HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Kompon... | |
|
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
ingo74
Inventar |
15:49
![]() |
#2167
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Kommt immer drauf an, was man anschließend will, aber das hat mit der Qualität ja nichts zu tun
|
||||||||||
rat666
Inventar |
15:58
![]() |
#2168
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Es geht ja nicht um die Qualität (was sich immer damit im dem Zusammenhang gemeint sein soll) sondern um die Menge und Vielfalt an Eingängen. |
||||||||||
|
||||||||||
ingo74
Inventar |
16:02
![]() |
#2169
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Ja und da reicht den meisten eben die beiden Eingänge, an den einen kommt der TV an den anderen der Plattenspieler oder der CD-Player (wenn da überhaupt noch etwas vorhanden ist). |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
17:11
![]() |
#2170
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Mal ein schönes Zurück in die Vergangenheit der Erinnerungen zum echt Hifi-Kohle ausgeben: Hatte 1996/97 einen PC mit damals technisch notwendigem SCSI-Controller aufgerüstet um einen Plextor-Brenner zu betreiben und dafür relativ (sehr)viel Geld und Nerven ausgegeben ![]() Die Rohlinge von Phillips kosteten irgendwie bei DM 12.-/Stück im Angebot und wurden noch extra abgeholt zu dem guten Preis... Da ich keine echte Ahnung von PC-Technik hatte, bezahlte ich echt Leute dafür, um das überhaupt mit Nero-Burn irgendwie zum laufen zu bringen. Damit dann der Brennvorgang nicht wieder vorzeitig abbrach und die DM 12.- mal wieder für die Tonne war, musste halt noch der PC weiter mit RAM-Brickets aufgerüstet werden... Und wozu damals das ganze!? Ich wollte halt persönlich die Steigerung zum analogen Nakamichi-Sound zu Hause und im Auto mit optimaler Reproduktion als Zusammenstellung meiner damaligen CD´s... Mein Fazit: Wer nun wirklich meint, die echte Hifi-Welt in Sinn, Zweck und Spirit anderen erklären zu können, sollte dann halt auch besser seine eigenen persönlichen Erfahrungen wirklich mal gemacht haben ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 12. Mrz 2025, 17:23 bearbeitet] |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
17:26
![]() |
#2171
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Zu diesem Zeitpunkt hatte schon MD mein BP Berlin IQR88 samt CD-Wechsler verdrängt. Ein CD-Wechsler kam dann nochmals kurzzeitig über das Package BP Texas DJ rein, aber wurde so gut wie gar nicht mehr verwendet. |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
17:34
![]() |
#2172
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
MD als Technik hatte ich bewusst damals ausgelassen und Blausiegel -sorry- war niemals meine (eine gute)Wahl... Naka MTD samt Naka CD- Tresor waren halt installiert ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 12. Mrz 2025, 20:06 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
20:11
![]() |
#2173
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Vor unzähligen Beiträgen gab's ja mal den Link zu dem, der Tapedecks zu Streamern umbaut. Meins ist jetzt an der Reihe, hier der Link zu Facebook, wo der Umbau bebildert wird: ![]() Ich bin echt gespannt und freue mich drauf ![]() |
||||||||||
rat666
Inventar |
20:44
![]() |
#2174
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Bin gespannt auf den Umbau. Ich habe billig ein sehr gut erhaltenes Rotel Tape von 1979 geschossen und werde es zum Streamer umbauen. Leider habe ich vorher noch drei andere Hifi Projekte auf dem Tisch liegen (Restaurierung Pioneer CT 900S, Tascam 122 MK III und Revox PR 99) |
||||||||||
mabuse205
Stammgast |
22:57
![]() |
#2175
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Im Prinzip ist das ne "super Kiste" Ich hätte aber gerne einen Equalizer an Bord... |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
23:01
![]() |
#2176
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Den gibt es beim Wiim Ultra Der hat auch noch ein paar Anschlüsse mehr und sogar Phono und noch was Ist günstiger als ein Node |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
23:23
![]() |
#2177
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Für welchen Zweck? Über Dirac Live kannst du Zielkurven implementieren und das Post-Processing läuft auch bei 192kHz, sprich das ist eine Qualität, die bei der Konkurrenz aktuell nicht vorhanden ist. [Beitrag von pogopogo am 12. Mrz 2025, 23:24 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
