Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#40321 erstellt: 13. Jan 2015, 12:20
Das sagte ich miir auch, aber es passte eben zum goldenen 808 und dem Transrotor im Wohnzimmerschrank. Die wurden durch einen Schrägspiegel schön ins Licht gerückt. Ganz im Gegensatz zur schönen ProAc Tablette, die im Essbereich in der Wand hinter Lüftungsgittern versteckt wurde.

Rainer
ladyblack
Ist häufiger hier
#40322 erstellt: 13. Jan 2015, 17:07
Heute habe ich "Whiplash" gesehen - für alle Jazz Liebhaber, ein Muss!!!
Moe78
Inventar
#40323 erstellt: 13. Jan 2015, 20:58

Ohrenschoner (Beitrag #40291) schrieb:
Stimmt wohl, das einzige was ich in der ganzen Zeit seitdem ich die LS besitze
noch nicht getestet habe sind die BR-Stopfen , fahre bisher offen...
ansonsten passts ( für meine ollen Ohren ) ...siehe Avatar .... :X

Teste es mal! Hab ich seit einiger Zeit, ist mMn besser.
Wobei der Marantz SR-7008 nochmal mehr gebracht hat. Mal sehen, ob der bleiben darf...
Lightroom
Inventar
#40324 erstellt: 14. Jan 2015, 00:20
geniesse gerade die M800 vom "Küchentisch" aus, mit dem Konzert von Mezzoforte "Live in Reykjavik"




ev. hier noch ein Youtube-Ausschnitt Prime Time


habe mich in den letzten tagen intensiv mit dem Platzieren meiner N805 als Rear`s auseinandergesetzt....
irgendwie ohne befriedigendes Ergebnis zu erhalten, habe nun als letzte Möglichkeit noch ein paar "alte" CDM-SNT" ausprobiert.

Bin positiv Überrascht und es scheint mir einen guten Kompromiss zur 805 zu bilden, da ich mit der 805 nicht wandnah platzieren kann ....werde dann berichten wenn sie optisch zur Wand passend sind umgestaltet sind....

gibt es hier noch jemand der die SNT in Betrieb hat ?

Stand Aktuell:



[Beitrag von Lightroom am 14. Jan 2015, 02:14 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#40325 erstellt: 14. Jan 2015, 00:26
Bei der Entfernung,wirkt die Leinwand,wie ein 55 Zöller
Copythat
Stammgast
#40326 erstellt: 14. Jan 2015, 00:27
Wie schön- die kleine Kūche links haben wir vor Weihnachten an Freunde weitergegeben
>Karsten<
Inventar
#40327 erstellt: 14. Jan 2015, 00:32
@copythat,ich sehe in deiner Signatur kein cm c 2 mehr,hat er ein glücklichen neuen Besitzer gefunden?
chrisil
Stammgast
#40328 erstellt: 14. Jan 2015, 00:45
ja wenn die 805 hinten nicht passen.... willst die dann evtl los werden
Lightroom
Inventar
#40329 erstellt: 14. Jan 2015, 00:52

Copythat (Beitrag #40326) schrieb:
Wie schön- die kleine Kūche links haben wir vor Weihnachten an Freunde weitergegeben :)

"NEID"...unsere wurde erst kürzlich in Betrieb genommen und wird vermutlich noch ein paar Jahre in Betrieb sein....


chrisil (Beitrag #40328) schrieb:
ja wenn die 805 hinten nicht passen.... willst die dann evtl los werden :D

nee...letzte Möglichkeit....Platzierung im Schlafzimmer zum TV.......aber da kommt noch Gegenwind, Sie will momentan nichts Wissen von 805er


[Beitrag von Lightroom am 14. Jan 2015, 01:15 bearbeitet]
Ray_Wilkins
Stammgast
#40330 erstellt: 14. Jan 2015, 01:16

Gordenfreemann (Beitrag #40255) schrieb:
@Leatherface_3:

Danke für die Info.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Antimode. Vor allem welches Gerät was leistet.

