Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . Letzte |nächste|

Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#1516 erstellt: 02. Feb 2025, 10:54
Wenn man einen externen, zentralen DAC benutzt, kann ein Streamingclient der nur digital schaufelt, ein SOC sein, der ein bisschen verpackt wird. Ein Userinterface ist nicht mal notwendig. Das gibt es ja auch und auch im DIY Bereich kann man das einiges basteln wie z.B. Hifiberry.
Manch einer bevorzugt klassische Formfaktoren. Das kann auch vielfältig ausgestaltet werden und das wiederum muss nicht mal eine nur praktischen Grund haben.
rat666
Inventar
#1517 erstellt: 02. Feb 2025, 12:22
Das geht sogar analog, mancher würde sich wundern was so ein Hifiberry DAC HAT kann. Es reicht also im Prinzip ein Raspberry mit DAC HAT und ein paar Aktivboxen.
ingo74
Inventar
#1518 erstellt: 02. Feb 2025, 12:26
Mittlerweile gibt es sogar Lautsprecher, die alles beinhalten und sogar richtig gute
ZeeeM
Inventar
#1519 erstellt: 02. Feb 2025, 12:32
Da ist halt die Technik nicht sichtbar. Ich denke Sichtbarkeit und Anfassbarkeit ist für manch einen recht wichtig, manchmal sicherlich auch, ohne dass man sich dieses Umstandes unmittelbar bewusst ist.
Welches Gewicht hat am Ende denn die reine technische Funktion?

ingo74
Inventar
#1520 erstellt: 02. Feb 2025, 12:33
Wer auf Geräteporno steht, kann damit definitiv nichts anfangen
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1521 erstellt: 02. Feb 2025, 17:59

Geräteporno


Der ist echt endgeil

Habe noch einen IFI-Dac, da kann ich noch´n büschen mit spielen...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 02. Feb 2025, 18:05 bearbeitet]
RoA
Inventar
#1522 erstellt: 03. Feb 2025, 09:35

ZeeeM (Beitrag #1516) schrieb:
Wenn man einen externen, zentralen DAC benutzt, kann ein Streamingclient der nur digital schaufelt, ein SOC sein, der ein bisschen verpackt wird. Ein Userinterface ist nicht mal notwendig.


Ich habe an meinem KHV noch einen Google Chromecast Audio hängen. Der kleine Puck hat ca. 5cm Durchmesser bei 5mm Höhe und hängt irgenwo im Regal (ich habe ihn seit Jahren nicht mehr gesehen ), wird von einem USB-Netzteil gespeist und unterstützt im W-Lan hängend High-Res bis 96k, die digitale Ausgabe ist bit-identisch, er kann Gapless und Mehr-Kanal (via DTS-through), und der eingebaute Wandler klingt für mich transparent, was durch zahlreiche im Netz veröffentlichte Messungen auch belegt ist: Sämtliche Messwerte liegen 10er-Potenzen unter der menschlischen Hörschwelle. Gesteuert wird das Teil via Smartphone, d.h. die Möglichkeiten hängen einzig und allein von der beliebigen App ab. Er kostete 35 Oiro. Wem es also nur auf den Klang ankommt und auf ein fettes Gehäuse mit einer Menge Luft und einem eigenen Display verzichten kann, ist damit gut beraten.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1523 erstellt: 03. Feb 2025, 10:12
Geräteporno ist halt so eine Sache. Für mich muss auch die optische und haptische Anmutung passen. Ist mir ebenso wichtig, wie der Klang und die Funktionalität. Und dann darf's auch gerne etwas mehr kosten.

Man hängt sich ja auch kein Bild an die Wand, was einem nicht gefällt, nur weil es eine Leinwand und einen Keilrahmen hat.


[Beitrag von Thorsten_P. am 03. Feb 2025, 10:13 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1524 erstellt: 03. Feb 2025, 16:33
@ TP:
Also du und der Siamac könntet -zumindest im Geiste- da doch ziemlich gute Freunde werden...und nicht böse gemeint


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 03. Feb 2025, 16:34 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1525 erstellt: 03. Feb 2025, 17:02

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1524) schrieb:
@ TP:
Also du und der Siamac könntet -zumindest im Geiste- da doch ziemlich gute Freunde werden...und nicht böse gemeint :D



Ja, und wenn die renomierten Hifi-Firmen auch solche Kundenwüsche realisieren würden, würde es denen wohl besser gehen.