23:44
![]() |
#2178
erstellt: 12. Mrz 2025, |||||||||
Is klar Pogo wenn ich mir mittlerweile deine Fussnote anschaue wundert mich gar nix mehr. Es gibt auch ein Leben ohne Dirac. 192kHz als Alleinstellungsmerkmal 😂😂😂😂😂 |
||||||||||
rat666
Inventar |
00:01
![]() |
#2179
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Ist mir eben erst aufgefallen, da würde ich Mal ne Therapiesitzung buchen. |
||||||||||
buayadarat
Inventar |
00:11
![]() |
#2180
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Dirac hat durchaus seine Berechtigung, aber diese Aussage:
ist aus audiophiler Sicht eher ein Gegenargument. |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
00:47
![]() |
#2181
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Das ganze mal nüchtern betrachtet, macht ein Streamer was ? Er empfängt nullen und einsen. ![]() Wenn ich jetzt den besten Weg zum verstärker suche, verbinde ich den Streamer mit toslink und lass den DAC im Verstärker die Arbeit tun. Somit habe ich die "mögliche" Fehlerquelle eines analogen Kabel schonmal ausgeschlossen, denn der Weg vom DAC zur Endstufe in einem Verstärker ist hier sehr kurz ![]() Da kann der Streamer noch so ein geilen Chip haben, vollkommen irrelevant. Hat der Verstärker dann auch noch eine Einmessung, Raumkorrektur und EQ. wird der Streamer wieder unwichtiger. Er brauch dann auch kein Dirac, wenn der Amp es hat. So wat bleibt denn nu noch an wichtigem ? Eine gute Bedienung per Touchscreen Handy oder Tablet, ne Fernbedienung nach Gusto ja auch okay. Gute Software zur Bedienung. So und das war es auch schon . Dafür so ein Aufriss ? gute Nacht ![]() |
||||||||||
ingo74
Inventar |
00:50
![]() |
#2182
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Wenn der ‚Amp‘ Dirac hat, kann er meist auch streamen, dann erübrigt sich ein Streamer eh |
||||||||||
buayadarat
Inventar |
00:52
![]() |
#2183
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Nur, wenn der Amp auch ein Display hat. ![]() |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
01:01
![]() |
#2184
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Naja, NAD C3050(LE) oder auch Bluesound Powernode (Edge) haben kein Display ![]() [Beitrag von pogopogo am 13. Mrz 2025, 01:02 bearbeitet] |
||||||||||
megaharry
Stammgast |
01:06
![]() |
#2185
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Genau so ist es bei meinem Lyngdorf der 17 Jahre alt ist, deshalb benötige ich auch nur den node nano und das optische Kabel..und man sollte auf passthrough stellen.. Allerdings sind die meisten Verstärker nach wie vor eher mit analogen Eingänge gebaut. Ein großes Display habe ich nicht vermisst, dafür habe ich den größten Dampfregler ![]() [Beitrag von megaharry am 13. Mrz 2025, 01:07 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
01:10
![]() |
#2186
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Wenn ich ein Display möchte nehm ich ein smart Monitor ? Ich hab hier noch einen rumstehen, samsung 42 Zoll Der kann eigentlich alles , da wird ein Streamer entbehrlich 😉 |
||||||||||
mabuse205
Stammgast |
01:37
![]() |
#2187
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Erstens müsste ich Dirac dazu kaufen. Zweitens möchte ich aber gerne auch händisch über den Equalizer noch Veränderungen vornehmen können oder eventuell sogar nur mit dem Equalizer arbeiten. |
||||||||||
mabuse205
Stammgast |
01:46
![]() |
#2188
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Welche Verstärker haben denn Einmessung, Raumkorrektur und Equalizer?? |
||||||||||
megaharry
Stammgast |
02:46
![]() |
#2189
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Wie kurz vorher geschrieben wenige, z.B. Lyngdorf hat RoomPerfect zur Raumeinmessung/korrektur und Digitale Filter zur Geschmacksanpassung. [Beitrag von megaharry am 13. Mrz 2025, 02:47 bearbeitet] |
||||||||||
mabuse205
Stammgast |
03:57
![]() |
#2190
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Okay, leider ist Lyngdorf weit entfernt von meiner preislichen Liga... |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
08:27
![]() |
#2191
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Das wäre dann quasi über eine Zielkurve. Du kannst mehrere Zielkurven als Presets ablegen.
