HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Das Mysterium Musik von Phono | |
|
Das Mysterium Musik von Phono+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
8erberg
Inventar |
16:05
![]() |
#1009
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Hallo, ui, ein Scherzkeks schenkte mir mal beide CDs(!) mit dem Soundtrack der Filme, bunte Mischung und läuft vom Stick häufiger im Auto. Jaja, die Karre ist zu modern, hat kein Cassettendeck mehr. ![]() Peter |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
16:15
![]() |
#1010
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Da gebe ich dir vollkommen Recht und aus dem Grunde kann sich auch ein Burkie mal zurückhalten |
|||||||
|
|||||||
Burkie
Inventar |
16:21
![]() |
#1011
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Nutzt du Kassetten noch wirklich? Habt ihr früher immer Kassetten vom Radio aufgenommen oder LPs überspielt? Aber es ist ja nur ein Hobby. Da könnten sich einige Leute, die sich hier als Forums-Chefs verstehen, durchaus mal zurückhalten mit ihren Maßregelungen. Es nervt. Es sind ja keine Moderatoren. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
17:47
![]() |
#1012
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Moin, Wie ich in Beitrag #519 schrieb es wird im Furor teutonicus enden. ![]() ![]() Warum sich hier so vehement am Klang verbissen wird verstehe ich an dieser Debatte nicht. Und wie gesagt jeder der hier sagt er könne sich zusammenreißen und müsste nicht zappen, der denkt doch dran, sonst bräuchte er sich nicht zusammenreißen. Wenn ich eine CD höre läuft sie meist von Anfang bis Ende durch. Für alles andere kann man sich doch ne Playlist machen. Hmm, ich verstehe nicht warum sich die Leude das Leben immer so schwer machen. Dabei könnte das Thema interessant sein. Man könnte tatsächlich herausfinden wollen, wer bei seiner Plattenliebhaberei welche Vorzüge sieht und dann mal über einen Kamm scheren und gucken welche Vorzüge am öftetsten genannt werden. Das würde uns hier weiter helfen. Aber lieber macht hier jeder seine Komfortzone zur Wahrheit. Weiter machen. ![]() |
|||||||
Burkie
Inventar |
17:56
![]() |
#1013
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ja, so ist es leider. Du hast es gut beschrieben. Ich höre nun alle möglichen Medien, LPs, Singles, Maxis, CDs, DVDs, Blurays. Ich halte es damit, wie schon in ![]() Warum manche so verkrampft ihre persönliche Liebhaberei als das einzig selig machende aufdrängen, verstehe ich nicht. Ebenso wenig, wenn manche ihre Anlage oder - sagen wir mal - Vorgehensweise als das einzig richtige missionieren. Anstatt die ganze Sache mal entspannt und mit Verständnis und Verstand zu sehen: Je nach Hörvermögen, Anspruch und Prioritäten, ist mal das eine, mal das andere richtig. Ach ja, ich höre mir sowieso immer ganze Alben an, egal ob von CD, LP oder als Datei. Außer, ich will wirklich nur ein ganz bestimmtes Stück hören. Dann höre ich aber auch nur genau dieses, und da wird auch nicht "gezappt". Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 07. Okt 2021, 18:08 bearbeitet] |
|||||||
tbc67
Stammgast |
18:58
![]() |
#1014
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Also ich habe hier bei den Vinylaffinen noch keine allgemeingültigen missionarischen Statements gelesen. Ich lese und verstehe in den Äußerungen nur persönliche Beweggründe pro Vinyl, bzw. eine Verteidigung im Falle des auch aus meiner Sicht völlig unnötigen Schlechtmachens von Vinyl bis hinzu persönlichen Angriffen und inflationärer unlustiger Ironie. [Beitrag von tbc67 am 07. Okt 2021, 19:15 bearbeitet] |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
