HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » HiFi-Klassiker | Werbung | |
|
HiFi-Klassiker | Werbung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#451
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Hallo, an die beiden letzten Poster: Könnt ihr euch auch positiv in diesen Thread einbringen? Grundig - 1960er ![]() ![]() |
|||
Tommy_Angel
Inventar |
14:14
![]() |
#452
erstellt: 02. Dez 2008, ||
TK 6, hatte ich mir seinerzeit vom Konfirmantengeld gekauft, gebraucht... |
|||
|
|||
Schwergewicht
Inventar |
15:08
![]() |
#453
erstellt: 02. Dez 2008, ||
Hallo, mal eine Variante, hier der Versuch von Braun, über Poster Werbung zu machen. Diese Poster wurden um 1980 herum bei Braun-Händlern verteilt, wohl für ein jüngeres Publikum gedacht, schon weil nur die damals preiswerteste Komponentenanlage von Braun angepriesen wurde. Größe des Posters ca. 130 x 67 cm. ![]() ![]() Auf der Rückseite ist übrigens die gleiche Aufnahme nur mit den schwarzen Bausteinen zu sehen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 02. Dez 2008, 15:11 bearbeitet] |
|||
Schwergewicht
Inventar |
15:10
![]() |
#454
erstellt: 02. Dez 2008, ||
TK 6 + Konfirmantengeld = alter Sack. ![]() TK 245 (ich) + Gespartes = ebenfalls alter Sack :. Dieses Bild aus dem Grundig-Werbeprosekt hatte es mir damals angetan. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 02. Dez 2008, 15:59 bearbeitet] |
|||
Tommy_Angel
Inventar |
18:10
![]() |
#455
erstellt: 02. Dez 2008, ||
mir das Grundig Würzburg, etwas später dann das Uher 263, Nase plattgedrueckt am Schaufenster |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#456
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Hallo, ELAC - 1976 von Mister Cool persönlich empfohlen ![]() ![]() ![]() |
|||
Django8
Inventar |
12:47
![]() |
#457
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Und was bitte ist an dieser ELAC-Anlage "Quadro"? Ist doch "nur" ein normaler Zweikanal-Verstärker. Fragen über Fragen.... |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#458
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Quadrosound halt, klingt fast als wie.... ![]() |
|||
Schwergewicht
Inventar |
13:12
![]() |
#459
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Die Werbung, sie schreiben aber auch nur Quadrosound und 2 x 25 Watt. Ein außer dem Plattenspieler Gerät des Herstellers Körting. ![]() |
|||
Django8
Inventar |
15:04
![]() |
#460
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Am besten finde ich ja den untersten Satz: "In allen Messwerten übertrifft die ELAC COmpact 500 die HiFi-Norm 45 500." Ha ha - das ist ja wohl das Mindeste und auch nicht sooo schwer zu erreichen. Zudem dürfte sich die Anlage sonst eigentlich auch gar nicht "HiFi" nennen. Nochmals zum Quadrosound: Gemäss dieser Katalogseite hier ![]() verfügt die Anlage zumindest über einen eine Art von Quadrosound bzw. über Duplo-Stereo (Häh????). Wird wohl irgend so 'ne grottige Schaltung sein, die eine besch***ene pseudo-übermässig-räumliche Wiedergabe ermöglicht (so ähnlich vielleicht wie der ganze Sourround-Mist Ende 80er / Anfang 90er). |
|||
Schwergewicht
Inventar |
16:25
![]() |
#461
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Hallo, die Schaltung arbeitete mit Differenzsignalen der beiden vorderen Stereokanäle, die auf die beiden hinteren Boxen verteilt werden, also Pseudo-Stereophonie. Wenn man richtig sitzt und es dass 1. Mal hört, meint man als Aha-Effekt erst, dass es 4-Kanal ist, was natürlich Quatsch ist. Aber dieses Pseudo-Quadro hatte so Anfang bis Mitte der 70er eine starke Zugkraft für eher uninformierte Käuferschichten. ![]() |
|||
Django8
Inventar |
17:50
![]() |
#462
erstellt: 04. Dez 2008, ||
Das Teil hat aber nur zwei Boxen!? |
|||
Schwergewicht
Inventar |
19:33
![]() |
#463
erstellt: 04. Dez 2008, ||
???? Das Teil hat überhaupt keine Boxen, 2 waren im Paketpreis dabei, die anderen Beiden muss man natürlich dazukaufen. ![]() |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#464
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Hallo, Crown - 1980er ... kein Wunder das er sich nur so ein Plastikschrabbel hinstellt - die Prioritäten liegen eher bei teurer Fotoapparaten ![]() ![]() ![]() |
|||
MC_Shimmy
Inventar |
10:23
![]() |
#465