Solange machen das Geschäft halt Eversolo, Atoll, Rose Hifi, FiiO ...
ingo74
Inventar
#1526 erstellt: 03. Feb 2025, 17:30
T+A hat ja auch Streamer, ohne großes Display, aber dafür mit extrem gutem und langem Support und Updates.
Siamac
Inventar
#1527 erstellt: 04. Feb 2025, 14:08

ingo74 (Beitrag #1526) schrieb:
T+A hat ja auch Streamer, ohne großes Display, aber dafür mit extrem gutem und langem Support und Updates.


Geräte ohne großes Display verkaufen sind nicht in großen Stückzahlen, egal wie sie "klingen".
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1528 erstellt: 04. Feb 2025, 14:29

Siamac (Beitrag #1525) schrieb:

Ja, und wenn die renomierten Hifi-Firmen auch solche Kundenwüsche realisieren würden, würde es denen wohl besser gehen.


Was sind denn die "renommierten" HiFi-Firmen? Denon, Yamaha, Sony und Co? Oder zählen dazu evtl. auch NAIM, Linn, McIntosh und Mark Levinson? Die haben nämlich alle entsprechende Streamer im Sortiment.

Wobei, so ein riesiges Touchscreen-Display, wie bei HiFi ROSE, findest du sehr selten, wenn überhaupt. Dabei könnten die HiFi-Hersteller doch recht einfach auf die hochauflösenden Touchscreen einiger Autofirmen zurückgreifen.

Doch lieder ist kein Streamer so sexy wie ein schönes Masselaufwerk samt nachgeschalteter Röhrenelektronik. Und ich komme damit auch einfach nicht in denselben Flow beim Hören. Diese Haptik und das ganze Prozedere drumherum (Platte aus der Hülle ziehen, auf den Teller legen, Tonarm absetzen und dann gespannt zum Hörsessel laufen) ist einfach durch nichts zu ersetzen. Und dann kommt da dann eine Wiedergabequalität raus, bei der man sich fragt, wie das mit einer so alten Technik überhaupt möglich ist. Gut, das kostet dann auch gerne mal einen höheren fünfstelligen Eurobetrag, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Muss die nächste Weltreise halt mal etwas kürzer ausfallen.


[Beitrag von Thorsten_P. am 04. Feb 2025, 14:46 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1529 erstellt: 04. Feb 2025, 14:50

Thorsten_P. (Beitrag #1528) schrieb:

Was sind denn die "renommierten" HiFi-Firmen? Denon, Yamaha, Sony und Co? Oder zählen dazu evtl. auch NAIM, Linn, McIntosh und Mark Levinson? Die haben nämlich alle entsprechende Streamer im Sortiment.


Die Firmen, welche Du aufzählst, sind alles hochpreisige Geräte, welche nicht in großen Stückzahlen verkauft werden.
Ich schätze das eine Firma wie Eversolo deutlich mehr Streamer im Jahr verkauft, als alle Geräte von Mark Lenvison zusammen.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1530 erstellt: 04. Feb 2025, 14:57
Verkauft überhaupt noch ein Hersteller klassische HiFi-Geräte in großen Stückzahlen?
Siamac
Inventar
#1531 erstellt: 04. Feb 2025, 15:47

Thorsten_P. (Beitrag #1530) schrieb:
Verkauft überhaupt noch ein Hersteller klassische HiFi-Geräte in großen Stückzahlen?


