Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#40106 erstellt: 07. Jan 2015, 16:57
Dann viel Spaß!
Wieso nimmst du die 804er eigentlich nicht als Rear-Lautsprecher?
Das würde doch spitze passen.
jororupp
Inventar
#40107 erstellt: 07. Jan 2015, 17:02
@Karsten71,

Na dann Herzlichen Glühstrumpf zum Kauf. Jetzt beginnt praktisch Deine "Schwangerschaft"...

Wann ist denn die Niederkunft?


Gruß

Jörg


[Beitrag von jororupp am 07. Jan 2015, 17:04 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#40108 erstellt: 07. Jan 2015, 17:05
erledigt.


[Beitrag von audioinside am 07. Jan 2015, 17:06 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#40109 erstellt: 07. Jan 2015, 17:09
Das wäre auch eine Möglichkeit ,aber eine 804Dll als Surround,wäre sehr kostspielig(habe einen guten Preis bekommen,durch die Inzahlungnahme),habe ja im Surround die B&W 601 zu laufen,reicht mir völlig aus,vielleicht mal später eine 805Dll gebraucht als Surround
N_NEU
Gesperrt
#40110 erstellt: 07. Jan 2015, 17:09

alex1611 (Beitrag #40103) schrieb:
@ Tabularaser, sehe ich da eine Röhre? Welche ist es denn? Hab' das nicht so verfolgt...Der Schritt zur Röhre hat mich damals mit den 804ern sehr begeistert!


Der Magnat RV3 Wobei der keine "echte" Röhre ist, sondern "nur" einen röhren Vorstufe hat.

Ich bin schon auf seinen Bericht gespannt.


Eine 805D2 als surround.. da blutet mir das herz .


[Beitrag von N_NEU am 07. Jan 2015, 17:19 bearbeitet]
arizo
Inventar
#40111 erstellt: 07. Jan 2015, 17:17
Stimmt. Da wären die 804er echt besser gewesen.
Da hättest du auch den ollen Subwoofer aus dem Setup rausnehmen können.
Der bekommt sowie Angst, wenn du die 803 neben ihn stellst.
>Karsten<
Inventar
#40112 erstellt: 07. Jan 2015, 17:23
@rizo
@jörg,beruflich bedingt,erfolgt die Lieferung auf meinen Wunsch Anfang März,ist ja nicht so lang,die 8 Wochen werde ich auch überstehen


@ @ll,danke für die Glückwünsche...... :*es gab ja hier im Stammtisch,schon viele Beiträge,zum Thema upgrade 804Dll zu 803Dll und die waren zum größten Teil,alle Positiv.....was mich entschlossen hat,auch ein upgrade zu "wagen"
Hatte auch zum Thema,803Dll mit Usern,per PN viel Kontakt,nochmals Danke.....


[Beitrag von >Karsten< am 07. Jan 2015, 17:38 bearbeitet]
*Philly79*
Stammgast
#40113 erstellt: 07. Jan 2015, 18:09
Passend zur 800er Serie haben wir die 800ste Seite voll;-))))

Und keiner hat es bemerkt.....

Glückwunsch zu den 803 Karsten...bin ja auch diesen Weg gegangen....jetzt vielleicht weiter zur 802😜 aber es soll ja eine Neuauflage der 800er Serie dieses Jahr kommen...mmmhhh
Horus
Inventar
#40114 erstellt: 07. Jan 2015, 18:17

*Philly79* (Beitrag #40113) schrieb:
Passend zur 800er Serie haben wir die 800ste Seite voll;-)))) Und keiner hat es bemerkt.....

Das kommt ganz auf deine Einstellungen an! Bei dir sind's eben 800.
>Karsten<
Inventar
#40115 erstellt: 07. Jan 2015, 18:44
@philly,die 800ste Seite...(auch in meiner Einstellung).und im März 10jähriger Stammtisch,paßt zu meiner Lieferung der 803Dll
Copythat
Stammgast
#40116 erstellt: 07. Jan 2015, 18:48

N_NEU (Beitrag #40110) schrieb:

alex1611 (Beitrag #40103) schrieb:
@ Tabularaser, sehe ich da eine Röhre? Welche ist es denn? Hab' das nicht so verfolgt...Der Schritt zur Röhre hat mich damals mit den 804ern sehr begeistert!


