HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mitsubichi DA-U680 | |
|
Mitsubichi DA-U680+A -A |
||
Autor |
| |
Noy
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2008, |
hi. hab einen Mitsubichi DA-U680 aufm speicher gefunden. leider hat mir google nichts darüber berichten können! könntet ihr mir ein paar infos darüber geben, was das genau für ein gerät ist und ob ihr den bildern entnehmen könnt ob er noch funktioniert ( ein paar kabel sind durchtrennt!) hier n paar bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() liebe grüße |
||
sound_of_peace
Inventar |
15:58
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2008, |
Tja, die Kabel waren wohl nicht gerade zum Zertrennen in dem Gerät verbaut...was erwartest du?! ![]() |
||
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2008, |
Leider fehlt das komplette Netzteil, so ist er nahezu wertlos. Ich kenne das Gerät sehr gut, hatte es selbst um 1979 rum, schade drum. ![]() |
||
tophop
Stammgast |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2008, |
![]() ![]() ja echt schade um den verstärker aber ohne trafo geht gar nichts. ciao frank |
||
Noy
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2008, |
okay, danke schonmal für die info... wie sieht denn das fehlende teil aus?? könnte nämlich sein, dass das teil da noch irgendwo rumfährt!!! könnte man das mit den durchtrennten kabeln irgendwie reparieren?? gruß |
||
Yorck
Gesperrt |
17:32
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2008, |
War mal ein schöner Oberklasseamp... In Japan unter dem Namen DIATONE DA-U680 gehandelt-- alles andere als ein Billigteil... ![]() Und immernoch scheinbar recht wertvoll: ![]() ![]() Tja, dumm gelaufen, der Trafo sieht irgendwie so aus (Nur ein irrelevantes Muster hier zur Anschauung, das Original 350 Watt Trafochen ist noch erheblich fetter...) (Das wären heute gut 350000000 Watt PMPO ![]() ![]() ![]() Vermute aber dass der kaputt war und dann irgendwo fortgeschmissen... Warum macht man sowas?!? ![]() Kabel kann man Löten--kein Akt ![]() Biete das Teil in der Bucht als Teilespender an... beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 28. Feb 2008, 17:54 bearbeitet] |
||
Noy
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2008, |
okay, danke, ich werde bei der nächsten gelegenheit mal nachsehen, ob das nicht noch irgendwo vergraben ist!! in welcher "bucht" soll ich das denn anbieten?? ![]() würde es sich lohnen, einen trafo für das teil zu kaufen?? hab imo nen marantz pm 350 ... wie viel besser ist denn der mitsubishi einzustufen?? gruß |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2008, |
Schaue, ob du den Trafo noch irgendwo findest. Wenn er wirklich so ausschaut, wie auf dem Foto oben, wird es schwierig werden, passenden Ersatz aufzutreiben. Bei meinem Flipper hatte ich Glück. Der Trafo war defekt, Primärwicklung hinüber. Konnte aber gegen einen kleinen Obulus einen Trafo aus einem Schlachtgerät erwerben. Neu wickeln lassen wäre sehr teuer gekommen. Mit "Bucht" ist übrigens eBay gemeint. Um die Kabel an den richtigen Stellen anlöten zu können, benötigst du zumindest einmal einen Schaltplan. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Amplifiers - PHOTOS muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 13 Beiträge |
Pioneer C73 sigma6 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 6 Beiträge |
Habe mal wieder etwas gefunden, und habe Fragen sigma6 am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 28 Beiträge |
Mitsubishi DA U680 01dhk am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 7 Beiträge |
Passt diese Nadel in meinen Dual 1256 J-F-Z am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 2 Beiträge |
Radio aus den 30ern bzw. was davon über ist peregrin am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker Dual CV 1600 verbastelt ? gyros-komplett am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 5 Beiträge |
Infos zu Thorolf 131 Hochtönern ankabluejay am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 11 Beiträge |
Tube Experten sind gefragt hifibrötchen am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 12 Beiträge |
Pioneer SA-7100 Schalterzerlegung, Schalter, Kontaktprobleme DV am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Der Rosita und Audion Thread
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig Space Fidelity Infos
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Canton Quinto 530 vs. Karat 300 vs. Karat 60
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Sonofer SF-5
- Die ATL-Geschichte
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.145 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarco
- Gesamtzahl an Themen1.496.756
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.962