Ja, wie ich oben geschrieben habe, die, welche solche Streamer mit Display herstellen.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 04. Feb 2025, 16:45
Verglichen mit Smartphones und BT-Lautsprechern sind das aber doch vermutlich sehr geringe Stückzahlen. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der einen Stand-Alone-Streamer in einer klassischen Anlage an klassischen Lautsprechern betreibt.
Siamac
Inventar
#1533 erstellt: 04. Feb 2025, 18:50
Schaue mal bei "Bilder Eurer Anlagen" hier im Forum oder in Facebook-Hifi-Gruppen.
Jeder zweite hat da mittlerweile solch ein Gerät rumstehen.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1534 erstellt: 04. Feb 2025, 19:06

Doch lieder ist kein Streamer so sexy wie ein schönes Masselaufwerk samt nachgeschalteter Röhrenelektronik. Und ich komme damit auch einfach nicht in denselben Flow beim Hören. Diese Haptik und das ganze Prozedere drumherum (Platte aus der Hülle ziehen, auf den Teller legen, Tonarm absetzen und dann gespannt zum Hörsessel laufen) ist einfach durch nichts zu ersetzen. Und dann kommt da dann eine Wiedergabequalität raus, bei der man sich fragt, wie das mit einer so alten Technik überhaupt möglich ist. Gut, das kostet dann auch gerne mal einen höheren fünfstelligen Eurobetrag, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Muss die nächste Weltreise halt mal etwas kürzer ausfallen


Nette Anmerkung aber finde, jetzt doch völlig out of topic
Das kann/könnte man dann ehe/besser in der Never-Ending Analog vs. Digi Thematik -sorry, und wohl dann auch eher sinnlos- erörten
8erberg
Inventar
#1535 erstellt: 04. Feb 2025, 20:29
Hallo

Eine gute Raumakustik und kaum zu sehende Lautsprecher haben meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung nach einen erheblich höheren WAF.

Was also an den Türmen aus Anno Tobak "sexy" ist liegt denke ich im Auge des Betrachters.

Peter
Mettzofortemusik
Stammgast
#1536 erstellt: 04. Feb 2025, 21:14
...oder im Auge des WAF?
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1537 erstellt: 04. Feb 2025, 21:52
Wer seine Hauptanlage in Abhängigkeit einer anderen Person zusammenstellen muss, hat im Leben etwas Grundlegendes falsch gemacht.
rat666
Inventar
#1538 erstellt: 04. Feb 2025, 21:55
Eine gute Raumakustik und WAF sind meist nicht machbar im Wohnraum.
Aus meiner Sicht geht es in den meisten Fällen nur mit teilweise erheblichen Kompromissen im Wohnzimmer oder man braucht einen eigenen Raum.

Der beste Beweis dafür ist übrigens der "Bilder eurer Anlagen" Fred.

Ich möchte gar keine sichtbaren LS oder Geräte im Wohnzimmer stehen haben, ist aber natürlich Geschmackssache.


Wer seine Hauptanlage in Abhängigkeit einer anderen Person zusammenstellen muss, hat im Leben etwas Grundlegendes falsch gemacht.


Man nennt es auch Ehe und auch wenn man (mutmaßlich) alleine lebt scheint es bei der Aufstellung und der Raumakustik im Wohnzimmer nur mit Kompromissen zu gehen wie ich z.B. auf deinen Bildern gesehen habe.


[Beitrag von rat666 am 04. Feb 2025, 22:00 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1539 erstellt: 04. Feb 2025, 21:55

Siamac (Beitrag #1533) schrieb:
Schaue mal bei "Bilder Eurer Anlagen" hier im Forum oder in Facebook-Hifi-Gruppen.
Jeder zweite hat da mittlerweile solch ein Gerät rumstehen. ;)


Ich beziehe mich aber ja nicht auf HiFi-Fans, sondern auf alle Menschen. Und da spielen eine dezidierte Anlage im Allgemeinen und ein Gerät zum Streamen im Besonderen doch eher eine untergeordnete Rolle.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1540 erstellt: 04. Feb 2025, 22:01

rat666 (Beitrag #1538) schrieb:

Man nennt es auch Ehe ;)


War auch 14 Jahre lang verheiratet. Hatte aber immer ein Musikzimmer für meine Anlage. Im Wohnzimmer stand dann die WAF-kompatible Zweitanlage, über die wir dann auch Filme schauten. Aber besser wieder zurück zum Streamer. HiFi ROSE hat gerade den RS151 auf seiner Homepage vorgestellt.