Der Magnat RV3 Wobei der keine "echte" Röhre ist, sondern "nur" einen röhren Vorstufe hat.

Ich bin schon auf seinen Bericht gespannt.


Eine 805D2 als surround.. da blutet mir das herz . :KR


Ach, bei mir mit ne 805 DII blutet nichts - bin ich herzlos
Ohrenschoner
Inventar
#40117 erstellt: 07. Jan 2015, 19:43
Ähm @ karsten71
wenn ich mir jetzt mal im Geiste mental deine zukünftige Front vorstelle
kommt mir dein Center doch recht verloren vor...
...vllt.tust du dich mal mit Copythat zusammen
...vllt. findet sich ja einer der die beiden Center als Stereosetup haben will....
>Karsten<
Inventar
#40118 erstellt: 07. Jan 2015, 20:40
Och,das mit den Center passt schon(erstmal) vielleicht......upgrade ich mal auf ein Dll Center HTM 4,würde natürlich optisch besser aussehen,bei den CM C2 hatte ich mir schon über legt,die Alu Ringe,schwarz eloxieren zu lassen,um die Garantie nicht zu verlieren,müßte ich das mit ein Händler vor Ort machen,wir haben hier in Cottbus ein kleinen Laden,der vertreibt die 6er und CM Serie,werde mich mal schlau machen.

@ohrenschoner,ist natürlich eine coole Idee,2x CM C2 als Stereo Setup,ich habe schon viele Bilder mit B&W gesehen,aber in der Version noch nicht
Moe78
Inventar
#40119 erstellt: 07. Jan 2015, 23:42

Corynebacterium (Beitrag #40093) schrieb:

N_NEU (Beitrag #40092) schrieb:

Nimm mal die Hochton-Kalotten-Schützer ab


Ich hab die der 805 keinen unterscheide gehört


Nun ja, bei der 805 war sich zumindest die Fachpresse ja noch einig: WEG DAMIT!

Bei der CM6 hieß es "klangneutral".

Finde ich aber nicht.

Coryne

Mal ein Zitat ... ist auch nur meine Meinug.

Habe zum Schutz vor meinen 4 Katzen oft den Schutz vor Mittel- Tieftöner. Aber nicht nur wegen optischen Vorteilen nehme ich sie oft ab. Die Schutzgitter der aufgesetzten Hochtöner (B&W) mache ich gerne beim Musikhören runter, da für mich erst dann, subjektiv natürlich, die "Sonne aufgeht". Ich finde ohne die Schutzteile klingen die Boxen einfach nicht so gedämpft, brillianter, etwas präziser, luftiger und räumlicher. Einfach als wenn man einen Vorhang zwischen Band und Publikum aufzieht. Ist meine Meinung

Ich denke, die Gitter der CM6 sind auch wesentlich gröber gelocht als die der 800er. Vielleicht deswegen der (gefühlte) Klangunterschied mit und ohne? Bei meinen 804s höre ich jedenfalls keinen Unterschied. Dass die Abdeckungen vorm Mitteltönen weg sind, ist allein optisch schon Pflicht.

Die CM6 hat mir übrigens aus der aktuellen CM-Serie auch am Besten gefallen, die CM10 dicht dahinter. Je nach Raum. Und Resolut ist eh das schönste B&W Finish!
B&W 804s & HTM4s HT B&W 804S
Moe78
Inventar
#40120 erstellt: 07. Jan 2015, 23:45

*Karsten71* (Beitrag #40069) schrieb:
@Moe,Was ist passiert?

Er war zunächst fast 2,5 Monate (!) in der Reparatur, und dann schicken die Vollpfosten das Gerät OHNE Styroporteile und nur mit LuPo Folie zurück. Ergebnis: Verbogene und teils angebrochene Terminals. Bekomme jetzt einen Marantz 7008 als Leihgerät, derweil werkelt mein Stereo-VST Pioneer A-A9J - der übrigens super klingt.
>Karsten<
Inventar
#40121 erstellt: 08. Jan 2015, 00:12
@Moe,ahhhh,stimmt hattest es schon mal geschrieben,wußte nicht das es bei SG passiert ist,da war bestimmt ein Praktikant besoffen.....
Ich bin ja nicht,der einzigste der sehr gute Erfahrungen mit SG macht,ist die erste negative Nachricht,die ich erfahre.....
ABER SOWAS DARF NICHT PASSIEREN da gebe ich dir vollkommen recht
N_NEU
Gesperrt
#40122 erstellt: 08. Jan 2015, 00:22

da war bestimmt ein Praktikant besoffen.....





