Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . Letzte |nächste|

Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1967 erstellt: 27. Feb 2025, 19:25

Es gibt ein paar Streamer mit Android als OS.


Würde da mal gewagt sagen, doch sehr viele...
Und wenn man z.B. einen netzwerkfähigen AVR mit UPnP hat, braucht es doch eigentlich auch -rein technisch gesehen- keinen x-tra Streamer mehr...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 27. Feb 2025, 19:29 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#1968 erstellt: 27. Feb 2025, 20:19

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1967) schrieb:

Und wenn man z.B. einen netzwerkfähigen AVR mit UPnP hat, braucht es doch eigentlich auch -rein technisch gesehen- keinen x-tra Streamer mehr... ;)

Für Musik geht das , aber gapless funktioniert evtl nicht und falls man eine Bibliothek nutzt ist es die Frage wie die dargestellt und bedient wird .
Video kann der AVR nicht streamen.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1969 erstellt: 28. Feb 2025, 15:05
...so pauschal würde ich das nicht sagen, halt eben auch eine eigene Definitionssache bezogen auf den Umfang/die Funktionen
Mit z.B. einem Fire am AVR kann man schon Video streamen, ok per Definition ist das dann ein Streamer....
Und der Zugriff auf einen NAS geht ja auch.
Da immer mehr Dienste original auf AVR´s implementiert werden, wird/bzw. nimmt m.M. die Bedeutung von Streamern wohl eher ab...
Siamac
Inventar
#1970 erstellt: 01. Mrz 2025, 17:21
Umgekehrt, die Bedeutung der Streamer nimmt immer mehr zu, weil kaum noch Leute AVRs kaufen!


[Beitrag von Siamac am 01. Mrz 2025, 17:22 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1971 erstellt: 01. Mrz 2025, 18:15
@ Sia:
Echt steile These
Warten wir es ab und das HF ist letztendlich sicher nicht der Markt in Gänze der Ansicht


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Mrz 2025, 18:23 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1972 erstellt: 01. Mrz 2025, 18:24
Es gibt eine eindeutige Marktverschiebung in Richtung Soundbars und netzwerkfähige Aktiv-Lautsprecher zum Musik hören.
Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, haben die meisten in meinem Bekanntenkreis keine klassische Hifianlage mehr. Die Zeiten sind vorbei.

Die Leute, die noch klassische Hifigeräte schätzen, sind vom AVR wieder zurück auf Stereo Verstärker umgestiegen.
Was noch fehlt ist toller Streamer, zum tollen Plattenspieler, tollem CD-Player, tollem Verstärker …
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1973 erstellt: 01. Mrz 2025, 18:34
...dann halt ohne AV/Kino-Funktion in ein anderes Komplett-Gerät mit Verstärker/Streamer als Einheit
Sorry, aber sehe da nun nix für ein x-tra Gerät, zwingend als objektiv technische Notwendigkeit zur eher pragmatischen Lösung


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Mrz 2025, 18:41 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1974 erstellt: 01. Mrz 2025, 18:39
Klar, das würde theoretisch gehen.

Aber viele wollen Ihren geliebten Verstärker oder Vor- und Endstufe, Röhrenverstärker etc. nicht hergeben.

Es handelt sich beim Streamer ja um ein Quellgerät wie CD-Player, Tuner, Minidisc, Kassette, Reel to Reel oder Vinyl, das wollen die meisten auch nicht integriert haben.

Es gibt aber auch genug aktuelle All-in-One Verstärker meist auch mit Display, aber auch ohne.


[Beitrag von Siamac am 01. Mrz 2025, 18:40 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1975 erstellt: 01. Mrz 2025, 19:13

Die Leute, die noch klassische Hifigeräte schätzen, sind vom AVR wieder zurück auf Stereo Verstärker umgestiegen.


Wie kommst denn auf das schmale Brett?

Heimkino ist für die meisten noch der einzige Grund sich Hifi Geräte hinzustellen.
Siamac
Inventar
#1976 erstellt: 01. Mrz 2025, 19:24
Heimkino spielt in den Verkaufszahlen kaum noch eine Rolle.
Nicht moderne Soundbars, die praktisch das neue Heimkino sind.




