Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#67932 erstellt: 23. Apr 2019, 21:16
Du willst ein HTM4D2 auseinander nehmen und in ein anderes Gehäuse einbauen Zum Gehäusevolumen.... ungefähr kannste die Maße vom HTM4D2 nehmen.... Länge x Breite x Höhe
Don_Tomaso
Inventar
#67933 erstellt: 23. Apr 2019, 21:31

Lightroom (Beitrag #67928) schrieb:
...die unsäglichen Diskussionen über Kabelklang werden jetzt von den Übertragunsraten und Funkfrequenzen abgelöst....
Nächstes Tuning werden dann ev. Edelgas-Ampullen sein, welche die Raumluft Ionisieren und die Übertragung fördern..... man kann und darf gespannt sein.....

Du bist nicht up-to-date. Für so was nimmt der Audiophoole von Welt den praktischen Raumluft-Energetisierer. Edelgas ist doch so 20tes Jahrhundert, voll old-school. Dann noch ein schickes Boutique-Netzteil drangetackert und fertig ist die Laube.
JoFasT
Inventar
#67934 erstellt: 23. Apr 2019, 21:46
ungefähr is schon klar
>Karsten<
Inventar
#67935 erstellt: 23. Apr 2019, 21:57
Das sollte doch reichen für deine Bastelei

Mein Tip, wenn's nur Übergangsweise sein soll, besorg dir ein anderen Center. Anstatt den HTM4 "zu verschandeln"


[Beitrag von >Karsten< am 23. Apr 2019, 21:59 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#67936 erstellt: 23. Apr 2019, 23:17
wie kommst du auf diese Behauptungen?
Lightroom
Inventar
#67937 erstellt: 23. Apr 2019, 23:25
@ JoFasT.

das Volumen ist 15 Liter

HTM4D2


[Beitrag von Lightroom am 23. Apr 2019, 23:34 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#67938 erstellt: 23. Apr 2019, 23:28
Danke!
Lightroom
Inventar
#67939 erstellt: 23. Apr 2019, 23:36
Gerne .....ich wusste es dazumal schon. das es einen JoFasT Version gibt

Lightroomjofast-0000
JoFasT
Inventar
#67940 erstellt: 23. Apr 2019, 23:39
genau die 😜
>Karsten<
Inventar
#67941 erstellt: 23. Apr 2019, 23:46

JoFasT (Beitrag #67936) schrieb:
wie kommst du auf diese Behauptungen?


Für mich ist das "verschandeln" einen HTM4D2 in ein anderes Gehäuse zu bauen, aber jeder wie er mag
der_kottan
Inventar
#67942 erstellt: 24. Apr 2019, 06:50
Sind nur LS Chassis die dann in einem anderen Gehäuse spielen, was hat das mit verschandeln zu tun?
>Karsten<
Inventar
#67943 erstellt: 25. Apr 2019, 17:14
Die 802 D ist ja sehr beliebt, falls jemand sucht zum sehr guten Kurs von 2950€ www.ebay-kleinanzeig.../1107313541-172-5790
Normalerweise werden die 802 N zu den Kurs gehandelt und gezahlt.
der_kottan
Inventar
#67944 erstellt: 26. Apr 2019, 23:28
Schöne Einblicke in die Factory, Link
JoFasT
Inventar
#67946 erstellt: 27. Apr 2019, 14:33

Lightroom (Beitrag #67937) schrieb:
@ JoFasT.

das Volumen ist 15 Liter

HTM4D2


Super, danke noch für die Zeichnung. Sehr gut!
Bin auch grade am umplanen ...
jororupp
Inventar
#67947 erstellt: 03. Mai 2019, 11:32
Gerade gefunden: die neue Multiroom Serie von B&W inklusive einer Audio Bridge.

Hier ein Link dazu: B&W Multiroom System

Gruß

Jörg
iiT06
Stammgast
#67948 erstellt: 03. Mai 2019, 13:08
Wurde eine Seite vorher schon verlinkt
MiniBlister
Ist häufiger hier
#67949 erstellt: 03. Mai 2019, 14:32
Hallo,

ich konnte mir vor wenigen Wochen die B&W 702 S2 in weiss zulegen. Super Sache.
Da ich noch keine Kinder habe muss ich nach wie vor die Boxen mit Lautsprecher Abdeckung aufstellen.
Die weissen Lautsprecher haben ja einen grauen Stoff.

Zusätzlich habe ich einen Sub SVS 2000 und würde dessen Bezug gerne auf das selbe grau ändern.
Hat jemand ein Stoff der sehr ähnlich dem B&W Stoff aussieht?