Man kann bei Dirac Live die Raumkorrektur unterdrücken und erhält quasi einen reinen EQ, der sehr fein auflöst. Das geht auch parallel, sprich man kann raumkorrigierte und nicht raumkorrigierte Presets nebeneinander ablegen. Btw., budgetfreundlicher wäre ein N130, der zuletzt im Abverkauf bei unter 300€ lag und im Sommer Dirac Live erhalten wird. [Beitrag von pogopogo am 13. Mrz 2025, 08:49 bearbeitet] |
||||||||||
ingo74
Inventar |
08:56
![]() |
#2192
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Was genau willst du warum mit einem Equalizer machen? |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
11:14
![]() |
#2193
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Es ist doch vollkommen egal was er damit einstellen möchte. Anstelle es einfach zu respektieren, wird weiter und weiter..........
die Werbetrommel gerührt. Auch bei unter 300,-- wird hier wieder die zu erwerbende Lizenz unterschlagen.
Stimmt, so viele wird es nicht geben. Vieleicht hätte ich "oder" schreiben sollen ![]() ![]() |
||||||||||
rat666
Inventar |
12:39
![]() |
#2194
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Jeder AVR kann es und im Stereobereich gibt es auch einige, z.B. Minidsp. |
||||||||||
ingo74
Inventar |
12:45
![]() |
#2195
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Es gibt viele Leute hier im Forum, die ihr Wissen erweitern möchten und die Möglichkeiten der Raumkorrektursysteme nicht kennen. Wenn du das nicht möchtest, OK, aber du warst auch nicht angesprochen ![]() |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
12:46
![]() |
#2196
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
@Rat Ja AVR ist schon klar, ich dachte an den Stereobereich. ![]() Ich glaube der WIIMamp kann es auch, aber da ist ja dann schon ein Streamer enthalten ....... so ein Mist ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Skaladesign am 13. Mrz 2025, 12:48 bearbeitet] |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
14:31
![]() |
#2197
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Es gibt auch Stereo-AVRs ![]() |
||||||||||
Siamac
Inventar |
15:33
![]() |
#2198
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Yamaha R-N2000A, NAD M-33, Cambridge Audio EVO 150 ... ROTEL RAS-5000 Stereo Receiver: ![]() |
||||||||||
megaharry
Stammgast |
15:56
![]() |
#2199
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Ich hab beides Yamaha AVR und Lyngdorf Stereo, der AVR kommt klanglich nicht an den Lyngdorf ran und die Raumkorrektur ist auch irgendwie anders, bei Kino find ich den Yamaha voll gut. Auch andere Freunde finden ihre AVR bei Musik nicht so gut. |
||||||||||
JULOR
Inventar |
16:38
![]() |
#2200
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Mein AVR hat Dirac und der ist bei Musik voll gut. Für mich besser als mein vorheriger Marantz mit Audyssey XT32. Und besser als ein Stereo-Amp ohne alles. Die Lyngdorf-Korrektur kenne ich allerdings nicht. |
||||||||||
megaharry
Stammgast |
17:09
![]() |
#2201
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Welcher denn? Vielleicht kann ich so etwas auch mal irgendwo hören, man muss ja immer gewappnet sein falls mal was kaputt geht. |
||||||||||
JULOR
Inventar |
18:37
![]() |
#2202
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Das ist ein Lexicon RV-6. Baugleich mit dem Arcam AVR 550. Ein mittlerweile älteres Modell ohne Airplay. Der integrierte Streamer ist für ehutige Verhältnisse sehr rudimentär, daher auch das Apple TV in meiner Anlage. Aber Dirac ist ja heute öfter erhältlich, ggf. gegen Aufpreis. NAD, Denon/Marantz, Arcam. [Beitrag von JULOR am 13. Mrz 2025, 18:40 bearbeitet] |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
19:09
![]() |
#2203
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Gewisse Denons/Marantz/NAD/Rotel haben wohl technisch Dirac als Grundlage bzw. als Möglichkeit der kostenpflichtigen Aufrüstung ![]() Zum Beispiel: Denon AVR/AVC X 3800H Denon AVR/AVC X 4800H Kosten der Lizenz aber immer wohl bei ca. € 250.- aufwärts, wenn ich mich nicht täusche.... Wobei da eher nüchtern/pragmatisch wieder irgendwie die technische Frage kommen müsste, warum braucht man dann einen x-tra Streamer ![]() Klar, weil "er" das halt meint... ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 19:20 bearbeitet] |
||||||||||
Siamac
Inventar |
19:12
![]() |
#2204
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Neue Highlights auf dem Markt ROSE HIFI RS 151 und Moon Audio 791 und Matrix MS-1 Ich glaube nicht, dass die ganzen Hersteller solche Geräte auf den Markt bringen, wenn die keiner kauft. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 13. Mrz 2025, 19:14 bearbeitet] |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
19:18
![]() |
#2205
