinlich müssen sich die Elektronen beim Brücken auf Lauf mehr als bei Brücken runter Lauf anstregen und dadurch in eine bessere Kondition / Form (wie bei Sportler) kommen was dem Ton eindeutig besser tut :D





[Beitrag von Ohrfutter am 27. Nov 2013, 14:39 bearbeitet]
electroman_25
Stammgast
#29440 erstellt: 27. Nov 2013, 14:42
@Leatherface

Wenn du in einem Bassloch sitzt, werden dir auch die 803er nicht weiterhelfen. Da hilft nur Aufstellungsänderungen, Raumakustikverbesserungen oder zwei diagonal platzierte Subwoofer. Ich persönlich würde die Subunterstützung wählen 😎
Leatherface_3
Stammgast
#29441 erstellt: 27. Nov 2013, 15:17
das befürchte ich leider auch.

Ist halt schon keine einfache Entscheidung.
Ob jetzt 2000 für subs und ggf. antimode, oder 804er weg und 2000 drauflegen für gebrauchte 803d
Als Student muss ich dafür 2-4 Monate das Geld an die Seite legen ^^

hole mir einfach mal zwei günstige Subs und teste das ganze, taugts nicht, gehen sie zurück.


Grad kam das Antimode 2.0 zum testen, gucken ob man damit was erreichen kann
P_S_Nelke
Inventar
#29442 erstellt: 27. Nov 2013, 15:31
Nimm aber offene Subs und keine geschlossenen, die passen eher zu B&W
Leatherface_3
Stammgast
#29443 erstellt: 27. Nov 2013, 15:51
echt? ich hätte eher zu geschlossenden Gegriffen
schlawutzi
Stammgast
#29444 erstellt: 27. Nov 2013, 18:05

fireman37 (Beitrag #29428) schrieb:
Hallo schlawutzi,

echt geil, sieht super aus. Hast du die Cerapucs gegen andere Systeme gehört? Und waren beim Ständer irgendwelche Spikes oder Untersetzer dabei?

Da mein Händler auch die Ceras von Finite hat, werde ich die sicher auch noch einplanen müssen.

Was halten ihr denn von Antispikes??



Hi fireman,

gegen andere Systeme habe ich nicht gehört, vorher waren unter dem Stand nur flache billige Gumminoppen.

Auf Cerapucs empfinde ich persönlich schon eine kleine Klangverbesserung, hört sich freier an.
Kann aber auch Autosuggestion sein, so ganz sicher bin ich mir wirklich nicht.

Bei den Cerapucs unter den Racks meine ich keinen Unterschied zu hören.

Aber es sieht halt geil aus.....
fireman37
Stammgast
#29445 erstellt: 27. Nov 2013, 18:08
danke für den Hinweis.

Werde mal sehen wie es bei mir aussieht, denn es sind doch wohl eher optische Gesichtspunkte als klangliche.

Werde dann mal sehen was mir der Händler empfiehlt und ich werde es dann ausprobieren, wobei solche Ceras ja nicht gerade günstig sind.

Hauptsache sie stehen dann stabil.
schlawutzi
Stammgast
#29446 erstellt: 27. Nov 2013, 18:59
Stabil stehen sie auf alle Fälle
electroman_25
Stammgast
#29447 erstellt: 27. Nov 2013, 19:14
@ P_S_Nelke

Wieso sollten offene Subs besser mit B&W harmonieren?