An die Apple fans; habt ihr schon das neue Macbook Air gesehen ?!

http://9to5mac.com/2015/01/06/macbook-air-12-inch-redesign/

mehr Fehlentscheidungen kann man bei einem Macbook fast gar nicht machen... Keine Anschlüsse ausser Klinke und ein (!!) USB Typ-C (nein, kein normales USB, das ist schon viel zu dick ).

Dann noch ein richtig hässliches Lautsprecher design...

Ich weiss echt nicht wo das hinführen soll mit Apple ...
Corynebacterium
Gesperrt
#40123 erstellt: 08. Jan 2015, 00:53
@Moe78

Auch bei der CM Serie ist das Entfernen der Gitter fast obligatorisch.

Das ist nicht nur gefühlt deutlich besser, sondern auch in der Realität und zwar so, dass ich dir auch nach 3h Pause binnen Sekunden sagen kann, sie sind drauf oder nicht.

Stereoplay meint:

Stereoplay zur neuen CM

Und zu denen oder dem, der/die sich hier einpieseln, weil die Membran ja beschädigt werden könnte...ich fahre auch keinen GT3 und begrenze die Drehzahl, damit der Motor länger hält.

Und in über 30 Jahren HiFi hatte ich noch nicht eine eingedrückte Kalotte und auch noch nie Schutzgitter über den Chassis. Allerdings auch keine behaarten Vierbeiner, die i.d.R. Mäuse bevorzugen.

Und nach 12h Hören - mache ich das Gitter bei den 805D drauf und die CM6 treten ohne Gitter an, wird aus dem Stereoplay "fast" ... (fast) ein Patt.

Also, traut euch, man lebt nur einmal.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 08. Jan 2015, 01:06 bearbeitet]
müllkramer
Stammgast
#40124 erstellt: 08. Jan 2015, 01:02
katzen sind so ziemlich alles...sogar behaart..manche mögen auch mäuse..andere futtern mit mäusen aus dem gleichen napf...katzen können vieles sein...eines sind katzen aber nie..unter keinen umständen...sind katzen eklig.

dann lieber mit den schutzgittern auf den hochtönern.auch wenn man angeblich nur einmal lebt.
Corynebacterium
Gesperrt
#40125 erstellt: 08. Jan 2015, 01:06
@müllkramer

Dann ist es so "unverbindlicher".

Coryne

Edit: Sah nur gerade dein Avatar und die drei Ziffern symbolisieren, dass das Geschriebene für dich nicht gilt. Du bist unsterblich.


[Beitrag von Corynebacterium am 08. Jan 2015, 01:09 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#40126 erstellt: 08. Jan 2015, 01:08
NAJA......


Stereoplay schwallert sich ja ganz ordentlich was zusammen... Hört sich für mich an als hätten sie ein paar Argumente bzw. vorzüge der B&W hochtöner einfach von deren internet Seite kopiert...

Deren Inkompetenz merkt man schon allein an dem Satz "An die Diamant Kalotte der Nautilus-Modelle ....."

Die kennen sich noch nichtmal mit den Produktserien aus, da traue ich Ihnen mit Sicherheit nicht zu dass sie beurteilen können ob man das Gitter von de hochtönern abnehmen soll oder nicht.

Die Nautilus Modelle (inklusive der Ur-Nautilus !!) haben alle Alu kalotten, kein Diamant.



Danke trotzdem für den kleinen ausschnitt aus der Stereoplay. Aufgrund dessen werde ich in Zukunft Artikel dieser "Fachzeitschrift" kritischer lesen oder komplett meiden.

So viel schmarn habe ich selten in so einem kleinen ausschnitt gelesen


[Beitrag von N_NEU am 08. Jan 2015, 01:10 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#40127 erstellt: 08. Jan 2015, 01:14
@ n neu,noch schlimmer ist die Zeitung STEREO.....die empfehlen....Klangschalen 900 Ocken das Stück
Corynebacterium
Gesperrt
#40128 erstellt: 08. Jan 2015, 01:17
Ach so,

aber wenn sie mal wieder das Marketing von B&W zusammen mit der Schwester AUDIO unterstützen, dann sind sie prächtig?

