HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Kompon... | |
|
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
00:40
![]() |
#2217
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Absolut richtg! ![]() Ich habe für den Bastel-Streamer mittlerweile über 1.000,- Euro ausgegeben. Alleine der Accuphase T-110CS hat mich 700,- Euro gekostet + 3 x Raspberry Pi + 2 x Display + DAC-Modul, 2 x Netzteile, Kabel, tagelange Arbeit … ![]() (Hintergrund war, dass er optisch zu den restlichen Accus passen sollte. Mittlerweile habe ich aber keine anderen Accus mehr ![]() |
||||
Rascas
Inventar |
17:06
![]() |
#2218
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Für Deinen (sehr) speziellen Fall war die Bastelei natürlich notwendig. Wenn man die "Sparversion" eines Raspberry nimmt und auf das Gehäuse keinen großen Wert legt, ist man trotzdem mit mindestens 200 Euro dabei. Plus die Bastelei und ein paar Einschränkungen und/oder Erweiterungen lohnt sich das meines Erachtens nicht mehr. Die Wiim Kisten können das mindestens genau so gut und besser. ChiFi hat den Markt an vielen Stellen stark verändert. Kann man mögen/ akzeptieren oder nicht. Aber was da für relativ kleines Geld alles möglich ist, könnte für eine neue Generation ein super Einstieg ins Hobby HiFi sein und spielt so manche etablierte Anlage locker an die Wand. Jetzt müsste sich diese Generation nur noch dafür interessieren...was wahrscheinlich nur bedingt der Fall ist. Ein Handy (was jeder hat), ein Streamdienst und 1 Paar ordentliche InEars können einen Musikgenuss ergeben, der auch qualitativ weit über allem ist, wovon wir in unserer Jugend (70s/80s) geträumt haben. Dann noch Lautsprecher, die mit dem Handy angesteuert werden können und schon hat man alles, was es für das Hobby Musik braucht. Alles andere ist Beiwerk und/oder Liebhaberei. Zeit, der Schwerkraft ins Auge zu schauen... |
||||
|
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
17:49
![]() |
#2219
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Dumme Frage eines Unwissenden: Kann man mit den wiim-Geräten auch einfach was von Platte spielen? BB |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:57
![]() |
#2220
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Der Ultra hat einen Phonoeingang ![]() |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
18:23
![]() |
#2221
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Dachte an Festplatte, aber das kann der ja auch (musste den Ultra googeln) Strenggenommen wäre das kein Streamer, sondern ein regelrechtes All-in-one. Was ist der Pferdefuß? BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 14. Mrz 2025, 18:24 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
18:32
![]() |
#2222
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Der pfiffigste und einer der kleinsten Streamer ist der Google Chromecast Audio für damals 35 Euro, also fast nichts. Der kleine Puck hat ca. 5cm Durchmesser bei 5mm Höhe, wird von einem USB-Netzteil mit 5 Volt gespeist und unterstützt im W-Lan hängend High-Res bis 96k, die digitale Ausgabe ist bit-identisch, er kann Gapless und Mehr-Kanal (via DTS-through), und der eingebaute Wandler klingt für mich transparent, was durch zahlreiche im Netz veröffentlichte Messungen auch belegt ist: Sämtliche Messwerte liegen 10er-Potenzen unter der menschlischen Hörschwelle. Gesteuert wird das Teil via Smartphone, d.h. die Möglichkeiten hängen einzig und allein von der beliebigen App ab. Davon hatte ich mir ein paar Stück zur Seite gelegt. Einen werde ich noch in einem Vorverstärker-Projekt verbauen, einer landete in einem KHV und einen habe ich in ein Röhren-Radio verpflanzt, wo er seit Jahren gute Dienste leistet. In ein 43er-Gehäuse passt damit noch ziemlich viel Luft rein, und wer unbedingt ein Display braucht kann ja ein Handy an die Front flanschen. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:20
![]() |
#2223
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
[quote="DJ_Bummbumm (Beitrag #2221)"] Was ist der Pferdefuß? /quote] Ich sehe keinen , deshalb hab ich ihn mir ausgesucht. |
||||
JULOR
Inventar |
19:25
![]() |
#2224