Danke euch
tomstereo
Stammgast
#67950 erstellt: 03. Mai 2019, 14:35
Glückwunsch zu den neuen Lautsprechern. Meine 702er werden nächste Woche geliefert.
>Karsten<
Inventar
#67951 erstellt: 03. Mai 2019, 16:00

MiniBlister (Beitrag #67949) schrieb:
Da ich noch keine Kinder habe muss ich nach wie vor die Boxen mit Lautsprecher Abdeckung aufstellen.


arizo
Inventar
#67952 erstellt: 03. Mai 2019, 16:18
Er übt noch.
Da kann schon mal was daneben gehen...

>Karsten<
Inventar
#67953 erstellt: 03. Mai 2019, 16:31
wer weiß was MiniBlister in sein Zimmer veranstaltet
arizo
Inventar
#67954 erstellt: 03. Mai 2019, 16:40
Das will ich gar nicht wissen...
Manche Aussagen sollte man deshalb vielleicht lieber einfach so stehen lassen...
gapigen
Inventar
#67955 erstellt: 03. Mai 2019, 17:25
@MiniBlister
Da ich noch keine Kinder habe muss ich nach wie vor die Boxen mit Lautsprecher Abdeckung aufstellen.

Am besten klärst Du uns mal auf, bevor das Kopfkino einsetzt...
_gerhard_
Stammgast
#67956 erstellt: 03. Mai 2019, 20:03
Ich hoffe er sagt jetzt:

„Ich nehme ein L wie Ludwig und würde gerne auflösen“
schalke2202
Stammgast
#67957 erstellt: 05. Mai 2019, 15:02
So bei mir gibts auch wieder ein kleines Update, die Kabel sind höhergelegt 😂 was ich aber nur der Optik wegen gemacht habe, bevor hier die Fragen auftauchen 🤠
Der Auralic Altair würde verkauft und ein Intel Nuc ist eingezogen, auf dem ist Roon Rock drauf und ich streame nun über Roon und nicht mehr mit dem Auralic.

F83F683B-F164-46D5-9A16-EB7C599592DC

F50C5E19-F385-4A10-A715-2DF84A7CFA6E

2EA0BC78-C5F5-4CDF-887B-8444C95B11AD

EBCD3517-A28C-45BD-B7A3-5DAAB56DB593

Schönen Sonntag Euch noch, Gruß Markus
Starspot3000
Inventar
#67958 erstellt: 05. Mai 2019, 16:00
Was soll das Höherlegen der Kabel konkret bringen?
Anro1
Hat sich gelöscht
#67959 erstellt: 05. Mai 2019, 16:11
Kabelbrücken sind einfach klasse, da kann die Perle des Hause drunter vorsaugen
ohne die Pretiosen auch nur anzufassen
Starspot3000
Inventar
#67960 erstellt: 05. Mai 2019, 16:19
In diese Richtung stelle ich mir auch den Sinn des Ganzen vor...
NeroNepolus81
Gesperrt
#67961 erstellt: 05. Mai 2019, 16:44
Ich hab auch mal gesehen wie Mäuse dann an dem höher gelegten Kabeln Klimmzüge gemacht haben. Ganz witziges gimmick
Ohrenschoner
Inventar
#67962 erstellt: 05. Mai 2019, 16:47
Hochspannungsleitungen liegen ja auch nicht so
auf dem Boden rum....
vanye
Inventar
#67963 erstellt: 05. Mai 2019, 17:40
@Schalke

Was ist Dein Fazit vom Vergleich Auralic -> Roon? Und ist die Katze auf der Fensterbank echt?
MiniBlister
Ist häufiger hier
#67964 erstellt: 05. Mai 2019, 19:30

_gerhard_ (Beitrag #67956) schrieb:
Ich hoffe er sagt jetzt:

„Ich nehme ein L wie Ludwig und würde gerne auflösen“



Ja genau...hatte das "L" vergessen.
Da ich noch kleine Kinder habe muss ich nach wie vor die Boxen mit Lautsprecher Abdeckung aufstellen. Die weissen Lautsprecher haben ja einen grauen Stoff.

Jemand eine Idee wo ich einen vergleichbaren Stoff bekomme. B&W selbst liefert mir keinen :-(
Was nachgeliefert wird ist das Gitter vom Sub. Ich habe aber leider keine Maße im Netzt gefunden für die Abdeckung.

Wenn jemand einen tollen Stoff hat oder eine Adresse dafür kennt....her damit :-)
schalke2202
Stammgast
#67965 erstellt: 05. Mai 2019, 20:04
@starspot3000

Bringt nix, habe ich einfach nur gemacht weil es mir optisch gefällt und ich die Brücken zum Händler EK bekommen habe

@vanye

Die Bedingung des Auralic war schlecht, da ist Roon eine ganz andere Liga, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, klanglich fehlt mir noch ein externer DAC, ich benutze im Moment den DAC vom Mcintosh. Die Katze ist Echt, ich habe sogar 2 Stück

AEEFE24A-18F9-4E84-981C-0B70AFD23D20

70EF9183-DA2A-44C1-8EE7-994EE021A600
JoFasT
Inventar
#67966 erstellt: 05. Mai 2019, 20:16
schöne Katze!
cooles Lowboard!

