HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
16:54
![]() |
#36742
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Dan,sehr schöner Bericht,Schliesse mich @ nobody an ![]() Wenn ich meine 804,mal pimpen will,weiss ich,an wen ich mich wenden muss ![]() In der Hobby-Hifi,war auch mal ein Bericht zur 804,es war glaube ich 2007,wo sie die gepimpt haben. |
||||
andreaspw
Inventar |
17:26
![]() |
#36743
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Hallo Dan, danke für Deinen tollen Bericht. Da ich die CM9 habe möchte ich als größte Schwäche der LS die Stimmwiedergabe und die Bühnenabbildung nennen. Meinst Du, Deine Modifikation könnte man auf die CM9 übertragen und hier Abhilfe schaffen? Ich kenne allerdings die Weiche der CM9 nicht. Grüße Andreas |
||||
|
||||
Dan_Seweri
Inventar |
17:31
![]() |
#36744
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Vielleicht kann man den Bericht deshalb gut verstehen, weil ich selber nur Laie mit Physik-Grundkenntnissen aus der Schule bin. Zum Glück gibt es im Internet zahlreiche Informationsquellen, über die man Kenntnisse zu Frequenzweichen nachlesen und erlernen kann. Hier findet man zum Beispiel eine gut verständliche Einführung ins Thema: ![]()
Ich glaube schon, dass man auch der 804S im Bass etwas auf die Sprünge helfen könnte. Im Prinzip verwendet B&W bei allen großen Standboxen dieselbe 18 dB/Oktave-Weichenauslegung. Die Bauteilewerte variieren nur ganz geringfügig. Auch bei der 804S gibt es wie bei der CDM 9NT den 0,33 Ohm Widerstand, den Du gegen 0,39 Ohm austauschen könntest - und schwups hätten auch Deine Lautsprecher etwas mehr Bass. Denselben Trick verwendet dieser User hier aus Neuseeland bei seiner Überarbeitung der 802 Matrix-Frequenzweichen: "Note 2: Resistor R4 was added between resistor R2 and capacitor C5. This added more bass. The same result could have been achieved better by buying the Mills 0.75 ohm resistor for R2." Wo sich R2 und C5 in der Frequenzweiche genau befinden kann man den Schaubildern entnehmen: ![]() Bei der Überarbeitung der Matrix-Frequenzweichen hat der Neuseeländer dieselbe Vorgehensweise gewählt wie ich: Elkos mussten vernünftigen Folienkondensatoren weichen und der geringere Scheinwiderstand der MKPs wurde mit zusätzlichen Widerständen ausgeglichen. Ich finde das Finetuning von Frequenzweichen eine spannende und lohnenswerte Angelegenheit. Das bringt bei guten Lautsprechern und bei einer geringfügigen Unzufriedenheit sicherlich mehr, als gleich nach komplett neuen Lautsprechern Ausschau zu halten. Letztlich geht es darum, den Lautsprechern eine kleine Anpassung an Wohnräume und persönliche Vorlieben zu geben. Der Hersteller kann ja nicht wissen, ob bei mir Parkett oder Teppich in der Wohnung liegt und ob meine Einrichtung minimalistisch mit viel Platz oder eher umfangreich und auf geringem Raum ist. [Beitrag von Dan_Seweri am 15. Okt 2014, 17:35 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
17:35
![]() |
#36745
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Was stört Dich an Deinen CM9? Ich habe die CM9 mal bei einem Händler gehört und fand die Stimmen etwas überpräsent. Vor allem Frauenstimmen drängten sich beim Klangbild doch etwas in den Vordergrund. Deckt sich das mit Deiner Kritik? Was sind Deine Eindrücke der CM9? [Beitrag von Dan_Seweri am 15. Okt 2014, 17:42 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
18:27
![]() |
#36746