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das Teil finde ich total ätzend. Ich wollte mich mal in einer FeWo darauf anmelden. Erstmal musste ich ein Google-Konto erstellen (ok, muss man bei FireTV/Amazon und Apple auch). Die wollten aber meinen halben Lebenslauf wissen. Ich hab dann irgendwas reingehackt, am Ende lief nix richtig und ich habe das Konto wieder gelöscht. Kann sein, dass das besser funktioniert, wenn man im Android-Universum zuhause ist und sowieso schon ein Google-Konto hat. Mit meinem Fire TV hatte ich aber nie Probleme. |
||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
19:50
![]() |
#2225
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Also dem Poser nun wirklich in Aus-/Ansage logisch folgen zu wollen fällt mir schon eher schwer, aber hier habe ich als Aussage im Kontext leider auch ein gewisses Problem... ![]()
Sorry, oder jetzt eher unglücklich ausgedrückt...!? [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 14. Mrz 2025, 20:04 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
01:08
![]() |
#2226
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() Dass der FireTV auf Android basiert, ist mir bekannt. Aber er funktioniert ganz anders und man braucht kein Google Konto. Ich habe ja nix gegen Android, bin nur mit dem Chromecast nicht klargekommen. Für andere passt er. Und er zeigt auch, dass es technisch nicht viel braucht, um einen eingehenden Datenstrom durchzureichen. Viel mehr machen die kleinen Teile ja nicht. |
||||
buayadarat
Inventar |
02:12
![]() |
#2227
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Bei meinen Versuchen mit Chromecast für Audio bin ich auch nicht klargekommen, habe allerdings auch ziemlich schnell aufgegeben, weil ich mit Squeezebox/LMS/Material Skin perfekt aufgestellt bin. |
||||
Siamac
Inventar |
07:02
![]() |
#2228
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Google Chromecast ist doch mit HDMI oder? Welcher klassische Verstärker oder Receiver hat einen HDMI-Eingang? ![]() Und die meisten Verstärker oder Receiver die HDMi-Eingänge haben, haben dann auch Streamingfunktionen integriert. Ich habe noch ein Apple Airport Express mit analogem Audio Ausgang. Damit kann man bestens mit analogen Verstärkern und Receivern streamen. Aber man streamt dann mit dem Handy oder Tablet. Dann kommen auch Töne wie ankommende Whatsapp oder Klingeltöne auch mal über die Anlage. Man muss aufpassen mit dem Device in Reichweite zu bleiben, im WLAN und nicht mobile Daten ziehen und es nicht auszuschalten. Es fehlen ergo alle Connect Vorteile (Tidal Connect, Spotify Connect). ![]() |
||||
RoA
Inventar |
08:42
![]() |
#2229
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Der für Video ja. Der Google Chromecast Audio kann nur Audio und hat nur einen Anschluß 3,5mm für Vorverstärker/Kopfhörer und Optical out. Gesteuert wird er über eine beliebige App, und ich füttere ihn mit meiner NAS via WLan oder Handy. An besondere Probleme mit der Einrichtung kann ich mich nicht erinnern, ist gefühlt 10 Jahre her. Da gab es nichts Vergleichbares, schon gar nicht zu dem Preis, und es funktioniert perfekt. Wem so eine Lösung bei passendem Setup reicht, dem wird hier geholfen. |
||||
Siamac
Inventar |
08:58
![]() |
#2230
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Danke, sehe gerade da gab es eine alte Version. ![]() |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
09:33
![]() |
#2231
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich sehe ja die Notwendigkeit ein, mit der Zeit zu gehen (wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt) Andererseits habe ich ein Rack aus 3 cm starker massiver Eiche, durchgehend verleimt und mit Gehrungen. Es bietet Platz für sechs Geräte in traditioneller Hifi-Breite und noch einmal Platz für CDs in drei grifflosen Schubfächern. Wenn darauf nur noch so ein Winzigteil und der Plattenspieler stünden, sähe das wohl recht unverhältnismäßig, wenn nicht schlankweg lächerlich aus. Auch solche Aspekte sollten als technische Rahmenbedingung anerkannt werden. BB |
||||
RoA
Inventar |
09:33
![]() |
#2232
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Dieser kleine Puck kann irgendwo im oder unter dem Regal/Rack oder sonstwo versteckt werden, so daß man ihn gar nicht sieht. Kann man praktisch finden, oder sogar stilecht, wenn man auf Vintage steht oder im Rack kein Platz mehr ist. |
||||
Rascas
Inventar |
10:20
![]() |
#2233