[Beitrag von Siamac am 01. Mrz 2025, 19:25 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1977 erstellt: 01. Mrz 2025, 19:53
Was sind "Home Cinema Systems"?
Was sind "Audio home Systems"?

In welche Kategorie fällt nun ein verkaufter AVR, in eine der oberen oder in Einzelkomponenten oder in beides?
Siamac
Inventar
#1978 erstellt: 01. Mrz 2025, 20:11
Ein Audio-Video-Receiver fällt in die Kategorie Home-Cinema.

Warst du mal in den letzten 2-3 Jahren auf einer Hifimesse in BRD?

Da findest du unzählige Aussteller, aber keinen einzigen AVR.


[Beitrag von Siamac am 01. Mrz 2025, 20:13 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1979 erstellt: 01. Mrz 2025, 20:12
Habe mir heute jedenfalls -völlig gegen den angeblichen Trend- mal ´n schön dickes Out-Ferkel als Marantz SR 7011 gezogen
Dabei eigentlich auch noch eher schön anzuschauen...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Mrz 2025, 20:17 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1980 erstellt: 01. Mrz 2025, 20:14

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1979) schrieb:
Habe mir heute jedenfalls -völlig gegen den angeblichen Trend- mal ´n dickes Out-Ferkel als Marantz SR 7011 gezogen :D


Schätze der taucht da nicht auf weil ein Gebrauchtgerät.

Ist aber ein tolles Gerät!
Ich habe ja den Yamaha RX-A1050


[Beitrag von Siamac am 01. Mrz 2025, 20:18 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1981 erstellt: 01. Mrz 2025, 20:21
....sorry, aber wirklich argumentativ -wg. nun gebraucht- wird´s jetzt doch eher sportlich unterirdisch

Trotzdem


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Mrz 2025, 20:29 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1982 erstellt: 01. Mrz 2025, 20:33

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1981) schrieb:
....sorry, aber wirklich argumentativ -wg. nun gebraucht- wird´s jetzt doch eher sportlich unterirdisch

Trotzdem :prost


Ich habe da oben eine Statistik gepostet - glaubst du da taucht dein „Kauf“ mit auf?
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1983 erstellt: 01. Mrz 2025, 21:45
Klar, mein aktueller Kauf ist -zugegeben- völlig Schnickschnack aber diese/deine Statistik ist jetzt nun die Aus-/Ansage...

Ok, irgendwie auch mal etwas sachlich/pragmatisch/emotionslos geht bei dir wohl in Denke/Sichtweise halt leider nichts...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Mrz 2025, 21:46 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1984 erstellt: 02. Mrz 2025, 00:01

Warst du mal in den letzten 2-3 Jahren auf einer Hifimesse in BRD?


ja, ich bin regelmäßig auf der HIhghend in München, das ist so skurril.
Ich amüsiere mich immer köstlich, vor Allem über die Besucher.


na dann gibt es in Zukunft nur noch Sonos und Soundbar, dann such ich mir ein anderes Hobby.


[Beitrag von rat666 am 02. Mrz 2025, 00:02 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1985 erstellt: 02. Mrz 2025, 09:18
Die ganzen Aussteller auf solchen Messen würden bzw. könnten das nicht tun, wenn die gar keine Geräte verkaufen würden.
Das lohnt sich halt fast nur noch im Hochpreissegment.

In den unteren Preissegmenten ist eine Marge nur durch Skalierung, also hohe Stückzahlen zu machen. Und das schaffen momentan hauptsächlich die Chinesen.

Leute die alleine für eine Phonovorstufe Euro 4.000 hinlegen, zahlen auch gerne soviel für einen ordentlichen Streamer.
Und da geht der Trend deutlich Richtung Netzwerkplayer mit größerem Display.



[Beitrag von Siamac am 02. Mrz 2025, 10:27 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#1986 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:49

Siamac (Beitrag #1985) schrieb:

...geht der Trend deutlich Richtung Netzwerkplayer mit größerem Display


Hier ein " Eversolo Klon " in Standartbreite.
Fiio S15
Siamac
Inventar
#1987 erstellt: 02. Mrz 2025, 17:39

Siamac (Beitrag #1585) schrieb:
Wie geschrieben, fast täglich solche Fotos von Hifi-Freaks.

Ja, den Fiio S15 hatte ich schon gepostet gehabt.


Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1988 erstellt: 02. Mrz 2025, 18:48
...sorry, aber jetzt die eigene Applauskurve...tzzz...
Skaladesign
Inventar
#1989 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:11
Sitzt man dann auf einem extra Stuhl vor dem Display oder nimmt man das Gerät mit auf den Sessel
B-Bear
Stammgast
#1990 erstellt: 02. Mrz 2025, 22:31
Man hat ja die App, da steht alles drauf
Skaladesign
Inventar
#1991 erstellt: 02. Mrz 2025, 22:35
Ach soooooo , wozu dann das Display?
B-Bear
Stammgast
#1992 erstellt: 02. Mrz 2025, 22:38
falls das Handy kaputt oder der Akku leer ist
Skaladesign
Inventar
#1993 erstellt: 02. Mrz 2025, 22:42
Rascas
Inventar
#1994 erstellt: 03. Mrz 2025, 13:52
Ich verstehe diese Mecker-Kommentare zum Thema Display und/oder Touchdisplay nicht.

Ich kann mir ja vorstellen, dass es eine Variante sein kann, wenn man sein Gerät irgendwo verstecken kann und nur aus der Ferne bedient. Ich liebe an meinem Eversolo, dass ich aber zusätzlich die Option habe, alles direkt am Gerät zu bedienen (was ich auch viel mache) und dass es nebenbei auch noch nett ausschaut und ich auch aus der Ferne jederzeit darüber informiert, was da gerade passiert. Ich habe übrigens den Eversolo so hoch stehen, dass ich ihn stehend mal eben davor bedienen und sehen kann. Ich mag dagegen keine Geräte, wo zwar Unmengen an Ausstattung an Bord sind, aber maximal 5-6 Knöpfe (oder gar keine) und man ohne zusätzliche Apps nicht weiß, was gerade passiert.

Klar habe ich zu 99% mein Handy zur Hand und/oder mein iPad. Aber ich möchte eben auch zusätzlich direkt am Gerät "arbeiten" können und ich möchte dort was sehen. Schimpfe ich deswegen über Geräte, die das nicht können? Ich kaufe sie einfach nicht...weil sie nicht im mein Beuteschema passen, aber mir würde nie einfallen, jemanden sein Gerät deswegen schlecht zu reden. Es muss ja nicht mir passen sondern demjenigen.
buayadarat
Inventar
#1995 erstellt: 03. Mrz 2025, 13:57
Genau darum gibt es Geräte mit und ohne Fernseher dran, für jeden das Passende und deswegen ist dieses Thema eigentlich gar keines. Punkt. Schluss. Ich geh jetzt zur Strandbar.
Zaianagl
Inventar
#1996 erstellt: 03. Mrz 2025, 14:40

Rascas (Beitrag #1994) schrieb:
Ich mag dagegen keine Geräte, wo zwar Unmengen an Ausstattung an Bord sind, aber maximal 5-6 Knöpfe (oder gar keine) und man ohne zusätzliche Apps nicht weiß, was gerade passiert.



Ich schon, vordergründiges Auffallen vs Understatement.
Skaladesign
Inventar
#1997 erstellt: 03. Mrz 2025, 14:51

Rascas (Beitrag #1994) schrieb:
aber mir würde nie einfallen, jemanden sein Gerät deswegen schlecht zu reden. Es muss ja nicht mir passen sondern demjenigen.


Entschuldigung aber Schlechtreden will ich gar nix, jeder wie er mag. Trotzdem darf ich aber doch meine Meinung über den Sinn des Displays äussern.
Warum muss man denn immer gleich von Stuhl springen, wenn Jemand was über den heiligen Streamer schreibt.

Wie gesagt, kann das Jeder für sich selber entscheiden, man kann aber auch andere Meinungen einfach akzeptieren.
Padang_Bai_
Stammgast
#1998 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:45
Schon richtig, soll jeder nach Gusto entscheiden. Ich schalte das (kleine) Display am Netzwerkspieler meistens ab.
Weil es beim Musikhören stört.

Wichtiger ist imho eine USB A Buchse auf der Frontplatte.
wummew
Inventar
#1999 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:50
Display ja oder nein, habe beide Varianten in der Vergangenheit ausprobiert und habe in der Zwischenzeit ein paar mal meine Meinung darüber geändert und bin nun doch wieder dort gelandet, wo ich auch zuvor lange Zeit war.