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Tja bei mir ist es genau umgekehrt, jetzt nach einigen Jahren habe ich den Eindruck, dass Stimmen z.B, beim Fernsehen nicht so verständlich rüberkommen. Bei Musik tritt das nicht auf, aber das gesprochene Wort sollte ja auch klar rüberkommen. Bei mir hat da so eine Entwicklung stattgefunden: Anfang war mir der Bass zu unterrepräsentiert, das hat sich aber vollkommen gelegt. Vielleicht bin ich doch der Monitor Typ... Nachtrag: Da fällt mir ein, bei Johnny Cash ist es z.B. doch auch musikalich hörbar. Seine Stimme ist ja meistens das tiefste bei den Stücken, also sind diese insgesamt eher mittenbeont. Bei meinen PC Lautsprechern oder im Auto kommen manche Lieder tatsächlich fast besser rüber. [Beitrag von andreaspw am 15. Okt 2014, 18:42 bearbeitet] |
||||
Phil_Sauber
Stammgast |
18:51
![]() |
#36747
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Guten Tag, Der "B&W Surroundthread" hatte bisher noch nicht die Meinung zu der Sache, deswegen probiere ich es nun hier nochmal und hoffe, dass die langjährigen erfahrenen B&W'ler etwas dazu sagen können ![]() Es geht um eine Frage zu den DM 602/601. Ich möchte eins der beiden Pärchen als Frontspeaker (in einem 5.1) in ca. 25qm² einsetzen. Prinzipiell welcher Speaker ist eher empfehlenswert? Weiterhin, ich könnte eher günstig an ein Pärchen 602 S1 sprich der ersten Generation kommen. Lohnt der möglich Aufpreis für ein Pärchen S3 sprich der dritten Generation? Gibt es da klangliche Unterschiede zwischen den 3 verfügbaren Generationen? Viele Grüße und besten Dank im Voraus. Philipp P.S Klitzekleine Frage am Rande, wenn jemand die DM's (Modelle oben) schon einmal ausgiebig gegen KEF IQ oder anderen "englische" Speaker gehört und getestet so freue ich mich auch über jene Eindrücke auch wenn sie natürlich subjektiv sind ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:23
![]() |
#36748
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@phil,ich hatte mal die 601,als Front LS zu laufen,bei wandnaher Aufstellung,haben sie besser geklungen,wie meine Canton Stand LS die ich damals hatte.Waren die 601,weiter weg von der Wand,klangen sie nicht mehr so gut,war mein Empfinden. |
||||
adventure-team
Stammgast |
20:46
![]() |
#36749
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Ich hatte ja letzte Woche angekündigt, einen kurzen Bericht über meine neue DSP-Box von HiFi-Akademie zu schreiben. Im Großen und Ganzen eigentlich zufrieden, nervten doch bald Raumoden bei höheren Lautstärken und vieles ging im Dröhnen unter. Zuerst hörte ich mir die 50 Testtöne zwischen 20 und 150 Hz an und es charakterisierten sich 3 Raumoden genau an meinem Hörplatz im Bereich 42, 82 und 112 Hz raus. Danach machte ich Messungen mit der Analyzer-App und einem kalibrierten Messmikrofon MicW i436 und einem Rosa Rauschen als Testton. Dies bestätigte meinen ersten Höreindruck. Aufgrund meiner baulichen und fraulichen Gegebenheiten fielen Bassfallen, Absorber oder irgendein anderes Gedöns aus. Also musste ein DSP her, oder ein AVR, welcher eine Raumkorrektur mitbringt. AVR kommt für mich nicht in Frage. Ein Antimode war mir ehrlich gesagt zu teuer, zu mal ich ein 2.0 hätte nehmen müssen, da eine 2.1 Aufstellung vorhanden ist. Die Recherche brachte mich auf das DSP der Firma HiFi-Akademie. Das einzige was mich dort anfänglich etwas abschreckte, war die Tatsache, das die Korrekturen manuell vorgenommen werden müssen und nicht automatisch wie bei einem AVR oder dem Antimode 2.0 vollzogen werden. Als nächstes besorgte ich mir die DEMO-Version von ARTA welche einen Export der gemessenen Kurven erlaubte, die für die DSP-Box notwendig sind, damit die Kurven verändert werden können. Herr Reith (HiFi-Akademie) hat ein Video über den Messablauf mit ARTA und den Export in sein DSP-Programm ins Netz gestellt, wonach auch Laien wie ich relativ einfach alles nachvollziehen können. Als Messmikro habe ich ein Behringer ECM 8000 und als Soundkarte eine TASCAM US-122mkII benutzt. Also einen freien Vormittag rausgesucht und dann mit ROSA-Rauschen den Morgen