Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#67732 erstellt: 21. Feb 2019, 14:34
zu erwähnen sollte auch sein, das es dein Geschmack widerspiegelt
Dr._Karacho
Stammgast
#67733 erstellt: 21. Feb 2019, 17:18

plattensammler09 (Beitrag #67731) schrieb:
Hallo nochmal

ich lasse über B&W nichts kommen, aber ich habe einfach festgestellt dass es auch andere sehr gute Hersteller gibt die Preislich sorry-nicht so unverschämt sind wie meiner Meinung nach B&W. Cabasse und Vienna Acoustics habe ich gehört und klingen meiner Meinung nach genauso gut wenn nicht so gar in den Mitten und Höhen einfach schneller, präziser und haben eben nicht so den gefühlten Vorhang vor den Stimmen.

Wie gesagt die B&W 705 S2 ist eine gute aber nicht ganz zufriedenstellende Box, wie gesagt werde die verkaufen.

Werde mich trotzdem immer wieder mal melden, denn ich habe B&W ja schon seit 2000 immer wieder in meiner Kette gehabt. gruss


Und genau so ist es. Die Preise bei B&W sind der Qualität mittlerweile voraus
Aprofis82
Stammgast
#67734 erstellt: 21. Feb 2019, 17:23
Ich finde die Preise, besonders bei der neuen 800 d3 Serie im Vergleich zur d2, auch sehr abgehoben. Trotzdem funktioniert es wahrscheinlich für B&W. Die Lautsprecher werden immer noch gut verkauft.
>Karsten<
Inventar
#67735 erstellt: 21. Feb 2019, 17:38
Wenn's bei den 5jahres Rhythmus bleibt. Sollte nächstes Jahr eine neue 800er Serie erscheinen. ( D4 ) Mal sehen ob wieder eine Preissteigerung vollzogen wird
Aprofis82
Stammgast
#67736 erstellt: 21. Feb 2019, 18:28
Ich hoffe mal nicht, ich habe meine erst seit drei Monaten
>Karsten<
Inventar
#67737 erstellt: 21. Feb 2019, 18:30
Sollte nächstes Jahr eine neue Serie erscheinen, wirst ja wohl nicht wechseln wollen
Aprofis82
Stammgast
#67738 erstellt: 21. Feb 2019, 18:56
Nein ich bin sehr zufrieden, aber du weißt ja wie es bei diesem Hobby manchmal sein kann.
Dr._Karacho
Stammgast
#67739 erstellt: 21. Feb 2019, 18:58
Ich finde ohnehin diese ständigen Updates sinnlos. Waren die High-End Boxen der 80er alle schlecht? Sicher nicht. Mittlerweile ist man bei einer Klangqualität angekommen, die nahezu perfekt ist. (Geschmäcker und Schönfärberei nicht inkludiert ;)). Die reine Reproduktion des Aufgenommenen ist qualitativ ganz oben angekommen.

Was jetzt noch passiert, ist Marketing.
>Karsten<
Inventar
#67740 erstellt: 21. Feb 2019, 19:03
Da B&W in der aktuellen 800er Serie keine gelben Mitteltöner verbaut und das Design mir auch nicht gefällt. Kommen erst gar nicht Update Gedanken
Rufus49
Stammgast
#67741 erstellt: 21. Feb 2019, 19:11

>Karsten< (Beitrag #67740) schrieb:
Da B&W in der aktuellen 800er Serie keine gelben Mitteltöner verbaut und das Design mir auch nicht gefällt. Kommen erst gar nicht Update Gedanken :D


Abgesehen von den abgehobenen Preisen, gefällt auch mir die D3 Serie optisch nicht besonders.
Die sehen aus wie Mülltonnen mit Bullaugen.
thewas
Hat sich gelöscht
#67742 erstellt: 21. Feb 2019, 19:41
Für B&W Fans ein What Hifi Artikel https://www.whathifi...products-of-all-time
Höre seit paar Wochen selber mit günstigen aktuellen B&W und sie machen mir bei guten Aufnahmen viel Spaß.
gapigen
Inventar
#67743 erstellt: 21. Feb 2019, 20:38

Abgesehen von den abgehobenen Preisen, gefällt auch mir die D3 Serie optisch nicht besonders.

... und ich finde sie richtig, richtig schick.