Oder umgekehrt
Rainer_B.
Inventar
#67967 erstellt: 05. Mai 2019, 20:33
Der DAC vom Mac ist doch schon okay. Ich gehe auch von meinem NUC direkt in den USB DAC des V30. Der geht zwar nur bis 96kHz. aber Roon konvertiert einwandfrei.

Rainer
alex1611
Inventar
#67968 erstellt: 05. Mai 2019, 21:32
@Schalke2202, die Lösung mit den Kabelträgern gefällt mir. Welche sind das denn genau?
Mettzofortemusik
Stammgast
#67969 erstellt: 05. Mai 2019, 21:46
...Katzen sind sooo cool!
schalke2202
Stammgast
#67970 erstellt: 05. Mai 2019, 22:16
@alex1611

A9982750-80FA-4F43-A9CF-6C6AED732DF4
vanye
Inventar
#67971 erstellt: 05. Mai 2019, 23:03
@Schalke
Schöne Katze!
Dan_Seweri
Inventar
#67972 erstellt: 05. Mai 2019, 23:37

schalke2202 (Beitrag #67965) schrieb:
Die Katze ist Echt, ich habe sogar 2 Stück

Cool. Ein Paar "Stereokatzen" statt nur einer "Monokatze".
StereJo
Inventar
#67973 erstellt: 05. Mai 2019, 23:55

schalke2202 (Beitrag #67957) schrieb:
ein Intel Nuc ist eingezogen, auf dem ist Roon Rock drauf und ich streame nun über Roon

Sehr gute Entscheidung 123
Welchen NUC hast du und wie ist er bezüglich Geräuschentwicklung?

schalke2202 (Beitrag #67965) schrieb:
da ist Roon eine ganz andere Liga, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht

Zu Roon gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Alternative.

schalke2202 (Beitrag #67965) schrieb:
klanglich fehlt mir noch ein externer DAC, ich benutze im Moment den DAC vom Mcintosh.

Da musst du richtig investieren, um den integrierten DAC des McIntosh klanglich zu überbieten. Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Geräte empfehlen:

- Linn Akurate DSM III
- PS-Audio DirectStream DAC

Beides sind zugleich auch Roon-zertifizierte Streaming DAC's (Der PS-Audio benötigt dazu die Bridge II). Als reinen USB-DAC verfüge ich über einen Naim DAC V1, der ist mit dem DAC des McIntosh in etwa auf Augenhöhe, wobei sich (bei mir) eine leichte Tendenz der Bevorzugung des Naims zeigte. Die beiden oben genannten schaffen dann noch mal eine erkennbare Distanz.


[Beitrag von StereJo am 05. Mai 2019, 23:57 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#67974 erstellt: 06. Mai 2019, 07:46
Tolle Anlage, toll in Szene gesetzt und eine niedliche Katze, die hoffentlich nie die B&W mit einem Kratzbaum verwechselt.
Das Setup jedenfalls sieht wirklich schick aus.
Dumpfbacke
Stammgast
#67975 erstellt: 06. Mai 2019, 13:42
Für den Stoff schau mal hier, vielleicht gibt es den in deiner Wunschfarbe.


[Beitrag von Dumpfbacke am 06. Mai 2019, 13:42 bearbeitet]
schalke2202
Stammgast
#67976 erstellt: 06. Mai 2019, 19:21
@StereJo

Einen NuC7i7 mit einer 128gb NVME SSD und 16gb Arbeitsspeicher und einer 1tb SSD für meine Musiksammlung, er ist nicht hörbar weil er im Lowboard steht, aber ich werde trotzdem eine Passive Lösung suchen und mir einen PC dafür zusammenbauen.
schalke2202
Stammgast
#67977 erstellt: 06. Mai 2019, 19:28
@gapigen

Danke für die Blumen, ist der Optik bin ich einigermaßen zufrieden, mag es halt nicht wenn es zu überladen ist. Die beiden Katzendamen sind sehr vorsichtig gegenüber der Elektronik, da habe ich selber schon mehr kaputt gemacht als die beiden zusammen 😂

@vanye

Danke, die beiden Damen haben leider etwas Übergewicht 🙈

@JoFasT

Danke für die Blumen 😂🤠
jxx
Inventar
#67978 erstellt: 06. Mai 2019, 20:00
schalke, danke für deine Ehrlichkeit, im Hinblick auf die Kabelträger. Wenn es deiner besseren Optik entspricht, ok...
Mir könnte man sowas schenken, ich würde es nicht nutzen wollen. Mir gehen da echt die Nackenhaare hoch, bei solchen Gimicks
vanye
Inventar
#67979 erstellt: 06. Mai 2019, 21:22

schalke2202 (Beitrag #67977) schrieb:
@vanye

Danke, die beiden Damen haben leider etwas Übergewicht 🙈

Jetzt bete, dass sie hier nicht mitlesen. Sonst hast Du richtig Ärger!
StreamFidelity
Inventar
#67980 erstellt: 08. Mai 2019, 13:15
@schalke2202

Katzen können so niedlich sein ... wenn sie nicht hungrig sind.