beschallt. Am wichtigsten waren mir natürlich die Messungen am Hörplatz, sowie schräg davon, wo öfter Leute sitzen, wenn mal Party ist. Dort dröhnte es auch. Die CM 10 blieben im Bassreflexrohr verschlossen, offen gingen die Moden bis 5 dB mehr in die Höhe. Der Sub PV1D spielt bis 60 Hz mit und ist in der Lautstärke auf -6 dB runter geregelt. Mehr war ohne Hilfsmittel nicht zu verbessern. Danach die Messungen für beide Lautsprecher getrennt in das DSP-Programm übertragen. Schon erstaunlich, wie sich die Frequenzgänge der einzelnen LS unterscheiden. Dann ging es an die Korrektur. Dies gestaltete sich aufgrund des Einführungsvideos recht einfach. Das nachfolgende Bild zeigt in Hellblau die Kurve der LS, Grün den Korrekturfilter und Dunkelblau das Endergebnis, welches in das DSP überspielt wird. Angeschlossen ist das DSP zwischen PreOut und MainIn meines Rodel RA-1570. ![]() Und was war nun der Lohn der Mühe? Mein Dröhnen ist weg. Der Bass auch bei hohen Lautstärken knackig und trocken. Der Mitten-und Hochtonbereich spielt freier auf und auch die Zuhörer, welche nicht am Hörplatz sitzen, spüren kein Dröhnen mehr. Grace Jones "Nightclubbing" war vorher immer sehr verwaschen, nun kommt der Bass bedrohlich, aber nicht filmtechnisch dröhnend rüber. Und Grace singt nun freier und versteckt sich nicht hinter den tiefen Frequenzen. Das gute an der Box ist, das Korrekturen mit angeschlossenem Laptop sofort hörbar sind und somit dem Spieltrieb keine Grenzen gesetzt sind. EQ´s, Pässe oder Pegel sind in Echtzeit änder- und hörbar. Also rundherum zufrieden. Das einzige, was ich mir wünschen würde, wären 2 oder 3 Presets, welche sofort am Gerät angewählt werden könnten, ohne zuerst den Laptop anschließen zu müssen. Gruß von der Insel |
||||
ebajka
Inventar |
20:57
![]() |
#36750
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@adventure Ein schönes und sehr hilfreiches Bericht für die meisten von uns für die aufgrund der baulichen und fraulichen Gegebenheiten Bassfallen, Absorber oder irgendein anderes Gedöns nicht in Frage kommen ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
21:09
![]() |
#36751
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Sehr schön, danke für den Bericht. Scheint ja alles in allem recht unproblematisch in der Anwendung, aber sehr wirkungsvoll zu sein. Der Original-FG sieht aber auch böse modenverseucht aus! Sind das Dunkelblaue die errechneten oder gemessenen Kurven? Was für eine Glättung haben die Kurven? 1/3 Oktave? [Beitrag von Hosky am 15. Okt 2014, 21:11 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
21:42
![]() |
#36752
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Hosky Das Dunkelblaue ist der korrigierte Frequenzverlauf mit 1/3 Oktave Glättung. Das Grüne die gesetzten Filter. Die Filter wurden mal auf die Schnelle gesetzt. Feintuning ist da sicherlich noch möglich. Nur war ich von dem schnellen Ergebnis schon so begeistert, das ich mir das Feintuning für die paar langen Winterabende hier in Deutschland aufhebe, welche ich zwischen den Jahren hier bin. Es hat sich in Natura aber nicht so schlimm angehört, wie der FG vielleicht vermuten liese. |
||||
Hosky
Inventar |
21:47
![]() |
#36753
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Na, wenn Dunkelblau das gemessene Resultat ist, brauchst Du wohl nicht mehr allzuviel Zeit auf Finetuning verwenden, das sieht doch schon top aus! |
||||
electroman_25
Stammgast |
21:53
![]() |
#36754
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Verstehe ich das das Diagramm falsch, oder hast du nach der Korrektur eine krasses Bassloch bei ca. 30 Hz? |
||||
adventure-team
Stammgast |
22:00
![]() |
#36755