[Beitrag von Thorsten_P. am 04. Feb 2025, 22:08 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1541 erstellt: 04. Feb 2025, 22:20
Ich bin seit langer Zeit glücklich verheiratet und habe damals beim Hausbau dementsprechend Räume eingeplant.
Somit habe ich jetzt zwei Räume mit einem Heimkino und einer klassischen Stereoanlage.
Im Wohnzimmer stehen unauffällig ein paar Brüllwürfel.
Siamac
Inventar
#1542 erstellt: 04. Feb 2025, 22:31

Thorsten_P. (Beitrag #1539) schrieb:

Siamac (Beitrag #1533) schrieb:
Schaue mal bei "Bilder Eurer Anlagen" hier im Forum oder in Facebook-Hifi-Gruppen.
Jeder zweite hat da mittlerweile solch ein Gerät rumstehen. ;)


Ich beziehe mich aber ja nicht auf HiFi-Fans, sondern auf alle Menschen. Und da spielen eine dezidierte Anlage im Allgemeinen und ein Gerät zum Streamen im Besonderen doch eher eine untergeordnete Rolle.


Nein, das sehe ich ganz anders. Es geht hier nur um Hififans!

90 % der Leute die ich kenne, haben gar keine Hifianlage mehr. Die Musik kommt über Kopfhörer, Soundbars, TV, Blutooth-Speakers …

Daher ursprünglich auch dieser Thread. Kaum zu verstehen, dass Leute, die immer noch klassische Hifi-Komponenten nutzen und schätzen kaum Wert auf das meistgenutzte Quellgerät legen. Aber mittlerweile hat sich das von allein geändert. Und manche sind auch bereit 12.000,- dafür zu bezahlen (Marantz Link 10n).


[Beitrag von Siamac am 04. Feb 2025, 22:31 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1543 erstellt: 05. Feb 2025, 11:19
Ach so, wenn du dich nur auf diejenigen beziehst, die eh schon eine klassische Anlage besitzen, dann ist das natürlich etwas anderes.

Ich habe ja gut 30 Jahre lang ausschließlich Vinyl gehört. Vermutlich würde ich das auch heute noch, weil es einfach ein cooles Medium ist und weil mich hochwertige Plattenspieler, Tonarme und Tonabnehmer schon immer fasziniert haben. Aber nachdem ich mich von alldem getrennt hatte, gab es für mich nur noch die Option Streaming. CDs, SACDs, BluRays und Co. mochte ich einfach noch nie. Mit Streaming, insb. High Res, ist man da meiner Meinung nach besser aufgestellt und hat seine Mediathek zudem immer dabei.

Übrigens, als ich mir kürzlich bei einem Händler ein Paar Chario Sovrans an Röhrenelektronik von Fezz Audio anhörte, hat mir dieser die Streamer von 3DLab wärmsten empfohlen. Er meinte, er hätte noch keinen besseren gehört. Allerdings kommen die Teile sehr unscheinbar und komplett ohne Display daher.
ingo74
Inventar
#1544 erstellt: 05. Feb 2025, 12:12
Was genau soll denn am Klang eines Streamers gut oder besser sein?
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1545 erstellt: 05. Feb 2025, 12:18
Zum Beispiel die Digital-Analog-Wandlung und die anschließende analoge Aufbereitung. Ist doch total simpel. Einfach mal die Geräte bei einem Händler ausleihen und in der eigenen Anlage vergleichen. Hab ich früher z.B. auch mit Phonostufen gemacht. Teilweise hatte ich sogar vier bis fünf davon zuhause, um sie in meiner Anlage vergleichen zu können. Hatte da sogar mal ein Event mit HiFi-Freunden draus gemacht. Sowas geht auch mit Streamern, wenn man Bock drauf hat.