Das Antimode 2 bietet ein paar Features mehr (DAC, Fernsteuerung, Symmetrische I/O) die für
den Preis schon wirklich fair sind.
[..]


Servus,

ich setze das 2.0 seit längerem ein und bin sehr angetan davon:

- Aufgrund der Raummoden stehen meine Lautsprecher jetzt sehr wandnah, was die "Löcher" im Frequenzgang etwas aufgefüllt hat. Die Durch die Aufstellung entstehenden "Berge" rechnet das 2.0 sauber wieder weg. Dazu sind die manuellen Eingriffsmöglichkeiten, um 4 Setups nach persönlichem GEschmack zu definieren, einfach ungemein praktisch. Was nutzt ein linearer Frequenzgang der Lautsprecher, wenn der Raum diesen verbiegt und es dann doch nicht klingt. Dann lieber individuell "gebogen", aber es gefällt.

- Es ist als DAC an meinem Media-PC angeschlossen, d.h. Flac von Platte, Wiedergabe JRiver Media Center über Antimode per XLR zu den Monos - direkter geht's kaum

Das Risiko eines Fehlkaufs ist auch eher gering - Hr. Kronawitter hatte mir damals 4 statt 2 Wochen Zeit zur Rückgabe eingeräumt - das macht er sicherlich öfters.
Mr.Undercover
Stammgast
#40331 erstellt: 14. Jan 2015, 01:17

gibt es hier noch jemand der die SNT in Betrieb hat ?

Ja, ich, meine sind aber schwarz.
Hosky
Inventar
#40332 erstellt: 14. Jan 2015, 02:32
@Ray: die gleiche Erfahrung habe ich in einem früheren Raum auch schon gemacht. LS an die Rückwand zum Auffüllen der Auslöschungen und anschließend Korrektur der Überhöhung durch in meinem Fall damals Lyngdorf. Funzt gut.

Wenn man allerdings ein Bild einstellt sagt jeder, die LS müssen weg von der Rückwand
JoFasT
Inventar
#40333 erstellt: 14. Jan 2015, 08:33
meine stehen rückseitig auch sehr nahe an der wand.
jeder zentimeter weiter nach vorne macht es bei mir nur schlechter.

daher bin ich mit der wandnahen aufstellung auch zufrieden.
Gordenfreemann
Inventar
#40334 erstellt: 14. Jan 2015, 09:39
@Ray_Wilkins:

Danke für den Nachtrag. Bin noch etwas unentschlossen zw. AM 2.0 oder 8033. Aber
das mit der ggf. längeren Probezeit hört sich schon mal interessant an.
adventure-team
Stammgast
#40335 erstellt: 14. Jan 2015, 11:43
@Gordenfreemann

Vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht bei der Entscheidung.

http://www.hifi-foru...2&postID=36749#36749
Bergamo
Stammgast
#40336 erstellt: 14. Jan 2015, 12:19

Hosky (Beitrag #40332) schrieb:
@Ray: die gleiche Erfahrung habe ich in einem früheren Raum auch schon gemacht. LS an die Rückwand zum Auffüllen der Auslöschungen und anschließend Korrektur der Überhöhung durch in meinem Fall damals Lyngdorf. Funzt gut.

Wenn man allerdings ein Bild einstellt sagt jeder, die LS müssen weg von der Rückwand ;)


Dito!
Mit wandnaher Aufstellung habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Entweder ganz nah dran / besser noch eingebaut, oder eben mit sehr viel Abstand dazu. Ist sehr gut bei Genelec beschrieben, Aufstellungsregeln inkl. Diagramme zum F-Gang.

Bin auch sehr glücklich mit dem AM2.0.

