| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Röhrenradios | |
|
|
||||
Röhrenradios+A -A |
||
| Autor |
| |
|
andi.p123
Neuling |
#1
erstellt: 04. Apr 2008, 13:24
|
|
|
Hallo Habe bei 2 Röhrenradios aus den 50" das selbe problem Die Beleuchtung (vorne) leuchtet Kein Ton(Sender)nur leises Brummen Der große Trafo (glaube Netztrafo)wird ganz heiß Kann Mier BITTE Jemand Helfen |
||
|
dkoschuch
Ist häufiger hier |
#2
erstellt: 04. Apr 2008, 14:32
|
|
|
Ganz pauschal: -Seelengleichrichter auf Kurzschluss überprüfen Wäre typisch, muss aber nicht sein. |
||
|
|
||
|
andi.p123
Neuling |
#3
erstellt: 04. Apr 2008, 17:13
|
|
|
Danke aber was ist ein Seelengleichrichter & wo ist er konnten sie mir bitte nocheinmal Helfen |
||
|
Gelscht
Gelöscht |
#4
erstellt: 04. Apr 2008, 18:06
|
|
|
Selengleichrichter würde stark stinken. Manche Radios hatten kleine Papier-kondensatoren für Funkentstörung, die sogenannten "Trafokiller". Alle raus damit. Oder der große Becherelko? |
||
|
dkoschuch
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 04. Apr 2008, 19:12
|
|
|
Selengleichrichter: Entweder ein meist schwarzes Teil in der Form eines Becherelkos (Zylinder) oder ein flaches, silbernes Bauteil mit 2 oder 4 Anschlüssen. Selengleichrichter |
||
|
E130L
Inventar |
#6
erstellt: 04. Apr 2008, 23:49
|
|
|
Hallo, Spannung am Siebelko messen: ca 270V, wenn Abweichung >50V Endröhre ziehen und erneut prüfen. Wenn jetzt ok den Kondensator am g1 der Endröhre prüfen oder gleich ersetzen! Wenn kein Messgerät und keine Ahnung: Finger davon lassen! MfG Volker |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Klassische Röhrenradios nonogoodness am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 4 Beiträge |
|
saba röhrenradios choegie am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 6 Beiträge |
|
Empfehlenswerte Röhrenradios? xlupex am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 26 Beiträge |
|
CD-Player-Tauglichkeit höherwertiger Röhrenradios zoro17 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 31 Beiträge |
|
Vorschalttransformator bei Röhrenradios ? Tonkopf am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 3 Beiträge |
|
röhrenradios, volksempfänger, kleine sammlung gulliver1988 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 4 Beiträge |
|
frage zu röhrenradios choegie am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 6 Beiträge |
|
Nordmende Röhrenradios (spez. Carmen 57) joeVTB am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 22 Beiträge |
|
Wie heißen die kleinen Röhrenradios hifibrötchen am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 4 Beiträge |
|
Echolette S100 Netztrafo Eltgen am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedmarymey77
- Gesamtzahl an Themen1.562.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.283