(Wenn mir Image des Herstellers B&W, Verarbeitung und Optik genauso wichtig wären wie der Klang, dann hätte ich die rund 20K Euro für neue 802 D3 oder gebrauchte 800 D3 irgendwie zusammengekratzt oder finanziert. So jedoch muss ich konstatieren, dass andere Mütter vielleicht nicht ganz so schöne Töchter haben, aber das war es dann auch mit den Einschränkungen. )


[Beitrag von gapigen am 22. Feb 2019, 09:49 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#67744 erstellt: 21. Feb 2019, 20:43
Das die D3 viele gut finden, ist auch in Ordnung !!! Zeigt ja auch das viele hier sie betreiben .
>Karsten<
Inventar
#67745 erstellt: 22. Feb 2019, 05:50
Paule1979
Ist häufiger hier
#67746 erstellt: 22. Feb 2019, 23:27
Kann mir eventuell jemand was zum Unterschied von den B&W 686 s2 und den B&W 607 sagen?

Ich habe mir jetzt die 607 ein paar Tage angehört und war eigentlich sehr begeistert,allerdings empfand ich Sie bei bestimmter Liedern/Textpassagen zu basspresent.
>Karsten<
Inventar
#67747 erstellt: 23. Feb 2019, 03:34
Normalerweise wird immer von zu wenig "Bass" geklagt und die LS sind bestimmt keine Bassmonster ( laut Datenblatt )

Wenn's zu viel erscheint, bissel Bass am Verstärker runter drehen.


[Beitrag von >Karsten< am 23. Feb 2019, 03:37 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#67748 erstellt: 23. Feb 2019, 10:57
Paule1979,
es kann auch sein, dass Du Probleme mit Deiner Raumakustik hast und die Ursache für den „zu vielen Bass“ wo ganz anders liegt. Vielleicht lohnt ein separater Thread in der Akustik Rubrik.
hs65
Inventar
#67749 erstellt: 23. Feb 2019, 10:57

Paule1979 (Beitrag #67746) schrieb:
607 ein paar Tage angehört und ...empfand ich Sie bei bestimmter Liedern/Textpassagen zu basspresent.

Bitte verrate uns noch mit welchem Gerät und mit welchen Einstellungen die LS betrieben werden. Darüber hinaus solltest Du die Front mind. 60cm von der Stellwand entfernt zu platzieren. Zu den Seiten gerne noch viel mehr. - Falls die noch nicht so stehen.
Paule1979
Ist häufiger hier
#67750 erstellt: 23. Feb 2019, 13:42
Die B&W sind an einem Denon x1500h angeschlossen.
Wenn mit "Front" ,die Vorderseite der LS gemeint ist dann steht diese ziemlich genau 57cm von der Wand weg.
Zu den Seiten ist genügend Platz, zur Zeit 90 cm.
Die LS stehen,Mitte Mitte 1,2m auseinander,der Hörplatz ist knappe 2m entfernt.

Die Einstellungen am Receiver sind:
LS stehen auf groß
Klangregelung aus
Manueller Equilizer aus
Lautsprecher stehen auf groß
Restorer gering

Ich hoffe das ist das was ihr wissen wollt

Greetz Paule
hs65
Inventar
#67751 erstellt: 23. Feb 2019, 17:43
Das hört sich schon mal ganz brauchbar an, dass mit der Aufstellung. Wenn noch Platz nach vorn ist, gern noch etwas weiter von der Wand weg.

Du schreibst, dass es manchmal zu viel ist. Wäre nicht das erste mal, dass ein Titel einfach so abgemischt ist. Es kann aber auch am Zuspieler liegen. Z.B. zu geringe Bitrate oder dynamisch komprimiertes Material. Wo gefällt der Bass und wo nicht?

Edit: Evtl. mal ohne den Restorer probieren. - Den von Denon kenne ich nicht


[Beitrag von hs65 am 23. Feb 2019, 17:52 bearbeitet]
arizo
Inventar
#67752 erstellt: 23. Feb 2019, 18:22
Ist ein Subwoofer mit angeschlossen?
Unentschlossener2
Inventar
#67753 erstellt: 23. Feb 2019, 19:41
Vielleicht hast Du gerade am Hörplatz eine Bassüberhöhung? Was passiert, wenn Du bei den basstarken Stücken etwas nach vorne bzw. nach hinten rückst?
ingo74
Inventar
#67754 erstellt: 23. Feb 2019, 19:43
Hast du eingemessen? Nutzt du die Audyssey App?
>Karsten<
Inventar
#67755 erstellt: 23. Feb 2019, 19:50
ich dachte jetzt kommt ....hast Mal ein Diagramm
ingo74
Inventar
#67756 erstellt: 23. Feb 2019, 19:52
Mit der APP kann man via Screenshot sehen, wie laut die einzelnen Frequenzen am Hörplatz wiedergegeben werden.
Aprofis82
Stammgast
#67757 erstellt: 23. Feb 2019, 20:19
Die Frage hättest du besser in einem AVR Thread stellen sollen. Da sind die Messdiagram Fetischisten unter sich
Paule1979
Ist häufiger hier
#67758 erstellt: 23. Feb 2019, 20:23
Erstmal Danke für eure Hilfe.
Dann möchte ich mal eure Fragen beantworten.