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Ganz armes Schwein - eine Crown-Anlage und auf dem Fußboden Billard spielen müssen . . . ![]() Guten Morgen! Martin |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#466
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Schöner Bericht über TV-Fernbedienungen der Frühzeit mit bunten Werbebildchen: ![]() |
|||
Django8
Inventar |
18:29
![]() |
#467
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Ja, die meinte ich. |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#468
erstellt: 06. Dez 2008, ||
Hallo, Tonfunk mit der Hundepfeife - 1956 - drahtlose Fernbedienung ![]() Mit dem Gerätchen liess sich das Radio EIN uuuud AUS..schalten ![]() Trotzdem innovativ ![]() Hier kann man etwas über die Firmengeschichte nachlesen: ![]() ![]() |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#469
erstellt: 11. Dez 2008, ||
Hallo, dann werde ich mich mal heute schon verabschieden. (5000 Post´s in drei Jahren? Verrückt - das muss gestoppt werden ![]() Radio & Television - Dezember,1953 1953 war die Welt noch in Ordnung und die Geschenke hatten Klasse ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:09
![]() |
#470
erstellt: 11. Dez 2008, ||
![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:11
![]() |
#471
erstellt: 11. Dez 2008, ||
![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:12
![]() |
#472
erstellt: 11. Dez 2008, ||
![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:15
![]() |
#473
erstellt: 11. Dez 2008, ||
![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:21
![]() |
#474
erstellt: 11. Dez 2008, ||
![]() |
|||
lens2310
Inventar |
22:38
![]() |
#475
erstellt: 11. Dez 2008, ||
Sehr schön Siamac. Wieso dürfen wir die Bilder nicht vergrößern ? Ich kann die Schrift so schlecht lesen. ![]() |
|||
lumi1
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#476
erstellt: 12. Dez 2008, ||
Moin! Mein Gott, bei den Technics-Spulengeräten ist mir früher der Sabber im Laden am Rack entlang-getröpfelt..... ![]() Bitte weitermachen, daß ist hier ja manchmal besser wie S*x. ![]() MfG. |
|||
-erdferkel-
Stammgast |
22:58
![]() |
#477
erstellt: 14. Dez 2008, ||
|
|||
lens2310
Inventar |
23:03
![]() |
#478
erstellt: 14. Dez 2008, ||
700 Watt ? Mit den mickrigen Kühlkörpern ? |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#479
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Ja, da staunst du, was? |
|||
lens2310
Inventar |
23:13
![]() |
#480
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Ne, ich staune nicht. Aber kann mir das nicht vorstellen. 2 x 350 Watt Dauerleistung ist schon ne ganze Menge Leistung. Die Kühlkörper sehen sehr klein aus für diese Leistung. |
|||
-erdferkel-
Stammgast |
23:20
![]() |
#481
erstellt: 14. Dez 2008, ||
[Beitrag von -erdferkel- am 14. Dez 2008, 23:20 bearbeitet] |
|||
hf500
Moderator |
23:24
![]() |
#482
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Moin, wenn man das nach der DIN45500 misst, raucht das Ding natuerlich ab. Aber vielleicht war man ueber dem grossen Teich nicht so streng unf hielt 30 Sekunden fuer den Leistungstest fuer ausreichend ;-) Wer weiss... Am Ende ist es nur doppelt so gross, wie es auf dem Bild wirkt. ;-) (nach DIN muss die Leistung bei 0,7% Klirr fuer Endverstaerker ueber 10 Minuten durchgehalten werden) 73 Peter |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#483
erstellt: 14. Dez 2008, ||
In den USA wurde erheblich kritischer gemessen, als nach DIN. Das Ding hat echte 350W an 8 Ohm RMS 20Jz-20KHz bei Nennklirrfaktor. Die DIN-Leistung liegt noch deutlich darüber. |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#484
erstellt: 14. Dez 2008, ||
Und die Größe der Kühlbleche sagt nix aus, da kann man ein bisschen was machen. Telefunken hat z.B. einen langsam laufenden, nicht hörbaren, Lüfter montiert bei den Spitzenmodellen TRX 2000 und 3000, dadurch kann man das Kühlblech ein Stück kleiner machen. Nur einer von vielen Tricks um den Kühlkörper kleiner dimensionieren zu können. Heatpipe wäre auch noch eine Möglichkeit, wurde bei Verstärkern auch schon gemacht, dadurch kann man die trotz großer Leistung flach bauen. Die Frage ist nur wer so viel Leistung im Endeffekt braucht und sie auch ausnutzt... [Beitrag von germi1982 am 14. Dez 2008, 23:48 bearbeitet] |