Zur Empfehlung von Jo kann ich noch folgendes beisteuern:

ARMATURE Asterion (Holo Spring) R2R Balanced XLR DAC 24bit/384khz DSD512

Gerade ein unglaubliches Schnäppchen für 1.290,00 Euro statt 1.590,00 Euro. Dieser DAC hat meinen T+A MP 3000 HV ersetzt und das will was heißen.

Jo und ich haben einen PC (Nimbus) von Cirrus7. Absolut wertig verarbeitet und temperaturstabil (wichtig, da lüfterlos).

@jxx

Ich habe die gleichen Kabelträger und kann sie empfehlen. Nichts für starre Kabel, da die Träger sehr leicht sind. Aber durchdacht. Und relativ preiswert. Muss jeder selbst wissen.
arizo
Inventar
#67981 erstellt: 10. Mai 2019, 20:40
So, ich war heute auf der High-End!
Es waren sehr viele Besucher dort, hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen.
Meine persönliches Highlight war die Vorstellung von Canton.
Bisher haben mir die Lautsprecher von Canton nie gefallen, aber heute hatte ich dort richtig Spaß.
Vor allem wurde auch mit anständiger Musik (AC/DC) vorgeführt und nicht nur das allgegenwärtige Gedudel heruntergenudelt.
Abgesehen davon hat mir Lansche Audio und Elac sehr gut gefallen.
Mein persönliches Negativ-Highlight war Sonus Faber an Esoteric.
Da hat mir Nils Lofgren überhaupt nicht gefallen.
Ich höre mir gerade zuhause sein Album "Acoustic Live" an.
So muss das für mich klingen.

Mein persönliches Fazit: Geld für Hifi ausgeben ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach für mich. Mit meinen 802ern an McIntosh bin ich wirklich sehr zufrieden.
Vielleicht kommt irgendwann mal ein anderer Phonovorverstärker. Aber das ist eine andere Geschichte...

War von euch auch schon jemand dort oder geht dort hin?
StereJo
Inventar
#67982 erstellt: 10. Mai 2019, 22:06

arizo (Beitrag #67981) schrieb:
So, ich war heute auf der High-End!

Ich auch. Wir hätten uns also besser vorher verabreden sollen
Mein Schwerpunkt lag dieses mal auf Plattenspieler. Hatte dazu mehrere interessante und informative Gespräche bei Rega, AVM und Transrotor.

Musik-hören lief nur so im Nebenbei, bei quasi allen Anlagen gings mir ähnlich wie dir: Bin offensichtlich bestens ausgestattet
Negativ-Highlight war für mich eine Verstärkerkombination von Dan D’Agostino. Nicht auf Grund des Klanges (die spielten nicht), aber dieses ultra-wuchtige Froschaugen-U-Boot-Design muss man mal in echt gesehen haben. Geschmacksorientierung in Richtung osteuropäischer Oligarchen und darüber hinaus. Und was bei SOtM von dem Kabel- und Kistchen-überlasteten Aufbau an dünnem Klang rausdröselte, hatte ebenfalls wenig gemeinsam mit dem Hype, der um die Teile gemacht wird.
arizo
Inventar
#67983 erstellt: 10. Mai 2019, 22:35
Stimmt. Vorher verabreden wäre sinnvoller gewesen.
Allerdings war das eine sehr spontane Aktion, weil ich zwei Karten gewonnen habe und ein Kumpel von mir nur heute Zeit hatte.
Bei Transrotor ist mir aufgefallen, dass die glänzenden Oberflächen ja gar nicht richtig glatt sind, sondern irgendwie seltsam uneben.
Das würde mich stören.
Wenn man das mal gesehen hat, fällt es immer wieder auf.
Da hat mir der Dr Feickert Firebird in Alu und hochglanz Schwarz deutlich besser gefallen.
Bei Rega war ich auch und habe mir den großen Phonovorverstärker angeschaut.
Das Gerät finde ich ziemlich gut.
Ob er klanglich ein Schritt nach vorne wäre, weiß ich aber nicht.
Das Design von Dan D'Agostino kenne ich. Optisch ist das auch nicht mein Fall.


[Beitrag von arizo am 10. Mai 2019, 22:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.970