Ein Subwoofer ist nicht angeschlossen.
Testweise bin ich nach vorne gerückt, dort wird es besser.
Ich habe schon...
Weiter nach hinten kann ich nicht,da ist die Wand.
Eingemessen habe ich noch nicht und die App nutze ich "noch" nicht.

Gruß Paule
Unentschlossener2
Inventar
#67759 erstellt: 23. Feb 2019, 20:32

Paule1979 (Beitrag #67758) schrieb:

Testweise bin ich nach vorne gerückt, dort wird es besser. Gruß Paule


Das klingt nach Bassüberhöhung. Mit einem Messdiagramm könntest Du festellen, wo die Bassmaxima und -minima sind. Dann schadet es nicht, etwas für die Raumakustik zu tun und/oder ein elektronisches Helferlein einzusetzen.
Unentschlossener2
Inventar
#67760 erstellt: 23. Feb 2019, 20:33

Aprofis82 (Beitrag #67757) schrieb:
Die Frage hättest du besser in einem AVR Thread stellen sollen. Da sind die Messdiagram Fetischisten unter sich :L

Es geht halt nichts über hilfreiche Posts!
>Karsten<
Inventar
#67761 erstellt: 23. Feb 2019, 21:02

Aprofis82 (Beitrag #67757) schrieb:
Die Frage hättest du besser in einem AVR Thread stellen sollen. Da sind die Messdiagram Fetischisten unter sich


Nicht nur da die sind überall ( ich nicht )


[Beitrag von >Karsten< am 23. Feb 2019, 21:04 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#67762 erstellt: 23. Feb 2019, 21:34
Paul dann mach das mal und posten dann bzw lies vorher auch im Audyssey Thread bzw im Audyssey App Thread, denn die 20€ sind gut investiert
Paule1979
Ist häufiger hier
#67763 erstellt: 23. Feb 2019, 21:34
Für ein Meßdiagramm brauche ich wahrscheinlich Meßinstrumente,oder?
Für die Raumakustik wahrscheinlich Absorber,oder sowas ähnliches.
Ich könnte mir,wenn es so etwas gibt,ein Bild auf Holzrahmen mit Basothek dahinter an der Rückwand und eventuell einen Teppich vorstellen,mehr aber wahrscheinlich nicht.
Elektronische Helferlein,dieses angesprochene Antimode?
hs65
Inventar
#67764 erstellt: 23. Feb 2019, 21:45
Als ich meine CM5 neu hatte, störte mich an Anfang der Bass auch ein wenig. Inzwischen kann ich das "zu viel" aber "überhören". Ich empfinde es nicht als "zu viel" und ich kann immer noch differenziert wahrnehmen was da unten passiert. Am Anfang standen die allerdings noch nicht so wie jetzt. Ich komme auf ca. 67cm Wandabstand.
Slup
Hat sich gelöscht
#67765 erstellt: 23. Feb 2019, 21:57
so Setup fertig, bin sehr sehr zufrieden

front anlage
B&W Membrane
Lenco
IOTAVX SA3
XTZ 8.17
Antimode 8033
Unentschlossener2
Inventar
#67766 erstellt: 23. Feb 2019, 21:59

hs65 (Beitrag #67764) schrieb:
Inzwischen kann ich das "zu viel" aber "überhören".


Geil!
hs65
Inventar
#67767 erstellt: 23. Feb 2019, 22:03
Ich wusste echt nicht wie das schreiben sollte, ohne das sich gleich alle darauf stürzen

Wenn man vorher von eher neutraler Schiene, in dem Fall die Yamaha's, kommt, ist es halt erst einmal "zu viel".


[Beitrag von hs65 am 23. Feb 2019, 22:04 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#67768 erstellt: 24. Feb 2019, 01:09
Bei mir ist es auch zuviel, deshalb habe ich ein bißchen in die Raumakustik investiert und den Rest einem Trinnov anvertraut. Zuviel Bass kleistert den Rest zu, deshalb fällt zumindest mir das "überhören" schwer.
gapigen
Inventar
#67769 erstellt: 24. Feb 2019, 10:47
Slup, da hast Du ein kleines, aber feines Setup - und optisch schön in Szene gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass auf den harten Fliesen ein fetter Teppich Gutes für Deine Raumakustik tut.


[Beitrag von gapigen am 24. Feb 2019, 15:52 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#67770 erstellt: 24. Feb 2019, 12:34

gapigen (Beitrag #67769) schrieb:
ein fetter Teppich Gutes für Deine Raumakustik tut.