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Jo ![]() |
||||||||||
rat666
Inventar |
20:21
![]() |
#2206
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Ich behaupte trotzdem dass der Markt für solche Geräte sehr überschaubar ist. |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
20:28
![]() |
#2207
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Sias-Trend-Markt oder halt der andere Normalo-Markt... ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 20:39 bearbeitet] |
||||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
20:30
![]() |
#2208
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
...das denke ich auch und woran liegt das: Schaut euch mal die Preise an! ![]() Ernsthaft, der Markt für Geräte ab 5000,00 EUR aufwärts ist doch eher auf niedrigen Verkaufslevel einzuordnen. Schön und vermutlich auch gut sind sie allerdings... ![]() |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
20:44
![]() |
#2209
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
...aber Streamer müssen/können -jetzt über Seiten schon erörtert- so teuer sein! Das ist doch Fakt und dabei auch die (Er)Rettung der siechenden Hifi-Branche ![]() Dumm nur, dass die wenigsten diesen Zusammenhang nun scheinbar verstehen können... [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 20:48 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
20:57
![]() |
#2210
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Der kleine Wiim hat es mir echt angetan. somit steht meine Entscheidung fest. Ich werde mir einen Ultra kaufen. Da habe ich richtig Geld gespart. |
||||||||||
Siamac
Inventar |
21:08
![]() |
#2211
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Hier im Hififorum gibt hunderte Threads über CD/SACD-Player, Tape Decks, Tuner, Blu-Ray Player; die neue Revox B-77 wird heiss begehrt und diskutiert. ![]() Alles für die Hifibranche wesentlich unwichtiger als die Geräte der Gegenwart und Zukunft. Das sind eindeutig Streamer als Ergänzung zu Verstärkern & Co. Unabhängig davon wie sehr die Hifiszene schrumpft, bekommen diese Geräte eine immer höhere Bedeutung innerhalb der verbliebenen Szene. ![]() Für Hersteller die das nicht realisieren kommt der Nokia-Effekt! ![]() |
||||||||||
Siamac
Inventar |
21:11
![]() |
#2212
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Ein Super Gerät ![]() Optisch wäre mir ein 43er Design lieber, aber das ist ja reine Geschmackssache. |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
21:42
![]() |
#2213
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Sprach es und wurde nun endgültig zum Ober-Orakel der Branche... ![]() |
||||||||||
rat666
Inventar |
21:51
![]() |
#2214
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Den Ultra halte ich für ne gute Wahl. ![]() |
||||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
22:10
![]() |
#2215
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Nur mal gedanklich im Versuch den aktuellen Hifi-Zirkus zu ende bzw. mal weiter zu erfassen: Hätte die sog. Hifi-Branche jetzt eine doch wirklich eher exklusive technische Lösung als Innovation an der Hand, die man entsprechend vermarkten kann, dann könnte sie wirklich Geld machen! Hier wurde aber jetzt über hunderte Seiten diskutiert und dabei nüchtern mehrmals festgestellt, dass es mit geringen Mitteln durchaus möglich ist, einen klanglichen Top-Streamer in High-End-Anspruch auch selbst zu basteln ![]() Und ein Nokia ist übrigens nun sicher nicht in einem Schrumpf-Markt -aber zu Recht- untergegangen...sorry, eher ein doch ziemlich schlechter Vergleich zum Thema! [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 13. Mrz 2025, 22:29 bearbeitet] |
||||||||||
klausimhaus
Stammgast |
22:31
![]() |
#2216
erstellt: 13. Mrz 2025, |||||||||
Warum sollte man dies zu Zeiten eines WiiM Ultra, oder meinetwegen auch WiiM Mini, noch tun? Für mich sind die Gerätebasteleien endgültig zu Ende. Ich habe gerade so eine Bastelkiste in der Küche gegen einen WiiM Ultra ausgetauscht. Der dient als Zuspieler für einen T+A Caruso. Gebastelt wird nur noch Zubehör wie z.B. ein Funk-Trigger für den Caruso ![]() |
||||||||||
Siamac
Inventar |
00:40
![]() |
#2217
erstellt: 14. Mrz 2025, |||||||||
Absolut richtg! ![]() Ich habe für den Bastel-Streamer mittlerweile über 1.000,- Euro ausgegeben. Alleine der Accuphase T-110CS hat mich 700,- Euro gekostet + 3 x Raspberry Pi + 2 x Display + DAC-Modul, 2 x Netzteile, Kabel, tagelange Arbeit … ![]() (Hintergrund war, dass er optisch zu den restlichen Accus passen sollte. Mittlerweile habe ich aber keine anderen Accus mehr ![]() |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedChripa1960
- Gesamtzahl an Themen1.561.600
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.514