@leatherface

Wenn du günstige Subs nimmst, ist die Wahrscheinlichkeit dass sie dir nicht gefallen aber relativ hoch

Wie gesagt, die 803er werden dir nichts bringen wenn du in einem Bassloch sitzt, genauso wenig das Anitmode. Das hilft, wie der Name schon sagt, nur bei Raummoden um die Spitzen zu senken, aber nicht um die Löcher zu füllen
Leatherface_3
Stammgast
#29448 erstellt: 27. Nov 2013, 19:28
ja hab die idee auch erstmal auf Eisgelegt.
Das Antimode bügelt die 33hz Mode aufjedefall gut glatt.
IMAG1372


aber dafür stimmt der Rest vorne nicht(mehr).
Baue nochmal auf der anderen Wand auf. Oh man, die tage geht erstmal in Baumarkt und unter jedes Möbelstück kommen Rollen -.-
JoFasT
Inventar
#29449 erstellt: 27. Nov 2013, 20:10
man-o-man ist hier was los
kurz ma ne auszeit genommen und schon hat man stress beim nacharbeiten.
ist ja schon fast wie auf der arbeit ...



electroman_25 (Beitrag #29440) schrieb:
Wenn du in einem Bassloch sitzt ...


wie bekommt man das denn gestopft? welches material nimmt man am besten zum stopfen

jedenfalls hab ich irgendwie auch manchmal das gefühl, dass ich im loch sitze.
dass die 804s untenrum so potent ist, spür ich jedenfalls ohne sub bei mir net sooo richtig.
höre daher seit einigen monaten nur noch mit sub. das passt dann schon, denke auch, dass ich
ne ganz gute einstellung gefunden habe. dennoch hab ich iwi immer 3 fragezeichen im raum stehen

so denn
Jo
adventure-team
Stammgast
#29450 erstellt: 27. Nov 2013, 20:30
@Leatherface_3

Hatte mir auch einmal das Antimode bestellt und wollte schauen, ob beim Bass noch mehr geht.
Konnte aber keine wirkliche akustische Verbesserung feststellen.
Ich hatte mir ja die CM 10 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Einzig der Bassbereich war etwas schwach. Die Boxen stehen Fenster zu Rückwand (Boxen) in einem Abstand von ca. 40 cm. und der Bass war nicht sehr kontuiert. Bassreflexrohr mit Stopfen geschlossen, Bass wieder straffer und kontuierter, aber dann fehlte wieder der letzte Druck. Da ich die Boxen nicht anders plazieren wollte, Pv1D bestellt und schon war die Welt wieder in Ordnung, nachdem dieser bestmöglichst eingestellt und plaziert wurde. Habe mir dann mal aus Neugierde, ob vielleicht nicht noch mehr geht, das Antimode bestellt, konnte aber wie schon oben erwähnt keine klangliche Verbesserung ausmachen.
Ich denke schon, das auch ein Sub eine sehr gute Verbesserung zu Standboxen sein kann, 800er und 802er schliesse ich jetzt mal aus.
Das ganze hört sich irgendwie satter und runder an, oder auch wie eine gute Basis für die restlichen mittleren und oberen Töne. Ist jetzt vielleicht laienhaft ausgedrückt, aber so empfinden es meine Frau und ich nun mal.

So, nun genug geschrieben, ausserdem Tag 25 ohne gescheiten Klang. Also der MM hier auf der Insel hat keine B&W Boxen

Gruß aus der Sonne ins winterliche Alemaña
Frank_Helmling
Inventar
#29451 erstellt: 27. Nov 2013, 20:59

Leatherface_3 (Beitrag #29448) schrieb:
ja hab die idee auch erstmal auf Eisgelegt.
Das Antimode bügelt die 33hz Mode aufjedefall gut glatt.


aber dafür stimmt der Rest vorne nicht(mehr).
Baue nochmal auf der anderen Wand auf. Oh man, die tage geht erstmal in Baumarkt und unter jedes Möbelstück kommen Rollen -.-


So wie es jetzt aussieht, stimmt der Baß aber vorne! Wahrscheinlich ist die Erwartungshaltung zum Thema Baß die Falsche...ein sehr weit verbreiteter Fauxpas....
Leatherface_3
Stammgast
#29452 erstellt: 27. Nov 2013, 22:21
ja, der passt schon, aber das wären mir jetzt keine 900€ Wert glaube :/
Samstag kommt ein Raumakustiker zu mir, frei mich riesig drauf. Er bringt Material und Eqiupment mit.
Gucken was er noch für Ideen hat und was sich ergibt.