Auf jeden Fall.....aber sollte nicht ein kleiner Läufer sein am besten von LS zu LS und nicht zu kurz zur Hörposition.
Paule1979
Ist häufiger hier
#67771 erstellt: 24. Feb 2019, 15:27
Ich habe die Anlage von Slup gehört,allerdings mit einem Sub.
Die Lieder, wo ich zu viel des guten bei mir höre,habe ich bei ihm nicht gehört.
Die anderen,ohne Sub,wie bei mir hörten sich ähnlich an.
Ich denke es gibt bei mir nur das Problem bei extrem basslastigen Liedern.
Morgen werde ich mal einmessen.

In dem Audysse App Thread habe ich mal gelesen,verstehe aber nur Bahnhof.
ingo74
Inventar
#67772 erstellt: 24. Feb 2019, 15:52
Da wäre der richtige Ort für Nachfragen
Slup
Hat sich gelöscht
#67773 erstellt: 24. Feb 2019, 18:56
Ich sags mal so, habe eine ganze weile überlegt wie ich am ende mein Setup haben will.
Nun ist es doch ein 2. XTZ Sub 8.17 geworden, nun eingemessen ist das schon extrem fein, die 2 kleinen sind echt böse wenn man sie läßt.

Und nein ein Teppich habe ich leider da noch nicht liegen, stehe noch in Verhandlung mit meiner Frau, welche aktuell Veto recht hat wegen 2 Fellnasen, aber ich arbeite dran.
>Karsten<
Inventar
#67774 erstellt: 24. Feb 2019, 19:06

Slup (Beitrag #67773) schrieb:
2 Fellnasen


Sind damit Katzen gemeint ? Den sollten kein Teppich stören. Oder wegen den Katzenhaaren die sich dann sammeln ?
Aprofis82
Stammgast
#67775 erstellt: 24. Feb 2019, 19:18
Wahrscheinlich wegen denn Haaren, kenne das Problem auch.
Mettzofortemusik
Stammgast
#67776 erstellt: 24. Feb 2019, 19:21
...gibt doch nun genügend Staubsauger gegen Tierhaare auf Teppichen, Polstern etc.


[Beitrag von Mettzofortemusik am 24. Feb 2019, 19:22 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#67777 erstellt: 24. Feb 2019, 19:26

Und nein ein Teppich habe ich leider da noch nicht liegen, stehe noch in Verhandlung mit meiner Frau, welche aktuell Veto recht hat wegen 2 Fellnasen, aber ich arbeite dran.

Wir haben zwei Hunde und zwei Teppiche im Wohnzimmer auf dem Holzboden. Es sind relativ günstige, dezente und eigentlich optisch schöne Ikea-Teppiche, die man auch mal ohne finanzielles Desaster tauschen kann.
Nur wegen der Tiere in einem gefliesten Wohnzimmer zu wohnen ginge für mich garnicht. Wenn Euch die Fliesen hingegen optisch im Wohnzimmer gut gefallen und für Euch ausreichend Gemütlichkeit ausstrahlen, dann ist das natürlich auch ok - nur eben nicht für den Klang.
Slup
Hat sich gelöscht
#67778 erstellt: 24. Feb 2019, 21:30
Wegen den Haaren, eine langhaar Katze sowie ein alter Golden Retriver.
Und die verlieren nicht wenig
thewas
Hat sich gelöscht
#67779 erstellt: 25. Feb 2019, 12:08
Da die neueren Modelle von B&W unter 30° Winkel etwas milder im Hochton und gleichmäßiger im Frequenzgang abgestimmt sind, würde mich interessieren wer von euch seine B&W auf den Hörplatz einwinkelt und wer sie parallel aufgestellt hat, natürlich sind auch Antworten dazwischen erwünscht.
Aprofis82
Stammgast
#67780 erstellt: 25. Feb 2019, 13:52
Ich habe meine 803 ein wenig eingewickelt, weil mir der WOW Effekt bei denn B&W sehr gut gefällt. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht stundenlang Musik höre, vielleicht wäre es dann etwas ermüdend. Wenn ich Musik höre, dann muss es mich sofort beeindrucken.
thewas
Hat sich gelöscht
#67781 erstellt: 25. Feb 2019, 14:18
Danke, also nicht komplett (30°) sondern weniger, um die 15°?
wummew
Inventar
#67782 erstellt: 25. Feb 2019, 14:21
Ich winkel meine Lautsprecher z. T. so ein, daß sie sich vor der Hörposition kreuzen, das habe ich auch mit den PM1 gemacht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.868