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Die Frage, was man mit dem Rack und den heißgeliebten alten Geräten macht, wenn man sich auf die neuen Möglichkeiten einlässt, muss natürlich jeder für sich beantworten. Da gibt es sicher mehrere Ansätze: Warum soll man ein bestehendes und gut funktionierendes System auseinander reissen? In dem Fall würde ich das durch ein kleines "Ergänzungsgerät" á la Wiim erweitern. So einen Chromcast-Gongle habe ich vor circa 10 Jahren auch mal ausprobiert. Damit kam ich überhaupt nicht zu Recht. Wenn man in der Windows-Welt unterwegs ist, mag das anders sein... Warum die bestehende Anlag nicht zumindest in Teilen beibehalten? Es spricht ja nichts dagegen z.B. einen Verstärker weiter laufen zu lassen. Alte Verstärker haben meist den Vorteil, dass sie noch über Tape-Schleifen, ordentliche Phone-Eingänge etc. verfügen. Das Ganze kann man dann mit einem Multi-Funktions-Gerät (Streamer trifft es meiner Meinung nach nur unzureichend) ergänzen. Welches das Richtige ist, ist eine Frage des Bedarfs und des ästhetischen Anspruchs. Wiim Ultra bietet für 400 Euro bereits tolle Features und Möglichkeiten. Eversolo A6 für 850 Euro. Da wird man sich einlesen oder fragen müssen, ob die ein oder andere Funktion dabei ist, die man unbedingt haben "muss". Darüber sind es meiner Meinung nach die größeren Kisten von Eversolo und darüber Hifi Rose, die in Frage kommen können. Nach oben gibt es kaum Grenzen. Meine Schmerzgrenze würde ich bei 1.000 Euro ansetzen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass auch diese Entwicklung weiter gehen wird und ich mir nicht Geräte mit geringer Halbwertzeit zu höheren Preisen hinstellen möchte. Vielleicht will ich ja in absehbarer ohne große Reue auf was anderes/besseres/neueres umsteigen? Bei einem solchen Ansatz ist meiner Meinung nach zu überlegen/hinterfragen, ob wirklich alle alten Kisten noch Sinn machen. Ich habe über die Jahre nach und nach FM-Tuner, Kassettendeck, Bandmaschine rausgeschmissen, weil ich sie einfach nicht mehr benutzt habe. Wenn ich sie behalten hätte, wäre das reine Liebhaberei gewesen. Plattenspieler habe ich noch, aber nicht für neues Vinyl. Da ich meine Plattensammlung nie weggegeben habe ist ein Plattenspieler für mich immer noch sinnvoll. Warum nicht einfach mal wieder komplett bei Null anfangen? Dann kann es natürlich sein, dass man alte liebgewonnene Gewohnheiten über Bord wirft und sich komplett auf was Neues einlässt. Das heißt gerade heute nicht, dass man auf irgendwas verzichten müsste. Im Gegenteil! Es kann alles so viel einfacher sein, wenn man sich mal von seinen eigenen Daten/CDs/Schallplatten oder was auch immer verabschiedet. Den Platz, den so ein Rack einnimmt kann man sicher auch anderweitig nutzen. Und die Kabel-Berge und sonstiger Kram werden auch kleiner/weniger, wenn man das auf 1-2 Geräte reduziert. Ich gebe zu, dass ich den letzten Schritt auch nicht gehen möchte. Dafür hat sich bei mir zu viel an eigener "Software" und Hardware angesammelt. Wobei ich Hardware schon arg reduziert habe. Wenn ich mich mal räumlich verkleinere, werde ich über einen "Null-Start" aber sicher nachdenken. So was nettes kleines auf kleinstem Raum ohne Abstriche kann ich mir dann schon vorstellen. Mein Eversolo zeigt mir ja schon, was das heißt. So lange aber der Platz und die Möglichkeit vorhanden sind, werde ich eine Art Kombination von den 3 oben beschriebenen Szenarien betreiben. Ich habe mich dem Hobby noch nie so intensiv gewidmet, wie ich das aktuell mache und es hört einfach nicht auf Spaß zu machen... Alles geht! |
||||
pogopogo
Inventar |
10:50
![]() |
#2234
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() Geht mir genauso. Das liegt aber auch daran, dass große und bezahlbare Fortschritte stattgefunden haben und das nicht nur im Bereich Streamer. Auch Verstärkertechnologien und Raumkorrekturen werden immer besser. Bei Lautsprecher sehe ich diese Sprünge nicht. Der letzte persönliche Hammer war für mich der Waxwing Phono DSP. Was der aus der Rille zaubert, ist schon beeindruckend und die Entwicklung ist bei diesem Gerät auch noch lange nicht abgeschlossen, sprich weitere kostenlose Firmwareupdates werden folgen. |
||||
buayadarat
Inventar |
10:51
![]() |
#2235