Zaianagl (Beitrag #1996) schrieb:
...vordergründiges Auffallen vs Understatement.

Zu welcher Kategorie gehört mein Notebook (eines von diesen Convertible Dingern mit Touchscreen) das von mir quasi als stationäres Tablet mit vielen Anschlüssen als Quelle genutzt wird und flach direkt neben dem Plattenspieler liegt?
Zaianagl
Inventar
#2000 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:55
Kwasi Täblet aber Kabel gebunden? Das ist ja noch schlimmer...
Siamac
Inventar
#2001 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:58
Klar theoretisch kann
man auch heute noch Handys ohne Display nutzen,
man kann auch weiterehin mit Röhren-TVs fernsehen,
man kann auch ohne Display streamen und pausenlos aufs Smartphone glotzen ...

Jeder wie er will!

ingo74
Inventar
#2002 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:01
Ich muss tatsächlich feststellen, dass ich das Display von meinem Node Icon noch nie wirklich genutzt habe. Wenn, dann guck ich im Vorbeigehen drauf wegen der Uhrzeit
wummew
Inventar
#2003 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:04

Zaianagl (Beitrag #2000) schrieb:
Kwasi Täblet aber Kabel gebunden? Das ist ja noch schlimmer...

Klar, vom Notebook in den DAC und ab geht die wilde Fahrt!
JULOR
Inventar
#2004 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:15

Siamac (Beitrag #4) schrieb:

pogopogo (Beitrag #2) schrieb:
Das sollte sich ändern und zukünftig mehr werden.


Das glaube ich auch.

Ich bin mir sicher: Viele Hersteller werden nach und nach mit schicken Netzwerkplayern nachziehen. Der Trend geht dann zu großen farbigen Touchdisplays. McIntosh, Burmester & Accuphase Fans blättern dafür gerne paar Tausender hin. :P


Jetzt, zweieinhalb Jahre später sehe ich den Trend zu kleinen schwarzen Kästchen ungebrochen. Man streamt alles mit dem Smartphone oder Tablet bzw. nutzt diese als Fernbedienung für das Kästchen oder einen integrierten Streamingamp. Schöne Diplays an der Anlage werden eher weniger als mehr.
Und wer sich für ein paar Tausender einen Hai-End-Streamer hinstellen will, wegen der Optik, kann das trotzdem machen.
Zaianagl
Inventar
#2005 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:19

Siamac (Beitrag #2001) schrieb:

man kann auch ohne Display streamen und pausenlos aufs Smartphone glotzen ...


Also ich starte den Stream und höre dann Musik.
Wenn ich dann tiefergehende Infos will gugg ich drauf, schön groß das Display (viel größer als das der Streamer, Größe scheint ja wie immer eine mächtige Rolle zu spielen... ), alles bequem aufm Sofa.
Dann swipe ich ins Forum, kauf was bei Amazon, check meine E-Mails, trade n bißchen rum weil ich n Burmester Streamer will (den ich dann so stelle dass ihn keine Sau sieht) oder mach die Glotze inkl HK-System an wenn ich Bock drauf hab.

Ist aber interessant zu lesen dass du beim Musik schauen anscheinend tatsächlich pausenlos auf das Display glotzt.



Jeder wie er will!



Yo!

PS: Der Rest der "Vergleiche" ist genauso hanebüchen...


[Beitrag von Zaianagl am 03. Mrz 2025, 16:33 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#2006 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:33

Zaianagl (Beitrag #2005) schrieb:

Also ich starte den Stream und höre dann Musik.
Wenn ich dann tiefergehende Infos will gugg ich drauf, schön groß das Display (viel größer als das der Streamer, Größe scheint ja wie immer eine mächtige Rolle zu spielen... ), alles bequem aufm Sofa.
Dann swipe ich ins Forum, kauf was bei Amazon, check meine E-Mails und mach die Glotze inkl HK-System an wenn ich Bock hab.

Ist aber interessant zu lesen dass du beim Musik schauen anscheinend tatsächlich pausenlos auf das Display glotzt.