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Bin ja eigentlich auch schon zufrieden, aber da kommt dann wieder der Spieltrieb durch. Zum Gück ist ja jede Kurve speicherbar, sodaß man auch mal beim korrigieren daneben langen kann. Vor 2 Wochen hatte ich einen Kunden im Laden, der, wie es sich herausstellte, professioneller Raumakustiker ist. Bei seinem nächsten Besuch auf der Insel wollte er mal sein Equipment mitbringen und dann werden wir bei einer guten Flasche Amarone mal über weiteres Tuning nachdenken. Ich hatte ja auch letzte Woche die auEQ-App runtergeladen und mal ausprobiert. Diese misst den Raum ein und korrigiert dann den FG. Funktioniert dann natürlich nur mit dem Player in der app auf dem iphone. Das Ergebnis war eigentlich nicht hörbar und die Wiedergabe hatte Aussetzer. Denke mal der Prozessor des iphones war etwas überfordert. Also lohnt sich nicht. |
||||
adventure-team
Stammgast |
22:03
![]() |
#36756
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@electroman_25 Es sieht zwar so aus als ob, aber akustisch fehlt da nichts. Außerdem ist das ja der rechte LS und ich korrigiere mit dem DSP nur die LS, nicht den Sub. [Beitrag von adventure-team am 15. Okt 2014, 23:09 bearbeitet] |
||||
N_NEU
Gesperrt |
22:05
![]() |
#36757
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Dan_Seweri Schöner Bericht und vielen dank für den Link zur Service Manual seite ![]() Anscheinen haben sehr viele B&W Modelle den einen entscheidenden Widerstand der für die Menge de basses verantwortlich ist. Wenn ich mich nicht auf einen bestimmten Widerstand festlegen kann/will könnte man ja theoretisch auch ein Poti als variablen Widerstand einbauen, oder ? Hast du das mal probiert und kannst eventuell darüber berichten ? |
||||
electroman_25
Stammgast |
22:24
![]() |
#36758
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Adventure Alles klar! Dachte dies sei die Kurve des gesamten Systems, also plus Sub ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
22:27
![]() |
#36759
erstellt: 15. Okt 2014, |||
30 Hz ist für 99,9% der Musik eh irrelevant. Aber im Tiefbass sieht die Kurve etwas unrealistisch aus - so tief reichen die CM 10 doch gar nicht . Lt Datenblatt -6db bei 28 Hz. Bist Du Dir sicher, dass der Sub da nich mit zu Gange war? ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
22:31
![]() |
#36760
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Hosky War er ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
22:33
![]() |
#36761
erstellt: 15. Okt 2014, |||
![]() Totzdem, um die 30 Hz Senke würde ich mir keinen Kopf machen. Für Filme einfach den Sub lauter drehen, dann rummst's besser und da kommts ja jetzt nicht soo drauf an ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
22:49
![]() |
#36762
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Hosky Ich entschuldige mich vorab schon mal dafür, aber Film läuft bei mir über ein Teufel LT-2 System. |
||||
Phil_Sauber
Stammgast |
22:56
![]() |
#36763
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Karsten! Vielen Dank für deine Einschätzung. Du weißt aber nicht zufällig ob es einen fragmentalen Unterschied zwischen der S1 oder S3 gibt oder? Grüßle |
||||
Hosky
Inventar |
23:07
![]() |
#36764
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Da gibts nichts zu entschuldigen, Hauptsache, bei Mucke stimmts. Bei mir laufen meist die kleinen Abacusse mit TV und ab und an dann mal die Großen. Die schlagen mein ehemaliges Teufel System 5 um Längen, trotz 2.0. Dafür steht zur Freude meiner Frau fast kein Geraffel mehr rum. Die würde ja inzwischen sogar eine Geithain 901 ertragen. Das war vor 2 Jahren, als ich die BMs gekauft habe, noch anders. Jetzt ringe ich schon ein wenig mit mir ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
23:15
![]() |
#36765