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Eine schöne moderne Variante wurde hier vor ein paar Jahren mal irgendwo im Forum gezeigt. Zwei schöne Aktivstandboxen und dazwischen ein kleiner Garten, sonst hat man von der "Anlage" nichts gesehen. Das sah sehr schön aus, ist aber natürlich nur für Leute, die den Klang nur hören, aber nicht sehen wollen. Noch weniger sieht man mit Einbaulautsprechern, was ja auch klanglich optimal ist. Aber nicht jeder will und kann seine Wohnung umbauen. Und bei mir dürfen schöne Lautsprecher auch sichtbar sein. [Beitrag von buayadarat am 15. Mrz 2025, 10:53 bearbeitet] |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
10:54
![]() |
#2236
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Mein CD-Player steht noch im Rack, aber nur noch als "Füllmaterial" und für den Notfall. Als die CDs digitalisiert wurden, hatte ich mir vorgestellt, zumindest noch ab und zu aus "haptischen Gründen" eine einzulegen. Das ist aber nie geschehen. Von den Vinylplatten hingegen (die letzte in den 80ern gekauft), liegt zumindest alle paar Monate mal eine "aus Jux" auf dem Plattenteller. BB PS: "CDs digitalisiert" ist natürlich Unsinn. Gemeint ist "auf Platte als FLAC gespeichert." [Beitrag von DJ_Bummbumm am 15. Mrz 2025, 10:58 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
11:31
![]() |
#2237
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Genau ![]() Ich habe in letzter Zeit Bandmaschine, Tape Deck, Tuner gekauft, lasse auch alles überholen, nutze es trotzdem nicht. ![]() Sogar der sichtbare CD-Player ist ein Dummy. ![]() Hier mein erster „Streamer“, der Apple Airport Express ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
11:47
![]() |
#2238
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Genau darum geht es mir hier in diesem Thread! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt habe ich 5 - 6 Geräte rumstehen, die ich alle „liebe“. Zu 90% höre aber die Musik über den Streamer, und genau dieser soll nicht sichtbar oder eine kleine schwarze Kiste sein? ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
12:01
![]() |
#2239
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ja. Wo ist das Problem? |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:11
![]() |
#2240
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Und so ein Rack aus massiver Eiche, mit Gehrungen und kpl verleimt ist auf alle Zeit als technische Rahmenbedingung zwingend und absolut unwiderruflich mit der Bausubstanz verankert? |
||||
buayadarat
Inventar |
12:18
![]() |
#2241
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Nein, aber das ist sowas von toll, dass man alles darum herum anpasst. Das geht mir ähnlich. HiFi-mässig könnte ich wahrscheinlich einen ziemlichen Sprung nach vorne machen, wenn ich das Möbel auswechseln würde. Das Leben ist voller Kompromisse. |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:40
![]() |
#2242
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Dann kann man es ja weiterhin mit Dummys vollpacken und trotzdem (unsichtbar) nach vorne springen... ![]() Würde ich sogar noch eher verstehen, mein letzter Dreher war auch lange nur noch Deko. |
||||
Siamac
Inventar |
12:44
![]() |
#2243
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() |
||||
Siamac
Inventar |
12:50
![]() |
#2244
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ja, ich weiß, für viele hier sind Displays überflüssig, für mich nicht. ![]() Wenn ich mit Tablet im Forum bin, mit dem ich ja den Streamer steuere, habe ich trotzdem auch optisch weiterhin eine Verbindung zum laufenden Titel. ![]() (der untere SACD-Player ist kein Dummy) ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Mrz 2025, 12:53 bearbeitet] |
||||
mabuse205
Stammgast |
13:54
![]() |
#2245
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Darum habe ich ein kleines 8 Zoll Tablet, welches ich nur zum Streamen nutze. Samsung Galaxy Tab 9, Investition 120 €. Wunderbares Display ![]() Und darf dann beim Surfen griffbereit neben mir auf dem Sofa liegen. |
||||
buayadarat
Inventar |
14:09
![]() |
#2246
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Am besten alles nur Dummys, die Frau auch, dann hat man keine Probleme, Musik dazu übers Handy... ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
15:09
![]() |
#2247
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
der aktuelle Titel und die Steuerung der Musik ist doch auf dem Tablet nur einen Wisch von oben nach unten entfernt.... |