Und verkaufst du mal einen Satz B&W in der Bucht, dann zitierst du auch gerne...bestimmt. Dann mutiert der Schrott zur Werbung.

Aber sei es drum, wenn du nicht in der Lage bist, diesen Unterschied zu hören, dann sind unsere Sinnesorgane, die den Kopf rechts und links drapieren, bei uns wohl sehr unterschiedlich ausgeprägt. Aber für seine Ohren bzw. das Vermögen zu hören, kann man nichts.

Von daher...alles Gute...bin dann mal wieder weg!

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 08. Jan 2015, 01:18 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#40129 erstellt: 08. Jan 2015, 01:17

Corynebacterium (Beitrag #40123) schrieb:
...Allerdings auch keine ekligen, behaarten Viecher auf vier Beinen, die i.d.R. Mäuse bevorzugen... Coryne


@Corynebacterium hat doch zugegeben, dass er Mikrobiologe ist. Das erklärt auch seine "Liebe" zu Katzen und Co. Katzen sind doch bewegliche Behälter voller Milben, Flöhe, Zecken, Giardien, Würmer und Toxoplasma gondii. Da wird er sich schneller in eine Sagrotan Flasche

amazon.de


verlieben als in sowas behaartes


[Beitrag von ebajka am 08. Jan 2015, 01:26 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#40130 erstellt: 08. Jan 2015, 01:19

Und verkaufst du mal einen Satz B&W in der Bucht, dann zitierst du auch gerne...bestimmt. Dann mutiert der Schrott zur Werbung.


Hast schon recht.

Ist aber kein Grund wieder zu gehen nur weil ein Artikel kritisiert wird



Ok hab mich grade etwas verlesen, gut finde ich den Artikel immer noch nicht, aber jetzt verstehe ich seinen vergleich.

Es gibt für allen sch***s Messungen, wieso belegt der Autor sein Argument dann nicht mit Messwerten ?


[Beitrag von N_NEU am 08. Jan 2015, 01:25 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#40131 erstellt: 08. Jan 2015, 01:23
Sorry, reagierte auch etwas "über".

Sie testeten die neue CM10.

Die klingt - genau wie die CM6, ohne das Gitter deutlich besser.

Der Autor konstatierte dann, dass die aufgesetzten Hochtöner der CM6 oder CM10 auch ohne Gitter noch nicht an die Diamond Serie heranreichen.

Ich fand das sachlich und ok und vor allem reproduzierbar.

Coryne


[Beitrag von Corynebacterium am 08. Jan 2015, 01:23 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#40132 erstellt: 08. Jan 2015, 01:25

N_NEU (Beitrag #40126) schrieb:

Die Nautilus Modelle (inklusive der Ur-Nautilus !!) haben alle Alu kalotten, kein Diamant.


Und das wusste ich nicht - ich dachte, meine 805D wäre so teuer, weil in Handarbeit eine Kohlenstoffschicht (daher Diamant) aufgedampft wird.

Coryne
N_NEU
Gesperrt
#40133 erstellt: 08. Jan 2015, 01:28

Und das wusste ich nicht - ich dachte, meine 805D wäre so teuer, weil in Handarbeit eine Kohlenstoffschicht (daher Diamant) aufgedampft wird.

Coryne


Handarbeit ist das nicht, bei den Temperaturen bei den Diamant aufgedampft werden kann sind für menschen viel zu hoch.

die 805 Diamond ist kein Modell der Nautilus Serie, sondern der Diamond bzw 800er Serie.


Die alte N(autilus)805 hab ich, die hat keinen Diamant HT


[Beitrag von N_NEU am 08. Jan 2015, 01:29 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#40134 erstellt: 08. Jan 2015, 01:31
OK. Dann lieben Dank für die Erklärung.

Hier mal der komplette Link zum Test - dann weniger verwirrend.

Test CM 10

Gute Nacht,

Coryne
Viertelwissender
Stammgast
#40135 erstellt: 08. Jan 2015, 09:25
Ja, die CM10 sind gute Lautsprecher. Aber auch ohne Katzen und mit Kindern sind die Gitter zwingend. Und auch dann gibt es noch eingedrückte Kalotten - samt Bildern irgendwo auf den vorhergehenden 800 Seiten...
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#40136 erstellt: 08. Jan 2015, 09:54

alex1611 (Beitrag #40103) schrieb:
@ Tabularaser, sehe ich da eine Röhre? Welche ist es denn? Hab' das nicht so verfolgt...Der Schritt zur Röhre hat mich damals mit den 804ern sehr begeistert!