Es ist Schade das ich die LS nicht weiter in den Raum ziehen kann. Es Klingt einfach etwas unschön.
Das der Bass nicht so ist wie mit einem Sub ist klar, dafür fehlt die Fläche.
Aber bevor ich mir das in den Raum stelle und noch mehr Probleme erzeuge, sollen die 804s erstmal stimmig werden.

Achja, und sind mittlerweile schon 5 die sagen die 804s seien eher weniger Basspotent
Frank_Helmling
Inventar
#29453 erstellt: 27. Nov 2013, 22:29
Was die 804 "Bringen" oder nicht, ist völlig irrelevant!

"Mein Porsche fährt 280 km/h! "

"Nein, tut er nicht!"

"Doch!"

"Dann mach'..."

"Ja gut, hier jetzt ned, iss ja ein Parkplatz und draußen ist jetzt Rush Hour....aber theoretisch......"

" "

Nur mit dem Unterschied, daß der Raum in aller Regel drauflegt.....vor allem Wandnah...
JoFasT
Inventar
#29454 erstellt: 27. Nov 2013, 22:38

Frank_Helmling (Beitrag #29453) schrieb:
.....vor allem Wandnah...


zumindest das habe ich schon! und 5 bis 10 cm näher haben bei mir auch nen riesen unterschied gemacht!
muc_0811
Ist häufiger hier
#29455 erstellt: 27. Nov 2013, 23:06
Liebe Leute,

kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher hier abgebildet sind?

Ohrfutter
Stammgast
#29456 erstellt: 27. Nov 2013, 23:26
Das dürfte die Preference 5 sein.

Hier ein paar Daten dazu.

Und hier das Manual.


[Beitrag von Ohrfutter am 27. Nov 2013, 23:31 bearbeitet]
muc_0811
Ist häufiger hier
#29457 erstellt: 27. Nov 2013, 23:37
danke
Leatherface_3
Stammgast
#29458 erstellt: 28. Nov 2013, 00:35
Meinte ja nur, weil sonst immer gesagt wird "pass auf mit den 804s, die dicken im bass so auf blabla"

Freu mich schon auf Samstag, bessert sich nix, zieh ich aus
Moe78
Inventar
#29459 erstellt: 28. Nov 2013, 02:59
Also mir ist der Bass meiner 804s teilweise schon etwas zu viel. ;). So unterschiedlich können Raumeinflüsse sein...
Ohrenschoner
Inventar
#29460 erstellt: 28. Nov 2013, 11:18
leatherface, ich bin ja mal gespannt was der Akustiker so macht und tut und was er dir
nach dem machen und tun so rät...
Am besten machst du noch mal n paar Bilder von deinem Raum ,bevor der Akustiker seine 25qm
Absorber und was weiss noch an deine Wände gedübelt hat...
Ich selbst bin ob der ganzen Bassdiskussion auch schon fleissig am hin u. herrücken, ausserdem hab ich in dem Zusammenhang ein farbliches Redisign der Rückwand vorgenommen.Bilder gibts wenn fertig !
Mit der dunkleren Wand im Rücken klingen die LS gleich viel tiefer...
Frank_Helmling
Inventar
#29461 erstellt: 28. Nov 2013, 11:20

muc_0811 (Beitrag #29455) schrieb:
Liebe Leute,

kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher hier abgebildet sind?



Ach Gott, lang ist's her, hatt' ich auch mal...:

Wunderschön gearbeitet, viel besser als der Funierkram heutzutage aber klanglich hat mir immer was gefehlt....