[Beitrag von Thorsten_P. am 05. Feb 2025, 12:19 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#1546 erstellt: 05. Feb 2025, 12:53
Man vergleicht dann aber Geräte und keine Bauteile oder Prinzipien.
Ist fürs Hobby nett, der Erkenntnisgewinn doch etwas beschränkt.

ingo74
Inventar
#1547 erstellt: 05. Feb 2025, 13:10
Ich frag mich immer bei sowas warum, denn wenn man keine Filter zwischenschaltet, geben die Streamer das Signal unverfälscht wieder.
Und die Filter sind nutzlos, wenn man eh ein vernünftiges DSP/Raumkorrektursystem mit Klanganpassung nutzt.
buayadarat
Inventar
#1548 erstellt: 05. Feb 2025, 13:18
Vor einigen Jahren war ich mal bei einem Vergleich mit Böde zwischen verschiedenen Streamers. Ich war der Einzige, der keinen Unterschied ausmachen konnte. Es wurde jeweils umgestöpselt und die Lautstärke war nicht abgeglichen.

Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es kleine Unterschiede zwischen Wandlern geben kann.

Der Höhepunkt der Vorführung war, als noch der Internet-Router mit einem audiophilen Klotz beschwert wurde und sogar das zu Klangverbesserungen geführt haben soll.

Für mich hat während der ganzen Vorführung alles gleich geklungen - allerdings habe ich auch Holzohren.
Yamahaphilist
Stammgast
#1549 erstellt: 05. Feb 2025, 14:55
Matthias Böde macht für allerhand Premium Kunden Vorführungen je nach Kundenwunsch, insofern werden dann, undiplomatisch gesprochen, auch die gewünschten Ergebnisse erreicht. Beim Klangvergleich von Kabel saß ich auch mal im Publikum. Um mich herum: I höa Nix und I höa a nix. Me neither.
ingo74
Inventar
#1550 erstellt: 05. Feb 2025, 14:58
Man steigt in ein Flugzeug und vertraut darauf, dass es fliegt und die Ingenieure die Physik verstanden haben und entsprechend umgesetzt haben.
Aber im HiFi-Bereich wird die Physik oft mit Religion ersetzt.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1551 erstellt: 05. Feb 2025, 15:24

buayadarat (Beitrag #1548) schrieb:
allerdings habe ich auch Holzohren.


Goldohren muss man sich halt erst mal verdienen. Die gibt's nicht für lau.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1552 erstellt: 05. Feb 2025, 15:26
Mach dir deine eigenen Götter und unterlasse es, dich mit einer schnöden Religion zu beflecken.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1553 erstellt: 05. Feb 2025, 15:29
Also was mich angeht, so glaube ich lieber an den audiophilen Gral als an irgendeinen abstrusen Gott.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1554 erstellt: 05. Feb 2025, 15:32
Und der Hifi-Gott wird dich dafür irgendwann richten...
ZeeeM
Inventar
#1555 erstellt: 05. Feb 2025, 15:33

Thorsten_P. (Beitrag #1553) schrieb:
Also was mich angeht, so glaube ich lieber an den audiophilen Gral als an irgendeinen abstrusen Gott. ;)


ich denke, dass die Dinge, die möglich sind und auch realisiert werden, der Alltagsvorstellung des gesunden Menschenverstandes schon längst entfleucht sind und daher zum Fabulieren einlädt.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1556 erstellt: 05. Feb 2025, 15:57
Es geht doch eh nur um einen relativ kleinen Kreis, der sich mit High End und dem Glauben an irgendwelche Klangeffekte beschäftigt. Überwiegend sind das Menschen mit ordentlich Kohle. Je mehr sie in ihre Anlagen investieren, desto mehr glauben sie an diese Effekte. Und wer das Geld nicht hat, der bleibt halt auf dem harten Boden der Tatsachen. Jeder redet sich halt irgendwie seine Welt schön.


[Beitrag von Thorsten_P. am 05. Feb 2025, 15:58 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1557 erstellt: 05. Feb 2025, 15:57

und daher zum Fabulieren einlädt.


Und da muss doch eben einfach eine Religion erklärungstechnisch besser beruhigend den Kompass geben...

@TP: Als Hinweis du schriebst davor :

Goldohren muss man sich halt erst mal verdienen. Die gibt's nicht für lau.