Servus Alex, Deinen Weg zur Röhre hatte ich damals auch verfolgt, bin seit längerer Zeit ein Freund von Hybriden. Röhre in der Vorstufe und der Rest erfolgt durch Transistortechnik. Als ich damals die CM5 gekauft habe bin ich auf einen MA800 von Magnat gestoßen. In meinen Augen eine wirklich harmonische Truppe die beiden. Dann kam das Angebot für die 804 und dann hatte ich das Gefühl das diese was mehr Kontrolle durch Leistung wünscht. Viele haben hier geschrieben das 80Watt reichen, aber ich werde am WE sagen können, ob es sich was getan hat, jedenfalls werkelt gerade ein RV3 dran. Einzige Überlegung noch von Magnat den passenden CD, den ich als DAC verwenden könnte und dafür geht das VDAC 90 von MF, aber ob das sein muss mag ich derzeit noch nicht entscheiden...

Gruß

Daniel
arizo
Inventar
#40137 erstellt: 08. Jan 2015, 10:00

*Karsten71* (Beitrag #40121) schrieb:
@Moe,ahhhh,stimmt hattest es schon mal geschrieben,wußte nicht das es bei SG passiert ist,da war bestimmt ein Praktikant besoffen.....
Ich bin ja nicht,der einzigste der sehr gute Erfahrungen mit SG macht,ist die erste negative Nachricht,die ich erfahre.....
ABER SOWAS DARF NICHT PASSIEREN da gebe ich dir vollkommen recht


Warte mal ab, wie deine 803er bei dir ankommen...
Stell schon mal das Kehrblech und den Staubsauger bereit.
arizo
Inventar
#40138 erstellt: 08. Jan 2015, 10:07
Octave-Röhriche hat aber noch keiner von euch an den Dicken gehabt, oder?
Irgendwie würde mich schon interessieren, wie so ein V110 an B&W klingt...
sleazyi
Stammgast
#40139 erstellt: 08. Jan 2015, 10:11
Moin Moin

bin auf der Suche nach einem Paar 805 Diamond in schwarz, falls mir jemand einen Händler nennen kann der einen Aussteller o.ä. gerade anbietet Bitte kurze PM.

Grüße
arizo
Inventar
#40140 erstellt: 08. Jan 2015, 10:14
Ich mache übrigens immer einen Knoten in die Lautsprecherkabel, die mit den Hochtönern verbunden sind.
Das wirkt dann wie eine Spule im Signalweg und bringt das letzte bisschen Spritzigkeit.
Ich finde, das klingt besser, als die Abdeckungen abzunehmen und ist im täglichen Umgang einfacher und sicherer.
Man darf aber nur den Hochton verknoten.
Den Bass macht das sonst irgendwie zu dick.
arizo
Inventar
#40141 erstellt: 08. Jan 2015, 10:35
@Coryne:

Man soll nicht jeden Sch... glauben, den man so liest.
Auch nicht, wenn man für das Käseblatt Geld bezahlt hat.
Gerade im Bereich Hifi erliegen wir gutgläubige Hörer gerne unserer Psyche.
Die Stereoplay schreibts, also klingt es besser.
Selbst wenn überhaupt kein Unterschied für dich wahrnehmbar ist, wirst du trotzdem, weil du ja "weißt" dass es besser klingt und du ja auch selbst die Abdeckungen der Hochtöner runtergemacht hast, eine Verbesserung wahrnehmen.
Falls du wirklich daran interessiert bist, ob es besser klingt oder du dir das einbildest, solltest du einen kleinen Test machen.
Nimm einfach einen Bekannten oder deine(n) Lebensgefährt(in) und setze dich mit verbundenen Augen an deine Hörposition.
Du hältst dir deine Ohren zu und dein Helferlein präpariert ohne dass du weißt, ob mit oder ohne Abdeckung die Anlage.
Dann hörst du dir ein dir sehr bekanntes Musikstück an und entscheidest, ob das jetzt mit oder ohne Abdeckung gespielt wurde.
Dein Helfer schreibt deine Entscheidung und ob sie richtig oder falsch war auf.
Die Prozedur führst du dann so ungefähr 50 mal durch und dann kannst du schon mal so grob sehen, ob du nur raten kannst, oder ob an deiner Theorie wirklich was dran ist.