Helmling Homecinema (2)
Leatherface_3
Stammgast
#29462 erstellt: 28. Nov 2013, 13:14
bin auch gespannt. Hatte ein langes interessantes Telefonat. Freu mich echt drauf ;-)
Ja hau euch dann mit Bildern und Messungen Voll
C3KO
Inventar
#29463 erstellt: 28. Nov 2013, 13:20

adventure-team (Beitrag #29450) schrieb:
@Leatherface_3

Ich hatte mir ja die CM 10 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Einzig der Bassbereich war etwas schwach. Die Boxen stehen Fenster zu Rückwand (Boxen) in einem Abstand von ca. 40 cm. und der Bass war nicht sehr kontuiert. Bassreflexrohr mit Stopfen geschlossen, Bass wieder straffer und kontuierter, aber dann fehlte wieder der letzte Druck. Da ich die Boxen nicht anders plazieren wollte, Pv1D bestellt und schon war die Welt wieder in Ordnung, nachdem dieser bestmöglichst eingestellt und plaziert wurde.


Sehr schade zu hören, die CM10 stand ganz weit oben auf meiner Liste. Aber wenn der Bass tatsächlich so "schwach" rüber kommt, ist die Box eher nichts für mich.

Macht die 804D das besser?

Grüße
Tiger
Leatherface_3
Stammgast
#29464 erstellt: 28. Nov 2013, 13:24
Hol dir gute gebrauchte 803d. Glaube das ist die allerweltslösung, dem Bass bei der cm9/10/804s fehlt (z.B. Raumbedingt) ^^
C3KO
Inventar
#29465 erstellt: 28. Nov 2013, 13:38
5000 EUR für Gebrauchte ist schon ne Hausmarke!
Mal sehen wo mich mein Weg hinführt
Frank_Helmling
Inventar
#29466 erstellt: 28. Nov 2013, 13:42

Leatherface_3 (Beitrag #29464) schrieb:
Hol dir gute gebrauchte 803d. Glaube das ist die allerweltslösung, dem Bass bei der cm9/10/804s fehlt (z.B. Raumbedingt) ^^


Wie gesagt, absolut und eindeutig: Falsch!

verschiedene Tiefgänge der diversen LS haben ihre Berechtigung und korrelieren direkt mit dem Raum/Austellungsort. Das muß man immer als System sehen. Was hier funktioniert, kann dort schon eine Katastrophe sein. Und große, baßpotente Lautsrecher sind für große und /oder offene Räume gemacht und gehen in kleineren Räumen im bestenfall "durch" ohne daß der Baßbereich zu sehr stört. Aber idR ist es einfacher den Baßbereich mit kleineren LS in den Griff zu kriegen. Der einzige Vorteil bei größeren LS in sonem kleinen Raum ist das "gesamte Klangvolumen" sowie die Tatsache, daß idR in großen teuren LS auch sehr gute Einzelkomponenten verbaut werden, was unterm Strich der Klangqualität meist zuträglich ist...


[Beitrag von Frank_Helmling am 28. Nov 2013, 14:02 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#29467 erstellt: 28. Nov 2013, 14:22
@Tiger

Die Box an sich hat kein Problem mit den Bässen. Stelle ich sie frei in den Raum mit geöffnetem Bassreflexrohr, ist alles ok, auch der Bass. Nur ist das nicht die Lösung für meine Wohnraumsituation. Will auch nicht jedesmal die Box in den Raum schieben, wenn ich Musik hören möchte, habe Rücken...

Hör Dir die Box an, am besten zu Hause und entscheide Dich dann. Ist wirklich eine feine Box, auch wenn hier im Forum die CM 10 nicht ganz so gut wegkommt. Aber die kleinste Diamond kostet fast das doppelte und bis jetzt hat noch keiner einen direkten Vergleich einer 804 mit CM 10 geschildert.
Wäre mal interessant. Die andere Alternative wäre natürlich eine gute Gebrauchte aus der Diamondserie.
Ohrenschoner
Inventar
#29468 erstellt: 28. Nov 2013, 14:24
@Frank Helmling :
Das sehe ich genau so, man wird natürlich durch mehr oder weniger euphorische Bericht
anderer bzgl Bass dzu verleitet an den falschen Stellen anzusetzen ( neue,fettere LS, dickere Amps ) ...
Deshalb ist momentan bei mir das "große Rücken" angesagt....
Obwohl, wenn ich die 803S kriegen könnte... , hat zumindest etwas dicker TT, quasi ne 804S mit mehr Bass...
In unserem Hobby haben eben häufig Vernunft, Rationalität u Geldbeutel ne untergeordnete Bedeutung...