Oder wie jetzt? Also dein Budget ist wohl nicht gerade bescheiden...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 05. Feb 2025, 16:08 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1558 erstellt: 05. Feb 2025, 20:47

Je mehr sie in ihre Anlagen investieren, desto mehr glauben sie an diese Effekte. Und wer das Geld nicht hat, der bleibt halt auf dem harten Boden der Tatsachen. Jeder redet sich halt irgendwie seine Welt schön.


Deswegen kommt auch immer der Satz "Man muss es sich leisten können".
Witzigerweise sind Highend (nicht ultrachighend) Anlagen ja nicht unerreichbar teuer im Vergleich zu andern Dingen. Knapp 100k€ in mehreren Jahrzehnten (um eine Aussage aufzugreifen) können die Meisten stemmen, da geht im selben Zeitraum häufig mehr für Autos drauf.

Einer meiner Nachbarn hat sich z.B einen Porsche gekauft, ein Anderer einen Audi S8.

Wenn dann die Highend Gerätschaften noch in irgendwelche Zimmerchen gequetscht werden, dann wird die Neiddebbatte völlig absurd, denn Wohnraum kostet meist mehr als die Anlage.
ingo74
Inventar
#1559 erstellt: 05. Feb 2025, 21:04
Fehlendes Wissen wird oft kompensiert mit Euro und Glaube.
Und die Gazetten füttern das mit solchen Märchen:

rat666
Inventar
#1560 erstellt: 05. Feb 2025, 21:20
Die Gazetten haben doch auch definiert was "Spitzenklasse" und "Absolut Spitzenklasse" ist.
Für "absolute Spitzenklasse" muss der Preis höher sein und deutlich mehr Anzeigen geschaltet werden.
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1561 erstellt: 05. Feb 2025, 22:09

ingo74 (Beitrag #1559) schrieb:
Fehlendes Wissen wird oft kompensiert mit Euro und Glaube.


Och du, da stehe ich drüber. Scheinbar habe ich während der Schule, des Studiums und der Promotion so gut aufgepasst, dass ich mir mein fehlendes Wissen recht problemlos leisten kann. Und das Geile ist, mein Arbeitgeber hat es die letzten 22 Jahre nicht gemerkt und bezahlt mir folglich viel zu viel. Aber sag es bitte nicht weiter.


[Beitrag von Thorsten_P. am 05. Feb 2025, 22:11 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1562 erstellt: 05. Feb 2025, 22:10
Interessant, dass du dir den Schuh anziehst
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1563 erstellt: 05. Feb 2025, 22:14
Öh, ab welchen Anlagenwert gilt denn deine Aussage?

Das war übrigens meine Anlage, bevor ich das Hobby Analog aufgegeben habe.

https://photos.app.goo.gl/jsC5Murn4tfMQM1v9
https://photos.app.goo.gl/QhSwizvrHQrHLS5W6
https://photos.app.goo.gl/DBoCNp943wx462d78
https://photos.app.goo.gl/raKddZJX8jhFVSxb8


[Beitrag von Thorsten_P. am 05. Feb 2025, 22:44 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1564 erstellt: 05. Feb 2025, 23:31
Der Wert liegt im Auge des Besitzers, der Preis im Auge des Verkäufers.

Preis und Wert haben nichts miteinander zu tun, genau wie Preis und Klangqualität.

Dein Raum war jedenfalls damals optimiert.
Die Avantgarde Hörner (die ganz großen) hab ich mir mal angehört. Ich komme anscheinend mit Hörnern nicht zurecht, ich fand sie damals grausam und mir haben die Ohren nach kurzer Zeit weh getan.
ingo74
Inventar
#1565 erstellt: 05. Feb 2025, 23:34

Thorsten_P. (Beitrag #1563) schrieb:

Das war übrigens meine Anlage...

Du zeigst in solchen Diskussionen gerne das, was du hattest und hast und weist immer daraufhin, wie gut dich dein Arbeitgeber bezahlt - warum?


[Beitrag von ingo74 am 05. Feb 2025, 23:35 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1566 erstellt: 05. Feb 2025, 23:37
Könnte ich dir beantworten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107