18:58
![]() |
#1015
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Lasst es doch so machen, dass jeder als Stichpunkte aufschreibt, weshalb er welches Medium gut findet. Keine Pros oder Cons. Nur seine eigene Meinung. Man kann auch für alle Medien etwas schreiben. Ich würde mich auch anbieten, alles gesammelte in deinem Excel File festzuhalten und zum Schluss sehen wir, was die Vorzüge von CD und LP sind. Von mir aus kann man auch noch Streaming mit rein nehmen, da es ja doch Relevanz hat. Dann fang ich mal an... LP: - Nostalgie - Technik - Fokus auf die Musik - Verfügbarkeit (ist für mich ein Vorteil da nicht alles verfügbar ist und man noch nach Musik suchen muss) - Nicht perfektes Medium (gehört für mich auch zu den Vorteilen, da ich es mag wenn mal die Platte knistert) - Kein Qualitätsverlust bei guter Lagerung CD (hab ich leider nicht, also nur mal meine Gedanken) - Sound - Keine Stöhr Geräusche - Lagerung (kleiner als LP) - Skippen - Nicht so anfällig auf Kratzer Streaming: - convenience - überall verfügbar. To Go - Gute Qualität bei hochwertigen Daten (zumindest für mich) - Günstig - Unbegrenzte Musikauswahl |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
19:19
![]() |
#1016
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Bei LP Mir ist wichtig meine Sammelleidenschaft. Nostalgie kommt bei mir eigentlich nicht auf. Zumindest nicht in Verbindung mit der Platte, wohl bei der Musik. Schön anzugucken ist das mit dem Plattenspielern. Besonders schön finde ich Platten mit tollem Cover-Artwork Wenn man ganz gut sortiert ist, kann man schon ein paar Platten sein eigen nennen die nicht einfach so im Netz verfügbar sind. CD Wenn ich sie habe und sich Urheberrechte ändern kann ich sie immer noch hören. Das ist beim Streaming echt blöd. Streaming, man kann schnell viel selber rumschnüstern. Vor allem kann man Streaming überall mit hinnehmen. Ich halte es so, ich bediene mich da wo ich meine Vorteile sehe und genieße alle Medien. |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
19:32
![]() |
#1017
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Super Beaufighter. Danke für den Anfang. Genau so stell ich mir das vor ![]() ![]() |
|||||||
8erberg
Inventar |
19:49
![]() |
#1018
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Hallo, Cassetten nehm ich nicht mehr auf. Gute Leercasetten sind teuer und trotzdem gibt's viel Murx und dann: für wen? Ich hör mir meine alten Aufnahmen aus den 70er bis 90er an. So lief ne Cassette häufiger inne Disse halt mit wenn ich Platten aufgelegt habe... Nix dolles aber eben 40 Jahre her. High-NRG aber auch viel Disco und Soulmukke. Andere Cassetten die ich fürs Auto gemacht habe mussten doch leiden.. Manchmal bin ich halt n Technik-Messi, hier lungert auch noch n VHS Hifi-Recorder rum... Peter |
|||||||
Holger
Inventar |
19:49
![]() |
#1019
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Streaming: habe ich nicht, brauche ich nicht. CD: habe ich nicht mehr, da ich sie nicht brauche und sie mir nicht das geben, was ich möchte. LP: habe ich schon immer und werde ich immer haben. Die Musik, die mich interessiert, gibt's auf Vinyl,. z. B. Joshua Redman oder 5FDP oder Kenny Wayne Shepherd. LPs geben mir ALLES was ich brauche und was ich möchte ! |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
19:58
![]() |
#1020
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ja, das ist ja schön. Und ich kann so eine Leidenschaft ganz einfach und super nachvollziehen, aber warum geben dir die Platten ALLES. Ich meine was macht die Platte bei DIR beliebter als andere Medien? Ich habe eine Ahnung. Ich fühle mich in meinem Musikzimmer einfach Pudelwohl und kann in meinen Platten rumwühlen, mal den Plattenspieler nehmen, oder mal den. Das macht Spaß ![]() |