Ich habe so einen Blindtest mal mit meinem DAC gemacht, von dem ich auch wusste, dass er besser klingt, als der DAC, der in meinem Verstärker integriert ist.
Heraus kam, dass ich den externen DAC verkauft habe, weil ich überhaupt nicht zuverlässig sagen konnte, ob er gerade im Signalweg war oder nicht.
Trotzdem war ich mir beim Test selbst ziemlich sicher, es hören zu können...
Don_Tomaso
Inventar
#40142 erstellt: 08. Jan 2015, 10:49
Ich glaub es, ehrlich gesagt, auch nicht mit der Abdeckung. Und auch "ich hör's doch!" ist für mich kein Argument. Wie schon oft gesagt, Hören passiert im Gehirn, alles vorher ist Geräusch, und das Gehirn lässt sich prima täuschen und täuscht selber auch sehr gerne, ohne dass es das merkt. Hier könnte nur ein den Bias ausschliessender Blindtest saubere Aussagen treffen. Aber andererseits kann und darf ja jeder glauben und meinen, was er will, da geht es mir auf diesen Seiten eh oft zu dogmatisch zu.
audioinside
Inventar
#40143 erstellt: 08. Jan 2015, 11:40

Corynebacterium (Beitrag #40123) schrieb:
Stereoplay meint:
Stereoplay zur neuen CM

So so, bei Stereoplay streiten sich also die Geister ob man 30 oder 40 kHz noch hören kann. Das mag wohl sein, dass manche Geister das noch hören, noch lebende Menschen jedenfalls nicht. Die gleichen Geister haben in den Nautilus-Modellen wohl auch Diamant-Kalotten entdeckt.
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#40144 erstellt: 08. Jan 2015, 11:53
Man muß Stereoplay ein wenig in Schutz nehmen. Sie haben ja nicht zwingend von(m) Menschen gesprochen!!
Wer weiß schon, welche anderen Säugetiere Stereoplay ebenfalls lesen.

zu der eigentlichen Frage: Messungen anderer Hersteller mit und ohne deren Lochgitter haben ergeben, daß nach deren Aussage die Unterschiede kaum bis gar nicht messbar, geschweige denn hörbar waren. Es geht also mehr um Geschmack/Optik und natürlich Schutz der Chassis vor Fremdeinwirkung.

Die alten, Braun-LS aus den 60er/70ern z.B., heute immer noch geschätzt, hatten Lochgitter, die man noch nicht mal so mal eben abnehmen konnte..


[Beitrag von coreasweckl am 08. Jan 2015, 11:56 bearbeitet]
Horus
Inventar
#40145 erstellt: 08. Jan 2015, 11:57

coreasweckl (Beitrag #40144) schrieb:
Die alten, Braun-LS aus den 60er/70ern z.B., heute immer noch geschätzt, hatten Lochgitter, die man noch nicht mal abnehmen konnte.. :prost

Gleiches gilt für alle (mir bekannten) Hersteller von Keramikchassis, bzw. Lautsprecher mit diesen Chassis!
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#40146 erstellt: 08. Jan 2015, 12:03
die von mir zitierten Messungen bzw. Aussagen bez. hat übrigens seinerzeit die Firma Klein+Hummel, (heute Neumann) gemacht.
Denen traue ich schon Aussagen zu, auf die man sich verlassen kann. Bei Stoffabdeckungen etc. etc. sieht das vermutlich anders aus...


[Beitrag von coreasweckl am 08. Jan 2015, 12:22 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#40147 erstellt: 08. Jan 2015, 12:21

audioinside (Beitrag #40143) schrieb:

Corynebacterium (Beitrag #40123) schrieb:
Stereoplay meint:
Stereoplay zur neuen CM

So so, bei Stereoplay streiten sich also die Geister ob man 30 oder 40 kHz noch hören kann. Das mag wohl sein, dass manche Geister das noch hören, noch lebende Menschen jedenfalls nicht. Die gleichen Geister haben in den Nautilus-Modellen wohl auch Diamant-Kalotten entdeckt. :cut



Meine Worte
arizo
Inventar
#40148 erstellt: 08. Jan 2015, 12:24
@coreasweckl:


Oder kleine Kinder, die nach Alkoholgenuss die Katze durch den Raum werfen...