Hosky
Inventar
#40337 erstellt: 14. Jan 2015, 12:46
Es hängt halt immer vom Modenverhalten des Raumes und den móglichen Aufstellungsoptionen ab. Außerdem erfordert die Wandnahe Aufstellung eben eine Korrektur der Überhöhung. Idealerweise macht man begleitende Messungen, wo man den Einfluss auf Auslöschungen und Moden auch nachvollziehen kann.
dimonomos
Stammgast
#40338 erstellt: 14. Jan 2015, 17:45
Karsten ist Heute ein Star bei d SG Akustik Seite
Lomaldo
Stammgast
#40339 erstellt: 14. Jan 2015, 20:51
.
Außerdem erfordert die Wandnahe Aufstellung eben eine Korrektur der Überhöhung.


Witzig, hab meine 803er seit ca 4 Tagen auch wandnah stehen, so ca. 20-30 cm, hör mir das jetzt mal noch ne Woche an und schiebe dann wieder nach vorne...mal schauen.

Vielleicht ne dumme Frage, aber was heisst Korrektur der Überhöhung ?
Hosky
Inventar
#40340 erstellt: 14. Jan 2015, 21:05
Wandnah werden die Moden in Längsrichtung maximal angeregt, was mit einer Überhöhung bei der entsprechenden Frequenz einhergeht. Diese kann dann zB das Antimode auskorrigieren, indem es die Amplitude bei der entsprechenden Frequenz absenkt. Damit kann der Nachteil einer wandnahen Aufstellung korrigiert werden.
>Karsten<
Inventar
#40341 erstellt: 14. Jan 2015, 21:15
@dimonomos,auf der Facebook Seite,von SG sind Bilder,wo ich viele aus den Stammtisch wieder erkannt habe habe mir gedacht,schickste mal auch eins hin
Leatherface_3
Stammgast
#40342 erstellt: 14. Jan 2015, 21:59
Erzähl mal, wie sind denn die neuen?

Achja, neulich hab ich bei einem Foto-like-Wettbewerb ein Set Quadral-Rondo-Aktiv gewonnen
Hat auch mal was gutes dort Aktiv zu sein
>Karsten<
Inventar
#40343 erstellt: 14. Jan 2015, 22:26
@leatherface,von B&W bin ich begeistert,gefällt mir "neue LS sind schon bei SG bestellt(803 Dll) ",die 804Dll war so zu sagen,mein Einstieg (auf den Foto)und sind schon seit Mai in Betrieb,haben mich so zu sagen,mit den "Virus" infiziert,deswegen auch das upgrade zur 803Dll.
Klangliche Beschreibung,liegt mir nicht so,sie geben mir jeden Tag ein "grinsen" wenn ich die Anlage anschalte habe meine CD Sammlung komplett neu entdeckt auch nach Stundenlang Musik Hörens nichts nervt.Stimmen und Instrumente spielen da wo sie hin gehören,ist auch immer schön Audio Blu Rays zu schauen,da kann man das auf den TV immer schön mit verfolgen.


[Beitrag von >Karsten< am 14. Jan 2015, 22:34 bearbeitet]
Devil22
Ist häufiger hier
#40344 erstellt: 14. Jan 2015, 23:51
Hallo zusammen,

möchte mir folgendes Setup kaufen:

Schon vorhanden Denon X4100

dazu sollen kommen:

BOWERS & WILKINS 683 S2 2x
BOWERS & WILKINS 686 S2 2x
BOWERS & WILKINS HTM62 S2

Jetzt stell ich mir die Frage welcher Subwoofer. Wir wollen in 9 Monaten ausziehen und da weiß ich die Raumgröße leider nicht. Warum sind die B&W Subwoofer der 600 Serie so klein ? Bringen die das selbe wie die großen weil man immer mal Mindestgröße etc. ließt um guten Bass zu bringen. Das Set ist für 60 Heimkino/Fernsehen und 40 % Musik.

Zur Auswahl stehen BOWERS & WILKINS ASW608 S2 oder BOWERS & WILKINS ASW610 S2.