|||||||
Holger
Inventar |
20:10
![]() |
#1021
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
[quote="Beaufighter (Beitrag #1020)"][quote]Ich meine was macht die Platte bei DIR beliebter als andere Medien? [/quote] Dass sie nie den Wunsch nach einem anderen Medium in mir hervorgerufen hat. |
|||||||
8erberg
Inventar |
20:21
![]() |
#1022
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Hallo, das Thema hatten wir schon einmal. Ich hab es gerne wenn ich auch im Urlaub Zugriff auf meine Mucke habe. Peter |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
20:29
![]() |
#1023
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ich hätte gerne Urlaub ![]() |
|||||||
Holger
Inventar |
20:36
![]() |
#1024
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Und ich brauche im Urlaub keine Musik von zuhause bzw. lasse mich, wenn ich Musik möchte, auf die ein, die es dort gibt, wo ich bin... so hat jeder seine Präferenzen. |
|||||||
opionsale
Gesperrt |
20:42
![]() |
#1025
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Du hörst auch nie Musik, du bist den ganzen Tag im Forum ...? |
|||||||
Holger
Inventar |
20:50
![]() |
#1026
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Schon mal was von Tablet gehört? Sowas kann man prima bedienen, wenn man im Stressless sitzt und Pony Poindexter oder Steven Wilson hört... von LP natürlich. |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
22:26
![]() |
#1027
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
![]() ![]() ![]() Sehr gut geschrieben [Beitrag von Skaladesign am 07. Okt 2021, 22:29 bearbeitet] |
|||||||
Burkie
Inventar |
22:34
![]() |
#1028
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Hallo. Kassetten - habe ich noch von früher - Nostalgie - Spezial-Ausgabe (z.B. Quadro-Version von "Dark side of the Moon") ohne Plattenknistern auf alter Kassette erhältlich - Ditto Carsten Bohns "Drei ???-Musik" - Nachteile: - Zum Aufnehmen nehme ich sie nicht mehr - Justage-Empfindlich (Dolby-Pegel, Azimut) Platten - habe ich noch viele - Nostalgie - Original-Masterings (etwa der Beatles-Alben) - Gebraucht ehemals für günstig Geld zu bekommen - Sammelei - Covers, Gimmick-Covers, Picture-Disks, Shape-Disks Nachteile - nur mittelmäßiger Klang - Störgeräusche - Abnutzung CDs - Klangliche Referenz - Originale Mastertape-Qualität (bei CDs, die zum Zeitpunkt der Albenveröffentlichung herauskamen) - Klangqualität gleich oder besser als Gehör - Problemlos - Kopierbar - Sammelei (CD-Erstausgaben) - Nostalgie Nachteile - Kleine Cover - Nur Stereo DVDs, Blurays - Surround-Sound - Bonus-Tracks Nachteile - Schwierig oder kaum kopierbar - Unterwegs nicht einsetzbar Super-Deluxe-Boxen - Sammelei - Fan-Artikel - Alternative Versionen, Demos Dateien (gerippt oder runter geladen) - Unterwegs gut einsetzbar - Archiv auf PC/NAS Nachteile - Keine Cover/Booklets Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
22:54
![]() |
#1029
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Super Pro und Cons Burgie. Damit lässt sich arbeiten. Somit versteht man auch gut wieso man welches Medium gut findet und man sieht, dass es nicht immer auf den Klang ankommt sondern viel mehr Faktoren eine Rolle spielen. ![]() Gerne mehr solche posts ![]() |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
22:55
![]() |
#1030
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Wie gesagt ich werde alle Antworten sammeln und wenn es genügend sind, diese auswerten. |
|||||||
dialektik
Inventar |
23:12
![]() |
#1031