||||
Siamac
Inventar |
15:19
![]() |
#2248
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Es für mich absolut unverständlich wieso es hier soviele Display-Hasser gibt? ![]() Solche sitzen wohl auch in den Manger-Etagen von Denon, Yamaha, Accuphase, Luxman … ![]() Deshalb fällt der komplette Rest-Hifimarkt so langsam an die Chinesen, Frankreich und UK ![]() Eversolo, Rose Hifi, Fii, Wiim, Atoll, Cambridge Audio, NAD … |
||||
ingo74
Inventar |
15:23
![]() |
#2249
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Displayhasser? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
15:27
![]() |
#2250
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Klar, hier wird doch ständig gegen Displays am Streamer gedisst! ![]() Auch wenn ich mit 2 Klicks in der Lage bin, das Streamingmenue aufzurufen, finde ich es doch mehr als angenehm, schön und vorteilhaft nebenbei noch das das Display vom Streamer im Auge zu haben! ![]() ![]() ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
15:30
![]() |
#2251
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich hab nichts gegen Displays, im Gegenteil, mir gefallen sie auch, nur feier ich das nicht ganz so wie du. Für mich ist das ein Gimmick und dein Bild zeigt auch warum - selbst ein großes Display ist auf 3m Entfernung klein ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:31
![]() |
#2252
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Auch ich mag die alten Vintage Geräte, habe ja auch noch eine im Betrieb und erfreue mich an dieser auch optisch. ![]() ![]() ![]() In meinem Hobbyarbeitszimmer stehen auch noch zwei Einheiten rum die schonmal laufen aber eher rumstehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf allen drei Sets kann ich mir aber kein Streamer vorstellen. Das passt für mich einfach nicht zusammen. Jeder hat da ja so seine eigene Vorstellung und die ist natürlich vollkommen unterschiedlich. Der Eine möchte die Geräte auf einem Eichensideboard nebeneinander stellen, der Andere übereinander. Ich kann mir auch einen Einzigen schönen Vintagereceiver alleine auf einem schönen Sideboard vorstellen oder auch einen Retro NAD C3050 der dann auch streamen kann. ( Obwohl ich "NAD" fast nicht mehr hören kann ) ![]() Ja das Auge hört mit, Optik und Klang wecken zusammen Emotionen, jeder nimmt es anders wahr und hat auch verschiedene Prioritäten. Zum Beispiel fällt mir oft auf, das sehr hochwertige Setups auf billige Kunststoffmöbel stehen, die wiederum auf einem Plastikboden. Das wäre für mich ein absolutes "Nogo". Da würde ich mich nicht wohlfühlen, kann aber auch an meinem Beruf liegen und jeder Jeck ist anders. Ausschlaggebend dafür, das ich mir einen Ultra kaufen werde ist auch der Formfaktor dieses Gerätes. Ich muss zugeben, das der kleine Puck sichtbar mich schon etwas stört, besonders die beiden Kabel. Der quadratische Ultra in dem schlichten Alukörper, passt für mich noch so eben. Evtl bekommt das Rack noch flächenbündige Kabeldurchführungen nach unten. Je nach dem was man da noch so sieht. Sichtbare Kabel oder Kabelkanäle sind auch so ein Nogo für mich. ![]() ![]() ![]() Auf kurz oder lang hätte ich den Puck wohl hinter den Plattenspieler "versteckt". Hat sich ja jetzt erledigt und der wird dann in ein anderes Zimmer kommen. Trotzdem ist der kleine Puck eigentlich vollkommen ausreichen um hochwertig streamen. Der Raspberry bei Setup1 bleibt aber weiterhin, da er ja mehr kann als nur Musik streamen. In diesem Sinne schönes Wochenende ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:56
![]() |
#2253
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Man gestatte mir eine Offtopic Frage da hier ja Streamerschwarmwissen ist. ![]() Wie schalte ich bei Spotify die unterschiedliche Lautstärke aus. Das nervt ![]() [Beitrag von Skaladesign am 15. Mrz 2025, 16:59 bearbeitet] |
||||
klausimhaus
Stammgast |
17:07
![]() |
#2254
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Diese Funktion ist mit Spotify Connect nicht verfügbar. Genau aus diesem Grund läuft Spotify bei mir auf dem Mac Mini und dann per USB in den NODE ICON. |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:21
![]() |
#2255
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Super und vielen Dank, dann muss ich danach ja nicht mehr suchen. ![]() |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