|||
-erdferkel-
Stammgast |
18:27
![]() |
#485
erstellt: 18. Dez 2008, ||
![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:35
![]() |
#486
erstellt: 18. Dez 2008, ||
... da hatte das gesamte Ensemble noch Stil! |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#487
erstellt: 11. Jan 2009, ||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#488
erstellt: 18. Jan 2009, ||
Curd
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#489
erstellt: 19. Jan 2009, ||
Hallo, Sylvania - 1969 einfach ein schöner Werbespruch ![]() ![]() ![]() |
|||
hf500
Moderator |
00:55
![]() |
#490
erstellt: 20. Jan 2009, ||
Moin, immerhin wussten sie, was gut ist, sonst waere kein Dual 1019 drin. Gab es in US keine adequaten "eigenen" Plattenspieler? (Soo billig waren die Dual in US auch nicht) Aber dieses Neo-Romanische Design, ich weiss nicht. Sylvania wusste es offenbar auch nicht;-) 73 Peter |
|||
Django8
Inventar |
09:36
![]() |
#491
erstellt: 20. Jan 2009, ||
"It sounds a lot better than it looks" Na hoffentlich auch ![]() |
|||
Fhtagn!
Inventar |
19:25
![]() |
#492
erstellt: 20. Jan 2009, ||
Das hat was von der Tannoy Werbung von heute, die für die grossen Serien. Am Design hat sich da auch nicht viel getan ![]() MfG Haakon |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#493
erstellt: 21. Jan 2009, ||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#494
erstellt: 22. Jan 2009, ||
Hallo, Yamaha - 1978 ![]() ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
20:23
![]() |
#495
erstellt: 22. Jan 2009, ||
...ich mag die Yamaha´s mit den beleuchteten Schaltern... mein Dad hat noch nen A-960-II mit passendem Tuner & TT |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#496
erstellt: 22. Jan 2009, ||
Hallo, Ohm - 1978 Ohm´s Law ![]() Leider habe ich die ersten "Drei" nicht gefunden... ![]() ![]() |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#497
erstellt: 22. Jan 2009, ||
Hallo, Kenwood - 1979 "...a little crazy..." ![]() ![]() |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#498
erstellt: 24. Jan 2009, ||
Hallo, Thorn - 1966 ![]() ![]() |
|||
wegavision
Inventar |
20:14
![]() |
#499
erstellt: 24. Jan 2009, ||
Zum Thema Plattenspieler aus den USA kann man in den Shack Katalogen fündig werden. In früher Zeit gibt es da einige Marken, die mir nicht geläufig sind, die mögen amerikanisch sein. Aber zu Beginn der HiFi-Zeiten (Ende 60er Jahre) teilten sich die Briten (BSR und Garrad) mit ihren billigen Modellen und Dual nur die Spitzenmodelle 1009 und 1019 den Markt. In den 70ern kamen dann natürlich auch die Japaner. ![]() edit: Hier einige amerikanische Plattenspieler von 1963. Bogen, Empire und AR sind ja noch bekannt, aber REK-O-KUT? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wegavision am 24. Jan 2009, 21:03 bearbeitet] |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#500
erstellt: 29. Jan 2009, ||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#501
erstellt: 30. Jan 2009, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Pioneer Anlage (1980?) im Rack (CB05) Navidar am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Rätsel: Wer kennt noch diese Box ? soundrealist am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 7 Beiträge |
HIFI-Klassiker auf Reisen entdeckt ! Compu-Doc am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha Stereoanlage von 1977 quattro_rs2 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 47 Beiträge |
HiFi-Klassiker | UKW Tuner Ranking der Hifi-Stereophonie 9|1977 Curd am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 39 Beiträge |
Werbung der 70 -85 er Jahre highfreek am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 2 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Videos hifibrötchen am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 3 Beiträge |
-> classic hifi? classic.franky am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 20 Beiträge |
Radio aus der Werbung von McDonald's Alex-Hawk am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 14 Beiträge |
HiFi-Klassiker | Die Top 50 Curd am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 571 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.955
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.972