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
|
|||||||
Gerald26
Stammgast |
23:14
![]() |
#1032
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Es geht doch um die persönliche Meinung und wenn er es mittelmässig findet ist das doch ok. |
|||||||
dialektik
Inventar |
23:17
![]() |
#1033
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Für mich nicht pauschal nicht nachvollziehbar Unsinn:L Und weiterhin können Platten subjektiv "besser"- "anders" als der Rest klingen..... Aber das mag halt für manche Ohren nicht nachvollziehbar sein - und dafür braucht es auch nicht irgendwelches "High-End" Dreher Geschwurbel Kann man mit Dual oder Thorens.....günstigen und weniger günstigen TA nachvollziehem [Beitrag von dialektik am 07. Okt 2021, 23:18 bearbeitet] |
|||||||
Burkie
Inventar |
23:19
![]() |
#1034
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ich hoffe, du kannst daher auch verstehen, weshalb ich die Schwächen der Plattenwiedergabe durchaus sehr realistisch erhöre, aber trotzdem recht viel Aufwand in meine Plattenspieler stecke. Um die Plattenwiedergabe, soweit es geht und das Nadeltonverfahren überhaupt zulässt, zu perfektionieren. Ich spiele gerne meine Platten ab, aber ich muss mir nicht als Rechtfertigung was in die Tasche lügen. Von wegen, Platten klängen genauso gut wie CDs. Oder, wenn man's nur "richtig machte", hätten Platten keine Störgeräusche. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
23:27
![]() |
#1035
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Ich kann deine Aussage gut nachvollziehen. Und du investierst ja auch in die Platte und dennoch sagst du, es ist nicht das klanglich beste Medium. Sehe ich genauso. Und genau deswegen machen wir ja die Umfrage, um das „Mysterium Musik von Phono“ zu verstehen und was noch alles den Reiz der Platte aus macht. ![]() @dialektik: Es geht doch nicht darum ob du seine Aussage unsinnig findest. Und ob man einen tollen Klang auch mit günstigem Equipment hinbekommt. Es geht darum von jedem einzelnen zu verstehen, weshalb er LP/CD/etc. gut findet. Drum hatte ich auch eigentlich geschrieben nur Pros und keine Cons aufzuschreiben, da sonst die Diskussionen wieder weiter gehen und dam im Kreis gedrehe, welches seit 10 oder mehr Seiten herrscht, nicht aufhört. |
|||||||
Burkie
Inventar |
23:30
![]() |
#1036
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Siehst du, das ist genau das sektiererische Missionarsgehabe der Intoleranz-Fraktion. Vielleicht könntest du einfach mal versuchen zu akzeptieren, dass für mich Platten objektiv nur einen mittelmäßigen Klang haben - im Vergleich zum Masterband oder zur CD. Hat man freilich nur eine Aufnahme mit nur mittelmäßigem Klang auf CD und Platte, schaden die Mängel der Platte dann auch nicht mehr. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Hustinettenbär
Stammgast |
23:32
![]() |
#1037
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Nur weil du das nicht geschissen bekommst, muss das eine Lüge sein. ![]() Nicht von sich auf andere schließen... ![]() HB |
|||||||
Burkie
Inventar |
23:43
![]() |
#1038
erstellt: 07. Okt 2021, ||||||
Genau. Es geht mir darum, meine alten Platten und auch Neukäufe möglichst perfekt - soweit das Nadeltonverfahren da mit geht - abspielen zu können. Genauso wie mit meinen Kassetten.
Es geht ja leider weiter vom neuen, dem Hustinettenbär.
Was soll man darauf antworten...? Das Gehör muss nur schlecht genug sein, dann klingt die CD auch schon fast so mies wie die LP...? Wer nur mit Flüsterlautstärke hören darf, für den klingt ja eh alles gleich...? Wer den Unterschied zwischen CD und Platte nicht hört, braucht bei Hifi gar nicht erst mitreden...?