[Beitrag von Ohrenschoner am 28. Nov 2013, 14:26 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#29469 erstellt: 28. Nov 2013, 14:29
Auszug der Zeitschrift Audio zum Thema CM10 vs. 804D


Die derzeit kleinste Nautilus-Standbox, die 804 Diamond (7.000 Euro) spielt sehr viel schlanker und in den Mitten nicht unbedingt offener und prä­ziser.


Und hier der ganze Test:
http://www.audio.de/testbericht/b-w-cm-10-im-test-1551782.html

Ich werde mir die CM10 auf jeden Fall einmal anhören!
Leatherface_3
Stammgast
#29470 erstellt: 28. Nov 2013, 14:42
Man muss jedoch auch mal Mut aufbringen und einfach mal machen.
Viele rücken ja nichtmal ihre Möbel hin und her, messen/hören Unterschiede etc.
Wenn ein Raum fertig ist, und man dann nicht zufrieden mit dem tieftonfunfament/mitten/Höhen ist, Bedarf man sich Abhilfe durch neue Ls oder Technik.

Wenn einem die cm10 zusagen, dann leihen und kaufen. Sind es die nicht dann gehts halt weiter auf die Suche ;-)
Nur will man dann eh weitere Ls ausprobieren, die vielleicht doch den Wünschen mehr entsprechen könnten (drang zum Perfektionismus)

Man lässt sich zu schnell von berichten anderer Einschüchtern.

Würde mir gerne die 803s/d, duetta adw, phonar p8 u.a ins Zimmer stellen, einfach um zu Vergleichen.


[Beitrag von Leatherface_3 am 28. Nov 2013, 14:44 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#29471 erstellt: 28. Nov 2013, 15:11
@Leatherface_3 : Stimmt, stimmt!

Es ist nur einfach so: Ich hab' hier in meinem Hörraum schon sehr viele LS gehabt (Besessen und geliehen, mitgebracht zum Vergleichshören, usw)
(Cm9, 683, 684, Preference 5, duetta top, nuvero 11, REN 90, eine HECO Methas Dingsbums) zig Subwoofer...! Gemacht, getan und außer einem Double Baß Array (geht bei mir ned, mein Raum ist zu "vollgebaut") auch schon alles ausprobiert zum Thema Baß. Immer gemessen, archiviert, verglichen, abgewogen, bis zum Erbrechen. Subwoofer mit einem Antimode, 3 Sub mit 3 (!) antimode, DB1 room correction, Subs über den ROTEL EQ angepaßt, mit dem Auddissey im Marantz 7005 gegen das eines Sony AVR's vs ROTEL RSX 1562 us usw... .

Alle LS klangen anders, zum Teil hat's mir tendenziell gefallen, zum Teil tendenziell eher nicht so.
Zufrieden war ich nie, bin ich jetzt nicht und werd' ich nie sein