Tante Edith: wieso löschst du das denn?


[Beitrag von arizo am 08. Jan 2015, 12:26 bearbeitet]
N_NEU
Gesperrt
#40149 erstellt: 08. Jan 2015, 14:31

arizo (Beitrag #40148) schrieb:
@coreasweckl:


Oder kleine Kinder, die nach Alkoholgenuss die Katze durch den Raum werfen...

Tante Edith: wieso löschst du das denn?



Du hast ja eine wilde Fantasie 😂

Ich hab schon einige verrückte Sachen mitbekommen die alkoholisierte "Kinder" machen, eine Katze wurde aber noch nicht durchs Zimmer geworfen.

Zum Thema betrunkene Kinder und katze fällt mir noch eine andere Geschichte ein, die Gehört hier aber keines falls hin.


[Beitrag von N_NEU am 08. Jan 2015, 14:32 bearbeitet]
arizo
Inventar
#40150 erstellt: 08. Jan 2015, 14:34
Ach komm, so eine kleine Anekdote wäre schon mal ein bisschen erfrischend!!!
Auf gehts! Lass hören/lesen!!!
arizo
Inventar
#40151 erstellt: 08. Jan 2015, 14:35
Coreas hatte in seinem Beitrag was mit Kindern, Katzen und alkoholisierten Menschen drin, leider aber wieder gelöscht.
Darauf hat sich mein Kommentar bezogen...
N_NEU
Gesperrt
#40152 erstellt: 08. Jan 2015, 14:47
Ach so, schade, ich hätte den Beitrag gerne gelesen

Ich muss aber aus eigener Erfahrung zugeben dass das eindrücken von Kalotten (Oder die Verwendung seines Smartphones als Flaschenöffner ) sehr verlockend ist, wenn man betrunken ist.

Bei seidenkalotten ist das bis zu einem gewissen Maß kein Problem, bei allen anderen Materialien habe ich aber kein Problem der Versuchung zu widerstehen.


Das mit der Katze hat schon seinen Grund wieso ich es nicht hier reinschreibe. es ist schon wirklich ziemlich pervers und geisteskrank.


[Beitrag von N_NEU am 08. Jan 2015, 14:49 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#40153 erstellt: 08. Jan 2015, 14:49
@rizo schrieb......stell schon mal Kehrblech und Staubsauger bereit

Das wäre natürlich der absolute.....SUPERGAU


[Beitrag von >Karsten< am 08. Jan 2015, 14:50 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#40154 erstellt: 08. Jan 2015, 15:29

arizo (Beitrag #40148) schrieb:
@coreasweckl:


Oder kleine Kinder, die nach Alkoholgenuss die Katze durch den Raum werfen...

Tante Edith: wieso löschst du das denn?



stimmt, ich hielt diesen Passus im Nachhinein für zu launig....

ich habe aber in anderen Threads schon gelesen, daß all dies schon vorgekommen ist, nicht gerade durch den Raum geworfene Katze, einfach nur neugierige Katzen, die überall dran rumspielen.

Unterm Strich bleibt:

zumindest Metallgitter scheinen klangneutral zu sein.. wenn man also seine Chassis schützen möchte: rauf damit....


[Beitrag von coreasweckl am 08. Jan 2015, 15:29 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#40155 erstellt: 08. Jan 2015, 15:47
gerade deshalb sind die Gitter ja jetzt auch in den anderen Serien aufgetaucht. Gerade die Aluhochtöner waren da wirklich empfindlich. Die Knicke kann man nicht ausbügeln und die Stoffabdeckungen boten zwar einen kleinen Schutz, da man die glänzenden Kuppen nicht vor den Kinderaugen hatte, aber der Stoff hielt eine Berührung nicht ab. Ich möchte mal nicht wissen wieviele Hochtöner alleine beim auspacken oder tragen vernichtet wurden.

Rainer
exAtelier
Stammgast
#40156 erstellt: 08. Jan 2015, 17:18
Zum Glück sind meine Kinder mittlerweile groß und der Hund klein
Ich lasse meine CM 5 immer ohne Abdeckungen !

http://up.picr.de/20631086vl.jpg

sieht schöner aus !

MfG

exAtelier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 760 . 770 . 780 . 790 . 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 . 810 . 820 . 830 . 840 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjolasee
  • Gesamtzahl an Themen1.560.862
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.652