FALSCH - ich mache genau das, was Du beschreibst, ich streame immer mit meinem iPad, mache aber dabei, genau wie Du, andere Sachen, nach Infos des Künsters suchen, Im Forum surfen, Ebay ...

Und wenn der Song wechselt und ich den Künstler, Titel etc nicht kenne, kann ich kurz auf das Display vom Streamer schauen. Zusätzlich gibt da noch etliche andere Funktion wie Spectrum Analyser, VU-Meter und andere Spielereien.

Ich weiß, ich komme auch mit einem Auto ohne Servolenkung, ohne elektrische Fensterheber, ohne Klima ... von A nach B.
Aber eines mit, ist mir viel lieber.


[Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2025, 16:34 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2007 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:36

Siamac (Beitrag #2006) schrieb:


Und wenn der Song wechselt und ich den Künstler, Titel etc nicht kenne, kann ich kurz auf das Display vom Streamer schauen. Zusätzlich gibt da noch etliche andere Funktion wie Spectrum Analyser, VU-Meter und andere Spielereien.


Ja, das hast schon mehrfach als "Vorteil" dargestellt. Ich hingegen messe die Anlage einmal ein und bin dann froh kein penetrantes Geblinke ertragen zu müssen.



Ich weiß, ich komme auch mit einem Auto ohne Servolenkung, ohne elektrische Fensterheber, ohne Klima ... von A nach B.
Aber eines mit, ist mir viel lieber.


Erneut: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Und Zwinkersmilies alleine machen auch keine Ironie wo keine ist.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Mrz 2025, 16:39 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#2008 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:55
Ich bin mal gespannt, wann es endlich der letzte kapiert?

Wer keine Hifigeräte mehr will, soll es sein lassen. Der kann Musik auch in bester Qualität mit aktiven, netzwerkfähigen Lautsprechen genießen.

Aber darum geht es hier nicht!!!!!

Es geht um vollwertige Hifigeräte. In diesem Fall um Quellgeräte.
Es gibt noch Leute die gerne hochwertige, edle, schöne Quellgeräte nutzen, wie Plattenspieler, CD-Player, Kassettenrecorder, Bandmaschinen, Mini-Disc, EL-Cassette, Tuner und Streamer... usw.

Alle in edlen Gewand - nur die Streamer in kleinen schwarzen Kisten.

Hier mein Yamaha Tuner von 1977, warum wurde der nicht in eine kompaktere Kiste gepackt?
Oder warum baut man CD-Player nicht kleiner?





[Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2025, 16:57 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2009 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:10

Siamac (Beitrag #2008) schrieb:
Ich bin mal gespannt, wann es endlich der letzte kapiert?




Wir wissen schon dass du dich gern in deinen Ansichten bestätigt sehen willst.

Allerdings hättest dann den Fred anders betiteln müssen, wenn du eigentlich gar keine Frage stellen oder dich nicht mit dem "warum" auseinandersetzen willst.
JULOR
Inventar
#2010 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:11

Siamac (Beitrag #2008) schrieb:
Ich bin mal gespannt, wann es endlich der letzte kapiert?

Falls sich das auf meinen Post bezieht: Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass sich die Vorhersage nicht wirklich erfüllt hat.
Es spricht doch nichts gegen schöne Quellgeräte oder auch Endstufen. Mich stört eher, dass CD-Spieler heute fast alle klapprige PC-Schubladen verbaut haben. Ging auch mal anders:
https://www.hifinews.com/content/marantz-cd-73-cd-player
Hans_Holz
Stammgast
#2011 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:27

Siamac (Beitrag #2008) schrieb:
Hier mein Yamaha Tuner von 1977, warum wurde der nicht in eine kompaktere Kiste gepackt?


Damit man einen Plattenspieler drauf stellen kann, die man aus verständlichen Gründen nicht viel schmaler machen kann (wenn's nicht grad ein Tangentialplattenspieler wie der Technis SL-10 ist).


Oder warum baut man CD-Player nicht kleiner?


Darf ich vorstellen, verhältnismäßig neu: der SMSL PL100.

Und es ist keineswegs so, dass es damals™ nicht auch schon schmalere CD-Player gab. Sowohl Philips CD 100 als auch Sony CDP-101 sind schmaler als 40 cm.