Aber eins hab' ich gemerkt: Der Baß, das ist dein Raum! Peng! Ein LS kann den Raum besser oder schlechter nutzen (bedienen) aber den LS selber hört man ihm Baß nie --- immer den Raum und dessen Antwort auf das, was der LS reingibt. Der Bass ist entweder tendenziell weniger, dann interpretiert mein Verstand das als trockener und knackiger ---- oder tendenziell etwas mehr dann interpretiert mein Verstand das als voluminöser, voller und "schwammiger". Man muß sich da entscheiden, in welche Richtung man will....
Ohne die Raummoden rauszuhören, ähnlich den Unterschieden bei Kopfhörern, da gibt es ja auch von bis....
adventure-team
Stammgast
#29472 erstellt: 28. Nov 2013, 16:19
Die schreiben da im Testbericht über die CM 10, das Verstärker mit einer geringen Basskontrolle nicht optimal sein sollen?! Denke mal, daß die nie gut sind, aber vielleicht habe ich ja auch hier ein kleines Problem mit meinem alten Onkyo Integra A-8650. Hatte eh mal vor, den so bestens in Kombi mit der CM 10 angepriesenen Rotel RA 1570 zu testen. Wenn ich über Weihnachten in Deutschland bin, werde ich ihn mal bestellen und probehören.

Gruß nach Deutschland
*Philly79*
Stammgast
#29473 erstellt: 28. Nov 2013, 16:31
@ Tiger

Sparen sparen sparen...

Ich würde Dir auch die 803d empfehlen. Diese bietet an einem ordentlichen Verstärker genügend Bass;-) sogar noch etwas mehr als meine Diamond.

Davor hatte ich die 804 Diamond für nur kurze Zeit.... Das war nix....schlank und unausgewogen...

countdoku
Neuling
#29474 erstellt: 28. Nov 2013, 20:32
guten abend zusammen...verzeiht einem neuling die vielleicht dumme frage....zum betrieb von 804s möchte ich mir eigentlich den nad 356 bee digital zulegen. ein entsprechender nad AVR T 757 würde knapp 600 euro mehr kosten.
ich will definitiv nur stereo hören....was würde mir ein AVR sonst an mehrwert bringen...bei einem evtl. zusätzlichen sub....? irgendwas mit besserer klanganpassung o.ä.?
habe immer mal wieder in diversen foren gelesen, dass das sinn machen kann....versteh ich aber nicht so ganz
Frank_Helmling
Inventar
#29475 erstellt: 28. Nov 2013, 20:39
als wichtigsten Vorteil eine Raumanpassungssoftware die in normalen Räumen enorm viel an der Symptomatik der Raumakustik bewirken kann in Ermangelung der Einsicht oder Möglichkeit baulicher Veränderungen und/oder Roomtuning.....
Ray_Wilkins
Stammgast
#29476 erstellt: 28. Nov 2013, 20:42
Oder alternativ die Endstufe direkt an ein Antimode 2.0 hängen, das als Vorverstärker nutzen und damit die Raumkorrektur vornehmen, was auch


... in normalen Räumen enorm viel an der Symptomatik der Raumakustik bewirken kann in Ermangelung der Einsicht oder Möglichkeit baulicher Veränderungen und/oder Roomtuning.....




[Beitrag von Ray_Wilkins am 28. Nov 2013, 20:44 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#29477 erstellt: 28. Nov 2013, 22:16

countdoku (Beitrag #29474) schrieb:
guten abend zusammen...verzeiht einem neuling die vielleicht dumme frage....zum betrieb von 804s möchte ich mir eigentlich den nad 356 bee digital zulegen. ein entsprechender nad AVR T 757 würde knapp 600 euro mehr kosten.
ich will definitiv nur stereo hören....was würde mir ein AVR sonst an mehrwert bringen...bei einem evtl. zusätzlichen sub....? irgendwas mit besserer klanganpassung o.ä.?
habe immer mal wieder in diversen foren gelesen, dass das sinn machen kann....versteh ich aber nicht so ganz


du kannst den NAD auftrennen. Somit kannst du ein Antimode ohne Probleme einschleifen ;-)
Also Hol dir für die 600€ mehr ein Antimode
countdoku
Neuling
#29478 erstellt: 28. Nov 2013, 22:36
danke...du meinst das hier? http://www.ak-soundservices.de/8033s.html?
Ohrenschoner
Inventar
#29479 erstellt: 29. Nov 2013, 00:44

Tiger (Beitrag #29469) schrieb:
Auszug der Zeitschrift Audio zum Thema CM10 vs. 804D


Die derzeit kleinste Nautilus-Standbox, die 804 Diamond (7.000 Euro) spielt sehr viel schlanker und in den Mitten nicht unbedingt offener und prä­ziser.