Ich möchte gerne wissen was Ihr mir empfehlt. Vielen Dank !
Hosky
Inventar
#40345 erstellt: 15. Jan 2015, 00:05
Hi und willkommen im Stammtisch!

Wenn Du in 9 Monaten ausziehst und den Raum noch nicht kennst, würde ich mit einer Anschaffung generell noch warten. Womöglich kannst Du 5.1 gar nicht richtig stellen und stattdessen wäre hochwertigeres 2.0 oder 2.1 die bessere Wahl?
Danixx
Hat sich gelöscht
#40346 erstellt: 15. Jan 2015, 00:08
Hi
Also ich hab nur den ASW610 s2 gehört und kann dir sagen in einem 30m2 Raum macht der schon richtig Druck.
Was mir an ihm aber besonders gefallen hat, war dass er auch für meinen Geschmack extrem präzise war.
Devil22
Ist häufiger hier
#40347 erstellt: 15. Jan 2015, 00:08
Ne die Wohnung wird so ausgesucht das wir alles perfekt stellen können.

Also gekauft wird jetzt Ich bitte daher um Tipps und vielen Dank für das Willkommen

Da muss man sich durchsetzten
N_NEU
Gesperrt
#40348 erstellt: 15. Jan 2015, 00:14
n_neu 805n_neu 805n_neu 805n_neu 805


Bei Tageslicht:

N_Neu 805N_Neu 805N_Neu 805N_Neu 805

(fast) Fertig!


[Beitrag von N_NEU am 15. Jan 2015, 16:54 bearbeitet]
chrisil
Stammgast
#40349 erstellt: 15. Jan 2015, 00:28
@ Devil.... also ich kann Dir den Velodyne SPL-800i empfehlen. Der werkelt hier und man traut es dem kleinen Scheißer nicht zu, aber der macht ordentlich Rabatz.. Noch immer zu nem guten Kurs HIER zu haben
Devil22
Ist häufiger hier
#40350 erstellt: 15. Jan 2015, 00:30
Ich sehe gerade Ausgangsleistung haben die beiden Subwoofer gleich also werden Sie die gleiche Lautstärke erzeugen oder ? Bzw. nur im Frequenzband sich unterscheiden.
>Karsten<
Inventar
#40351 erstellt: 15. Jan 2015, 00:44
@ n neu,schaut sehr gut aus,hab mal ein Bild gedreht,damit man es besser sieht.

aviary_1421271671445
Lightroom
Inventar
#40352 erstellt: 15. Jan 2015, 00:59

Mr.Undercover (Beitrag #40331) schrieb:

gibt es hier noch jemand der die SNT in Betrieb hat ?

Ja, ich, meine sind aber schwarz.



Super…na die Farbe spielt keine rolle ...

Hast Du Deine SNT flach an der Wand hängend, oder hast Du sie eingewinkelt ?

Besten Dank für Deine kurze Rückmeldung ?
Gordenfreemann
Inventar
#40353 erstellt: 15. Jan 2015, 01:35
Die Lackierarbeit ist dir wirklich gelungen. Sieht echt gut aus.
Hosky
Inventar
#40354 erstellt: 15. Jan 2015, 01:40
Jep, schaut sehr schön aus! Darf ich Dir meine alten Ecouton vorbeibringen? Die könnten auch etwas neuen Glanz vertragen
ondy86
Stammgast
#40355 erstellt: 15. Jan 2015, 02:00
Hallo ich konnte Gestern das erste mal eine B&w 801n hören. Gefiel mir eigentlich ganz gut aaaber der Bass war eindeutig zuviel. 5000 würd ich dafür nicht ausgeben.