Für viele andere CD-Player gilt wiederum: damit man einen Plattenspieler drauf stellen kann (und sie mit allen anderen Geräten stapeln kann, die sich an das selbe Maß halten).


Siamac (Beitrag #2008) schrieb:
Alle in edlen Gewand


Bedeutet für Dich "edel", dass es zwingend 43 cm breit sein muss?
KarstenL
Inventar
#2012 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:39

Zaianagl (Beitrag #2009) schrieb:

Allerdings hättest dann den Fred anders betiteln müssen,


Eine Antwort ist mir auf diese Frage noch eingefallen....weil es für die Hersteller erheblich interessanter ist in ein Gerät, das zudem auch noch die passende Breite der anderen Hifi Komponenten aufweist , für kleines Geld ein Display einzubauen und dann dafür ein vielfaches des Preises aufrufen kann was er für eine Kiste ohne Display bekommen würde .
Hauptsache es blinkt und ist schon bunt.
Wir wissen ja alle, daß die meisten Displays aus der Ferne nicht zu lesen sind...und der Kunde gerne nach Optik und Gefühl kauft.
buayadarat
Inventar
#2013 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:55

Siamac (Beitrag #2001) schrieb:

man kann auch weiterehin mit Röhren-TVs fernsehen,


Genau, und das sogar mit Bildschirm.
Mettzofortemusik
Stammgast
#2014 erstellt: 03. Mrz 2025, 17:57
...beim ROSE RS 150 kann man alles aus der Ferne erkennen, wenn man will....
Siamac
Inventar
#2015 erstellt: 03. Mrz 2025, 18:01
Ihr habt Recht - alles Unsinn Smartphones, E-Autos, Wärmepumpen, Streamer mit Display ....

Man sieht eh nichts, bringt nichts, taugt nichts, stört, bling bling, ich hasse Displays! Gehören verboten!









[Beitrag von Siamac am 03. Mrz 2025, 18:02 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#2016 erstellt: 03. Mrz 2025, 19:14
Im Grunde habe ich nichts gegen große und informative Displays, ganz im Gegenteil. Aber gerade werde ich dazu gezwungen, einige auszutauschen oder abzustellen (glaubt mir kein Mensch).
Beginnen wir mit meinem heißgeliebten RME ADI-2 DAC. In meiner Musik- und Arbeitsecke steht das Teil genau in Ohrenhöhe rechts neben mir. Jetzt bemerke ich schon seit einiger Zeit einen Druck und klingeln im rechten Ohr. Nachdem ich vor kurzem einen neuen geschlossenen Kopfhörer fast den ganzen Tag auf dem Kopf hatte, ist mir aufgefallen, Druck und klingeln sind weg.

Das hat mich stutzig gemacht und ich bin auf die Suche gegangen. Mit der App Schallanalysator 3.0 hatte ich das richtige Werkzeug dazu. Und was soll ich sagen, am Display des RME gab es einen riesigen Ausschlag zwischen 14,5 kHz und 15,5 kHz. In den Dark Mode gestellt, und es war Ruhe.
Dann habe ich weiter gesucht. Der NODE ICON war unauffällig. Fündig geworden bin ich dann noch bei einem 16 Zoll Chinadisplay, welches per USB C an meinem MAC Mini hängt, und als Statusdisplay dient. Auch hier gab es sehr große Amplituden genau bei 15kHz, 16 kHz und 17kHz. Das Display wird gerade ausgetauscht.
Alle anderen Monitore gaben keinen Laut von sich.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#2017 erstellt: 03. Mrz 2025, 19:47

Punkt. Schluss. Ich geh jetzt zur Strandbar


Dann doch besser zur Sound-Bar ohne Display


Hier mein Yamaha Tuner von 1977, warum wurde der nicht in eine kompaktere Kiste gepackt?
Oder warum baut man CD-Player nicht kleiner?


Sorry, aber soll das nun wirklich biologisch im Vergleich nun sein, uns bedeuten...!?

Mhhh, da stimmt im Kontext/schöne Bilder wohl was nicht wirklich.
Dein CD-Player aus besagter Zeit ist eher jahrzehnte älterer billig Schrott...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 03. Mrz 2025, 20:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.872 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedretxed24
  • Gesamtzahl an Themen1.561.389
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.073