Nur weil du (Hustinettenbär) ordinär ("geschissen") bist, hast du (Hustinettenbär) Recht. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 08. Okt 2021, 00:05 bearbeitet] |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
09:25
![]() |
#1039
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Ich denke schon das hier Contras mit hinein gehören. Wenn nur einer einen mittelmäßigen Klang hat, dann kann das mehrere Gründe haben. Wenn alle einen mittelmäßigen Klang hören, dann kann man schon von einer Wahrheit reden. Wir sind ja noch bei der Bestandsaufnahme und sollten pros und oder Contras noch nicht werten |
|||||||
Holger
Inventar |
09:34
![]() |
#1040
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Nur zu deiner Info: Die in #1034 stehende Behauptung
wurde NIE aufgestellt. |
|||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:39
![]() |
#1041
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
vielleicht sollte man allgemein nicht nur am Klang ... sondern auch am Ton arbeiten ... ja, das darf als moderativer erster Hinweis verstanden werden |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
09:45
![]() |
#1042
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Geb ich dir recht. Aber wie du siehst, sobald ein Contra kommt, gehen die Diskussionen wieder los. Ich würde einfach gern von den verschiedenen Useren wissen, weshalb sie welches Medium gut finden. Man kann ja erst eine Bestandsaufnahme mit Pros machen und dann eine neue mit Cons. Wäre einfach schön, wenn man sich darauf konzentriert und nicht wieder anfängt zu diskutieren. Das hatten wir im Thread schon genug. ![]() |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
09:47
![]() |
#1043
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Muss ich jetzt einen Töpferkurs belegen? |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
09:48
![]() |
#1044
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Das kann dir auch bei einem pro passieren. ![]() |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
09:51
![]() |
#1045
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
[/quote] Nur zu deiner Info: Die in #1034 stehende Behauptung [quote] Sehe nicht wirklich, dass er sich widersprochen hat. Was meinst du genau? |
|||||||
Holger
Inventar |
09:57
![]() |
#1046
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Was behauptet wird, steht in #1034. Ich habe es zitiert. Und diese Behauptung trifft eben nicht zu. Das meine ich. Es gibt hier schlicht niemanden, der sowas behauptet hat, ganz einfach. |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
10:04
![]() |
#1047
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Du meinst "Oder, wenn man's nur "richtig machte", hätten Platten keine Störgeräusche." Ja schon gut möglich. Gibt bestimmt auch Leute die das behauptet haben. Vielleicht nicht in diesem Thread aber in anderen, ähnlichen, bestimmt. |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
10:05
![]() |
#1048
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Wieso nicht. Soll entspannend wirken ![]() Wollte ich auch schon immer mal machen. Und hab gehört da streitet man sich nicht so viel wie bei Hifi ![]() ![]() |
|||||||
Holger
Inventar |
10:12
![]() |
#1049
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Aber richtig machen ist da auch wichtig... wie bei der Vinylplatten-Wiedergabe ![]() ![]() |
|||||||
.JC.
Inventar |
10:45
![]() |
#1050
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Moin,
da bin ich sehr dafür. Bloß weil ein Thread ein (leicht) kontroverses Thema hat, braucht man nicht anfangen zu streiten. Ganz im Gegenteil: man kann Respekt und Toleranz üben. Ich akzeptiere die Haltung von Holger komplett, auch wenn ich es selbst nicht so mache. Genau wie die von Dir kj und auch alle anderen. Es ist doch gut, wenn es außer digital überhaupt noch was gibt. Kassette und Tonband sind ja eher oldtimer Liebhabersachen, Plattenwiedergabe aber nicht (mMn). Ein weiterer Vorteil den ich sehe, ist: durch verschiedene Tonabnehmer / Phonopre / Dreher Kombinationen hat man auch leicht verschiedene Klangcharakter. Und das gibt es bei digital ja (in Wirklichkeit) nicht. ps die Plauderecke passt ![]() |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