Gruss Andreas
KlaWo
Inventar
#40356 erstellt: 15. Jan 2015, 07:50
Dann probiers mit der N804 (günstiger) oder der 802D… sehn auch - find ich - besser aus, als die Waschmaschine…
Leatherface_3
Stammgast
#40357 erstellt: 15. Jan 2015, 09:39

*Karsten71* (Beitrag #40343) schrieb:
@leatherface,von B&W bin ich begeistert,gefällt mir "neue LS sind schon bei SG bestellt(803 Dll) ",die 804Dll war so zu sagen,mein Einstieg (auf den Foto)und sind schon seit Mai in Betrieb,haben mich so zu sagen,mit den "Virus" infiziert,deswegen auch das upgrade zur 803Dll.
Klangliche Beschreibung,liegt mir nicht so,sie geben mir jeden Tag ein "grinsen" wenn ich die Anlage anschalte habe meine CD Sammlung komplett neu entdeckt auch nach Stundenlang Musik Hörens nichts nervt.Stimmen und Instrumente spielen da wo sie hin gehören,ist auch immer schön Audio Blu Rays zu schauen,da kann man das auf den TV immer schön mit verfolgen.


Ah verdammt, dachte das Foto wäre ansässiger deiner neuen 803
Hatte mitgelesen und auch die bedenken anderer bzgl. Des Raumes wahrgenommen. Daher mein sticheln, obs wuppt
arizo
Inventar
#40358 erstellt: 15. Jan 2015, 10:08
@Neu:

So wird das nichts mit dem Musikhören...
Du hast vergessen, die Lautsprecherkabel anzuschließen!
audioinside
Inventar
#40359 erstellt: 15. Jan 2015, 11:20
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#40360 erstellt: 15. Jan 2015, 16:42
Hey B&W´ler,

Ich bin regelmäßig zu Gast in meinem Hifi-Studio des Vertrauens und höre diverse B&W Lautsprecher Probe und unterhalte mich gerne mit den Leuten die dort arbeiten. Neben B&W verkaufen sie noch Dali.

Ich bin immer sehr begeistert von der Klangqualität. Habe mir damals zum Heimkino Einstieg ein Set von Heco gekauft mit 2 Standboxen um auch in Stereo Musik zu hören.

Ich bin zurzeit am Sparen und wollte euch fragen wie ihr mit euren B&W Lautsprecher zufrieden seid. Vorallem würde mich interessieren wie sich eure 600er Serie zu Hause entfaltet. Als Ich die 684er an einer Rotelanlage zum ersten mal gehört hatte, dachte ich ich stehe inmitten der Symphonie.

Werden die B&W klanglich sehr viel schlechter an günstigere Verstärker? Und Wie kommts das B&W Lautsprecher oft sehr kritisch gesehen werden obwohl sie meiner Meinung nach klanglich wie optisch sehr gut sind.

lg Mulo
Copythat
Stammgast
#40361 erstellt: 15. Jan 2015, 17:15
oh je, wir aus ch können jetzt b&w noch günstiger einkaufen - wenn dat man gut geht
locutusvonborg1
Stammgast
#40362 erstellt: 15. Jan 2015, 17:21

Copythat (Beitrag #40361) schrieb:
oh je, wir aus ch können jetzt b&w noch günstiger einkaufen - wenn dat man gut geht :?


was meinst du damit?
audioinside
Inventar
#40363 erstellt: 15. Jan 2015, 17:53

Mulokaj (Beitrag #40360) schrieb:
Ich bin zurzeit am Sparen und wollte euch fragen wie ihr mit euren B&W Lautsprecher zufrieden seid.

Ich glaube das die User hier im B&W Forum sehr zufrieden mit ihren LS sind. Viele haben oder hatten schon mehrere B&W Modelle. Bei den kleineren Serien sollte man auf die Lackierung achten, da wurde hin und wieder von Mängeln berichtet. Was den Klang betrifft, so ist einzig nur entscheidend was Dir gefällt, ob andere mit dem Klang zufrieden sind, spielt keine Rolle. Du solltest Dir auch andere LS im Vergleich anhören.