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Hosky Die Teufels sind geschickt im Raum integriert ![]() ![]() Wollte aber auch nochmal Deine baulichen Maßnahmen loben. Habe mir mal Deinen Bericht dazu durchgelesen. Ist schon konsequent durchgesetzt. ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
23:28
![]() |
#36766
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Danke. Im Rahmen einer Renovierung ist halt so einiges möglich, was man sonst nicht so machen kann. Außerdem hatte ich akustische Wohnzimmeroptimierung als Grundbedingung für den Hauskauf gestellt - und sie, dass man davon nichts sieht. So sind wir jetzt alle glücklich und zufrieden, und mit meinem minimalistischen Gerätepark und Abschaffung der CD-Regale hab ich noch mindestens einen gut ![]() 3 Plattenspieler sind natürlich auch nicht für,jede Frau leicht zu ertragen. Wobei meine mit Amarone auch zu besänftigen wäre ![]() |
||||
vanye
Inventar |
23:43
![]() |
#36767
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Ach was! Wenn Ihr Eure Frauen nur mal so sorgfältig aussuchtet wie Eure Lautsprecher, hättet Ihr die Probleme nicht! ![]() Aber wenigstens tauscht Ihr sie auch nicht ganz so oft, hoffe ich doch mal... ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
23:47
![]() |
#36768
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@vanye Ach vanye. Glaubst Du immer noch, Du hättest Dir Deine Frau ausgesucht? Die Mädels suchen sich uns aus. ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
23:50
![]() |
#36769
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Naja, ich bin da eher konservativ....Ich hatte nur 3 Hauptlautsprecher in den letzten fast 20 Jahren ![]() |
||||
vanye
Inventar |
23:51
![]() |
#36770
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Hihi. Das sagt mein Vater auch immer. Aber ich denke, im Endeffekt war es bei uns gegenseitig, auch wenn ich ziemlich lange Überzeugungsarbeit leisten musste. Hat sich aber gelohnt. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:54
![]() |
#36771
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@phil,zu den Unterschieden von s1 und s3 kann ich dir leider nichts sagen,ich denke mal der Unterschied wird nicht allzu gross sein,auf jeden Fall kann man die 601 total empfehlen,die 601 konnte ich damals mit der cm5 vergleichen,ich habe keinen Unterschied gehört, so das ich die cm5 für den surround erstmal at acta gelegt habe.Wenn du die Möglichkeit hast,welche zu kaufen(601)?Auf jeden Fall ![]() ![]() |
||||
Phil_Sauber
Stammgast |
00:17
![]() |
#36772
erstellt: 16. Okt 2014, |||
@ Karsten Ich bin mit der momentan hier testweise spielenden Nubox 311 nicht so zufrieden, weil es mit in den Höhen einfach teilweise etwas spitz ist und zu brillant... Daher geht es momentan eigentlich nur noch zwischen der DM 601/2 oder eine KEF IQ3/30... Die Entscheidung fällt echt schwer, da ich beide nicht probehören kann hier... Grüßle |
||||
quamen
Stammgast |
07:50
![]() |
#36773
erstellt: 16. Okt 2014, |||
ich finde das dirac irc system sehr gut. ist allerdings nur sinnvoll, wenn man grundsätzlich streamt. |
||||
adventure-team
Stammgast |
08:32
![]() |
#36774
erstellt: 16. Okt 2014, |||
@quamen Da hast Du recht. Dirac hatte ich mir auch angeschaut. Aber dafür müssten ja wirklich alle Titel über den Rechner abgespielt werden und das schied für mich aus. Ich habe für mich in der DSP-Box die passende Lösung gefunden. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:14
![]() |
#36775
erstellt: 16. Okt 2014, |||
...und wie viele Hauptfrauen...?? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
09:15
![]() |
#36776
erstellt: 16. Okt 2014, |||
@Phil Wenn du mit Höhen ein Problem hast, dann würd ich KEF nicht unbedingt nehmen... |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:16