17:57
![]() |
#2256
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() Ergänzung: Mit der @Skala Aussage ist im Grunde alles auf dem Punkt gebracht und wir können somit die Diskussion hier beenden. ![]() [Beitrag von Mettzofortemusik am 15. Mrz 2025, 18:42 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:12
![]() |
#2257
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
18:40
![]() |
#2258
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Läuft schon seit ca. 20J. bei mir und zuletzt im Spa-Bereich: ![]() ![]() Das war mein erster Streamer und Vollformat war damals eine Voraussetzung. Wenn dieser nicht mehr will, wird es bestimmt etwas kleines von Bluesound, sprich Node Edge oder Nano. Der Edge hätte den Vorteil, dass ich auch Dirac Live innerhalb und ausserhalb der Sauna verwenden könnte ![]() ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
19:01
![]() |
#2259
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ich bin absolut kein Displayhasser... Schließlich sitze ich täglich lange vor den Displays der TV Geräte, Notebooks, Handy....aber da kann ich etwas erkennen. Ich nutze Displays dort wo ich es für sinnvoll halte und darauf ALLES lesen kann. Wenn du das anders siehst ist das doch völlig ok. @Skaladesign: sehr schöne Geräte ![]() [Beitrag von KarstenL am 15. Mrz 2025, 19:11 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
19:07
![]() |
#2260
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Es ist für mich absolut unverständlich, wieso es hier Leute gibt (was ist denn Singular von Leute?), die Geräte ohne Displays hassen. |
||||
Siamac
Inventar |
20:37
![]() |
#2261
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Wieder einiges falsch hier. ![]() Mein Yamaha Verstärker und CD-Player sind neueren Alters und in dem Design weiter in Produktion. Optisch passen die älteren Komponenten wie Tape und Tuner perfekt dazu, auch der NP-S303 passte perfekt dazu, leider ist der kaputt gegangen. Daher kann man alt mit neu bestens mischen! ![]() Bei Spotify Connect gibt es ganz wohl eine Lautstärkeregelung! ![]() Man kann bei Spotify auf dem Tablet oder Handy die Einstellungen nur ändern, wenn nicht gestreamt wird und Musik auf dem Device läuft. So funktioniert die Lautstärkeeinstellung bei mir: ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:40
![]() |
#2262
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Danke Karsten ![]()
Ich hatte immer gedacht ein Spabereich ist eine Oase der Entspannung. Hast du eigentlich auch Dirac im Auto ? Da machen die Entwickler doch auch bestimmt alles falsch oder ? @ Siamac : Es geht nicht um die Lautstärkeregelungen. Spotyfi streamt manche Titel lauter, manche leiser. Da gibt es eine Angleichung einzustellen, scheinbar nur nicht für alle Geräte. [Beitrag von Skaladesign am 15. Mrz 2025, 20:43 bearbeitet] |
||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
20:43
![]() |
#2263
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
[quote]Ich habe in letzter Zeit Bandmaschine, Tape Deck, Tuner gekauft, lasse auch alles überholen, nutze es trotzdem nicht[/quote] Jetzt völlig sinnbefreit als Ansage oder doch zumindest weil das jetzt so schick(er) aussieht... ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 15. Mrz 2025, 20:51 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
20:44
![]() |
#2264
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Wieso, ich habe doch auch welche ohne großen Display gepostet? ![]()
|
||||
Siamac
Inventar |
20:45
![]() |
#2265
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Ja, Laustärkeangleichung gibt es, ich mache gleich einen Screenshot ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:48
![]() |
#2266
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Das nennt sich im Spotify Menue Audionomalisierung: (habe ich hier nicht aktiv) ![]() [Beitrag von Siamac am 15. Mrz 2025, 20:49 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:49
![]() |
#2267
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Das wäre toll wenn es auch bei mir geht. Heute ist die Mucke schön gleichmäßig. aber an anderen Tagen gibt es schon Sprünge. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied-Budda-
- Gesamtzahl an Themen1.560.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.711