Mulokaj (Beitrag #40360) schrieb:
Vorallem würde mich interessieren wie sich eure 600er Serie zu Hause entfaltet. Als Ich die 684er an einer Rotelanlage zum ersten mal gehört hatte, dachte ich ich stehe inmitten der Symphonie.

Wie ich schon schrieb, wenn sie Dir gefallen sind es die richtigen LS, wenn Dir andere besser gefallen sind es diese. Deine Wunsch-LS solltest Du dann wenn möglich vor dem Kauf bei Dir zu Hause testen.


Mulokaj (Beitrag #40360) schrieb:
Werden die B&W klanglich sehr viel schlechter an günstigere Verstärker?

Günstig ist relativ. Der Verstärker sollte zu den LS leistungsmäßig passen. B&W LS sind nach DIN quasi alle 4 Ohm LS auch wenn was anderes draufsteht. Mit einem laststabilen 50 W Verstärker sollte es aber kein Problem sein eine 684 ausreichend gut anzutreiben
Auf jeden Fall klingt eine Anlage mit günstigem Verstärker und guten LS besser als ein billiger LS mit einem High End Verstärker.


Mulokaj (Beitrag #40360) schrieb:
Und Wie kommts das B&W Lautsprecher oft sehr kritisch gesehen werden obwohl sie meiner Meinung nach klanglich wie optisch sehr gut sind.

Die sind doch nur neidisch.


[Beitrag von audioinside am 15. Jan 2015, 17:55 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#40364 erstellt: 15. Jan 2015, 18:02

Copythat (Beitrag #40361) schrieb:
oh je, wir aus ch können jetzt b&w noch günstiger einkaufen - wenn dat man gut geht :?

Na, so gesehen doch eine gute Nachricht.

Aber was sonst so kommt, bleibt ungewiss... ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen Skiurlaub dieses Jahr in €-Land gebucht habe. Das wird eine der Kehrseiten für Euch sein
Copythat
Stammgast
#40365 erstellt: 15. Jan 2015, 18:05

locutusvonborg1 (Beitrag #40362) schrieb:

Copythat (Beitrag #40361) schrieb:
oh je, wir aus ch können jetzt b&w noch günstiger einkaufen - wenn dat man gut geht :?


was meinst du damit?


wechselkurs eur/ch
N_NEU
Gesperrt
#40366 erstellt: 15. Jan 2015, 19:39
http://m.kleinanzeig...t&utm_content=ViewAd

Das ist hoffentlich ein Fake... Ich würde mich zu Tode ärgern wenn das echt ist ..
alex1611
Inventar
#40367 erstellt: 15. Jan 2015, 19:44
warum sollte das ein Fake sein?
>Karsten<
Inventar
#40368 erstellt: 15. Jan 2015, 19:45
Schick doch mal Spaßes halber,eine Mail hin....Kauf Interesse usw.


[Beitrag von >Karsten< am 15. Jan 2015, 19:52 bearbeitet]
Horus
Inventar
#40369 erstellt: 15. Jan 2015, 19:47
Macht einen seriösen Eindruck. Hat aber auch schon 11 Jahre auf dem Buckel!!!
wummew
Inventar
#40370 erstellt: 15. Jan 2015, 19:48
Sieht mir aber etwas seltsam aus. Dieser Anbieter ist ebenfalls erst seit dem 15.01.15 angemeldet, mit identischer/m PLZ/Ort.

801

Kann aber auch ein verblüffender Zufall sein.

edit: Bei diesen zwei Angeboten am gleichen Ort würde ich mir glatt einen Tag frei nehmen und durch Deutschland toben.


[Beitrag von wummew am 15. Jan 2015, 19:49 bearbeitet]
Horus
Inventar
#40371 erstellt: 15. Jan 2015, 19:51
Damit ziehe ich mein "seriös" zurück ......
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.618