11:01
![]() |
#1051
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
MC Pro: Nostalgie Da Taschenformat wenig Platzbedarf Hab ich wiederentdeckt um eigene Tapes von CD zu erstellen Weckt Sammelleidenschaft von NOS Kassetten bespielt. Tonträger und Rechte in meinem Besitz. Zum überspringen eines Titels muss gespult werden ( bewusster Musikhören ) Zappen unmöglich ![]() MC Contra Bandsalat, den wohl von uns keiner mag, aber auch bei guten Abspielgeräten und Kassetten eher selten ist. Rauschen , Bei guten Kassetten und gutem Gerätschaften und gutem Einmessen der Aufnahme und Plege der Köpfe kaum störend. gute Abspielgeräte nur noch gebraucht zu bekommen. Kleine Auswahl an neu bespielten Kassetten, jedoch wird das Angebot momentan immer grösser. Zum überspringen eines Titels muss gespult werden. Tapedeck zum Abspielen nötig ![]() Tonband Pro: Analogtechnik pur Nostalgie Schön anzusehen wenn sich die Reels zur Musik drehen Ansonsten wie MC ähnlich Tonband Contra: Muss ab und an gespielt werden.( aber gerne doch ) Tonbänder teuer ( mir egal ) Benötigt Pflege und Wartung ( Hobby ) um gute Aufnahmen zu erstellen bedarf es schon ein wenig Kenntniss. ( Hobby ) Tonträger in und Rechte in meinem Besitz. Tonbandgeät zum Abspielen nötig ![]() LP Pro: Alle Freunde und Bekannte wissen, was sie mir schenken können ![]() Bewusster Musikhören ( Zappen nicht möglich) Weckt Sammelleidenschaft. Technik fasziniert. Für mich sehr guter Klang aber auch abhängig vom Tonabnehmmer. Tonträger und Rechte in meinem Besitz LP Contra: LP`s brauchen Platz ( dafür ja das Musikzimmer, ( Hobby ) ) Nebengeräusche zb Rumpeln ( Subsonicfilter einschalten ) Knistern und knacksen ( Platte säubern. ) Tonträger kosten Geld und die Musik ist dann auch dementsprechend Teuer. ( Hobby ) Plattenspieler zum Abspielen nötig ![]() Bei schlechter Justage und Konfiguration, schlechte Ergebnisse im Klang. CD Pro: Kleinformatig mit viel Speicherkapazität. Einfache Handhabung, technische Kenntnisse unnötig. Knistert und rumpelt nicht wie LP Grosses Angebot an Tonträger auch hier Rechte und Medium in meinem Besitz. Einfach kopierbar. Wenig Nachteile CD Contra : Verleitet MICH zum Zappen, deshalb entspanntes Musikhören eingeschränkt. Cover anfällig für Beschädigung ( Scharnierärmchen brechen oft ab ) Wegen niedrigere Produktionskosten im Vergleich zur LP verhältnissmässig Teuer. Weckt in MIR kein Willhaben-Gefühl da alles als Stream Digital zur Verfügung steht. Stream/Files Pro: Überall verfügbar ( brauch ich nicht ) Wenig bis kein Platzbedarf Billig bis Umsonst zu haben Grosses Angebot Stream/Files Contra: Verleitet MICH massiv zum Zappen und daher absolut unentspannt. Files nicht immer in bester Quali, manchmal zu analytisch oder zu Basslastig Medium nicht in meinem Besitz ( gilt nicht für files ) Für MICH Fastfood und nicht in mein HI-FI Hobby einsortierbar Viel Spass beim Auswerten Gerald ![]() ![]() |
|||||||
.JC.
Inventar |
11:20
![]() |
#1052
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Sehr gut zusammengefasst, ist bei mir (bis auf MC) genauso. Digital verwende ich zu 95 % den ![]() Das Senderangebot ist natürlich riesig (ich nutze die App tune.in Radio mit Volumino) und höre idR 1. FM Roots Reggae Und jetzt wird´s lustig, da war dieser Moment aufgrund dem ich den Thread hier startete. (die Qualität von 1. FM ist (bei allen Genres) CD Qualität) Ich legte also die LP von meinem Avatar auf und denke: sapperlott, das ist ja viel echter ![]() (wobei echt hier natürlich relativ ist) Denkbar ist auch: so wie es Leute gibt die mp3 sofort erkennen (angeblich ein Hörfehler), gibt es wohl auch Leute, die die analoge Wiedergabe (vermutlich unterbewusst) einfach besser (echter) finden. |
|||||||
Gerald26
Stammgast |
11:36
![]() |
#1053
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
@skaladesign: Super geschrieben. Macht spass zum lesen und ist klar verständlich. So kann man sich wirklich gut ein Bild machen, was du bei welchem Medium gut und schlecht findest. Solche Aussagen sind sachlich und dienen dem Verständnis "Das Mysterium Musik von Phono". ABER... mit der Auswertung machst du es mir wirklich nicht leicht ![]() ![]() |