![]() |
#36777
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Im "Überzeugen" muss/sollte man(n) schon gut...ähm überzeugend sein... ![]() ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
09:36
![]() |
#36778
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Da stellt sich die Frage in dieser Form nicht... Bei Lautsprechern gibts ja noch Nebenräume/-anwendungen. Ok, manche Zeitgenossen handhaben das mit den Frauen ja genauso. Aber auch da bin ich wie bei Lautsprechern eher konservativ ![]() |
||||
arizo
Inventar |
10:08
![]() |
#36779
erstellt: 16. Okt 2014, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich lache mich schlapp! Was für ein geiler Kommentar! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
chrisil
Stammgast |
10:21
![]() |
#36780
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Darf man den Stammtisch eigentlich auch um Hilfe bitten??? Denk schon... oder? Wenn nicht, lösch ich's natürlich wieder.. Der Radiosender Antenne Bayern verlost derzeit Pausenhof Konzerte an alle Bayerische Schulen. Meine Mädels haben sich da organisiert und nötigen mich Stimmen sammeln zu gehen.... Tu ich hiermit... bitte, wer Lust und Zeit hat, einfach mal voten. Im Namen meiner Töchter.... DANKE ![]() ![]() |
||||
e1-571
Stammgast |
10:49
![]() |
#36781
erstellt: 16. Okt 2014, |||
da mach ich mal mit... vorbildlicher vater ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:08
![]() |
#36782
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Antenne Bayern??? Muss das sein??? Kann ich nicht lieber für Rockantenne voten? ![]() ![]() ![]() Ich hasse das Gelaber auf Antenne Bayern... Diese Flachwitze bringen mich um... ![]() Die sind so flach, da ist die Insel von Adventure der Mount Everest... Na ja, wenn ihr also so masochistisch veranlagt seid, dass ihr die unbedingt auf eurem Pausehof wollt, soll mir das Recht sein. Meine Stimme habt ihr. |
||||
ladyblack
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#36783
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Meine auch ![]() |
||||
sebi-1980
Stammgast |
12:10
![]() |
#36784
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Meine Stimme haben deine Töchter gerade gekriegt ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
12:11
![]() |
#36785
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Der war gut ![]() Muss mich aber der Meinung zu Antenne Bayern anschließen. ![]() ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
12:17
![]() |
#36786
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Meine Stimme habt Ihr auch... So, heute vormittag einige Carma-Messungen gemacht, lag mit meiner Auslegung der Akustikdecke ganz gut. ![]() Diagramme in meinem Wohnzimmer-Thread, wen's interessiert... |
||||
dimonomos
Stammgast |
15:11
![]() |
#36787
erstellt: 16. Okt 2014, |||
chrisil
Stammgast |
15:14
![]() |
#36788
erstellt: 16. Okt 2014, |||
Ganzschön viele Anschlüsse.... Glückwunsch ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
15:37
![]() |
#36789
erstellt: 16. Okt 2014, |||
nice |
||||
davidsonman
Inventar |
15:53
![]() |
#36790
erstellt: 16. Okt 2014, |||
...feines Gerät! Viel Spaß damit ![]() Gruß David |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:21
![]() |
#36791
erstellt: 16. Okt 2014, |||
@dimonomos schönes Teil ![]() ![]() ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
16:45
![]() |
#36792
erstellt: 16. Okt 2014, |||
@dimonomos Alter Schwede, ohne Lesebrille geht da nix mehr, oder? Wo hast Du nur all die Geräte stehen, die da hinten dran kommen? Trotzdem viel Spaß damit. Schickes Teil ![]() [Beitrag von adventure-team am 16. Okt 2014, 16:47 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrolandx
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.237