Und hier der ganze Test:
http://www.audio.de/testbericht/b-w-cm-10-im-test-1551782.html

Ich werde mir die CM10 auf jeden Fall einmal anhören!

Wenn diese Aussage objektiv stimmen würde ( hab keine eigenen Hörerfahrungen mit diesen LS )
dann hätte B&W sich aber selbst ins Knie gef...
Andererseits, wenn sich die CM10 als "B&W Massenprodukt" gut verkauft fallen die deshalb weniger verkauften 804Di nicht ins Gewicht...
Wer weiss wieviel die B&W-Werbung in die Kasse der Audio gespült hat...
Selber Vergleichshören hilft !!


[Beitrag von Ohrenschoner am 29. Nov 2013, 00:46 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#29480 erstellt: 29. Nov 2013, 01:39
http://www.sg-akusti...s-B-W-N802-gebraucht
Auch Ne schöne Alternative zur cm10
Komme grad echt ins Grübeln
*Philly79*
Stammgast
#29481 erstellt: 29. Nov 2013, 10:07
Leather...Schlag zu....;-))))

1000000000 mal besser als cm 10;-)
andreaspw
Inventar
#29482 erstellt: 29. Nov 2013, 11:06
Hast Du denn schon eine CM10 gehört, ist sie so schlecht?
Ohrenschoner
Inventar
#29483 erstellt: 29. Nov 2013, 11:07
Leatherface : Kontakt aufnehmen, ggf Probehören und bei Gefallen : KAUFEN
Ausserdem haben wir dann wieder was zum Gucken...
..sehen bestimmt toll aus ,so unterm Weihnachtsbaum....


[Beitrag von Ohrenschoner am 29. Nov 2013, 11:09 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#29484 erstellt: 29. Nov 2013, 11:13

Leatherface_3 (Beitrag #29480) schrieb:
Komme grad echt ins Grübeln :D

Grübel nicht zu lange, schlag zu! Beim Preis kann man bestimmt noch was machen, mir schweben da so 3500.- vor.
*Philly79*
Stammgast
#29485 erstellt: 29. Nov 2013, 11:16
Andrew.....

Ja war Anfang der Woche bei meinem Händler....gut diese Aussage ist jetzt nicht mit 100% zu bewerten, da der Hörraum ja ungemein viel ins Gewicht fällt...

Ich konnte dennoch die cm 10 kurz gegen meine hören....

Von schlecht kann hier nicht die Rede sein. Im Gründe eine ganz gute Box, wenn man nicht schon auf dem 800 er Zug sitzen würde....ich glaube, wenn man die 800 er erst gar nicht in Erwägung zieht und auch besser nicht hört, kann man mit der CM 10 schon ganz zufrieden sein. Die 804 Diamond wurde auch kurz angespielt...

Die 804 Diamond ganz klar in den Höhen und Mitten dominanter als die cm10. Jedoch muss ich schon fast sagen, spielt die cm10 ausgewogener als die 804...das ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

Wie ich schon oft erwähnt habe, hauen bei lautem Pegel die Höhen bei der 804 ab..... Dieses Verhältnis empfinde ich bei der cm 10 als angenehmer, weil die Höhen da nicht so markant sind.....

Aber besser selber hören und testen...am besten ist es natürlich sie zuhause hören zu können, dies ging bei mir nie...wenn ich überhaupt mal upgrade führt an dem Zuhause hören kein Weg dran vorbei...denn mit meinem Einstieg mit den 804 habe ich einmal Lehrgeld gezahlt;-)))

Viel Erfolg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.416