|||||||
Burkie
Inventar |
11:43
![]() |
#1054
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Naja.... Viele eingefleischte Vihinilisten nehmen die Störgeräusche und Verzerrungen der Platte nicht wahr (Gehör, Abspielsituation, ...???), oder verleugnen sie. Manche haben gar keine CDs, wie sollen die Klang bewerten? Sie kennen ja nur den mittelmäßigen Klang der Platte. Aussagekräftig bezüglich Klang wäre es doch, wenn mir ein Vinihilist, der alles weitgehend richtig macht, mir mit guter Produktion (die besagte Joe Jackson, o.ä.) und auf guter Anlage (Boxen, Raumakustik) oder über Kopfhörer oder Digitalaufnahme nachweisen kann, dass ich bis zu bestimmter Lautstärke die LP nicht von der CD unterscheiden kann. Wenn mir das erst bei zu lauter Lautstärke gelänge, würde mich das überzeugen, dass die Platte , wenn man es richtig macht, praktisch nicht von CD zu unterscheiden ist. Wenn mir das bei mir zuhause mit meinen Plattenspielern schon bei deutlich geringerer Lautstärke gelänge, würde mich das davon überzeugen, dass meine Plattenwiedergabe noch nicht richtig genug ist. Bei "ziviler" Lautstärke und nicht gerade anspruchsvollen Produktionen gelingt mir das selbst bei mir zuhause ja nicht. Da nehme ich die Platte nur durch Störgeräusche in den Leerrillen wahr. Aber dort ist es ja egal. Aber bei eher anspruchsvollen Produktionen nehme ich die Mängel der Plattenwiedergabe auch während der Lieder wahr, wenn die Lautstärke nicht nur für Hintergrundgedudel eingestellt ist. Das vermiest mir nicht den Spaß an Platten. Ich muss mir aber auch nicht selber was in die Tasche lügen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Burkie
Inventar |
12:03
![]() |
#1055
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Hallo, bei normaler Musik ist das in der Tat kein wirklich störendes Problem. Allerdings bei impulshaften dynamischen Klangsignalen. Ich habe einmal versucht, morgendliches Vogelgezwitscher auf Kassette aufzunehmen. Ohne Dolby hat man deutliches Rauschen. Mit Dolby ist zwar das Rauschen weg, aber es pumpt! Jedesmal, wenn ein Vögelchen anfängt zu zwitschern, hört man den Kompander pumpen Und wenn es wieder aufhört zu zwitschern. Das hat mich überzeugt, es nur noch digital zu machen. Da rauschen nur noch die Mikrofone. Ich habe aber trotzdem noch meine Kassettenrekorder und Walkmen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Holger
Inventar |
12:23
![]() |
#1056
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
... vielleicht auch mal den Begriff "lügen" weglassen... hier lügt niemand! Weder andere an noch "sich selbst in die Tasche". Das ist echt unterste Schublade. |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
12:50
![]() |
#1057
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Ja Burkle ich gebe dir Recht, das man als Hobbyornitologe mit einem Kassettenrecorder nicht weit kommt. Vogelgezwitscher nehme ich in der Regel als HI-FI Hobbyist eher selten auf und kann da gar nicht mitreden ![]() |
|||||||
Skaladesign
Inventar |
13:07
![]() |
#1058
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
....hier gibt es die, die wie besessen messen, und die, die nur dem rauschen lauschen, anstatt den Tönen mit Genuss zu fröhnen. Fernab von jeglicher Kultur, bleibt er da lieber sturr. ![]() |
|||||||
kölsche_jung
Moderator |
13:20
![]() |
#1059
erstellt: 08. Okt 2021, ||||||
Ich hab die Tracks nicht mehr, den Fred müsste ich suchen ... Ein hiesigen User hat vor ein paar Jahren n Datenträger mit 10 Dubletten erstellt und rumgeschickt, den letzten Track Paul Hardcastle 19 CD vs Maxi konnte ich weder über LS, noch über KH, diverse Abhörlautstärken unterscheiden. Bei dem Track musste ich raten ... Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass ich falsch geraten hatte, alle anderen Dubletten hatte ich - teils nach wenigen Sekunden - richtig zugeordnet ... Ich such mal, ob ich den Fred finde ... Der User hatte - glaube ich - nen LP12, System erinnere ich nicht mehr [Beitrag von kölsche_jung am 08. Okt 2021, 13:21 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.374